1871 / 73 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

139090

Schleswig ⸗Holsteinischen Dragoner Regiments Nr. 13, komman⸗ * als oeh, bei dem Chef des General 8 der Armee, den persönlichen Adjutanten St. Königlichen eit des Prinzen Friedrich Carl von Preußen, Major von Krosigk und Ritt—⸗ meister von Normann, letzterer à la suite des Schleswig⸗ 3 Husaren⸗Regiments Nr. 16, dem Rittmeister

rafen von Warten sleben II. vom Garde-Husaren ⸗Regi⸗ ment, Commandeur der Stabswache beim Ober⸗Kommando der II. Armee, dem zur Dienstleistung bei Sr. Iniglichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Carl von Preußen kommandir⸗ ten Seconde⸗»Lieutenant von Maltzahn vom 1. Branden⸗ burgischen Ulanen⸗Regiment (Kaiser von Rußland) Nr. 3, dem Seconde Lieutenant von Wickede vom 7. Ost⸗ preußischen Infanterie Regiment Ne. 44, und dem Seconde⸗ Lieutenant Leist von der Reserve des 5. Thüringischen Infanterie Kegiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); defselben Ordens am rothen Bande: den Telegraphen⸗ Sekretären Braun und Dyhrr bei der General⸗Etappen⸗ Inspektion der III. Armee; des Ritterkreuzes erster Ab⸗ theilung mit Schwertern des Großherzoglich sächsi—⸗ schen Ordens vom weißen Falken: dem Hauptmann von Diepow vom Oldenburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 1 des Großherzoglich oldenburgischen Ehren -Groß-⸗ Komthurkreuzes mit Schwertern des Haus- und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem General à la suite, General Major Prinzen Kraft zu Hohenlohe⸗Ingelfingen, Commandeur der Harde -⸗Ar= fsillerie Brigade; des Komthurkreuzes zweiter Klafse des a wn sachsen⸗ ernestinischen Hausordens: dem

lügel Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen— Meiningen, Major z. D. von Engel; der Commandeur⸗ In signien erster Klasse mit Schwertern des Herzog⸗ ich anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Obersten von Hartmann, Abtheilungs Chef im Kriegs- Ministerium, zur Zeit kommandirt als Ehef des Generalstabes beim General⸗Gouvernement im Elsaß; der Ritter⸗In⸗ signien zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens: dem Seconde ˖ Lieutenant Hanke vom Anhaltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 93; des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes erster Klasse mit Schwertern: dem Obersten Lettgau, Brigadier der 9. Gensd'armerie Brigade; der Fürstlich schaumburg⸗lippischen Medaille für Militär ⸗Verdienst im Felde: dem Obersten von Löbell, Commandeur des Hannoverischen Füsilier⸗Regiments Nr. 73 und dem Hauptmann von Roon vom Garde- Füsilier⸗Regi⸗ ment, Adjutanten des Kriegs⸗Ministers.

Deu tsches Reich.

Dem Herrn Alfred V. Dockery zu Stettin ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als Konsul der Vereinig⸗ ten Staaten von Amerika daselbst ertheilt worden. .

Bekanntmachung. Postanweisungsverkehr mit Italien.

Vom 1. ,,. 1871 ab ist der Austausch von Post⸗ anweisungen zwischen Deutschland und Italien zulässig. Es können Zahlungen bis 200 Francs nach allen Orten Italiens, so wie nach Alexandrien in Aegypten und nach Tunis, in welchen Orten sich italienische Postanstalten befinden, im Wege der Postanweisung vermittelt werden. Die Einzahlung erfolgt bei den diesseitigen Postanstalten auf ein gewöhnliches Post⸗ anweisungs · Formular. Der a,,. unter entsprechender Abänderung des auf die Thaler⸗ . Währung lautenden Vor⸗ drucks des Formulars, in der Franken Währung anzugeben, dagegen in der Thaler bezw. Gulden⸗Währung einzuzahlen, wobei für jetzt das Reduktions⸗Verhältniß von 1 Franc 8 . Gr. Anwendung findet.

Die thunlichst in Marken zu frankirende Gesammtgebühr beträgt: bei Beträgen bis 190 Franes 4 Gr. oder 14 Kr., bei Betragen über 100 bis 200 Francs 8 Gr. oder 28 Kr.

Der Coupon darf bei Postanweisungen nach Italien zur Angabe des Geldbetrages, sowie des Namens und Wohnorts des Absenders, nicht aber zu weiteren Mittheilungen benutzt e . da die Original Formulare nicht an die Adressaten ge⸗ angen.

