2b?
rankreich. Paris, 15. Juli. (W. T. B.) Bezüglich der . welche zwischen Frankreich und Italien in Ee e der Frage des heiligen Stuhls ausgetauscht wurden, theilt die . Folgendes mit: Eine Note Favre 's hatte unsern Geschäftsträger in Florenz ersucht, die Aufmerksamkeit der ita⸗ lienischen Regierung auf den aggressiven Ton eines Theils der italienischen Journale zu richten und ebenso auf die Inter— pretationen bezüglich der Arbeiten in Civita. Vecchia. Die Note enthielt die Erklarung, daß die französische Regierung durchaus
nicht im Sinne habe, der italienischen Regierung Verlegenheiten
u bereiten oder unter irgend einer Form die Frage, betreffend k Wiederherstellung der weltlichen Macht des Papstes, auf⸗ uwerfen. Die französische Regierung wünsche nur die per⸗ e fc Unabhängigkeit des Papstes gesichert und die freie Ausübung der geistlichen Macht aufrecht erhalten zu sehen. Die italienische Regierung, welche zunächst die aggressi⸗ ven oder verletzenden Angriffe der italienischen Journale desavouirte, erklärte hierauf, daß die Arbeiten in Civita⸗Wechig nur zu dem Zwecke stattgefunden hätten, um die alten Forti— fikationen zu beseitigen. Dieselbe gab sodann weitere detaillirte Erklärungen ab über das, was sie gethan habe und noch thun werde, um die neue Situation mit den Rechten und der Würde des heiligen Stuhls auszusöhnen, indem sie hinzufügte, daß sie mit der gebührenden Ruͤcksicht jede Eingebung und jeden Vor— schlag der französischen Regierung über diesen Gegenstand in ,,. ziehen wurde. Diese Erklärungen wurden, wie die France weiter mittheilt, heute Morgen durch den italienischen Gesandten Ritter Nigra an Herrn Thiers überbracht. Dasselbe Blatt glaubt ferner versichern zu können, daß die Zusammen kunft den Charakter einer gegenseitigen Zuvorkommenheit ge— tragen und auf beiden Seiten äußerst günstige Eindrücke hinter- lassen habe.
Weiter meldet man aus Paris: K
Wie man versichert, wird die Interpellation Belcastels, betreffend die Petition der Bischöfe, heute noch nicht zur Ver⸗
handlung gelangen. — Der Rücktritt Larcy's wird neuerdings
dementirt. — Der Zeitpunkt der Aufhebung des Belagerungs⸗ zustandes ist noch nicht effet — Man versichert, daß die KRommisston für die Initiative dem Antrage, betreffend die Auflösung der Nationalgarde, günstig gestimmt sei. Thiers ist jedoch, wie die Agence Havas- hinzufügt, gegen den Antrag . mme dern ve th e ferne ve of ee Tü g, die Frage der Auflösung der Nationalgarde mitentschieden erden.
Versailles, 15. Juli. W. T. B.) In der National- versammlung wurde die Wahl des Generals Faidherbe im Departement Nord für gültig erklärt; ebenso wurde nach längerer heftiger Debatte die Wahl des in demselben Departe⸗ ment gewählten Deputirten Testelin bestätigt. Auf eine Inter- pellation bezüglich des Ankaufs von Waffen in Amerika, er- klärte der Justiz⸗Minister Dufaure, daß auf die parlamenta- rische Untersuchungskommission eine gerichtliche gefolgt sei und daß die Untersuchungen bereits begonnen hätten.
— Das Journal officiel enthält die Ernennung des General Aurelles de Paladine zum Ober ⸗Kommandanten von Bordeaup. Das genannte Journal spricht sein Verwundern darüber aus, daß die »Times« einen angeblichen Brief von JThiers an den Papst wirklich für ächt gehalten hahe und er⸗ klärt wiederholt, daß Thiers dem Papste nicht die Rathschläge ertheilt hahe, welche ihm in jenem Schreiben imputirt worden seien. Dasselbe sei durch und durch ein Werk der Fälschung.
