1211
d. M. im goldenen
auf einen durch Zei 1 Wasserstandzei Zeichnung und Beschreibung ‚ 210 auf drei gun ger für stehende Dampfkessel 9 nachge wiesenen = Um von jenem Ta . eee des 2 Staates k — und für den 2 Nichtamtlicht hes. n g e e , en n. Anstalten der Provinz 4 inister am der geit ichen. uln P Dent s es RN 1 ufnahme ian sinmpaer , n, Len n, Saale de Augsburg wurde ö Mm inen chen! Unterrichts⸗ gön reußen. Berlin e i H. ane wurde, unter Erhöhung d aus diesem Her aa e bes gehen i am 193 . P ,, . Pr 1 . er. 4 1 . . ern,. . 24 e ln i n , üh. feierlicher Weise . zweite ifractitische Synode in rädi . Bre rn ea n r igur r. , . k . K r, nien g ehrer am evangeli wälder zu Bojan — lich Truppen theilzunehn um an dem 2 rstadt, des Stifts Quedlinb e, des Fürstenthums Strehlen ei ern Nachmittag 3 Uh er Kronprinz gestellt worden gelischen Ee chen ee fn owo ist als erster Hoheit ist nach einer glů men. Se. Kaiserlich 6 i der ernigerode, folge der A urg und der Grassch so wi eine Deputation d hr auf seiner Villa in . ar zu Kozmin an 8 Uhr in Antw er git lichen Neher fahr ze und König . gelegen heiten, betre Ausschußberichi äber kü aft wie der Provinzial er erbländischen. Kreisstä — gaAufenthal erpen eingetroffen fahrt heute früh nächst .vetreffend die Besteuerun rü n. Anlaß des feier giaistände der Ober! fan . Akademie der Wis fort nu i ef Tien gf. if rde ge geri n n achst wurde über den 1 eicher vunde. Den. 3 eierlichen Einzug d riauftz, welcke aus J . . ü digem dem Herzogth bichluß don Verträ em. al enzstadt Dresd gs der siegreichen Ar . Die Königli 6 Wissenschaften gesetzt eise über Cöln und F ndig * gthum Sachsen · Cobur 8 erträgen mit glückwünsch en, Höchstdemselben ei uppen in Die . Plena rsigun gliche Akademie der Wiss . e Hhre Katserliche und Königt Frankfurt euß älterer und jüngerer 2 otba, Sachsen ⸗Altenbur lion der , überreichten en eine Dank und Be— K ö,, 13. Juli 1871 die . in ihrer zessin deglebt sich Sonnaben / een wegen Höilbenußang d E und. Schwarz burg Ssnd . . n. = Durch eine. Deputs; 1 ch d nach 8 e Kronpri man beschl g der Zeitzer Anstalt ers. inzuge unser nde ist vorgestern. d ö und William Pafnutij 2 ,, Gerhard vom . —— Sborne. n-. * oß, die Genehmigun Drhandest, und Pperstzene . Truppen, unter ei dem Tage vor Mitgliedern ih Thomson in Gla ẽ in St. Petersburg Land In den Plenar-Versan r, . Vorbehall einer den Provi 5 zum Abschluß derselben unt Ehren n Standes dem Prin einer Ansprache des kreis. rer physitalisch math sgene zi Leresponditen ndtäges der Mart mlungen des Propi jährigen Lündigungs Rr niiäl. Ständen Justehend . Lhr engste Srhens eh lch. zen Georg den dfmfselben ematischen Klasse ern den grafthums Nied rk Branden bur rovinzial jbeilen, daß i rist und unter der . di en zwer gewidmete kostbare Säb gemeinen Stände des Mei als annt. kamen! unter ederlau sitz vom 7 H. und des Mark⸗ Schw i n . den Verträgen mit Sa ; ngung zu er — 13. Juli äbel überreicht worden, eißner Kreises Haupt-⸗Verwaltung der Staats sch k der e er e, i. des . . ee, , 