olge Verfügung vom 8. Juli d. J. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat den 1. Juli 1871 begonnen. Die Mitglieder der Gesellschaft sind sonach I) der Kaufmann Salomon Leipziger, 2 der Kaufmann Louis Leipziger, beide zu Neisse. Neisse, den 8. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 8 ö „Julius Allmann zu Ohlau als Prokurist« für die unter Nr. 180 des Firmenregisters eingetragene Firma Fabrik zum Watt, W. Berliner zu Ghlau= zufolg Verfügung vom 8. Juli 1871 heut eingetragen worden. hlau, den 10. Juli 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 181 die Firma Julius Hartmann zu Ohlau⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hartmann zu Ohlau zufolge Verfügung vom 8. Juli 1871 heut eingeiragen worden. Ohlau, den 10. Juli 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Burg. In unser Firmenregister ist zufolge Verfuͤgung vom 8. Juli 1871 am 10 Juli 1871 eingetragen: A. bei der Firma .A. Gericke Nr. 31. Col. 6. Die Firma ist auf den Kaufmann August Gericke junior zu ö. *. übergegangen; vergl. Nr. 184 des . registers. B. Nr. I84. Kaufmann August Gericke junior zu Möckern. Ort der Niederlassung: Möckern. Firma: »August Gericke.
Königliches Kreisgericht zu Burg. In unser m, , . ist zufolge Verfügung vom 8. Juli 1871 m 10. Juli 1871 eingetragen: = A. bei der Firma 8. Kühnen Nr. 34. Colonne · Bemerkungen. Die Firma ist erloschen. B. Nr. 185. Kaufmann Wilhelm Volkmann zu Möckern. Ort der Niederlassung: Möckern. Firma: W. Volkmann.«
Zufolge Verfügung vom 10. Juli er. sind am heutigen Tage in 55 . sub Nr. 132 folgende Vermerke . ol. 2. Firma:
Böhling & Hein. Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Nordhausen. Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 21 , , e. ag . Ern er Kaufmann Johannes Ern einrich Böhlin 2) der Kaufmann Franz Rudolph . n ö Die Geselischaft hat am 1. Juli 1871 begonnen. Akten über das Gesellschaftsregister Band X. Seite 40.) Nordhausen, den 11. Juli 1871. J. Abtheilung.
, . aber unter Nr. 33 des Gesellschaftsregisters zu-
a
Königliches Kreisgericht.
Es ist heute im hiesigen Handelsregister Eol. 26, Firma Schulte— Lage, Firmen ⸗Inhaber: Kaufmann Heinrich August Schulte ⸗Lage zu Lilienthal und Kaufmann Johann Georg Bernhard Schuste-Lage daher, Ort der Handelsniederlassung: Lilienthal, eingetragen:
Es ist diese Firma erloschen.«
2 dagegen heute im hiesigen Handelsregister Folium 32 ein- die Firma J. Schulte ⸗Lage, als Ort der Handelsniederlassun Lilienthal und als Firmen ⸗Inhaber der 3 Johann ö Lage zu Lilienthal.
mtsgericht Lilienthal, 10. Juli 1871. A. v. Estorff.
In unserm Handelsregister ist Folgendes eingetragen: Unter Nr. I72 des gin nd aner gn e. 43. n,. Höfinghoff & Schmidt; 34 6 z 1 s echts verhältnisse: Gesellschafter sind der Kaufmann Peter Friedrich Schmidt, früher zu Barmen, jetzt zu 3 a e . der Fabrikant Caspar Heinrich Höfing⸗ Delstern. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1871 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1871 am sel⸗
ben Tage. ö. erndzen, Kreisgerichts- Hagen, den g l C frei gerichts Setretar
Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
In unserm rokurenregister ist unter Nr. 95 die von d . mann Rudolph Schrimpff hierselbst Namens der Firma em Schrimpff & Comp. seiner Ehefrau Caroline, gebornen S ütte, hierselbst ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 5. d. M. unterm
heutigen Tage eingetragen worden. Fele. den 6. Juli 1871.
die Aktien gesellschaft unter der Firma:
Straße von Düren na ᷣ ᷣ 4 Duͤren hat. ch Eschweiler, welche ihren Sitz in
1693 Attien, jede von 300 Thlr. Preuß. Eour des Ja e lautend. e . ant, auf den
1246
In unserem Handelsregister ist heute eingetragen worden: A. Im Firmenregister: Nr. 120. Firmainhaber:
dorn. 1 Jos. Neukirch in Burghof.
ie. Gesellschaftsregister: Firma der Gesellschaft: Gerlach, Schrag & Meinhard. Sitz der Gesellschaft; Altenhundem. Rechtsverhälinisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Gewerken: ) Franz Anton Gerlach zu Kickenbach, 2) Johann Hein. rich Schrag zu Haarhausen bei Hilckenbach, 3) Heinrich Meinhard J. zu Münkershütten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1971 begonnen. Olpe, den 12. Juli 1871.
