6 . ö 1265
43508. — Ser. III. No. 4 bis 10 pro 1870 bis 1876 zu den Stamm- — Die am 3. April 18m , Volkszählung ergab *in, , n,, ,,. rien gr Bene , , n, r, wee. 1 A ig er er Else —: en Be er Census - Kommission, eine Bevolkerung vo sion No. 797. 2537. jede über 1000 Thlr. Vrin, 1dß8s Elnwobnern auf 37 824 885 Aces Areal. Die hal . O e f f e n t 1 ch e r n * e 9 9 ze, , m r n, , , nn, ,,, ,, keien ; ; ö e =. . ö nwohner oder 1318 pCt. oder jahr 24 pCt. Londo . ) GHz. wbb. s, Cg Hoͤz. öHhäs Hä. zöäc. Sti. ante n eme, , gr eien, ü, sl är is e , Sand els⸗RNe gist er. 3 Serre se gf 9043. 9399 3865 ** . . mn mehr, al) 15 Jahre vorher; der sährliche Bevolterungszuwgchs beträgt In unser Firmenregister ist bei Rr. 3 das Erlöͤschen der Firma von denen jedoch nur der erstere zur Vertretung der Gesellschaft 2615. 2672, 1 e über 19 . für London ag pet. Die Volksdichtigkeit berechnet sich für England Gleiwite zufolge Verfügung vom 14. Juli 1871 an d Zei der Fi befugt ist k . No. 21836. Und Wales duf I Perfonen ver diere war Acne an, f, srson M bedr r e n! , ꝛ; und Zeichnung der Firma befugt ist. 50 323. 50. 324. 67, 192.7 S326. 7.327. 389 Personen auf J engl. Quadrat · Mile, 160 Personen auf demse hen . 1 151. Die unter Nr. 78 des Firmenregisters in das hiesige Handels o,, . . JMudhbräat - Kliom, 67 Heitare auf 1 Person. In London wohnen Gleiwiß Königilhes Kreisgericht. J. Abtheilung register eingetragene Firma: P. Jof, Hoffmann ist heute gelöscht proz. Prioritäts - Gbligationen III. Emission Lit. B. a. 41,69 Personen auf 1 Acre, 26 632 auf 1 engl. On. Meile, 10 303 auf ‚ k ̃ worden, in Folge Meldung ihres Inhabers Peter Jofeph Hoff. No. 34d, 544 à 500 Thlr. . J Du Rilom; O.oz oder O,oi Hektare treffen auf 1 Person. Auch —ͤ In unser Firmenregister ist bei Nr. 193 das Erlöschen der Firma mann, jetzt Rentner zu Coblenz, daß er seine Sande g e seinem No. 38, 001. 38000 à 20. Thlr. ö. der Censusbezirk (ungefähr den Grafschaften entsprechend) North⸗ M. Bujakowskye zu Gleiwitz zufolge Verfügung vom 14. Jull 1871 Sohne übertragen habe. Dagegen wurde sub Nr. ibidem ein- pro” Priorfitäts - Ghbligationen IV. Emission Lit. A. Western ist dicht bevölkert; es wohnen dort 1082 Personen auf der an bdemselben Tage eingetragen worden. etragen die Firma Joh. Georg Hoffmann zu Eoblenz, deren No. IL2762. 12,763. 12764. 1 765. 12,766. 12767. 125768. 12, 769. englischen Qu. Meile, 418 auf dem Qu. Kilom. L690 auf dem Acre. Gleiwiß, den 14 Jult 1871. . nhaber der daselbst wohnende Kaufmann Johann Georg Hoff⸗ ian n ,,,, à ö. . ,, zählt in, Einw. und hat sich in 10 Jahren um Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. a . . n ü an Gohl . ; ; ö IJ658. ; ; nw. vermehrt. anchester bat 502,164 E., Liverpool mit Nr. 161 das Erlsschen der oblenz, den 13 Juli r 2 103 nit.. 336 1 , k ern, ffn ,n g uin * z n Ber Ercan des Handelsgerichts, göoroz. Prioritäts - Obligationen IV. Emission Lit. B. Städte in HYorkshire entwickelt, wie der Kommisstonsbericht annimmt, e fun vom 15. Juli 18571 heut eingetragen worden. Klöppel. No. S670 à 100 Ihlr.0 . durch Hebung der Wollenmanufaktur: Huddersfield, mit 70253 E/ hat ; Shiau, den 13. Zuli 1871. Gerhard Schnabel, Buchhändler zu