1
1184
3422. 3800. 3815. 3836. 3891. 3911. 4026. 4111. 4136. 4224. 4248. 4348 4432. 4592. 4642. Die Auszahlung dieser ausgeloosten Aktien geschieht am 2. Ja⸗ nuar 1872 von welchem Tage ab die Verzinsung derselben auf . bört, und ist das über die Ziehung aufgenommene notarielle Pro- tokoll in unserem Comtoir einzusehen.
Noch nicht abzehoben ist die früher ausgelooste und seit 1. Januar ö 4 gewordene Aktie
6. ö. Magdeburg, den 3. Juli 1871. 5 Die Direktion der vereinigten m ,,, Dampsschifffahrts Ce mpagnie. raff.
12297 . Genossenschaft für die Meliorationen der Erftniederung. Bei der am 5. Mai d. J. stattgehabten Ausloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 18. Juni 1862 und 1. Sep- tember 1865 ausgegebenen Obligationen der Genossenschaft für die ,, der Erftniederung sind folgende Nummern gezogen worden: 24 Stück 5Hprozentige Litt. A. von 1090 Thlr, nämlich: Nr. 101. 137. 329 416. 418. 513. 705. 708. 742 768 920. 1254. — 1304. 1333. 1339. 1467. 1472. 1700. 1794. 1799. 1878 1916. O1. 12 Stück Hprozentige Litt B. von 50 Thlr, nämlich: Nr. 17. 177. 186. 299 385. 449. 541. 648. 685 915. 947. 980. 10 Stück 43 prozentige Litt. C. von 200 Thlr., nämlich: Nr. 5. 6. 31. 47. 183. 219. 252. 289 310. 356. Dieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken hierdurch ge- kündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital- beträge vom 2. Januar 1872 ab täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage, in den Vormittagsstunden von 9 — 12 Uhr entweder bei der Genossenschaftskasse in Bedburg oder bei dem Bankhause Deichmann et Comp. in Köln gegen Rückgabe der Obligationen mit zugehörigen, erst nach dem 2 Januar 1872 26 werdenden Coupons nebst Talons 9 Empfang genommen werden können Mit dem 2. Januar 1872 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf; letztere selbst verjähren innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzah⸗ lungstetmine zu Gunsten der Genossenschaft. Bedburg, den 5. Juli 1871. Der Genossenschafts ˖ Direktor. Lettow.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Aufforderung zur Bewerbung um die erledigte Kreis⸗ Thierarztstelle in Neu- Ruppin. Die Kreis ⸗Thierarztstelle des Kreises Ruppin, mit dem Wohnsit in Neu. Ruppin, ist erledigt, und werden qualifizirte Bewerber aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer bezüglichen Zeugnisse innerhalb 8 Wochen bei uns zu melden. Potsdam, den 8. Juli 1871. Königl. Regierung, Abtheilung des Innern.
M. 30 Im Herbste d. J. wird die Foͤrsterstelle in unserem stadtischen
Revier Steglin⸗Mocker, mit welcher nach dem Normal⸗Etat ein Diensteinkommen von jährlich 242 Thlr. verbunden ist, vakant. Berechtigte Anwärter werden hierdurch aufgefordert, sich binnen
3 Monaten unter Beibringung ihrer Qualifikations ˖ Atteste um die Stelle bei uns zu bewerben.
Coͤslin, den 8 Juli 1871. Der Magistrat. 2295
Die hiesige 2. Polizeidienerstelle ist zu besetzen. Das Gehalt be⸗ träat 120 Thlr, jährlich. Cioilversorgungsberechtigte wollen sich unter Ueberiendung ihrer Atteste bei uns um dieselbe bewerben.
Czarnikau, den 5. Juli 1871.
Der Magistrat zu Czarnikau.
(a 193)
2294 Die Niederlassung eines zweiten Arztes in hiesiger Stadt ist ein dringendes Bedürfniß. Gehalt aus der Stadtkasse für Behandlung der Armen 100 Thlr. Nähere Auskunft wird gern ertheilt. Lippehne, den 8. Juli 1871. Der Magistrat.
