1871 / 63 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Benennung Staats. Einlis Benennung der ausgeloosten resp. gekündigten Anzeiger. e. der ausgeloosten resp. gekündigten Anzeiger. Fer Papiere. Seite. * Papiere . Soite ern m. Oblig. der Stadt Bromberg. 1382 L7. 71. Breslau Schweidnitz- Ereib. Eisenb.- 1811 110. 71. Priorit. Aktien u. Oblig... .. 1670 1.7. 71 H 446 Hamburg- Bergedorfer Eisenb.- Prior. . v Burg, Reg. Bezirk Gilgen. w 748 1.9. 71 Magdeburg .... ... 1382 1 11 Homburger Eisenb. - Oblig. .... ... ..... 942 2.1. 72 . 447 KCrakau-Obęrschles. Eisenb. Oblig. u. J 1692 1110. 71. w 1616 1.7. 71 JJ 942 1.10. resp. ; 1655 . . 31.12. 71. Lübeck - Büchener Eisenb.- Prior. . n Mühlhausen i. Ihr. 19 L110. 71. K,, 773 1.7. 71 . ? Münster i. W. .... .. 491 2. / 1. 72. Magdeburg · Cöthen - Halle · Leipziger . , 1381 27. 71. isenb.-Prior. Aktien u. Oblig..... 1464 1 75 Magdeburg · Halberstädter Eisenb.: . . ; 446 a) 4 proz. Magdeburg - Wittenber- Anleihescheine der Stadt Quedlin- sche Prior -Oblig........... 1403 1.7. 71 burg... . ö 967 . b) 3proz. Rentenpapiere (früher Mag- Oblig. der Stadt Schwiebus ...... .. 1423 L.I9. 71. deburg- Wittenberg. Stammaktien) 691] . 2 Weissenfels... 1382 1.7. 71. Mecklenburgische Eisenbahn-Schuld- 2 eit? K 1382 1. verschreibungen ..... ...... .... ...... 570 1.7. 71 Schuldverschr. der Korporation der 691 Berliner Kaufmannschaft... ...... 880 2/1. 72. 834 Oblig. des Breslau-Odervorstâdtischen Neisse-Brieger Eisenb.-Prior. - Oblig. .. 1590 17. 7l Deichverbandes ...... ...... ... ...... 852 31.12. 71. Niederschles. - Märk. Eisenb.- Prior. Oblig. des Crossener Deichverbandes ö. 1.7. 71. ö 1638 1... 71 u. Anl. Ohlig. der Soꝛietät zur RKegulirung der Niederschles.- Sweigb-Prior.-Oblig. .. 1539 1.7. 71 Ggewässer im nördlichen Theile des f 34 Kreises Lübbecke ...... ...... ...... . 1.77. 71. 141 968 ; 447 Oberschloes. Eisenb. Prior. Aktien u. Soldiner Entwä⸗sserungs · Verbands- k 1590 1.7. 71 . d 1631 1 Ostpreuss. Siidbahn-Prior.-Oblig. ..... 1509 L7. 71 . . 260 Rhęeinische Eisenb. Prior. Oblig. ... 531 2.1. 72. Oblig. der Sozietit zur Regulirung 951 1.7. 71 der Unstrut von Bretloben bis Nebra 15565 11. 71. Stargard- Posen. Eisenb. Prior.-Oblig. 912 110. 71 . 184 Thüringische KEisenb.- Prior. -Oblig. ... 1510 Oblig. des Verbandes zur Re g 1615 17. 71 der oberen Unstrut von Mäühlhau- 1747 sen bis Merxleben .. ...... ...... .... 1767 1.7. 7 ö. 943 26 . 407 . Werrabahn-Prior.-Oblig. .... .... ...... 1527 1.7. 71 . . . 628 2.1. 72. Wilhelms bahn- Prior. Oblig. .... ...... 34 1 Oblig. des Wilkau-Carolather Deich- Cölner Bergwerksverein-Oblig. ...... 1556 31/12. 71. verbandes; ...... 2 . 447 L/10. 71. göln-Miüsener Ber e, , , ü n, dd 1.7. 71 Oblig. des Wittenberger Deichver- Partial Oblig. der Preuss. Bergwerks- m 1654 17. 71. nu. Hütten- Aktiengesellschaft zu . 338 ann,, 927 17. 71 Bergisch Märkische Eisenb. (Hessische Sieg - Rheinische Bergw.- u. Hütten- Nordbahn) Prior.-Oblig. .. ...... ..... 1511 1.10. 71. , dõd 1.7. 71 . . . . 1716 Aktien - Baugesellschaft Alexandra- Berlin · Anhaltis che Eisenb. Priorit. 8 le 445 1-31.10. 71. Aktien u. Oblig. :...... . 857 1.7.71. Berliner gemeinnützige Baugesell- Berlin Gsrlitzer Eisenb. Prior. 9blig. 1836 1 . gähnend, 445 1—31. 7. 71. Berlin- Hamburger Eisenbahn - Prior. 690 Oblig. ...... ... 4 444334 1496 1 Hypoth.· Antheil - Certif. der Preuss. Berlin- Stettiner Eisenb.- Prior. Oblig. . 1-31. 7. 71. Vp. Vers. Aktienges. (Hübner) ... 323 4 339 110. 71. .

