1871 / 72 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1368 1369

daß diese Beschlasse für Deutschland den Keim von Verwickel zwischen Staat und Kirche in sich tragen. Diese berechtigte . Haag hier wieder eingetroffen und im Greenhouse⸗ Palais ab⸗ . 16. . gestiegen. Beladene Schiffe 639 pCt., (68), Tonnengehelt 48,8 pCt. (64 2), La- . . 65 51 9 g. . Hi 9

andern Landern ! . im erthe von / . ß

en der echt e genden ell bs hte gebicben nge em die seschiäff ung 18a pCt. G66 sI; Ballasischiffe 32 pet. (bia pCt.), Tonnengehalt 7 1 Ferner wurden in demselben Zeitraum 1438 470 Pfd. Alpacca-, Vi⸗

gefaßt und verkündet sind, und auch diejenigen Bi . senig schöfe, welche deren t. (118); im nzen: Schiffe 55 2 Ct. sn] , . z 5 eladene iffe cunna.! und Liama⸗ Wolle, 285,514 Pfd. Ziegenwolle oder Haare

Erfolg vorausgesehen haben, die unbedingte Durchfüh . . sich zur Aufgabe gestellt haben, i rung derselben Aus . ö . Ausgang: haben, ist von dergleichen Verhandlungen ein dem Wolff'schen Tel egraphen⸗Büreau. 67 . . Kenn. , na gg n 28,6 pCt. und 23 863728 Pfd. wollene Lumpen (behufs Verarbeitung als

Erfolg nicht wohl abzusehen. ; ö Baß die Staatsregierung bei ihren Schritt Stettin, Montag, 24 Juli, Vormittags. Na Ballastschiffe 67 pCt. (70,4), Tonnengehalt 89 (863; im Gan Wolle Import. chritten sich streng innerhalb eingetroffener Meldung ist das dem inf dice he n . Schiffe ae mel (68 5. Ane fn 461 pCt. G2 pCt.), . ee, . ama wurden nach dem Preuß. Handelsarchiv Nach

der Grenzen des Rechts halten wird, versteht sich von f K elbst. Das ist Postdampfschiff Humbold⸗ apt. B Kapt. Ba ung 2836 pCt. (203 pCt. : ö ch der E ö p randon, am 22. Juli . . n, G enrk ort In der ersten Hälfte des Jahres 1871 . 1 . ,, i 136 .

auch bei der Entscheidung in Betreff des Dr. Wollm

. ; . ann ; ;

, cl glb, Tk lft Stungaundn K Pafsagitren von Few. Port Ruf in res 3 c gtac k, rn, Verhalten als Stams. k nurn m m , eren r m g een f, port nur auf 1,65 So Kartons * 6269 Kisten = zo sd Pfd engl j. irchlichen Strafen aber, welche en, Montag, 24. Juli. Der Kaiser ist gestern nach . 63 9 6 049 vr. mehr als in der korrespondiren⸗ Nach der ersten Berechnung hat die Ausfuhr gegen 1859 unbedeutend . an ein fen 34 , ,. . verzeichnen das Gerücht, daß ö. 8 Bil ott de Jabtts oo Der Werth zeigt indeffen nicht einen ö e n . , er, e. K,, 6. re . ? . ; . en. Der Wer er e au n diszi z r mit dem Projekte beschäftige Wien nntsprechenden Zuwachs, indem der des dies jährigen Imports 10 348, 128 . Millionen Thaler, . 2. 66. bf Henle ,. .

enn Ew. Bischöfliche Hoch. zur reichsunmittelbaren Stadt zu b z ̃ Y . zu erheben. fd. St. oder nur 9164 Pfd. St mehr als der des Imports im ersten aiz im J. 1869. Auch die Seidenaubfuhr hat n 1869 um Einfuhr von Australien bezifferte sich auf 5000 Ballen oder 6 Millionen Thaler , sich die

oll · London, Montag, 24. Juli. Wie verlautet Jalbjahre 1870 betrug. Die Disrgeli in der Sitzung des Unterh auses ah fi beg h si g tigt . . fund er 192 925 Pfund weniger gegen i870 während T a tes Mißtrauensvotum gegen die 1 dirt. Din K k o f ge ka ed enn fe e ne n gen, , . wird als zuversichtlich . 2 . 96 , Henn ce iber r sgleh, vet. wuiden ner ö n ei 1 ; öde es Mißtrauensvotum im Unterh b Nr . g la ie es mn Franzosen ausgeführt. weichender Glaubensmeinungen kein ongch wegen bloßer ab d ause abgelehnt, dagegen WVerthe von 739 644 Pfd. St, von britischen Besitzungen in Sud⸗ ; . nne n en g . . J. k ö. . k, Ie t, . Afrita 17 02508 Pfd. im Werthe von soösts3 Pfd. St', von brüüsch! Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage. „Für den Staat ist mithin der Dr. Wollmann Haus möge in di ̃ ,, .

