198
Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg.
ter inne,, ter Serie
zu der is⸗-Obligation des Wanzleben er Kreises. 16n ; 23 1V. Emission, über Thaler zu funf P Zinsen, über inscoupons fängt en Rück ⸗˖ ; * 2 ae die 5
abe am Wee der vor
Thalern
Wanzleben. . hie
Wanzleben, den ten... 18.. Ble ständische Kreis- Kommission für den Chausseebau im Wanzlebener Kreise. N. N. N. N. Dieser Zinscoupon ist gu tig wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren
net werden. die in der Anlage bezeichneten landes
nannt.
c Zur Leitung der Abgeordnetenwahlen werden lichen Kommissare er-
II. Juli. Der Prinz und die
Darmstadt ern Nachmittag mit dem
,, .
rinzessin Thaler *. Silbergroschen. enn von Straßburg wieder hier eingetroffen, nachdem öchstdieselben am 7. von hier nach 24 . waren, um bie Schlachtfelder und die Gräber der Gefa
enen zu besuchen. Mecklenburg. Schwerin, 12. Juli. Die Großherzo⸗
gin Llexandrine reist am 13. 8. M. mit dem 4 Uhr- Zuge
r nach Berlin, am 14. d. M. bis Hannover, am 15. von dort nach dem Haag zur Vermählung der Prin
zessin Marie der Niederlande mit dem Fürsten von Wied.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 12. Juli. Das Reichs.
nach der Fälligkeit, vom Schluß des be⸗ & blett veröffentlicht den Staatsvertrag vom 29. September
treffenden Kalenderjahrs an gerechnet, er-
oben wird. ; WM ier tung. Die Namens unterschriften der Mitglieder der Kom ˖
mission können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, 24. w
doch muß jeder Zinscoupon mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Konttolbeamten versehen werden.
ro vinz Sachsen. . ; 9 Talon
. ur Kreis ⸗Obligation des Wan zshener Kreises, IV. Emission.
Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der Obligation des ises Lit IV. Emisston über
Wanzlebe in Die ständische
N. N. N. N. Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder der 2 Kommission konnen mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden; doch muß jeder Zinscoupons mit der eigenhändigen Namens ⸗
unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
nichtamtliches. 3 Deutsches Reich.
Baden. Karlsruhe, 11. Juli. (Karlsr. Ztg.) Der Großherzog hat sich gestern früh nach Appenweier begeben, wo nach 11 Uhr der Kaiser und die Kaiserin von Rußland sowie — die Großfürstin Marie und die Großfürsten Wladimir und Alexis, von Petersthal kommend, eintrafen. Um 113 Uhr
zwischen Reichenber
Regierungsbezirt Magdeburg. d. d. Wien, am 2 Entwickelung der Eisenbahnverbindungen an der saͤchsisch ⸗ böh⸗
mischen Grenze.
raths⸗Delegation ñ das ordentliche Heerederforderniß für das Jahr 1872 mit So, 392,276 Fl., l 7,046, G24 Fl. von der ursprünglichen Forderung der Regierung
raths delegation anläßlich der Erhebung des Berliner Gesandtschaftspostens zum
verstorbenen
die Berathung debatte . Falkenhein Namens der
betreffend Erhöl : Figuly legte seinen persönlichen Standpunk meidung der Kriege gerichtet sei.
aber die Ausführung de Wehrhaftmachung von Auslagen. aufstellen zu können. Der Reichskanzler Graf Beust empfahl
Sög zwischen OesterreichAngarn und Sachsen über die Eisen .
