1871 / 64 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1228 w

Verschiedene Bekanntmachungen.

23s] Berliner Lombard - Bank.

In Folge der vom Handelsrichter gegen das Statut

neuerdings gezogenen Monita werden die Attionäre

u einer General -Versammlung auf Montgg, den . ugust gr., Vormittags 10 Uhr, nach dem Englischen Hause, Mohrenstraße Nr. 49 hierselbst eingeladen. Tages ⸗-Ordnung.

I) Abänderung des Wortes: Verwaltungs rath⸗ in

Aufsich tsrath⸗ in allen betreffenden Para glraphen des Statuts; 3 enderung des §5 19 des Statutsz

3 zu den transit orischen Bestim mungen im tat ut, betr. die Bevollmächtigung des Aufsicht z

ra ths, etwaige vom Handelsrichter noch wei⸗ ter verlangte Abaͤnderungen des Statuts

obne Berufung einer General-Versammlung resp.

Rückfrage bei den Aktionären vorzunehmen.

Als Legitimation für die Aktionäre gelten die den⸗ selben aber ihre Zeichnungen ertheilten Interims⸗ Quittungen.

Berlin, den 13. Juli 1871.

Verwaltungs (Aufsichts! Rath und Gruͤndungs⸗Comitt.

Norddeutsche Grund-⸗Kredit⸗Bank. HyposhekenVersich rungs- Attien gesellscha ft. Geschäftsübersicht pro Juni 1871. Activa.

Cassa · Wechselbestände Thlr. 95,412 19 Sgr. 6 Pf. Faufende Rechnungen und Lombard⸗ Conto 197004 19 * Anlage in Werthpapieren 2943 2 * do. in Hypothekendarlehns Geschäf - v 363,905 6 8 A2 545 5 *

Passiva. Aktienkapital Thlr. 500 000 Sgr. Hypotheken Antheilscheine, Depot 106,457 8

scheine 2c... .... * Amortisationskasse 12,109 3

e, m, , ccepten · Conto.

12323

Angenommene Hypothekenversicherun gen Thlr. 2010465 Sgr. Berlin, den 30. Juni 1871. ; Die Direktion. Dr. Fühling. Jochm uß.

h ragdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn.

Mit der am 18. ds. Mt s. erfolgenden Eröffnung des Be tried es auf unferer Statlon Berlin beginnt daselbst auch der Fracht und Eil güter⸗ Verkehr gemäß der dafür bestehenden Regle⸗ ments und Tarife. Für Transporte nach und ven Magde⸗ burg und den darüber hinaus belegenen Stationen werden dabei im Allgemeinen dieselben Frachtsätze berechnet, welche dafür bei Versen dung mittelst der Berlin ⸗Potsdam⸗ Magdeburger Bahn zur Erhebung kommen. Oie An⸗ und Abfuhr der auf unserer Station Berlin abzusendenden, resp. dafelbst ankommenden Güter liegt nach den Tarifbestimmungen den Versendern resp. Empfängern selbst ob.

Wir werden jedoch durch die von uns an ,,, Fuhr⸗ unternehmer und Spediteure, die Herren Phalan & Dietrich, Lion M. Cohn und Moreau Valette die in Berlin ankommenden Eilgüter, sowie die zu den Frachtklassen L., Il. und A. unseres Tarifs für den Lokal. Güterverkehr er Frachtgüter den daselbst innerhalb des neuen Weichbildes (soweit fahrbare Straßen vorhanden sind) wohnhaften Empfängern nach ihren Wohnungen resp. Geschaftslokalen zuführen lassen sofern nicht der Adressat durch eine an uns oder unsere Berliner Expeditionen gerichtete schriftliche Erklärung die Selbst abholung aller für ihn ankommenden Hater ein- für allemal übernommen hat. Im Falle solche Er. klärung dennoch später zurückgenommen werden ollte, behalten wir uns vor, den Zeitpunkt der Wiederübernahme der Abfuhr zu be— Fimmen. Ausgeschlossen von der Selbstabholung sind nach §. 14 des Bundes. Betriebsreglements diejenigen Güter, welche nach steuerlichen Vorschriften oder aus anderen Gründen nach dem Packhofe oder einer Niederlage der Steuerverwaltung gefahren werden müssen.

