1 /
—
1171
vie Verwaltung der Zwangs ⸗Arbeitsanstalt zu Groß. stummen - Schulwesen, in der Rheinprovinz erstattet, und be-
ö 4. 3* 3 wie e w, alt zu Zeit * , . ande bez. willigte ber Landtag für die vorhandenen vier Taubstummen. ö 233 von en. einzusetzende Candarmẽn. Dire
59
1 ö 17 ; * 5 = . ö 8 ion Überzu. schulen nicht nur bebeutende Zuschüsse aus der Provinzial D t sches Reich. * * während die Verwaltung bisher den betreffenden Hülfskasse, sondern auch die . von 20 000 Thlr. für BPreußen. Berlin, 12. Juli. Ihre Majestät die Ce e, Regierungen zustebt und nur der staͤndischen Rech. die bei den Anstalten zu Kempen und Brühl vorzunehmenden Laiserin- Königin empfing vorgestern den Besuch beider nungs-⸗Kontrole, bez. der Mitwirkung einer ständigen, vom Neuhauten. ; Kaiserlich russischen Majestäten, welche von Petersthal kamen. robin ial . Landtage gewählten Deputation bei gewissen Maß- Für die Folge sollen die Unterhaltungskosten dieser An. HBestern reisten die hoben Gaäͤste c ri afen am Boder⸗ geln ünteriegt. Die Zeißet Anstalt erhält sich barch dis vor, staltch, deren Jahrestechnungen zu keinen Bemerkungen Anlaß see zum Besuch Sr. Majestät des Königs von Württemberg. handenen, aus älterer Zeit herstammenden Fonds aus eigenen geben, nicht mehr aus der Hälfstasse entnommen, sondern auf — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Nevenüen, ohne auf die durch das Neglentent von 1860 vor. die Provinz umgelegt werden Kronprinz wird sich am 13. d. M. in Gravesend auf der Jacht cgeichneten Steuerumlagen zurückgreifen zu dürfen. Die Die in Bezug auf die westrheinischen Bezirksstraßen ge- Victoria and Alberta einschiffen, am 14 früh in Antwerpen Eid ler Änstalt wird fast lediglich durch solche Umlagen unter stellten Anträge wurden sämnitlich genehmigt und die darin ö k ö ee dort über Cöln und Frankfurt a. M., alten. — Die , a — 23 —— ö. . 8. e , . von Straßen auf den Bezirks ( wWosel achtquartier genommen wird, nach München ö rovinz umfaßt, ist in der letzten Verwaltungs- Perigde straßen fond beschlosen. der Anspruch gegen die Versicherungsgesellschaft Albert oder Be . der . , , . . Die 22 . . rg, d nh! 1870 24 83, Millionen auf 88, Denmächst schriti der Landtag zur Wahl von 15 Mit- 7 r. der mit dieser verschmolzenen, im Separatkonkurse in München wird am 15. d. M. Abendé erfolgen und der Millionen Versicherungssumme gestiegen, gliedern des Provinzial ⸗ Verwaltungdrathoẽ. e 3 ee ene, aufrecht erhalten wird. Aufenthalt daselbst voraussichtlich zwei Tage umfassen. Auf In der 7. Plenarsitzung vollzog der Landtag die Wahl für a3 * e. ene. ee. haben bisher den Grundsatz aufgestellt, der Rückreise nach Osborne wird Se. Kaiserlich Eönnia⸗ . n . ene n nge m grß we en. Breslau, 8. Jult. Die Landes depu tg tion der Pro- am rn gs . a 9 e ,,, — gegen die Ver Hoheit Ih Majestäten in Ems, bezüglich Coblenz einen In der 8. Plenarsitzung wurde uͤber den Verwaltungs. vinz Schlesien ruacht erannt, daß von den der Vundesregierung K 8, , e elserkt hen peridl ber än gen,, Bete lät des Herüogthums achen Pat, Berütgung gefnien Geihnnütti r tung een . . nen ö. n. nicht zulässig sei. Diejenigen, und Königlichen Hoheit werden sich auf dieser Reise der Hof⸗ verhandelt. — In derselben Sitzung kam noch das Gutachten eserven Und Landwehrleuten der Provinz Schlesien — mit tzt ihre Befriedigung aus der Masse einer der letztren marschall Graf zu Eulenburg und der persönliche Adjuiant des zwölften Ausschusses über den auf dem vorigen Landtage Nusschiuß der besonders zu bedenkenden Stadt Breslau —