2. . e n e enge , Bericht über er Staatsschulden. w , beurtheilen den Le 9 tene e , mn ort versagt werden könne an r e n seh ng. n,, ion in Dres den ist Bei der he anntm achu schen Kommission zur hne, sodann de 8. mark und . Gesetze die Ausführ „wenn etwa zu erlassend nge ei der nach dem Ei . wirkten Verlo ute öffentlich in Gegenw ng. selbst; der neue E zur Verwallung des * Berichte der iin. erschweren oder i ung der Verträge nach dieser R ul dcb. König folgenden Toast inzuge gehaltenen Tafel br H n,, ,,,, each hes Rotgrs be. rn, m. atburf Bu ein an rfid ü , nt, . kberhaupt asleriten wä whtung kin Fühgft . auf das sãchsisch e e r. ⸗ mattien und Pri as laufende ars be- e- Feuer ⸗Soeiet einem revidirten R er⸗ ehalte wurde die Königli würden. Unter A he Heer und sei e 8. O gationer ᷣ genden rungẽwesens 21 rweiterun 161 t für de enden Verha Regierung zum A dieses A Meines ta . e,, ,,, n wen. kee e een, hei ,, n, de, Een fr . , ,, ͤ Vrioritã Aa 1 hlr. rten effend die wCCC·ᷣ — 13. Juli. . einen B an die no ie Zurückgekehrten j ö ; Prioritais . Obligationen 3. J. à 100 Thlr. . — ,, erlangte bei . mien n e e, , , andtag der a, . 2 3 Ee e d di eee r ai . er. II. à 50 ; ö ehrheit, der Landta es Ausschusses ni ; . „ist derselbe heute von dem R n obgelegene Geschä fte beendet achdem der Jubel „es lebe hoch Vas gane gezogen worden ö Ser IV Thlr. erathung und Amend ag beschloß vielm nicht die rius mit einer A m Königlichen andtags · K ndet hervorgerufen, vert ä, welchen dieser König!! inks Diese lden w . IV. à 100 Thlr. derselben, Se, Mai ndirung der Vorlage ehr nach Durch⸗= schlossen worden nsprache in vorgeschriebener . am heutigen! e, iungen, sprach der Köni gliche Trinkspruch ö. tůündigt, erden den Besitzern mit d thänigst zu bitten . den Kaiser und ] . Ablehnung Diese Ansprach eise ge Worte⸗ age verliehenen Auszeichn gin Derng anf. r ; den Ka er Aufforderung ge—⸗ gelegien und „den dem Provinzial-⸗Land nig allerunter. Marschalls, G e ward Seitens des Vertre⸗ Rn ei ungen noch folgende e Hrn, e n . , ,,,, k den Mit dlbeh a 636 . . 16. n . . , , j Rinn ng nd 6 36 gan 4 — an . 1 erwidert, 6. kae rn e m , 3 n. za. 3 . gegen Quittung b. it ats. Sölidaftanen aber . , nn indeß der diesfällige A esetzes kraft gelangen ; Re 3 auseinander ging einstimmte, worauf Meinen geliebten * öchten militärischen Waren 'utschen Kaser und der an und Rückgabe der Atti voni . vom 1. Juli 1825 ntrag die nach 8. 46 i siandꝰ n rar, , Jui. Im, Provinz , n , m . er , . ö über die Zinf gehörigen nicht meh ien und Obligatio 1 immen in der Versam , dn, ,. Masoritat 1 ber d uf der Tagegordnung der Ausl rovinzial· Landtage unter dem heutigen Ta ts Feldzuges ruhmvoll , t Corps wah. . der Hauptt en vom 1. Januar r zahlbaren Zinecou Ir. bid rn dieserhalb bestehenden J ung nicht erhielt, . an ee g gn scheidenden Landt dosungsmodus in Betreff zum Inbabez zes lan fer. Da Genztal der nf . tren e g H. bahn er l se der Ricderschlesise weren ene . Minorität in de ill en den bn malt. . die Nechnungs ablage n i, , , m n, die gar or fre, . een , m, Hö erheben st in den e h lch chMaärtischen rsen! war in 6. Auf pure , erstatten den Be rer, . 