ö 13410
von Titeri, welcher sich der Unterwerfung widersetzte, wurde bei Bra el ⸗Arba durch die Kolonne des een Saussier vollkommen geschlagen. .
Aus Dra-el⸗Arba, 12. Juli, wird geschrieben: Das Gerücht verbreitet sich, der große Kabylenstamm Beni Mengcer (zwischen Scherschell und Miliang) hätte sich revoltirt und Ehe ne sei bloktirt. Dieses Gerücht bedarf der Bestätigung; aber wenn dieser plötzliche Aufstand Statt 6. hat, so kann man ihn
nur der Verordnung vom 19. Juli zuschreiben, welche den Stamm Beni Salah unterdrückt, um ihn der Gemeinde Blidah
zuzutheilen.
Spanien. Madrid, 21. Juli. (W. T. B) Die „Cor.
respondencia⸗ meldet, der König habe Serrano mit der = bildung des Ministeriums beauftragt, Serrano habe 1c. bevor er diesen Auftrag annahm, ein Programm überreicht, wonach das neue Ministerium ein Ministerium der Versöhnung oder Fusion sämmtlicher Parteien sein solle, die Entscheidung des Königs sei bisher noch nicht erfolgt. Sagasta befürwortete ebenfalls die Versöhnung, während Zorilla und Martos die⸗ selbe bekämpfen.
Rumänien. Bukarest, 21. Juli. (WB. T. B) Die Deputirtenkgmmer war in Folge der bereits erfolgten Ab⸗ g vieler Mitglieder in der heutigen Sitzung nicht beschluß—
— 21. Juli. (W. T. B) Die außerordentliche Session der Kammern wurde geschlossen. Die Kammern werden im November wieder zusammentreten.
Neichstags⸗Angelegenheiten.
Berlin, 22. Juli. Der Bau des provisorischen Reichs- tags ⸗Gebäudes sst so weit veorgeschritten, daß vorgestern die 8. stelsung des Gebalks für den Sitzungssaal des Bundesrathes erfolgen konnte. Da der ganze Bau nur ein provisorischer sein soll, so ist auch dieses Gebäude nur in Fachwerk ausgeführt und man wird nun mit der Ausmauerung desselben beginnen. Der Sitzungssaal für das Plenum des Reicht tags wird in seinem Erdgeschoß im Massiv⸗ bau. ausgeführt, und auf diesem Mauerwerk werden dann gleichfalls die Umfassungswände des Sagles in Fachwerk er- richtet. Um diese Bauten schleuniger herstellen zu können, hat man von den vorhandenen alten aulichkeiten einen Theil der Wände noch stehen lassen und dieselben, namentlich an der hinteren Front, noch . Das Licht wird der Sitzungs⸗ saal von oben durch eine vollständige Glasbedachung erhalten. Ven. tilation und Heizvorrichtung wird die hlesige br von Schaffer und Walcker ausführen. An dem Verdergebäude, welches in der Front der Leipzigerstraße belegen ist, wird man das Dachgeschoß ab- ann und an Stelle desselben noch ein neues Stockwerk auf⸗
— Die Annalen der Landwirthschaft in den Königli Preußischen Staaten enthalten . Versuche den ö der blauen Lupine durch vorherige Präparation als Futter für Pferde und Rindvieh verwendbar zu machen. Von W. Kette - Jassen. Statistischer Bericht über die landwirthschaftlichen Verhältnisse Groß. britanniens für das Jahr 1879. (Schluß) Nochmals das sogengnnte . enrecht der Ackerbauschulen. Für welche Schüler sind die
ckerbauschulen bestimmt? Ven Dr. Schroeder. — Berichte und Kerrespondenzen; Aus der Provinz Preußen, Anfang Juli. Aus Cleve, Anfang Juli. — Literatur: Besondere Beilage zum Deutschen Reichs Anzeiger. Notizen: Wiedereröffnung der Fischzuchtanstalt zu Hüningen. Siebentes Verzeichniß der für die Landwirthe in Elsaß und Lothringen vom 15. Juni bis 15. Juli eingegangenen Gaben und Sammlungen. Versuche mit Ackergeräthen auf Eckartsberg. Die landwirthschaftliche Ausstellung in Gothenburg. Generalver⸗ sammlung des schlesischen Vereins zur Unter stützung von Landwirth-⸗ gan n n n e . i nn,, Jubelfeier der
z ersleben. — Person —
Viehpreise. Stärkepreise. . .