kommunikation ebensowohl wi nah der Er. möge in die zweite Berathung der Heeresbi . ĩ

, . und n. . ö. ,, . . . der . 1 .

ment keinen Anlaß, die Entscheid . ö n der Berathung des in Bar. Aby Temp. ; Allgemei ceidung vom a8, w, M, abzuändern. Maßregel durch kucuben e ö . . or. , Mind. . Ort n n wind, ie.

Memel... 3. 11,5 - 1,0 806., mässig. strübe.

Ew. Bischsfliche Hochwürden Wunsch, daß die daß die Gerechtigkeit f der Friede in relie z sen Binge n wan Her g binn dir Ges ee, ohne Hülse des Parlamente durchsuführen suche , . a, Kõnigsbrg. SO. , stark. wolkig. ö. 334,0 4-2. ö *0, k oe, . * e * 2 * 5 1 8 1 S6. 2 ecC .

nicht aus seiner Mitte weiche, theile i London, Mont pie ger / ich aufrichtigen Herzens. Aber r Montag, 24. Juli, Vormittags. ̃ daß ir . Selkeaid ang ni er Weise schulde, fordert, ö meldet, sollen in Scutari unbedeutende ,, göslin·· . ,, . Stetti 1 NW ꝛ⸗— halten, liegt nicht in der Hand des Eren affe und den Frieden zu gebrochen sein, es wären jedoch bereits geeignete Maßregeln er ,, ͤ 1 a,,, . 1 3. J beer. 1 Derlin, en Br gun orf. K zriffgh, un de Lsbnung zuftecht zu ertaiten, ; , nr.. . . , ,, , ,,. von Mühler , fo , 24 Juli, ; Außer den 24 bereits definitiv S., . heiter. 32, 165,9 80.5 schwach. bedeckt.) . nservativen Republikanern haben 23 die relative o. S0O., mässig. heiter. Breslan.. 2,5 1538 2, W., schwach. rieml. heiter.) Torgan ... 2 —2 13,8 SVW. , schwach. Regen.

An den Bischof von Ermland Herrn Dr. K *. * remen j 164 * 9 Bischofliche Hochmürden zu Frauenburg. z Majorität erhalten und dürften wahrscheinlich in ber Ballo— 1, S S, mässig. beiter. tage gewählt werden. . ö Sesh, schach. trübe, Regen. Münster .. . 2 . r, . trũ ö. ö ? 2,06 lebhast. zieml. heiter.

Nach Berichten, welche am 23. Juli d. J W. gega . .J. hier ein arsch au, Montag, 24. Juli. Der österreichi 2 WS W., schw. bedeckt. ; 9 3 „befand sich S. M. Schiff Her tha. am 2. Juni Fraf Edelsheim Gyulai wird Den Kaiser Irre gig 36 2 ö 1. * 2 .

Shanghai und S. M. Schi Durchreise hi r M. ei ; ö lebßaft. bew., gest. Reg. 20. Mal d. J ig M njer chi Medusa⸗ am chreise hier im Namen des Kaisers von Oesterreich begrüßen. , , . ö 3 . sehwach. bedeckt.)

4, o mässig. trübe, bezogen.

S. M. Panzerfreggtte Kronprinz“ d. M WS W., lebhaft. bezogen, trübe. ; ; ze ist am 22. d. M. „lebhaft. bezogen, Nachmittags 6 Uhr von Kiel nach Wilheinishaven in See ge— Statistische Nachrichten g in, fer. 1. ö 3

gangen. In die belgi SW. , stürm. wolkig.) 33 m, fe,, . . . . . sehwach. eckt.

186 r bre en g n fen gig nnd g chen Bit i . Sw; 1cbhatt. voltig.

halt . i be en, l, g nm nds Wannen r öS K., s. schw. wenig bewölk W., mässig. bewölkt.

dem 75 Ballastschiffe mil N H Line ahn 26 6 N.. schwach dean O., sehwach. halb bedeckt.

z3ö5 To. Ladung (C= 53 pEt),; 1 ect) und S., mässig. heiter. W., schwach. bedeckt.