4 wurde Decharge ertheilt r die Kosten der Diäß Inf am̃ eric Regiment. rr r leica ls so die lach r, . ; — ä der Verfa Ünnahme der Regi richte Et ⸗- us auch für di ait und der frühere R on Sorg ee Ink ber., Ded. . Hecken Entel, Pri ie Die in Red en Geschäftsstunden zu Die sch mmlung kein Ani r Regierungsvorl . kosten a Aufbringung der di re Nepartilione fehl zu dieser S er. Beide Ernennung el, Prinzen Johann auch bei den e stehenden Aktien u — d geregte Fr on bei dem Provinzi 4 gestellt worden m . Ei ngenommen. esmaligen Landtags theilt , . tunde telegraphisch den * werden auf Meinen Be⸗ furt a. O. u Sta tions kass nd Obligationen sich age wegen einer E zial Landtage vo J J nige Petitionen wurd D 4 etreffenden Truppen mitge- .O. und Li assen zu B werden erungswesens ist inzwi rweiterun on 1868 an-= ordnung erledi rden durch Uebe Diese Auszeichnun ge während . egnitz eingelöst; es reslau, Frank berathungen ist inzwischen durch g des ständischen V 61 t rgang zur Tagekz. reich stehenden * gen wurden sofort de ; ee ,,. . die Einlösung vi es wird jedoch die Zei das 5 n ihrer Lösung näher gefü eingehende Kommi er- gandt 12. Juli. Dem Provinzi 1.8 zur Kenntniß rn nn m, auf tel . nech in Gen- ener gen re ehr n n, . diesen Kgsfen Zelt, und An e rech Fele, geführt worden. Da ülsionc. adtagskonsimisfar die Mitthe zial. Landtage ist von dem hzaht gebracht. — Rerguf w gr phischen. eg isen bahn en Direktion der N bewirkt ** deswegen den ei erial noch nicht ge indessen drei Viertheile des heilung zugegangen dem it Bezeisterung au urde vom Kriegs⸗Mini Ver Berra noch besonders b er Niederschlesisch gänglich n einzelnen Landt t gedruckt vorli . Gewã es auf Preußen entfall gen, daß zunächst ausgebracht fgenommener Toast inister Kapitale gekü g der etwa fehlende ekannt gemacht , r , , . war, und d tags. Mitgliedern vorliegt gen hrung von Beihülfen an A enden Betrgges der zur Das -D wa . 6 Vom 1. 3 n Zins coupons wi n, Landtage unc läßlich da eine Mitwirku , . A wehr, zur Dis postin ngehörige der Neserve und ö r. J. enthält noch fol ; n g obiger A ann at k. J ird vom egenheit dem künfti schien, behlelt ng der Kom— luszahlung Lo gestellten 4 Millio nd o ges befehl am 11. Juli ende Attenstücke: H Zugleich w ger Aktien und Sbliße j ünftigen Provinz! der Landtag di eine spã nmimen sollen, ein Vierthen nen Thaler zur rachlem Kamuüßfe heiß 1871. Soldaten! N ; 1 Anlage verzei erden die bereits frü bligatione 1e St k des gesammte nzialgzandiage g die An hätere Ausgleichung reserzi ertheil bleibt zunächst fü In mancher heiß S Tag a ll wüten, ac siz ei chr e s. . verzeichneten noch rü früher aus n auf. aats regierung d n Malerials besch or, indem er plan verfügt di ing reservirt, Nach den Verthei für salen eizen Schlacht unter. v Immen im Vaterland . nen wiederholt och rückständigen A oSgeloosten auf de tagen entspre g das Ersuchen richt eschloß und