1358
Premier ⸗ Lleutenants Walter, als Prem. Lieut. (Pat. Seiler, desgl. Pat. 10. März 1868), Holtz, aärz 1868), Bauer, des L (Pat 1. Ottbr. 1868), Frhr. v. Stetten desgl. (Pat. 1. Febr. 1879), v. Stern, desgl. n, . nr n, wehr e g teig el, desgh, (hat V Jaht. 1, Feermann, desgl. (Pat. 20. Jan 1871), Kiseser, desgl. (Pat. 36. März 1871), ÄAltfelig, desgl. Pat. 18. April 1871). Sec. Ltg. Eckert, als Sec, Lieut. Pat. 19. August 1867) Stempf, desgl. Pat. II. Juli 1868), Stem mermann, tee (Pat. 11. Juli 1868, KWilser, desgl (Pat. 5. Febr. 1869), Ro st, des gl (Pat. 17 Mai 80 Böhringer, desgl (Pat. 14. Juli 1869. Meßmer, desgl. (Pat. R' Jalt Ieh, Ga Kaen ber, besgi. Cat. 14 Juli 1864 Roben, desgl. (Pat. 8 Febr. 1870), Feill, desgl. (Pat. 8. Febr. . zeelf, eri. Hard s, Crit 1g, ta nch, beegl. Wat. . Jul 1870), Frhr. v. Goeler, desgl. (Pat. 23. Juli 18760), Zahn, desgl. (Pat. B. Juli 1870), Ho fmeister, desgl. (Pat. 23. Juli 1860, Bengler, desgl. (Pat. 23. Juli 18750), Gmelin, desgl. (Pat. 23 Juli 1870), Autenrieth, desgl. (Pat. 23 Juli 1879, Frech, desgl. (Pat. 23. Juli 1870), Riegel, desgl. (Pat. 23 Juli 187.) Meier, desgl. Pat. 6. März 1871), v. Reck, desgl. (Vat. 6. März 19871), Simmler, desgl. (Pat. 6. März 1871), Neuber und Mainhardt, desgl. (über die P nn der · selben hat dat General- Kommando XIV. Armee - Corps zu be- richten), sämmtlich unter Belassung im 3. Badischen Infanterie Regt. Nr. 111. Nachbenannte preußische Offiziere werden in dieses Regiment versetzt: Maj. Graf v. Herzberg vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34 (Pat. 5 März 1867 F.), Maj. v. Massow äaäggreg. dem 2. Oberschles. Inf. Negt. Nr. 23 (Pat. 29. 6 A.), , w,. Michaelis vom 1. Westpreuß Gren. Regt. Nr. 6, als omp. Chef, unter Entbindung von dem Kommdo als Adjut. der 1. Diviston (Pat. 22 März 1858 S) Rudloff, Comp. Chef im 1. Pos. Inf. Regt. Nr i8 (Pat. 7. Juli 1868 K), p. Rauch- haupt, Comp. Chef im Kaiser Alexander Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 1 mit einem Pat. vom 17. Juli 1870, v. Müll er, aggreg. dem 4. Garde Gren. Regt. Königin Elisabeth, als Comp. Chef mit Pat. v. 17. Juli 1870. Prem. Lt. Bock vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, unter Beföͤrder. zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Raben au vom Offfries. Infant. Regt. Nr. 78, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Woyna vom 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 19 mit Patent vom 30. Sept. 1868, v. Westernhagen vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28 Pat. 12. Sept. 1870). Sec. Lieut. v. Engelbrecht vom Schleswig- Holstein Füs. Regt. Nr. 86 (Pat 12. Juli 1866 H 4 b).
1870). 10. März 1868) desgl. (Pat 10.
