1871 / 63 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Gleichzeitig ist dem Fürsten Bis marc und dem schall Earn oltke auf Antrag der hiestgen a , das hiesige Ehrenbürgerrecht verliehen worden, wovon die Ge⸗ , 4 kinmner , auf ehernen Tafeln vorlãu . . . a. ; ö sig telegraphisch in Kenntniß Der Herzog Kar Theodor von B Nachmittag 3 he nach München abgereist. , Württemberg. Stuttgart, 12. Juli. Die beiden Kammern der Ständeversammlung haben gus Anlaß der Feier des 25. Jahrestages der Vermählung der Majestäten re,, , . Friedrichshafen abgehen lassen, Loe, , gspaare ihre Gluͤckwünsche zu diesem riedrichshafen 13. Juli. Der St. 2 veröffentlicht über die bereild d nie e nn,, ,,, . Jahresia H 1 Vermählung durch einen umfassenden Gnadenakt gun 2 1. , , Vorschlägen der betreffen ießung vom heutigen T 8 Anzahl von Strafgefangenen 263 ier m nn n. ztrafen entweder ganz oder theilweise nachgelassen, und in 2 großen Anzahl von Fällen theils wegen der Beschaffenheit 8 ergehen, theils wegen der persönlichen Verhältnisse der eschuldigten, von welchen viele den glorreich beendigten Feld- zug n, haben, die Untersuchungen niedergeschlagen. z odann hat Se. Masestät den Militärpersonen, welche im ann der Zeit seit dem Ausbruch des Kriegs (17. Juli v. J.) woe e. Fahne gestanden haben, die gegen dieselben wegen o⸗ zeivergehen, wegen Verfehlungen gegen das Kriegsdienst * wegen ilebertretungen der Abgabengesetze und wegen For ver fe en erkannten Strafen, so weit sie nicht vollzogen sind, er— assen, sowie angeordnet, daß die gegen solche Militärpersonen 12 ö e , Vergehen etwa anhängigen Untersu⸗ 6 , mtlichen Behörden des Landes niedergeschlagen n at Se. Majestät bei einer großen A Polizeivergehen Nachlaß der Strafen e mn, , . e. unte e gen 3 . Jerner veröffentlicht der »St.⸗Anz. f. W.« die Besti mungen der gesternbereits erwä i- Glga-Sti . e, ,d, ,. wie ehen J ga nigin von Württemberg. N ̃ 2 2 a, . 6. . . be 1 Jahre lang in glüdclicher 8 6 far farm * Fit . ankerfülltem Rückblicke auf alle die Segnungen, welche Ich in , , auf die drückenden Verhãltniss⸗ n . welch 9 w n mancher Beamten des Landes sich beninden —è. ß dr e gn denken an den heutigen T sor v 1 e, n , ,,. , unmehr zwölf Paragraphen über die Sti e g en n fen e her n fr . . eamten = präbenden von 300, zehn von 200. und zehn 4 r 6

AuZs dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Bern, Freitag, 13. Juli. In seiner ̃ 2 der Nationalrath ö 96 r er dee 2e 53 tung bei der letzten Grenzbesetzung; das eidgenössische 356 en m n, bei diesem Anlasse heftig an⸗

23 . . , . ef des Militär⸗Departements, Oberst . a ris, Freitag, 14. Juli. Das Journal öffentlicht di , ,, d . des Generals Ladmirault zum Gou⸗

Vie Nr. 10 des Amtsblattes der D , ; el · un d Amerika ĩ * vom 6. Juli 1871: Posibetrieb auf der ain enn Freimarken . Ke e , eg un , 185 in , *. . . : Zahl der durch Ver⸗ . er Postversicherungé Kommisston versicherten Post Unter-

Die ⸗Annalen der Landwirt a ; t i n . 1 Nr. 28 haben 666. bah 6 66 . chung, betreffend die an das Ministerium für die landwi ö 9 . chen Angelegenheiten zur Abhülfe von Noth in westlichen G . ; 5 3 . . eingezahlten Geldsummen. Statistischer Deen. . 6. rer, n,. , . Großbritanniens fur 16 3 ine v j ö. 1 Zur Kenntniß der r l n ends tb aettza b erg. Densschrift des deutschen Fischerei Vereins, betreffend die .

121 . J K Von Dr. A. Hosäus. Fesischrift * Feier des fünfziejährigen Be—

stehens des landwirthschaftlichen Central . vereins für Litt . * ahre 1871. Von H. A. Bueck. e e n n . ele nn De ae ge enn Dc, gan ,. keel e, Rar garen nden nene e Hüve zaußschteiben transporte mit Ochsen aus der Vile n 1, a. V

nnn ,, ce , dr n,

gricultural Society of England. Die Bohrversuche in dem 86

lager zu Sper . garter enberg Personalien. Marktbericht. Viehpreise.

