1362
Thüringischen Infanterie Regiment Nr. 966, zum Major v. Bärenst ein, Prem. Lieut. von dems. Regt. U 2 u! Comp. Chef. v. Zweiffel, Sec, Lieut. von dems. Regt, zum Prem. befördert. Gr. v. Gneisenau, Rittm. u Escadr. Chef vom Westf. Drag. Regt. Nr. 7, dem Negt. aggregirt. Frhr. v. Breidenbach zu Breidenstein, Rittm. von denis. Negt. zum Es cadr. Chef ernannt. Ru st, Sec. Lieut. von dems. Regt. zum Prem. Lieut. befördert. v. d Osten L, Prem Lieut. vom Thüring. Hus. Ngt. Nr. 12, unter Be— lassung in seinem Jommando als Adjutant der 11. Kavallerie ⸗Brig aid älkester Prem Lieut. in das Hang op gu Rent. r n de, , . . Ein Sec. Lt. vom Thür. Hus. Regt. Nr. I, zum Prem. Lient.
Scholz, Hauptm. vom 1. Wesipr. Gren. Regt. Nr. 6, als Chef in das Gren. Regt. Kronprinz (1. Sin ah; 1 . ki die Stelle des Hauptm. v. Bock, versetzt; Titz, Hauptm. u. Comp Chef. vom 1 Niederschles. Inf. Regt. Rr. 46, unter Belt rd in seinem Kommdo. bei einer Militär-Intendantur, dem Negt. aggr. ; Krus ka, Prem. Lt. von dems. Regt. zum Hauptm. u. Comp. Chef befördert; Graf v. Roedern, Maj. und etatsm. Stabdzoffizier im 2. Leib - Husaren ⸗ Regiment Nr. 2, in gleicher Eigen⸗ i . . 2 kr ,, Nr. 14 versetzt; 16v. = an, Sec. Lieut. v. 1. * 4, zum Prem. Lieut. befördert. ö
Thiele, Sec. Lieut. vom 1. Schles. Gren. Regt
Prem. Lieut. befördert. Geibel, Major aggr. ve * .. Inf. Regt. Nr. 5l, in das Regt einrangirt. v. Treskow, Hauptm. ö. Comp. Ehef vom 1. Pos. Inf. Regt. Ne. 18, unter Beförd. zum
ajor, in das Gren Regt Kronprinz (1. Ostpreußisches) Rr. J verfeßt. 2. Holdammer, Hauptm. vom 1. Po. Inf. Regt. Nr. 18, unier Entbindung von seinem Kommando als Adjutant bei dem General- , . VI. Armee - Corps, zum Compagnie Chef ernannt. v. Schmidt, Sec. Lt. von denis. Regt, zum Prem. It. befördert v. Kleist, Prem. St. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, zum Hauptm. und Comp. Chef, Schregel, Sec Ct von demf. Regt und tommd. als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Plön, zum Prem. . befördert; Ho ferichter, Prem. t. vom 2. Oberschles. Inf. Regt. . ö. 25 zum Hauptm. und Comp. Chef, Geldner, Ses. Lt. von n. Regt, zum Prem. Lt. befördert; Pedell, Haupim. aggr. dem Je. berschles. Inf. Re t. Nr. 23, unter Wiedereinrangirung in 3 Regiment, als Adjutant zur 18. Division kommandirt;
ayer, Nr. Lt. vom Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, zum Hauptm. 1 Comp. Chef, Vette, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr Lt, be⸗ sördert Poten, Maj. u. Escadr. Chef vom 1. Schies. Hus. Regt Ar, 4 zum ctatsm. Stabsoff. ernannt; v. Plato, Pr. gt. von dem. Regt, zum Rittm. u. Escadr. Chef, v. Gilgenheim b, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Prem. Lieut, Synold v. Schüz Prem. Lieut. von demselben Regiment, unter Entbindung von den r, . als Adjutant der 11. Division, zum überzähl. Riitm. zefördert Graf zu Stelberg-⸗Wernigerode, Sec. Lö von dems Regt, als ältester Scc. Lt. in das 1. Garde · Ulanen · Regt. versetzt.