Kreuznach, hat ange. 4oroz. Prioritäts - Obligationen V. Emission No. 17,178 sich seit 10 Jahren verdoppelt, Bradford sich um 39,609, Halifag um lli icht. J. Abtheilung. : i : Gebrüder 4 ! Königliches Kreisgerich heilung meldet: daß er mlt feiner daselbst unter der Firma: Gebr à 100 Thlr. Wild, Leeds um bäh, Sheffieid um 74775, Hull um Wos E. erichts ist ein. Sch ng belt eu fcadtstahe dr Fi, bestehenden Buchhandlung auh Moder schloss oh- Märkls che Eisenbahn. . von garn Hrghtgttann ter än Mand etrcd n orten. ĩne Weinhandlung verbunden, so wie daß er für diese wn, ,. ö J n ; ö ᷣ uristen , belauft sich auf Zl Zi 7 168 E. list 5d a, i Männer, 15 267 33 Frguen); r. J. Der Voꝛschuß ˖ Verein ., eingetragene Genossenschaft, 3 4 ,, un ghrf he, t davon salsen auf England lid Ss io Hz Css M. n L050 35 7 ö u . Juni 18.1 und. zwar Jirmentegisteis eingetragenen Firma, und die Prokura unter Nr. 277 der ö ö . ö. . 5 Wo lz g wdr , . . e g dern n, 6 ahn Generbe und der Mirren bes Profarenregistegssß in gas Gendeisren ßer eingetragen worden. ; 6 ‚ 28 . ; ꝛ ö . 3 ge — Bemerkungen oe g 5, 1e Han 36s ' n We ring 533, r schaft nöͤthigen . 2 n,, Kredit geschlossen. Coblenz, den ö. — Handelsgericht 22 , . ö die. Wernher ga sich die Beöoziterung nien den Hrafschaften — P Der zu Mannheim wohnende Haßwirtß Wol selauch Wil bm
Ihł. ⸗ ᷣ der Kaufmann Paul Horsella, Cornwall und , . d 28 er Gunr. Krpedlnons- Vorffeher Adolph Bab ura, genannuh Falten stcin hat angemel dei aß er im Cohlenß ein Han . 6215. obne Durch Diebstahl ab- ; nst ee ssenschaft. sämmtlich zu Nicolai. deisgeschäft gegründet habe unter der Firma; W. alt enstein, Coupons handen gekommen Eine neus Militän- Zeitschrift; Ja grhücherß für die deutsche Die oͤffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch welche heute Sub Rr. Wöl des Firmenregisters in das Handels register und . Armee und WMarine«, deren NReögttien ker in der Mititi, nserlion in den öffentlichen Angeiger für ben Krels und tis Stadt eingetragen worden it
De w Literatur bekannte Oberst 3. D von Löbell übernommen hat, wird . und durch schrijtliche Mitthellung an die in der Stadt Nicolai Eoblenz, den 15. Juli 1871.
13 056 Pesgi. 50 Desgl fo eben angekündigt. Mit 1 Olteber tritt dies Blatt, das in Mo—- wohnenden Mitglieder. Der Bekretãr des Handelsgerichts,
id Bl. / natsheften ausgegeben wird, ins Leben . Bie Namens des Vereins erlassenen Willens Erklaãrungen de Klöppel.
18929. 3 . dar. 8 m Rechiz verbindiichteit der Unterschrist In das Handels register er dem Kon glichen Handelsgerichte dahier
6110. . weler Vorstands. er; ; 7ute auf Anmeldung einget agen worden;
96. . . ö. ch wer wh Ver seichniß der Genofsens cat, tan jeder Seit bei dem b n 210 und er mfg geg senschaftsregisters, daß die
6112. a hiestgen Gerichte im Bureau II. B. eingesehen werden. zwischen den Kaufleuten Peter Georg Mühlinghaus in Schwelm . Pieß, den Juni 1871. Wilheim Hieronymus in Wald und . Georg Ferdinand a
6113. 6114. Könsßliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ende daselhßst, bestan dene Handeisgesellschaft untft dr Firma Muühling⸗ 6193 J In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Juli hauß & Lange in Wald. in olg des Ablebens des n, .
