Die Friedenswacht im Vaterl
Heil eurem Todesmuth, n , 37. e Siege
Aus eurem Opferblut sind Palmen . —
Der Fuß der Tribüne war mit den Wayppenschil dern von
Württemberg geziert, zwi
rtter — ischen
prüche; Dem er e e fr Gott mit uns, ihm sei
Preußen, Bayern, Sa den elben standen die 6! 22
gie, . Freunde deutsche Liebe!«
1320
— QDi ? r e 8 29 des 8. a etrieb v ö Bank. 24 end zi
. Deutsche Ehre, deuts . Ddeutscher Muth, d ie drei sind gut!«,« »O mög' ein höh rer r., ,
lang noch unsern Kaiser e ; rhalten! war mit unserer guten Sen, ö
tt der Gerechtigkeit önig Ludwig ien
nicht machen, wie ständ' es heu t um Baye ᷣ besonders glänzenden Anblick re , 1
Halle. Um die ehernen Standbiider Tillys und Wredes grup
in einer Tempelnische die Riesen büste ien r gr . . — 9
orträts der beiden Corps-G Generäl rhr, von Hartmann, alle drei , ;
u beiden Seiten zwei
pirte sich ein Kranz blauweißer Fahnen,
den Füßen die Reli von der Tann und
Hoher de Santa Is.
Nach der
Handels- hr i pt · Zollamts . Assistent 9
von Harb
ptportale ein mächtiges welchem die ac . ete. Schräg gegenüber
t den Blick durch
ren das Reichs⸗ weiter hinauf der
weißblaue
Reiter⸗ ;
61 — 67 (1861: 1870 50s mit 17877
An Seeschi .
661 mit 6 36 jchisfen 12516 mi 333 Z368 mit 193,730 8. in 1857
86 6 14735 Sch. mit 4536 353 8 ;
269 C. in 1857. Es ii ; 506
17289 L., gegen 674 mi n, ge, mn , me . Re,. . t 2729 z 7 See ĩ
,, G me mt
glaͤn;. in ish fers mit. ish e ge m ,, gärn e mt ms f.
des herrn
. Grafen Moltke und esonders schön war das
. d sestrsße illu⸗
ͤ nigliche = , von . . anzten, der strahlende Name Uhr hielten der Hof und Umfahrt durch die Haupt— aiestät die Königin⸗WMutter Wagen der König und der
chen Prinzen, im vierten
l und die ba
Feuer, Auch ohne
Laternen mit der
Verhalten der enn
Nachtstunde, bis
keine Streitigkeit
Festes auch die Gemüthe . ‚. 6. Währ
preußischen Gesandten J
Rath Freiherr v. d. B
auftragt worden.
ubs des hiesi en st der k ung desselben be—
gat n,. Freitag, 21. Ju * era gen, Bü reau eim General. Prokurator der R! ini
klage gegen das Journal »Aveni ve 6 Blatt in seiner — 29 eine willkürliche Verhaftung veranlaßt
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage
, ,,, ] ; derkehr hat da ĩ 513 8. lich zugenommen. Die erwähnte rn fn n dn een 1857 erheb⸗
Zahlen entnommen haben, erschenit schon seit 1857 il i diese
Erodliuk tem- umd VWagarem- Eörsge.
in ; er lim, 21. Jquli. Marktpr. nach Ermitt. des K. Polia. Präs.)
Von Bis Mittel
. .
Ro 6 e. ee e.
gr. Gerste 33 78 Fe . 33
de,, W. i. 5 nr — 5
zu L.
Heu Centn. wn fl .
Stroh Schckł. H z 4 0
Erbsen Mtæ. Kalbfleĩ 5
Eier Mandel He rlin, 21. Juli 3 2 Rindvieh 119' ö Schlachtvieh rar aufgerieben
Suck, eriber If tien weine 1088 Stück, Schaffieh ih!
Kerlim, markt: .
21. Ja. He ise Juli. FHleischpreise auf dem Schlachtvieh
höchste — Thlr.
Rindvieh , t, , Schlacht-
mittel. niedrigste 8 e rs ir i Gerin rut 6 mir. u mur Hammel sro 106 - 45 Brand z . 1 ,,, .
Die Marktpreise J nach Lralles 18e des Kartoffel- Spiritus gem Platze ö hier ins Haus geliefert, mn an m
16. ni sr rar. 3. 3. 3 rh. 1 1 1 ; ; 1, 35 ö
i6. 836 4 16. 36. 2
2 ö 20 7 l 16 Aeltesten der Kaufmannschaft on Berli D 11 N 1.
Angus Okiober November 49
bis t Thlr. beæ.
52 Thlr. ab Bahn be., Pr. Juli 481 September Oktober 145 — 4 Thlr. bez., Oktober · November
138 — 4 Thlr. bez.