Oeffentlich er Anzeiger.

Handels⸗Register.

39 unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage bei der unter Nr. J verzeichneten hiesigen Genossenschaft Landsberger Kreditverein«, Colonne 4 (Rechtsverhältnisse der Ge⸗ nossenschafth, eingetragen worden: ö Fuiselz Gesellschaftsbeschlusses vom 24. Juni 1871, welcher sich im eilageband Fol. 47 bis 50 befindet, ist der ursprüngliche Gesell⸗ schaftsvertrag in einzelnen Bestimmungen abgeändert, insbesondere: 1) das Unternehmen auf Förderung des Realkredites durch Gewährung hypothekarischer Darlehne ausgedehnt 2) der Höchstbetrag der Geschäftsantheile auf 200 Thlr. nor- mirt worden. Landsberg a. W., den 10. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 8. Juli 1871 am selbigen Tage bewirkt worden:

Unter Nr. 480.

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Georg Ferdinand Carl Schatzmann. Ort der Niederlassung:

Potsdam. Bezeichnung der Firma:

Carl Schaßmann.

Potsdam, den 8. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Der Kaufmann David Pendschuck zu Memel hat für seine Ehe mit Magdalene, geborenen Kollwell, durch Vertrag vom is. April 1871 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 3. Juli 1871 unter Nr. 105 des Registers zur Eintragung der Aus- schließung der Gütergemeinschaft.

Memel, den 4. Juli 1871. Königliches Kreisgericht, Handels und ,,, oeler.

. Der Kaufmann Julius Robert v. Niemierski zu Memel hat für seine Ehe mit Charlotte Auguste, geborene Salmonath, durch Vertrag 2 6 Juni 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 3. Juli 1871 unter Nr. 106 des Registers zur Eintragung der Aus- schließung der Gütergemeinschaft. , Memel, den 4. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. Handels ˖ und Een f ele Hep utatton. oeler.

Die unter Nr. 49 des Firmenregisters des unterzeichneten Ge- richts eingetragene Firma: Moritz Rabow,

ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 10. Juli 1871 am

im Firmenregister vermerkt worden. abi e. den 10. 3 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lae der Verfägung vom 29. Juni 1871 ist in das hier ge— , . 93 Nr. 65 eingetragen, daß der Kaufmann Baer Baecker in Neuteich ein , , t unter der Firma Baer Baccker⸗

bt. betrt6e nhof, den B. Juni 189.

Fönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 7. d. M. zu Nr. 1 col. 4 eingetragen worden. Ber Br. Hanow hat die Direktion des Vorschußvereins zu Uecker. münde Eingetragene Genossenschaft wieder übernommen, und sst die Vertretung durch den Schiffskapitän Huth beendigt. Ueckermünde, den 11. Juli 1871. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Auf Anmeldung lst heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) n, Nr. 1133 eingetragen worden die Handelsgesellschaft

der Firma: 6 . ö? Pauly & Schwedler welche ihren Sitz in Coln und mit dem 1. Juli 1871 begonnen hat, Die Gesellschafter sind die Kaufleute Louis Pauly und Carl Schwedler, Ersterer in Cöln, Letzterer in Birmingham wohnend und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

56Iln, den 11. Juli 1871. ? ö Wr Handelsgerichts ˖ Sekretär

Weber.

——

uf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts.) un, , Nr. 1134 6 worden die Kommanditgesell-

ter der Firma: schaft un 93 Biebricher & Comp. *

i Siß in Kalk hat. 4 ö 1 wohnende Chemiker und Kaufmann Friedrich a,. . n g 2 Gesellschafter. n 11. Ju . ö ö Der Handelsgerichts Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1238 des hiesigen Handels (Firmen⸗)

Registers, woselbst die Firma: F. W. Grube

in Cöln und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Grube in Cöln vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß das Geschäft nebst Firma durch Vertrag auf den in Cöln wohnenden Kaufmann . Bertel, 9 der Firma den Zusaß »Nach⸗ olger« beifügt, übergegangen ist. 86 —— ist r n g. Register unier Nr. 2160 der genannte Kaufmann Bertel, als Inhaber der Firma: »J. W. Grube Nach= folger- heute eingetragen und der Uebergang der Firma »F. W.

ber bei Nr. 1238 vermerkt worden. 1 ist bei Nr. 370 des Prokfurenregisters die Eintragung er⸗

lgt? daß die von dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Grube für die.

9 2 . F. W. Gruben, seiner Ehegattin Emilie, geborenen Diez,

rüher ertheilte Prokura erloschen ist.