6 1871 sub Nr. 145 die Firma; Stahl und Eisen⸗ Hieronymus und des Äusscheidens des erwähnten Mühlinghaus, . ] ,, als wr n ö Kaufmann W. Kaul, AUuflösung gefunden hat; bas unter der besagten Firma geführte
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Kreisg
— ven Hunderten der Riederlassung: Groß Strehlit eingetragen worden. Handelsgeschäft ist vermöge Vertrags, mit Attiven und Passiven, so Nelsse-Brleger Hlsendan. Stamul - AKR,˖· 0. Man 64 ge, eren den n Ha 1871. wie mit der Berechtigung zur Dear gg rn den ,. Wen ge:
a, , . , .
100 Thlr. . richt. I. Abtheilun nannten Lange und den Kaufm dönigliches tele gericht a. dem 1. . PHernats äbergegangen, und wird von denselhen fort.
Obers chlosls ohe ! ö ö r = ch n dsten Resu ᷣ (Emission von 1869) rm . , : ö In unserem Firmen gegister sst sab Nr. 144 zufolge Verfügung petrieben / die dieserhalb. zm schen den beiden letzterwähnten Personen Rheinische Eisdnbahn: Stamm-Aktien No. 68 — vom 8. Juli 1871 am 10. Juli 1871 beftehende Handelsgesellschaft behält die bisherige Firma , e 6 ae 1 in,, e e e. ne n i Lee in e b . our gie , , n ann . ü als dere — u zeichnen, ficht Icdem der Gesell⸗ 100 , e ., Stamm-Aktien No. 7690 und 21, 870 über je f Ern, Wenn Julius Rothmann, . . und die Firma zu z / — und als Ort der Niederlassung: 2 3 1801 und 2122 des irmenregisters, daß der Kaufmann . ,,, , Wilhelm Josten Sohn e, ö , er , de. . eingetragen wor zen. n dascibst geführtes Handelsge aufgegeben hat; da D k e n een den 10. Juli 131. . J, bleib dafür die benannte Firma mit an. ö Leinen ⸗Industrie in der Provinz Hann over Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. bern gusaße in biquidatlon bestehen; zum n n isꝰ der Hand. 1. sich; nach dem Pr. Handels Archive, im Jahre 1870 in so . ö. kenn e if. ih e ö, beleben ni, T dern, günstiger Lage, daß die Leinenproduktion sich ungeachtet der durch den In unserem Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen wor en: *r g, es Geselischaftgre aer. Bie an r, siebereintunft . HY Laufende, NM 1h der Hesekschatier Gerhard iiber Gauffs Kannen in Elberfeld, 2 n l. an. 3 Firma der Gelelscheft. und Wittwe Johann einrich Kieckert, Anng Maria Elisabeth, ge⸗ 64 pCt. vermehrt hat. Nur im Fürstenthum Osnabrück trat in Landwirthschaft. U Möoͤller et Steinhäãuser. borene Bonsels, ohne eschäft daselbst, am 365. vorigen Monats statt⸗ Folge der ungünstigen Flachsernte der letzten Jahre eine Vermi Muskau, 14. Juli. Gestern b ‚ 3) Sit der Gesellschaft: ö gie feng her n e ent aner er Firrng lun rung der geleggten Leinen um 137.3339 Ellen ge 1869 , g,. samm lung des Vereins deut egann hier die General- Ber. Naumburg a4. S. gefun enen 1 nah . e e mn m gen, eg af nn — 99 ere r , rr, . 3 e nn und . dor n rr a nnn H Rꝛechtsve alt erf; 8 , we, ,. H fl hen 2. die nachbemerkte Handelsgesellschaft unter — 1 — / —— I 2 ö . esien 9 . 8 er ; . r. ese ogg Wi Eilen = M 3836 Heir üer d ,, , w ) der , n. Ich Theodor anton Steinhufer, der iz n e, , g ig ö Lr Ce glg eseuschast unter l ,,, ,, B) der Kaufmann Widnl Her oller, ,, . — 2333793 Thlr.; zusammen 134,620 Sic 22 1085566 . Ellen nacher Rundfahrt . 