, n e m e m e .. — —
2
184
Die Aftien der Gesellschaft lauten auf jed Alle offentlichen Bekannt eden Inhaber 86 6) die Vossische . achungen der Hesellschaft erfolgen durch: ö . erliner ant ⸗ Un . den Berliner . Zeitung . er e , . . ebhör ĩ Han ie n, w sie einmal durch die genannten e General · Versammlungen der G . i. 1 r ·· ö 3 , ,, , , . Der Vor a ) . ra erufen. 6. 30.) 6. 13 j ö n (die Direktion) besteht aus zwei Mitgliedern. e Urkunden und Erklärungen des Vor ü ta, , ,, ,, , , , . fil. 6 33. . rift beider Direktions-⸗Mitglieder unterzeichnet ur Zeit sind Direktoren der Gesell ꝛ 3 Ferdinand Dronke zu geln ö Eingitla 2. . zu Oranienburg. gen ö. zufolge Verfügung vom 20. Juli 1871 am selbi⸗ len über das Gesellschaftsregister Beilage . 3 lage · Sand Nr. 171 S. h.
1 . Sekretär. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
ö — ——
In unser Firmenregister ist zufolge Verfü ̃ ö var rn 36 3 ung, . Landsberg a. W., den 19. Juli gk tragen , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserem Firmenregister sub Nr. 89 eingetragene Firma:
ist gelsscht. H. Keßler Rathenow, den 17. Juli 1871. Königliche Kreisgerichts Deputation.
Der Kaufmann Ferdinand Phi Ronge berg hat hierselb Philiyr Wilhelm von Stein wehr zu
Dies ist zufolge Verfügung vom 14. am 17. Juli d. J. unter
Nr. 1516 in das Firmenregi Königsberg, den 18. gal ig, ett agen kö Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Die hiesigen Handels ⸗ Firm Bernhard ar & W, Otto *r und sind , * * ö I. q ; , n . Firmenregister unter Nr. S6 resp. Königsberg, den 18. Juli 1871. önigliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Fi rma: , . ,,,, sind 8 j ** . . n er Kaufmann Gustav Hellmann zu es ist zufolge Verfügung vom 13 Nr. Ad im das Gesellschaft greg d de , e (. d önigliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Mit den auf die Führung des Handels 3 U , , f , , 1855 crnammten guͤchters d flanntmachung vam J. Dezember , den 19. eus e r ber . oͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Wilhelm Julius Klunk zu Memel hat für seine
Ehe mit Mathilde Wilhelmine Elisabeth, gebornen Froese, durch
Vertrag vom 29. der . e ee. i871 die Gemeinschaft der Guter und des
es ist eingetragen am heutigen Ta 6. Juli 1871 unter Nr. 1 , wü n. . , , Registers zur Eintragung der Aus-
emel, 11. Juli 1871.
Königliches Kreisgericht. Handels ⸗ und , , eßler.
Der Kaufmann Carl Leopold Weiß zu e i , r kr r be, nr n, . . der Güter und des Erwerbes aus eschloff . i . eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügun 2 3 unter Nr. 108 des Registers zur Eintragu enn gem ng der Gütergemeinschast. k Memel, den 1I. 33 18971. ; nigliches Kreisgericht. Handels ⸗ und k eß ler.
—
Die Handelsgesellschaft Fried. Rückforth's Ww. zu Stettin hat
für ihre in Stettin unter der Firma: ö
ied. Nückforth's W . bestehende und unter Nr. 415 d 1
; es ; 8 lung den Kaufmann Johann ö 6
rokuristen bestellt. Dies ist zufolge 1 zufolge Verfügung vom 19. Juli 187 . sselben Monats unter Nr. 324 in das ea,, — Stettin, den 20. Juli 1871. Königliches See ⸗ und Handelsgericht.
