1336
M. 48
HBerliner Hamli.
Unsere Bureau sind nit dem heutigen Tage Unter dem Limden 12
eröffnet.
; Das Kapital der Gesellschaft besteht aus Lehn Millionen Lhalern, von denen bis jetat
Zwei Millionen emittirt sind.
Pie Wirksamkeit der Bank umfasst Bank- und Handelsgeschäfte aller Art.
E erlim er HKamKk.
Berlin, den 15. Juli 1871.
M. 5m
Sachgemüße Lederarbeiten für alle Arten gepreßter Pumpenkolben, Manschetten, Ventile, Ver-
dichtungen und Klappen für Gebläse⸗ oder Grubenmaschi . und Maschinenfabriken werden billigst angefertigt von ö 24 85
dnar d Kühl, Berlin, Chausseestraße 44.
IM. 35
Magdeburg⸗ Halberstädter Eisenbahn.
Mit der am 15. ds. Mts. erfolgenden Ersffnung des Be⸗ triebes auf unserer Station Berlin he reg fen auch der Fracht und Eilgüter ⸗ Verkehr gemäß der dafür bestehenden Fegle⸗ ments und Tarife. Für Transporte nach und von Magde— burg und den darüber hinaus belegenen Stationen werden dabei im Allgemeinen dieselben Fracht sätze berechnet, welche dafür bei Versendung mittelst ᷣer Berlin ⸗Potsdam⸗ Magdeburger Bahn zur Erhebung kommen. Oie An und Abfuhr der auf unserer Station Berlin abzusendenden, resp. daselbst ankommenden Güter liegt nach den Tarifbestimmungen den Versendern resp. Empfängern selbst ob.
Wir werden jedoch durch die von uns angenommenen Fuhr— unternehmer und Spediteure, die Herren Phaland & Dietrich, Lion M. Cohn und Moreau Valette die in Berlin ankommenden Eilgüter, sowie die zu den Frachtklassen J., II. und A, unseres Tarifs für den Lokal- Güterverkehr gehörenden Frachtgüter den daselbst innerhalb des neuen Weichbildes (soweit fahrbare Straßen vorhanden sind) wohnhaften Empfängern nach ihren Wohnungen resp. Geschäftslokalen zuführen lassen, n nicht der Adressat durch eine an uns, oder unsere Berliner Expeditionen gerichtete schriftliche Erklärung die Selbstabholung aller für ihn ankommenden Güter ein für allemal übernommen hat. Im Falle solche Er⸗ klärung dennoch später zurückgenommen werden ir behalten wir uns vor, den Fin n der Wiederübernahme der Abfuhr zu be⸗ stimmen. Ausgeschlossen von der Selbstabholung sind nach §. 14 des Bundes ⸗Betriebsreglements diejenigen Güter, welche nach steuerlichen Vorschriften oder aus anderen Gründen nach dem Packhofe oder einer Niederlage der Steuerverwaltung gefahren werden müssen.
Für die Abfuhr durch unsere Unternehmer kommen zur Erhebung
I) für Güter, welche von Magdeburg resp. südlich oder westlich darüber hinausgelegenen Stationen herrühren, und zwar
a) für Eilgüter und sperrige Güter 1 Sgr. pro Centner, in
x o 2 Sgr. pro Sendung, b) 2 Jr . 9 Pfg. pro Centner, in minimo 2 Sgr. pro Y für alle übe gen Güter, und zwar . a) für Eilgüter und sperrige Güter 2 Sgr. pro Centner, in p) n meg * ö . 5 rachtgüter r. pro Centner, in mini ö. ,, . gr. p minimo 23 Sgr. e sub? angegebenen Sätze werden verdoppelt, sofern die Güte , lichen Theils von Moabit) bestimmt sind. Die sonstigen näheren Bestimmungen ergeben sich aus der in unseren Berliner Expeditionen ausgehängten Tage. Im Allgemeinen finden die bezüglichen Vor— schriften des Bundes- Betriebs reglements und der dazu diesseits er⸗ e,, ,, e ,. Etwaige Beschwerden über unregelmäßige Ablieferung oder un. ziemliches Betragen der beim Rollgeschäft . bn nian; ,. wir bei ünserer Güter⸗Expedition zur Anzeige bringen zu wollen. 5 Magdeburg, den 10. Juli 1871.
