1871 / 62 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1192

ein langer und breiter Wiesenrgum, der sich vom Linke schen Bade bis hinter das Waldschlößchen erstreckt, zum Buffet für etwa 15,006 Mann, sowie zum Tanzplatz eingerichtet.

Has ? Dresdner Journal« veröffentlicht den Wortlaut des Allerböchsten Schreibens des Deutschen Kaisers, durch welches Se. Majestät den Kronprinzen von Sachsen zum General · JFeldmarschall ernannt haben:

Ew. Köoͤnigliche Hoheit habe ich bereits wiederholt meinen Dank und meine volle Anerkennung für Ihre hervorragenden Leistungen wahrend des verflossenen Krieges auszusprechen Gelegenheit gehabt. Der heutige Tag des Einzuges der braven Truppen des XII Königlich sächsischen Armee Corps in die heimathliche Hauptstadt giebt mir auf s Neue Veranlassung, der Verdienste zu gedenken, welche sich Ew. König liche Hoheit an der Spitze dieses Corps und demnächst als Ober- Befehlshaber der Maas Armee um die Erfolge unserer Kämpfe und um das Vaterland erworben haben. Es ist Ew. Königlichen Hoheit ge⸗

lungen, diese große Heeresabtheilung mit sicherer Hand wiederholt

zum Siege zu führen und in den Truppen das Gefühl des unbeding ten Vertrauens zu dem Oberfeldherrn zu erwecken. Ew. Königliche Hoheit haben sich deshalb einen Anspruch auf die höchsten militäri⸗ schen Würden erworben, und es gereicht mir zur besonderen Freude, Ihren Verdiensten um das Deutsche Reich eine ehrende öffentliche An erkennung zu Theil werden zu lassen, indem ich Sie im Einverständ⸗ niß mit Sr. Majestät dem Könige von Sachsen hierdurch zum General- FJeldmarschall ernenne.

Ems, den 11. Juli 1871. Wilhelm.“

Württemberg. Stuttgart, 10. Juli. Gestern wurde in allen Kirchen des Landes Bezug genommen auf die am Donnerstag stattfindende Feier der silbernen Hochzeit des Königspaares, und ein von dem König selbst angegebener Text zu Grunde lest

= In der Kammer der Abgeordneten verlas der Präsident v. Weber zuerst eine Mittheilung über die Feier der silbernen Hochzeit des Königs und der Königin. Dieselbe findet am Donnerstag, den 13. Juli, in Friedrichshafen nur im Familienkreise statt. Die öffentliche Feier im ganzen Lande und besonders in Stuttgart wird am 23. September (dem Jahrestage des vor 25 Jahren erfolgten Einzugs Ihrer Maje⸗ stäten in Stuttgart) 3

12. Juli. (W. T. B.) Der Kaiser und die Kaiserin von Rußland, die Großfürsten Wladimir, Alegis und Constantin, der Großherzog von Weimar und Prinz Alexander von Hessen sind in Friedrichshafen ein⸗ getroffen. Anläßlich des morgigen fünfundzwanzig jährigen Jahrestages ihrer Verehelichung hat die Königin eine Karl Slga Stiftung gegründet, aus deren Erträgniß unverheirathete bedürftige Töchter verstorbener Beamten oder Offiziere unterstützt werden , m. Der König hat eine Am nestie für eine größere Anzahl von Vergehen erlassen.

Die ÄAbgeordnetenkammer beschloß anläßlich der Berathung über die Retablissementsgelder, der Regierung einen Kredit zur Unterstützung derjenigen Mannschaften anzubieten, welche nach Ablauf der gesetzlichen Präsenzzeit zu den Fahnen einberufen wurden. Ein weitergehen der Antrag auf Dotirung sämmtlicher ausmarschirten Soldaten wurde, nachdem sich der Kriegs-Minister von Suckow gegen denselben ausgesprochen hatte, abgelehnt.