Gesellschaften verlangen, laufen daher Gefahr, mit ihrem An. Major Mischke befinden. hurch eint Petition angeregten und von einer damals einge ,ä90 Thaler zugewiesen sind. Die Landesdeputation hat
ö — Wi isch gemelbet wurde, besichtigten Wemnksston geprüften und befürworicken Plan zur Er, die Verwaitung und Vertheilung dieser Summe ütherngm mme den m r, . der obengedachten Bekanntmachung ein Ma sen ndl **; , . n r . . 6 . . 2 . . 23 n 4 *. 3 6 und . ö ern nd ich bekannt, nach welchen die Verthei⸗ Berstcherter in Beuschiand ene Che teltutz an die en nsbals! Pieshaden am gr d. Mr. dag, z atärkon des Hessischn ã ä,. für die Preoinz Sache nh,, ,, din gi ᷣ lung ersolgen soll. . ichten it, dieselbe uteln. lier Regi Die Am ü großer Majorität zur Annahnie, sohnt der tidesheim, 10. Juli. Heute Vormittag 11 Ubr traf . . ,,, , ,. onigi London, den 10. Juli 1871. . mnach beendeter Inspizirung an dasselbe richteten, lautete nach edür nißfrage zu * n a 3 r e , d . h der hierselbst der Commandeur der 20. Diviston, Se. Konig 3 Der Generalkonsul des Deutschen Reiches dem Rh. Er. folgendermaßen: . Beschlüsse des neunzehnten z ö * 9 vheit der Prinz Äibrecht (Sohm), ein und degab sich na ̃ : te en, e Und Lebend Versichetungsanstait in Fäcfcht, auf die rüßung Seitens der Behörden am Bahnhofe nach Wilke. ö. . , ,. 4 einmal persönlich Meinen Dant au? , , Verhandlungen über die sonstige Erweiterung der ar, 2. . hin n, de, F 2 , . ö aer an. ö Erfolge herbeisn ate , , nnn, nn,, mn ständischen Verwaltung dem nächsten Provinzial Landtage vor gestellten beiden bier garnisontrenden Bataigtone des . Regi⸗ Das 33 Stück des Reichs ⸗ Gesetzblatts, welches heute aus- ge herbeiführen helfen, wie sie in solchem Maße gar Niemand ziubehalten . nents. Se. Königliche Hoheit begab sich Nachmittags wieder gegeben wird, enthält unter , e. konnte. Ihr habt in einer Weise Eure Schuldigkeit gethan, Mendtzburg, 8. Juli. Auf der Tagesordnung des Pro. nach Hannover. , , 3 Seer n m, , m,, win fai van dis ges Hand heute zunächst ze . = Bahern. München, 10. Juli. Der Legations . Nath . tionen in Anerkennung hervorragender, im leßten strieg? cr. lichen Dank, Ich bante den Herren Qfstzteren weicht die Mannschest 4er be Vorlagen, berte fen die Srgunistih der w . SG. Rudhart wurde zum Geschäftsträger Bayerns bei der kö worbener Verdienste. Vom 23 Juni 1871; unter zu diesen Ceistungen ausgebitdet baben, Ich danke der Mannschaft far Verwaltung. Außer den ban een ard . des ue, französischen Regierung ernannt und hat sich gestern nach . e R dr, git, Kronen g benen di äntench der bei Ke lere w s' leg mn , mn , erg wih Kuses waren ban nmendehen te fs Föll regen Paris been ; k ö * . i . Marineverwaltung angestellten Beamten. Wir werden uns vielleicht noch einmal wiedersehen. Jeßt geht nach Zu den re e. . n . * e gen g mer e,, — Die .A. A. Iq veröffentlicht 36 i, ,. ö . Juli 18713 und unter Hause und werdet wieder fleißige und ordentliche Barger, wie es dem der 21 es provinzia wer,, Den Truppen des J. , . Armee e r n e. 1. . r. 678 die Bekanntmachung, betreffend die zweite Er⸗ rechten Soldaten geziemt. Adieu, Kinder! provinzialständ schen Anstalten beantragt der Aus cuß, lich preußischen 8. Infanterie Dipision wurden in Jo