Köͤnigliches Kreisgericht.
In unser Handelsregister ist unter Nr. 50 bei der Firma: Rüggeberg, Hentze CC Comp.
in der Haufe bei Gevelsberg Folgendes eingetragen:
A. Gesellschaftsregister: — Die Theilhaber Wittwe Peter Wilhelm Rüggeberg, Sophie geb. Hentze, und deren Sohn Carl Otto Rüggeberg sind ver— storben und deren Geschäftsantheil auf die Gebrüder Friedrich Hermann und Hermann, erstere zu Gevelsberg, leßterer zu Buenos ⸗Ayres in Südamerika wohnhaft, vererbt. Jedem der drei gegenwärtigen Gesellschafter: 9 Ludwig, b) Friedrich Hermann und c) Hermann Rüggeberg steht die volle Vertretung der Gesellschaft zu B. Prokurenregister unter Nummer 42: Die von der Firma dem Kaufmann Friedrich Rü früher ertheilte Prokura ist erloschen. Zufolge Ver vom 7. Juli 1871 am selbigen Tage. Schwelm, den 7. Juli 1871.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen: Col. 1. Nr. 10. . Wittwe Heinrich Herhrecht zu Unna.
einrich Herbrecht. nna. Nr. 50 des Firmenregisters. ü 86 ,. Verf ; ingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1871 13. Juli 1871. ; ö ö 3
Akten über das Prokurenregister Band J. Seite 151. Unna, den 13. Juli . 9 ;
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Königliche Kreisgerichts- Deputation Unna. In unser Gesellschaftsregister ist bei der dort sßub Nr. 20 einge⸗ were Firma Biermann C Weidenbrück eingetragen: Die Firma en.
n zufolge Verfügung vom 9. Juli 1871 am 13. Juli Akten über das Gesellschaftsregister Band III. Fol. 107. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels n, .
Register unter Nr. 696 eingetragen worden, daß der in Bayentha bei Coln wohnende Kaufmann Sulpiz Boisserse für seine Handels-
Nr. 58.
eberg gung
niederlassung daselbst mit einer Zweigniederlassung zu Cöln unter der Firma B. Boisserse« den in Bayenthal 2 Matern
Eulner zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 13. Juli 1871.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.
Unter Nr. g43 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen Gesellschaft der
Datum des vor Notar Houben in Düren gethätigten Gesellschafts⸗
Vertrags: 4. März 1822
Gegenstand des Unternehmens: Erhebung von Wegegeld auf der
Straße von Düren über Langerwehe und Weißweiler nach Eschweiler.
Das Grundkapital betragt 50 800 Thlr. und ist eingetheilt in amen
n allen Fällen, wo die Gesellschaft eine Verbindlichkeit eingeht,
ist die Unterschrift des Vorstehers und eines = forderlich. schrif stehers und eines der Beigeordneten er
Die zeitigen Mitglieder des den Vorstand der Gesellschaft bilden
den Ausschusses sind:
1 Hr., med. Georg Günther in Düren als Vorsteher,
2) Geh. Kommerzien ⸗ Rath Carl Schleicher in Düren,
3) Kommerzien Rath Otto Günther in Antwerpen, Die ad 2 und 3 Genannten als Beigeordnete. Aachen, den 13. Juli 1871.
Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat. Der zu Eupen wohnende Kaufmann Rudolf Matheis hat sein
daselbst unter der Firma Wieden feid CK Matheis Handelsgeschäft eingestellt, weshalb besagte Firma i n e n .
Königliches Kreisgericht.
des Firmenregisters gelsscht worden ist. Aachen, den 14. Juli 1871.
Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Lederfabrikant Joseph Neukirch, ant. urghof zu Attendorn. Ort der . Aten.
1247
g44 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß , Eupen 1 Kaufleute Armand Schlickum und Rudolf Matheis feit dem heutigen Tage unter der Firma Schlickum Mathei eine Handelsgesellschaft führen, die in Eupen ihren Sitz hat und von jedem Theilhaber vertreten werden kann.
den 14. Juli 1871. Aachen, , n, Handelsgericht · Sekretariat.