Die Gesellschafter der in Stettin u nter d : am 1. Jull 18 Fried. Rückforth's . 56 3 7! errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: . , Franz Hermann Läüdcke zu Stettin, . . deffelben Llise Marie, geborene Bannow, fru Cum ö. e Kaufmann Friedrich Rückforth, cbendaselbst! her n,, . ef ind feed i girl Nr. 5 zufolge Ver- gternn. den 5 gl 1 21 Jult 1871 eingetragen. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
In unser Firmenregister ist , i heute unter Nr. 112 der Kaufmann un . . Bahn, Firma: S. Gottfeld, zufolge heutiger Ver⸗ reifenhagen, den 15. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
In unser Fi ĩ 2 n n, rmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen ei Nr. 770 die Firma M. Köni r . gsberger ; 2 ß , , ,. 5 — Posen, den 17. Juli 1971. 2 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastatione Vworladungen u. ö
2408 Konkurserö 5 ffnung. ,. Kreisgericht zu Heilsberg. ö Abtheilung 1 , , manns O. an. kaufmännische Konkurs eröffnet und der nn. ee m, 1 auf den 17. Juli C. festgesetzt worden. k. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts-
anwalt Valentin hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld⸗
ners 2 n,. in dem en 31. Juli C, Vormitt ,,,, e gn 0 8 6 ö ts Rat in anberaumten in i , , n Verwalters * 1, 1 . von dem Gemeinschuldner 2 P i, nderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam Haben, 2. a ,, . , de. aufgegeben, nichts an! 8 ern mn ;. zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der s zum 9. August c. einschli , ,,. eee, dem Verwalter der nan m n, machen 23 * ö orbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Ko 2 J 2 k Pfandstücken nur . 6 , . i gin 2 een alle rien fen welche an die Masse Ansprüch , ee ene, n. de. n ien ge, , e. hängig sein oder nicht, mit dem bis zum 9. August C. ein 66. . Hein oder zu Protokoll de, ,, 6 demnãaͤchst , . . . der gedachten Frist w ,,, n zur Bestellung des definitiven Ver⸗ am 14. August c, Vormitt in unserm Gerichtslokal i n 6 ö e , ,. Nr. 2, vor dem Kommissar, eine Anmeldu fftlich einrei ee ö . ö,, einreicht, hat eine Abschrift der- ubiger, welcher nicht i . i n n nn, bei der . . . JJ en und zu . . kerne, eg , 336 zu Sachwaltern vorgeschlagen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bektanntm er Konkurs über das : 4 ist durch Vertheilung der m e nr il W Schubin, den 15. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kommissar des Konkurses.
1349
—
Bekanntmachung. das Vermögen des Tuchfabrilanten
ger hierselbst zum defini ·
. .
Bleymüller z derselbe unbe
7 Verklagten an z en vom 18. 3. * 1
r nothwendiger Verkauf,
Da Nr I6s belegene und im stadtgericht lichen Hyrothele der Jouisenstadt Band 31 Nr. 1656 auf nach Een Namen des Nentiet bert ehr eß verzeichnete Grundtüd nebst ch einem jährlichen Nutzung
Zubehõr/ veranlagt zur Gebäudesteuer ache thwendigen Sub- wie
Wenge der nothwend g verpfändeten Immobilien Termin auf
10 Uhr, bestimmt ist, in welchem Einwendungen gege
die Statthaftigkeit des Zwangs verkaufes bei Meidung d vorzubringen sind. — Weitere Verfügungen in dieser Sache, mit Aus
1923 Thaler wird im
tags 10 Uhr. den Meisibietenden
N6, 477, 477 und 1868 gemeinsamen Grun stück
Vertrag vom 26. Januar Ve
3 245, 192i, miss, 219, 1325 durch imittirt ist, und daß zur Ertennung des Zwang 3
Obligationen vom 12. Februar un 26 August 1870
den 4. September d. J. n die Tage und es Aus schlusses
der nach
i des lages am gilung der rischlen nahme der zu veröffentlichenden Verkaufstermine, werden nur dur
871, Vormitt hr, ebendaselbst verkündet der Steuerro
hekenschein sind in Nr. 14, einzusehen.