bahnanschlüsse an der bö misch · sächsischen / Georgswalde und Warns ort, und den Staatsvertra
renze bei Weipert,
vom czember 1870 zwischen ODesterreich Ungarn und Sachsen egen Äbänderung des 8. 8 des die Erbauung einer Eisenbahn und Zittau betreffenden Staats vertrages, Aprũ 1853, dann betreffend die weitere
— Aus dem Berichte des 9 der Reichs eht hervor, daß der Budget ⸗Ausschuß
fomit mit einem Gesammt⸗Abstrich von
Antrag bringt. — In der heutigen Sitzung genehmigte die Reich s- ohne ebatte das Mehrerforderniß
otschafterposten, sowie das Gnadengehalt für die Mutter des , . 9 e- Admirals von Tegetthoff. Hierauf wurde es Kriegsbudgets ler een In der General⸗
echten Anträge an, hung der vom Ausschusse aufgestellten Posttionen. lar, der auf Ver⸗ Der Kriegs⸗Minister erklärte erauf, daß er alle e . Ersparungen bewirkt habe,
Wehrgesetzes und die successive So0, 000 Mann bedinge wachsende Er sei schon jetzt in der Lage, 65h00 Mann
r Delegation das Kriegsbudget aufs Angelegentlichste. Die
Wehrhaflmachung sei nothwendig, um jedes Unrecht mit eigner 6 ,, zu können. Sein Grundsatz sei, jeden
öglichen Vorwand zu feindseliger Gesinnung gegen Oesterreich
aht Se. Königliche Hobel, mit den russchtn me,, eee 9 benehmen. Deswegen sei gerade der gegenwärtige ruhige
einem Sonderzug nach Kehl. Hier wurden Allerhöchst und . schon von dem Kaiserlich deutschen General⸗
ouverneur für Elsaß und n n, . dem General Grafen Bismarck -Bohlen, begrüßt und begaben sich sodann zu Wagen nach Straßburg. Bei dem Besuche der Stadt hatte der General 6 Gouverneur die Ehre, die hohen Reisenden zu begleiten. Am de Nachmittag trafen dieselben wieder in Appenweier ein, von wo ; aus der Kaiser und die Kaiserin sowie die Großfürsten in Be⸗ gleitung des Großherzogs die Reise nach Baden fortsetzten, während die Großfürstin Marie nach n,. zurückkehrte.
In Baden wurden die hohen An ommenden von Ihrer Mascstät der Kaiferin Augusta begrüßt und unternahmen so dann mit Allerhöchstderselben eine gemeinsame Ausfahrt. Am W 2 war Familienvereinigung in den Salons der Deutschen
aiserin. ; , Heute Morgen verließen die russischen Majestäten mit de den Kaiserlichen Prinzen Baden, um sich nach Friedrichshafen d zum Besuch des Königs und der Königin von Württember e zu begeben. Der Großherzog begleitete Allerhöchstdieselben bi , wo derselbe sich von den hohen Reisenden verab⸗ edete.
Obgleich der Kaiser Alexander im strengsten Inkognito reiste, hatte Se. Majestät doch gestattet, daß die hier anwesenden Generale während des kurzen Aufenthalts auf dem hiesigen Bahnhof bei Allerhöchstdemselhen sich meldeten.
= Der heute erschienene Staats. Anzeiger Nr. 28 enthält: Unmittelbare Allerhöchste Entschließungen des Großherzogs: die se ahlen zur Ständeversammlung betreffend. Dadurch wird N die Erste Kammer der Ständeversammlung aufgelöst. ) Die Vor⸗ bereitungsarbeiten zu den Wahlen der grundherrlichen Abgeordneten Fe und der Abgeordneten der Landes · Universitäten zur Ersten Kammer, so wie ber Abgeordneten zur Zweiten Kammer der Ständeversamm⸗ lung follen unverzüglich begonnen werden. 3 Die Wablen der Ab⸗ geordneten sollen nach Beendigung dieser Vorarbeiten angeord⸗
Moment geeignet, die Heeresorganisation durchzuführen, ö. zu Mißtrauen Anlaß zu geben. Neben der Beruhigung, we die Friedenspolitik gebe, müsse auch der Armee die Beruhigung