ᷣ Statistische Nachrichten. Die Gesammtzahl der Auswanderer im Jahr elsz0 aus den äfen Großbritanniens, wo Regierungs -⸗Agenten stationirt sind, beläuft sich auf 256 940 und stellt gegen das Jahr 1869 eine Ab- nahme von 1987 dar. England stellte dazu 90,416, Schottland und Irland 112.095 Auswanderer, und 54,429 kommen auf das Ausland. in Un mung orten nach vertheilen sich die Auswanderer in 196,075 ü — nien nien . , . Orten. i , n , , — Von den wedischen Städten hatten Stockholm 9 E. (1869: 134,650 83 we m ge gn g, d ssh; bois E], Malm 25673 (i855; 21/637 EJ, Norrkspe ng 23,902 (1869: 23.997 E.), Carlscrong 17775 E., Gefle 13034 E Jösala Tüll E, Jon öpind äche . Cünd öS C. Klter sthtil gen haben unter 1000 E. Die lleir ste, Falsterbe, nur 295 E. . Kunst und Wissenschaft. Eine Reduttions“ Tabelle von Preußisch⸗Courant in Süddeutsche Gulden ⸗ und in Franken ⸗Währung, sowie
*
umgekehrt zum Verhältniß von 1 Thlr — 1 Gulden 45 Kreuzer — Schreib ⸗Velinpapier im Verlage der Königl. Geheim . druckerei (JI. v. Decker, Berlin, . 3 9. *r 1 diese Tabelle hauptsächlich für ihre Filialen bearbeitet, dieselbe ist auch für den weiteren Geldverkehr nützlich und praktisch. Bei der Reduzirung in Pfennige, Kreuzer und Centimes sind die Bruchbeträge bis außer . sfiasgn und über für voll gerechnet. onn, 19. Juli. Die Säkularfeier des Geburtstages Ludwigs
van . welche im vergangenen Jahre hier beabsichtigt wurde, mußte wegen des Krieges unterbleihen. Jetzt wird dieselbe ganz nach dem vorjährigen Programm am 20. 21. und 22. August statffinden. Die Beethoven - Halle, welche selbst noch während des Krieges vollendet wurde, befriedigt durch ihre vorzügliche Akustik in hohem Grade. Das Orchester wird ausgezeichnet werden; unter den Streich ⸗Instrumenten sind fär die Geige, außer Jeseph Joachim Strauß und n, aus London, Bargheer aus Detmold Engel aus Oldenburg, Bartels aus Dessau, Schulz aus Braunschweig,
aubold aus Leipzig; für das Violoncell sind Fr. Grützmacher aus
res den, V. Müll er aus , Ebert aus Oldenburg 20. ge⸗ wonnen. Der rheinische Chor zählt außer dem Haupt Chor in Bonn Mitwirkende aus Cöln, Aachen, Barmen, Coblenz, Crefeld Elberfeld, Frankfurt am Main und Neuwied. Ein besondtres Interesse cwinnl die Feier noch durch die Anwesenheit der bedeutendsten lebenden Künstler, von denen schon Niels Gade aus Kopenhagen, Bennet aus . ö . 4 i, . Benoit aus Antwerpen
(. ann ‚ ĩ
n , e Einladung des Fest ⸗Komites ange-
Eroduktem- umd Wanrem-Käörse.
