1871 / 69 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

icht des Staat 1616. 24 O, mog im Aufs Auf den Ber es Staats⸗Mi ; r O, mög im Au will 14 . daß die 2 30a 27 1 . K 1 . * Sun vero Weisheit von Kiemn htb. und Medizinal. Angel n . Geiß lichen, . zählt Inländer 181, Aut ander 3 157. Die medizinisq für Links standen unter er Weisheit gelegenheiten jetzt bestebenden ge t iäblt 200, Ausländer 85 205. Die philosophisde aber z daß auch f bie h und ber Mäßigung. pe; de , me. * . d rie . 3 Wenn nnershte im Ralhe der Manner des Khg

sonderten Abtbeilungen für die evangelischen Kirchen An Fatuttät zählt ) Inländer mit dem Zeugni gelif ch gelegen länder mit dem ZSeugniß der n . 82 der , ö .

heiten und für die katholischen Kirchen-Angelegenheiten aufge

hoben und deren Geschäfte Einer Abtheilung fi . Reglements vom 4. Juni 1834 2. C) Inländer obne ĩ

Angelegenheiten übertragen werden. . . 2 . 6 . Per t 2 Starke und Muth

6ff 9 . Ordre ist durch die Gesetz⸗Sammlung zu ver—⸗ gn, 31 . * n g nn, . nr, , . n A /

entlichen. ö. 2 1 6. 1m mne rlalir l? harman hh nn,, r; ieh geben, auch auf dem Gebiete Zeugniß gab

n Berlin, den 8. Juli 18. . Her e mee g , nn mn n me,, e e ge wr ee Teen, füt der arö⸗ . BDatunter r nel ne rg ag gien

Wilhelm. hörer ist 40. Es nehmen folglich an den Vorlesungen Theil 90l9. d folgenreichsten Aufgaben zu lösen. . 6. Paris hinein.“ . Juni d. J. betreffend die Laßt reichen uns von Land zu Land

Fürst von Bismarck. Graf von Roon. Graf von Itz enplitz. Durch das Gesez vom 33. g des Bundes gesetzftz über den Unterstützungs⸗ eltern lb ir nun die Hand!

von Mühler. von Selchow. Graf zu Eulenburg ü Leonhardt. CEamph . Nichtamtliches. ö ö . phausen Wohnsiz, hat auch da Fürstenthüumn Schwarzburg . Wo Fleiß regiert af Flur ugd Feld

An das Staats ⸗Ministerium. ) ;

. bung beigelegten Befugniß G6 s“, Ministerium für Handel, Gewe 1 Preußen, Berlin, 21. Juli. Se. K ö. Sandes ge deb n, Streitsachen zwischen den „Gewaltiger ist umsere Kraft für A ö. . rbe und öffentlicht a zn igliche Hoheit der 2 9 . . ,,,, . . für Wirlt sie im Dienst der Wissenschaft.⸗

(Vgl. Rr. 64 u. 65 d. Bl) Vor den beiden Arkadenwaͤnden standen quf, hoben Rene.

) i mittag in Brüfsel eingetro . ö ö h . n ugh Glenn ien nr. ann fk a . g. . . . 3 . . . Vormittags ankommende menten, mit Tannengrün und Lorbeer , ge i f etzte St. Kaiserliche und Königliche zoheit die Der planmäßig um 66 r bästen Sr. Majestät des Kaisers und önigs Wilhelm . ane gen n. . . worden. Reise von Brüssel nach England fort. gliche Hoheit die . a, , 22 über Minden ist heute ? Stunden ver⸗ nn . ö 80 des , , . ö er gei en nter = . . et hier ; Wühelm, jene von Bierling, die von nge 1 1 s J richts und Durch Allerhöchsten Erlaß vom 8. d. M. haben Se. . ein' öde t. An der Staatsbibltoshek glänzten über auf goldfarben gemaltem Grunde, unter