4. Badisches Infanterie ⸗ Regiment Prinz Wilhelm
Nr. 112. Commandeur: Maj Bauer, als Major mit Patent vom 17. Novbr. 1867, Maj. Held, als Maj. mit Pat. vom 23. März 1868 Hauptleute Speck, als Hauptmann und Comp. Chef (Pat. ,, ,, , , ,, at. z6. r. 1d Sachs, sgl. at. 10. 9 ; v Ir 21. Neo bi Bös), Ruth, desgl. (27. April 1869), Cendorß, ann. e,, . n nm, . . desgl. er, desgl. (Pat anuar 1871). Pr. Lts. Blum, als Pr.
t. (Pat. 10. März 1868), Deurer, desgl. (Pat. 24. Hdrz 9 Frhr. v. Roeder und Klein, desgl. (Patent 1. Otitober 1868. v. Faber, desgl. (Nat. 21 Nov. i868), Bender, desgl (Pat. 27. Sept. 1879), Hoffmann, desgl. (Pat. 27. Sept. 19870), Ruff, desgl. (Pat. 27. Sept. 1870), H eusch, desgl. (Pat. 11. Dez. 1870, . desgl. (Pat. 11. Dez. 1870), Lefstng, desgl. (Pat. 19. Febr. 1871), Nickel, desgl. (Pat. 18. April 18715. Sec. Lieuts. Eichfeld, als Sec Lt. (Pat. 11. Juli 1868), Graf v. Sponeck, desgl (Pat. 11, Juli 1868, Stegmann, desgl (Pat. 11. Juli 18698, Knecht desgl. (Pat. 5. Febr. 1869) Grimm, desgl. (Pat. 5. Febr. 1869, Harlfinger⸗ desgl. (Pat. 15. Ottbr. 1869), Doepfn er, desgl. (Pat. 8 Marz ö ren, des gl. (Pat. 23. Juli 1870, Vogel, desgl. (Pat. 23. Juli 1870), Waß mer, desgl. (Fat. 25. Juli 3 Hä ff⸗ ner, desgl. (Pat. 235. Juli 1870, Rückert, desgl (Pat. 25 Juli 1870) Au nte l, desgs. ai. L. Jull isn, Bop p' desns Char , Jul 1870) Nies, desgl (Pat. 6. März 1871), Dürr, desgl. Pat. 6. März n Wolff, desgl. . 5. März 1871), v. Cancrin, desgl. (Pat. 6. März 18715, se mmtlich unter Belassung im J. Badischen Inf. Regt Nr. 12 Nachenannte preußische Offiziere wer⸗ 4 in dieses Regiment versetzt: Obersi⸗Lieut. v. Nit sche vom . Thüring. Inf. Regt. Nr 965, unter Aggreg. bei dem 4 Bad. Inf. 2 Rr. 112 und Rommandirung zur Führung desselben (Patent . Juli 1870), Major . vom 4. Niederschles. Ins. Regt. Yer. 51 Patent 16 März 1869 U.), Hauptleute am Ende, Compagnie⸗ . 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, unter Beförderung zum Major; — 2 nal v. Widdern vom 2. Schles. Gren. Regt. Rr. 11, als omp. Chef unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant der 16. Dwiston (Natent 30. Ottbr. 1866 B. 7 p), Pr. Ut. v Ea— privi vom Kaiser Franz Garde Gren- Regt. Nr. 2, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, mit Patent vom 12. Dezbr. 1870, . Lts. v. Knorr vom 2 Hess. Inf. Regt. Nr. S2 (P itent 6. Aug. 9 6 8.) Lehn ert, vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 5i (Patent e,, 1867 R.), Krieger, vom Pemm. . Regt. Nr. 34 e. ent 30. Oktbr. 1870), v. Bro chusen, vom renadier · Negiment ronprinz (1. Osipreußischen) Nr. 1 (Patent JI7. Juni 1871),
5. Badisches Infanterie Regiment Rr. 113 . deur: Oberst Sachs, als Oberst und Commdr., mit n . . 20. Juni 1859, Major Jacobi, als Major mit Patent vom 17. Novbr. 1867. Hauptleuie Graumann, als Haupim. und Comp. * (Pat. 24. April 1865), Engler und Gast el, desgl. (Vatent *. Juni 1866), Schmidt, desgl. (Pat. 26. Okt. 1867), F ad, desgl. 6 10. März 1868), Gem pp und Schaible, desgl. (Pat. 1. Oft.