einigen nur kerrektere Fassung bezweckenden n, . menttich in der Times vom 15. September vorigen Jahres durch
Anzung der unterm 19. Junt er. erlassenen Vorschriften zur h , n , . . ührung des Reichsge n] — Das Staats⸗Min trat e ee. selben binzuzufügen: ⸗daß zur Besorgun der lau⸗ Veroͤffentlichung eines Schreibens des Herzogs von Fiß - James de 4 6 a. e r. e Gre , 3663 Sitzung zusammen. ,, 36. I . ö geen , n . i ö , . ,, - . Le lun den 12. Juli 181 — Der Staats ⸗Minister und Präsident des Reichskanzler. . . . keine Aenderungs. Grausamteit gegen 2 , . ien enn , e , g. ö. Gel ru rr, om toi Amts, Delbrück, hat heute eine e g rl r f ff. Anträge gefellt. Zu dem Reglement betreffend die Verwaltung Waben, Hadern 6 ae, dn·, =. zun sirafen, dag Dolf ange= ö ; reise nach Sühdeutschland angetreten. Im Reichskanzler · Amte w en oesen g= waren einige redaktionelle, resp. ergänzende r, 8 ard. Rationale sei größtentbeils geblie— . ist mit seiner Vertretung der Direktor, . Geheime Ober⸗ Vorschläge gemacht Es wurden sämmtliche Vorlagen, mit den Ahän. 6 5 Einwohnerschaft hätte fich in die Keller geflüchtet gebabt; . . Regierungs ⸗ Rath Eck beauftragt. : derun 33 p Zusa anträgen des Ausschusses angenommen. Zur Welber, Kinder, alle wären verbrannt worden. Vin 200 Einwohnern J ; Königreich Preußen. — Es wird darauf aufmerksam igt, daß der S gere ung ö die Ansprüche an den s. g. . wären kaum 300 übrig geblieben, wei, erzäblten, 6 ; 3 . aabüs. Mäachffät der Kaiser unde Sönig haben uler. irre rn r e wer gh, i ,, . 16 ue gen ür gde K , J nädigst geruht: eisepasses gestattet, und daß d sa ei 36 antrag auf Be . ( ; j ustellen, und um die Unwadrheit derselben . Die Gerichts ⸗Assessoren Engelbert Konrad Ferdinand 6 Mf r enen . 1 . siandischen Ausschusses welcher mit der Ausführung dieses Be— i, m e nn nn. ich während des Krieg;s nicht J Boecker zu Frankfurt . M. und Hugo Bol! mann zu solches Big betragen Lehn Franken, Dieler Hinweis ö * schiusses zu beauftragen, ein timmig angenommen. Riener nach Ablchl̃uß des Friedens aber dur e os tn, r
B ö, Gr russchußbericht Kber die Vorlage des it bet deurlgen Lipil nm fr ne, den fine mn.
Mainz zu Garnison ˖ Auditeuren zu ernennen. nöthig erachtet, da es sich häufig zuträgt, daß Reisende an der Landtags · Kommissars, betreffend die Uebernahme der Privat⸗ höoͤrden, namentlich dem Herrn Bellomer, Maire von Bazeilles, einen
Grenge Halt machen müssen, welche der Meinung gewesen
ö . . indena in Ki ovinzlalständisches Institut erklrt ene mamenllichen Berlcht über alle während des Kampfgs . R inisterium für Ha ar Gewerbe und öffentliche ene, , . . 3 6. (ohne Ersolgz e , e n , n ,. . nan 3 ,, , , , e. rbeiten. die Paßformalität sei laͤngst abgeschafft, und 66 ⸗ . wie das Vorhanden ein einen Proving iu. I. ö a, . ö Ein oh aer haf 395, darunter van!
önne un be⸗ 9 zu einem provlnzial⸗ Verwundeten und i . e me —2 4 , ,. . ak der . J, le,, z . n ,,,, . .