— Das amtliche Blatt theilt ferner mit, daß die Exploston in Vincennes in einem Artillerieschuppen stattgefunden habe, welcher zur Aufbewahrung von Patronen und Geschossen diente. Da die Explosionen suckesstve in den von einander ge⸗ trennten Werkstätten erfolgten, so hatten die Arbeiter Zeit und
Belegenheit) sich durch die Flucht zu retten. Rur ein rtillerist wurde getsdtet und 6 verwundet. Das Feuer entstand durch die Ungchtsamteit der Arbeiter, welche damst beauftragt waren,
* n, zu 5 a n n ist dabei nicht im „ Es sind sedoch Vorsichtsmaßregeln getroffen
um dergleichen Unfälle in Zukunft zu 5 .
Spanien. Madrid, 15. Juli. (W. TZ. B. In der heutigen Sitzung der Deputirtent am mer wurde a, . n 176 gegen 46 Stimmen genehmigt. Die Frage bezüglich des Ver⸗ trages mit der Bank ven Paris wird erst später zur Verhandlung , e, Die Bank von Paris protestirt gegen jede Äb'
nderung in dem beregten Vertrage seitens der spanischen Regierung.
Italien, Florenz, 16. Juli. (W. T. B. Die ⸗Opinione⸗
dementirt das Gerücht, daß die Pforte entschlossen sei, die gegenwär⸗ tige politische Stellung von Aegypten und Tunis zu ändern,
da die türkische Regierung begriffe, daß gegenwärtig ein solcher
Wechsel große Schwierigkeiten verursachen würde.
Nußland und Polen. St. Petersburg, 15. Juli. Die Projekte der Abänderungen und Ergänzungen zu dem am 19. November 1864 Allerhöchst bestätigten Reglement für die Gymnasien und Progymnasien und zu den Etats dieser Anstalten sind von dem Kaiser bestätigt worden, wobei Se. Majestät zur Entscheidung der in der Plenarsitzung des Reichs⸗ raths bei Prüfung dieser Projekte aufgetauchten Meinungs⸗ verschiedenheit noch einzelne Befehle . hat.
— Die amerikanische Schraubenfregatte ⸗Brooklyn« mit 20 Geschützen, die zum Geschwader des Admirals Beggs gehört, ist am 9. Juli in Kronstadt eingetroffen.
Amerika. Aus Rio de Janeiro wird via Lissabon vom 22. Juni gemeldet: Das Staatsarsenal ist nebst seinem Inhalt niedergebrannt. Der Schaden wird auf 300,000 Pfd. Sterl. geschätzt.
Asien. Einem Telegramm aus Calcutta zufolge ist Jacub Khan am 5. Juli in Cab ul eingezogen. Er trat vor seinen Vater, den Emir, allein, einen Koran in der Hand tragend. Bei der ersten Unterredung hat sich nichts von Wich⸗ tigkeit zugetragen.
Afrika. Der am 13. d. in , . angelommene Postdampfer » Liberia« bringt von der Westküste Afrikas die Nachricht, daß der König von Old Calabar im Sterben liegt und daß man befürchtet, sein Tod würde das Signal für einen blutigen Krieg um die Thronfolge sein.
— Das » Justiz⸗Ministerialblatt für die Preuß ische Gesetzgebung und Rechtspflege enthält folgenden Beschluß des Königlichen Ober-⸗Trihunals vom 5. Mai 18791: Ein Schiffs. mann, welcher den Schiffskapitän durch Verweigerung des Dienstes u noöͤihigen sucht, die Fortsetzung der Fahrt zu unterlassen, verwirkt b dann, wenn die Weigerung wegen der durch den Ausbruch eines Krieges hervorgerufenen Kriegsgefähr geschehen ist, die Strafe des Gesctztz vom 31. März 1841 88. 7 8 (Ges. Samml, S 64). Ferner
, , ds, fr, ärmsten fas dane, Gatscheidung der
Kompetenzkonflikte vom 11. Februar 1871: Die Wegebau⸗Abgaben
in Schlesien gehören zu den öffentlichen Abgaben. Streitigteiten über
die Einziehung derselben sind daher dem RNechtswege nur in den.