Bei der Absendung aus Italien werden die von den ita; lienischen Postanstalten überwiesenen Beträge in München auf D, , interne Formulare, welche jedoch mit dem Vor-

ruck » Postanweisung aus Italien versehen sind, übertragen werden und unterliegen demnächst der gleichen Behandlung

wie ,, im innern deutschen Verkehr. ie vorstehenden Bestimmungen sinden auch Anwendung

uf den Verkehr des Elsaß und Deutsch - Lothringens 16 h 3, tsch Lothringens mit

*

Italien. Berlin, den 14. Jul Genctaf. Poframt. In Vertretung: Wie be.

Bekanntmachung.

. 56 6. . = Selen 4 6 w amburg resp. Gee nde (Br a z un and n der Zeit bis zum 9. September C. folgende indungen

unterhalten werden;

A Zwischen Hamburg und Helgoland ar Dampfschiff Cu- haven n) aus Hamburg jeden Montag, Donnerstag und Sonnabend um 10 Uhr Vormittags; aus Helgoland jeden Dienstag, Freitag und Sonntag, Morgens. B Zwischen Geestemünde (Bremerhafen) und per Bampfschiff Nord feee) aus Geestemünde jeden Dienstag,

onnerstag und Sonnabend, um 9 Uhr Vormittags; aus Helgoland jeden Montag, Mittwoch und Freitag, Vormittags. a) Mit dem Dampf schiffe von Hamburg nach Helgoland erhalten sämmtliche für Helgo—= land bestimmte Posisendungen Beförderung, welche spätestens am Abend vor dem Abgange desselben über Harburg und Altona resp. von Lübeck und am Morgen des Abgangstages mit dem Courierzuge aus Berlin, ferner Briefpostsendungen, welche am Morgen des Abgangstages mit dem Schnellzuge von Kiel bezw. über Harburg in Hamburg eintreffen. b) Mit dem Dampfschiffe von Geestemünde (Bremerhafen) nach Helgoland werden die, spätestens mit dem ersten Eisjenbahnzuge aus Hannover am Morgen der Abfahrt in Geeste⸗ münde eingehenden Briefpostsendungen und die mit dem letzten Zuge . ö vorher dort ankommenden Fahrpostfendungen weiter gesandt. ö

Hamburg, den 22. Juli 1871.

Ober ˖· Postamt. Schulze.

m k

Königreich Preußen. .

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentlich . Arbeiten.

Der bisherige Königliche Domanial⸗Baumeister Wolff zu Limburg und der Königliche Kreisbaumeister Schnitzler zu Homburg sind, Hetzterer unter gteichzeitiger Versetzung nach Rüdesheim, zu , , Bau⸗Inspektoren ernannt worden. Ferner ist der Königliche Bau⸗Inspektor Thomae zu des⸗ heim, unter Verleihung der Kreisbaumeister - Stelle für den Ober Taunus⸗Kreis, nach Homburg versetzt und der bisherige Bau -⸗Eleve Fresenius zu Weilburg, unter Verleihung der von ihm bisher kommissarisch verwalteten Kreisbaumeister⸗ Stelle für den Ober⸗Lahnkreis, zum Königlichen Kreisbaumeister ernannt worden.

Der bisher bei der Königlichen Regierung zu Schleswig beschäftigt gewesene Baumeister Friedrich Wilhelm Herr⸗ mann ist zum Königlichen Landbaumeister ernannt und dem selben die technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Regie⸗ rung zu Bromberg verliehen worden.

Bekanntmachung, betreffend die Konzessionirung der Uetersener Eisenbahngesellschaft zum Baue und Betriebe einer Pferde⸗Eisenbahn von Uetersen nach Tornesch.

Des Kaisers und Königs Majestät haben mittelst Aller⸗ höchster Urkunde vom 14. März 1871 der 1letersener Eisen bahn gesellschaft die Konzesston zum Baue und Betriebe einer Pferde⸗ Eisenbahn von Uetersen nach Tornesch unter gleichzeitiger Ver- leihung des Expropriationsrechts zu ertheilen geruht. Die vor⸗ gedachte Urkunde gelangt durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Schleswig zur Veröffentlichung.

Berlin, den 19. Juli 1871.

Der Minister für dan g, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. m Auftrage: Mebes.

Bekanntmachung.