v. Funcke Rittm. vom Z. Hann. Drag. Regt. Nr. 16 = mandirt als Adjut. beim Gen. Kommando VII. n,, . . Belaffung in diesem Kommando, mit einem Patent vom 2 Juni 1866 in das 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9 versetzt. Kaÿrser Pt. Lt, vom 1. Westf. Inf. Regt Nr. 13, zum Hauptm. und Comp! ar, Frhr. v. Schade, Sec. vi. von dems. Regt., zum Pr. Lt be⸗ . v. Henning Hauptimn. und Comp. Chef vom 5. Wesif Inf
gt Rr. S3 unter Vesörd zum Überzähl Heaͤsor, den Fiegl. azg! Willems, Br. Lt. von dems. Regt. zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Albedyll, Sec. Lt. von . Regt, zum Pr. Lt., befgrherl⸗ iht , , slch, ga disn de nr fen ät Saupe en rh, , 3 Adjutant zur 10. Division kommanditt. Freiherr v. Bro ste! 8 18hoff, Pr. Li. von dems. Regt. zum Führer der Stragfabth. in Vosen ,, . v. Dam brows ki, Sec. Lt. von demf. Regt. zum hi, t. eförbert., Köppen, Hauptm, u. Comp. Ehcf vom Ftieden. , . . gr ö. . ö. . überzähl. Major dem , Wr, , 6 ems. Regt, zum Hauptm. u. f befördert. Lan celle, Pr. Lieut .. 8. 3 . 8 . Hauptm, und Conip. Chef, te Neerdt, Sec Cieut. von dem 9 9 9 . ,, Prin Heinrich XVIII. Reuß, Sec. Lt. Ul. Regt Nr. 18 4 . 3 g als mae, Sec. Lt. in das Garde⸗
Lengerich, Hauptm. und Co en. in seinem Kommando al . . Garrelts, Prem Lieut im
v. M * R
omp. Chef, v. Erz. b. . Aadelt
h einer Militär- on demselben
*. Pr. Lt. vom 3. Rhein. 2 hef, Alden kortt, t. Spitz, Hauptm.
u. Comp. Chef vom 7. Rhein. Regt Gouvernement von Mainz — von dems. Regt., zum Hauptm. u. Co Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Sch reckenstein, Maj. u. Esc Chef in nisches) Nr. 7, dem Regt aggr.
ch g Pr. Lt. von dems. ö
als Adjut. b. d. Gen. Komm Rittm
2 ö Be=
Igt. versch i . .
ee , nn tere, und zwar als er angestellt.
v. Balluseck, Hauptm. von der 1. Ing. Insp. u als Adjutant der 17. Division, von n 1 v. Bülow, Rittmstr., vom Altmärk. Ulan Regt. Nr. 16 und kom. mandirt als Adjut. der 18 Division, von diesem Kommando, unter n n 39 ,,, eint 5 m wr g bei dem Regiment, ö . Premier Lieutenant vo ; = , — Et. Regt, v. Lavallade, Sec. C vom 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, zu Prem. Lieut Priem. Lt. vom Meclenb. . 90 ᷣ 4 4 . Comp. Chef befördert Mü lenz, Prem Licut, aggr. demf egi. in das Regt. einrangirt. v. Thüm en, Prem. Ct. vom Schle g! erf m f. Drag. Regt, Nr. 13, zum Rsttmstr. u. Escadr. Chef be. dert, v. Klü ber, Rittimsir, u. Escadr. Chef vom Schleswig- Hel. steinschen Husaxen-Regt. Ne. 16, unter Stellung à3 la spite dieses Regts. zum Adjut. des Kriegs. Ministers ernannt.
v. Lessing, Hauptm. u. Comp Chef v . 83 t 6 . als . n n . ee. iv betätigt. v. Wyßsch ek i, Sec. Ct vorm Sfrief Inf. Negt. Nr. 8, Mülà er, Sec. Lt von! Jah Hei Nr. J zu Pr. gts, v. Sey d eb re ck, Pr 6 . nf. Regt. Nr. 79, zum Hauptm. u Comp 3 37 6 . , v. ,
ö. 2 von dems. Regt, zum Pr. Lt. zess llt 6 . . . Nr. 9, zum ; v. Frankenberg ⸗ 8 283 . . 2. , e. 5 . / . ems. Regt., zur Zei ; als Generalstabs-⸗Offiz bei dem , unter Belassung in diesem Kommando, dem Generaistabe der Arme! gear hit, Mierzins ki, Sec, Lt. vom 2. Hannop Drag. Regt
165, zum Prem. Gieut. eförderz. ; .
Graf v. d. Schulen burg Wolfs bur 9 rem. Lt. . . * 36 a, , . 6 n, nn gl. ve . zur 17. Div. tommandirt v. . 895 95 ie ,. . Ir , ng Bell ct i . : djutan er 7. Karallerie ⸗ ̃ das Oldenburgische Dragoner Regiment Rr. 19, * 2 — v — 34 Premier · Lieutenants.· Stelle hugeht, versetzt v. Bose, Rittm , , ,, , tniß a jut. bei dem Gen. K XI. Armee - Corps, als Adjut zur 16 Di 1 . ( Div.
