1871 / 72 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1380

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. Juli 1871 am 18. Juli 1871 bei Nr. 6 woselbst ed n u E. Neumann's Nachfolger⸗ deren Inhaber der hiesige Kaufmann Hugo Neugebauer ist, eingetra⸗

gen steht, Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist in

N verändert. S. Neugebauer⸗

Cosel, den 18. Juli 187. Das Königliche Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund (Handelsregister Der Ingenieur und Kaufmann Carl ö. zu 6 hat dem Kaufmann Wilhelm Cordes daselbst für die Führung des unter der Firma Carl Backhaus« zu Dortmund bestehenden Ge— schäfts Prokurg Vollmacht ertheilt. Die Vollmacht ist zum Handels- ue, r, Register unter Nr. 901 am 17. Juli 1871 eingetragen

8 Gemäß Anmeldung der in Gladbach wohnenden Kaufleute Wil- helm Julius Robert Nickhorn und 6 . * r, e. ihnen bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Robert ickhorn in Gladbach durch Uebereinkunft am 30. Juni d. J. qufgelöst und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven an den genannten ꝛc. Nickhorn und den Kauf - mann Carl Benjamin in Gladbach übertragen worden, und führen diese das auf sie übergegangene Handelsgeschaft vom 1. Juli d. J. an für gemeinschaftliche Rechnung unter der Firma Robert Nickhorn & Co. in . Demna heute bei Nr. 546 des Handels- (Gesellschafts⸗) Re- . des hiesigen Königl. Handelsgerichts die Al enn 1. 364 achten Handelsgesellschaft und sub num. 586 desselben Registers die 3 . K , , worden. ann ist bei Nr. es Prokurenregisters, wo die von der 8 Robert Nickhorn dem Carl Benjamin ertheilte ue, . sich eingetragen befindet, bemerkt worden: die Prokura ist Gladbach, am 20. Juli 1871. Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei ⸗Rath Kreitz.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen-) Re— gister bei Nr. 1785 eingetragen werden, eon . in gn. wohnenden Weißwagrenbändlerin Henrlette geborene Stein, Wittwe Salomon Rose, für ihre Handelsniederlassung daselbst geführte

Firma: erloschen ist ; S. Rose Wittwe⸗ Cöln, den 21. Juli 1871. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1211 des hiesigen Handels (Fi . Registers, woselbst die Firma: . ö , Eduard Poensgen =

ju Eöln und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Poensgen n Cöln vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß die Firma durch Erbgang und Veitrag auf dessen Wittwe, die in Cöln wohn nde Handelsfrau ulie geborene Lühdorff⸗ , und daß Letztere in dag vozerwähnte Geschäft ihre beiden Sohne, die in Coln wohnen. den Kaufleute Hugo Emil Poensgen und Ernst August Poensgen, am heutigen . als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sodann ist die Gesellschaft unter der Firma: »Eduard Poensgen«, deren Sitz in Coöln ist, und welche zu vertreten jeder der drei Gesell⸗ schafter das Recht hat, heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register unter Nr. 1136 eingetragen und der Uebergang der vor- erwähnten Firma auf die Gesellschaft bei der angezogenen Nummer des Firmenregisters vermerkt worden.

Ferner ist in das Prokurenregister bei den Nummern 209, 242 und 676 heuie die Eintragung ersolgt, daß die von dem Kaufmann Eduard Poensgen seiner mehrgenannten Ehegattin, sowie seinen beiden Söhnen rr Emit und Ernst Poensgen früher ertheilten Prokuren erloschen sind.

Cöln, den 21. Juli 1871.

Der Handelsgerichts⸗⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. A03 des hiesigen Handelg. (Firmen.)

Registers, woselbst die Firma:

zu Cöln, und als d .

n, und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Sel Cöln vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß die . Erbgang und Vertrag auf dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Handels frau Maria Magdalena geborene Nollen, übergegangen ist. Sodann ist unter Nr. 2164 des Firmenregisters die genannte

andelsfrau Maria Magdalena 3 Nollen, Wittwe Gottlieb

elbach, welche das Handelsgeschäft zu Cöln fortfüͤhrt, als Inhaberin der Firma »G. Selbach heute ein getragen worden.

Töln, den 22. Juli 1871. Der Handelsgerichts Sekretär We ber.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

. Betgnntm achung. ie im Neumarkter Kreise, Meile Lon der Kreisstadt Neu markt, 1 Meile von der Eisenbahn - Statien Stephansdorf und 4 Meilen von der Provinzial-Hauptstadt Breslau belegene Domäne Schönau nebst der dazu gehörigen Brennerei mit einem Flächeninhalt von 401 389 Hektaren oder 1372 Morgen 9 RNuthen, worunter sich 330997 Hektare oder 1226 Morgen 66 MRuthen Acker, 32765 * . 59 * Wiesen, 5199 * * 19 177 6räserei und 17528 * k . r Holzungen k 21 ,,, auf 18 Jahre, nämlich auf eitraum ohann 72 bis Johannis 1890, i offentlichen Lizitation verpachtet . ; ö Zu diesem Zwecke haben wir auf Mittwoch, den 30. Au gu st d. J., von Vormittags 11 Uhr ab, in unserem Sitzungszimmer, Albrechts straße 31, vor unserem Domänen ⸗Departemehts-Rath, Regierungs- Rath Heermann, Termin anberaumt und laden Pachtlustige mit dem k 6. ,. * 36 . auf 4100 Thlr. ernahme der Pachtung erforderliche X*o0c , 6 . : —ĩ . achtlustige haben sich womöglich einige Tage vor dem Termine spätesters aber im Termine selbst über ihre ö und durch ein Attest des betreffenden Kreis -⸗Landraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Steuer angegeben sein muß, oder ö in. , * 2 6 zur Uebernahme forderlichen Vermögens von Kommissarius auszuweisen. w . K

Die Pacht und Lizitations. Bedingungen nebst den dazu gehsrig in n

Schriftstücken, Karten und Vermessungsregistern können Dienststunden in unserer Domänen -⸗Registratur und auf der Do⸗ mänen-⸗Pachtung Schönau eingesehen werden, auf Verlangen werden . jener Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien Die Besichtigung der Domäne ist jedem Pachtlustigen nach vor= heriger Anfrage bei dem jetzizen Pächter, Herrn Ober Amtmann Trautvetter, gestattet, und ist derselbe von uns beauftragt worden, die verlangte Auskunft zu geben. Breslau, den 4. Juli 1871. . Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Oelrichs.

M. 66 a 39s VII)

MEEERS REISEBCGHER fur 1871.

Süd Deutschland von Berlepsch. Rom von Gzell-Fels.

Rheinlande v. Hey 'l u. Berlepsch. London von Ravenstein.

Nord-Deutschland v. Berlepsch. Parls von Berlepsch.

Thäringen v. Schiverdt u. Ziegler. Süäd-Frankreich von Chell- Fels.

Rlosengebirge von Letener. Sohwelz von Berlepsch.

Harz von Berlepsch. Suisse v. Berlepsch und Rambert. Rißtiogranhisches Inastittat in Hitdhzerrg Raregen.

Semmer lajestut sem siaszer mm ; gewidmel.

Soeben erschien die zweite Lieferung von

Eugen Krüger's Landschafts Album vom Kriegsschauplatz

enthaltend:

Ehremthal (Gräber bei Spicheren). TLTorl (Porte de France).

H 824

3) Vigomwille und Mars 14 Torr. 4 Spicherer Höhem.

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen.

Feriag von j. nnüͤüchhh nne, Hanßvkd.

Zweite Beilage

1381 Sweite Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Montag den 24. Juli.

Staats⸗ Anzeiger 1871.

M 72.

Oeffentliche

—r Anzeiger.

Handels⸗Register. . Kreisgericht Barten st ein.

In das Firmenregister ist am 19. Juli 1871 eingetragen. Firmeninhaber: Kaufmann Carl Wühelm Kirstein in Eichhorn. Drt der Niederlassung: Eichhorn.

Firma: C. Kirstein.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 1Jeingetra—⸗ genen Genossenschaft Vorschußverein zu Insterburg Kolonne 4 fol- gender Vermerk eingetragen: J

Durch Beschluß des Verwaltungs raihs vom 9. hujus ist der Kauf mann JF. Samelowitz von hier zum interimistischen Stellvertreter des Vorstandsmitzliedes C N. Hirsch ernannt.

Insterburg, am 18. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Handelsregister ein etragen ; a der Buchhändler Ernst Schwartz zu Thorn und das Fräulein

Olga Clara Schönfeld für ihre Ehe durch gerichtlichen Vertrag vom 15. Mal er. die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen, die des Erwerbes aber beibehalten haben. Thorn, den 14 Juli 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. sind folgende Eintragungen

erfolgt, und zwar: I in das Firmenregister a) bei Nr. 50 die Firma Louis Leipziger hier ist durch Kauf auf den Kaufmann Hiller Leopold (genannt Hermann) Leipziger zu Fraustadt übergegangen, b) unter Nr. 57 die Firma LouiJ Leipziger zu Fraustadt, und als deren Inhaber der Kaufmann Hiller Leopold (genannt

Hermann) Leipziger zu Fraustadt.

2) in das Prokurenregister . . bei Rr. 5 die Prokura des Hiller Leopold Leipziger zu Fraustadt als Prokurist der sub Nr. 50 des Firmenregisters cingetragenen Firma Louis Leipziger zu Fraustadt ist er⸗ loschen.

dt, den 14. Juli 1871. , a n, Kreisgerichts Deputation.

In unser Gesellschaftsregister ist Sub Nr. 11 die von der verwitt⸗ weten Brauereibesitzer Schulz Amalie / geborenen Mann und dem Kaufmann Gustav Adolph Springer, beide von hier, errichtete offene Handelsgesellschaft, welche k führt, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Vertretung der Gesellschaft dem Theilhaber Springer allein obliegt, und derselbe namentlich auch befugt ist, mit verbindlicher Kraft für beide, Wechsel

zu zeichnen. Ostrowo, den 17. Juli 1871. . , arif g, II. Abtheilung. Br .

n unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 659 die Commandit⸗ geselsda 2 Aktien: Bad Le nig dae ff gastrzemb (Eugen Heymann) olgendes eingetragen worden: ; . ö . Generalversammlung vom 25. März 1871 ist der Paragraph 13 des Gesellschaftsvertrages vom 22. Februar 1869 resp. 9 April 1869 abgeändert worden.

lau, den 17. Juli 1, J Hr g Säadigericht. Abtheilung 1.

irmenregister ist Nr. W387 die Firma K ö Gustav Stark 4 und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Stark hier heute ein⸗

getragen worden.

ben 17. Juli 1871. Brrslau, dhe digerigt., Abchellung ].

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 1000 die Firma: *

M. Immerwahr⸗ zu Beuthen O. S. und als . Inhaber der Kaufmann May Immerwahr zu Beuthen O. S. am 19. Juli 1871

eingetragen worden. rden 3 Juli 1851. Beuthen i ei leres! Krrelbaer at. Abtheilung J.

unser Firmenregister ist: l . 1a 2. 6 Nr. J eingetragenen Firma⸗ Many rern · . . ö. . svermerk einge ; ö 6 u, , g. hat diese Handels niederlassung an den Kaufmann Marcus Schlesinger zu B

II. unter Nr. 999 die Firma: M. Schlesinger vorm. , . zu Beuthen O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Schlesinger zu Beuthen O. S. . heut eingetragen worden. Beuthen O. S., den 19 Juli 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. Jeingetra⸗ genen Genossenschaft: Vorschuß Verein zu Falkenberg, Eingetragene Genossenschaft. Folgendes heut vermerkt worden: Kolonne 4. J shi 53 Apotheker Lange ist als Vorstandsmitglied ausge⸗ eden. An seiner Stelle ist gewählt und eingetreten in den Vor- stand der Kreissekretär Gustav Steinhorst zu Falkenberg O. S. Falkenberg O. S., den 18 Juli 1871 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

* unser Firmenregister ist bei Nr. 170 das Erloͤschen der Firma A. Wischnitz in Kieferstaedtel⸗ Inhaber Kaufmann Adolph Wisch⸗ nit zufolge Verfügung vom 18. Juli 1871 an demselben Tage ein⸗

getragen worden. . leiwitz, den 18. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. IL. Abtheilung.

Der Kaufmann Eduard Wischnit zu Kieferstacdtel fährt für seine daselbst begründete Handels einrichtung (CLöffel⸗ und Nägelfabrik und Eisenhandlung) die Firma A. Wischnitze. Eingetragen in unser Firmenregister unter Nr. 413 zufolge Verfügung vom 18. Juli 1871

an demselben Tage. Gleiwitz, den 18. Juli 1871. Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr, 39, betreffend die , 6 solgender 52 5 . * Urge e mi eh e a * ai er as 6 r n ; bis her stellvertreten des Mitglied de Direktion, ist an Stelle des ausgeschiedenen Regierungs- Nathes Ftto Haß zum ordentlichen Mitgliede und zugleich Vorsitzenden

der Dlrektion gewählt worden, . iufolg Verfügung vom 18, am 19 Juli 1871 eingetragen worden.

19. Juli 1871. öoͤrlitz, 3 Kreisgericht. J. Abtheilung.

in unserem Gesellschaftsregister N. 82 unter der Firma . Sen et Schöner zu Görlitz chaft ist der Tuchfabrlkant Ernst Julius

andelsgesells Juli 3 . ue. der Tuchfabrikant Otto Herrmann Trillmich

stz in dieselbe eingetreten. . n,, felge i Verfugung vom 17. am 20. Juli 1871.

̃ 20. Juli 1871. . 1 Kreisgericht. 1. Abtheilung.

anguier Louis Warschauer zu Liegniß unter Nr. 307 ne, d m, als Inhaber der Firma Louis Warschauft zu Liegniß eingetragen hat den Buchhalter Gustav Adolph Reinhold Schurzmann zu Liegnitz zum Prokuristen für die gedachte Firma be⸗ sfellt, was zufolge Verfügung vom j5 Juli 1871 unter Nr. 30 unsers

Prokurenregisters eingetragen worden ist.

iß, den 17. Juli 1871. Liegnitz, n m Kreisgericht. J. Abtheilung.

J. Abtheilung.

w Gesellschaftsregister ist unter Nr. 32 eine Handelsgesell= gan d n,. . Philipp Majud & Co. am Orte Ratibor und unter , , k en:

after sin . . 26 . n,, Philipp Majud zu Friedrichs grube, Kreis le b 2 ö Gustav Muche zu Ratibor. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1871 begonnen, heut eingetragen worden.

ibor, den 19. Juli 1871. . . Bun dice Kreisgericht. J. Abtheilung.

erfügung vom heutigen Tage ist die biesige unter ; ils rf m mer, eingetragene Buchhändler · Firma:

Nr n löscht und der Buchhänder Ewald Wolfgang . * . 6 W. Ulrici unter Nr. 145 unseres Firmen⸗

registers eingetragen worden.

verkauft und ist des Letzteren Firma unter Firmenregisters eingetragen,

Sagan, den 16. Juli 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.