gegeben werden, da
25 Stimmen abgelehnt, . vu ; Regierung von 89 991 Fl. für Errichtung neuer Cadres bei
22 Gerichtshöfe S i . Ungarn, 63 in Siebenbürgen errichtet.
schaffun
gegen 1
che
ihr an Bedeutung Nichts genommen wer⸗
n soll. Die Armee habe eben so wie das Volk die Ueber⸗
eugung, daß der Krieg ein Unglück ist, aber ein Gedanke lebe n der Krieg mehr führen, wenn es zum Kriege gezwungen werden sollt? — Der von der Regierung geforderte Betrag zur Er. richtung eines dreizehnten Artillerie- Regimentes wurde nach längerer Debatte, in welcher der Kriegs ⸗Minister die Noth⸗
Armee: Oesterreich⸗UAngarn dürfe keinen unglücklichen
enbigkeit der Errichtung eines solchen betonte, mit 26 gegen dagegen wurde die Forderung der
r' Artillerie mit 28 gegen 366 Stimmen bewilligt. . Pesth, 11. Juli. Das heutige Amtsblatt bringt die Liste r Amtssitze für die 89 Ger ich tshöfe Ungarns und für die e Siebenbürgens. 297 Bezirksgerichte werden in
Schweiz. Bern, 12. Jull. (. T. B) Der Rgtig;
nalrath bewilligte in seiner heutigen Sitzung weitere 4 828, 800 Franch für die Volksbewaffnung. Die Session wird nächste
Woche geschlossen.
Belgien. Brüssel, 12. Juli. W. T. B.) Die Repraͤ⸗ ntaäntenkammer hat in ihrer heutigen Sitzung die Ab⸗ der Schuldhaft nach der Regierungsvorlage mit 53 Stimmen angenommen. 10 Deputirte enthielten sich
r Abstimmung.
Großbritannien und Irland. London, 11. Juli
Im Oberhause — gestern Abend nach eröffneter Sitzung der Herzog von
ichmond in seiner Eigenschaft als.
*
1199
ührer der Oppositlon einen Antrag für die zweite Lesung des rmee ⸗Regelunggesetzes an. In 3 er Nachtsitzun ; rem̃ier Minister in Erwiderung einer Interpellatin, ob g mit der . der Vereinigten Staaten bezüglich der Einführung eine Penny ⸗Portos zwischen beiden 3 angeknüpft worden seien, daß bis jetzt wenig in er- wähnter Angelegenheit geschehen sei. Es wäre beabsichtigt ge⸗ wesen, zuerst in nicht formeller Weise den Gegenstand anzu⸗ regen, aber die späte Ankunft des neuen amerikanischen Ge⸗ sandten hätte bisher die Ergreifung irgend welcher Schritte in dieser Sache verhindert. Der Unter ⸗Staatssekretär des Auswärtigen theilte auf eine Anfrage mit, Lord Lyons habe mit der französischen Regierung darüber korrespon ˖ dirt, ob irgend eine Erleichterung in dem gegenwärtigen Paß⸗ system zu gewärtigen wäre, sei aber benächrichtigt worden, daß unter den jetzigen 6 weder Pässe noch Visa er— lassen werden könnten. In eantwortung einer vom Oberst Stacpole angemeldeten Interpellation mit Bezug auf Her⸗ stellung einer Königlichen Residenz in Irland erklärte der
Premier Minister, die Regierung habe die erwähnte Angelegen⸗
heit von einem praktischen Gesichtspunkte aus erwogen, und sei zu dem Entschluß gelangt, dieselbe in gegenwärtiger Session nicht mehr dem Parlamente vorzulegen. — Das Haus nahm alsbann die Komiteberathung der Ballot⸗Bill (Gesetz, behufs Einführung geheimer Wahlabstimmungen) wieder auf.