Die durch meine Erlasse vom 18. Juli und 7. August v. J. für die Beförderung patriotischer Gaben für ausgerückte deutsche Truppen auf den preußischen Eisenbahnen zugestandene Frachtfreiheit wird hiermit wieder aufgehoben.

Berlin, den 19. Juli 1871. Der Minister für den en Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

m Auftrage: Me bes.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal ⸗Angelegen heiten. Dem Kreisgerichts⸗Direktor Kraushaar in Marburg ist

der 2 im Konsistorium daselbst kommiffarisch übertragen worden.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Krenzlin an . Realschule in Nordhausen zum Oberlehrer ist genehmigt worden.

Der ordentliche Lehrer Konen am griedrich⸗Wilhelms⸗

Gymnastum zu Eöln ist zum Oberlehrer befbrdert worden.

haben e , ähigkeitszeugniß

1. , und als Gouver nanten. i. * zu Stenzig, Kreis Sternberg, 3 Ottilie Haa se

ht Weißen 3 arie Hilmers zu Cassel, Y Martka Kritzinger zu

ö 5 Michalit zu Pomehrendorf, Kreis Elbing, 13) Martha 5 zu Czettnau bei Putzig,

66 zu Gütersloh, 16 Johanng Schmidt zu Dortmund, 17) Agnes Seeliger zu

Landdrostei Hannover, Y Auguste Böhm zu Wetzlar, 3) Anna Brandt zu Bergen auf

8 Laurg

1691

. **. nen g ef. ö 4. in dem Gou en d igen Entlassung u . * dem Lehrerinnen ⸗Seminar zu Droyßig erhalten: an höheren I) Louise . von Dobschütz zu Schweidnitz,

als Lehrerinnen ) Hedwi u Carlsburg bei Züssow,

elmer zu Schweidnitz, Fürstenthum Lippe,

i s, s Lina Hͤäsenbalg eg. Bez. Stralfund, 6) Hedwig hanna Henrici zu Lipperode,

iz, IH) Meta Lüdicke zu Boldekow, Kreis en gbr e , m n zu Witten, Kreis Bochum,

Kreis Neustadt in Westpr., se Roth zu Walsleben, Kreis Osterburg, 15) Pauline

iresow, Regierungs⸗Bezirk Stettin, janne Vettin zu Stettin. . 96 Hear ge eng, als Lehrerinnen an Bürger= und Ele menkarschulen. 18 Conradine Bense zu Nienburg, . , 4 . ö, . Kreis Halle in Wesifalen ophie Gödeche enn . Grabowski zu Budsged zen, Kreis Gum⸗ binnen, 7 Katharine Heinz zu Kappeln, Kreis St. Wendel, Heuser zu . , . . . auch · Belzi elene Keßle ig , r r . nn Seitendorf. Kreis Schönau, 12) Uuguste Löhr zu Gemünden, Reg. Bez. Wiesbaden, 135 Cina Mulertt zu Delitzsch, 14 Emilie Ober gethinann zu Benninghausen bei Lippstadt, 15) Johanna Petzold zu Nerseburg, 16 Emilie Schsning zu Vörde, Kreis Hagen, 17) Ludmilla Schönleiter zu Merseburg, 18) Elisa Schulz zu Belgard, 19) Helene Steffenhagen zu Crampe, Kreis KFürstenthum, 20) Anna Tewaag zu Potsdam, 21) Emilie Weber zu Peckeloh, Kreis Halle in Westfalen.

Den Grad der Befähigung, ergeben die Entlassungszeug— nisse; auch ist der Seminar⸗Direktor Kritzinger zu Droyßig bereit, über die Qualifikation dieser Kandidatinnen für bestimmte Stellen im öffentlichen und Privat ·Schuldienst nähere Auskunft

u ertheilen. ; 2 den 20. Juli 1871.

Preußische Bank.

Wochen Ueber ficht der Kren, Fa en,, vom 23. Juli 1871. va. h Geprägtes Geld und ö K Thlr. 118, 141,000 vathanknot 2) Kassenanweisungen, . 95 313 00

und Darlehnskassenscheine 17.396 00

H ö ö 4 8 estãnde .. J . ö Staats papiere, disłkontirte Schatz ⸗Anwei sungen, verschiedene Forderungen und Attiva . ... ...... * Passi va. Banknoten im Umlauf ..... ... Thlr. 198 201 0 Deposttenkapitalien 16,919,000 8 Guthaben der , Institute und Privatpersonen m Einschluß des w 3 . . Berlin, den 25. Juli Königl reũßisches Haupt Bank Direktorium. * a , , . Herrmann. Koch.