Kerlim, 22. Juli. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz.- Präs.) Bis vmtte x. thr ag. pft. ihres. Et. 16
;
. z. W. 12 Hater a 6. 1 8 3 116 Heu Centn. — 2 . 15
rbsen ö 8 6 8 Butter Pfd. Linsen 10 8 S Eier Mandel
Kerlim, 22. Juli. (Nichtamtlicher Getreid i 2 loco 58 - 77 Thlr. pr. 1900 Kilogr. nach 2 . Fir. bs, nl. ungut 733-7 Thlr. hes, Septemper-
ae, e. 684 = 68 Thlr. bexꝛ., Oktbr-Novbr. 667 - 74 Thlr. bez oggen. 1009 16 — 535 Thlr. geford., poin. znr, 9 .
6
3 . e. E elez. 25 — Bobnen Mt. s 8 — 5 3 Kartoffeln ö. 24 1Rindsl. Pfd. 5 8 Schweine- 12 6 fleisch 5
24 6 Hammeolfl. 15 — Kalbfleisch
me.
SSC , e ee
inländ. 49 - 533 Thlr. bez., pr. Juk i⸗ Au ö 48 * hir. ber — , Ei- = ir. bez, Nord er- . er 48 - . bez. ö 3 8 grosse und kleine à 39 - 62 Thlr. 96 . nie ih 54 1 2 ,, eff. . 2., pr. Bre, Juli - Aug 2 . ö ugust 452 6 . e, . Oktober 44 Thlr. bez, Oktober-Novom- rbsen, Kochwaare 52 - 61 Thlr., Futter waar — 5 6 zes , för n,. ge 21 r *g a l 4 Br., Se 0 kt — 6 2 k 257 Rr gr , etroloum loco 14 Thlr., pr. Juli 139 Thlr., S ortet e n, m ne mne m, mn, tember. ö ö. 3 l. lovember 148 Thlr. Spiritus loco obne Fass 16 Thlr. Sgr. Juli- August und August-Septbr 16 . . gan. r. . . hlr. 1I9— 17 - 18 Sgr. bez., . — bee, r. 11— 155 Sgr. bez., Noybr.- Dezbr. 16 Thlr. 15 Sgr. eizenmehl N. O 109-93 Thlr., No. O u. L 9. — 99 Thir 6 e . e . Thlr., No. 0 u. 17 - 65 5 Juni ö 8. = . . S — 43 Sgr., August - September 7 Thir. eizen: Termine flau und niedriger. iündigt 6000 Roggen zur Stelle war nur in den ,,, n fand in den geringen gütern schwerfüälsiigen Absatz. Im Ter? minhandel war eine flaue Stimmung vor errschend. BHas an- haltend warme Wetter, sowie die flauen auswärtigen Berichte aben dęn Impuls hierzu. Der Preisrückgang beträgt neuer- ings Thlr. * MWöbl; Gek. Sooo gtr. Hafer loco und Liefe- rung flau. gek. 2190 Ctr. In Rüböl sehr schwacher Verkehr ,,,, , . Spiritus war bei sehr stillem Han- 6 . i ö äuflich. Der Schluss etwas fester. Gek. Berkim, 21. Juli. (Amtlighe Erei 7p0n Getreide, Mehl, Oel, 5 tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuzie : der ee, dee. . und en,. * eizen pr. 10 ogr. loc 58 — 76 Thlr. itũ bunt. poln. 65 — 655 bez, besserer poln. 72 bez., . art nat 73 à 725 bez., Juli- August 72 à 728 bez., September-Oktbr 5. a. 6s zer Aprij Hai is 633 d 6 Be. Gek. 200 Gtr. Kündigungspr. 73 Thlr. pr. 10900 Kilogr. — .
Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 47 — 54 Thlr. fordert, 483-54 Thlr. nach Qual. bez., pr. 6 0 r 8
1
3 Franken 75 Centimes, ist auf 63 Seiten schmal Folioformat auf 89
bea, Juli allein Kt bea, Juli. er 40 n o dea, 8
49 K. bez., 3 gungspreis ĩ
2 Gerste * 1000 —
leine 37 S Thlr. ab Bahn verk.