„Sporin, desgl. (Pat. 7. Sept. i870, Ka, Frhr. v. Schil=
Pat. 11. Dezbr. 1870),
ling und v. Stscklern, desg!l (Natent 19 Febr. 1871). Pr. Et. Grohe aß r. Lt. (Patent 20. Juni 1866), Lutz, desgl. (Patent 10. März 1868, Bu isson, desgl. (Patent 10 März 1868) Stuber, . Patent 1. Oktbr. 13689), Broglie, desgl. (Patent 1. Oktober 1866), Bühler, desgl. Patent 21. Nophr. I868), Commerell, de sgl. (Batent 19. Juli 1869), Frhr. v. Stengel! desgl. (Patent MN. Sepibr. 1870, Sido, desgl (Patent 8. Oftbr. 1870) Straub, desgl (Patent 26. Jan. 197) Koch, vom 4. 3 Regt. Prinz . als Pr. Ut. (Patent 19. Fehr. 1879. ec. CLts. Bau-
mann als Sec. Lt. (Patent 15. Juli 1866, Na eher, desgl. (Patent
11. Juli 1868), rh v. Ro eder, desgl. (Patent 11. Juli 1868), Wilhelmi, desgk. (Pat. 11. Juli 1863), Zimmer, desgl. (Patent 5. Febr. 1869, Saeg er, desgl. (Pat. 14 Juli 1869), v. Waldstein und Leut wein, desgl (Pat. 15. Ott. 1869), Keller, desgl. Pat. 7. Dez. 1869), Muth, desgl. (Pat. 8. Febr. 1879), Gugelmaier, Will, Schilling, Henn, Hoffmann Clorer, Gaupp, Frhr. v Stengel, Metz Faller, Seiden spinner und Stüber, desgl. (Pat. 23. Juli 1810) Schmidt, desgl (Pat. 6. März 1871), v. Rink, desgl. (Pat. 6. März 1871), Krebs, desgl (Pat. 2. Mat 1871, Maier Ehehalt, desgl (über die Patentirung desselben hat das General Kommando XIV. Armee-Corps zu berichten, sämmtlich unter Belassung im 5 Badischen Inf. Regt. Nr 113. Nachbe⸗ nannte preußische Offiziere werden in dieses Regiment versetzt: Maj v. Elpons vom Gren. Regt. Kronprinz (1 Osipr. Nr. 1 (Pat. 22 März 1868 Bl), ö Wittcke, aggr. dem 7 Pomm. Inf. Regt. Nr. 54 (Pai. 8. Nobr. 1870). Hauptleute Wolter vom 5 Westfälischen u, were, d. Nr. 53, unter Beförderung zum Major; Goßlar, Comp. Chef im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63 (Pat. 3 April 1866 R), Prem. Lieut. v. Han stein vom 1. Niederschl Inf. Regt. Nr. 46, in die 10. Prem. Lieuts. Stelle zwischen Pr Lts Sido und Straub, wonach sein Patent zu reguliren ist Sec. Lt. v. Goeckingh vom 2. Nass Inf. Regt. Nr. 88 (Pat. 30. Oktober 1866 (E. 2 e.)
6. Badisches Inf. Regt. Nr. 114. Comm dr. Oberst Kraus, als Oberst u. Comindr. (Pat. 28. April 1871). Major Kieffer, als Major mit Pat. v 19. Juni 1869. Hauptl. Rayle als Hauptm. u. Comp. Chef, Zepf, Plaß, 59! sel, desgl. (Pat. 20 Juni 1866, Bieringer, desgl. (Patent Oftober 1867), Kelch, desgl. (Pat. 1. Oktober i868), Schneider, desgl. (Patent 21. November 1568, Valentin, desgl. (Pat. 27. Sptb. 1879, Steiglehner, been (Bar jo! gebr. idr ih offer, besgi (hät. 3. Drai 8 Pr. Lts Poinfignon, als Pr. Lt. (Pat. 20. Juni 1866) Volk, . (Pat. 10. März 1868 MülPeer, desgl. (Hat. 1, Oftb. 1868, Keller, desgl. (Pat. 1. Oktb. 1868), Schneider, desgl. (Pat. 27. April 1869), Irhr. v. Rü dt, desgl. (Pat. 1. Febr. 1870, St abel, desgl. Pat 27 Septb. 1870), Schindler, desgl. Pat. 27. Septb. 1870),
Eckert, desgl. (Pat 20. Jan. 1871), Sachs, desgl (Pat. 19. Febr. 1871), Pt. 10. Februar 1871), Sandhaas, desgl.