Produk tem- md Wanren- Bärse. KRerlin, 14 Juli. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poli. Präs)

Von Bis Mi i chr Isg. pt. . . n , , . . 3 J 27 3 2 Karte sfein . Rĩindsl. Pfd. 2. ö else 5 . Hammel. 4 6 ö Kalbfleisch

8

Von g. pf.

Ne. Ser. Roggen gr. Gerste

wa. z. W.

zu L. Hen Coentn. Stroh Schckł. Erbsen Mtæ.

Linsen

*

1464

m,

Butter Pfd. 9

Eier Mandel 5

& SC e , re re , , o ro

1. 8

Kerlim, 14. Jquli. An Schlachtvieh war aufgetrieben:

KRindvieh 64 Stück i ü j n , . Schweine 1047 Stück, Schafvioh 2149 Stück,

KRKerlim, 14. Juli. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh-

markt: Rindvieh pro 100 Pfd. Schlacht- arm,, . wicht... Thlr

. r,. pro 100 Pfd. Schlacht- . Thlr. 11 Mkr. 6

Hammel pro 40 - 45 Pf 6 15 13

Kälber: n , nm. 12

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiri k e ,. el - Spiritus, per 10 000 pt. , * frei hier ins Haus gesisfert, wären 4uf 3

7. Juli 1871 Thlr. 16. 29. à Thlr. —.

. ö 1

9. 16. B. ] .

1 16. 76. a ohne Fass. 17. 4

13. . .

Berlin, den 23. Juli 1871. .

Die Aelte sten der Kaufmannschaft von Berlin

KRerlin, 14 Juli. (Nichtamtlich i i ber, . . 69 79 Thlr. pr. add ien . 2 t) . 34 ö . 6 2. , r. Juli 756 Thlr. bez, Juũ . ö ; m 1 1 . 3 ö lar , nin; . ö oggen loco 47 535 Thlr. geford. Thr. i , , ,, , , , . per, September Oktober 866 Ptem hen, os . , Rr. u. 8. . 50 33 hir. Fer, oktoher, Norember erste, grosse und kleine à 39 - 6z Thlir i 3 iter 56 10 54 Thlr. pr. ioo Kilogr. ö 3 . e n nr, de, ,,,, kor g in ü k, sen, Kochw . , . . 61 Thlr., Futterwaare 41 - 51 Thlr. Winterrübsen 1098 Thlr.

RKüböl loco 285 Thlr. Br Juli 27 26 Thir. Hr, . n nn,, m, engt 2 26 , Oktober 265 - Thlr. bes., usr 'r etroleum loco 14 Thlr., pr. Juli Oktober 134 Thlr. *. 66 133 1Ihlr, September- . ö K . piritus loco ohne Fass 17 Thlr. —— 38 ; r . ; 42 ö e . = ,, . Oktober 16 hee. . . . Sgr. bez., , . 16 . 22 = 246 235 Sgr. pes gr. bez., GOktober- eizenme o. O iG gz Fhir., N ö . 1 ' * . ; nn. 8 8 beꝝ. 77 = 8 Sgr. bea, August - September eizen, Termine schw i verkaufte sich ziemsich e ,

verkehr beobachteten Käufer mehr Zurückhaltung, obschon der

fischerei Konvention. Literatur: Die Wasserverdunstung der Pflanze

Verkehr nur äusserst be . h ͤ grenzt . esti sich die Haltung wieder. Gek. o ** r , mine, err

gelb. Můürk zagust 744 bez,

ve 3 ir Kündigungspr. I6. Ihlꝗr; pr. 1000 Kilogr.

gef, 8

Iktober 5 à 50 bez, November ? r ; 50 Kun digungspreis

9 Thlr. pr. 1 .

leine 37 - 52 Thlr. nach Qual. . loco 40 55 Thlr. nach Qualität. . . diesen

2100 Otr. Erbsen pr. 100 kKilogr. Kochwaare 51 - 61 LhlT. nach Qual., Futter waare 4

jnkl. Sack Pr Juli - August 7 Thlr. 85 S ü 9 Sgr. bea. G k 100 Kilogr.

Monet 2 Thlr., juli August 263 Thlr,, Au ust - September 266 Thlr., September · Oktober 2636 à 265 bez,

ö k

1213

er. 1000 Kilogr. loco 60 79 Thlr. nach Qualität, 3 bez, pr. diesen Monat 764 à 76 bez., Pr Juli- September Oktober 718 à 71 8 Oktober- mber 70 bez, April · Mai 1872 69 Br., 69 E. Gekündigt

o EKiüogr. loco 47 383 Thir. nach Qualität pr. diesen Monat 498 à 495 à 49 bez., ab- 499 verk., Juli- August 495 4 493

olaufene 495 à 50 à 495 bez, September

9e bez, Au April Mai 1872

ä 503 à 59 Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37 62 Thlr. nach Qual.