b Nr 13 des hier beruhenden Genossenschaftsregisters . Holzweiler domizilirten Genossenschaft unter der Firma Holzweiler Ringener Darlehns ·Kassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft⸗ / ist in Folge Meldung des Vorstandes heute eingetragen
worden: daß in Stelle des mit Tode abgegangenen Werner Krew el
bestzer Feter Rolshoven zu Vettelhoven als Vorsteher
. 13 ch verstorbenen Peter Jo seph Helten der Ackerer
Michael Helten als Beisizer in den , . eingetreten sind, so⸗
wie ferner: daß durch einen Beschluß der Generalversammlung vom
4. Juni 1871 der S. 32 Absatz 1 der Statuten eine Abänderung er-·
litten und folgende Fassung erhalten hat: -Die Mitglieder haben von
ben Darlehen an Zinsen jährlich 5 pCt. und außerdem eine Provision len, welche
Kö für Darlehen auf 19 Jahre zu . pt /
solche 5 455 *
*
* 2 * feng egg ne d, gau inn Coblenz / . Der Sekretär des Handelsgericht, Klöppel.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Beschluß. n, Konkurs Über das Vermögen des Kaufmanns Robert
Traugott Duscha in Mehlsack ist durch Ausschüttung der Masse be⸗
endigt. =. 9. Brauns berg den 9. Juli 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. S Carl dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Car gu in Wollin haben als nachträgliche Forderungen zur Klasse IX. *,, Franz Sachrow & Comp. in Arnswalde 20 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. ndler Ferdinand Hahn in Zebbin 2590 Thlr. . 3 0 7 32 die en, Morgenroth C Hager in Stettin. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 5. September er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslotal, Terminszimmer Nr. 4 vor dem unterzeich neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzzt werden. Cammin, den 8. Juli 1871. : Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des RKonkurses. gez. Hasen knopf.
k erichtliche Bekanntmachung.
. w . der Gläubiger des weiland hiesigen Banquters Earl Hostmann, in specie, die ertheilung der Konkurs- masse an die Gläubiger betreffend, wird denselben unter Bezugnahme auf die diesseitige Bekanntmachung vom 19. v. M. zur Vermeidung unnüßer Koösten hiermit eröffnet, daß alle Gläubiger, welche bislang erga cautionem de oventualiter restituendo befriedigt sind, oder deren Rechte nicht bevorzugt und desbalb in dem am 16. April 1866 vublizirten Prioritäts Urtheile nicht benannt und klassifizirt worden sind, kein Interesse dabel haben, in dem guf den . September d. J zur Publikation eines Distributionè ⸗Bescheides angesetzten Ter- miñe zu erscheinen, weil auch ohne deren Betheiligung die geleisteten Zahlungen als definitiv gültige und die bestellten Kautionen als er⸗ soschen werden erkannt werden und der Konkurs ⸗ Kurator wird an= gewiesen werden, für die Erledigung der geleisteten Kautionen .. zu tragen, und weil für die chirographarischen Gläubiger zur Ze jede Aussicht auf Befriedigung fehlt.
Celle, den 6. Juli 1871. i reußisches Amtsgericht. Abtheilung J. K i Leschen, Dr.
2 u bhastations - Patent. . 9 , Verkauf.
Die dem Schornsteinfegermeister Johann Traugott Kempt hier gehörigen, in Regenwalde belegenen und im Hypothekenbuche 6 HFtegenwalde Band II., Blatt 103, Nr. 103 verzeichneten Grundst 3 veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt von O Hekt. 76 Ar. 600 MIM. nach einem Reinertrage von 11569 Thlr., zur Ge⸗ bäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 45 Thlr. sollen
am 12. September 1871, Vormittags 11 Uhr, ö in unserem Gerichtslokal im Wege der nothwendigen . on versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlage
am 19 September 1871, Vormittags 11 87. daselbst verkündet werden. 43 9 . und Hypo-
nd in unserem Bureau einzusehen. thet: e,, . Eigenthum oder anderweite an . samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothetenbuch bedürfende,
tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden m, bei Vermeidung der Ausschließung spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Regenwalde, den 22. Juni 1871. Königliche Kreisgerichts ˖ Kommission. Der Subhastationsrichter.
23191 n folgenden Auseinandersetzungssachen: 9. . . Regierungsbezirk Stralsund: im Kreise Grimmen: .
a) Ablösung des auf dem Grundstücke des Rentier A. ö. v. Homeyer zu Vorland, Blatt 44 Nr. T3 32 der Mutterrolle für die dortige Pfarre haftenden Grundgeldes von 6 Thlr. ;
b) Umwandlung resp. Ablösung der der Küsterei zu Rirch, z agg ee dorf von den Gütern Kirch Baggendorf Zarrentin, Wendisch Baggendorf, Gransebieih, Bronkow, Voigtsdorf, Strelow, Turow, Leyerhof, Baffin, Oelsdorf, sowie dem Gute und der Gemeinde Bretwisch zu leistenden Natural Abgaben.