Bekanntmachung. Mit dem 25. d. M. tritt im Westfälischen Verbande ein Nachtrag zum Tarif für den Güterverkehr vom 1. April 1865, betreffend die anderweite Tarifirung einzelner Artikel: Heu, 2 Stroh, Heede ꝛc. in Kraft. Derselbe ist bei unseren . Güter ⸗ Expeditionen einzusehen, auch, soweit der Vor= unentgeldlich zu haben. Münster, den 11. Juli 1871. Königliche Direktion der Westfälischen Eisen bahn.
Bekanntmachung. Der mit dem 20. September v westfalisch . oldenburgischen Verkehr zwischen den Stationen an und Bremen ˖Neustadt einer⸗ und der Station Emden andererseits zur Einführung gekommene See-Transtt - Tarif tritt mit dem 1. Sep⸗ tember cr. außer Kraft. Münster, 14. Juli 1871.
Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
Bekanntmachung. Für den Verkehr zwi hannoverschen Stationen . Stationen ann, * strecke Rheine ⸗ Emden ist mit dem 1. Juli er ein Tarifnachtrag, enthaltend verschiedene Aenderungen 36 e der tarifarischen Bestimmungen, sowie direite Fracht⸗ , — == fätze für Steinkohlen und Kokstrans porte von Em⸗ . Leer und Papenburg nach Hörstel, Osnabrück, Melle, Bünde, tehme, Porta und Minden in Kraft getreten. Ferner kommt mit dem 15. August Er. für den genannten Verkehr ein Nachtrag ent⸗ haltend anderweite tarifarische Bestimmungen über die Frachtberech⸗ n r hr an n. ,,, : zur Einführung. Genannte eren Güterexzpeditionen ei = geltlich, soweit der Vorrath reicht, ö beziehen. . 4 .
Münster, den 15. Juli 1871. 9
Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
Bekanntma . Nachtrag
erford, wel- en, durch 200 Centner Genannter Nachtrag ist ch. soweit der Vorrath den 17 Jui 1871. schen Eifenbahn.
M. 56]
73 Ngr.
Dent .
Soeben erschien und ist durch alle Bu ö chhandlungen zu
Kurze Geschig e der Römisch Dentschen Kniser
und der Preußischen Könige bis auf den Deutschen Kaiser Wilhelm den Siegreichen. Mit den Bildnissen des Kaisers Karl des Großen und
Wilhelm des Siegreichen. Preis nur 2 geg
liuckharãt sche Vorlagshandinng in Leipzig. (a. 316)
Dentsches
235 Kaiserbuch.
75 Ngr.
Direktorium.
Pas Abonnement betrãgt 1 Thir. ? Sgr. G Pfg. für das Dierteijahr.
is für den Raum einer n , . z Sgr.
Alle Post⸗ Anstalten des In und Auslandes nehmen gestellung an, für gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. E.
M 70.
— it un . —— * Adler ⸗Orden zu verl n.
—
nehmen, bis en,, zurückgekehrt sind.
Berlin, Sonnabend den 22 Juli, Abends
1871.
Heut Abend erscheint noch eine zweite A
usgabe, enthaltend die neuesten Personal Veränderungen in der Armee.
. ädigst geruht: Se. Majestät der König haben Allergn k g Ven Großfürsten Sergius 2 ö. w, men. o witsch von
Dentsches Reich.
förde⸗
durch eine tägliche Personenpost vermittelt, bei pelcher int 3
eisenden, sowie von Brief ⸗ und i,
16 beträgt ca. 4 Stunden. in. , ĩ . 25. Juli um 8 Uhr Mor.
um 5 Uhr Morgens, am N. Juli um 10 Uhr
n 25. Juli urn
Cl ger am 78. Jull um 114 Uhr Vormittags am ja Ühr Mittags, am 30. Juli um 14 a. siags; am 1. August um 35 Uhr achm . 1 * , . 44 gr Nachmitiags, am 3. August um 4 1
r Rachmittags, am 31. Juli
ober. Hostrmi se ze zul fu in Hemmstan 1 K Postwerbindungen von Emden und von Sande nach mten bei der
Nendanien Ober. Poftlasse in Frantfurt d. Main Jobe che . i.
