1236 . 1237 7. r — — erm ssche an Er ste Beilage ;
d . zum Deutschen Reichs ⸗‚ Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Kö 14 64. Sonnabend den 15. Juli. 1871.
11.7. 6
. Königreich Preußen. J Den 1. Juli. Bartels, Sec. Lieut. von der Inf. des Nes.
Keapol. Pr. -A. — — 5 . 3 x Landw. B ts l ni ĩ 1 ; . 2 .
e e ne i, . gandtags. 3ibschied far die im Jabre 1858 E3sammelt intent. rn n , ,,,, 7
.. 250 Fl. Kurn. . .. 250 El. s2 Mi. do. IV. Ser. 300 Mk. Kurn. Nie dera ehlesisehe Lweigb.
300 Mr. 2 Mt. do. Lit. D. 1 L. Strl. Nordb. Erfurter I. Em...
300 Er. Obersehl. Lit. A 300 Er. do. ĩ
300 Fr. 300 Er. 150 EI. 150 FI.
00 FI. ihr. 100 FI. ioo Tu.
Warsehauer Pfandbr. 5 14. u. 1/10. — — gewesenen Provinzialstände des Her ogthums Pommern kommand. Gen des X. Ar ; . Armee ⸗ Corps, v. 8 i ; Schw ęd. 10 Eihl. Er. A. r. Stüek ( = — . und Fürstenthums Rügen. 2. Z. stellver 'r. Commdr. der 39. ir n n ,,, , 2. New- Vork St.- Anl.. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. Vt. D., 3. stellvertret. Cemmdt, der 406 Inf. Brig. v aef ten, entbieten Unseren getreuen Ständen des Herzogthums Pommern und Derbe D., v. Ugc row, Pr rn ,, . 6 3 er. Feen bein - Stamm- AFTtien — Fürstenihums Rügen Unseren gnaädigsten Gruß und ertbeilen hiermit at. Fannober Rr. 73, beide 3. Z. kommandirt als Ad ut. bei dem 5 Dr = ö. kuf die Uns vorgelegten Gutachten des im Jahre 1868 persammelt stellvertret, Gen, Kommando X Armee Eorps, sämmtlich von ihren . Pro . gewesenen Provinzial Landtages den nachstehenden Bescheid: gegenwärtigen Stellungen entbun n! w Gref. r. Re . vin. 7. ; 9 9 den und in das Inaktivitäts ⸗ resp ü renn do. 8 3 . . IL Die von Unseren getreuen Ständen über die Entwürfe Beurlaubtenverhältniß zurückgetreten. ö 109 Th. = IV. Em. .. ; Lia bum - Ruch. 9 1. ; I elnes Geseßes, betrestend die Abänderung und Ergänzung einiger Offiziere und Beamte der Militär⸗Verwaltung. 1068. R. 883 ; ; F g der. i; 16 Bestimmungen der Jischerei⸗ Ordnung fur den Regierungsbezirt Durch Verfügung des Kriegs -⸗Ministeriums,. 66 8. R. r, ö . . Stralsund dom 30. August 1865 und Den 12. Juli. Banmers, Zeughauptm. vom Art. Depot S0 8. R. n * . 2 (ines Geseßes, betteffend die Theilnahme der Stagtsdiener in in Sonderburg, zum Art. Depot in Rasiatt, Muche Zeug · pr Lt. 1007.4. 2 L u.7 Neuvorpommern und Rügen an den RKommunallasten und den vom Ait Depot in Cosel, zum Art. D ⸗ in S b b Erd⸗ Waseh. Iidꝛ.vðt.g. — 5 1 u.. z ? — Depet in Sonderburg, Er 100 T. a. deer m e , e e B nn, k unter dem 11. und 13. März 1868 abge 1 83 ar; . rt. Depot in Torgau, zum Stabe der ; . e zadischen Fest. Art. Abtheil. Nr. 14, . Prioriti ten. . haben bei den weiteren legislativen Verhandlungen entsprechende Be⸗ 3 in m nn, ,. 4. 6 e , ,,. . Lüctsichtigung gefunden. Die hezüglichen Geseße selbst nd demnächst Jeug Lieut. vom Art. Depot in Danzig, kommandirt in Meß, zum Ger err, Herrn 96 r in der mit dem Landtage der Monarchie vereinbarten Fassung unter Act. Depot in Carlsruhe versetzt. men . 6 dem 22 April 1869 (Gesetz Sammlung Selm 96 und unter dem B 35 obi. J. de i Et . U 23 Februat 1850 (Gesßz-Samml. S. 133) verkündigt worden. EI. In der Marine. 