m- oder anderweite zur Wirk · das Hypothekenbuch bedürfende,
1 istratur, Zimmer der Registratur, Sint Alle Diejenigen, welche Eigenthu samkeit egen Dritte der Eintragung in aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu
aufgefordert, dleselben bei Vermeidung der Ausschließung spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
rlin, den 17. Juli 1871. '. Königliches Stadtgericht, der Subhastationsrichter. M. 61
Subhastatlonspatent, Das dem Oekonom
Carl Eduard Schröpel gehörige Bauergut, vpotheken · Rr. 10 zu Nieder d
lĩè unterliegende Fläche vo steuer mit einem Remnertrage von 11112 Thlr. und zur Gebãudesteuer on 25 Thlr. jährlich, soll
i e utzun erih ait an e mere ß gr 1. Vormittags 102m,
am 26. September chtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation
ordentlicher Geri an 3 bei aber die Erthellung des Zuschlags
van e ge 1671, Mittags 12 Uhr,
machen haben, werden 280
Vollmeier W. Rose in Ane Koppel Land auf der Sülte in der Feldm adung behuf Siche⸗
anstehenden Termine bei Strafe des Verlustes neuen Erwerber anzumelden.
Aushang am Gerichtsbreit zugefertigt werden.
Brotterode, am 14. Juli 1871. Königliches Amtsgericht.
Schrader.
ES ditktalla dung. Grasdorf hat vom
1 Der Rittergutsbesitzer A Wilhelm Heye aus ere laut Kaustontrakts vom 26. Juni d. J. ark von Harber,
M. 80 MIR groß, gekauft und Ediktall
Rechtẽ Dritter beantragt. che an das Kaufobjelt Eigenthums näher · lehnrecht · ommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte insbe⸗ und Realberechtigungen zu haben vermeinen,
Sesfersdorf / enthaltend eine der Grund sondere auch Servituten n ö, ms Morgen veranlagt zu Grund werden demnach hierdurch aufgefordert, solche in dem auf Donnerstag, 14. September d. J.
Morgens 16 Uhr, im Verhältniß zum
Der Ausschlußbescheid wird nur an hiesiger Gerichtsstätte und
im Burgdorfer Wochenblatt bekannt gemacht werden.
Burgdorf 17. Juli 1871. i
Königliches Amtsgericht JI.
am 36. September
richtsstelle verkandet werden.
8 , aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein und andere
das Grundstück . , . fowie die Kaufbedingungen, ĩ rem Prozeß ˖ Bureau einzusehen.
n n. ; welche kiel n oder anderweite, zur Wirk⸗
Alle Diejenigen samkeit geen g e, der Eintragung in das Sypothekenbuch bedür⸗ Realrechte geltend zu machen haben,
ende, aber nicht eingetragene . aufgefordert, ihre Ansprüche zur Vermeidung der Ausschließung ätestens im Versteigerungs Termine anzumelden.
Rothenburg O / L. den 8. Ju 16 Koͤnigliches Kreisgericht. Der Subhastationdrichter⸗ sons-Patent und Edittall dung. . 6 e e , wer n wer Eheleute ö reiherr Joseph ddendorf, auf dem Gute Hange in
von · Ascheberg und Unna, geb. Mi r. *in die unten verzeichneten Immobilien nebst Gefällen
in dem auf
(a. 364)
Morgens 10 Uhr dahter anstebenden Termine verkauft
auf Königlicher Gerichtsstube 2 Wu fsbedingungen und Taxe sind neben diesem Patente ausgehängt, auch auf dem Gute Hange einzusehen. Indem Kauf. lustige dazu eingeladen werden, ergeht an Alle, welche daran Eigen⸗ thums . Näher lehnsherrliche, sideikommissarische Pfand ⸗ und andere dingliche Rechte / insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen u haben vermeinen, die Ladung solche anzumelden, widrigen Falls ker den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerbe das Recht verloren geht. Der Ausschlußbescheid wird durch die Osna: brückischen Anzeigen und Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemacht. Freren, den 17. Juli 1871 Königliches Amisgericht. gez. Mulert. . Beschreibung des Ritterguls Hange in der Niedergrafschaft Lingen, Provinz Hannover.