1, TG 332 To Gehalt 2 , 5411 Schiffe * 4 pCt. WSV 63 1 ar * O., schwach. heiter.

8 Eh r ir, aus: beladene lh e s , duns g; . . , Skudesnã . qssĩ . as zu Ehren der heimgekehrten ehalt (4 24 pCt.) und 781,475 To. Ladun ; . =. SVW. , schwach. bewölkt. udesnãs müssig. Regen. *gest n Vallas gig C 6 p Ci) n li Sr s r , ge . .

;. f SW, mässig. k ö ammen 5326 ; SW. , still. bedeckt. elder... 33 SVW. mãssig. 52 h 781,475 To. . ö. 4 54l, 7568 To. Gehalt CS 10 pCt), 2 3 Windstille. bedeckt, trübe.

.

8

Trier.... 5 Flensburg. Wiesbaden Cieler Haf. 3 Wilbelmsh. 334 Keitum ... 35 Bremen... 3 Wenerlenehtth Brüssel.. 3 Haparanda Riga Stockholm. Skudesnas. Gröningen Helder... S

lensburg. Wiesbaden 331. Kieler Haf. Wilhelmsh. Keituin ... Bremen.. Wererleuehth. Brüssel... Haparanda Petersburg Moskau.. 343, Stockholm. 3?

d dĩXæẽQUu S * O C —vo 8

J

Hõrnesand e 9 ; ö Christians. n , . an . . , mann, eder on europäi ä 7 ; . N tin. . NO., ig. chõn. r * . ĩ lil63/-481 2 n f , f ,,. k . 9 . . . ) Regen. ) gestern Vormittag Gewitter. I) Gestern Mittag darunter 262 (231) von 63614 To. Gehalt (68727 und 6 3066 2 . . zwei Gewstter, das letzte mit sehr starkem Regen. ) Regentropfen. 3 K . ö. von 692 To Gehalt 6353) und . y Nachts Regen.) Max. 11,6. Min. 9,4. ) Gestern Abend ö r, . Gewitter und Regen. ) Max. I5, 4, Min. 11,4. ; au ecklenburg ˖ Schwerin; 122 85 Regen. . zestern Regen.

140914 To. Gehalt (32.799) und 38,582 To. Lad 2 s.

ansestãd ten. Pon 5 Ladung So 23gn, aus den . 6 Tr g e fh Bad n n . 9. e e fr . Produktem- und Wanrem-KEHörse-. 69 —– 68 Thlr. 3 , . 676 - 67 Thlr. bez., November- 1266 696 Tee r erg gr . i n 1 5 1 tod h von BRerlim, 24. Juli. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polis. Eriis.) ö ; e,, 6 3 Thlr. gefordert, poln. 18-49 Thlr., darunter nach Preußen: 83 Schiffe (ide) . 93 g (õ50 304); . ; Fi . 7 ö ; jnlünd. d- 5658 Thlr. ab Kahn u. Bahn bez., pr. Juli, Juli- August (22609) und 123709 To. Ladung (13385755; Meckle 83 To. Gehalt . Von ente her, dee. und August September 185-3 - Z Ihlr. bez., September Okto- , d,, . TR * 1 , k

estädten 120 Sciffe (1145 von 2233 Xe ĩ . . Pezember 43.6. - J - Thlr. Det.

747 ; ; To. Gehalt (42, 161 3 Kartoffeln n, . j

kes Tg, dung (6 dg. Rach Zußereuropäffchen Ländern 61 3 , ] an n, , . . a, ,,,, 1.

b 7 ' s ' ' ' * * * . 7 6 7 6 ' ' 7 * . . * ; ' [

111IIIIIIEIEIIHIIIIII2

2

de

63 Schiffe Gr don 3e s ] . To. Gehalt (168 847 und 1605 832 To. Schweine- 50 Thlr. ab Bahn bez, pr. Juli 435 - Thir. ber., Juli - August fleisch 6 153 Thlr., bez, September. Oktòber 44 - 453 Thlr. bez, Okto-

Hammeltl. ber-November 435 - 42. Thlr. bez. kalbileiseh Erpsen, Kochwaare Se- 51 rFinr., Hutter waare 41-51 Thlr.

Butter Pfd. Winterraps 1060 - 106 Thlr.