Friedrichshafen, 10. Juli. Der Prinz Alexander der Niederlande ist zum Besuch der Königlichen Familie hier eingetroffen. ;

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Stuttgart, Mittwoch, 12. Juli. Abgeordnetenkammer. Auf Antrag des Abg. Römer wurde die Publikatign des Un⸗ fehlbarkeits⸗Dogmas durch den Bischof Hefele von Rottenburg, weiche derselbe ohne staatliche Genehmigung gemacht hatte, der staatsrechtlichen Kommission zur Berichterstattung überwiesen.

Das »Armeg-⸗VerordnungsBlatt« Nr. 15 enthält: Allerhöchster Amnestie Erlaß. Beschränkung der Zahl der dreijährig Freiwilligen bei der Festungs. Artillerie. Auflösung des stellvertre tenden Gentral⸗ Kommandos IV. Armee Corps. Auflösung des stell⸗ vertretenden General- Kommandos 1X. Armee Corps; Rücktritt der 17 und Großherzoglich hessischen (25) Division in den Verband des JX. beziehungsweise XI. Armee Corps. Auflösung des stellvertre⸗ tenden General Kommandos II. Armee Corps, sowie der stellvertre— tenden Kommandos der 5. und der 6. Infanterie Brigade. Aufls— fung des stellvertretenden General. Kommandos X. Armee Corps, so wie der stellvertretenden Kommandos der 39. und 40. Infanterie⸗ Brigade. Einrichtung einer Kriegsschule in Metz und Abhaltung akademischer Lehrkurse für junge Offiziere. Anzug und Abzeichen des XIly. Armee⸗-Corps. Gewährung von Geschütz ꝛc. Douceur⸗ geldern für die im Feldzuge 1870671 eroberten Trophäen. Ander

weite Benennung des 2. Brandenburgischen Grenadier Regiments

1

Rr. 12 Prinz Carl von Preußen.. Ein jährig Freiwillige deren

Wiedereinstellung behufs Erfüllung des Restes

hrer aktiven Dienst-⸗

pflicht. Ertheilung des Qualifikations Attestes zum Reserve - Offizier an dieselben. Garnisonverhältniß der im 5 sammenhange mit der

Stadt Havelberg belegenen Ortschaften.

usstellung der Requisi

tsonsscheine für die aus den Lazarethen 2c entlassenen Mannschaften.

Etmittelung

der Studirenden der hiesigen Königlichen Friedrich-

Wilhelms -Universität, welche an dem Feldzuge gegen Frankreich 1870

bis i871 Theil genommen haben.

Berichtigung des Reglements

über die Bekleidung und Ausrüstung der Armee im . Zur

Formation des Feld. und Festungs⸗ Artillerie · Regiments

r. 15

Eingaben über den Stand des roßärztlichen Personals hei den Trup= pen. Waffen- Instand setzungsgelder für die Trainsoldaten bei den Fuhrenparks mit militäͤrischer Organisation. Bestimmung des Zeit- punktes, mit welchem das Krieg? leistungsgesetz vom 11. Mai 1851

außer Kraft tritt.

Extraordinäre Verpflegungs. Zuschüsse. Auf-

gefundene Gegenstände. Ermittelung eines bei der Armee befindlich

gewesenen Knaben.

Telegraphisehe Witternmsberichte v. 12. Juli.

Bar.

57 Ort. P. I. .

Temp. Abw R. *

Allgemeine

Wind. Himmelsansicht

Mg Constantin. 336, z Frederiksh. Helsingöõr.

C -

ö. 4 õnigsbrg.

Cõslin .... Stettin . ... Puttbus ... 3: Berlin .....

Ratibor ... Breslau..

Flensburg. Wiesbaden Kieler Haf. 3 Wilhelmsh. Keitum ... Bremen

Veaerleuehth. Brũssel ... Haparanda Petersburg Moskau.. Stockholm. Skudes ns Grõningen Helder... Hõrnesand : Christians. Helsingõr

Frederiksh.