aikxenegaer, desgl (PB Bai 19 Ahr 1871). Sec. Lts. Limberger als Sec. Lt. (Pat. 19. Aug. 1867, Osian der, desgl. (Pat. 19 Aug. 1867, Fischer, Einwächter, desgl. (Pat. 11. Juli 1868), Gilbert, Fecht, desgl. (Pat. 5. Febr. 1869), v. Waenker, desgl. (Pat. 12. Mai 186 7 Doxpie, desgl. (Pat. 8. März 1870, Betk, Wolff, Berner, v. Leuch senring, desgl. (Pat. 23. Juli 1870), Keller, Stocker, desgl. (Pat. 6. März 1371) v. Seyfried, desgl. (Pat. 2. Mai 1871), Gr. v. Waldkirch, als Sec. Lt. und Schell, desgl. (über die Pa—⸗ tentirung hat das Gen Kommdo. Xiy Armee Corps zu berichten), sämmtlich unter Belassung im 6. Bad. Inf Regt. Nr. 114 Nach⸗ benannte preußische Offiziere werden in die ses Regiment versetzt; Ob. Lt. Blume vom 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr j7 Pat. 18. Jan. 1871), Majors v. Kem niß, aggr. dem Ostpreuß. Fuͤs. Regt. Nr. 33 (Pat. 22. Aug. 1870, B), und Kintzel, aggr. dem Dstpreuß. Inf. Regt. Nr. 43 (Pat. 30 Oft. 1870), Hauptmann Schodstädt, Comp. Ehef im 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23 (Pat. 8. Okt. 1870, Pr. Lt. Mache vom 1. Wesipreuß. Gren. Regt. Nr. 6, unter Be⸗ förderung zum Hauptmann und Comp. Chef. Sec. Lts. Frhr. von Seckendorff vom Anh. Inf. Regt. Nr. 93 (Pat. 31. Juli 1866 K.), Bobertag vom Oberschles. Inf. Regt. Nr. D (Pat. 9. Jan 1868 O. Schelle vom Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreußischen) Nr. 1 und 1 6 v. 6 , , en, , 3. März 1870), keyer vom 2. Westfälischen Inf. Negt. Nr. rinz Friedrich de Niederlande) (Pat. 2. Mai 7 . .
l. Badisches Leib ⸗Dragoner - Regiment Nr. 20. Com mandeur: etatsm. Stabsoffizier: Rittm. Oehlwang, als Nittm. und Esc. Chef (Pat. 20. Juni 1866), Kißling, desgl. (Pat. 1. Febr. 1870), Kußwieder desgl. (Pat. 12 April 1870), char. 21 6 desgl., mit Patent vom VN. Sept. 1870, Pr. Lts.
er, a Pat. 25. Juni 1868), v. Wechm ar, desgl. (Pat 1. Febr. 1876 . v. Bodmann, desgl. (Pat. 19. Febr. 1c 665 ff, 9 (Pat. 22. März 1871939 See Lts. Gr. v. Hennin und Wielandt, als Sec. Lt (Pat 20. Juni 1866) Geniol, bisher im 3 Bad. Drag. Regt. Prinz Carl, des gl. (Pat. 22. Aug 1867), Rau und Herbst, desgl. Pat. 5. Jebr. 1869), v. Gayling, desgl. Pat. 7. Dez. 1869), Grabert, Graf v. Douglas und Warder, desgl. her hz Juli 1870), sänimtlich unter Belassung im 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt Nr. 20; nachbenannte preußische Gffiztere werden in dieses Re⸗ giment versetzt: Major Frhr. v. d. Gol, etatsm. Stabsoff. im 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4, init der Führung des 1. Bad KLeib⸗Hrag. Regt Nr 20, unter Stellung à la suite desselben und Gewährung der vollen Kompetenzen der vatanten Stelle, beauftragt (Pat. 20 Oki.
1866 R. 37). Major Schach v. Wittenau vom Westpr. Kür. Regt.
Nr. 5 unter Entbindung von dem Verhältniß als Adjutant dem General, Kommande des I. Armee ? Co . als dire gie Stabsoffizier (Pat 11. Dezbr. 1869). Rittm. Frhr. v. Esebeck, Ege. er
Pr. Lt. (Pat. 10. März 18268), v. Vin centi, desgl.