14 Sin? m J. Auf die Erklärung Üünferer getreuen Stände in der Dent Bffiziere ꝛc. horn, 8eme. a schrist vom 1. März 1568 haben Wir die Ortichaft Grabow, nach, Ernennungen Vefördegmngen ze . dem ihr bereits unter dem 26. . 1855 in Gemäßheit des §. 1 Den 29 Juni. Gr. v. Scmen dorffg See ⸗ Kadett, zur Res. ir, e, matt. garant. 66 ö der Städte Ordnung vom 530. Mai 1853, unbeschadet der Angeboͤrig. der Stamm ⸗Dlv. der Flotte der Ostsee entlassen obe s/ , n : . keit der Ortschaft zum platten Lande, die gedachte Städte / Ordnung a. * ; *. 3 . 1 J, 3 iel in,, ,. ö nach in i rr . ĩ . e agistrats in den Stand der e erhoben und genehmigt, ; 1 21 Mouneie.. ö baß Grabow in kommunal. und provinzialständischer Beziehung dem 76 i ,n, r n i ,, . . 33 ; Kollektiv. Verbande der Städte Pasewalk. Gartz, Ueckermünde / Pencun, in Preußen im Som i, ,, n. 1871 J 9 — rn 3 NPällß und Damm. Ver ar'dnnng vom 1. zlügust 1338 tt. IgEenh Im Winker Seinester 1870/71 find smmatrikulirt gewesem 500 Fer . . fi. B Nr. I, Gef Samml. S. 210) zugetheilt wird und an der Wahl Davon sind abgegangen 58. Es sind demnach geblieben 442 Dazu o m, , , ni. . des bisher von diefen Städien zu entsendenden Abgeordneten Theil sind in diesem Cern. gekommen 50. Die Gäjammtjahl der um- er r,, de, e , e,. . nimmt, auf Kreistagen aber nach Maßgabe des 8 4 B. der Kreie, matrikulirten Siudirenden beträßt daher v0? Bie theologische Fa⸗ ; Drbnung vom 17 Uugust Ses (Geseß- Sammlung Seite 217) durch ultät zählt 9 Inländer 1 Ausländer, zusammen 80. Die juristische cinen eigenen Abgeordneten vertreten wird. Fakultät zäblt 120 Inländer 3 Aut knder zusammen 123. Die Zu ÜUrkund dieser Unserer gnädigsten Bescheidung haben Wir den medizinische Fakultät zählt 144 Inländer, 13 Auslander zusammen 159 gegenwärtigen Landta 3. Abschied vollzogen und verbleiben Unseren Die philosophische Fakultät zählt: a) Inländer mit hen Zeugniß der Bank- ung Un dustric-Eakiere. getreuen Ständen in naden gewogen. Reife 131, b) Inländer mit dem Zeugniß der Nichtreife nach § 35 des p Fe Ge G Gegeben Berlin, den 8. Junt ü ü Pruͤfungsreglemnents vom 4 Jun 1834 —, ) Inländer ohne Zeug= 1; Ahrens Brauerei — — 1 helm, ahl niß der i nach §. 36 3 Reglements 6, zusammen 137 In⸗ Löõn 11Bõdbñꝛ Berl. Aquarium. 12 arst v. Big mar. v. Roon. v, Müäßler, länder; d) Lusländer 3, zufammen 140. — in Summa 502. Außer do. 5d do. Br ( Hivol) iz v. Selchow, Gr. zu Eulenburg. ECamphausen. diefen immatritulirten Studirenden besuchen die diesige Universität do. 96 B do. Br. Friedrh. — zugleich für den abwesenden als nur zum Hören der Vorlesungen berechtigt: 1) nicht immatrikulirte I In. 7. 68 B Badische Bank. Minister für Handel ꝛc. Pharmazeuten 10. Y nicht immatrikulirte der Zahnheilkunde Be= do. Id Berliner Bank.. füssene — I) mit spezieller Genehmigung des zeitigen Prorektors 5. 13a. 9. 84 ba Böhm. Brauh- G. Die 8 der nicht immatrikulirten Zuhörer ist demnach 15. do. WIba Berl. Boek- Bran. Es nehmen mithin an den Vorlesungen überhaupt Theil 517.
