1871 / 63 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2183 Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung der Königlichen Regierung zu Potsdam soll das unmittelbar an der Berlin Hamburger Chaussee und Prast propt. eine halbe Meile von der Eisenbahnstatien Wendisch- Warnow ent fernt gelegene, vormalige Haupt -Zollamtsgrundstück zu Warnow öffentlich meistbletend verkauft werden, und habe ich dazu einen Termin auf Mittwoch, den 2 August or., Vormittags 10 Uhr, im Lokale des Gastwirthes Herrn Schünemann dortselbst anberaumt. Zu demselben werden Käufer mit dem Bmerken eingeladen, daß der Termin um 3 Uhr Nachmittags geschlossen werden wird, und daß die Lizitations bedingungen schon jetzt bei dem pensionirten Amts diener Kühn zu Warnow, sowie bei dem hiesigen Haupt Steueramte und bei dem Steueramte zu Wittenberge zur Einsicht ausliegen. Auf Verlangen werden die Verkaufsbedingungen, soweit thunlich, auch von dem hiesigen Hauptamte abschriftlich mitgetheilt werden.

Neu ⸗Ruppin, den 2. Juli 1871.

Der Ober Steuer ˖ Inspektor. Pelkmann.

Gutspverkauf.

Ein in der Nähe der Stadt und Eisenbahnstation Grabow belegenes Erbzinsgut, Sec Morgen groß, mit utem Acker und vorzuglichen Wiesen, ganz neuen Gebäu⸗ en, soll zur sofortiagen Uebergabe verkauft werden. Kaufpreis: 16,50 Thlr., bei 4006 bis 5ᷣvoOoo Thlr. Anzahlung. (C. 358) Kaufliebhaber wollen sich wegen des Näheren an den Amts⸗Diätar Krull in Grabow in Mecklenburg wenden.

1893 Oekonomie⸗ Verpachtung.

Die zum Fürstl. Reuß. Paragium Köstrißz gehörigen Rittergüter: Köstritz (659 Meg. Feld, 1097 erg. Wiese 2 und Dürrenberg (458 Mrg. Feld, 120 Mrg. Wiese ꝛ2c.) werden zu Johannis 1872 pacht⸗ frei und sollen getrennt am 6. September d. J., von Vormittag 1ẽI. Uhr an, im Lokal des Fürsil. Rentamtes hierselbst öffentlich licitando auf weitere zwölf Jahre verpachtet werden.

Abschriften der Pachtbedingungen sind gegen Erstattung der Ko- pialien vom Unterzeichneten zu beziehen.

Köͤst ritz bei Gera, am 11. Juni 1971.

Hermann Schlotter, Fürstl. reuß. Rath.

12301 Bekanntmachung. Auf Verfügung der Königlichen Provinzial -Intendantur hierselbst, wird der unter den Beständen des unterzeichneten Proviant-⸗Amtes

befindliche a) Rum, welcher bei der Einlieferung im Jahre 18659 54 9 und in Quartflaschen

M. 36

2 ee. nach Tralles gewogen und seit 1 ager

b) Weinsssig in Fässern, und

c schwarze Pfeffer gemahlen

an den Meistbietenden gegen gleich baare Zahlung öffentlich versteigert

werden.

Es ist dazu ein Termin auf Donnerstag, den 20 Juli a. o, Vormittags 10 Uhr, und die folgenden Stunden in dem proviant⸗ amtlichen Geschäftslokale anberaumt, wozu Kauflustige mit dem Be⸗ merken eingeladen werden, daß der Rum in Portionen von 25 50 Flaschen, der Weinessig Faßweise und der Pfeffer Centnerweise aus- geboten werden wird.

Coblenz, den 10 Juli 1871.

Königliches Proviant ⸗Amt.

Pferdeverkauf. Am Sonnabend, den 15. Juli or., Morgens 10 Uhr, ist auf dem Paradeplatz in Schwedt a. O. ein Auttione termin zum öffentlichen Verkauf von einigen 20 meist jungen zur Zucht geeigneten Stuten und 2 Henasten (letztere schwerer fran— zoͤsischer Wagenschlag) angesetzt. Da dieselben unter Ausschluß freier Konkurrenz nur an bäuerliche Grundbesitzer und Pferdezüchter ab- gegeben werden sollen, so ist es nöthig, daß sich Käufer mit einer von der Ortsbehörde oder dem Landraths Amte ausgestellten Legitimation versehen, welche ihre Eigenschaft als solche darlegt. Ausgenommen hiervon sind solche, welche dem Regiment persönlich bekannt sind.