1359
im Ostpreuß. Drag. Regt Nr. 10 (Pat. 30 Okt. 1866. M. 10. M. Sec Sts v. Gustedt 1. vom Garde ⸗Hus. Regt. (Pat. 23. Jan. 1866), zu Putlitz vom Garde Drag. Regt. (Bat. 27. Septbr, 1570), von nebel - Bsberiß vom 1. Schles. Drag. Negt. Nr. 4 (Pat. 18. Febr. 1871), v. Herberg vom Neum. Drag. Regt. Nr. 3 (Pat. 24. Juni
1871).
2. Bad. Dragoner Regt. ,. Maximilian Nr. 21. Comm dr: ... etatsm. Stabs- Offizier: . ö har. Major Kapferer, als Major u. Escadr. Chef mit Pat vom 20. Jan 1871, Rittm. Frhr. v. Schilling als Nitim u Es cadr. Chef (Pat. X Juni 1866), Seuhßert, desgl. (Pat 21. Novbr. 1868), Cam er er des gi. (Pat. 18 Febr. 187 I). Prem Lieuts Wins loe L, als Prem, gt. (Pat. 26 Qttbr. 1867), Schmidt, desgl. (Pat. 25. Juni 1868) ere, ns, ai Sr gr, ü ens gm Btteber öh, Ora p Sponeck, des gl. (Pat. 20. Juni 1866), Maier -E ehg lt, desgl. Pat. 12. Juli 1866), weülter, desgl. (Pat. 12. Juli 1866) Frhr. Rudt, desgl. (Bat. 5. Febr. 1869) Paris, desgl. (Pat. 12 Marz 1369), Brandeis, desgl. (Pat. 109 April 1870), Frhr. v. Beust, Borke v. Horadam, Schmidt, Huth, desgl. (Pat. 23. Juli 1870), Witzem ann, desgl. (Pat. 6 März 1871) sämmtlich unter Belassung im 2. Bad Drag. 37 Markgraf Maximilian Nr. 21; gachbenannte preußische Offiziere werden in dieses Re—⸗ giment versetzt; 6 5 Graf v. Strachwitz, etatsm. Stabsoff. m 2. Hess. Hus. Regt. Rr. 14, mit der Führung des 2. Bad. Drag. Regts. Markgraf Maximilian Nr. 21, unter Stellung à la suite desffelben u. Gewäbrung der vollen Kompetenzen der vakanten Stelle, beauftragt (Pat. 30. Oktbr 1866 X 4 x7. Maj, Frhr. v. Bu dden⸗ brock⸗Lettersdorff, à la suite des Veib. Kü Regts (1. Schl s) Nr. 1, Unter Entbind. von dem Verhältn als Adjutant des Kriegs Ministers, als etatsm. Stabsoff. in das 2. Bad. Drag. Regt. Mart graf Maximilian Nr. 21 verseßt (Pat. 10. Mai 1870 F.). Pr. Lts. b. Jagow vom 1. Garde ⸗Ulanen - Regt, unter Beförderung zum Ristm. u. Escadr. Chef, v. Ho be vom Thür. Ul. Regt. Nr. 6 (Pat. 21. August 1869), v. Guste dt vom 2 Hannov. Drag. Regt. Nr. 16 Bat. 21. Oltbr 1869 1) Sec. Lt. Boeck vom Rhein. Drag. Regt. Nr. 5, unter Beförderung zum Prem. Lieut.