Fällen unterworfen, in welchen derselbe bei allgemein zulafsig ist. ¶ ch se lgemeinen Staatsabgaben
— Das Centralblatt für die gesammte Unterrichts verwaltung in Preußen enthält r e,. Allerhoͤchster Er betreffend die Friedensfeier. —Allerhöcster Erlaß, betre end Anrech⸗
nung des Feldzuges gegen Frankreich bei Berechnung der Hienstzeit.— Kompetenz bei Bestellung von Assistenten der Kreis. Schulinspettoten. — Statut für das Institut für archäologische Korresponden;. — Ueber- sicht über die Zahl der Lehrer an den Universiräten. — Rektorat an der Universität zu Halle. — Nichtzulassung von Personen weiblichen Geschlechts zu Universitäts vorlesungen. Iriedenstlasse des Ordens pour le märite,. — Enthüllung des Hegel ⸗ Denkmals. — Zulassung don Elementarlehrern zum Examen pro facustate docendi -- Reise⸗ kosten für die aus dem Auslande an höhere Unterrichte anstalten be⸗
rufenen Lehrer. — Anerkennung hoͤherer Unterrichts anstalten — Kurze
Mittheilungen: 1. u. 2. Empfehlung von Werken über Kunstdenkm ler und Alterthümer und einer Wandkarte von Deutschland. h 3 Konferenzthätigkeit im Regierungsbezirk Eöstin. — Remunerädtisnen für Vertretungsstunden in Elementarlehrerstellen. — Anstellung men⸗ nonitischer Schulamtskandidaten. — Normal - und Uebergangsgehalt für provisorisch angestellte Lehrer. — Lehrer- Berufungsrecht in der Brafschaft Mark und dem Großherzogthum Berg. — Befreiung der Geistlichen als Schulinspeetoren und der Lehrer von Schul⸗ beiträgen. — Kassenverwaltung bei den Elementarlehrer Witwen kassen. — Kurze Mittheilungen: Gehaltsaufhesserungen für Elementar- schulstellen. — Schulwesen im Regierungsbezirk Breslau. — Schul⸗ wesen im Regierungsbezirk Cassel. — Bestimmungen über Umschulung schulpflichtiger Kinder. — Besetzungsrecht ber Elementarschulsiellen. — Gutsherrliche Leistungen für Schulen in Mediat-Städren = Zahlung der Gemeindebelträge zur Lehrer ⸗Wittwentasse für Stellen an gehobenen Schulen. — Flüssiastellung der Gemeinbebeitrage zur Elementar⸗ Wittwenkasse. — Heranziehung des Gutsherrn zu Beiträgen für die
Lehrer Wiltwenkasse. — i, , des Holzwerthes bei dem Massiv⸗
bau der Schulbäuser. — Sicherstellung der Mittes für auszufüͤhr nde Bauten. — Verpflichtung zur Hrerstellung des m n n, in Schul Etablissements — Bestrafung der durch Kinder verübten Holz diebstähle — Nachrichten über Erziehung in Blinden Innituten. — Kurze Mittheilungen: Taubstummen Anstalt in Ratibor. — Ver leihung der Rechte einer juristischen Person. — Zuwendungen im Ressort der Unterrichts Verwaltung. — Personalchtonik.
Mikulschitz
E263
usammenstellung abhanden gekommenen zur Amortisation angemeldeter und gerichtlich zn mortisteirender Werthpapiere:
Vo.
VII.
. (Vo. VI. s. Staats-Anzeiger von 1871 No. 114 Seite 1782.) (Erscheint auf Grund amtlicher Mittheilungen . jeden ,, s. Circular- Verfügung vom
12. November 1869, Staats- Anzeiger No. 268 Seite
waltung 1869 No. II Seite 273.)