1, Brandenburgisches Dragoner Regiment Nr. 2.

3 Bekanntmachung. Die Lieferung des Wäschebedarfs pro 1871 für die Garnison— Verwaltungen und Lazareihe unseres Corpsbereichs, als: 39 feine Handtücher, ö. . , eine Kopfpolster⸗Bezuͤge 26 feine . . 26 , . . Bettdecken · Bezůge, . ordinäre bunte Kopfpolster⸗ 5500 ordinäre Wlan n, ,., son 98 . oll im Wege der Suhmission unter den im Garnison— = Bureau hier und in Danzig, sowie bei den ,, Depots zu Graudenz und Thorn ausliegenden Bedingungen und Normalproben verdungen werden. Die portofrei bis zum . J. August gr, Vormittags 11 Uhr, eingerelchten, auf der Adresse mit: ⸗Submission auf die Waͤschelieferung

bei

. 18971. bezeichneten Offerten werden an dem genannten Tage und e

r angegebenen Stunde in unserm mir, , Roßgärtner Martk Nr. . in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten eröffnet werden.

Alle später eingehenden Offerten bleiben unberüdsichtigt und ebenso solche, welche mit Bezug auf besondere, von den resp Unter. nehmern vorgelegte Proben, also mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalt abgegeben werden

Es bleibt den Submittenten anheimgestellt, in ihren Offerten noch anzugeben, ob resp. welche Quantitäten Wäsche und zu welchen 1 . außer dem obigen Bedarf, franco Abnahme ⸗Ort zu liefern

ereit sind.

Königsberg, den 10. Juli 1871.

Königliche Provinzial ⸗Intendantur J. Armee ˖ Corps.

an.

ie Herstellung von Schutzdächern für 72pfündige Ringgeschütze in den resp. provisorischen Batterien bei Cuxhafen inkl. Lieferung sämmtlicher Materialien soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. ;

Unternehmer, welche hierauf reflektiren, haben ihre Offerte ver= siegelt und mit der Aufschrift; »Suhmission auf Herstellung von Schutzdächern für 72 pfündige Ringgeschüße⸗ bis spätestens den 27. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, auf dem Bureau der unter— zeichneten Behörde am Wasser Nr. 756 portofrei einzureichen, wo—⸗ selbst auch die auf die qu. Lieferung bezugbabenden allgemeinen und speziellen Bedingungen und Zeichnung nebst Erläuterung hierfür von 8 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags einzu sehen sind. Die Bedingungen können auch gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt werden.

Stade, den 11. Juli 1871. .

Königliche Befestigung der untern Elbe.

mission verdungen werden.

. Die Bedingungen, Berechnungen und Baupläne sind in unserm hiesigen Central Bau- Bureau einzusehen, auch ist daselbst das Be⸗ dingnißheft nebst Submissionsformular von dem Büreau - Vorsteher Rechnungs . Rath Elkemann, gegen Erstattung der Kosten zu beziehen; jedoch wird die Abgabe nur an solche Unternehmer erfolgen, welche sich bis zum 20. d. M. durch Vorlage von Attesten über ihre Quali- fikation ausgewiesen haben. .

Die Offerten sind portofrei und versiegelt unter der Aufschrift: Offerte zur Ausführung von Erdarbeiten auf der Endstrecke der Oberen Ruhrthalbahn«

bis zum 25. Juli d. J bei uns einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben in unserem Geschäfts⸗ lokale stattfinden wird.

Elberfeld, den 9. Juli 1871.

Königliche Eisenbahn Direktion.

2 eee.

Verloosung, Amortisation, 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren.

alg Bekanntmachung.

on den auf Grund des Privilegiums vom 12. März 1864 (Ges. S. pr. 1864 Seite 1659) ausgegebenen Insterburger Stadt ⸗Obli. gationen im Gesammtbetrage von 100000 Thlr. sind heut: 21 Stück à 100 Thlr., und zwar Lit. B. Nr. 506 bis 526 intl. im Nennwerthe von 2100 Thlr. nach Nr. 12 des Privilegiums freihändig erworben und vernichtet worden.

Insterburg, 8. Juli 1871. Der Magistrat. Korn.