Hafer pr. 1000 Kilogr
Otr. Erbsen pr. 1000
Sack pr. diesen Monat 7
inkl. ; ju August 7 Thlr 6 Sgr. à 51 A 6 8Sgr
* gr 3 63 b ⸗ gr. bez bez. Gen 2000 Ctr.
ber 107 bez.
Rübsl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 29 Thlr., pr. diesen
hlr-, . 264 bez., 6 3 26 bez., Oktober - N o vember 25
ovember- Dezember 255 à 265 bez.
Monat 27 9 September - Oktober keins! pr. Io Kilogr. Ohno Petroleum raffini Fass in Posten von 50 Barrels
qiosen Monat 13 Thlr., August-Septbr. 135 bez., September- * ĩ 2 14 bez., November -De-
Oktober 135 bez, Oktober
zember 144, Br. Spiritus pr.
16 Sgr. à 18 8Sgr
bez. November - Dezember 16 , hir. 3 17 Thir. I Sgr. ben. preis 16 Thlr. 16 Sgr. Zpiritus pr. 100 Liter à 100 loco I65 Thlr. 26 Sgr. be.
Weizenmehl Nr. 0 108 à &, Nr. O n. ] 9 à 95. Roggen mehl No. 0 7 à 783, No. O u.
Brutto unverstenert inkl. Sack.
Hema, 21. Juli. (Westpr. Ztg. Weiznen loco ohne Be- geschästslos,
gehr. Für Partien ganz wurden 200 Tonnen gehandelt.
sind seibsverständiick za Gunsten der Käufer, Bezahlt wurde für: bunt 118pfd. 55 Thlr., 124 - 125pfd. mit Geruch
Thlr., hellbunt
124pfd. 65 ; . hochbunt glasig
74 Thlr.,
131 pfd. 77 Thlr.
zu sesten Preisen verkauft.
oln. 120pfd. 428 Thlr., irungspr. für 129
Lieterung 12*ofd. pr. August - Scptbr. 44 1 86 3 bez. — Gerste, Hafer,
ber - Oktober 45 Umsatz. —
FTonne von 2000 Pfund Zollgewicht. —
So00 pCt. Tralles bez.
Eonem, 21. Juli. (Pos, Ztg.) Rogg t- September 4
August 4535, Angus
bis Br - 455, Herbst 455 - 454 453, Spiritus (mit Fass) pr. Juli 14,
Oktober 143, November 14,
6.5, pr. O Ham burg,
Br, 140 G., pr. Augu Banco 141 br., in Mark Banco 143
10 Br., 106 G., pr. Augus
ruhig,
33 Gi Kremenm, 21. Juli. Standard wbite loco 6 à 64.
September - Oktober 19 à 483 bez,
Ghtober · November 49 à 497 à 4837 he- November - Dezember 495 a 48 bez.
r. 1000 Kilogr.
CKilogr. grosse 37 -* Thlr. nach Qualität,
Tiir. nach Qualität. 60pfd. schles. laut Probe
loco 40 — 54 Thlr. nach Qual., pr. diesen Monat 43 bez., Juli- August 46 bez, September- Okto- ber 44 bez., Oktober - November 44 à 435 bez. ündigungspreis 89 Lhlr. pr. 1009 Kilogr. Kochwaare 5 E61 Ehle. nach Qua-
litt, Futter waare 41-51 Thlr. nach Qnalitat. genmehl Ir. O u. 1 pr. 109 RKilogr. Brutto unvorstenert
bez., Oktober November 7 Thlr. 73 Sgr.
