1378 1379 . ; ; ft . giut diese riken beschäftigten franzöͤsi verkehrten im Hafen 2463 Schiffe mit 313 206 Ctr. Ladung in An- g ee g r e,, ,. e ,, G 2 — 2 2 3 4 N . y i er nr, Liqueurfabriken 23 k r und 2 Sa iffe nn s Cir Ladung in Abfuhr. Die 36 L g hdr nicht gefaltet nn,, . — —— Der nesniß kaum genügen. Die s quer nden rm rer g nn rgshcten fi Jahre 1553 14768 ahröcuge und — tter war im Juni cundli , 3 ,, malisteuer, 3 Thlr. in ehr als in 1869. 2 Fiöße, gegen 7 5277 Fahrzeuge und 66 Flöße in 1869. Das Wetter wan Juni noch unfr icher, wie im Mai, der über gam Europa zurlidgekehrt, so daß sie aller Orten unter der ar Gasbeleuchtung produznirte vom 1 Jul Himmel an 4 e,, ö 2 oder trübe, die Luft kalt und, mittlern ist. Am 25. indeß begann das Weiter abermals mit Ge 3612316 Kbfß. Gas, 394210 Kbfß. mehr als Verkehrs⸗Anstalten. . 4 E3*n 9 ir 6 . naß. Bie mittlere witter und Sturm zu wechseln. Ein in zig kalte guftniasse 6 kem Betreidemarkt zu Wesel wurden im Jahre gäb eck, . Jult. Nach einer vom Polizei. Amte heute publizir- ,,,, , ,, , , g ,, r , , ,. ö a . 96 21 a3 158 Kbfß. Holz verschifft, gegen 814 bfß. in Im Eisenbahn von Berlin über Schwerin nach Lübeck, Segeberg resp. ,, . 32 n, n e. ir wen. . = 53 dr, . 6 Al ö den El 23 rten 9 36 2 3596 ha en , ng, gil Genehmigung zur 1 . technischer gra hn fur 16. bis 14 um 187 vom 25. bis 29. um 237, — nur für die Tage Klagenfurt, Bres lau, Nosen; am 26. zu Lemberg, Posen, en mit zer Passagteren J e vom 15. bis 19. war die Temperatur um 342 zu hoch. — Im Jahre haven. Das heftige Gewitter, welches sich am 25. über Nürnberg und — 1869 blieb die Temperatur des Juni um G3* hinter der mittleren Umgegend entlud, dauerte mit wolkenbruchartigem Regen die ganze Nacht . ĩ ., . 26 n . die . ga fte des 2 1838 . r. 3. 5 e . 4 Alles überschwemmt. mperatur 15537 für den ganze dona er nur O, a) zu niedrig. n demselben Tage fiel auch bei Tachau in oͤhmen, im Kreise Eger z z kärer alleg; agssck, anfctundiiche: Weiler batiz wan sig. aber sin elkenbruch nieder: die Beraun trat aus ihren Ufern und 32 Oe f f entli ch er An zeiger. nicht blos in Rorddeutschland zu beklagen; die Luft aber den ge⸗ schwemmte die Stadt, wobei 15 Personen verunglückten, über sammter mittleren Europa war kalt und feucht oder naß. 66 Häuser fortgerissen wurden und viel Vieh ertrank. In 4 Stunden ,, , war . Juni . , n. Len r 3 3 . also 2 z Fuß hoch! Durch wol reich. An jeden ge traten in irgend einer Gegend Eurgpa . lenbruchartigen Regen wurden am 26. auch bei Gera, Erfurt und i d Untersuchungs⸗Sachen. Bekanntmachung. Auf den Antrag der Koni lichen Staats- witter auf. Die, welche sporadisch ober in den entferntern Gegenden Jena Ueberschwennmniungen verursacht, Am 26 betrug die Höhe des ö e . ch 5 anwaltschast hier 8 fi 34 1871 ist . 5 unter- vorgekemmen sind, deren geographische Erstreckung zur Zeit noch un. Negens zu Valentia 152,1 mm, in Scillv 126,6 mm am 27 ju Ar. Bekanntmachung. Unsere offene Requisition vom s Juni zeichneien Gerichts vom 13. Mai d. J. gegen den Militärpflichtigen pollständig bekannt ist, wie die am 1 zu Agram und larritz, am droffan iößsz mm zu Emden 20ss mon. Am amar auf ben Ber. d. J] um Voll streckung emmet! vierzchntägigen Gefängnißstrafe gegen Falbbaucrsohn Christian Gresas genannt Feed, geboren am 8. 