283 Thlr. Br., August 265 Thlr. pez, Septbr. Oktober 26. — 4 Thlr. bez, grober - November 25 Ihlr.
66 — 6 Sgr.
l0oc0 verkaufte sich in den teinen Qualitäten ziemlich leicht. im Terminverkehr blieb es sehr still; Preise setzten höher als
sie gestern geschlossen ein und der ganzen Börsenzeit unverändert. Schluss matter. gekünd.
ooo I tr. Hafer zur Stelle and schwierigen Absatz. Termine haben sich im Werthe ziemlich behauptet.
Rüböl lau und billiger verkaust. t festigte sich später nd bokte die anfänglich erlittene Einbusse
jast vollstndig wieder ein. getreide, Mehl, Gel. Petroleum und Spiritus aut
r. 21 690, à 70 bez., Septsmb
1321
richt)
KRilogr nach Qual., pr. Juli 723 — Hhlr. bez, September
bez., . Juli - august und t- September 485 September Oktober und ovember-Dezmember 49
res und Kleine 9 S2 Ihr. Per 1000 Ho 10 — 54 Thlr. pr. 1009 Kilogr. bomm, 50 bis i Thlr., Juni-August 46 Thlr.,
Gerste
KCochwaare S2 - 61 Thlr., Futter waare 44 - 51 Thlr. 1063-106 Ihr. o - 105 Thlr.
Rübõl loco pr. Meli 25 Thlr. Br. Juli-
loco 14 Fhir., pr. Juli 13 Thlr., September- hlr. bez, Oktober - November 146 Thlr.
nass 18 Thlr. 28 Sgr. bez, Pr. Juli nnd
1 — 1I7 Sgr. bez., An st · Septbr I6 Thlr.
583 Gtober 16 Fbhlr. 18 - 20 Sgr. bez,
r. 16— 18 Sgr. bez. No. O u. JL. 9B. — 93 Thlr.
; ; 6z Thir., pr. Juli August- September 7 Thlr.
Wegen Termine wenig verändert. Gek 2000 Ctr. Roggen
blüeben dann fast während
? Gek. 2400 Ctr. Spiritus, matt eröffnend, be-
Gek. 10.006 Liter- Ber kim, 20. Juli. (Amtliche Freisteststellung von 15 der Bärsenordnung, unter Zuziehung der ver- Produktenmakler. ; 58 — 77 Thlr. nach Qualität, juli. August 723 à 727 bez, 23 Oktober 69 bez, Oktober- No- vember 67 à 68 bez, April Mai 1872 67 bez. u. G. 54 Thlr. nach Qualität 4 — ; diesen Monat 48 à 48 z., t- September 483 à 48 Novem-
Kilogr. 37 — 62 Thlr. nach Qual.,
40 — 54 Thlr. nach Qaanalität, 46 nominell, Septem-
ember 44 Br, 434 G.
O00 Kilogr.
Futter waare 41-51 Roggenmehl No. jnkl Sack pr. diesen M
August 7 Thlr. 6 Sgr. à 53 Sgr. bez., Augus 5 Sgr. à 6 Sgr. A 6 Sgr bez, Septbr. Okto 2 73gr. à 63 Sgr. boa. Oktober November 7 G- kündigt 10600 Ctr. Kündigungspreis 7
Kilogr. Solsaaten pr. lo00 Kilogr. Winterrübsen Kleinigkeiten 104
bis 105 frei Mühle beæ. ; Rüböl pr. 100 Kilogr. Fass looo 283 bez., pr. diesen Monat XT G., Juli gust 268 Thlr., August - September 26 Thir, September- Oktober 268 à 26 * beæ. Oktober - November Dene, Ko vember Heabr. Ben n be. Leinöl pr. 100 Kil ; 2 i Fetroleum, raffinirtes Standard white) pr. 100 Kilogr. mit
Fass in osten von 50 Barrels si25 Otr. l10eo 14 Thlr., pr.
diesen Monat 139 Thlr August. September 133 Br., Septem- ovember-
ber - Oktober 135 Br., Gktober - November 143 Br.,
Dezember 14 Thlr. Wm! r, e Liter 3 100 pot. Soc
loco 16 Thlr. diesen Mon
Brutto unversteuert Juli- 7 Thlr. Sgr.
gr. à we. 1 ** re GeK. 40 b Liter. Spiritus pr 100 Liter à 100 pot. — Iv, (00
loco 16 Thlr. 26 Sgr. be. Weizenmehl *** d Ir à 98, No.0 a. 9a à 95 Roggen.
sches Ctr., einzeln höher.
à 20 Thlr., Stückko westfülischer Koks 7 à 18 Thlr. pro Last frei hier.
