1392
— 25. Juli. W. T. B.) An Stelle des Grafen Bra ist der Stacisrath r. von Daxenber ger mit der , Leitung des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten, , bes Ministeriums des Königlichen Hauses beauftragt
orden.
Augsburg, 18. Juli. Die israe ̃ uur, , Tf sraelitische Synode
nhalt. essau, 23. Juli. Gestern Abend ist Prin Friedrich von Hohenzollern hier eingetroffen und hat nach Wörlitz zum Herzoge eden s K
Elsaß⸗ Lothringen. Straßburg, 21. Juli. Die Munizipal⸗Kommissien war gestern, da die Munizipal⸗ wahlen unmittelbar bevorstehen, zum letzten Male versammelt. Am Schlusse der Sitzung richtete der stellvertretende Maire,
err Klein, eine Ansprache an seine Kollegen, in welcher er einen Rückblick auf die ereignißreiche Zeit warf, während welcher die Munizipal Konimission thäͤtig zu sein hatte, und einen Ueber 6 6 ne, vc e, , . Wirksamkeit . . ission für die Interesse S = 16 h ö. e, n,, ö J n Folge zahlreicher Schritte werden, wir sind dessen gewiß große öffentliche Arbeiten unternommen ᷣ Handel und Industrie hervorrufen mussch. J
Die durch. das Bombardement verursachten Verluste werden er= setzt; die ersten Abschlagszahlungen auf die Entschädigung bahen dem Baugewerke schon eine ausnahmsweise Thätigkeit ermöglicht. Der Wiederaufbau der verbrannten Stadttheile geschieht, so weit er mög ⸗ lich ist; die Alignementspläne, mit äußerster Sorgfalt erwogen, wer⸗ ben den Kommissionen, die damit beauftragt waren, den Dank der Nachkommen eintragen; sie werden in eine wichtige Vorstadt die bis her fehlenden Verkehrswege bringen, die den Werth der Immobilien verdoppeln und verdreifachen und dort von nun an die Gründung von 9 . und , ,, , , , r.
engeren Gebiete hat die von Herrn Küß seit dem An⸗ fange des Oktober geführte Verhandlu ö ö . 6. handlung unsere Mitbürger von der e Erbauung von Baracken und die Wohnungsent adigu die auf unser Anstehen den Offizieren in ö i e mh, werden die Stadt von der Last der Einquartierung befreien.
Die städtischen Jinanzen, die auf lange Zeit hin zerrüttet schienen, werden sich durch die Rückzablung der Auslagen und Requisitions-˖ kosten wie durch die Entschädigung von fast drei Millionen erholen, die uns für Beschädigungen am Kommunal -Eigenthum zuerkannt sind. Bei unsern Rechnungsaufstellungen haben wir den Arbeiten zum öffentlichen Nutzen in weltem Sinne Rechnung tragen können, ö ,, , kö die künftige Bedürf⸗
/ unsere Nachfo = erbschaft nicht abzulehnen brauchen. w
Schweiz. Bern, 7I. Juli. Gestern behandelte der Ständerath, nachdem er 9 vom J, für das Jahr 1870 verlangten Nachtrags kredite bewilligt hatte, die Fundesräthliche Botschaft über die Handhabung der schweizeri⸗ schen Neutralität während des deutsch ⸗französischen Krieges seit der letzten Dezembersession, anläßlich welcher von C. Vogt aus Genf der Antrag gestellt wurde, daß der Bundesrath auf Ein⸗ berufung einer europäischen Konferenz hinwirken solle, auf welcher die Rechte und Pflichten der neutralen Staaten festzustellen seien. Dieser Antrag rief eine längere Diskussion hervor, in deren Verlauf Borel von Neuenburg, Vigier von Solothurn, Planta von Ehur und Stamm von Schaffhausen sich für und Bundes⸗ Präsident Schenk, Blumer von Glarus und Kappeler gus dem Thurgau gegen denselben erhoben. Die Gegner des