(22651
. 8. Juli ab befinden sich unsere Bureaus in unserem
Charlottenstraße 48, Ecke der Behrenstraße. Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
WMugdeburg⸗Halberstadter Eisenbahn.
Vom 15. d. Mts. ab werden bei unserer Billetexpedition zu Berlin während der Sommermonate bis Ende Oktober Hin und Rückfahrt billeis nach Thale über Stendal mit 19tägiger Gültigkeit far 2 und 3. Klasse zu denselben ermäßigten Preisen und unter gleichen , , wie Seitens der Berlin-⸗Potsdam-⸗Magdeburger Bahn verfaust.
Magdeburg, den 5. Juli 1871.
Direktorium.
Am 15. Juli d. J. findet die Betriebsersffnung auf un, serer neuen Bahnstrecke Ber lin Spandau für Personen , unh Gütervertehr statt. Der Fahrplan für die Züge auf den Bahn strecken Berlin ⸗ Spandau ⸗Stendal Gardelegen, Magz burg Wittenberge und Stendal⸗-Salzwedel ist von diesen Tage ab bis auf Weiteres folgender: .
Ankunft in
Garde Magde laren, Salzwedel. 4
Abfahrt von
Witten. Berlin. itten
Stendal. berge.
680 Yigs. 912 910 Vm. 18
1081 321
1020 2232
1044
loas Mas. 313 ?
227 Nm.
Abfahrt von Magde burg.
70 Mgsz. 1e Vm.
Ankunft in
Witten / Garde Salzwedel.
Stendal. berge. legen.
916 118
1038 1020
10661 Mgs. 222
321
Ankunft
Magde⸗ Berlin. burg
1n
Garde legen.
Witten⸗
berge. Salzwedel.
1030 586 0
825 313
1020 232
1081 Mg. 321 Nm.
von
Magde Salzwedel.
burg.
Witten
Stendal. .
828 1044
313
634
1125 Vm. 10 5as Nm. ] amm
1028 Mgs. 237 Nm.
Abfahrt von Garde⸗ legen.
An kunft
Magde Berlin. bung.
in
Witten
Stendal. gn.
530 . 628 1220 Mitt.
1030 828 1038
1044
118 550 312 237
Die Züge 630 Mgs. von Berlin
bis Stendal, 81 Abds.
Stendal Berlin,
627 * Magdeburg Siendal,
919 Mgs. - Stendal .
befördern nur Personen in der 1., 2. und 3. Wagenklasse, alle übrigen Züge dagegen in sämmtlichen vier Wagenklassen. Für den Verkehr auf der neu zu eröffnenden Strecke Berlin
Anwendung, welche im Lokalveriehre unserer , Bahnstrecken Geltung haben. Das Nähere ergeben die auf den Stationen ausge⸗ hängten Personengeldtarife 2c. Der Guͤtertarif ist bei unseren Gütererpeditionen käuflich zu haben. Magdeburg, den 10. Juli 1871.
Direktorium.
Vom 15 d. Mts. ab tritt zum direkten Guter ˖ tarif mit der Berlin ⸗ Hamburger Eisenbahn ein Nach⸗ trag II. in Kraft, welcher dfrekte Frachtsätze für den Verkehr zwischen Hamburg, Lübeck, Wittenberge und den Stationen der Nechte Oder - Ufer - Eisenbahn Za— x . wadzki, Friedrichshütte, Tarnowitz, Beuthen, Chorzow, Laurahütte, Scoppiniß, Tichau und Dzieditz, sowie den bereits be— stehenden Tarif für oberschlesische Steinkohlen zwischen Stationen der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗ und Berlin ⸗Hamburger Bahn enthält.
Drucke emplare des Nachtrages werden bei unseren Güter ˖ Expe⸗ ditionen unentgeltlich verabfolgt, soweit solche vorhanden sind. Berlin, den 10. Juli 1871
sKönigiiche Direitson der Riederschlesisch . Märtischen Eisenbahn. Zweite Beilage
n ngdeburg⸗Halberstadter Ei enbahn. A 61.