August 445, August - September 156, Septem gi re, r, Greber Ro tember 3. — Spiritus mit Fass); 3 ün Gktober 143, November 145, Dezember . ohne Fass 151.
15 Thlr. Roggen 52 - 55 Thlr. Gerste
getreidemarkt, We ger loco 8.5 à 7.25 trem Fember 7.5, pr März 7.63, pr, M g8 loco z. 5, pr. Novem . Okt ber 4rHo, pr. Mai 132. Leinöl loco —
Wochenbericht über Eisen, Kohlen berg, vereidetem Makler und
ste ken Schottisches R 40 à 415 Sgr., schlesisches
Kokseisen 44 à 45 Sgr. pro
Ctr. loco Hütte.
Eisenbabnschienen zum Verwalzen sind begehrt 2 21
TMIY Walzeisen 8 à J Tir. und Schmiedeeisen 34 44 pro ab Werk.
Eupfer steigend, gute Sorten englisches und amerikani- npfer 2; à 2.5 Thlr., Mansfelder 2778 à 28 Thlr. pro
Zinn unverändert, Bancazinn 47 à 48 Thlr., prima Lamm-
zinn 5z à 46 Fhir. pro Ctr., einzeln theurer.
Zink, W. H. Giesches Erben bei grösseren Posten 6, Thlr.
geringer schlesische Sorten ä *g Thlr. pro Ctr. geniger,
Biei wie bisher, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches
65 A 67 Thlr. pro ECtr., einzeln mehr.
Koblen and Koks, englische Nusskohlen nach Qualität 18 nien fo z 23 Thir., Koks is à 19 Thlr.,
EPosem, 20. Juli. (Pos. Ztg]) Roggen 65 Juli 45, Juli- e
r Oktober 45,
18, 000 Quart, pr. Juli 146, August 145, September 14*., oco- Spiritus
Bre slm n, 20. Juli, Nachm. 2 Uhr 19 Minuten. . es
les Staats Anzeigers, Spiritus pr, 100 Art. bei
16s Thlr. Br., 168 G. Weizen, weisser pro Ppreuss. Schfll.) 75— 91 Sgr., 39 —- 48 Sgr.
elber 75- 89 Sgr. Roggen 55 - Z Sgr. Gerste
afer 32 - 36 Sgr.
Mak cdeburg, 20. Juli. deb. Ztg.) Weizen 66 bis 2 ⸗ Magdeß, gls ar, Gafer 3
(Wolffs Tel. Bur) hies 29, pr. No-
bis 34 Thlr Cölm, 20
ber 59. Rüböl b
HMarnhark. 20. Juli, Nachmittags. Veizen loco still,
AMNpfd. X00 ber- Oktober
pr. Gkiober - November 127pt Juli - August 107 Br.,
September. o5 Br., 104 64d. Hafer flau- 6
29, pr. Oktober 273. Spiritus flau, August September 206; Pr. 2000 Sack. Petroleum r., 125 Gd, pr. Juli 12
tier: Veränderlich. Petroleum
loco 203, pr
September -O
geschäftslos, Siandard G., pr. August. Dezember 13 Brerscan-. Juli. fest, Standard w
Agsee erEẽEera,
Wolffs Tel. Bur.) ; ; Ggetreidemarkt. Weizen flan, dänischer 32. Roggen
ruhig, baltischer 20 Hafer flau, russischer 163. Gerste un-
verändert, un arische 21. . Petr 6 1ẽ6 ö Mark 16 (Schluss bericht.) Raffinirtes, Type
weiss, loco 49 bez., 93 Br., pr. Juli 493 Br., Pr. September 5b Br., pr. September. Bezember 52 Br. Niedriger. Lin erpacl, 20. Juli. (Wolf's Tel. Bur.) (Anfangsberichi.] Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12,9000 Ballen. Fest. Tagesimport 3000 Ballen, davon 400 B. amerikanische. z . ur er eee, 2. Juli, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur- SGchlus sberich. Baum olle: 15, 500 Ballen Umsatæ, davon für Spekulation und Export CHoo B. Steigend. t Müddlng Orleans 8935, middling Amerikanische 85, fair midaling fair Dhollerah 7. good middlins Dhol- 75. good fair Oomra
73, Sn ö Paris, 20 i 1ff Produktenmar
August 11850, pr. Septbr.
Jul 74.50 pr. Au pr. Juli 59 5). —
aus Rio trugen seit letzter Kanal und der Elbe & C Sack, nach H
Belgien, Holland und Bremen 9200, Mitte meere 210 0, nach Nordamorik A000 Sack reis für good first
Vorrath is. Cours
mehl No. 6 7 à 7, No. Qu, 17543 6X pr. 100 Kilogramm Brutto unverstenert inkl. Sack.
auf London 2235 àù BR. racht nach Sh. Ab