Antrages waren nicht nur der Meinung, daß Bemühungen der Schweiz in diesem Sinne zu keinem gewünschten Resultate führen wür⸗ den, sondern hielten sie nicht einmal in ihrem 6 da sich dieselbe unter den seitherigen Verhältnissen ganz wohl be— funden hätte; anders dagegen sei es, wenn die Schweiz — dieser Ansicht gab, namentlich Bundes ⸗Präsident Schenk Ausdruck — anläßlich der demnächst Behufs Revision der Genfer Konvention über Pflege und Heilung der im Kriege 2 Militärs abzuhaltenden nationalen Konferenz 3 Gedanken anrege, dieselbe auch auf die belagerten Städte 9 die im Lande befindlichen An ehörigen des feindlichen . in dem Sinne auszudehnen, daß aus ersteren den nicht Vaffen tragenden Einwohnern der Auszug und den letzteren ein , ,, Aufenthalt gestattet oder doch wenigstens bis . reise ein gewisser Termin behufs Ordnung ihrer Ange⸗ egenheiten gewährt werde. Die von aller Welt verurtheilte Aus⸗ 3 der Deutschen aus Frankreich sei noch in zu frischem
edächiniß als daß man hinsichtlich des letzteren Punktes nicht auf. die Beistimmung der öffentlichen Meinung von ganz Europa zählen könne. Als Resultat der Debatte ergab sich schließlich die Genehmigung der Botschaft nach dem Beschlusse des . und die Annahme des Antrages Vogts von Stamm dahin amendirt: »Der Bundesrath ist einzuladen, ha untersuchen, ob es nicht möglich sei, die Rechte und Pflichten er Neutralen feststellen zu lassen und hierüber den Räthen Bericht zu erstatten und Antrag vorzulegen.“
— 22. Juli. ute Morgen 9 Uhr sind beide eid Räthe von ihren Präsidenten entlassen worden. 53 getrigen ditung immte der Nationalrath noch dem Beschlusse es Stäͤnderaths, betreffend Verbesserung und Vermehrung der Artillerie, bei, vertagte die aus Wallis eingetroffene Petition um Aufhebung des Spiels in Saxon bis zur nächsten Sesston und genehmigte das Resultat der letzten Volkszählung, während der Ständergih noch einigen abweichenden Schlußnahmen des ,,,, n Ge etrie
Feld ⸗Artillerie, beitrat. 2
Großbritannien und Irland. Die Königliche Verfügung, welche den Stellen kauf
vom 1. November an abschafft, lautet mit einigen unwesent⸗
. , , ,, . Form: Victoria R. ieweil es nach der Acte aus dem jahre König Eduards VI. »Gegen das Kaufen und n n. ö und der Acte aus dem 49. Regierungs jahre König Georgs IIl Lee zur Verhinderung des Verkaufs un Handels in Aemtern. ö en Offizieren in Unserer Armee verboten ist, irgend eine Stelle in nserer Armee zu verkaufen, oder für den Tausch von Stellen Geld zu nehmen, unter Strafe des Verbots der Stelle und der Absetzung; aber der letztgenannte Act eine Ausnahme von den i, 1 Verkauf, Ankauf oder Tausch solcher Stellen in der Armee macht we . zu den von Uns festgesetzten Preisen geregelt sind, — nd dieweil Wir es für angemessen halten, alle solche Preis be⸗ , . J. ,,. und Austausche von Stellen in der kin . allen hierauf bezügllchen Verhandlungen ein o ist es Unser Wille, daß nach dem 1. Nover nber d Uns öder un er ll afeten Königiichen Varggngern ! wah iũ Mee a , 3 ö. ,. . nn kö e nserem Hofe in Osborne, am 20. Juli, i Unserer Regierung. Auf Ihrer Majestät Befehl 6 20 6
Srankreich. Paris, 22. Juli. Der Ober
früher Militär ⸗ Bevollmächtigter am Königlich pen e gf, e seine in Berlin geschriebenen Militärischen Berichte ⸗ ᷣ einem Bande veröffentlicht und ihnen eine Einleitung in der Form eines Briefes an einen Freund — vorangeschickt,