Medizina gelegenheit en. Majestät der Kaiser und 36m ß * Aufhebung der im J . 3. dem großen Portale, 53 , nterrichis und Me ⸗. Münster, 20. Juli. Der seit dem 20. Juni d. 3. ier opkäen, Fahnen und Heimen die bekränzten Ramenszüge des nn ,. bis dabin bestandenen, gesen.⸗ ö Wet . Provinzial-andtag ist, nach De r gn, und dd Koͤnigs Ludwig, jener schwarz, dieser ilun gen für die evangelischen und für die ka⸗ erfolgter Erledigung der Geschäste, heute Vormittag 10 Uhr Fiau mit filbernem Schilde, seiwärts wären der neue deutsche

tholischen Kirchensachen und die Uebertragung ihrer Geschäfte in berkömmlicher feierlicher Weise durch den Königlichen Reichsadler, der preußische Königsadler im Brustschilde und das racht, über beiden Namens⸗

reußische Bank. s ne,. e ; Preußisch an Eine Abtheilung für die geistlichen Angelegenheiten zu ge. gandta go Sommissar us Diaals. Minister vo n. Düed berg große bayerische Königs wappen angeb it farbigen Initialen die Verse:

Bekanntmachung. nehmigen geruht. geschlosen worden. Der biesige Kom mu nal— zen standen mit f

9 6. In Gemäßheit der Bekanntmachung des Herrn Chefs der Diese Unordnung beruht auf einem Prinzip, welches be- Wiesbaden, 20. Juli. as boch jubelt die Stadt, was prangt sie im feßlichen Schmucke: U lor nach Erledigung eder den gallischen Hahn schlug der germanische Aar.