3 Badisches Dragoner ⸗Regiment Prinz Carl Nr. 22. Comm dr.: Oberst⸗ Lt Frhr. v. Gemmingen, als Oberst ⸗Lt. und Commandeur mit Patent vom 1 August 1879; etatsm. Stabsgoffizier: Rittmstr. Frhr. v Rotberg, als Rittmstr. und Ezeadr. Chef (Pat. 20. Juni 1865), Gockel, desgl. Pat. 26. Oktbr. 1867, v. Friedrich, desgl. (Pat. 19. Juli 1869); Pr. Lt. Geniol, als Pr. Ct (Pat 25. Juni 1868); Sec Lts. Schinzing, als Sec. gt. Pat. 14 Juli 1865), Meyer, desgl. Pat. 21. August 1867), Frhr. v. Gayling, desgl. (Pat. 11. Juli 1868), Winsloe u. Forst, begal. (Pat. 5. Febr. 1869), Erdmann desgl. Pat 10. Febr. 1870) p. Che lin s, desgl. (Pat. 2. April 1870), wen (hr desgl. (über die Patentir desselben hat das Gen. Comm. des Xih. Armee · Corps zu berichten), sammtl. unter Belassung im 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Carl Rr. R — Nachbenannte preußische Offiziere werden in diefes Regiment versetzt: Major v. Studnitz, Escadr. Chef im 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, als etatsmäßiger Stabsofsizier Pat. 15 März 13790 J.; Rittmeister Frhr. v. Rothkirch⸗Pant hen vom Garde⸗Kürassier⸗Kegt, unter Ecnennung zum Cscadron · Chef,
Patent 16 Ottober 1876; von Lieres und, Wiltau,— Es cadron⸗ Thef im 3. Schles. Dragoner Regt Nr. 15 (Pat. 4. April 1871); Montowt vom 1. Schles. Drag. Negt. Nr. 4 v. Arnim vom 1. Garde⸗Ulan. Regt.
Pat 16. Mai 1870), Oeblmann vom Litth. Drag Regt. Nr. 1
Prem. Lts. von (Pat. 8. Mai 1869. M. )
Hrinz Äilbrecht von Preußen) Pat. 14 Febr. 1871). Sec. Gieuts. 8. ereck vom 2. Brandenb. Drag. Negt. Nr. 13, unter Beförde rung zum Prem. Lt. v. Saucken vom Ostpreuß. Ulan. Regt. Nr. 8, unter Belaffung in seinem Kommdo. als Adjut. der 30. Kav. Brig. (Pat. 14 Rov. 1866. G) v. Müllern vom Neumärk. 236 Regt. Nr. 3 (Pat. 7. Juli 1 L 5 L), v. Nathusius vom 2. Hess.
us. Regt. Nr. 14 (Pat. 30. Nov. 1870), v. Borcke vom Königs ⸗ . Regt (1. Rhein) Nr. 7 (Pat. 20. Jan. 1871), v Haugwitz vom 2. Schies. Drag. Regt. Nr. S (Pat 11. April 1871).
14. Artillerie⸗Brigade Oberst v. Frey dorf als Oberst u. Commdr. des Feld Art ⸗Regts. Nr. 14 mit einem Pat. v. 20. Juni 1869; Ob. Lt. v. Theobald, als Ob. St. u, Abtheil. Commdr. im Feld. Arl. Regt. Nr. 14 mit einem Pat v. 18. Jan, 1871 und Nan⸗ girung hinter dem Ob. Lt, v. Gontard von der 5. Art. Brig. ; Maj. Fäßker, ais Maß u. Commdr. der Fest. Art. Abtheil, Nr. 1c mit einem Pat. v. 8 Juni 1869 Maj. Engler als Maj. u. Abtheil. Commdr im Feld-Art. Regt. Nr. 14, vorläufig ohne Pat.; char. Maj Frhr. v. Stetten, als Maj. u. Batterie ⸗ resp. Comp. Chef, vorläufig ohne Pat.; Hauptleute Goebel v. Harrant, als Hauptm. u. Bati. resp. Comp. Chef mit einem Pat v. 36. Oktbr. 1866 W. 6 . I. Kuntz, als Hauptm und Battr - resz. Comp. Chef mit einem Pat. vom 30. Ollober 1866 8. 128, Grf., zu Leiningen ⸗Biltig⸗ heim, als Sauptm. und Battr- resp. Comp. Chef mit einem Pat. vom 26. März 1867 B, Frhr. v. Seldeneck, als Hauptm. und Battr resp. Comp Chef mit einem Patent vom 28. März 1867, Holß, als Hauptim. und Battr - resp. Tomp. Chef mit einem Pat. dom 13. Mä 1869 G., v. Porbeck, als Hauptm. und Battr. resp. Eomp. Chef mit einem Pat vom 13. Dezbr— i869, v. Froben, els Haupt. und Battr. resp. Comp. Chef mit einem Pat. vom 15 Dezember 1869, Hecht, respy. Tompagnie Chef mit einem Patent vom 31. Mohl, als Hauptm. u. Batterie resp. Comp. Chef mit einem Pat. v. 4. Aug. 1875, Föhrenbach als Sytm. u. Batterie resp. Comp. hef mit einem Pat. v. 8. Aug. 1870, Weiß , Haupt u. Batterie ˖ resp. Comp. Ehef mit einem Pat. v. 12. Aug. B70, Frhr. v. Bod⸗