Frankreich. Paris, 9. Juli. Das von der National. . am 8. d. M. angenommene Steuergesetz lautet wie folgt:
Art. 1. Die Teuer auf Zucker jeder Herkunft ist auf mm erhoht worden. Art. 2. Die Zucker, welche vermittelst Baryt gewonnen, und die sogenannte gereinlgte Melasse find einer Steuer von 16 Fran ken für 106 Kilogramme unterworfen Art, 3. Die nicht zur De⸗ sillatlon bestimmten Melassen, welche wenigstens 50 pCt. Saccharum enthalten, werden eine Steuer von 18 Fr. 60 für 100 Kilogramm erlegen. Art. 4. Die Glykosen im Syrup und Fonkreten Zu⸗ stande werden eine Steuer von 10 Franken für 100 Kilogramm erlegen. Art. 5. Kaffee in Bohnen: von außereuropäischen Ländern, bie französischen Bestzungen mit inbegriffen: 150 Fr. 100 Kilogt,
anderwärtsher 170 Fr. 106 Kilogr. gebrannter oder gemahlener Kaffee
206 Fr. 100 Kilogr. Art. 6. Cichorien, gebrannt oder gemahlen, 55 Fr. 10690 Kilogr. Art. 7. Thee: aus außereuropäischen Ländern: 260 Fr. I60 Kilogr.,, von anderswo 260 Fr. 100 Kilogr. Art. 8. Cacab in Bohnen: von außereuropäischen Ländern, die französischen Besitzungen mit inbegriffen: 100 Fr. 190 Kilogr., von anderswoher 120 Fr. 100 Kilogr. Art 9. Chocolade und gemahlener Cacao 160 Fr. 100 Kilogr. Art. 10. Pfeffer, Piment, Nelken, Caneel / Cassta lignea, Muskat in der Schale aus außereuropäischen Län- dern, die französischen Besitzungen mit inbegriffen 200 Fr. 100 Kilogramme, von anderswoher 29 Fr. 100 Kilogramme. Art. 11. Muskat ohne Schale und Muskatblüthe: von außer europätschen Ländern, die franzoͤsischen Besitzungen inbegriffen 300 Fr. 100 Kilogr,, von anderswoher 350 Fr. 100 Kilogr. Art. 12. Vanille jeder Herkunft 4 Fr. das Kilogr. Art. 13. Weine: 5 Fr. der Hektoliter; Liqueurweine:; 20 Fr. der Helteliter. Art. 14. Alkohol, Branntwein in Flaschen 30 Fr. der Hektoliter, in Fässern Zs0 Fr, der Hektoliter reinen Alkohols, Andere Altohole 30 Fr., der 6 relnen Alkohols. Art. 15. Liqueure: 35 Fr. der 9! toliter.
rt. 16. Tabad und Cigaretten, deren infuhr erlaubt, 36 Fr. das Kilogramm. Art. I7. Petroleum und Schichtensl aus dem Auslande kommend, im rohen Zustande von , , Ländern 20 Fr. 100 Kilogr, von anderswoher 25 Fr. 100 Kilogr; gereinigt: von außereuropäischen Ländern 32 Fr. 100 Kilogr.n, von anders woher 37 Fr. 100 Kil. Essenz va ger nn, außereuropãaische 40 Fr. 100 Ki⸗ logr, von anderswoher 45 Fr. 100 Kilogr.
— Wie man vernimmt, hat Gambetta die Absicht, wie⸗ der eine große Thätigkeit zu entfalten, Vorerst wird er sich in die beiden Departements, wo er gewählt wurde, begeben, um dort Vorlesungen zu halten.
— Aus der Kapstadt wird gemeldet, daß daselbst am 10. Mai ein Telegramm aus Dredas Dorp mit der Meldung vom Untergange des französischen Schiffes ⸗Souvenance einge troffen sei. as Schiff sei von Pondichery auf dem Wege nach Martinique gewefen. Ueber 150 Leichen sollen ans Land
gespült worden sein.
Portugal. Lissabon, 10. Juli. n,, wahken, welche gestern vorgenommen wurden, sind im gan ft Lande ohne Ruhestörung dorübergegangen. Die Ergebnisse nd erst zum Theil bekannt, doch glaubt das Ministerium chon zu wissen, daß die ihm befreundeten Kandidaten eine er⸗ hebliche Mehrheit unter den Gewählten darstellen.