6 2. zu Pola und Te n bel g in Ungarn, am 3 zu Agram und gen bei Bludenz in der Höhe von 3800, und bei Klagenfurt in der den Lohndiener Gustav Soppe aus Robe ist erledigt. . Fig zu Spreewiß, zur Zeil in Serbin (2cgas) in Amerika au Goͤrz, und viele andere, vollständig anzuführen, gestattet der Raum Höhe von 4000 Fuß Schnee gefallen. reifenber ) Pomm, den 15. Juli 181. — Grund des §. 116 des Preußischen resp. S 140 des Bundes - Straf⸗ nicht. Die beim Witterungswechsel über Mittel Europa- auf der Das Wetter'im Juni in Rordwestdeuischland ist allen Einzeln önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gesetzbuchs die Untersuchung eröffnet, weil er in der Zeit vom Anfang . un 26 , , ,, heiten nach in der Windformel * 3 1869 bis Änfang 1871 dem Eintritt in den Dienst des e en Ge . onen ienen aber, eben al en jener NW N NO 0 R ehenden Heeres sich dadurch zu entziehen gesucht hat, daß er ohne enzen, besondere Beachtung. Zu diesen gchöͤren die, welche am 5/ 158— 23 — 1343 Os — enthalten. a Sehe n e cee e gl , e, , ,, Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen hat, und ein Termin zum o, 16. his 20, und am 23. nn, vorgekem nen sind, Für Mai 1871 war: ö ber Wilddieberei er Wir erstandleistung durch Gewalt gegen einen mändsichen Verfahren auf den. September 1871, Mittags Die Tage zom 1. bis waren bei , Re d e, t den ng, Beamten in der ech tmäßigen Ausübung seines Amtes und des La dr, in unserem Situngs smmgz gnberagumt warden, Der wöhnlich kalt Am 3. war die Tempergtur, in Celsiug · Jraden aus gedruckt em peratur ; — 2 niamnd . De ers gegenwärtige Aufenthalt des Anhellaßgte wird zu demselben mit der Auflage vorgeladen bur fest · Unter ber nermglen / ze Fesina =, Agramm = ,, Fla 2425 6 . Alt . ä, fo erflichen wir sämmttiche Sicherheitsbehörden gescbien Stunde zu erscheinen guch die zu ing Veriheidigung die nen. Triest — 1832, Görz = 5.59, Lemberg — 47 Debreczin — 6 Celstus · Graden. 2 363. ben f ere viglligen ha im elne falle verhaften und üns ken Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so Jeitig Lrakau — 2 Bludenz — 8.77 Ischi — 40 Klagen urt — 1202 ; e ifubrin zu lafsen. B r däm Besqhreibüng. Alter: 36 Jahre, vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft Wien — 5258, Prag — S992, Breslau — 7.35 Nalibor — 6427 j IBIBSeöße: 5! 3 8 Haare: schwarz, Stirn: flach und niedrig Augen · werden können. Im Falle der Angeklagie nicht erscheint, wird mit Fofen — 6.43, Berlin — 5.0 Putbus — 415, Stettin — 68, 8 . ; me, . Vase und Mund: gew hnlich der Unterfuchung und Entscheidung in contumaciam gegen ihn ver-
Roͤnigsberg —S *,. Memel — 5 ** Torgau — 765. Münster —= 5.87 brauen: schwarz Augen. dunkelbraun 6 fahren werden. Spremberg den 13. Mai 1871. mittelmäßig, Kinn: rund, Bart: schwarz Gesicht: opal. Gesichts Konto uͤches Ircibhericht. w gäthellung.