welcher wir folgende Auslassungen d ö 8. . ssung es Obersten Stoffel über Wie vie unverständiges Zeug wird nicht ü ,, in der Armee geschrieben! Die . 5 i cr . . n,, . hen 2 n. . Genugthuung ; Andere, on sind, meinen, es sel von der höchst Wichtigkeit, die Disziplin wieder herzu ellen * n,, , . 2 . . n,, en * die Disziplin strenger als bis ᷓ k zwingen, mit einem guten Beispiel , , , u. s. w. Arme Geister, , de ie Disziplin in der ᷣ ö. 44 4. 6 1 e nn 3 sin der gc hn fe . ? o stark und so sicher in d . Nur deshalb, weil die jungen 0 die splistrth ien h ere, mn nm n, . . ) ) te en an k 2 daß ö. r n en: i . e ziplin aufrecht zu erhalten, und so erklärt es sich, daß es nur eine ehr kleine Anzahl d . ,,, 6 . 94 e n e gn, Keine wirkliche isziplin in der Armee ohne eine vollständi - ö . . in der Erziehung und dem Unterrichte der — 24. Juli. det, bestätigs es sich, daß Jules Favre anläßlich d es v gefaßten Beschlusses der . über die . der Bischöfe darauf bestehe, seine Entlassung zu nehmen, kö 24. Juli. (W. T. B.) Nachrichten aus Algerien ho ge ist ein Stamm der Kabylen bei der insurrektionellen ewegung vollständig isolirt worden und hat um Gnade ge—
beten. Die Ruhe wird jetzt allmählich wieder hergestellt. Die
Kabylen haben mehr als 600,000 Fres. Kriegskontributionen
bezahlt. Boucada hatte mehrere Angriffe Seite
e ,, . 9. ntsatze bestimmt .
Proviant vor Boucada eingttroffen . ö
Türkei. Konstantinopel, 15. Juli : Gouverneur von Erzerum, Mustabha par, a n .
Pforte beauftragt, alle Militärstati . be Gchwargen Herres zu r,, an der asiatischen Küste
Schweden und Norwegen.
Stock . Der preußische Avisodampfer . . ,. abgegangen, um seine wissenschaftlichen Untersuchungen . fortzusetzen, und zwar zunächst bei der Insel
wurde Profess
London, 23. Juli. Abgeordneten
Portland -Sementfebrit Bredow gebildet. Das für die An⸗ lage derselben in Aussicht genommene Fabꝛikgrundstück ist nahe bei Stettin an der Chaussee gelegen, mit der Oder durch einen schiffbaren Wasserweg 1 und enthält ein mächtiges Thonlager, maschine /
. ist das außer em Thon zur Fabrikation des Cements erfor- derliche Nohmaterial, die Krelde, in fast chemischer Reinheit ausreichend vorhanden ferner ein vorzügliches Kalksteinlgger von 200
Thaler in 800 Altien 3 200 Thlr. in den Tagen vom . bis 29. d. M.
(W. T. B. Wie die 6 Havas« mel⸗ ;
1393
Aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.
r. diesen Monat 717 à 70
Weizen pr. 1000 Kilogr. 10900 58 = 76 Thlr. nach Qualität, . Ea 7or bez, Juli- August 714 à 70
j E Rußland tritt die Roß ber, Septemhęr- Oktbr, 6s; * 9 68s bez, Oktober- Novem-
ber 675 à 6 Mai 67 3 665 bez. Gek. 4000 Ctr. 1000 Kilogr.
eute früh brach
en, in der aserne Feuer aus. Der
te Theil des Geb
Gewerbe und Handel. In Stettin hat sich eine neue Aktiengesellschaft Stettiner
Dampf⸗
iegelei, Kallbrennerei und elne Anzahl Baulichkeiten.
Morgen
Grundfläche. Das Akäenkapital wird im Ganzen 300 000 Thaler
betragen, von denen 140 600 Thlr. bereits gezeichnet sind und 160 000
al pari bei den Herren Scheller u. Degner in Stettin und Joseph Leipziger in Berlin zur Subfkription gelangen 66 In Bezug auf alles Uebrige verweisen wir auf den Inseratent eil.