reinßischen Bank vom 11. Juli er. bringen wir hiermit zur relts in der Verfassungs Urkunde vom 31. Janugt 1 . . . ar 1859 se . dta äachmittag um 12 . n , ö e,, r, gi ist die . . n ge er 86 se ich Regierungs Präͤsidenten, und . 1 hre Wirktsamteit am 26. Juli d. Ig. be. der Staatsgewalt. den verschicdenen Kirchen und Religions Bean zu Eulenburg, geschlossen, Den Vorsitzende, Prä. „Uhl uns herzlich gegrüßt, ihr tapferen Shnt des Sädenk Di nenn parteien g. enüber eine wesentlich veränderte geworden. Sie sident Winter brachte ein Hoch auf Se. Majestät den Kaiser Einbeit und ewigen Rubm— bringt ihr vom Felde zuruck . eselben werden folgende Geschäfte betreiben; Üüberweist den Kirchen und Religionsgesellschaften die volle und König aus imn welches die Versammlung drei Mal lebhaft Diefe Distichen wie auch die vier an den n ,,, ) Die Diskontirung von Wechseln auf Straßburg, Mühl Selbstverwaltung ihrer Angelegenheiten; ste fordert, in der Kon. tunstimmtẽ aangebrachten, waren für diese Feier von dem Bibliothetlar Professor ,. Dersin und alle anderen Plätze, an welchen sich Lom. Fguenz de leitenden Grundgedankens, für die Wahrnehmung . Halm gedichtet worden. An der großen Steintreppe der Biblig. * ö Kommanditen und Agenturen der Preußischen Bank mit der dem Stagte verbleibenden Gerechtsame eine von indivi⸗ J J . ; shet wären auf schwarzweißrothem und blauweißem Tuche die . befinden; ö duellen, konfessionellen Anschauungen gelöste, gleichmäßige Hand. Bayern. Ueber die Ausschmückung der via triunm. großen Wappen des Reiches, Preußens, Bayerns, Sachsens, Würt⸗ ; ) den Ankauf von Wechseln auf München, Augsburg und habung; und sie nimmt für den, die Verwaltung iienden is in München, sowie über die Beleuchtung der Stadt embergs, Badens und Mecklenburgs angebracht. Prachtvoll an n ,, . Bankplätze, Hamburg, Dresden, Leipzig, Minister eine durch keine ministeriellen Einrichtungen und Ab⸗ . d. M. Abends wird uns von dort noch Folgendes sah in volsendetem Schmucke das Kriegs Ministerium aus, 6 und Zittau, von fremden Börsenplätzen auf London, theilungen gebundene persönliche Freiheit und Verantwortlichkeir berichtet: uber den blauweißen Fahnen und Siegesschuden und den Beute⸗ 6 . Brüssel und andere belgische Bankplätze; in Anspruch. Daß diese Konsequenz in der Organisation des Die Ausschmückung der ving triumphnglis wurde erst in trophäen wehte ein großes schwarzwelßrothes Banner. Ganz beson- ; die Ertheilung von Darlehnen gegen Unterpfand von Ministeriums der geistlichen Angelegenheiten nicht schon cherQr der Nacht auf den Sonntag vollstandig fertig, gewährte gber ders glänzend und geschmackvoll endlich war mit Helmen, Waffen, edlen Metallen, sowie von Staats, Kommunal, ständischen und 22 Ausdruck gekommen ist, hat wesentlich darin selnen Grund . Vollendung, ein um so glänzenderes Bild. Von Teppichen und Fahnen in den Farben Bayerns und der Stadt anderen öffentlichen auf jeden Inhaber lautenden Papieren; die Aufgaben, welche die bisher gesonderten Aotheilungen auf dem zwei riesi blauweiße Banner über München das Palais des Prinzen Luitpold geschmückt. Auf dem die Annahme von Geldsummen zur Auszahlung bei zu lösen hatten, noch nicht vollständig erfüllt waren . schwarz · weiß · rothen ahnen flaiterten, und das Zdeonsplatz waren zwei Tribünen errichtet, die eine für Ihre Ma⸗ der Haupt⸗Bank und deren Filial ⸗Anstalten, sowie der Aus⸗ Die Abtheilung für die katholischen Kirchensachen wurde, . Ramenszuge des Königs geschmückt war, bis jestät die K nigin· Mutter, für die Königlichen Damen, die Frauen zahlung anderwärts zur Erhedung in Straßburg resp. Mühl. wie bekannt, im Jahre 1841 errichtet und es wurden dabel zur J zog sich eine sch Fah der Offiziere ünd den Frauenbülfsverein, die andere fuͤr das hausen eingezahlter Beträge; außer dem bisher im Ministerium angestellten einen katho⸗ . Blldern und Kränzen. A diplomatische Corps und die Staatsbehörden, beide durch blau= s) die Besorgung des An, und Verkaufs von öffentlichen lischen Rathe deren mehrere ernannt, um eine verstarkte . weiße Leinwand mit eingewebten Reichsadlern und schwarz. Papieren für Rechnung öffentlicher Behörden und Anstalten; Garantie für die gründliche und vielseitige Berathung der . werhrothen Schildchen vor der Sonne geschützt; vor beiden s' dit ÄAnnghme don! Wechsein und fonftigen zäͤhibaren kathelischen Kizchenftagen ä, gehn en und zu Seben . P serõ ebnen erhoben ich in schräger Richtung Fahnenftsngsn Effekten zur in n ; Die nächste Aufgabe der Abtheilung war die Erledigung Peinz ige deren goldfarbige Querbalken die Namen der entscheidenden Der Geschäftsbezirt der Bankkommandite in Straßburg einer Neiße von Streiifragen und Organisationsarbeiten 383. J ; E beutschen Siege des Feldzuges zeigten. Am Fuße der für Ihre i das Gebiet des Departements Unter- Elsaß derjenige gus der Periode der Dr lar fare, . und gus der Zeit der Joseph är. Mascttät die Königin, Mutter bestimmten Tribüne standen r Bankkommandite in Mühlhausen das Gebiet des Departe⸗ Reorganisation der katholischen Kirche in Preußen auf der . f die Bec: . ment Ober. Elsaß. Grundlage der Bulle De salute noch übrig geblieben waren ö pflege geschmückt. Ei l „Die Wunden geheilt und Schmerzen gestillt, Die Verwaltung der Bankkommandite in Straßburg ist Diese sind bis auf wenige noch rückständig gebliebene Punt . spruͤche, wie: Wo Noth und Gef Die Trost 34 6 6 , . . ; * e m, ee, ,. rn. . t . dar . rin 4 356 Blitz s . . 91 re en wir achten. ͤ zweitem Vorstandsbeamten, die Durch die Bestimmungen der Verfassun ö den Feind wie Donner und Blitz, Soch won , 2 der Bankkömmandite in Mühlhausen dagegen den sich ferner die Noihmendigkeit, die el e nr ede; . i O vergchn, der Name Rn . , ,,, , . ö n ichen Bank ⸗Direktor Simon als erstem und dem Buchhalte den der katholischen Kirche verfassungsmäßig 2 und Moltke den Plan, der greise D dick Golachienn so vie Siege: k ssistenten Krohn als zweitem Vorstandsbeamten gemeinschaft⸗ den der Staatsgewalt vorbehaltenen Rechten im Einzelnen . Welt‘, Mit Bismar Fasch Heer, es hats errungen, ö übertragen und sind die Unterschriften dieser beiden Beam durchzuführen. Auch diese Arbeit, welche später für die neu⸗ . p Europa, und fang m 8 Waß noch keinem ie gelungen r 9 . und Ausferti. . , Osnabrück, Hildesheim, Fulda und . F us ͤ . . Hinter . . a. inn, n n, * er Be anditen erforderlich. ; mburg noch einmal wiederholte . bedroht, scheu n der von Künstlern der Pilo y schen ule angebracht, Berlin, den 19 Juli 1871. gefunden. ,, ö. . Universitätsplätz rechts und links je ein Friedensgenius und in der Königlich Preußisches Haupt ⸗Bank Direktorium. Ein Bedürfniß, eine gesonderte Abtheilung für die Bear. Arkaden ver e eure die Industrie, die Kunst, die Saffahrt, die Jagd, beitung der katholischen Kirchensachen ferner beizubehalten, ist ö zahlreichen ben des Reiches, die Wissenschaft und der Landbau. Gegenüber erhoben Angek ; biernach nicht mehr vorhanden, und es besteht hier kein Hen. deutschen Län ch zahlreiche Tribünen für die Invaliden und das zuschauende des 9 . Se. Excellenz der Staats und Minister derniß, zu einer dem geltenden Verfassungsrechte mehr ent⸗ . Schildern, auf denen die Namen Bablikum nder derselben, an der Wand des sogenannien warn. * 8 Eulenburg, von Ems. sprechenden Form der Organisation überzugehen. waren, ausgeziert. Unter den rech Jambosischen Häuserkomplexes, der den Königlichen Hofgarten . . Dm. iche Geheime Ober ⸗Finanz⸗Rath und Ministerial Ebensowenig ist die Beibehaltung einer gesonderten Abthei der · Slärke. von Schwoiser und der⸗ Don bein Odeonsplatze trennt, glänzten in Sil berschrift folgende rektor Elwanger aus Marienbad. un für die evängelischen Kirchensachen im Interesse der evan . schmitt, standen die Verse: . Verse von Paul Hehse: gelischen Kirche gebeten. Diese Abtheilung hat schon jetz neben Sol bewährt bat fich unserer Helden e n, ,, Gruß dir, du Frieden sheer, ihr Veide treu verbundet, Summarische Uebersicht über die Zabl der Studiren den den evangelischen Kirchensgchen auch die Angelegenheünen aller Känztig zu reißen den beu nn hütet der Slant ; Hie ihr mit Wat und Wehr das Friedens reich gegründet, auf der Königlichen ÜUniversität zu Breslau im Sommer- 2 . , bearbeiten gehabt. Es ist daher nur ein , und sicher zu streiten gegen den Felnd und dabei doch ge—⸗ W i , m., hr 6 Tod er won der ang gef derte; Schritt, wenn auch die . recht sein o r n , nh,