2 6 Emden — 7.07 Helder — 647, Cöln — 669, Trier — 6.87 Dover — 3 732. 42 ) farbe: frisch. Laasphe, den 19. Juli 1871.
— 792, Brest — 837 Rochefott — 89), Biarri — 657, Plymouth ö 9 740,60 Er, ü, wer. : ; od, London 7 86, Liwerpodi . an ö 595, Pien ...... ⸗ (. r Königliche Kreis genchts. Teputation. Christtansund — 660, Studes näß⸗= 32, Or — 50 Rl ĩ 1 33. Der Untersuchunzsrichter. Oeffentliche Vorladu wohner Franz ensgnd s, Ghee elcctholm; bel Vluden; in Zob0, Höhe e,, 16 6 — , Di e g ggf bei Klagenfurt, wo der Schneefall nach einem Gewitter erfolgte. V 1332 85841 ͤ . Anklage der Königlichen Staats. schaft durch Beschluß des hiesigen Ke Ju Bei Klagenfurt hatte es auch am z. siark gereift. Am 6. Gewitter ö ; Ediktal⸗ Citation. Auf die Anklage der König chen Staats- die Untersuchung gemäß S§. 216 216 . bei . Posen, Breslau keen , G de. Hermannstadt / Pesth ; , Anménlsqhaft ist gegen die nachsichend aufgeführten P.rsonch: a) den St. G. B. vom 31. Mai 1870 wegen ö i,, ,, , . 5 . n z rofessor Ur. reste j er geboren en Schmiedege eilen Eg ermin au en ö ober 1 / ö 2 . z , , . . n Wolff zu eu isch. Wil mers orf am 7. Juli 1816 geboren zuletzt in im Verhandlungszimmer Nr. X des Kreis gerichts. Gebäudes hierselbst 2 an, , . en ber Reichrun , rer, D änsier . Charlottenburg wohnhaft, ) den Carl Friedrich Kung, am 5 August angesetzt worden. Der Angeklagte, Einwohner Franz. Wielewzti, Torgau, Leipzig, Baden. Baden Gör . n n ek . 18341 zu Blankenfelde, Kreis Teliom, geboren, zuletzt in Berlin wohn. dessen Aufenthalt unbekannt ist wird aufgefordert, in diesem Termine an. i, . sich das n n 3 die Tage vom 14. bis daft, d) den Kunstgärtner Friedrich August Heinrich Nunge am zur festgefeßzten Stunde zu erscheinen und die zu feiner Vertheidigung 10 waren fehr wen,, um s. 6. di Tem 6 aber den Oñ. . ö 31. Dezember 1845 zu Minden geboren, zuleßt in Charlottenburg dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem „ Grw liegenden Theil , . 5 ,. hinaus Nach Kunst und Wissenschaft. wohnhaft, e) den Carl Ferdinand Becker am 11. April 1810 zu unterzeichneten Gerichte vor dem Termine so zeitig anzuzeigen, daß den Haig aus Bludenz berrschte daselbst am 16. und 17 der Im Verlage der Candtarten-8andlung von J. 6. Ten. Diudew geborgn, *. den Johann Carl Ad lung sn Groß. Beinen am Fe nech zu demtsben herbeigeschafft werden könne Ini. Ja ltc de Jöhnwind, das Max, der Dm nur wal daselbst am 16. = 28 6, mann hier , nl 25, ist ein vom Ingenieur. Hauptmann Vir. 13 Jann ar isi geboren, äuf är s 560 n Pteußischen Viusbleibenz des Angeklagte mmi gegn ibn mit der Untersuchung de n, eee. 35 8 . a, , m, d, m, n . 