Hafer pr. 1000 Kilogr. g ; Monat 48 bez., Juli - August 463 Br., September- ktober 445 nominell, Oktòber-November 434 Br., 433 G. Gek.

Kündigungspr. 48 Fir. pr. 1000 Kilogr.

I FThir. nach Qualität. 160 Kilogr. Brutto unversteuert

7 Thlr. 85 Sgr. à 8 Sgr. bez., 8 Sgr. bens, August, September , Septbr. Oktober 7 Thlr. 8S Sgr. Hrtobür - November 7 Thlr. ; Sgr. Kündigungspr. 7 Thlr. 77 Sgr. pr.

r. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28 bez., pr. diesen

Roggenmo

RKüböl p ktober- Novem-

ber 255 hir, November - Dezember 25 à 253 bez.

einäl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 245 Thlr., Petroleum, raffini te) pr. 100 Kilogr. mit

pOt. 10.000 pCt. mit Fass

3 21 Sgr. bez., Juli- August

21 Sgr. bez., August, September 16 .

25 Sgr. à 23 8g September - Oktober 16 ThIr. 24 Sgr.

1 26 Sgr. bez., Gktober - Nov. 16 Thlr. 20 Sgr. à 23 Sgr be. ken e lde n nir, g. r. ss rr. ber. Gekändist Sb b Liter. KFündigungspr; 16 Thir. 21 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter à 10 poũ. = 19.000 pCt. ohne Fast loco 7 Thlr. 2 Sgr. bez. ab Speicher 16 Thlr. 27 Sgr. beꝝz. Weizenmehl No. 90 6? à 95, No.9 u. 9 a 95 Roggen. mehl No. O 75 à 7 No. O u. 1 78 à 7 pr. 100 Kilogramm Brutto unverstenert inkl, Sack. Kerim, 14. Juli. (W ochenbericht über Eisen, Kohlen

und Metalle von M. L os wenberg, vvereidetem Makler und Faxator beim Känigl. Stadtgericht.) . Stetig fortschreitende Besserung jm Metallgeschäft ist an- verkennbar, der Konsum und Spekulanten machten in der be- endeten Wache recht bedeutende Kinkäufe, namentlich in Roh eisen. Auf den schottischen Märkten ist Roheisen sehr begehrt und die Verschiffungen sind ungewöhnlioh stark, Hiesige Preise für gute und beste Marken Schottisches Roheisen 443 3 4 Sgr., englisches 40 3 41 Sgr., sehlesisches Holzkoblen- 8 195 à 50 Sgr., Kokseisen 44 à 45 Sgr. pro Ctr. loco Fisenbahnschienen zum Ver walzen 2 3 21 Thlr.. Walz- eisen höher, 3 à 4 Thlr. und Schmiedeeisen 5 4 4 hir. pro

Otr. ab Werk. ; Kupfer sehr fest, gute Sorten englisches und amerikani- ache Tem fer or e Lr Tr., Mansfelder 275 28 Thir. pro Otr., einzeln höher. . ; Zinn Steigend, in Holland 5l Gulden, hier Bangazinn 473 ö.

48 Thlr., prima Lammæainn z äà 46 Thlr. pro Ctr., einze

theurer. rer Umsatz, W. H. Giesches

ink bei festen Preisen besse z Fosten 6 Thlr., geringere schlesische

pro gtr. weniger. ö arnowitzer, Harzer und Sächsisches 65 A

hr. dert, englische Nusskohlen nach

15 2 23 Tbir.R, Keks 18 à ast frei hier.

tg ! verkäuflich.“ Spekula: hränkte sich das es chäft den zu diesem weck! 60 Tonnen zu circa 13 Lb. billigeren Preisen als 1 125pfd. besetzt

5 verkauft. Bezahlt wurde für: 2 Thir, bunt 121pfd. 65 nsr g ph pes. 63 Thlr., hellbunt

Staats- ,,, ber-Oktober 71. 0 Oktober 255 - 2566 bez. Spiritus 166, Juli 168 bez, August- September

November 5) à 503 à 50ę 16

des Staats - Anzeigers.) 163 Thlr. Br., 165 Thlr. Gd. Schffi5 75 —- 9! Sgr., gelber 75—- 89 Sgr. Roggen 56 63 Sgr.

Gerste 39 - 48 Sgr. Hafer 33— 37 8gr.