Rumänien. Bukarest, 11. Juli. (W. T. B. Die Substription auf das neue rumänische Anlehen wird üher⸗ morgen ausschließlich im Inlande bei den Regierungskassen eröffnet werden.
Amerika. NewYork, 10. Juli (per Kabel). Die irischen Katholiken bewaffnen sich und drohen, die am Mittwoch
des Unterhauses erklärte der
stattfindende Orangisten · Prozession anzugreifen. Mehrere Ne- . haben Befehl empfangen, zur Erhaltung des
riedens in Bereitschaft zu halten, man befürchtet einen ernst ⸗ chen Krawall.
Vereinsthätigkeit für die Armee.
Nach der in den »Annalen der Landwirthschaft⸗ veröffentlichten 10. Bekanntmachung des Ministers der landwirthschaftlichen Ange⸗ legenheiten sind bis zum 8 Juli 165801 Thlr. zur Abhülfe von Noth in westlichen Grenzländern Deutschlands bei dem genannten Ministerium eingezahlt worden.
; Statistische Nachrichten. Die Produktion des Bergwerks-, Hütten ⸗ und Salinenbetriebes im Königreiche Bayern war im Jahre 1570 verglichen mit 1869) nach einer vom Käniglichen Ober Bergamte in München aufgestellten Tabelle folgende: I. Bergwerke: Steinkohlen 53 betriebene Werke (36), 7, 225,074 Zoll Ctr. (6811, 423 Etr.), im Geldwerthe am Ursprungsorte von H42M409 Ji. (16789738 Fl.); Braunkohlen 13 Werke 8), 630 093 Ctr. (635791 Etr.), 65061 Fl. (60313 Fl.); Eisenerze 44 Werke 6 1940615 Etr. 2.120 300 Ctr.), 403 975 Fl. 423471 Fl.); Zink. und Blei erze 1 Werk (), 60 Ctr. G6 Ctr.), Ko Fl. C48 Fl.); gold. und sil berhaltige Erze 5 Werke (6), 1voss Zollpfund Gold (Geis Zollpfund.), 773 ö 7160 Fl.. Vitrlolerze 4 Werke (H, 39 337 Etr. (36 145 Etr.), 9533 Fl. 12048 Fl.; Graphit 39 Werte (33), 13618 Ctr. (176090 Etr-), 8. 527 ih. 37400 Fl.; Ocker und Farbenerde 18 Werle (13) 20, 614 Ctr. (21,238 ug 4597 Fl. (G32,4566 Fl); Porzellanerde 24 Werke (18), 40412 Cir. (8.857 Ctr.), 20 460 FI. 8417 Fl); Thonerde 35 Werke (39), 279. 950 Ctr. S355 539 Cir. , 94077 Fi. 115234 Fl); Speckstein 5 Werte C6), 4872 Ctr. (65924 Ctr), 4658 Fl. 4549 Fl.; Schmirgel 3 Werke (3, 1361 Ctr, Gli0l Etr., 1263 J. 1154 Fl); Hu und Schwerspath 9 Werke G5 31,300 Etr. (88/0090 nes, sds i l C6 gt Hach. und Tafchschiffer 17 Werke C) 30 900 Etr. (31,838 Cir.), I9503 Fl. (271,667 Il) Der Gesammt⸗ ,,, e auf 2587, 841 FI. (243519, ; die Zahl der beschäftigten Arbeiter war 4370 (3979. jf. Hütten: Roheisen in Gängen und Masseln 20 Werke (20), Produktion 79361 Ceniner Old S8yop6 Centner) Geldwert 2 138.877 16. (22014883 Fl.); , aus Erzen 797