Berl Immobil- G. do. Pferdeb.. Dess. Kredit- B.. Effekt-Livz. Eiehb. Elbing. Eisenb. B. Harpen. Bgb. Ges. Henriebehütte .. Hoerd. Hütt.- V. Internation. Bank Hamburg.... Mgd. F--Ver.-G. o. Bankver. Moldauer Bank -B. Omnibus- d. Brl. P Ges. Brl. Cen 4g. Renaissance- G.. ; Obsebl.Eisenb. B. 40. B Fomm. Hyp. Efd. 22 88 ba B Si ehs. Hy. Pfd h.
l
garant...
Rhein Nape v. St. gar... do. Em.
Kw
err Fer- 3 7 9533 . — —
Dur-Bodenbdach 2 — 2
Fünfkirehen-Bares
dali. Carl. Ludwi do.
h do. II. Em. Lasehau- Oderberger Ostranu-Frie dlander Ungar. Nordost bahn do. Oatbahn
do. Mibr.- Sehles. Centralbahn igshafen ö 9 Dtaatsb., — o. Erginnungane Cronprin? Rudolf Bahn.. do. 6ger SüdSatl. Bahn (Lomb.) .. do do. do. g. w , do. 40. v. 1876. do. do. v. 187, 18 do. do. Oblig. .... Charkow - Aso ꝝ do. in Lvr. Strl. X 6.24 harkoꝝ - Rrementec hag..
Personal Veränderungen. I. In der Armee. Offiziere, Porteyee⸗Fahnriche ꝛc. Nichtamtliches. A Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Deutsches Reich.
16 . Den 29. Juni. Schmidtmann v. Wuthen ow, Port. ö ö ahnt vom 6. reuß. Inf. Regt. Rr. , zum Sec Lt. Schmidt Batzern. München 15. Juli. Die Kaiserin Elisabeth . ir Lt. vom are, n r. r lin Albrecht bon Prruß ] von Oesterreich ist heute Morgens hier eingetroffen und hat
11236 . am Rittm' und Esc Chef, v. Stoje atin, Sec. Lt. von dem. sich nach kurzem Aufenthalt nach Schloß Garatshausen am 74 r ö. egt. zum Pr, Lt, Collin, Gefreiter vom; Pomm. Huf. Regt. Starnberger See begeben. — Die Königin Mutter wird 10562 GWBlächersche Zuf) Rr. 5. zum Nort. Fähnr, befsrdert. morgen von Hohenschwangau zurückkehren. Prinz Luitpold ——— . Bent Jutt Herkt, Gen. gi. und Inspecteur der 3. Art. wird mit seiner Familie zwischen heute und morgen hierher
7 LR13ba Inspektion, 3 3 Commndr. der Art bei der ll. Armee, v. Decker, zuruͤcklehren. . Den. Lt. und Inspect. der 1. Art Inspekt. . 8 Comindr. der Art. cite gen zorbereitungen zu dem Einzugsfeste in München
bei der II. (haus, Oberst und Inspecteur der 3. Pion. . = . r e. 2 36 1 17 Inger. 6 . bei der JJ. . sind, wie uns aus München dom 13. Juli mitgetheilt wird, in den ünd v. Oppermann, Ob. Ut. und Platz Ingen. von Reiffe, z. Z. letzten Tagen stark vorangeschritten und lassen der Feier selbst
Commdr. der Ingen. und Pion, bei der ll. Armee von ihren gegen. eine großartige Wirkung prognostiziren. Die schöne monumen⸗
wärtigen Dienstoechältnissen entbunden und nebst ihren Adjutanten tale Ludwigsstraße, durch die der Siegeseinzug zunächst gehen
in ihee Friedenssicllungen zurädgetreten. 1. Werd er nn,. . la wird, ist wie verwandelt, Tausende von Menschen drängen sich
Rite det Harde dest. Art Nicgio und Cehrck an, der airtz et, in der gewöhnlich etwas ein gmen Straße. Unmittelbch, Kimnmtg
hug n 8 komnigg dh als — 6 * 9 9 dem Siegesthor, auf dem Platz, der durch die Universität auf
22 . f ch . der II. Armes htlrleäct. der einen, durch das englische Fräuleinstift und das Georgianum
bindung Von thren bisher. Kommdo. Verhältnissen dem Ober Kommdo. auf der andern Seite begränzt wird, um die beiden Spring=
der Otkupationg. Armee in Frankreich überwiesen. . . e, e. 6. . . . . / 1 S * . 43
B. Abschiedsbewilligungen 2. Ramberg, Die Weisheit« von Thiersch, »Die Stärte⸗
Den 29. Juni. Bötticher, Hauptm. d la suite des 1 Thür. von Schwoiser und Die Gerechtigkeit“ von Lindenschmitt
de. ü. de. bag GFBra ne Snigeta dt 83 Inf. Regis. Rü sl und voin Reben Eiai deß Hroßen Gencfalstgbéen bis heute noch vermißt wird. Unmittelbar vor dem Spring.