. Altenburg⸗Zeitzer Eisenhahn.

emäß §. 15 der Statuten fur die Altenburg ⸗Zeitzer Eisenbahn⸗

Gesellschaft wird somit die achte Einzahlung auf die nicht bereits

voll eingezahlten Stammaktien dieser Gesellschaft ausgeschrieben. Die Zeichner solcher Aktien werden daher aufgefordert, die Ein⸗

zahlung von zehn Thalern auf jede dieser Aktien mit

9 Thlr. 123 Sgr. baar und

1759 durch Anrechnung 5 proz. Zinsen für die

bereits geleisteten Einzahlungen

unserer Hauptkasse, Herrn Banquier Otto Lingke hier, oder Herrn J. FJ. A. Zürn in Zeitz, oder ö ; dvokat Reinhold Wagner in Meuselwitz, bei Vermeidung der in §. 16 der Statuten gedrohten Nachtheile, einer Konventionalstrafe von 10 pCt. der versäumten Einzahlung

u. s w., bis spätestens den 29. Julius d. J. zu leisten. Altenburg, den 20. Juni 1871.

Der Vorstand der Altenburg Zeitzer Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

1227

Kunst⸗Verein

fur die

heile un Nesihhilen in hisselcor.

n

General Versammlung vom 3. Juli 1871.

der beute stattgefundenen Verloosung fielen folgende Oelgemaͤlde, fuͤr welche die . 1 von 12641 Thlr. 10 Sgr. verwendet wurde:

I) -Der Dachstein« von Aug. Becker auf Aktie Nr. 3159, an Herrn Kaufmann C. W. Flasbart in Düsseldorf.

Y Genrebild ⸗Bettellinder: von F. Bein cke auf Nr. 3853, an

Herrn Rechtspraktikanten Louis Kothen in Odenkirchen.

3) Landschaft ⸗Waldinterieur⸗ von von Bernuth auf Nr. 4168,

an Herrn Ale. Peill in Crefeld. c Genrebild von E. Bertling auf Nr. 5220, diretior Jul Coninz in Troisdorf. 4 4 5) Strandleben in Esthland von G. von ochmann ar . Nr. Mo, an Herrn Fabrikbesitzer Ludwig Gauwerky in . Eßli von Braun auf Trompeter vor dem Thore von ingen Nr. 617, an Herrn Regierungs ˖ Assessor Freiherrn von Heere⸗ mann ⸗Zuydwyk in Münster. Schloß am Wasser von H. 8. Brinkmann auf Nr. 811, an Herrn Kaufmann Eugen Möller in Barmen. . LSandschaft »Blick ins Lauterbrunnenthal« von Jo s. Büttler auf Nr. N88, an Herrn Banquier A. Penter in Ant-

werpen.

9) Wettfahrt von R. Dahlen auf richter Fr. Keller in Essen.

10 Schleichender Fuchs von C. F. Deiter auf Nr. 2829, an Herrn Th. Mul vany in Düsseldorf. J

11) Genrebild von 6. Ew 2 auf Nr. 159, an Herrn H. C. Silberschmidt in Hameln.

129 Gewitter an der Bergstraße⸗ von C. S Fahrbach auf Nr. 4878, an Herrn Georg Schlichtermann in Moskau.

13) »Häusliches Glück⸗ von E. Geselschap auf Nr. 616, an Herrn Bau ⸗Unternehmer Joh. Dohlen in Burtscheid bei Aachen.

1 »Am Morgen nach der Schlacht von Gillis sen auf Nr. 4906, an Herrn Banquier Ottokar Ziegler in Magdeburg.

15) Interieur von H. Heger auf Nr. 2465, an Herrn Buchhändler

J. v. Tschu di in St. Gallen. . 16) ⸗Morgentoilette⸗ von C. Hertel auf Nr. 4582, an Herrn Bau

meister Jac. Frieling in Berncastel.

17 Interieur von C. Hilgers auf Nr. 1681, Alb. Maaßen in Duisburg. 4 18) Landschaft am Waldrande von P. Hoffmann auf Nr. / an Herrn Kaufmann G. Köttgen in Barmen. . 19) Genrebild von A. Hornemann auf Nr. 3999, an Herrn

mann Rob. Junkers in Rheydt. 20) Mondscheinlandschaft, Venedig, von Ja cobson auf Nr. 3173, an Herrn H. Steuerwaldt in Düsseldorf. 20) Landschaft von C. Irm er auf Nr. 5228, an Herrn Fabrikanten

C. Schmidt in Oeynhausen. 22) Waldlandschaft am Morgen von C. Jungheim auf Nr. 869,

zkbesitzer G. Schneider in Zeitz. k . h Kehren auf Nr. 2138, an

2) Schmerzhafte Mutter von . sau, in Hückeswagen.