61 i im ,, Stettin: 1) im Kreise Cammin: . W nn fe. , , der Holländerei Schmelzenforth im niglich Stepenitzer Forstrevier; ö b) Lolas der Hiltun berechtigung des Kruggrundstücks zu ,, 3h Fundo des dortigen Gutes; 2) im Kreise Greifenberg:
Umwandlung mehrerer der Pfarre zu Wachholzhagen von den Gemeinden Hohendrosedow, Lensin, Kirchhagen, Mittelhagen ö r, , n, zustehenden Natural ⸗Abgaben;
3) im Kreise Naugard: . Umwandlung der von den Gütern resp. Bauerhöfen zu Klein⸗ Feistikow, Klein Sabow und Maskow an die Pfarre und Küsterei zu entrichtenden Abgaben in Roggenrente ;
b) Umwandlung der von den Gütern resp. Gemeinden zu Vier⸗ hof, Glietzig, Düsterbeck, Doeringshagen, Graevenhagen und Zickerke an die Pfarre und Küsterei zu entrichtenden Natural⸗ abgaben;
4 im Rreise Randow:
9 hure g der von den Parzellenbesitzern Brosowsky und Ge— nossen zu Scholwin an das Marienstift in Stettin zu zah⸗ lenden Rentenz
b) Ablssung der Raff ⸗ und Leseholzberechtigung der Kolonisten zu
edlitzfelde im Königlichen Faltenwalder Forstrevier;
0) arm ten der Raff und Leseholzberechtigung der Kolonisten zu Reu-Kienken und Grenzdorff im Königlichen Forstrevier Falken⸗ walde,
im Kreise Ueckermünde
ö. a eg der s. g. Lehmkuhlen bei Liepgarten;
nher ee r Stadt Wollin
inhe eilung de .
9 r nr der ur. und Leseholzberechtigung der Wirthe zu
Ueckeritz, Bansin, Neppermin, Stoben, Benz, Reetzow, Sellin,
ÄAlt⸗Sallenthin, Morgenitz und Liepe im Königlichen Puda⸗
glaer Forstrevier; .
der Raff ⸗ und Leseholzberechtigung der Wirthe zu 9 ö und . in der Koöͤniglichen Friedrichsthaler
9. 0. Im Regierungsbezirk Coeslin: im Kreise Schlawe ng resp. Umwandlung der Holzfuhren, welche die Bauern zu , ,. Lanzig, Cörlin und Scheddin an die Pfarre in u leisten haben; . . e . Wiederkaufsberechtigte, Anwärter und zur Mitnutzung berechtigte unmittelbare Theilnehmer, welche dabei ein Interesse zu haben in n mn, ul g , sch rem ; tember d. J., Vor . von derm e nn n. und Landes ⸗Oetonomie Rath Alter in unserem Geschäfts lotale hierselbst anstehenden Termine zu ie n , ihre Erklärung darüber abzugeben, ob sie bei Vorlegung des Aus⸗ einandersetzungsplanes resp. des Rezesses zugezogen sein wollen, widrigenfalls ste die betreffende Auselnandersetzung, selbst im Falle einer Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Ein⸗ wendungen dagegen weiter gehört werden können. Zugleich wird bekannt gemacht, daß an Ablösungs⸗Kapitalien festgestellt sind: 6. — er Sache betreffend die Ablösung der Raff ⸗ und Leseholz e der Wohn eff en zu Neu ⸗Lienken und Grenzdorff im Königlichen Falkenwalder Forstrepier, Randower Kreises, i) für die Grützner sche Kolonistenstelle Jol. J. Pag. 2 Nr. 1 des Hypothekenbuchs von Lienken 50 Thlr., 1. 27). für die Duckwin'sche halbe Kolonistenstelle Vol. I. pag. 50 Nr. bes Hypothekenbuchs von Lienken 25 Thlr, x 3) für die Christian Lubahn sche halbe Kolonistenstellen Vol. I. bag. 53 Nr. 6 des Hypothekenbuchs von Lienken 25 Thlr., 4) für folgende Kolonistenstellen zu Grenzdorff: ͤ a) die Sassenhagen'sche Stelle Vol. 1. pag. 2 Nr. 1 60 Thlr. ANieck sche — 1 16 2 60 * Schmidt sche . 25 . . Riemer'sche ö 37 . Brandt'sche . 85 . aberland'sche . 49 . immermann'sche ; 61 55 5 5JFiebelkornsche 1. 718 * * II. In der Sgche, betreffend die Abloͤfung der Raff und Leseholz=
ĩ ö laer berechtigùng der Wirthe zu Ueckeriz 2c. im Königlichen Alt Pudag See gn, Usedom ˖Wolliner Kreises,