111 1111IIILIIELIIIE

6 7 * 6 1 * * * * * * * * 7 6 * . 6 * * 7 * * * * * * * * 8 *

) Gestern Nachmittag OSO. schwach. Strom 8. ) Gestern und Nachts Sturm. Regen. c) Gestern Nachmittag S. mässig. Strom S.

Regen. 12,0. Gestern Nachmittag S.

17,3

Windstulle. OSO. , sehwach.

S8W., massig. 13. Juli. ö, a 8O., mässig. heiter.

419 O., s. schw. trübe, Nebel.

O 0, s NW., schwach. bedeckt.

40, NVW., mässig. trübe.

O. NW., sehwaeh. wolkig. o, s SW., schwach. heiter.

49 8 8 W. lebhaft. Regen.

1,5 NW., lebhaft. trũbe. 2, a NW., mässig. bedeckt.)

11 N W., mässig. heiter.

1 03 8W., schwach. trũbe.

9.47 88VW. schw. bedeckt.

ss HTN, 9 S., mässig. zieml. heiter. SW., mässig. heit., gest. Reg. WS W., still. bedeckt. WSW. , mässig. bewölkt, dunst. SSVW., mässig. hei 8 VW., mässig. W., mässig. WS VW., mässig wolkig.

S80O., schwach. sehr bewölkt. S., schwach. fast bedeckt. S., schwach. wenig bewölkt. Windstille. heiter.

S., sehwach. heiter.“)

SSO., mässig. bedeckt, Regen. S, schwach. regnerisch. SVW. , schwach. O., s. schw.

O., schwach. WSVW., schw.

schön.

ͤ

1

OSO. schwach. Gestern Nachmittag Strom S. 2) ) Max. 2l, o, Min. Strom. S.

mãss,ig.

Proclank tem- umd Wanren-Küörse-. Kerlin, 13 Juli. Marktpr. nach Ermitt. des K. Polia. Präs.

Bis Achr eg. Pt. Ithrleg. Et.

Ro. Sem. 15 7 J

Heu Centn. Stroh Schck. .

Linsen 16

Erbsen Mtæ.

7 16

Mittel

Von

8 eres.

Bonmnsn Vz S- Kartoffeln 9 Rindfl. Pfd. Schweine-

fleisch Hammel. Kalbfleisch Butter Pfd. 1 Eier Mandel

Sr

0 gg re s

Rerlim, 13. Juli. ( Nichtamtligher Getreidebericht)

Weizen loco 60 - 79 Thlr. 764 Thlr. bez., Juli- August 74 Thlr. bez.

pr. 1000 Kilogr. nach Qual., pr. Juli

tober 717 Thlr. bez., Oktober-November 70 Thlr. Br.

Roggen loc 47 535 Thlr. geford.,

feiner inländ. 535 Thlr.

osn. 47 495 Thlr.,

bez., pr. Juli und Juli-August 494 bis

50 = 497 Thlr. bez., August- September 495 501 497 Thlr. bez.,

September Oktober 50 - -

Sor = = Thir. bex.

Thlr. bez., Oktober - November

Gerste, grosse und Kleine à 39- 52 TłRIr. per 1000 kilogr.

Hafer loco 40 54 503 Thlr. ab Bahn bez., September · Oktober 44

Thlr. pr. 1900 Kilogr., pomm- 49 bis r. Juli 48 Thlr., Juli-August 455 Lhlr., hir. Br., Oktober-Nov. 433 Thlr. Br.

Seit gestern Nachmittag

September- Ok

Oktober 1

16 ThHir. 27 Sgr.

käuflich, befestigten sich später bei einiger FErage, sq dass die Freise schliesslich

Werthe eingebüsst. phat in der 50.000 Läter. .

nder vereideten Waaren- und Produkte

jiai 1872 69 à 70 3 694 bez. 763 Ihlr. pr. 1000

fordert, 7 I - 535 Thlr. nach GQual. bez, pr. diesen Monat 497 à

tember 499 à 50 à 50 bez., 5Deazember 495 à soz a 5a bex.