Staatsschuldschelne; Lit. F. No. 57, 46 und 204395 à 1009
Thaler. — Lit. G. No. 21, 954 à 50 Thlr. 4 1 Schuldverschrelbung: Lit. G. No. 1459 4 x.
Dle Schnidyerschreibung der Anleihe v. 7. 5114. No. S531 d 56d pzhir. 8 . J. 1854: Lit. B
Dle Schuldverschrelbung der Anleihe v. J. lt. D. No. 7345 à id hir. ö J. J. 1864: Lit. D
Die Schuldyerschreibung der Anleihe v. J. 1867 (C: Lit. F.
No. 791 à 25 Thlr. Schuldvers chreibungen der konsolldirten Anlelhe v. J. 1870:
Lit. B. No. is . b Rn. Lit. E. No. SJ26. S611. Sz12. 88138. und 5s, 138 à 100 Thlr.
Schuldversechrelbungen des Norddentsch ; Jit B. No. 6 , , tschen Bundes: Lit. B
2364 9 3 5 . . Urhessische Frimienschelne v. J. 1845: Ser. 4362 No. ] ü a 20 Tir. chaibes Eoos]. ö. 6 h. ; 07M secthahe Sohuldvers ohrelbungen v. J. 1863: No. 165, 966 4 . Nassauisches Landeskredit- Kasse- Anlehen v . 1840: Obligation Lit. E. No. 828 von 500 F. . Rentenbriefe der Provinz Preussen: Lit. D. No. 885. 2629
à 25 Thlr. Rentenbrtefe der Provinz Brandenburg: Lit. D. No. 2591. Lit. G. No. 5953
4481. 6656 3 25 Thlr.
Rentenbrlefe der Provinz Schleslen: n 100 Thlr.
Rentenbriefe der Provring Sachsen: Lit. B. No. 23 à 500 Thlr. und
. 3 w. . Elehstf
ohnldvergohreibungen der Elchsfeldischen LIlgungskasse:
, Ce s ahr , Thlr. ; 3 ,,,,
, mm, . Pfandbriefe: Littr. G. No. 77 à 25 Thlr. zu 4 pCt.
Ffandbriefe der Sehlesisohen Landschaft. I. Altlandsohaftllohe 33 proz. Pfandbriefe:
Altmannsdorf Belts ch, Kloin-, — 3 Bschantz Buchelsdorf Bullendorf Butschkau, Gross-, ...... 2 Falkenber Fehrbeute
Herrndorf, Ndr., ...... ...... ...... Ibsdorf
Krauschen, Gross-, ..... ...... .... Krichen, Gross-, ...... .... ...... .... Kuhnau
Kunzendorf, Ober-,
Kutschlau
Leorckau
Iiebichau
Ludwigsdorf, Ober-,... ...... Mallmitæ t
Macker witz
* 82 =
S336Ss3s 3333s 333333
nnn m 9 , n , , , n
Beo e, ,
* * C — — M 0 Q — 0 S SSSdTzSS* BAM Ge
Nährschütz (auch Nerschütz) Neuwies che
Plesse OS. (Baar R Eograzebin
KReinschdorf
Sagrau, Kr. Cosél,
Schreibersdorf . ...... ..... ; Ischau, Neu,
Zabrze Zauche, Ndr., -......
n. Altlandsohaftllche 4proz. Pfandbriefe
Bischkowitz, Kr. Nimptsch, ...... BB. Grossburg BB. Moestiehen ,. . ö.
0. gtto- Langendorf Rohrlach Schiele .
288 — MO o Ce ge, Re, Xe, Oe, ger, go, Oe, ge, ge, Ce, e, ge, do, ge, ge, ge, de, Oe, ge, ge, gen de, ge, Te, ge, Oe, Oer, ge, Oe, ge,
u , m n n , n 9 n
83 383 S838
2
2
und Ministerial- Blatt für die gesammte innere Ver-
III. Neno sohlesische 4proz. Pfandbriefe: Serie ö. No. 605 à 10900 Thlr. ö ; 3 500 —
j. n . . ñ ö II. Alasencoupons zu altlandsochafillchen 3 proz. Pfandhrie fen;
j se ö * No. 55, lol lit. — u
7884 * 705905
100.792 104, 667 105, 857 1174066 120.447 126, 592
129.954 1539 565 155 6 179 56
de , n n n n nn n , , 9 .