Tae ee
pra Mluuktem- Mm Vanren- KHKörse- Berlin, 25. Juli. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poli- Präs.)
err.
ez. ; Roggen ö 6 Kartoffeln gr. Gerste ö 1Rindfl. Pfd. z. W. S Schweine- Hafer 2 4. leisch Hen Centn. — Hammelll. Stroh Scheck. 15 — Kalbfleisch Erbsen Mtæ. S Butter Pfd. Linsen 10 Rier Mandel
i r, , Ggetr ei deb ericht.) 176 FThir. pr. 10900 Kilogr. nach Qual., pr. Juli und Juli - August o, — 616 Thlr. bea, August · September 6985 Thlr. bez. September · Oktober 685 — 69 Thlr. bez. u. G.,
Gktbr - Novbr. 67x - 88 Thlr. bez. 16 — 53 Thlr. gefordert, poln. 47-484 Thlr., Bahn bez., pr. Juli, Juli- Aug. September - Oktober November- Dezember
per 1000 Kilogr. „ mwärk. 463 f, — 4 Thlr. bez.,
Hmmm,,
Weizen loco 58
n. Oktober-November 483 Thlr. bez, April: M Gerste, grosse un ö Hafer Ido 39 — 54 Thlr. Pr. 1000 Kilogr omm. 8 - 50 Thlr. ab Bahn be., 39 1 453 Thlr., September Okt ; r Thir. bez, April Mai 426 — 4
Erbsen, 52) — 61 Thlr., Futter v
Winterraps 10 .
Winterrübsen 192 - 104 Thlr. . .
Rüböl ioco 28 Thlr. Br.; Pr. Muli Amn Thlr. bez, Juli- August 266 hl. bez., gert Sktoder 263, Thlr. bez Okto-
ber- November 6. . Petroleum loco 14 Thlr., bz. uli 135 Thlr., September-
Oktober 13 Thlr. Br. Oktober - November 142 Thlr. Br.
3am f loco iz Fir. . Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 4 Sgr; bez., Pr- Julf, Juli - August und * ee mr 15 Thir. 19-23 Sgr. ber., So- tember Oktober 1 Fhlr. 31-26 Sgr. ber,, Oktober - November 16 Fbir. 15 - 2 Sgr. be; Noybr Dezbr. Weizenmehl No. 0 106 — 93 Thlr., No. PI No. 0 71 - 4 Thlr., No. 06 u. 1 7 Thlr. 47 Sgr. August-
Gek. 4009]
tr. Rüböl bei sehr n s erfreute sich die Preisò um
(Amt lighè Preoisfeststellang Mehl, Oel, PFetroleum und Sꝑiri-
fordert, 8 - 53 Thlr. nach Qual. bez., P Kr n 486. ber, zuil- August z a Käß 485 ber, ,, . tember 8 à 487 à 487 bez., September · Oktober 3 485 à 485 à 485 bez. ñ 3 48 ker, November. Dezember 4d à 4 . 483 he,; April. Mal 83 32 485 à 483 be.
48 Thlr. pr. 1090 Kilogr.
Jjusi August 7 Thlr. 5 Sgr. à 41 Sgr. bez., Au
à 67 bez., November-Dezember 66 hez, April- Kündigungspr. 7 hir. Pr.
Roggen pr. 1000 Kilogr, loco 46 — 53 Thlr. nach Qual, ge- r. diesen Monat 486 à
a Oktober November 483 4a 48 à 48 Gekündigt 5000 Gtr. Kündigungspreis
Gerste pr. I60 Kssogr. grosse 37 - 62 Thlr. nach aualität,
Kleine 37 - 62 Thlr. nach Qualität.
Hafer pr. 1000 Kilogr, loco 40 = 54 Thlr. nach Qual., Pr.
diesen Monat 185 bez., Juli- August 16 z 45 bez, September- Oktober 44 à 433 bez., Oktober- ovember 43 à 42. bez.
April-
—
Man e, bez, Gäkünqd? 6h Gtr. Kündigungspreis 153 hir pr. 1000 Kilogr.
Erbsen pr. 1000 Kilogr, Roch waar 51-61 Thlr. nach Qua- litãt, Futter waare 41 - 51 Thir. nach Qualität. Roggenmehl Nr. O u. 1ẽpr. 1090 Kilogr. Brutto unversteuert