PRHeine 37 - 62 Thlr. nach Qualitãt.

AAuli - Augus

7 Thlr. 113 2 à 9 Sgr. bez. 94 Sgr. Hoa. ekünd. 1090 Ctr.

263 bez., Sep ber November

Dpezempber 145 bez.

23 Fhir., Septbr. Oktober 2633. Thlr. bez., 2

20 Sgr.

1193

Eochwaare 52-61 Thlr., Futter waare 41-51 Thlr.

„pr. uli 23 Ihr.; Juli-Angust Oktober - Novbr. Thlr. bez.

leum loco 14 Thlr.. pr. uli 135 Thlr.. September- aer re, , gbioͤber November 16 hir. bes

Leinöl loco 24 . .

irĩ Co ohne Fass 17 Thlr. 2 Sgr. be. ab Speicher

. bez., pr. Juli und J i- August i6 Thir. 18 bis

t- September 16 r. 29 2 Sgr. bez., Sep-

6 TbIr. 22 —- 25 Sgr. bez., Oktober November

No. O u. J. 93. 3 Thlr.

= 7 Thlr., pr. Juli,

2 . 2 5

ur wurde selbst in

. . Gütern verhältnissmässig hoch bezahlt, Termine

e . waren bei Beginn mehrseitig angeboten und etwas billiger

Wi Rüböl ioco 23 Tbl.

3

bez., A

gegen gestern wenig verändert sind. gek.

W606 Gtr. Hafer 10900 verkaufte sich schwierig, Termine ziem- ich behauptet im Preise., Gek. 2400 Gtr. Rüböl hat etwas im Spiritus auf spätere Lieferung gefragt esserung Kleine Fortschritte gemacht. Gekündigt (Amtlighe Ereisfestztellung Gel, Fetroleum und Sꝑiri- es 5. 15 der , unter Zuziehung gen gr mech gn tat Weizen pr. 1009 Kilogr. loco nach Quali * gr. JF. agast 7 i s d ih Pes,

diesen Monat 76 bez. ; sp'm e der. Oktbr. 71 à 7ix a 71 bez, Oktober-November 70

370 bez, November. Dezember 70 703 à 70 bez, April- 6 Gek. 3000 Ctr. Eündigungspreis

ae rim, 12. von Getreide tus auf Grund

Kilogr. Roggen pr. 1990 Kilogz. loco 47 - 535 Thlr. nach Qual. ge-

st 495 à 50 a 493 bez., September Oktober

bktober · November 50 à 50 à 507 bez.

. Gek. 1000 Gtr. is 497 Thlr. pr. 1 ilogr. ö. . 1 r. Ho Kilogr. grosse 37 - 62 Thlr. nach Qualität,

August - Sep- 495 a 505

November- Kündigungs-

50 3 49 bez., Juli- Au

50 bez.,

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 41 —51 Thlr. nach aunal., pr. diesen Monat 8 bez, abgelaufene Kündigungsscheine 474 verk, September Oktohoer 4416 a 44S bez., Oktober; November 4335 à Sr bez. Gek. 1200 Gtr, Kündigungspr. 48 Thlr, pr. 1000 Kilogr.

Erbsen pr. 1000 Kilogr, 51 - 51 Thlr. nach Qua-

41 51 Thlr. nach Qualität.

pr. diesen Monat

67 2 / Sgr. , 1 bez.