1 . 23 w 9 8 Chef 2 2. ,,. ger . omp. annover. Train⸗Bat. Nr. 10 v ts zt dorff, Major u. Escadr Chef vom Thüring. U , . etatsm. Stabsoffizier ernannt v. , K ,, .
; over. itärdiensten, in der P ̃ Armee, und zwar als Seconde⸗ Lieutenant ĩ 6 3 — goner Regiment Nr. 5 mit einem Patent 6 . 3 dem Sec. Lt. Kieckebus ch dieses Regi nents n ,
v. Byern, Hptm. vom 7. Branden kommand. als . bei dem Gen. an en n, ,n, en 20. N v. Großmann,
Nr 17, in das
v. Seckendorff, Sec. Lt.
Lange mat, Sec. Lil vom 5 . befördert. Münnich,
in das 1. Niederschlef.
. 8. . 31 R
kajor vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47
, , , bei dem Kriegs Hein isierium und anne. . . Regts, zum Hptm befördert, v. Tey , . i n, 5* , 3 3 rem. Lt. vom Ostpr. von dems. Regt.,, zum Pr. Lt be ße, 46. Gr Ses . 1 Pomm. Ulan. Regt. Nr. 4, unt ; m , ee, dem n ,,, k . ö 8 85 vom Ostpreuß. Ulan. Regt. Nr. 8 und tommand. als Ad * er Diviflon, dessen Patent auf den 5. September 1650 .
chulz,
v. Treskow, Nittmeister und Escadr. Chef v Ul. Regt. Rr. 15, . J kommandirt als .
VI. Armee -⸗Corps, unter desinitiver Bestätij ung in diesem Kommdo.,
III. Uebernahme der Großherzoglich badischen Militär-
1363
in das 1. Hannov. Ul Regt. Nr. 13 versetzt. Meyer, NRittmeister vom Schleswig Holstein Ui. Regt. Nr. 15, als Escadr. Chef in das 4 Ul. Regt. Nr. 8 versetzt, v. Rohr Sec. Lt. vom Schlesw. Holt. Ül. Regt. Nr. 15, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Korff, Major und Plan in Straßburg, in gleicher Eigenschaft nach Hannover versetzt. v. Cewins ki Major a. D, zuleßt Hauptmann und Comp. Führer im Landw. Bat Löwenberg, früher Pr. Lt. im
zarde⸗Jäger⸗Bat., im aktiven Dienst und zwar als Platzmajor in
traßburg wieder angestellt. — .
v. Krosig k, Pr Lt. vom Brandenb. Jäger Bat. Nr. 3, in das Leib⸗Gren. Regt. (J. Brandenb) Nr. 8 versetzt, Tie tze, Sec. Lt, vom Brandenb. Jäger -Bat. Nr. 3, zum Pr. Lieut befördert, v. Stülp⸗ nagel, Major aggreg. dem Lauenb. Jäger Bat. Nr. 9, als aggreg. zum Pomm. Füs. Regt. Nr. 34 versetzt.
Ludwig, Rittm. und Comp. Chef vom Hannov. Train - Bat. Nr. 10, als ältester Escadr Chef in das Litthauische Drag. Regmt. Nr. 1 (Prinz Albrecht v. Preußen) versetzt.
Ballhorn, Winkelmann, von Stegroth, ven Plotho / von Plocki, Hauptl. von der Land⸗Gensdarm., zu Majors, Neu- hof, von Helidorff, Pr. Lieuts. mit dem Char, als Hauptm. von der Land Gensd' arm., ju Hauptl. befördert, von Rabenau Prem. Lieut von der Land- ensd'arm, der Char. als Hauptm. verliehen.
Aerzte in das preußische Sanitäts⸗Corps.