75 Fhlr. Roggen 50 - 55 Thlr. Gerste bis 34 Thlr

soum matt, Standard white

ö September · C tober 75 Thlr. bez. Roggen Es oln. 120pfd. Ir. , 122p6.

für

ieferung: pr. August -Septhr. boln; öFTonne von z000 Pfund

Zollge wicht. Spiritus

Stettin, 14. Juli

eizen 60 - 73, . ggen 47 -= 49, Juli: Augu 43 bez. Küböl 238, Juli 255 Br, 8

bez. u. G., , 168 G. Eon, 13 Juli. (Pos. Itg) Roggen pr, Juli 45, Juli-

August 45, August - September 45x, September Oktober 462, Herbst 465, Oktober- November 46 Spiritus (mit ,. pr. juli 1475, August 1444, September 15, Oktober 146,

ber 14.

ovVvem-

Krealam, 13. Juli, Nachm. 1 Uhr 54 Minuten. (Lel. Dep. Spiritus pr. 100 art. bei S0 Tralles Welzen, weisser (pro prenss.

Weizen 66 bis Hafer 30

GöSum, 13. Juli, Nachmittags 1 Uhr. (Woltt s Tel. Bur.) kt. Wetter: schwül. Weizen matter, hiesiger juli 79, pr. November 7.133, Pr.

behauptet, loco 68, pr. Novem.

pr. Oktober 140s a0, Pr. Mai

piritus loco 26. uli, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) beide

Weizen und Roggen loco fester; eizen pr. Juli · August 127pfd. 200 Pfd. 141 G., pr. August · September 12Ipfd. 146 Br., 146 G6d., pr, Se tember · Ok- Mark Banco 146 Br., 146 gd,

ark Banco 146 Br.,

Magdehrrg, 13. juli. Magdeb. Ztg.) 38 = 44 Thlr.

fragt. s joch und pr. Juli- August 2

msatz 2000 Sack. Eetro-

September. QRtober 21. 2A G., pr. Juli 12 G.,

pr. August Dea emen 135 G. me mae mn, 13. Juli. (Wolffs Tel. Bur.) Petroloum matt,

Standard white loco 6. m ge erpem, 13. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minngten.

(Volt5's Tel. Bur.) ; 2 Getreidemar kt. Weizen flau, dänischer 333. Koggen

weichend, Stettiner 2ir. Hafer geschäftslos, schwedischer 21.

Gerste ruhig, Donan W;. . . PFetrolsam- Markt, (Schlussbericht; Raflinirtet;, Type

weiss, loco 50 bez. u. Br., pr. Juli 50 Br.. Pr. Septembor 52 Br., pr. Soptember · Per em er 53 Br. Ruhig. Liverpool, 13. Juli. (Wolff's Tel. Bur) Anfangsberioht. Baumwolle: Muthmasslicher Umsata 10, H Ballen. Matt, Tagesimport 3000 B. Bengal. CLkRverhFack, Nachnittags. (Wollt s rel. Bur.) Schlussbericht.) 9 B. Umsatz. Davon für

Spekulation und E 11 ; Middling O d fair 7*, . ddling Dhbol- Be , goos fair Oomra

FEKaria, 13. Juli, Tel. Bur) PFroduktenmarkt, Küköl behauptet, pr. Juli 1890, pr.

August 118 50, pr. , PBezember 12150. Mehl ruhig, pr. Julf 75.55. pr. August 75.50, br; Seopthr. Deabr. 76.20. Spiritus

pr. Juli 68. 0, etter veränderlich. Nen - Kork, 13. Juli, Abends 6 Uhr. n . ,, CO. Raf.

Zar) Banur ollle 205. Mehl 6 D. 10 06. 3 D Petrol in Nem- Vork pr. Gallon von 63 Eid. 26 Rafl.

Petrolenm in Fbiladelphia pr. Gallon von 6; Ef. 259 Ha- vaana - Zucker No. 12 16.

hmiftags. (Wolff,

FEFonds- mmi Actiem - Hörse.

KRerlin, 14 Juli. Die Haltung der Börse war heut fest, der Verkehr in fremden Papieren aber sehr mässig; nur in Jalienern wurde mehr obandelt. Gutes Geschäft fand in kisenbahnen statt, besonders in leichten, die zum Theil höher waren; so Rhein-Nahe, Halle-Sorau- Gubener, Halberstädter B., Rechte Oder - Ufer St Prigr.; auch schwere waren fest, beson, ders Bergische, Göln-Mindener, welche beide höher und belebt waren, sowie Rheinische, welche auch stiegen. Für Spekula⸗ tionspapisre herrschte mehrfach Realisatignslust, welche die Gourse, die Anfangs fest geReseh, etwas drückte; nur Kroédit waren böher als gestern Von Banken waren besonders Cen-

17zpid. 7Joz Thlr, 125pfd. 71 Thir, hochbunt glasig 128pfd 3 hir. Kegukhrungspr. für 126ptfd. punten lieferungs fähigen

traj , preussische und Süddeutsche Bodenkredit pelebt. Inlän-