8 1 Oktoßh

ündigungspr. 7 00 Kilogr. ohne Fass loco 285 bez., pr. die- . 6 September 265 à 26 bez., Okto- Dezember 2533 à 255 beæ. 245 Thlr. r. 100 Kilogr. mit oco 14 Thlr., pr. ez., Septem-

7 Tur. F Sgr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pot. 100900 pCt, mit Fass r. diesen Monat 16 Thlr. 18 Sgr. à 20 Sgr. bez., Juli- August 5 Hir. 18 Sgr. à 20 Sgr. bez., August September 15 Ihlr. 6 22 Sgr. bez., September, Oktober 16 Thlr. 23 Sgr. à 265 Sgr. à 25 Sgr. bez., Gktober - November 16 Thlr. 20 Sgr. a 77 Ser. bez., No vember- Dezember 1; hir. 19 Sgr. à 21 Sgr. à 20 Sgr. bez., November allein 16 Thlr. 25 Sgr. bez., April- Mai 17 Thlr. à 17 . (. Sgr. bez. Gek. 50, 00 Liter. Kündi- gungspreis 16 Thlr. 19 Sgr. 86 pr. I00 Liter à 100 pCt. 1009090 pot. ohne Fass loco I7 hir. bez., ab Speicher 16 Thlr. 26 gr bez. Weizenmehl Nr. O 105 à 93, Ar. O u mehl Ro. 0 7 à 785, No. O u. 1 Brutto unverstenert inkl. Sack. . . Hamaig, 12. Juli. (Westpr. 2.) Weizen loco blieb heute so gut wie ganz geschäüftslss, da nur für bessere Qualität sich vereinzelt aßsetzech liess. Ein genauer Preisstand lässt sich aus den wenigen bekannt gewordenen Nętirungen nicht fest- setzen, doch Sind Breise jedenfalls zu Gunsten der Känter. Umsatz Z Tonnen., Bezaklt wurde für: bunt 123pfd. I Ihlrs, heilbunt 1238 - 9pfd. 74 Thlr, hochbunt glasig 129psd. 76 Ihlr. Regulirungspr. für 126pfd. bunten lieferungs fähigen 72 Thlr. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. September Oktober 72 Ihlr. bez. u. Br. Roggen ioco ruhig. Ereise unverändert. B-U

Regulirungspreis für 12pfd. lieferungs fähigen 43 Thlr. LIieferun ber- Oktober 4

poln. Io3]

ah 45 übsöl 23, Juli

Auf

130pfd. vr. Jusi - August 425 Thlr. bez, r. Septem- Jhlr. Br, 443 Thlr. bez. Gerste, afer, Erb- handelt, S Rüpsen aut i ieferung: pr. Aug-Sehthr. hlr. Br. Alles 2 Fonne von 2060 Pfd. Zollgewicht. Petroleum pr. 100 Pfd. loc ab Neun fahr wasser 75 Thlr. Br. Auf Lieferung . August · Sep- tember 75 Thlr. Br. Steinkohlen . 18 Fonnen ab Neu- fahr wasser. Doppelt gesiebt Nusskohlen 145 Thlr. Br., Schott. Maschinenkohlen 145 Thlr. Br.

Stettin, 13. Juli, Kachm. 1 Uhr 17 Min. (Lel. Dep. des Staats Anzeigers.) Weizen 5Iü—= 73 bez., Juli- August 723 Br, 721 6 . 70 -= 690. 70 bez, 70 Br. u. G6. Rog-

8 Jul ugust 3, September - 6ktober 49-49 -=40 bez. Br., September Gktopber 255 bez. u. G. Spi- ritus 16 bez, Juli 16 nom, August - September 16x -G bez., Septbr. Oktober 166 - i63z bez. u. G, . EFonem, 12. Juli. (Pos. Z.) Koggeh, gekünd. 100 Wspl., r. Juli 443, Juli-Angust 443, Au Si-September 45, Septem- er Oktober 3, Herbst 45, Oktober-November 458 Spiritus smit Fass), pr. Juli 144, August 145, September 1444, Okto- ber 143, November 143. pHrealarm, 12. Juli, Nachm. 2 Uhr 21 Minuten. (Tel. Dep. ges Staats- Anzeigers. Spiritus Pr. 100 Art. bei 80 Tralles 163 Thlr. Br., 186 Thlr. Weizen, weisser (pro preuss. Schffi) 75 —- 91 Sgr., gelber 75389 Sgr. Roggen 55 - 62 Sgr. Gerste 39 48 Sgr. Hafer 33 - 377 Sgr. ; Weizen 66 bis