Far die Abfuhr durch unsers Unternehmer kommen zur Erhebung

1) für Guter, welche von Magdeburg resp. südlich oder westlich darüber binausgelegenen Stationen herrühren, und zwar a) für Eilgüter und sperrige Güter 1 Sgr pro Centner, in minimo ? Sgr. vro Sendung, P) für Frachtgüter 9 Pfg. pro Centner, in minimo 2 Sgr. pro Sendung 2 für alle übrigen Güter und zwar a) für Eilgüter und sperrige Güter 2 Sgr. pro Centner, in

minimo 4 Sgr. pro Sendung,

Arnstädt.

b) für Frachtguüter 1 Sgr. pro Centner, in minimo 23 Sgr. Ole eh r benen Sage werden Perdoppelt, sofern di Die sub 2 angegebenen e werden verdoppelt, sofern die Güte nach Orten aber das alte Weichbild der Stadt bindus ann 33 lichen Theils von Moabit) bestimmt sind. Die . en näheren Bestimmungen ergeben sich aus der in unseren Berliner Expeditionen ausgehängten Tage. Im Allgemeinen finden die bezüglichen Vor. schriften des Bundes ⸗Betriebsreglements und der dazu diesseits er lassenen Zusatzbestimmungen Anwendung. . Etwaige Beschwerden über unregelmäßige Ablieferung oder un · ziemliches Betragen der beim Roll eschäft verwendeten Dienstleute , wir bei unserer Güter⸗-Exppedition zur Anzeige bringen zu en. Magdeburg, den 10. Juli 1871. Direktorium.

gt agdeburg⸗ Halberstadter Eisenbahn.

Am 15. Juli d. J. findet die Betriebsersffnung auf un. serer neuen Bahnstrecks Berlin Spandau für Personen⸗ und Güterverkehr statt. Der Fabrplan für die Züge auf den Bahn , , , Magde

urg Wittenberge un endal · Salzwede von di Tage ab bis auf Weiteres folgender: i ; .

Abfahrt von Berlin. Stendal.

Ankunft in

Garde Magde ˖ Witten legen. Salzwedel. burg. berge.

680 Mg8. 912 1020 1051 1044 1038 Mas. gie Vm. 232 32 312 227 Am.

420 Nm.

ere Anmtunft in

Magde⸗ Witten⸗ Garde burg. berge. legen. Salzwedel.

Berlin.

7a Mags. loas 1020 i0s 1 Mas. 1140 Vm. 231 232 321

58 Nm.

Abfahrt von Witten

berge. . 6s 1030 das 1020 Il0s1 Mags. Ties Bett 128 5890 313 232 321 Nm.

Ankunft in

Berlin. Magde ˖⸗ Garde

Stendal. burg legen.

Salzwedel.

Aͤn kunft in

Garde⸗ Magde ˖ Berlin. legen. burg.

Witten ⸗·

berge.

von Salzwedel. Stendal.

1030 1020 . 10as Mas.

1135 Vm. 232 313 237 Nm. bas Nm.

Abfahrt von Garde⸗ legen.

Berlin. Salzwedel.

10830 1081 Mgs.

S0 321 Nm. d . ö Fahrzeiten von 5 Uhr Abends bis 6Uhr Morgens sind ein gerahmt. Die Abfahrtszeiten von den Zwischenstationen ergeben sich aus den auf den Stationen ausgehängten Fahrplänen. Die Züge 680 Mgs. von Berlin bis Stendal, 81 Abds. Stendal Berlin, 6a; Magdeburg Stendal, gie Mas. Stendal Magdeburg befördern nur Personen in der 1, 2. und 3. Wagenklasse, alle übrigen Zäge dagegen in sämmtlichen vier Wagenklassen. Für den Verkehr auf der neu zu eröffnenden Strecke Berlin⸗ Spandau kommen dieselben Reglements und Tarifbestimmungen zur Anwendung, welche im Lokalverkehre unserer übri en Bahnstrecken Geltung baben. Das Naͤhere ergeben die auf den Stationen ausge · an,. n, ö er ertar ei unseren Güͤteregpeditionen käuflich zu haben. Magdeburg, den 10. Juli . . . Direktorium.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Koniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Das Abonnement betrãgt 1 Thir. 2 Sgr. G Pfg. sür das bierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer

Ale post⸗Anstalten des An⸗ und Auslandes nehmen Sestellung an. für gerlin die Expedition:

Zietenplatz Nr. EB.

, J.