2 ede. scher im am tab 1: 20 0 bearbeifetes Erouis des vom 28 140 des Norddeutschen Strafgeseß uch. die Untersuchung ein · und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. falls SO. Das Mar. e Temperatur n, 26,0 G. am IJ7. V Armee - Corps in der Einschließungssinie um Paris ö tet, und haben wir zum err. 3 einen 3 . Conit, den 15. 1 ü Albth n , , 8 ban nn gb e, , allen en wu mn ö, me, , nn, m. e. wenn diefs zichüg i6 so erstreie sih das Gebiet beffelben über dem eden ng (en iche Batterien und Qch rung arb eiten helge. dem jetzigen Aufenthalte nac unbekannten Angeklagten mit der Auf. Deurschland herunter bis Ufer ber Norder. — uber, fur Beschießung der Süd Forts und Süd · ( Ost Hronten der frangöst em jehbigen Rulenidalt . ; 83 l n rn , ,. . 3 ,,, n Hauptslaßt und Festung angelegt waren, angetragen außerdem . . ——— , e . Hand els⸗Register. das Held von eiektrisgen Entladungen welche au dielen Stellen zu. i' in atzek, kart Arg der vom id. Seriember is e , nauer Angabe der dadurch zu erwei⸗ Die in unserem Firmenregister unter Nr. 359 eingetragene Jirma
d nit ar t ten; nuar 1871 ausgeführten Befesti ungsarbesten, sowie eine Gedenktafel ; ; * . Eee, e, , . . L chzasf 3 n, n, das F. Corps im letzten Frldzuge auf der ĩ — . . . 2 (Inhaber: Kaufmann un n ff rttont Carl August Oskar Källen, Wilhllmähaven, Bremen. — Am 1g. Putbus, Kieler Hafen . zige endance- mittheilt, ist der berühmte Choreograrh gellagten n Untersuchung und Enischeidung in Leder zu Son fn nerkoschen und zufoige Verfugung vom heutigen
Keitum, Bremen, Leipzig, Pola. — Am 19 Memel Putbus, Siettin, Wie die Indspen ; graph 1 nitenet Harsin am 5. Mäͤrß 167. Tage delscht. Philipp Tag si oni in der am Tomersee gelegenen Villa seiner n verfahren 1 run mal Abtheilung. ener. hen 21. Juli 1871.
Emden, Münster, Torgau, Berlin, Lemberg , Wien, Klagenfurth, . ö Königl Hör, Anram, Böbrechin; auch in land. enfo wurden am Enkelin, der Fürstin Alexandra Troubetzkor, in dem Alter von 102 Jahren 9 ᷣ t. 1. Abtheilung. 20. * ** sehr viele kö eee , 56 er ge. . * , Balletmeisters der König - Königliches Kreisgerich Abtheilung Bei Gastein ging am 19 ein Wolkenbruch nieder, welcher bis en Hoftheater in Derr ioni. luß der Raths kammer Hallein hinunter große Verhecrungen anrich tete, Ebenso schwoll am — He. Som meill er der Erbauer des Mont ˖ Cenis⸗ 3 die J der 3. ,,, en K. nach anhaltendem Scirocco und einem Gewittertegen der Inn bei Tunnels, sst vor einigen Tagen gestorben. fun Ih Wal er. in gegen 6 6. enk m, mn Juen und der Siltfiuß figrt an ei Stezinz war di m. Gewerbe und Han del. . sriedulch Lari dez en Bern gen der Cgeft end kurch die Eisad unter Wasser geseßt und die Eisenbabnwerbin. Nach dem Jahresbericht der Handelt kammer * Wesel für mann, gebor⸗ 83 Kl oris. j Lin ma .