an di außerdem ? Provbin Schleswig wol stein e zrihellun ss. han Ji E e fe , er e ,,,, z ihre Verzinsu , ,, , , and Jür rechende Venlagen zu , den fin ahl de mit vb echält die Stadt Altona 3000 kein über 3 3 b0 nir n, , fue Thel. lrefsliche Krieger kewäprt u i ihrer Ce bereits mit dem 3465 aufgerufe 6 Prästh eine Kommisston, wel , al Land · er So 0 Einwohnern di Thlr., da alle Städte gemein same Vaterland g; en wifentlich daju hfigett . , ,. n, daß siben ten die Ver welche unter der irekt verrechnen. mund ein rubmpeoller gegen einen ungshecht agen daß Berlin, . n . hat. zember des Ja Provinz Bran rwendung und dem Vorsitz des kriegstundi Friede errungen word en Angriff geschütz Zul 187 hres B z Brandenburg a Vertheilung des Ober- Cassel, 11 t 65 ndige Leitung Euerer Füh vorden ist. Die umsichti Hauptvcr waltung ir e een md. . Do „11. Juli. Unter dem Geiß er nnr ern . ,,,, ! az gejet au 2. nner der Geschütze eläute aller Gl Ainerkenn und Äusdauer d erfüllung in allen ö von Wedel 199 der Staatsschuld oll, wählte der 9 und Landwehr berat Sgesetzten Bei-. NMenschenm hütze und dem Jubel ei ocken, dem des ntnif auer Euerer Kampf er sächsischen Truppen hat d I uit ger Der de ,, d, n, n,, ,. . hielt das Seneralt , deuischen Seeres erlangt jene fe, n e hei . 4 . Ist der heut ecke. der Kreise „ daß auf die P glieder, indem en . ps an der Spitze eines B ommando des XI. A uf der nagzucht und auch in Feindesland J e . igen Rum m 2.) 211 reise Drambur . rovinz, inkl. der er davon terie · tegiments R l ataillons des 1 H Armee⸗ dafür Meinen Ban und Menschlichtkeit zuruck habt Ihr den . — er dieses Blatt 300 Thlr. und g und Schievelbein, er Altmark und Train Abthei . Si, 4 Batterien Artill Hessi chen Infan beliagen, ab anz. Zwar haben wir gelassen. Empfangt ; es beigefü b, 300 T auf die St n, der Bet n dihellung, Sanität. illerie, der Staboöw E „aber der Gedanle (hebt manchen herben Verl . Abgereist: gefügt. hir. gefallen ist adt Berlin de rag von. seinen feierlichen Einzug Eorps und Proviant che, Lhre Siblicbenen far e rhebt uns, daß, die auf dem 16 H Minister 64 Se,. Excellen Ruß das Immedigt. r Betrag von rer. Praãñnd imzug in die festlich gesch n , und heilige Sach . U . Staats. und Fi von 2 Depnte n igt. Scfuch des and ö k Killer begrüßte d e , mg, n , , n,, lien er n gdm Tre! rn n nh. 1 egernsee. nd Finanz nen Deputati , Hann tags wegen Beru ( m es Armee Corps, General den kommandirenden Ge. er gestrig⸗ 3 der Mitte der Eurigen nt dad, nnd Bie . ö Sum Staat utation, welche na athswesen an fung ens der Provin J al Lieutenant von B ; langem e Tag, an welchem Mei ; Johann. 