Semester 1871. ̃ Im Winter ⸗Semester 187971 sind immatrikulirt gewesen 892. Bearbeitung der katholischen Kirchensachen in diesen Lreis mit Lehret euch deuisches Gemüth, welches erhaben stets fühlt. m Feeiheits sonnenschein; un lebt in Süd und Nord

Davon sind abgegangen 116. Es sind demnach geblieben 776 hineingezogen wird. Eine B

sind in diesem Semester gekommen 163. Dic Gesammi In ,. auch J di SEine Benachtheiligung erwächst hieraus Darunter:

, ; Die Ges zabl der im. für die dem Minister theilweise mit übertragen sßt das Schwert nun ruhn, infort. alritusirten Ssudirenden beirägt daher 879. Die katholisch theolo. der evangelischen Kirche in den Provinzen = n 5 e n ichel giebts jeßt zu thun. . 43. e,. . in Hand

aich Jatuitar zählt Iniander 114. Die evangelisch cheoiegische! wig-⸗Holstein und Hessen⸗Nassau nicht, da de Einrichtung der

e chen Gere Di deschled uns den Sieg sie verhalf uns zum Reich.

war Euch tapferen Helden, der

Wahlspruch, Euer Schwert, Lüge that nummer hier noth!“

Der praktische Arzt Dr. Herr zu l Ministeri ist l Physttus des Kreises 9 H zu Wetzlar ist zum Kreis sterium der geistlichen,

etzlar ernannt worden.