Juli 1870,
als Hauptmann und Batterie
mann, als Hauptm. u. Batt. resp. . Chef mit einem Pat. v. 16. Februar 871, Frhr. Hu ber v. Gleichenstein, als Hauptm. u. Batt. resp. Comp. Chef mit einem Pat. v. 19. März 1871; Prem. Lieuts. Engler, als Hauptm, unt. VBorbeh. der Patentirung nach best. Sauptm. Examen, Kurz, als Haupim., unt. Vorbeh. der Pat. nach best. Sauptm. Examen, Nöldecke, als Pr. Lt, mit einem Pat, v. 23. Juni 867, Frhr. v. Neu bronn, als Pr. gt mit einem Pat. vom 25. Juni i867, Stiefbold, als Pr. Lt. mit einem Pat. vom 27 Juni i867, Weizel, als Pr. Ct mit einem Pat. vom 30, Juni 1867, unter gleichzeitiger Kommandirung als Adsutant zur 14. Art. Brigade, v. Wän ker, als Pr. Lt. mit einem . vom 25 Febr. 1868, v. Bayer, als Pr. Ct. mit einem Pat. vom 25 Febr. 1868 0, Fischer, als Pr. Lt. mit einem Pat. vom 25. Febr. 1868 . 1. Müller, als Pr. Lt. mit einem Pat. vom 22. September 1870, Payne, als Prem. Lt. mit einem Bat. v. 23 Septbr. 1870, As⸗ brand, gen. v. Porbeck, bish. in der Badischen Pion. Abth. als Pr. Lt. mit einem Pat v. 11. Juni 1871, Kühlenthal, als Prem. PNeut. mit nem Pat. 4. Ja- Juni id /i. p. Caris du fan, als Prem. Lieut. mit einem Pat. v. 14 Juni 1871, Hanewinkel, als Prem. Lieut vorl. ohne Pat., v. Beck, als Prem. Lieut, vorl. ohne Pat.; Sec Lts. Frhr. Röder v. Diers burg, als Sec. Lieut. mit einem Pat v. 24 Mai 1866, Werber, als Sec. Lieut mit einem Pat. v 26. Mai 1866. Frhr. v. Schönau⸗Wehr, als Sec. Lt. mit einem Pat vom 23. Mai 1866, v. Ehr enberg, als Sec. Lt. mit einem Pat vom 29 Mai 1866, 2 Traun, bisher in der Badischen Pionier - Abih als Sec. Ct. mit einem Pat. vom 39. Mai 1866, Foßler, als Sec. Lt. mit einem Pat., vom 4 Juli 1866, Schuster, bisher in der Badischen Pionier ⸗Abtheilung, als Sec Lt. mit einem Pat. vom 6. Juli 1866, Brutschy, Eisenlehr, Brandeis, ö midt, Beck, Klingel, Kirchgeßner, Rüßlin,
ipse, Reinhardt, v. Beck, Zeroni, Küntzle, Fecht, Er- hardt, Lang, Rheinländer, Hochweber, v Renz, Daniels, v. Haber, Weiß, Pauly, Frhr. v. Stetten, Ackermann und Frhr. v. Roeder, als Sec. Lts., vorläufig ohne Patent.
Betreffs Besetzung der in der 14. Artillerie ⸗ Brig. noch vakanten Stellen bleibt weitere Bestimmung vorbehalten.
Zeug ⸗Feuerw. Lt. Thron, als Zeug⸗Feuerw. Lt., mit einem Pat. vom 4. Sept. 1869, , Lt. Goebel, als Zeug ⸗Feuerw. Lt, vorläufig ohne Patent. ;
Zeug ⸗Offiziere. Pr. Lts. Hammer, als Zeug ⸗Pr. Lt. mi einem Pat. vom 24. Okt. 1864, Walter, als Zeug⸗Pr. Lt. mi. einem Pat. vom 10. März 1868. Sec Lt. Nückles, als Zeug Lieut. mit einem Patent vom 12. Juli 1866, letztere beide unter Ber lassung bei dem Artillerie ˖ Depot zu Rastatt.