ung zwischen Insbruck und Beten unterbrochen. In Folge der das Jahr 1870 blieb die Minerva⸗Eisenhütte in Isselburg vor den bafelbst, angebli ita, 2 3 zsa lil in ö Ueberschwemmungen wurde am Brenner der Eisenbahnverkehr mit Einwirkungen des Krieges geschützt und produzirte bei starker stetiger sta or? 3. Junl 1837 in Klein- u 9 Italien ebenfalls unterbrochen. In ar m. stieg der Inn 15 über Nachfrag= 38418 000 Pfund. Auch der Betrieb der Maschinenbau⸗- 3 Frscheinlich in Russisch ; den Pegel, das Zillerthal bildete von aierhofen bis Straß einen Anstalt entwickelte sich in gleichen Dimenslonen. Die Prinz Leopold. Polen, wegen laff Neichsgebiets ohne Erlaub iß und eisgericht. J. Abtheilung See von 7 Stunden Länge. Auch die Eisch war durch Wolkenbrüche hätte bei Empel hatte geringere Produktion als in andern Jahren; Entziehens dem Dienstt im stehenden Heere in Gemäßheit des . j m Vintschgau, im Sarn. und Pusterihale angeschwollen Bei fie produnrte 5600 o Pid. Siabeisen. 2lnch. dir Drahtfabrit in S155 des Strafgeseßbuchs 14. ü 16851 resp. S. 140 ; Salurn wär der! Spiegel der Essch stellenweis höher gls die Wesel, welche franzoͤsische ,, beschaftigte, sitt durch die des Strafgesetibuchs . In das Gesellschafisregister des unterze chnet n Gerichts ist zu. Krone der Bäume. — Im Tucheler Kreise, in der Pran Verkehrs stockungen; sie stellte 89. 000 Pfd. Eisendraht her, darunter eg ng vom 12. Juli 1871“ am 18 Jult 1871 bei Nr. 8, 2 richtete eine Wind hose große Verheerungen an. Bel idie Hälfte verzinnter und blanker Seildraht. An Haarnadeln f den i wofselbst die Firma:
ollwiniec wurde eine mit . bestand ene Jlache, mehrere Wurden, daselbsk ca. 80 000 Pfd. fabrizirt und versendet. Die h serem Gerichtslokal, 8. Nicolaier Morgen groß, vernichtet; in Jelens zertrümmerte der fallende Kir Drahtstiftfabtik, welche ebenfalls Haarnadeln. fertigt, lÜütt und werden d deren Inhaber die Kaufleute ihurm das Schulbaus, außerdem sflürzten noch 18 Gebäude ein. In unter hohen Kosten· und niedrigen Verkaufspreisen. Die nbekann ien Personen zu s Louis Nieolaier Tuchälka ist der größte Theil der Wirihschaftsgebäude zersiört; in Kratzenfabrik war fast das ganze Jahr hindurch im regsen Betriebe. Emanuel Ricolaler zu Cosel
Wit ist ock wurden 1060 Schafe getödtet und im Walde eiwa 2500 Die Bleiwalze und Bleirohrpresse erreichte nicht das Produktions B Stell Isidor Nicolaier
Stamme gebrochen. Durch eine zusammen brechende Scheune wurden guantum des Jahres 15868. Nach Stearin wat in der zweilen Hälfte d sind, eingetragen stehr, Folgendes vermerkt worden: in Stelenfelde fünf auf der Tenne beschäftigte Menschen getödtet. des Jahres eine nicht zu d,, . siarte Nachfrage. Das Farbe. ö ch Die Firma ist in Am 20. hatte die Fureder Gegend durch Sturm. Wolkenbruch und und Tackgeschäft, die Chokoladenfabrikation, die Tabaks fabriken, der di gten in 8. Nicolaier et Sohne Hagelschlag zu leiden. Der Plattensee war im größten Aufruhr, von KRoloniasivaarenhandel die Käsefabrikation, sowie Tie Kunstwollfahril r ng und Entscheidung verandert. Ten Anhöben kamen reißende Sturzbäqche herab, welche Steine von waren lebhaft, zum Theil auf das Anstrengendse beschaftigt. Die den 11. Mai 1871. Cosei, den 18. Juli 1871. 46 Pfund Schwere mit sich fort führten. Die Hagelschlossen lagen Pianofortefabriken erstreckten, bei immer stegend er Nachfrage, ihren s Königliches Kreisgericht. L Abtheilung. zwei Zoll hoch. Absaß auf Gegenden, welche sonst von Paris aus versorgt wurden;