1 Oekonom Wilhelm Hermann Mattern, geboren am 1
Salzwedel.
10661 Mg88. 321 Rm.
Die Fahrzeiten von 6 Uhr Abends bis 6 Uhr Morgens sind ein⸗ gerahmt.
Die Abfahrtszeiten von den Zwischenstationen ergeben sich aus den auf den Stationen ausgehängten Fahrplänen.
Spandau kommen dieselben Reglements und Tarifbestimmungen zur
1185 Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mittwoch den 12. Juli.
1871.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
̃ Die Militärpflichtigen: Oeffentliche Bekanntmachung . hn des Büdners und Kalkbrenners Mattern zu Güstebiese, ö gar n ge gehn Harney, geboren den 18. Juni . zu Bär⸗ walde R. Ye. 3) Augtust Gustav Adolf Schulz, geb. am 22. August j345 zu Cüstrin. Kellner August Ludwig Schwenso w, geboren am 7. August 1849, Sohn des Böttchermeisters Johann S chwensow zu ellin, ) Fleischer Karl August Trams, geboren am VN. Januar 1850, ohn des i m te und Eigenthümers Emil Trams zu Cüstrin werden angeklagt, dem Eintrstt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch zu entziehen esucht zu haben, 3 sie ohne Erlaubniß bas Bundesgebiet verlassen haben, resp. na . reichtem militärpflichtigem Alter sich außerhalb des Bundesgebiete aufhalten, — Vergehen gegen §. 140 des Bundes⸗Strafgesetzbuches, resp. §. 10 des Gesetzes vom 10. März 1856, und ist deshalb egen die elben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichtes vom 16. Jun j871, die Untersuch ing eröffnet worden. Zur mündlichen Verhand- lu ng hierüber ist ein Termin auf den 18. Oktober 1871, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, in Sizungssaale Nr. 1 des unterzeichneten Gerichts anberaumt worden, in welchem die oben genannten Ange— klagten zur sestgesetzten Stunde perfönlich zu erscheinen und, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen haben, daß sie noch dazu herbeigeschafft werden konnen. Im Fall des Aus⸗ bleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung
in contumaciam * 1 verfahren werden.
ästrin, den 16. Juni . n . . Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗RNegister. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: ä. Vaufende Nr. 3
52. Firma der Gesellschaft. . . und Bau-Verein auf Aktien.
Colonne 3. Sitz der Gesellschaft.
Berlin. tsverhältnisse der Gesellschaft. nn. Hie wie r ist . Attiengesellichaft. Der Gesellschafts perlrag ist unter dem 25. Juni 1871 notariell abgeschlossen und befindet sich in beglaubi ter Form Blatt 4 bis 25 des Beilagebandes Nr. 168 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist: Ankauf von Land, dessen Parzellirung, Bebguung mit Straßen und Wohnhäusern, Bepflanzung nö,, der Parzellen oder der be⸗
; ücke. (Art. beg, ö ist au 6 ir gf * 50 Jahren
e der Eintragung ab festgesetzt. (Art. 3 . stal der Gesellschaft ist auf 100/000 . Einhundert Tausend Thaler, fesigesetz und in 1000 Aktien
; t. (Art. 4) 36. . ö. lauten auf jeden Inhaber.
(agi S gffenllichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ en durch) ; die Vossische Zeitung, die Berliner Börsen⸗Zeitung ;. die Berliner Bank. und Handels Zeitung das Berliner Fremden und Anzeige ˖ Blatt, ö und gelten als gehörig publizirt, wenn sie einmal durch — genannten Blätter veröffentlich sind. Beim Eingehen eine bieser Blätter genügen Lie 3 Übrigen Blätter. (Art. 13.) Die Generalversammlungen der Gesellschaft werden durch einmalige öffentliche Bekanntmachung spälestens zehn Tage vor ven Persanmtungstage von dem Direktor berufen.