Pionier Bataillon Nr. 14 Command eur: Major Wentz, als Major und Commandeur mit einem Patent vom 25. März 1868, Hauptm. Lichtenauer, als Hauptmann mit einem Patent vom 8 Juli 1870. Pr. Lt, Riest erer als Prem. Lieut. mit einem Patent vom 10. März 1868, Sec. Lt. Presten bach, als Sec. Lieut. mit einem Patent vom 12. Juli 1866.
Train ⸗- Dara itton Rr. 14. S' O = Mei- = Chelius, als Major und Commandeur mit einem Patent vom 19 Juni 1869. Pr. Uts. Bu ser, bisher in der Badischen Art. Brig, als Ritmstr. u. Comp. Chef, Bühler, als Pr. Lt. mit einem Pat. vom 26. Oktober 1867. Sec. Ct. Hotter, als Sec. Lt. mit einem Patent vom 12 Juli 1866
Depot-⸗Offlziere: Pr Lt. Doll, als Hauptm. und erster Depot ⸗Ofstgier. Sec. Lt. Schmitt, als See gt. und zweiter Depot- Sfflzier mit seinem Patent vom 5. Febr. 1869.
c) Der nicht regimentirten, und der bei ihrer Uebernahme gleichzeitig in , übertretenden zie re.
Obersten Wirth, bisher Commdr. des 2. Drgg. Regts., als Oberst und Kommandant bon Carlsruhe mit einem Patent vom 20. Junt 18669 und den Kompetenzen eines estungs Kommandanten zweiter Klasse, Le Beau, bisher im Kriegs. inisterium, als Oberst agregg. dem Kriegs-⸗Ministerium mit einem Patent vom 20. Juni 1869 und ben Kompetenzen eines Regts. Commdrs., Schuberg, bisher im Kriegs. Ministerkum als Oberst aggreg dem Kriegs⸗Ministerium mit einem Patent vom 28. April 1871 und den Kompetenzen eines Regts. Commandeurs, Dürr, bie her Platz- Ing. in Rastatt, als Oberst 9 dem Stahe des Ing. Corps mlt einem Patent vom 26 Juli 1870 und Ran . hinter dem Obersten v. Gaertner vom Ing. Corps, unter einstweillger Belassung in seinem , , n erhalt · niß mit dem Stabsofftzier Gehalt von 1900 Thir, jährlich, v. Fa⸗ bert, bisher Art Off. vom Platz in Rastatt, als Oberst aggr, der 14 Art. Brig. vorläufig obne Patent, unter einstweiliger Belassung in feinem gegenwärtigen Dienstverhältniß mit dem Stabsoffizier⸗ Gehalt von 1900 Thlr. jährlich. Oberst ⸗ Lts. v. Ces zezyng ki, bisher im Generalstabe, als Bberst - Sieut. u. Chef des Generalstabeß des XIV. Armee · Corps, unter n ,,. seiner früheren Anciennetät in der preuß. Armee, Arnold, bisher im 4 Inf. Regt, als Qberst· Lieut agregg. dem 1. Thür Juf. Regt. Nr. 31 mit einem Patent vom 1. Jul 1570 und dem Stabsoffizier ⸗Gehalt von 1800 Thir. heli v Khuon, bish. im 3 Inf Rent, als Oberst-Lieut. gggreg.
em J. Westf. Inf. Regt. Nr. 13 mit einem Patent vom 1. August 1570 und dem dn, , , von 1800 Thlr. jährlich; Hofmann, bish. im (1) Leib. Gren. Regt, als Oberst ⸗Lieut. ggregg. dem 1j. Schles. Gren. Regt. Nr. I0 mit einem Patent vom 1. Augu 1575 und dem Stabsofftzier⸗ Gehalt von 1800 Thlr. jährlich; Dern, bisher im 6 Vz Regt. als Oberst ⸗ Lieut. aggreg. dem Colbergschen Gren. Regt. (3. Pommerschen) Nr. 9 mit seinem Patent vom