1871.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Feldmarschall Grgfen von Wrangel den

Stern und das Kreuz der Großkomthure des Königlichen Haus⸗

orbens von Hohenzollern in Brillanten zu verleihen. .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Herzog ich braunschweigischen Flügel Adjutanten Oberst von Taukngen und Oberst Lieutenant von Ru d olphl den Königlichen Kronen Orden zweiter Klasse und den Kaiser⸗ lich russischen Feldjäger · Lieutenants Brandt. und Wisthof

ben Königlichen Kronen ⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; chall Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Vize⸗Ober ⸗Leremonienmeister Grafen zu Eulen⸗

A von des Königs von lie EComthur erst

jestät der König haben Allergnadigst

den nachbenannten Offtzieren 26 die Erlguhniß zur der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des 2 nieder · en dl en Löwen⸗Ordens: dem Genergl⸗ Lieutenant von od bielski, General Quartlermeister der Armee des Groß⸗ omthurkreuzes des Ver dienst Ordens: dem General ⸗Lieutenant z. Dispos. von a nenfeldt, . stellvertretenden Chef des General⸗ abes der Armee; des om thurkreuzes desselben Qrdens; dem Obersten von Sydow, Abtheilungs ⸗Chef im Nebenetat des Großen Generalstabes; des Ritterkreuzes erst er Klasse desselben Ordens. dem Major Keßler vom Großen Generalstabe, dem Major. Regely, à La suite des 1. West⸗ preußischen Grenadier ⸗Regiments Nr. 6, vom Nebenetat des Großen Generalstabes; des Ritterkreuzes zweiter Kla sse deffelben Ordens; dem Hauptmann Birkholz, Com- mandeur der Ersatz⸗ Compagnie des Brandenburgischen sonier Bataillons Nr. 3; des Ritterkreuzes erster lasse des Königlich bayerischen St. Michael ⸗Ver⸗ Vermessungs⸗Inspektor Kaupe rt von lung des Großen Generalstabes; des Klasse des Königlich säch si⸗ chen O Commandeur der Ingenieure r des Ritterkreuzes

Major

Pionier⸗Lompagnie des on der 2. Feld⸗ dem Gefreiten

rmee- Com-

der Ponto erster Klasse mi

Königlich bayerischen Militär

mit Kriegsdekoration: dem

er Grafen es Gro in ter⸗

dem

Großen Haupt

tern des G Zähringer ir,

dielsti. G

n Corps;

Klasse mit Lieutenants von M 9 und Kühls vom Rheinis Hauptmann von Aster, Commandeur der Ersatz ˖ Compagnie des Rheinischen Pionier Bataillons Nr. 8; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens: den Seconde ˖LZieutenants von Engelbrecht und von Pfgnnen⸗ berg vom Rheinischen Ulanen. Regiment Nr. I des, Ritter⸗ kreuzes des r er gl, n. badischen Militär- Karl⸗ Friedrich⸗Ver dien st⸗ rdens: dem Major von Kretsch⸗ man vom Großen Generalstabe, dem Oberst⸗ Lieutenant von Pest el, Commandeur des Rheinischen Ulanen. Regiments Nr. 7, sowie dem Major Heinichen, dem Rittmeister ef. von Be Jort und dem Rittmeister van Lug von demselben Re⸗ giment; der Großherzoglich badischen silbernen Mi⸗ krtär-Karl-Friedrich Verdienst-Medagihle: dem Wacht⸗ meister Vossen, dem Vize ⸗Wachtmeister Müller, den Unter⸗ offizieren Bankrath und Pieroth und dem Gefreiten Sei bel vom Rheinischen Ulgnen - Regiment Nr. 7; der Groß⸗ herzoglich badischen silbernen Civil⸗-Verdienst Me daille am Bande dex Militär⸗Karl⸗Friedrich⸗-Ver— dien st⸗Medaille; dem Stabs⸗Roßarzt Schätzer, dem Wacht meister Lüttgen, dem Unteroffizier Müller II., dem Trom:. peter Zim mermgnn und dem Lazarethgehülfen Darimont. vom Rheinischen Ulanen⸗Regiment Nr. 7; des Großherzog⸗ lich oldenburgischen Ehrenzeichens dritter Klasse mit Schwertern: dem Unteroffizier Innecken von der Schanzzeug⸗Kolonne des X. Armee Corps und dem Gefreiten . . von der 2. Feld⸗Pionier⸗Compagnie des X. Armee⸗

orps. ö

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Postdampfschiff. Verbindung. Stettin New⸗Hork. . Eingetretener Hindernisse wegen f llt die auf den 18. Juli angesetzte Fahrt des Baltischen Koyd von Stettin nach Nem=

York aus. Die zur Beförderung mit diesem Schiffe bestimmte