11.
Bekanntmachung. end ung sdienst für die Armee. cker
m weidpost⸗Brivatpäckereien ist mit R
für nachbezeichnete Truppenkörper
Cor 7 für die 2. 4. 6 / 1I1.,
ferner für diejeni⸗
en 2c), welche ren.
stamt, auch
Geldbriefen an — r, 1 ange Ab * uppentheilen ste 4 Adressaten nach ihren Friedens
21. Juli 1801. . eneral⸗ Post Amt.
In Vertretung: Wie be.
Bekanntmachung. .
s Tenge e,, vn g r rr , n n ,,, een, weis, Bon gen dan l , mn n, eh e' e . welche zu a . e er mn. nach Norderney in unmittelbarem Su⸗ ie r s ,. uli um n . : i . . 8. ü h
mittags RNachmiltags
Sr Uhr Morgens
um gr Uhr Vo
am 2. August um 11 2. Vorn gung Verbindung dient zur . 98 ce e nh
̃ Beförderung von Bries=
Bre 6. r aur; pptr. Stunden / diejenige per dann e , m gen die Personenposten von . 1 . 66 r,, . , , , 9 bezw. 11stündigen 9. 56s Abends und aus Jahrt um 7,13 Vormitt. und 9,583 wöendeg ten gtederfphl 24
. TDampfschiffe unterhalten,
derney stattftn 6. . Rachmittags, am̃ 2. Juli um 10 Uhr Do m gag ch, am
XB. Juli um 11 Uhr Vormittags, am 29. Juli um 53 Uhr Mor⸗
y benni Fahrzeit von Emden nach Norderney beträgt ca. 4 Stunden.
wird gleichfalls durch d vermittelt,
Die Verbindung wird e ,. 2 fahrt von Emden nach
et: am 25. Juli um 1 Uhr Nachmittags, am 26. Juli
braens? am 31. Jull um 7 Uhr n, , , en rg, R 2 August um
Uhr wen 8, am , i . ; ae. Miet n n, wird zum ransgporte von tiefpostgegen
ie Verbindung G. Ron &a ee wand . * Geestemunde
Uhr Mitta am 28. Juli um
9 1 6, Iden 3 . w gan! um 4 Uhr . am 2. August um 6 Uhr früh.
iesen iefpoft·
n werden mit dizsen Schiffen mur Se
,. Die Fahrzeit von eestemünde nach Norderney t
rägt 5 -= 6 Stunden,.
Wie sich die Verbindungen vom 4. August er. ab gestalten, dar⸗
nber bleibt weitere Publikation vorbehalten.
Oldenburg, 20. Juli 1871.
Der Ober ⸗ Postdirektor. Starklof.
w/ /// ///
Königreich Preußen. i öni idi ꝛ 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruh 866 2 immerm ann in Altenkirchen, ß ger 3 mann in Ehringhausen, Wosfi dlo in Kirchen, Filbry Wetzlar und Forst und Sames in Neuwied 3 Die Kreisrichter Sern au in Calbe a. mn Neuhaldensleben, Fickler in Egeln und Jacobi in leben zu Kreisgerichts ⸗Räthen; k. Den bisherigen Stadigerichts ˖ Sekret ar 3 ö cius in Frankfurt a. M. Stadtgerichts ˖ Rath;
Assessor Althoff in Den Frieden icht ga lr Landgerichte in
8, gen eg ,, essor Winterschlgden in
en. . ö, s-⸗Rath bei dem dortigen ö ,, Die Kreis richter Lebstik in Stallupoenen Kuhr in Heyde
ck in Tilsit, uv ant in Goldap. Guth und Fran ia Johannis burg chulz in teh z in Tilsit, Wittko in Ragnit, Elgnow .
Wege über H ; . e nn n. Verbindung wird auf der ganzen Strecke
je en unh Kisch ke in Tilsit; : k dem Salarienkassen⸗ Rendanten Kiewel
.