Ober⸗Stabsarzt Dr. Beck, als General ⸗ u Corps Arzt des XIV. Armee Corps, vorläufig ohne Patent, Aber ⸗Stabsarzt Brummer, als Ober-⸗Stabg. u. Regts. Arzt des 2. Bad. Drag. Regts Markgraf Maximilian Nr. 21, mit Beibehalt des Majors - Ranges und einer AUnciennetät zwischen den Ober-Stabs. und Regts. Aerzten Dr. Hen. rici des 4. Garde Gren. Regmts. Königin und Dr. Walter des J. Rhein Inf. Regts Nr. 25, Ober - Stabsarzt Braun, als Ober- Stabe und Regts. Arzt des 6. Bad. Inf. Regts. Nr. 114, mit Bei- behalt des Majors Ranges und einer Anciennetät zwischen den Ober- Stabs. und Regmts. Aerzten Dr. Fritzsche des Magdeb. Feld - Art. NRegts. Nr. 4 und Dr. Grüttner des 2. e,, z. 5. Ober Stabsarzt Tritschler, als Ober Stabs- u. Regts. Arzt des 1. Bad, Leib⸗Drag. Regts. Nr. 20 mit d. Anctenn. hinter dem Ober: Stabtarzt Dr. Fri sche resp. Ober⸗Stabsarzt Braun u. vor dem Ober- Stabs u. Regts. Arzt Dr. Grüttner vom 2. Garde Regt. zu Fuß, Qber Stabsarzt Panther, als Ober⸗Stabs und Regts. . des 3. Badi⸗ schen Inf Regis. Nr. 111 mit einer Anciennetät zwischen den vor- genannten Ober-⸗Stabsärzten Tritzschler und Dr. Grüttner. Ober. Stabsarzt Guttenberg, als Ober-Stabs. und Regiments Arzt des J. Oberschlesischen Inf. Regts. Nr. 22 mit einer Anciennetät zwischen den Ober-⸗Stabs- ünd Regis. Aerzten Dr. Erdmann vom 3. Ost preußischen Grenadier⸗ Regt. Nr. 4 und Dr. Benetsch vom 3 Schle⸗ sischen Dragoner -Regt. Nr. 15. Ober-Stabsarzt Krumm, als Ober Stabs. und Regts. Arzt des 3 Badischen Dragoner-Regts Prinz Carl Nr. 22 mit einer Anciennetät zwischen den Ober -⸗Stabs⸗ und Regts. Aerzten Dr. Bie fel vom Schles. Füs. Regt. Nr. 338 und Dr. Otto vom Magdeburgischen Infanterie ⸗ Regt. Nr. 66, Ober-Stabsarzt Steinam, als Ober- Stabs? und Regimentsarzt des Badiscen Feld ⸗ Artillerie- Regiments Nr. 14 mit einer Anciennetät zwischen den Ober- Stabs- uud Regimentsärzten Or. Weber vom 6. Ostpreuß. Infanterie Regt.
Kaiser, als Ober -Stabs. und Regimentsarzt des 1. Badischen Leib- Grenadier⸗Regts. Nr. 109 mit einer Anclennetät hinter Am Ober Stabsarzt Br. Goeche, zur Zeit beim Feldlaz. Nr. S des IV. Armee Corps; char. Ober Siabarzt Hr. Deimling, als Ober -Stabs - und Regimentsarzt des 5. Badischen Infanterie: Regts Nr. 113 mit einer Anciennctät hinter dem Ober -Stabsaizt Dr. Hoeche resp. Kaiser, Stabsarzt Dr. Müller, als Ober-Stabs- u. Negiments arzt d 2 Badi⸗ schen Gren. Regts. Kaisfer Wilhelm Nr. 110, vorläufig ohne Patent. Stabs-Arzt Dr. Martin als Stabs. und Bat. Arzt des 2. Bats. 5. Badischen Inf. Regts. Rr. 113 mit einer Anciennetät zwischen den Stabs. und Bats. Aerzten Dr. Engelbardt vom 8. Ostpreußischen Inf. Regt. N) 45 und Dr. Schreeder vom Brandenburgischen Pionier Bat. Nr. 8 Stabs-Arzt Minet als Stabs, und Bats, Arzt des 2. Bats. 2. Badischen Gren. Regts. Kaiser Wilhelm Nr. 110 mit einer Anciennetät zwischen den Stabs⸗ und Bats. Aerzten Pr. Clauditz vom 3 Hannoverschen Infanterie Regt. Nr. 79 und Dr. Josephson vom 7. Pommerschen gal le g nnn: Nr. 54. Stabs Arzt Wölfel als Stabs. und Bataillons Arzt des Füsilier⸗ Bataillons 2 Badischen Grenadier Regiments Kaiser Wilhelm Nr. 110 mit einer Anciennetät zwischen den Stabs. und Bataillons= ärzten Dr. Voigt vom Ospreuß. Jäg. Bat Nr. 1 und Dr. Hirsch⸗ berg vom 1. Niederschles. Inf. Regt. Nr 46, Stabsarzt Dr. Pezet de Corval als Stabs, und Bataillonsarzt des Badischen Pionier- Bataillons Nr. 14 mit einer Anciennetät zwischen den Stabs-Batail- lonsärzten Dr. Strube vom 3. Pommerschen Inf. Regt. Nr. 14 u. Dr. Schön leben vom 1. Westpreuß. Grenadier Regt. Nr. 6. Stabs. arzt Schrickel, als Stabs- und Batailloasarzt des 1. Badischen Leib- Hrenadier⸗-Regts. Nr. 1099 mit einer Anciennetät zwischen dem Stabs. und Abtheilungsarzt Dr. Willems vom Rheinischen Feld- Artillerie Regiment Nr. 8 und dem Stabs- und Bataillonsarzt Dr. Kunzendorf vom 8. Westfälischen Infanterie ⸗ Regiment Nr. 57. Stabs Arzt Hentenius als Stabs.⸗ und Bats. Arzt des 2 Bats. 4. Badischen Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr 112. obne Patent. Char. Stabs- Arft Gernet als Stabs- und Bats. Arzt des Füs. Baits. 