z — 2 ö ö rm d . chuß beschlossen, die Gewährung einer / auf den Finanzetat der Eren. 1 . und 360 Männer, in Summe 39 Personen. Der größte
Dem Maschinenfabritanten Friedrich Bernhardt zu hindert ohne Paß nach Frankreich reise Fischen dorf bei Seignig im Köonigrei j n. , , ,, ,
auf eine Feilen ˖ Hau · Maschine Merseburg, 4. l. ̃ Hrovinz zu übernehmenden, zunächst auf 3 Jahre zu bewilli⸗ bes Borses wurde ein Raub der Fammen zurch Tie zweitagige und . b sächsischen * 9 1 36 , des *. 6 in en, bei dem Landtage dringend zu befür. 3 Beschießung und den fechestündigen mörderischen Straßen. 66 Jemand in der Benutzung betannter 6 . n . In der 5. ö 3 n . rr worten. Derselbe empfiehlt y, 36h d, ,, . e m , ränken ; onsdekrete und der eimer ö / es von 2500 Thlr. au ahre, vom 1. e Bivision Infe / r auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet . Linrichtung des , lere, Verordnung über die , . an die Pe . Ollnden anteil zu Kiel. an Todten und Verwundeten verlor. Wenn Ziffern reden e . Umfang dẽs preußischen Staates gerechnet, und für den nothwendige W j ens der Provinz nach 14 Tagen ng ; i. D wanzigste rheinische die Worte der Rechtfertsgung sparrn und, mit dem Wuniche schli⸗ ßen, Glen bibülheler, er er , , n, n, d ,, n, e, , , , . . . r t = * ' 1 1 Justiz⸗M inist eriu m. n, ,. der len darm , e,, ,. 233 4 . ö ve, g! nan nag ch ten. In derselben wurde beschlossen, . e Einwohnern hinfort durch reichliche . Der Notar Nuß in Prüm ist in d nstalt zu Zeitz wurden mehrere nn. e 9 s 6a. n. zu den Kosten des Baues einer eisernen Brücke üher die Ahr Unterstüßungen beweisn werden denn der Maih Bellomet fügt dem ö bezirk Sinzig, im Landgerichtsbezirke Cubic . 8 3 e dn, 3 . , , ,,,, ö er , . eng. 2 e been 6 e , ö . feines Wohnßitzes in Sinzig, ver fegt worden.“ es Direktorialraths der Landes ⸗Feuer-Sozietät des Her rheinischen Bezirksstraßenfonds des Regierung ez ir urch Krankbe ĩ — 2. . Meri bs. . ö thum Sachsen auf Aba . 2 ö Herzo = . . ꝛ Henehmigung hierzu an Allerhöchster seien. Nancy, den 29. Juni 1871. FIrbr. v. ann, Gen ̃ ist . 1 mne. . c r. in Hannover 3 4 ne. , der Syeietat ö en,, der katholischen Kommandant des J. bayẽcrischen Armee . Corps. . mit Anweisung seines Wohnsitzes . . daselbst, Beamten Organisation, für weiche der e m n r. t die Pfarrkirche zu Brauweiler wurde aus den Mitteln der Pro ⸗· nannt worden. annover, er⸗ für die Beamten bethaͤtigte, theils die Sicherung der Ren e vinzial⸗ Hülfe kasse ein Zuschuß von 5000 Thalern, welcher ö. Gewerbe und Handel. Sypothekengläubiger, die Uebernahme von Versicherungen ge 28 drei Jahres. Raten zahlbar sein soll, votirt, und die , ; Die Spinnereien in Gladbach haben nach dem Jahres ˖ Gas, und andere Egplosionsgefahren und andere e , , jung von sährlich ls Tbalczn von. Jahr 1870 ab bis zum Sericht er artigen Handelskammer, in deim l bbaften Gef f in der
; . . * ᷣ 34 ; legten Bei⸗ ĩ 853 1870 für die ungünstige Konjunitur, die Abgereist: Se. Excellenz der Staats. 2 legenheiten der Sceietät, theils die Ermächtigung, dem Ver. nächten Landtage aus den Zinsen der rentbar angeleg , jweiten Hälfte d, Jahre 9 fi 2 , Innern, Graf zu Tu 1 ö . und Minister des bande öffentlicher Feuerver sicherungs. Anstalten n e, 2 träge der Gemeinden zu den Unterhaltungskosten der Provin⸗ in der eren Hälfte Ercs Jahres Beirschte, , . . ö 2
; ‚. ö ; J rtigen Kirchen⸗ i ien n im Ganzen ziemlich Se. Excellenz der Staais⸗Minister und Präsident des n, und, e ückoer siherungs. Abteilung at zrreritzänsteit aun Brauwenler an den 23 ir e enen un Zwirnerelen fuhrte der Krieg beionder zahl-
Reichskanzler Amts, Delbrück, nach Süddeutschland. 6. Juni 1870 und des 7 ont e, , , ein ausführlicher Bericht über das Taub, kriche Aufträge zu. Aluch in Ress.l⸗ und Jutterstoffen wurden in
.