üller, geb. Frau Bertha M „n gl. Keßler auf Rr. 2145,

24 Morgenlandschaft Wald ihal⸗ , an i. Kaufmann Gust. Ad. Fricke in Bochum.

̃ f Nr. 5361, an z am Kreuze von H. Lauenstein auf 3. . Rud. Qui tt mann in Altena.

an Herrn Hütten

Nr 2065, an Herrn Kreis

an Herrn Kaufmann

26) Idille von H. Leinweber auf Nr. 3620, an Herrn Kaufmann Wilh. Jacques in Düsseldorf.

27) Klosterhof in Venedig von Vincenz Lerche auf Nr. 1102, an Herrn Advokat Anwalt Alb. Küster in Düsseldorf.

28) Landschaft, Motiv vom Lago maggiore von J. W. Lindlar auf Nr. 1883, an Hrn. Henry Lanson in Rheims. Motgenlandschaft von Ernst Meißner auf Nr. 1666, an Hrn. Geisb erg, Gerichts ⸗Assessor a. D. in Münster.

„Frühling⸗ von R. Meyerheim auf Nr. 3225, an Hrn. Maler A. Flamm in Düsseldorf.

Oer erlegte Wüsiling ˖ von Bengt. Nord enberg auf Nr. 49564, an Herrn B. Drerup in Limhurg a. d. Lenne. Scenen aus dem Kampfe vor Metz von A. Northen auf Nr. 2844, an Herrn Kaufmann H. Rheinhold in Düsseldorf. Motiv aus dem Harz v. L. Perbant auf Nr. 4110, an Herrn Kaufmann J. Braun in Düsseldorf.

Landschaft -der Waldbach⸗ von H. Pohle auf Nr. 3401, an Herrn Dr. Davidis in Duisburg.

Rheinlandschaft von G. Pulian auf Nr. 3574, an Herrn Maler H. Deiters in Düsseldorf. Harzlandschaft von H. Raetzer auf Nr. 828, an Herrn Apo theker Or. Rebling in Essen.

Bayrische Gebirgslandschaft von E. von Raven auf Nr. 3468, an Herrn Kaufmann Julius geunenschloß in Berlin. Genrebild »Ersehnter Bries« von O. Rethel auf Nr. 1474, an Herren Rittergutsbesitzer Gebr. Herbertz in Uerdingen, Mondscheinlandschaft von Ludwig Scheins auf Nr. 983, an Herrn Kausmann Gust. Peters in Crefeld.

Stillleben von Au guste Sch epp auf Nr. 2679, an Herrn Kaufmann Herm. Cohen in M. Gladbach.

eimfahrt am Abende von Char . . Kaufmann Au gust Ses chin sky in Königsberg.

ndschaft von C Schweich auf Nr. 4390, an . n ,,, Flöhr in Vlatten bei Nideggen. Landschaft mit Viehheerde von C. Seibels auf Nr. 3216, an Herrn Bürgermeister Weygold in Andernach. ö Patrouillengefecht in den Vogesen von Ehr. Sell auf Nr. 2568, an Hrn. Obergerichts · Anwalt Dr. Heyl in Meppen. 45) Genrebild Daheim von H. Sondermann auf Nr. 528, an Herrn Hütten ˖ Direktor Dinnendahl ist Dülmen. 46) Straße in Köln von Steegmann auf Nr. 29655, an Herrn Baumeister Crons in Düsseldorf. 47) Rumãänisches Genrebild von E, Volters auf Nr. 3350 an Herrn Maler Gustav Süs in Duüsseldorf. ö. 483 Am Kielerhafen von H. Wrage auf Rr. 1238, an Herrn Kauf! mann F. A. Deus jun. in Düsseldorf. Aquarell: St. Giovann Evangeliste in Venedig von ö. E Giese auf Nr. 4454, an Herrn Brauereibesitzer Scharpenseel in Bochum. ö. von Professor A. eber 9 . . erholt G& Gysenberg . 51) Christusbild von Fr. Müller auf Nr. 38665, Los auf Schloß Wissen bei Weeze.

auf Rr. 5öl, an Frau Schloß Arenfels.

an Herrn Graf (a. 18)