336 , , , , , kö ,. ö , H Un iversität Me r Stup tren den d elben den eid noch nicht Cad nr e o. würdi „in dessen einzelnen B n einen goldenen Schi mn und bbren Führern. *iige n, bes serten ; HJ Im Winter. Semest er 18 arburg im S en jeden F n Landtage jedoch ergangen, in e 16 ürdigen Tage des Xl. Ar lättern die besonders d tzichten der. Ter lter un Nieren Celiebten ehh n ö aekom̃menen) Semester 1870,71 si 14 ,,, all die ständisch ch, gn heim gege der rwartung birnen ruppentheile ein rmee Corps und sei 8 deni⸗· Tag freudig ser Erin 8 zu Theil wurde all en, von allen ö L n wen mm n c g n ani. der 7 später ation, als zwei Dep. en Mitglieder sowohl en worden für schmückt und b heile eingetragen find. (elle ö. äbtomman. wet und tief nnn kiel , fie, nnn, fr H , Laren erg s d,, , , jür Ine Bebu. wiriher und . hier , e, d, le ,,. mpsang: ehre; H beirägt 337 Di le Gesammtzahl azu sind in diesem , . 79. Bei dem am 1 Es erfolgten de E und zu Ehren des Offiziercor z n wurden festlich be⸗ geschmackvolle Aussch ank dafür, nicht minder ab versagen, Meinen 1 er , ar ber, evangelisch · theo der immatritulirten eee eee ge durch den Kö am 12. d. M. erfolgt 386 E ms, 15. Juli. Der M ups fand ein Festdiner statt getroffenen Angrdn mäckung der Siraßen und er für die glänzende 1 der ⸗] . sammen 565. Die ogische Falultat zählt S enden Jagow n, , Kommissari gten Schluß des La 33 ist heute hier ei Rinister des Innern, Graf u Einwohnerschaft n und insbesondere die i. die umsichtig . 118 Inländer 33 zusammen 21 juristische Fakultät zähl e er. nit weich gedachte derselbe in an 4. Ober Praäsident ndtags aiser zum Vortrag em ngetroffen. Dẽrselbe wurde '. Pillnitz, den 6 An ertennung hiermit oͤff reffliche Haltung der ö ö, ,, , , ,,,, zogen. Sein Aufenthalt pfangen und sodann zur er ö än hn ene Kane! . . 21 , Inländer mit dem * 138. Die phlioso srät zäbit lichen e n, n. an . Pflichten sich 3 Sorgfalt, Vauer sein. — Hali . wird, wie verlautet, nur vo ff ge⸗ machung 2 eigen Rath ist heute Morgen Johann. . vom 4. Jun 6 der Nichtreife 5 . der Reife oꝛ 89 Fa. jun ommissarius und wortete die ö met habe. Bahern. Mü Pascha ist aus Kalro hier an 1 urjer Zur, hleib⸗ 9. worden. gen folgende Bekannt ö z6 des Reglemer — 9 Inlander 6 . des Prüfun . Inlaäͤn / M 9 durch ein dreifaches gab der Stimmun ede des König⸗ . Rumnlativfigzun ünchen, 12. Juli. In euti igekommen. ist mit auler dd en Erinnerung an die jün a . 8, zũfammen 5 Seugniß 2 1 ajestät einen begei Hoch auf des K ung der Versamm; in Anbetra 9 der beiden hiesigen Gemei wn, . alais. Plat chster Genebmigung ö gsiwergangene große Zeit Aberhauyt 2 fm s. eo der/ , k Marschall für di Ker te w menen Ausdruck. D ganze baperisch Armee R ehre rung und um badnrch an bir ee , . 6 c Hennen e g le e . —ĩ ne mithin an den . be Leitung d r die wohlwollen ersammlung dem 3a em⸗ . reiberrn von d 21 * ehren, dem General der Inf en heut den Rückniß · Plat 35 ) den Prager Plat Bismarck orsefungen 3. er Verhandlun de, umsichtig ndtagẽ äanchen v ann das Ehrenbü , fe. e, am Jage des . vltke. Hlaßz zu benen * Mer gen der ssichtige und München verliehen un pes rgerrecht der zum XII. estlichen Einzuges nen, was wir rseburg, 5. Juli. K Landtages n, — ße, in welcher ber ö. nin ce, hoffen, daß die e r hiermit e, nn n, i,, , , , er,, d, d. ann - Straße benannt werde. , don win mn Won her 6 36 . . en g bringen. . , ; ath ber Töniglichen R ñ Pfot ,, ewt Dees den.
7 2 1