13,635 0M

1503 00

Angekommen: Se. Excellenz der General der Infanterie und ee, dere, .. General des VII. Armee · Corps, von

von Münster. Seng, . ö der General Lieutenant und

Commaadeur der 1. Garde⸗Infanterie · Diviston, von Pape, nach Warschau und St. Petersburg.

nichtamtliches.

Deutsches Reich.

reußen. Berlin, 25. Juli. Se. Majestät der . * König wurden gestern bei Al erhöchstihrer Ankunft auf der Station Bickenbach von dem Kaiser und der

Familie, sowie von 4 3641 von England empfangen.

Jugenheim fan Diner statt. . 55 , Personlichkeiten Se. Majestät den Kaifer und Köni Se. Majestät wieder in Ems ein.

Bei der Abfahrt beglei⸗ halb 10 Uhr Abends trafen

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht Sohn dinirt heute in , wird morgen nach Berchtesgaden abreifen.

S. M. Schiff Niobe ist am 24. 2. M. auf seiner Uebungsreise in Arendal angekommen. An Bord Alles wohl.

zum Bahnheofe. Um

Münster, 21. Juli. Ueber ,,, des seit dem 20. Juni versamm̃elt gewesenen We st älischen Pro⸗ vinzlal⸗ Landtages gehen uns noch folgende Mittheilun⸗ n zu:

9. Ei am 12. Juli abgehaltene XI. Plenarsitzung wurde von der Berathung des zu erlassenden Regulativs für die Or⸗ ganisation der Verwaltung des Provinzialvermögens und der Provinzialanstalten Seitens der Stände in Anspruch genommen. Hie Versammlung entschied sich hierbei für das System der Verwaltung durch einen ständischen Ausschuß.

In der XII. Plenarsitzung (13. Juli) wurde eine Anzahl von den Ständen 6 bewirkender Wahlen (für die Be irks⸗ Kommissionen zur Veranlagung der klassifizirten Einkommen- steuer, zur Kontrole der Geschäfte der Rentenbank, für den Kriegsleistungs Ausschuß, für provinzialständische Kom misstonen 2c vollzogen. Ferner wurde die Wahl der Mit. glieder der Westfälischen Deputation für das Heimathswesen

erhandlung. Vor

ö. .

gelehnt.

? 6 der folgenden (XVI.) Plenarsitzung (18. Julih wurden namdafte Bewilligungen aus dem ständischen Dis positione fonds beschlossen. Darunter sind hervorzuheben Zuschüsse für die Rettungsanstalten der Provinz, für die Ackerbauschulen zu Lüdinghausen und Herford, für das hiestge Staatsarchiv, für landwirthschaftliche Vereins- und Ver suchszwecke. .

In der XVII. Plenarsitzung (19 Juli wurden die näheren Verfügungen über den ständischen Dis posttions fonds getroffen. Es gelangten ferner vorbereitende Anordnungen für die Regu⸗ lirung der Personal- und Bureauverhältnisse bei dem späteren Eintritt der neuen Einrichtungen der ständichen Selbstverwal⸗ tung und insbesondere der Berwalkung des Landarmenwesens

der Provinz zur Beschlußnahme.

Wilbelmsbaven, 21. Juni. (K. Corr S. M. Kanonenboot „Blitze geht morgen auf längere Zeit in See, zum Schutz der norddeuischen Fischerei und wird an der West⸗ füste Schleswigs kreuzen und Tönning als Kohlenstation benutzen. .

Bonn, 21. Juli. Der Prinz Christian von Schles⸗ wig ˖ Holstein · Sonderburg · Glücksburg und Gemahlin, Prinzessin Helene von Großbritannien, trafen heute mit Gefolge hier ein. . ;

Bayern München, 2. Juli. Der bisherige badische Gesandte am Münchener Hofe, Robert v. Mohl, ist von seinem Posten abberufen und mit einer einflußreichen Verwaltungs⸗ stelie in Karlsruhe betraut worden. Der Gesandtschaftsposten in München soll nicht wieder befetzt werden.

24. Juli. Nach einer dem Süddeutschen Korrespon⸗ denz Bureaus zugebenden Mittheilung hat Graf Br ay⸗Stein⸗

Kaiserin von Rußland, dem Großberzoge von Hessen, den Mitgliedern der Kaiserlich russischen und der Großherzoglichen

burg heute die nachgesuchte Entlassung als Minister · Präsident, ien n des äs Hauses und des Aeußern erhalten.