kl. Seck pr. diesen Monat 7 Thlr. 3 Sgr. A 45 Sgr. bez., st September
7 Thir 5 Sgr. 3 5 Sgr. bez., Se tember -bktober 7 Ihr.
6 Sgr. bez., ktober - NVvember 7 Thlr. 6 Sgr. bez. Gelsaaten pr. 1000 Kilogr. Winterrübsen 106 - 106 loco ab Bahn beæ. . Käböl pr. 100 Kilogr. ohne ass loco 283 Thlr., pr. dietzen Monat 25s Thlr., Juli- August 265 Br. August September 26 Br., September: Oktober 26114 bez., Gibtober · No vember 2553 * 255 bez., November-Dezember 255 bez, April-Mai 25 bez. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass Ioco 245 Petroleum r i (Standard white) Pr. . Fass in Fosten von 50 Barrels (125 . oco 14 Thlr., Pr. diesen Monat 139 Thlr., August-Septbr. Thir., September- Oktober 13 bez. u. Br., Oktober - November 145 Thlr., Novem- ber- Dezember 143 Gd. . Spiritus pr. 100 Liter à 100 pGt. — 10 O00 pt. mit Fass r. iesen Monat 16 Thlr. 16 Sgr. à 17 Sgr. bez. K Halm 16 Sgr. à 17 Sgr. bea. Aug ust September 15 Thjr. 19 Sgr. à 17 J. à 18 Sgr. bez., September Oktober. 16 Thlr. gr. à 21 Sgr. bez., giober? November 16 Thlr. 20 Sgr. Kovember - Dezember 16 FThir. 16 Sgr. à 16 Sgr. i' Mai 17 Thlr. 2 Sgr. à 1 Sgr. beg. 165 Liter à Io pot. — 10900 pCt. obne Fass ab Speicher 16 Thlr. 28 Spr. bez. 4 4 31. Nr. O n. 1 98 à 95. Roggen- 9 u“ 175 6 68 pr. 100 Kilogramm
en, nn,, ö, Fastz Nachmitt. (Voltks elznkmrs ar kt. Wetter: Strichregen. Weizen benchteter. 96 Pd. Zollgew. fester, Pr; loco 455, Juli 439, Juli-
Au . tob ; Pfd. Zellg hig. bo Pfund Zollgew. St Soptember - Oktober 65 Fhir. Weisse Erbsen pr.
Gaicht 45 Thlr. Spiritus pr. g0d0 Tr. joco und pr. Juli 16,
ept. Oktbr. I6. ihamalg, 24. Juli. (Westpr. Ztg. te einige Beachtun
mebl No. 0 73 à 7, Brutto unversteuert inkl.
rubig. U 52 Ihlr
75 Thir, fein hoch 126pfd. bunten , . 126pfd. bunt pr. Septbr. Mar 18727 685 Thlr. bez.
Posten poln. Waare Geruch wurde zu 415 Thlr verkauft.
I22pfd. lieforun Ssähigen 435 Thlr. Geptember-Gktober 45 Thlr. Br., 44
2 . Iimsatz. — Erbsen 19co Uunverinde
nach Gualität 40, 40 43, 44 Thlr., grüne 41; 4
schöne 47 Thlr. — Rüßsèn loco pedang 102, 194 Thlr.,
75 Tonnen inländ. pr. August - Septbr. 105 Thlr. Br.,
en, Soptember · Oktoher 1065 Thlr. Br. Alles per Tonne
von Pfund . — Spiritus loco nicht gehandelt. Stettim, 25. Jui, Nachm. Gbr 37 Min. (Tel. Dep. des
Staats- Anzeigers) Weizen ho = 73, Juli- August u. Au , .
tember 717-72 - 72, September - Oktober 687 bez., in,
675 Br. ua. G. Roggen 145-503, uli- Aug. 47* Septeinber- 9 to-
Der, n, Oktober-No vember 85-47. - 48 ber. üböl 28, Juli 23
Br., September- Oktober 259 bez. u. Br. Spiritus 1644, Juli-
August u. August September 165 bez, Septbr. Okt. 165 Pe. . Eogem, 24. Juli. (Pos. 2tg.) uli 45, Juli-
Roggen pr. J August 45, August- September 45, SSptember Oktober 45 Herbst 453, Gktoõber- November 4
585. — Spiritus mit Fass) pr. Ja 145, August 145, September 165, oktober 144, November
14, Dezember 143. Foco-Spiritus ohne Fass-— Bresar, 24. Juli, Nahm. Lühr 53 Minuten. (Le]; Dep.
.
von Getrei de tus auf Grund des
§. 15 der Har en rm ; unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkte
6er.)
des Staats- Anzeigers) S iritus pr. 100 Art. bei 80 96 I6rg, Thlr. Br., 16 6. Fizen, weisser (pro preuss. Schffl.)