R i lbe bat nd bildet der Direktor (Art. 15). Derse ⸗ um die ö zu . der Gesellschaste firma seinen Namen beizufügen. (Art 183. ö Direktor ist der Literat David Vorn zu Berlin. e e e, eifügung vom g. Juli 1871 am 10ten
li 1871. . nn Über das Gesellschaftsregister, Beilageband Nr. 168 S. 1
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
31 , woselbst unter Nr. 323 die hiestge andelsgesellschaft in Firma: ö ö. z h . & Busse vermerkt steht, ist heute eingetragen:
ö . Hund la ef fe f ist durch gegenseilige Uebereinkunft auf- geloͤst. .
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Heinemann —
am 1. April 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Königsstraße 45) sind die Kaufleute:
1 966 Robert Heinemann,
2 Tarl August Heinemann,
Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschastsregister unter Nr. 3247 heute ein⸗
getragen worden.
̃ llschafter der hierselbst unter der Firma:
k it dem Sitze zu Schwerin a. W. und einer Zweigniederlassung hie ö 3. gie . gs begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschaͤfts ⸗
lokal: Königsstr. 26) sind die Kaufleute: 1) Pinkus Bendig Reiche, 2 Ison Reiche, Beide zu Schwerin a. W. Dies ist in unfer Gesellschastregister unter Nr. 3248 heute ein getragen worden.
In unser Firmenregisiter, woselbst unter Nr. 5687 die hiesige irma: Handlung in Fir gi. Hennig
t, ist heute eingetragen; pe Gen a n n Gustav Julius Alexander Lindner zu Berlin
̃ andelsgeschäft des Kaufmanns Louis Gustap Reinhold n 4 nn irn gira che gn eingetreten und ist die nunmehr Unter der Firma: R. Hennig bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3249 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hlerselbst unter der Firma: R. Hennig . am 1. Juli 1871 begründeten . sind die Kaufleute: 17 Louis Gustav Reinhold Hennig, 2) Karl Gustav Julius Lindner, beide zu Berlin. ; Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3249 heute ein-
getragen worden.
r Firmenregister ist Nr. 6338 die Firma:
. gen em loh Bankgeschäft . und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Mamroth hier (jetziges Geschäftslokal:; Alte , . 12) heiste eingetragen worden., Der- selbe hat für sein unter obiger Firma bestehendes Handelsgeschäft dem Gustav Mamroth und dem Oscar Mamroth, beide zu Berlin, Jedem für sich, Prokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Rr. 793 resp. Nr. 1794 heute eingetragen worden.!
Der Kaufmann Isidor Mamroth zu Berlin hat ferner für sein ; irma: hierselbst unter der d J. Mamroch
. ister Nr. 3oo0) desichendes Handelsgeschäft dem Oscar n,, Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren register unter Nr 1795 heute eingetragen worden.
— —
In dem Firmenregister sind heute folgende Firmen geloͤscht
rn. Nr. 700. C. Sessous. 3441. Emil Ziethen.
in, den 10. Juli 1871. ; er ndl he ö Abtheilung für Civilsachen.
—
ur Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschafts⸗ . sind von h Pda Regierungs ⸗Amtsblatt zu Frankfurt a. Oder, 2) der Stagts. Anzeiger, 3) die Xörsen. Zeitung zu Berlin be⸗ stimmt worden. 56 Bearbeitung der auf die Führung des Genossen schaftsregisters bezüglichen Geschäfte sind 1 als Richter der Kreisrichter Rudolph, 27) als Sekretär der Aktuarius Balcke deputirt.
Königsberg Nm den 6. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Durch den am 11. April d. J. erfolgten Tod des Kaufmanns und 20 ekers Franz Otto Kaehler zu Danzig ist die bis dahin zwischen diesem und dem Kaufmann Dr. Ferdinand Wilhelm Schusier
Vehl, Sekretär. Berlin, den 9. Juli 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
zu Danzig unter der Firma Pr. Schuster C Kaehler hier be⸗