1. ö . e, . prinzlichen Schlosse, beide zu Kaumburg. 3. ,,,. 2 . , . han gi, gin K I ött, gegen 1286505 St. = 451 5ös Ta. Eee e , n 7 General. Re gsammiung des Sb enen n 32 nn, Die Gescüschast hat m 1. Mai 16.1 begennz demselb de n, em be bensuͤd und der Kaufmann Hermang Neyß mn Berlin, = Bie Umfätze in Flachs betrugen im Vanddrostel Bes. Lune. 3 Uhr Fest Diner in der Bade ⸗Restauration; 5 der in e , Eingetragen zufolge Verfügung vom egen zen an demselben S0uffsten n Jede Tie Besuenig hat, die C n erh leren die Firma zu zeichnen
burg 58 262 Stein (a 20 Pfd) — 296 Exkurstonen im b 368 392 Pfe = Des (e Tblt, gegen sz St. — m botanischen Revier und dem Arboretu . Tage, ᷣ , ö . wurde in den Landdrostei⸗Bez. . er, Wald - Exkursion 2c. — Mit der ,, ĩ 6. . Raumburg ee. . , 5 1L᷑ Abtheilung. Elberfeld, den 5. Juli 1871. ö ,,,, ö Garnhandel , r. in — Bei dem / er Naturkunde verbunden. rtmund. nk. n , , , , der Handgarnprodukltion Gewerbe und Handel ö a isl g c n f ef, hn der unter Nr. 58 Gemäß Anmeldung der in Rheydt wohnenden Kaufleute Ferdi⸗ Sr öh Vund in n He . ez. Hannover und Hildesheim In dem Zeitraum vom 16 30 Juni d. Is. wurden j i . Firma E. Maßler & Sohn« zufolge Verfügung vom nand Friederichs und Leopold Friedrich Neuhaus ist die zwischen ihnen 1115995 Thlr. in 1869. Das ,, ,, gegen 48954 Bund — ju Wasser ingeführt 53 g39 Zonnen Stein kohlen, . , ,. * 9 er tn n am 36. desfelben Monats Folgendes an ragen bestan dene Handelsgesellschaft unter der Fi Friederichs Neu- brauchten Handgarne zu den M 6 niß der zu den Leggeleinen ver.! Koks, 5 Klafter Torf, 9120 Klafter Brennholz; auf 9. , . ; Qunt ⸗ haus in Rheydt durch Uebereinkunft am 1. Jull d. J. . wor⸗ Bez Hannover 99, on pCt. H., C, os 8er gern war in den Landdr. 139, 1435 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen fur. 96 e , 3 ng Gesellschafter Diedrich Maßler ist am 29 November 1870 den und besleht die Firma nur noch für die Zwecke der iquidation 59 87 pCt. M.; Lüneburg Mis pet S Ta, Hildesheim 40, 3 pCt. S., Brennholz Summa 192,292 Tonnen Steinkohlen tt , ,. si 3er . 3. Gefellschaft hierdurch Die Witwe des Geschäfts fort; diese wird von ben Genannten in der Weise be. . * lern e mri re 8 . , , n. . Ausgeführt wurden zu We r fr 2 n mn gler hat Jedoch ausdrü ; daß . org 8a . rn . dazu, fowie zur Zeichnung der Firma : eggen en / Braunkohl ; ̃ n Liquidation bere . . a , Seeg bt genesen ng, ed, i, Fi e, en dehnten er en , nn, 9. i r in, fed. raf nadel ce hte g des Handels. Ceed hafte.) Renisters Ellen in 1855. — Der Gesammtwerth 6 gebleicht, gegen 412,72 kohlen, Braunkohlen und Koks. ] 5 Tonnen Stein ˖⸗ 85 ö 187 an des hiesigen Königlichen Handelsgerichts vermerkt worden. 27 . 23 Flachse, Garne K 63 38 kti 1 ö uli, Die Borsentammer kündigt an, daß Südbah 7 J 63 an l hgerichtz Sekretär r. r. oder 371 pCt., weniger als in 1869 3 attien auf Weiteres mit 5 Prozent Zinsen in X n. 6 / . — ankvalut lei⸗-Rath Kreitz. 1. Mai 1871 ab für 206 Fi. osterr., Währung zu handeln feie = vom ; ind Kanzlei · Rath z