Kündigungspr. 7 Thlr 55 Sgr. pr. I00 Kilogr. geisaaten pr. 1000 Kilogr. Winterrübsen September Okto-
(Standard white) pr. 166 Kilogr. mit
100 liter à 100 pCt. — 10000 pCt. mit Fass r. dosen Monat 16 Thlr. 14 Sgr. à 16 Sgr. bez., Juli- August
6 Thir. 14 Sgr. à 16 Sgr. bez., Augn Sög ber, September sGLrtober i5 hir, is Ssr.
25 Sgr. bez., Oktober November 16 Thlr. 16 Sgr. à 17 7 Mai
Regulirungspr. gfähigen715. Thlr. Termine geschäftslos.— Ko B.- U. 180 Tonnen.
121pfd. 43 Thlr., inl. 1233p fd. e, . — 463
Rübsen loco Winter 100, 103
t. S ple
tember Oktober 1065 Br., 104 Gd, Pr. Oktebe 104 6d. Hafer stlill. Gerste preishaltend. pr Oktober 273. Spiritas still, loo 205, pr. August - September 203, pr.
Umsatz 2000 Sack. Petro
joco 12 Br.,, I2z G64, pr. Juli 123 64.
1341
August 49 à 487 bez., Angust-
Gekündigt 4000 Ctr.
Gekünd. 2400 ilogr.
à 55 Sgr. bez., t - September ktober 7 Thlr.
Thlr. 6 Sgr. Sgr. bez., Au September -
August -September 26
Fass loco 243 Thlr
125 Ctr. loco 14 Thlr., pr.
st · September 16 lIx.
Thlr. 15 57 bez, April Gekünd. Io, O0 Liter. Kündi- pCt. —= 10000 pot. ohne Fass 178 à 68 pr. 100 Kilogramm
stslos, nur zur Konsumtion Die hierfür gezahlten Preise
124pfd. 70 Ihlr.,
is sid. 136 rThir., 16 Kis
Ihlr.
August 145,
Was
63 Thlr. pfad.
für 126pfd. bunten liefe- en loco Es bedang: fd. 46 Thlr., Auf
ez., pr. Septem- Erbsen loco obne 3 Thlr. Alles per Spiritus loco 15 pr.
en pr. Juli 454, Juli- 54, September - Oktober 455
Gktober-November 455. — September 15,
Böozember 14. — Loco-Spiritus
Ztg.) Weizen 66 bis 38 44 Thlr. Hafer 32
Petroleum,
Amsterdam., 21. Juli, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolck's Tel. Bur.) ; ; . Getreidemar kt (Schlussbericht) Weizen ö Roggen loco ruhig, pr. Juli 1893, pr. Oktober 193. Raps pr. Herbst 8. Rüböl joso 16, pr. Herbst 43, pr. Mai 46 — Wetter: Bewölkt. Antwerpbem, 21. Juli, Nachmittags 2 Unr 80 Mnuren.
Wolffs Lel. Bur.) . Getreidem ârkt. Weizen flau, dänischer 32. Roggen russischer I653.
niedriger, Königsberger 29). Hafer niedriger, Gersts unverändert, Stettiner 21. ⸗ Petr oleęnum- Markt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco 49 bez., 495 Br., ꝑr. Juli 493 Br., pr. September 0 bez., 51 Br., pr. September- Dezember 513 bez. u. Br. Ruhig. Lom gn, 21. Juli, (Wolff. s Tel. Bur.) . Getreidemarkt (Anfangsbericht), Fremde Zufuhren seĩt letztem Montag: Weizen W,. oo, Gerste S9, Hafer Sl, 820 Artrs. Fer Markt eröffnete fur ssümmtliche Getreidearten rubig. Lomcdom, 71. Juli, Nachmittags. (Wolff s Lel. Bur) G streidemarkt Schlussbericht). Der Markt schlos für Sämmtliche Getreidearten sehr ruhig. — Wetter: schön. LBrerpook, 21. Juli. (Wolff s Tel. Bur.) (Anfangsbericht) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 15065 Ballsn. Fest. Tagesimport 3000 Ballen, davon 2000 B.
amerikanische. - Haverpogl, 21. Juli, Nachmittags, (Volt -s Tel. Bar.)