40. Heine 5 do. N7LIba G Br. Friedriehshõh als Major mit Pens. und seiner bisher. Unif, v. Oeynhausen, hranne d . ö amente, für die Riesenbüsten Sr.
—— ir Unif. des unnen sind zwei riesige Holzpostamente, für die senbüs Derne, mr Rendemsnr S weg ct. . . ,, „ Majestät des Kaisers und. Sr. Kaiserlichen und Königlichen S* , . . Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reiches und von. Prgu—
ichti SGSestern: Preuss. unkündbare Central- — ! 2. 5. 2 ian ' Hen, der schlichke Lbschied , , e. mat rer ; 6. n mn, ) 8a Ech er V1 , , d n. 3 3. fen angebracht, mit deren Herstellung bekanntlich die Künstler
EX G 2 I 1 S*
r
43 4 4* 1 4 3 1 5 4 4 5 2 5.4 5 . 1 1. 4 4 4 ** 14
Erw. 5 . . 2 ö J 4 :
. ö 2 . I 11
J
o. Berl Wasser k. 1 4u 1086 6 do. 88 15 u1178B do. D
(S3 R eg!
111111003311 & , , SSS ss r - s , = = 3 , . S se d , d, G d d, G , r m . e m .
8 8 d e, d, d, G d, , r , , , , , , d ü d . ö . . . 6 6 ü ü . , ü m m m 6
40. 2 . */ do. BGtba G —
do. NB Wagg Eab. 111.7. B0ba G 6 Chem Fab. 40. leine do. S9be G Adler-Brauerei
Varseban-Wiener II...
a en d ,
N. v. Decker . Folgen drei Beilagen
V
; . 4 ö . ö . [ ; ö . = ö ö ö ö ö z 8 . . ĩ . ö ö ö ö ĩ ö . ö — . . — . 4 ; I (. . ) ( 3 ö 3 . ö 5 K . . ö . ö ö * . ; . J = ö . 2 . . ö ö 5 . . . * z ö . . . ö ö 4 ! ; ö ö . ö ö ; . ö ö ö . ö 2 . I ö ; F . . 4 . 1 j . ö; 1 * ! — . 4 1 1 1 ; . j 3 i 3 ö ö ö ö i 2 w * * ö 1 . 1 ö z . ĩ ö ' ö * . . . K — ü . . ' 5 . 23 '. ö ] . 63 8 J 2 8 ö ; . 31 ö h 5 ö ö . ö J * 4 ö ö ö ; ) ; ö ö. ö (. ö w g * — . ; ö ö ß . ö. z — . ö . . 2 J 3. ö ; ( . 89 . . . ö . J . . . * ö * z 6. ö . 3 . J . . h J * ö ; . . I ? — 66 ö. 8 ; . ) 85 4 ö ö. ; 3 . ö . . ö . J . ; ö. ö. z J . . ; ö ⸗ ö 2. . ö . ö . / — ww a ? — 1 2 *. w ö . 1 . . J . 2 [ . . 1 ö . ö ö ö. ö ö ö. ö. . ; J . ö ; . 3 . ö ; . J — err nan, n mmm, m, mne, . ö. 66 364 . ö 53 . ö J 1 ö . 3 — . . . K 1 . ; 2 . . . * . 1 z k ö ö ö. 1 . . . — , fam nnn n ü 2 h ö * . ö = 9. ö I = J ö . ; ö . ö ö z * 2 — t — 1 ö nn, M . n J. ö h . * ! ꝛ . ö ö * . . . . . ! = . . K ö 2 y . R . 36 ; . . ö . J , e ĩ 2 z * . J 83