1. Badischen Leib ⸗Gren. Regts. Nr 109, vor- laufig ohne Patent. Char. Stabs- Arzt CLederle als Stabs- und Bats. Arzt des Füs. Bats. 5. Badischen Inf. Regts. Nr. 113, vor: läufig ohne Patent. Assistenz Arzt Stern, als Assistenz⸗Arzt mit Beibehalt des Prem. Gi. Ranges, beim 3. Badischen Inf. Regt. Nr. 111 mit einer Anciennelät zwischen den Assistenz ⸗ Aerzten Dr. Steiner vom 2. Niedeischlesischen Infanterie Regiment Nr. 47 und Dr. Brub erger vem Hohenzollernschen Fus. Regt. Nr. 40. Assistenzarzt Walz, als Assistenzarzt, mit Beibehalt des Prem. Ltg. Ranges, beim 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113 mit einer Anziennetät wischen den Assistenzärsten Dr. Jo sephson vom Niedermheinischen 6. Regt. Nr. 39 und Dr. Glasmacher vom 5. Rhein. Inf. Regt. tr. 65, Assistenzarzt Zimmern, als Assistenzarzt, mit Beibehalt des Prem. Lieuts. Ranges, beim 6. Badischen Inf. Regt. Nr. 114 mit einer Anziennetät zwischen den Assistenzärzten Dr. Sipper vom Schles. Füs. Regt. Nr. 33 und Dr. Kersten vom Westfäl. Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 7, Asststenzarzt Jaeger, als Assistenzarzt, mit Beibehalt des Pr. Lts Ranges, bei der Badischen Fest. Art. Abth, mit einer Anciennität zwischen den Assistenzärzten Dr. Zipper resp. Zim mern und Dr. Kersten, Assistenzarz⸗ Mavold, als Assistenzarzt beim Bad. Feld- Art. Regt. Nr. 14, vorläufig ohne Patent, Assistenzargt Dr. Weigand, als Assistenzarit mit Pr. Lts. Rang beim 4. Bad. Inf. Regt. Nr. 112, vorläufig ohne Patent. /
Ems, den 15. Juli 1871. Wilhelm.
olff vom 2. Garde ⸗Ulanen⸗Regt., Ober ⸗Stabsarzt
Nr. 43 und Dr.
=
Oeffentlicher Anzeiger.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
12410 Konkurser sffnung. Königliches Kreisgericht zu Zeitz. Erste Abtheilung. Den 20. Juli 1871, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mag Ritter zu Zeitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung auf den 1. Mai 1871 festgeseßt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der e . * k emeinschuldners werden
Nebe in Zeitz bestelit. Die Gläubiger des
aufgefordert, in dem auf
den 3. August d. J, Vermittags 115 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisgerichts-⸗Rath Rothe, im Terminszimmer Nr. j6 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über
erwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu
die Beibehaltung des bestellten einstweiligen
berufen sind.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa. nin Besitz oder Gewahrsam haben, oder nichts an denselben
esitz der Gegen-
pieren oder anderen Sache welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
stãnde . bis zum 20. Augu st or. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin ian. e 2
masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den elben ⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in
Besiß besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
hrem
als , ,,. machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An=
. dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht
bis zum 26. Au gust or einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldelen Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des destinitiven
Verwaltungspersonals auf den 1. September d. J.,. Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Rothe, im Terminszimmer Nr. 10 zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten ˖ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite ' zur Anmeldung bis zum 20. Oktober er., einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 11. November d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden er seine Anmeldung a n n einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗ en Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen evollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Denjenigen, welchen es 2 an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Plesch, König und Ebrhardt und der Justiz Rath Lorenz in Zeitz zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zelß, den 20 Juli 1871. Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.