Centner (75 548 Centner), 487,065 Fl. (469,468 Fl) ußwaaren aus Rohtisen 22 Werke (20), 152872 Centner (147810 Centner), 1ol46zi Fi. G6ol,57i Fl) Stabeisen 28 Werke Cal), 12055577 Ctr. 1266 C80 Centner), 7428255 Fl. (468.436 gl.) Schwarzbleche 3 Werke (1), i043 Centner (6181 Centner, M7 769 Fl. (49.450 Fl); Eisendraht 2 Werke (2 25.3966 Etr. (265,432 Etr.) 245,970 J (i6g 520 Fl.); Vitriol 2 Werke (27 9569 Ctr. (12312 Etr) 43 041 Fl. e bs gl Sight, wodon int Jahre 156 J KWert 1Göod Cir. Kin von 280 000 Fl. lieferte, ist in 1370 nicht herge ellt worden. Im Ganzen standen 75 Hüttenwerke (67) mit 35629 Arbeitern (3511) im Betriebe, welche für 11,456. 589 Fi. (11672, 474 i produzirt haben. III. Salinen: Steinsalz 1 Werk (M, 73/095 Etr. (129, 935 363 22,017 Fl (38, 9890 . . 1 Werke (ch, 624,646 Etr. Kochsalz Gi 1507 Ctr.) und 295,945 Ctr. Vieh. und Gewerbesalz (236 711 Ctr.) , der Gesammtproduttion der Salzwerke, welche 509 Arbeiter (461) be⸗ schäftigten, belief sich auf 86,486 Fl. (709, 5 Fl.). Von den im Jahre 1870 im Beirieb gewesenen Werken hefanden ch im Besttze des Staats: 11 Bergwerke mit einer Produktion von 1,160,103 Fl, 12 Hüttenwerke mit Sat, 091 Fl. und 5 Salzwerke mit 779,105 Fl. Der Gesammtwerth aller im Königreich Bayern im . 1876 gewonnenen Erzeugnisse des Bergwerks-, Hütten. und alinenbetricbes belief sich auf 14830916 Fl. gegen 14901,633 Fl.
im Jahre 1869. Kunst und Wissenschaft.
Der Rheinische Kunstverein hat auf seiner. diesjährigen, im Jull zu Heidelberg siattfindenden Ausstellung, 288 Demaͤlde und Zeichnungen vereinigt, darunter 39 Qelgemälde, Skizzen und Zeich⸗ nungen aus dem Nachlaß von Feodor Dietz u. A. das Oelbild vine amerikanische Familie passirt den St. Jamesfluß«. Die übrigen Bei- träge haben meist süddeütsche Künstler geliefert, doch ist auch die Düsseldorfer, die Dresdener nnd die niederlandisch Schule vertreten. Vierzig und einige der , ,. Kunstwerke sind Werke älterer Meister oder Copien nach solchen, die sich im Privatbesitz befinden, darunter Originale von C8. Cranach, van der Meulen, Rubens, H
Holbein u. A. Leipzig ö 12. Juli. Für die dramatische Genossenschaft hat rhr. v. Putlitz die Tantismefrage und Heyse die Frage wegen des erkehrs der Autoren mit den Bühnenvorständen zur Bearbeitung
übernommen. Die Zahl der bei den Berathungen anwesenden Mit
glieder beträgt 85. Landwirthschaft. Im Kanton Zabern ist laut amtlicher Bekanntmachung die Rinderpest ausgebrochen.
Verkehrs⸗Anstalten. Am 15. d. M. sindet die Betriebs ⸗Eröffnung der Strecke Berlin Spandau der Berlin ⸗Lehrter Bahn statt. Die Strecke Span. dau ⸗ Stendal ⸗ Gardelegen ist bereits seit einiger Zeit im Betriebe, so daß nunmehr mehr als zwei Drittheile dieser Bahn vollendet sind. Paris, 12. Juli. Die Einnahmen der gesammten Lombardi schen Eifenbahn betrugen in der Woche vom 25. Juni bis zum 1. Juli 2 804,53 Fres., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mehreinnahme von 24,403 Fres.