Cöln, den 11. Juli 1871. . Handelsgerichts Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels. (Hesellschafts.) Register unter Nr. i135 eingetragen worden die Handelsgesellschaft

unter der Firma: Wingen Söhne, . welche ihren Sitz in Coln und mit dem 13. Mal 1871 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: 1) Adam Wingen, Dachdeckermeister und

inkarbeiter in Cöln, und 2j Hubert Wingen, Dackdeckermeister, in itten wohnend, nur der sub 1. genannte Adam Wingen ist be— , die Gesellschaft zu vertreten. öln, den 12. Juli 18971. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

ö Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 694 eingeiragen worden, daß der in Cöln wohnende

Kaufmann und Gutsbesitzer Jacob von Kaufmann ; Asser für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Jacob von Kaufmann ˖ Asser⸗ . dem in Cöln wohnenden Alfred Kaufmann Prokura ertheilt hat. Cöln, den 12. Juli 1871. Der Handelsgerichts Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels, (Prokuren-) Register unter Rr. 65 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Jouis Diedrich Christoph Wemmers für seine Handels- niederlassung daselbst unter der irma:

Louis Wemmers« . seinen Sohn Carl Wemmers in Cöln zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 12. Juli 1871. . Der Handelsgerichts Sekretär k

1223

Auf Anmeldung des srüher zu Crefeld, jetzt zu M. Gladbach wob nenden , er. Ludwig kuf; wurde heute bei Nr. 1434 des Handels. (Firmen) Registers des hiesigen Königlichen Handels= gerichtes eingetragen, daß derselbe seinen am hiesigen Platze unter der Firma Louis Custodis geführten Handelsbetrieb eingestellt hat und daß die . Firma erioschen ist. Gleichzeitig wurde bei Nr. 277 des Prokurenregisters vermerkt, daß die der Ehefrau des genannten Firma Inhabers ertheilte Ermächtigung, die Firma Louis Custodis per procura zu zeichnen, ebenfalls erloschen ist. refeld, den 11. Juli 1871. Der Handelsgerichts Sekretär Ens hoff.

Der zu Elberfeld wohnende Kaufmann Friedrich Adolph Förster, Inhaber der Firma Adolph Foörster daselbst, hat die von ihm unter gleicher Firma am hiesigen Platze errichtete Zweigniederlassung, sowie die seinem Sohne Julius Adolph Förster, Kaufmann dahier, ertheilte Prokura, aufgehoben, und ist demnach auf Anmeldung desselben so—⸗ wohl die gedachte Firma und Prokura, als auch die Seitens des Firma Inhabers seinem Sohne Carl Hermann Foͤrster, Kaufmann zu Elberfeld, ertheilte Ermächtigung, die 6 Firma per procura zu zeichnen, im Handels (Firmen ⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes bei Nr. 1718 und resp. im Prokurenregister bei Nr. . sowie beziehungsweise Nr. 411 als erloschen heute vermerkt worden.

Crefeld, den 12. Juli 1871.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr Ens hoff.

Auf Anmeldung des zu Crefeld wohnenden Kaufmanns Julius Adolph Förster ist derselbe als Inhaber der Firma Adolph Förster jnr. dahier heute sub Nr. 1868 in das Handels. (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden.

Trefeld, den 12. Juli 1871.

Der Handelsgerichts Sekretär Ens hoff.

Der zu St. Tonis wohnende Manufakturwaarenhändler Sa⸗ lomon rl ibida d Inhaber der Firma „Salomon Friedlaender⸗ daselbst, hat am heutigen Tage unter derselben Firma eine Zweig⸗ niederlassung in Vorst, Kreis Kempen, errichtet, welche auf Anmeldung heute sub Nr. 1539 des Handels (Firmen ) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden ist. Crefeld, den 12. Juli 1871. Der Handels gerichts ˖ Sekretär Enshoff.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2315 Bekanntmachung. (Konkurs ⸗Ordnung S§§. 298. 302. Insir. § 54) Konkursersffnung. Königliches Kreisgericht zu Friedeberg NM. Erste Abtheilung. Den 11. Juli 1871, Vormittags 103 Uhr.

Ueber den Nachlaß des am 17. November 1870 zu Neuwedell verstorbenen Kaufmanns und Sattlermeisters Johann Gottfried Radtke ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren er öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 29. Mai 1871 festgesetzt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann 8. Rosenberg in Neuwedell bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ schuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 20. Juli 18371, Vormittags 11 Uhr, . vor dem Kommissar, Rreisrichter Langer, im Terminszimmer Nr. L., anberaumten Termine die Erklärungen liber ihre Vorschläge zur Be⸗ stellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschüldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben

u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen

de 66. bis zum 12. August 1871 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt 655 etwaigen Rechte, ,,. ur Konkurs⸗ masse , ne, Pfandinhaber und andere mit denselben sleich. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem

Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

ugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als , , , machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 6. Au gust 1871 einschließlich . dei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals . auf den 16. August 1871, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. J. zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi- en Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen evollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte