1871 / 72 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

, , , ö ö s h , , n , m , , , , , , , , , , Mm n , , , , . en r, e n m, g , ,, ? . ü .

1 ..

/ / ; *

. 33 . * 4

.

. . 2.

ö .

Die Abfassung des Präklusions - Erkenntnisses findet nach Ver⸗ handlung der Sache in der . ö ./ , 3 W 11 Uhr, n unserem Audienzzimmer Nr. 4 anberaumten öffentli ĩ ; Cottbus, den 12. Juli 1871. f . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

* n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Mueller zu Strasburg ist zur Verhandlung und l einen Akkord ein neuer Termin ; ; . auf den 1. August er, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 2 anbe- raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkurs⸗= gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo— thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch 6. wird, zur Theilnahme an der ö über den

kkord berechtigen. Als Akkordquote hat Cridar 23 pCt., zahlbar in 3 Raten nach 3.6 und 9 Monaten, nach bestätigtem Aktorde unter persönlicher Garantie des Apothekers Mueller zu Malchow und des Kaufmanns Wallersbrunn zu Jnowraclaw offerirt.

Strasburg, den 19. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

[2427] Konkurseröffnung. Königliches Kreisgericht zu , Erne Abtheilung. Den 20. Juli 1871, ittags 12 Uhr Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Cohn zu Daber ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und mee. der Zahlungseinstellung auf den 15. Juli 1871 festgesetzt Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kämmerer Müller zu Daber bestellt. Die Gläubiger des = R n , z ö. ger des Gemeinschuldners wer . auf den l. gust 1871, Vormittags 11 Uhr in unserem Gerichtslokal, Teruuns imtuer Nr. I, . dem . Kreisrichter Reichhelm, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa vieren oder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben, oder 16 9 , , me. , , . . aufgegeben, nichts an den⸗ ; folgen oder e : eilten, a zu zahlen, vielmehr von dem Bestz der bis zum 25. August 1871 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse ,, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit unk e gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche n J a Jr, ,,. r, aufgefordert, ihre An- mögen bereits r. ingi ĩ dafür beria gien enn . . e. . ö. 8 n , D er ugun IL ein eßli gi ö. ö zu Protokoll anzumelden e. . zur e . ichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten auf den 15 September 1871, Vormittags 11 Uh in unserem Gerichtslokal, Terminszi ö. ber 3 e erminszimmer Rr. 1, vor dem genannten er seine Anmeldun riftlich einreicht ĩ . 91 . n, . a. k eder ubiger, welcher nicht in unserem Amtsbeztr Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner . hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . . . . ö. Bekanntschaft fehlt, werden die iz-Ra . ĩ . 4 96 pin und Rechtsanwalt Hering hier zu

12357 Konkurseröffnung Königliches Kreisgericht zu Rosenber D. S I. Ab Rosenberg O/S., den 14 Juli 1351 zei nl! 3 ng Ueber das Vermsgen des Schnittwagrenkaufmanns Joseph Bloch 2 68 ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der e. ahlungseinstellung auf den 13. Juli d. J. festgeseßzt Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts Steinitz von hier bestellt. Di : 2 . 2, . e Gläubiger des Gemeinschuldners auf den N. Jul d. J., Vormittags 11 vor dem Kommissar, Kreis richter Dr. Hane im , g . Nr. 6 hier anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines w,, . e, = ,. sowie darüber abzugeben, ob altun l 2. a . . in rath zu bestellen und welche Perfonen en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld ĩ oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, 4 ihm etwas verschulden ] wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vicmehr von dem Besttz der Gegenstände bis zum 15. August d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfand

138

inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi ig 23 2 des Ge

meinschuldners haben von den in ihrem Besiß stücken nur Anzeige zu machen. Rosenberg O./S., den 14. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Pfand.

kö. Rothwen diger Verkauf ie dem Müllermeister Georg' Oswald Rob a a. ee , ,, . . J a) die Friedeberger Mahlmühle nebst Bretischneide und 17 5 d 9m ö. Syy. 6 21, Spec. Röhrsdorf, . ö . s 2. 683 Morgen Acker, Hyp. Nr. 343, Friede— 6) die an der Flinsberger Chaussee belegenen Aecker und Wies von 967 Morgen, Hyp. Nr. 75 ied . Wege der nothwendigen Bub eta ion Bt ö . , nn,, . . 10 Uhr, eten Subhastati ĩ ken, , hastationsrichter an Gerichtsstelle ver= u den Grundstücken gehören 2,825 Morgen unterliegende Ländereien und sind dieseiden bei 35 ge , einem Neinertrage von 54 Thlr. 6 Sgr., bei der Gebäudesteuer nach . , Thlr. veranlagt. . er Auszug aus den Steuerrollen, die neüesten die besonders gestellten Kaufsbedin ungen, ern ae dern , andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unserem Buregu während der Amtestunden eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk. samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeibung der , ,, spätestens im Versteigerungstermine anzu⸗

Das Urtheil ber Ertheilung des Zuschlages wi ö. ae ⸗‚ September 1871, . Enn,

e se,. e von dem unterzeichneten Subhastationsrichter ver⸗

Friedeberg 45 9 5 33

nigliche Kreisgerichts ⸗Kommission. Der Subhastationsrichter. ö

. Ediktal⸗- Citation ie verehrlichte Küßner, Karoline geb. Domi, i hat unterm 11. v. Mts unter der ehh u n aich 4 Lehrer Gottfried Küßner, aus Boblit, wegen Begehung des im 174 des Strafgeseßbuches gedachten Verbrechens am 13 Januar 187 nach Amerika geflüchtet sei; gegen ihn mit dem Antrage Klage erhoben . . nn,. . , ., als allein schuldigen Theil uu Vu ozeßtosten aufzuerlegen. . deshalb hierdurch öffentlich geladen, . , nnn, , zum 8. September d. Is, anberaumten Termi 5 6 n ? . ne n vor uns ĩ zu n, e ,. widrigen . in k,, e,. , erachtet und demgemäß das erka ĩ Jaͤbben, den: slai if fan ,,

Königlich Preußisches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

isi, Oeffentliche Vorladun

ie Henriette verehelichte Einwohner Bu /. ĩ

. nn Gen, e, . ö . agt, weil letzterer die erstere und deren vier Kinder

ir rr 1869 hilflos verlaffen hat und nach Amerika ausgewan-⸗

Zur Beantwortung dieser Eheschei rn e n 4 . einen 23 mn, nn . en 6. Dezember d. J., Vormittags 11 4 dem Herrn Kreisrichter Freiwald in . än n. Nr. 1 . eraumt, zu welchem der Perklagte mit der Aufforderung vor 66 66 . zu erscheinen. . . att se m Termin zu erscheinen, steht dem y. 6. . . . , . n n, n g ie er q echts anwalt abgefaßt * richtlichen Deputirten zu Protokoll urn et ö Fernen 6 Verklagte den Termin, so wird es von unferer Bestimmung abhaͤn⸗ gen, oh angenommen werden soll, daß der Verklagte die zur Begrün- dung der Klage vom Gegentheil aufgestensten tsachen bestreitet und diejenigen Urkunden und Beweismittel nicht anerkennt welche zum Beweise des Klagegrundes dienen sollen und die zur! Wider legung vom Verklagten geltend gemachten Ehescheidungsgründe oder , 1 oder überwiegenden Schuld vom ; e atsa

e n r nn n, e., e einräumt oder die beigebrachlen Schubin, den 6. Mai 1871.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

me.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 2 , 109 Uhr, soll in unserem BVlagaz n * 3 . 16 eine Quantität Noggenlleie, Fußmehl und Heusaamen e gegen

gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend v Berlin/ den 3 Juli 1871. 6 .

a, GEGrbtheilungshalber

a en Rittergut mit zwei Vorwerken unter güntigen

Bedingungen zu verkaufen. asselbe, in schönster Lage auf der Insel Usedom;,;, . X60) n der Nähe von Heringsdorf und Swinemünde am Haff belegen,

hat in Areal von ca. 3000 Morgen, darunter rea 2000 Morgen Weizen, Raps. and Roggenboden und über 700 Mor-

n schönste wiefen. Gebäude neu und in gutem Zustande. 2 ai! 1 wn. mit großem Garten und ark. Nähere Aus- kunft . an Selbsttaufer der Rechts anwalt old i Berlin, ais Generalbevollmächtigter der Erben Vermessungsregister, Karte, Auszug aus der Grundsteuer Mutterrolle und Gebãudesteuerrolle

tinnen daselbst eingesehen werden.

- Bekanntmachung. .

lers ge Domänen Vorwerk Kl. Zetelvitz im Kreise Grimmen! 2 Meilen von der Kreisstadt Grimmen, 14 Meilen von Loiß und

ifswald entfernt, mit einem Areal von 1 Meilen von Greifsw mn, , rt , n mr gem

oder 91 Hektar 11589 Are,

worunter ca. 334 Morgen Acker und ca. 12 Morgen Wiesen, s re, von Johannis 1872 bis dahin 1890, im Wege des

s ichen Rufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ . 56 zu legende Pa tgelder Minimum beträgt 500 Thlr.

Preuß. Courant. . ö i lende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjaãhri · en ,, e, * das zur Uebernahme der Pacht erforderliche

Fshe von 7 Thlr. nachzuweisen. , 2 18. e , . d. j. n

i ichneten Regierung anberaum ̃ 3 . e nr, ein, daß die Verpach=

tbewerber mit dem

d . die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister, mit Ausschluß der Sonn und Festtage, täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ bedingungen und der hicitationsregein gegen Erstattung der Kopialien

zu ertheilen. 12 187 den 14. Juli 1871. Stralsund, gg? Regierung.

24 Betanntm ach

37 ö gar die hiesigen Kalksteinbrüche und Kallbrennerei sollen im

Submisston etwa Wege der Submtsfion ettzz, i rern Torf

ie Li d bei dem Ma⸗

angekauft werden. Die Lieferungsbedingungen sin Rink, hierselbst einzusehen und 1 2 en , auch

iftli t ilt. ; abschriftlich mi 1. ihre versiegelten, mit der äußeren Be—

terialienverwalter, werden auf Verlangen gegen Erstattung

gieferungslustige zeichnung:

eichnete Berg Inspektion einreichen, . die bis dahin eingegangenen etwa erschienenen Lieferungsunternehmer wer

dorf, den 22. Juli 1871. 3 Königliche Berg · Inspektlon.

( Submission auf hydraulischen Kalk. , Bau der . Strafanstalt bei Ren 300 Tonnen hydraulischen Kalt zur Verwendung, welche im

der Submission vergeben werden sollen.

den geöffnet werden.

Kd e

5 bis Nachmittags 3 Uhr einzusehen und abschri tlich zu haben. a. ? ee , , m , , . lu er n , ung finden werden, welche die in den Bedingungen

Versiegelte, an

mit der Aufschtiss f uson auf hodtaulischen Kalt=

Mittags 12 Uhr, einzureichen, zu

sind bis zum 4. Au gust or. di öffnung derfelben stattfindet. 1 . 164 werden nicht berücksichtigt.

21 Juli 1871. vt m ebun n, he Strafanstalts. Bau · Kommission.

2435 Bekanntmachung.

46 n **

annoversche S aats-Eisenbahn. ie Lieferung der Winterschutzkleidung als: 6 ; 5 Pelze, 2560 * elzröcke, . affelröcke, 514 * Pelzmußen, 488 Paar Filzschuhe,

stiefeln * ; . Stiefeln, ngen werden.

im Wege der öffentliden Subwmäissign neh Ober · Betriebs · Inspettion Winter schutz

ten wolle man an die Königliche ; e , verstegelt und mit der Aufschrift:

13856

versehen, bis zu dem auf ⸗Donnerstag, ͤ ine einreichen, in welchem die mittags 10 Uhr“, angesetzten . ö . en e fmncĩ

den 3. Au gust, Ver⸗

selben in Gegenwart der etwa e

werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Central Büreau zur Einsicht . 3. 8 portofreie, an die Königliche . Betriebs . Inspektion hierselbst zu richtende Schreiben unentgeltlich mit ·

getheilt.

annover, den 18. Juli 1871. z . Elsenbahn · Direktion.

che Eisenbahn. 420 S * 9 gebn g 9 im Gesammt

Die Lieferung von tück Gußstabl⸗ Bandagen . gewicht ole e Le ner, soll auf dem Wege der öffentlichen Sub⸗

6 n n e de,

Die erten sin zum

Dienstag, den 15 August l. J. Vormittags. 11Uhr, portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: ⸗Submission auf die Fieferung von Gußstabl Bandagen verfehen, an die unterzeichnete Dircktion einzureichen, welche dieselben zur genannten Termins stunde in Gegenwart der etwa erschien enen Submittenten eröffnen wird. Später eingehende Offerten bleiben unberũcksichtigt.

Die Uebernahmsbedingungen sind auf dem Bureau der unter- ichneten Direktion aufgelegt und können auch von da gegen Er⸗

en der Copial Gebühren bezogen werden.

den, den 18. Juli 18951. Wiesbaden, 9. e Eisenbahn ˖ Direktion.

[2433

Bergisch Mär kische Eisenbahn ⸗Gesellschaft. 96 9 a, ,, nr führu . ö. glg ö . und kleineren Brücken oll die Ausführung der Erdarbeiten un . en öh. Anlage der Ruhrthal ˖ Eisen bahn innerhalb der Station Rr 364 = 496 der Sektion Warburg zwischen Rimbeck und Menne, die Bewegung von circa 25688 Schachtruthen Boden und die Aus- führung von 509 Schachtruthen Mauerwerk umfassend, ungetheilt im Wege der offentlichen Submission verdungen werden. Die Bedingungen, r, . ö. , , . . otten ) r n mn, en, e,. formular nebst dem Bedingniß⸗

Submission auf Torflieferunge versehenen Preizofferten „on welchem auch das Submission besieinen bis zum 98. 4 Me. an die unter; en Erstatlüng der Drucktosten zu beziehen sind. ,, an ir enn Tage, Vormittags hefte gegen rt ö

Offerten in Gegenwart der

icrungen, versiegelt und unter der Aufschrift. 6 1 Ce r fn von Erdarbeiten und Brückenbauten auf der ,, . 46 s einzureichen; die ung derselben wir 33 8 n, . , , on ĩ en Geschäfts lokale anberau = nn , ü, en , n stattfinden.

ienenen 2 ten n weer . , ,. daß die Abgabe des Submissionsformulars

1 *

Fgen und daß ferner nur die Offerten derjenigen Unter

aution zur Höhe von 3000 Thalern vor dem

geforderte vorlaustge Haupttasse hinteriegt haben

Submisstonstermine bei unserer hiesigen

werden. Elberfeld, den 21. Juli 1871.

Koͤnigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

osung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. . 8 öffentlichen Papieren.

2434 Bekanntmachung.. 9. den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. Or- tober 1855 au ,, , J. Emission des Kreises rone ist pro ausgeloost worden: derne m, LIittr. A. Nr. 28 über 1090 Thaler und von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 21. August 1863 ausgegebenen Kreisobligationen II. Emission die Obligation Littr. A. Nr. 31 über 1000 Thaler. Diese Obligationen kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. Januar 1872 mit der Aufferderung, den Kapitalbetrag von dem gedachten Tage ab bei der Kreis. Kᷣommunalkasse hierselbst gegen Quittung und , . * , , nebst zugehörigen und Talons in Empfang zu ne ö nen en ah die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

= den 15. Juli 1871. a. r ,, , ,

Der Vorsißende, Landrath.

Submifsio n auf Lieferung von kleidern⸗

gez. von Brauchitsch.

Mit dem 31. De-