. . V. Elnsoonpons zu altlands ohaftllohen 4proz. Pfandbriefen: No. 47,649 lit. qꝗ— t. über je 18 Sgr.
4 53
18,29 18 Sgr. 52093 H — u. 12 3
Neue Posener Pfandbriefe; Ser. J. oder VI. à 1000 TbIr.: No. 193.
Ser. JL. à 1009 Thlr.: No. 731. S6r. . d 200 Thlr.: No. 1375. 7779. 14779 und 19,793.
Ser, III. à 100 Thlr.: No. 1561. 3042. 7118. ö und 14439. 4 Il, 223. 12, 705
Ser. V. à 500 Thlr.: No. 768.
Ser. VI. à 1000 Thlr.: No. 6019.
Ser. VIII. à 200 Thlr.: No. 7211 und 8393.
Sparkassenhnoh der Berliner Sparkasse: No. 87, 7038, lautend aut - unverehol. Heir e - i
No. S4, 6866, lautend auf Wilhelm Holtermann, Diener, Mauerstr. 44 wohnhaft, über 42 Lhlr. 18 Sgr. 9 Pf.
No. 67.400, lautend auf Daniel Stendel, ö n Fischer- brücke 2 wohnhaft, über 25 Thlr. I 5h 8 Pf.
No. 76, 142, lautend auf unverehel. Minna Scholz zu Neuhof bei Wittenburg in Meeklenburg-Schwerin, über 13 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf .
No. 51, Zß59, lautend auf Hermann Meitzner, Schlosser, Annenstr. 10 wohnhaft, über 10 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf.
Bergisch - Märkische Stammaktien à 100 Lhlr.: No, 31,83 bis 45. 3,019 — 26. 35,061 — 70. 1025934. 147981. 177, 7169 — 71. Ils. Ss. Y. 0s = 9. 225, lg. 2X65. 2285613 — 14. 32s Ci.
155 — 63. . 24 nittungsbogen: Serie O. No. 12 über die Einzahlung von 40 pot. — 322 Thlr. auf 8 neue Bergisch - Märkische Stamm-
. der Hossis chen ¶urfürst Frar. Wilh.) Nordbahn
FThlr.: No. 77, 366.
ö . ch- Märkische Prioritäts - Obllgatlonen II. Serie à 100 Phlr.: No. 14074. 14,304.
ÿerʒ o e fris ai prloritats · Obligation In. Serle à 100
RHo. 77, 139. n er en Märkische Prlorltäts-Obligatlonen LV. Serie à 500 Thlr.: No. 384. 2 100 Thlr.: No. S579.
Bergisch- Märkische Priorltäts - Obligatlonon V. Serie à 100 Thlr.: No. 35, 216.
2 200 hir: No. 25.776 . 756. n,, soch Märkische Prioritäts - Ob
atlonen VI. Serle à 100 o. 47. 627. 5I 3533. S9, 573. 90, 36. IG, g. x 205 Thir.. No G55.
—ͤ Priorstäts - Obligatlon I. Serle à 1090 ö ze sch Marklsocho Nordbahn-Priorttäts - Obligatlonen à 100
Thlr.: No. 31.045. 31046. . ö Pzerün. Foisdam -Magäebarger Elsenhahn; Goupens No,. 1 bis 12 nebst Talon zu den Obkligationen Litt. A. No. 3668 und 3669. proz. Prioritäts-Obligation Litt. C. neue Em. No. 213516.
ividendens chei ne Ser. III. Ng, . 1869 zur Berlin- Potsdam Magdeburger Eisenbahnaktie No. B5,.565, so wie Ser. III. No. 2 pro 1868, N56. 3 pro 1869 und Ne. 1 pro 1870 zu den Berlin otsdam- Magdeburger Eisenbahnaktien No. 22,734 und