Ladung (72 134. ; 8 8 ö beten lg enturs liefen aus: zäi Schiffe ch von nr, Bayern. Mün nter den einlaufend l . u Centn. derlich en ae m , Tit , e ö 6 ; 2 J J H J ö w ö . von Mün inn 3 . oe et e e,. , . ö. Linsen Fier Vandel , ,. ,,, . ö 2 pCt. (0a pCEt,), von 2453 To. Geh 7 . i 3chlachtvieh war aufgetrieben: üböl 1000 Thlr. Br., Pr. vli 27s, Thlr. Br.; Juli- rofesso . Gehalt ö ei Kerrlim, 24. Juli. An Sc * , vom aa el e,. ,,,, ist vom Erzbischofe seines ihm Hiss Os pCt ; S2 Hansegtische j, par dg dun z . de. FReindvieh Tos Stiick. Scirweine 3854 Stück, k. lies August zs, hlt. Br. Septhr- GkKigher ase Thlr. ben. u. Br, henen Benefiziums entsetzt word 354454 To. Gehalt 2 pCt. (36 m Er,, von j j 3 26 G., Oktober-November 255. - 5 Thlr. bez Grund dieser Maßregel bezeichnet der Erzbi ren, ,, dung - 256 pEt. (36 6] . 3 101 = 28 pCt.), 34,5795 To. ga- Stück, Cälber 832 Stück- Fetrolsum 00 14 nir pr Juli 135 TbIr., September- 3 ach hl e rue noch zal dog eln. 6 3 e ch bon ioh4 2g. 6a , , D hs . Kern, T, fan Fleischpreise auf dem Schlachte. Oktqher , ,, nis Oktopor Vo vember 14 Thir. ; en Umstand, da n O1 pCt. (3174 0 . ; ; markt: . . einöl loco 24 ( Sterbesakramente gespender ß er dem Pxofessor Zenger die waren M14 pee ih . 3 6 Von den auslaufenden Schiffen . höchste mittel, niedrigste Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 2 Sgr. bez, ab Speicher g und die kirchliche Ein pCt. (148 I pCt), von 12353 indvi . Jun . ,, ld der ä , , e d,, d ,., . Kignfhbrs loo Kea Schleck. 18 Inn. 15 Tur. Ul mr., , m, , , ö r pan e ü e an er, n, . essen. Darmstadt, 22. Juli. Di 5 Pen r 43 pCt.); 8 me4clenburaische wicht... n D .. . r. ; 16 20 -= 17 - I8 Sgr. bez, Schtember - Okthr . Walks Nist heute In en ; 7 ö * uin e s . 9 y pCt.) ö e, . ech . . ie, er . pro 100 Pfd. Schlacht- . 12 1 Sgr. bez., Oktober. November 16 Thlr. 20- 17-18 2. it, nber scegenturs nach ai. Fingen. gere. Lahe än fe g ke veensg; = r mä, aol ge t)) mei grg , . Fang sh bie g mln . Wöeläennehl e. o 11, sz Phirs No, g ul. . ss Thur; . 9 ales wird morgen von hier abreisen und Hehalt 1 pCt. (42547 3 pCEi), J 5650 Tonn . Lad nen Kälber: viel Zufuhr, wenig Nachfrage, billige Preise. Roggenmehl No. 9 J.- K Ehlr., No. 0 u. 179 - 63 Thir., pr. Juli er , en, dee, ,. 3 ö 3e) er, ,. , s pCt.); 12 oldenburgische 6.2 * 19 . erm. W Ja. [Nioh 3 1 99 , , . 7 rilr. 5 -=- 43 Sgr., August- September 7 Ihlr. = werin. t 4 pCt.) von on = . . r 4. Juli. (Nichtamtlicher Getreideberieht. bez. ; 1 chwerin, 22. Juli. Die nen Gehalt 02 pCt. S398 G2 pCt,), Weizen oc 58 76 Mis r. 1606 Kilogr. nach aual., bunt zwe er Termine anfangs gefragt und höher, schliessen niedriger. Gek. 4000 Otr. Roggen zur Stelle ging zu den no-

Großherzogin Alexandrine ist Lös Sonnen Ladung gestern Abend 73 Uhr aus dem 585, adung 01 pCt. (906 6,1 pet.). Die Segel⸗ schiffahrt hatte an der Gesammischiffahrt folgenden Aniheil?: Ein f n; * 2 rr m 6 n , nn ü I ö rissn fes ig Uim. Fermine unteriagen heute unter

1 221

J 1 Cd PG e

DM