12. Juli. Magdeb. Ztg.) 55 Tir Mig 38 44 Thlr. Hafer 30

Nachmittags 1 Chr. (Wolf's Tel. Bur.) Wetter: veränderlich. Weizen höher, hie- loco 7.25, pr. Juli 7. 103, pr. November

Mai 7.16. Roggen festér, loco 6.5, Dr.

pr. Oktober I4 .,

Co

sen nicht

Spiritus loco ohne Zufu

*

ber 1277p tember Ok 1463 G., E. ; 1463 G. Gen pr. Juli- 168 Br., 107 G., pr. Sep Oktober · November 108 Br., haltend. Rüböl fest, loco 29 Schäftsios, loco und pr. Juli-Augns

September-

Petroleum still, Stan

pr. August. Dezember 133 6. 13. Just. (Wolffs Tel. Bur.) Petroleum matt,

6. 12. Juli, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten.

kt (Schlussbericht)ũᷓ Weizen sehr ruhig. rt, pr. Juli 1933, pr. Oktober 19635. Raps Küböl loco 45, pr. Herbst 435, pr.

Mai T7. Wetter: windig, ( . eas es erpem, 12. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

(wWolff's Tel. Bur. 2 Getreidemarkt geschäftslos,. ; Fet rollen m- Markt. Schlussbericht; Raffinirtes, Type

weiss, loco 50 bez. 505 Br., pr. Juli 560 Br., pr. Septem-

ber 52 Br., pr. Gktober 53 Br., pr. September - Dezember 53

Brief. Fest.

Loma dn, 12. Juli. (Wolff' s Tel. Bur.) fferr oi dem ar kt (Anfangshericht), Fremde Zufuhren seit

m Montag: Weizen 5l, Ko. Gerste 2950, Hafer 41,080 Qrtrs. . nne eröffnete für Simmtliche Getreidearten fest.

Homdcom, 12. Juli, Nachmittags (Wolff's Tel. Bur.)

Getreide markt (Schlussbericht). Sämmtliche Getreide- arten schlossen bei schleppendem Geschäft zu nominellen un-

veränderten Preisen. . LRverpacοk, 12. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) ; Anfangsbericht.) Baum wosle: Muthmasslicher Umsatæ

12.0060 Ballen. Ruhig. Tagesimport 3000 B., davon Bengal ö 0b B. CLiätverpodcl, 12. Juli, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)

Schlussbericht.) Baummolle: 12. M0 B. Umsatz. Davon für Spekulation und Export 3000 B. Williger. .

Middling Orleans 9, middling Amerikanische 93, fair Dbollerah 75, middling fair Phollerah 7. good middling Dhol- lerab 65, Bengal 65, New fair Gomra 73, good fair Oomra 75, Pernam 9, St;myrna 75. Egyptische 92.

Leith, 12. Juli. (Wolff's Tel. Bur.)

G etrerfdemarkt. (Von Cochrane Paterson & 9 Fremde Zuführen der Woche:; Weizen 2198, Gerste —, Boh- nen 162, Erbsen 7, Hafer 435 Tons. Mehl 5737 Sack.

weizen 1 Sh niedriger angeboten ohne Aussicht auf Ab- nehmer. Andere Getreidearten billiger.

HKartüis, 12. Juli, Nachmittags. (Wolf's Tel. Bur).

PFroduktenmar kt. RKüböl ruhig; Pr. Juli 117.75, pr. August 11775, pr. Septbr. hezember Ei 56. Mehl behauptet,

zd T. Ks bedang snltind. 118p1d. is Lhlr; 123ptq d, 16 hir 124psd. 477 Thlr., poln. 119 —-20pfd. 425 Thlr., 12314. 44 Ihlr.

pr. Juli 75.00, pr. August 75.00, pr. Septhr. Deabr. 76.00. Spi- ritus pr. Juli 669.50. Wetter veränderlich.