Das Rittergut Hange liegt an der Landstraße, welche von Lingen z Stunde von Freren an und
uber Freren nach Ibbenbüren führt, wischen drei Flüssen wovon der mittlere, die Aʒa, die unten näh . el treibt. Die nber! liegt zum größten Theil
2 . er, , usammenhang. este —̃ n s gen n Hertenhans Nebengebäude Viehbaus vom Gra⸗ ben und Mühlenteiche umgeben, uerhãusern , .
x ;
Scheune, zwei Mühlen, als
2 und Beutelgang! nebst A chs Rei⸗ nigungsmaschine und Pferdestall,
und SGelpresse und Gerstengraupengang. Garten und Ackerland: 75 Morgen 15 MI. Wiesen und Weiden: 33 Morgen 15 QM.
Abfindungen aus Gemein heiis ihe e n 113 Morgen 1 und 16 Morgen 29 NR ndervenner Mark, und
Erfoĩg betrieben wurde unter der Hand z selbe gegen Anzahlung der Hälfte des
ber d a n wg 400 den 23. Oktober d. 3. azinstraße . . x 6. . Truppenverpflegung nicht mehr geeignet erscheint, öffentlich meist ·
e m.
Verpachtungen, Submissionen ꝛe. Brauerei⸗Verkauf.
ch beabsichtige meine Brauerei, welche seit Jahren mit gutem d zu verkaufen, und kann die⸗
Ankauf preises sofort über- Die Gebäude eignen sich auch zu jedem anderen i- Utensilien
(6 420
nommen werden. D Geschäfte, und verkaufe ich dieselben auch ohne Brauere und Vagerbierkellern.
Lemgo bei Detmold.
Cz. Riepe.
Bekanntmachung. Am Mittwoch den 26. Juli 1871, ollen in unserem Fourage⸗ Magazin, Ma—⸗
s 10 Uhr / s Etr. Hafer, welcher nach langem Transport
bietend verkauft werden; Berlin, den 26. Juli 1871. Königliches Proviant ⸗ Amt.
BSetannt machung, ber cr. einzullefernde Bedarf an Wäsche ꝛc. des VI. Armee-
23751 . Ver bis zum 15. Rovem Gegenständen für die Sarnison ·˖ Anstalten und Lazarethe Corps pro 1871 und zwar
io feine Decenbezüge/ 385 feine Kissenbezüge/
377 feine Beitlaken,
660 feine Handtücher .
2311 ordinäre bunte Deckenbezüge /
2963 ordinäre Bettlaken, WJ? ordinäre bunte Kissenbezüge und
422 Geibmatratzenhülsen bmission sicher gestellt werden, zu welchem Be⸗
soll im Wege der Su Vormittags 11 Uhr,
hufe ein Termin auf den 7. Aug ust cr. in unserem Geschäftslotal anberaumt worden ist.
Hinsichtlich der Lieferung der bunten Decken und Kissenbezüge konnen Offerten sowohl auf ieinene als auch auf baumwollene Stücke abgegeben werden.
Die Lieferungsbedingungen sind bei uns, die neu verausgabten 2 bei der hiesigen Königlichen Garnisonverwaltung ein⸗ zusehen.
Lieferungslustige wollen bis zu gedachtem Termine ihre Offerten Aufschrift:
versiegelt und portofrei unter der f „Submission auf Wäscheliefer ung⸗
an uns einsenden und darin angeben, daß sie von den Bedingungen
Kenntniß genommen haben.
Offerten, welche mit Bezug auf besondere von den resp. Lieferungs ·
e n, mn vorgelegte Proben abgegeben werden, bleiben unbe⸗ gt.
wei Moortheilen in der A 16 Michaelisgefällen zu 43 Thalern 13 Gr. 5 Pf. und zwei
Schweinen.
B. C. - 87 MIR . ,,, . re, ö lungen, theils Grün ⸗ theils 2 6G.
Breölau, den 17. Juli 18971. Königliche Intendantur des VI. Armee · Corps.