Schlussbericht.) Baumwolle: 20 500 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 109000 B. Fest. . Mdciing Grleans S3, widdling Amerikanische 3, fair Phollrah 75, middling tair Dhollerah 6. good middling Dhol- lorah 6, Bengal 68, New fair Oomra 75, good fair Oomra S8, Fernam 9, Smyrna 73, Egyptische 9.
LHlIirerpooi, 21. Juli. (Baum wollen - Wochen-
bericht.) Wolffs Tel. Bur. 2
Gegen- ; wůärtige Woche.
Wochenaumsatæ dsgl. v. amerikan. dsgl. für Spekulat. 2 REKxport Wir klicher Export import der Woche
v. amerikan. . Schwim. n. Grossbritannien desgl. v. amerikan. Liverpoqcl, 2 ; Ggetreidemarkt. Mais
3 d. höher. ; . Faris, 21. Juli, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.
Froduktenmar kt. KRKüböl ruhig, 3 Juli 118.25, pr. August 11850, pr. Septbr. Dezember 121 25. Mehl matt, i Jusf 740. pr. August 74.00, pr. Septbr. Dezbr. 74.00. Spiritus pr. Juli 3 — Wetter: Schön. ; gi. Fetersharg, 21. Juli, Nachmittags 5 Uhr. ( Wolffs Tel. Bur.) -. ;. dauktenmarkt) Talg looo 51, pr. August 503. Weizen loco 2, pr. August 113. Roggen 1l10co 6z, pr. August 6. Hafer IGòco 3 86, pr. August 3.75. Hanf loco 35. Leinsaat (9 Puch
loco 14, pr. August 133. eo e , Ji. Juli, Nachmitt. (Wolf's Tel. Bur) Steigend.
er Water Armitage 1093, 12r Water ö. 12, 20 Water zicke, r o e, Gögisz, 13, zor Water Hlagton ick, or Mule Mayonll 135, 10r Medio Wilkinson 1428, 36r Warpegps aualitũt Rowland 15, 40r Pouble Weston 16, 60r do. do. 20.
Frinters 1a, , 8zpfd. 129. Na n groen gahü, Abends 6 Uhr. v Goag⸗ )
gar) Baumrꝶolle 21. Mehl 5 D. 90 C. à Fetrol in New - Tork pr. Gallon von 63 Pfd. 253. Rast. Petroleum in Ehiladel 8 pr. Gallon von 63 Efd. 25. Ha-
vanna- Zucker No. 123 10.
Fonds- nnd Actiem - Körse.
KBerlim, 22 Juli. Auf internationalem Gebiete eröffnete die Börse in' fester Haltung, Franzosen, Lombarden und Gali- zier nahmen eine hervorragende Stellung ein, zu steigenden Goursen wurden Lombarden und Galizisr gehandelt. Eisen- bahn- Aktien zum Theil fest, Rbeinische und sn. in gutem Verkehr, Göln-Mindener peisbt, von den jeichten Devisen Varen namentlich Ostpreussische Südbahn; Mastrichter und Halle- Sorauer in grossem Verkehr. Bankaktien fest, in Gothaer Grundkredit und Unionsbank gingen Pęsten un. Industrie- Aktien stil Beutsche und preüssische Fonds sebr fest, Con- sols und ILiproz., sowie Bundes- Anleihe und Schatzan weisun-
en in grossem Verkehr. Prioritäten still, inländische ohne ben, Fussische behauptet, sterreichische matt,. 4.
Von russischen Fonds beide Prämienanleihen zu niedri- geren Coursen lebhaft, auch 70er und 7ler Englische Anleihen ĩ
(Wolffs Tel. Bur.)
n grossem Verkehr. Norddeutsche Papierfabrik Ss à 92 Br. u. 3 Freund sche Masch. 87 Thlr.