Wee Rsol.
.
Arasterdam .. do. ö amburg ...... . London ...... Paris a ee gecco e ai T i: plütze do. do. VMWien, öst. W. . oe urg, gů⸗ s, s. Frankfurt a. M., aüdd. Währ.. Leipzig, 14 Thhe. Leipzig, 14 Thlr. Usg. a G0 Petersburg do.
, 2909902 2 3 Mt. 1083 ba
obemehl.
Stargard-Posen ...... ....
— Oblig. L n. II. Der. do. a III. Ser.
Nie derachlesisehe Lweigb.
do. ie . Nordh. Erfurter I. Em... n, .
do do. kleine.. n, g
do. Cose . .
do. do. III. Em
do.
do.
do. do.
do. Il. Em. ... do. III. Em. ..
do. HP. Ser. 4
882 *
1111.1
II. HNichtamtiicher Theil.
Deutseke Fonds.
r , n n rr ——
Dm Sar niz Gothaer St - Anl.... manbeimer Sia dt - Ani. 1
—
Ii. u. T7. R ; 11. . I.. 83
Taz min s- Fonds.
nnn n , , Neapol. Pr. -A. . — Russ. Anl. de 1871.
Schwed. i Rthl. Pr. A. New- Tork St.- Anl..
n. 5 Warschauer Pfandbr. 5 7 7
Cref. Kr. Kemp.
Em. Ctr. B. St. Pr.
Wars ch. Bromb. Wasch. Ldꝝ.vðst.g. Oest.·Frꝝ. 8e *
do. do. St. Pr. — Limburg- Lüttich 8
Schweiz. Westb. . 4
12
Eisen dahnn-Sia mm- TT Dir. pro dbb; f
1397
Er ste B
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Dienstag den 25. Juli.
Des Armee-Verordnungs⸗Blatt⸗ Nr. 16 enthält Folgendes: Abgrenzung des Territorial-Bezirks des XY. Armee Corps — Be- eichnung der aus dem Kontingent des Großherzogthums Baden ge— sldeten Formationen — Auflssung der stellvertretenden General. Kommandos des 1I., VI., VIII. und XI. Armee Corps, sowie der stellvertretenden Kommandos der 9. 10, 23, 24, 29, 30, 31 32 41. und T2. Infanterie ⸗Brigade — Einreichung der viertel jährlichen Stärke Rapporte — Errichtung einer Artillerie- Werkstatt in Straßburg — Pensions-Fortbezug verabschiedeter, im Reichs., Staats- oder Kom⸗ m inal⸗Dienste verwendeter Offiziere — Anträge ausgeschiedener Dffiziere um Erhöhung ihrer Pension auf Grund des Gesetzes vom A. har 1871 — Gewährung resp. Erhöhung der geseßlichen Bei- hülfen für Offizier und Beamten. Wittwen — Die Ueberweisung der Geldkompetenzen für die zu den Kriegsschulen kommandirten Kriegs schäler und Mannschasten — Nachweisung der während des 2 Quar- als d. J. vorgekonmimenen Veränderungen im Bestande der Nord ⸗˖ deutschen Telegraphen⸗Stationen — Eröffaung der Kriegöschule in Anklam — Ermittelung eines , , verurtheilten Soldaten
— Wohlthärtgkeit — lu nlfu nk egenstände ꝛc. — Eine Extra Nummer des ⸗Militär⸗Wochenblatts« ent⸗
hält Personal Veränderungen in der Armee.
e i lage 1871.
: Gewerbe und Handel.
Die Hoffnungen, welche man nach dem Eintritte des Friedens in die jezt für den Großhandel beendigte Margarethenmesse zu Frankfurt a. O. setzte, haben sich erfüllt. Die Messe kann als eine vorzügliche bezeichnet werden. Der größte Theil der aus den lätzten schlechten Messen verbliebenen bet ächtlichen Waarenbestände, die sich um ca. 76900 Ctr. durch neue Anfuhren vermehrt, sind zu guten Preisen verkauft.
Die Messe würde noch besser ausgefallen sein, wenn nicht viele Meß- güter in Folge der Verkehrsstockungen auf den Eisenbahnen durch die Militärtransporte gar nicht oder doch zu spät angekommen wären. Die Tuchmesse stellte sich für di: Fabrikanten außerordent. lich günstig. Durch greßen Absaß, zu steigenden Preisen in den Fa⸗ brikstädten selbst vor dem Beginne der Messe, waren die eingebräch. ten Läger klein und konnten, obwohl Ades, was auf Lager und in⸗ zwischen fertig geworden war, als Eilgut hierher nachgesendet wurde, dem Bedarfe nicht genügen, so daß noch viele ansehnliche Bestellun⸗ gen für später gemacht wurden.
Vorzüglich fanden gemusterte Buckstins aus Forste, Peitz, Cottkus, Spremberg ꝛc. zu erhöhten Preisen raschen Absgßk und dürsten davon höchstens nur geringe Quantitäten ganz veralctter Muster übrig ge—
blieben sein. Auch in glatten Tuchen aus Sorau, Guben, Finster— walde, Schwiebus, Sommerfeld, Gränberg 2c. war das Geschaͤft Statistische Nachrichten. e, ,. aber doch in Bezug auf Äbsaß und Preise nicht un- Bäder ⸗ . = oͤbad bis zum . Samb. u. M Bäder; Stat ist it. (Deutsche Badeitg. Ru ustu Das Geschäft in baumwollenen Waaren befrledigte nur theil⸗ Holland. Se Mam . 13 Juli 474 Pers, Baden. Baden bis zum . . weise, in seidenen Waaren war es gut, in leinenen, wollenen, halb⸗ Alzkamz u. Chatt. garant. ,, van Yer. Win, n. nr, Waaren, furzen Waaren, Porzellan und Glas zufrieden . 6 mngomw bis zum 10 Juli 130 Pers, Eister bis zum 16. Juli 2315 Pers, ste Vas Geschäft in Leder aller Art, rohen Häuten, Fellen, Rauch- do. khh. Franzens had bis zum 17. Juli. 4715 in. y. . waaren, Federn, überhaupt in allen Rohprodukten war sehr lebhaft, Schlee vi Fort Wayne Mouncie.. Juli 1239 Pers Gmunden bis zum 11. Juli ] , 8 und wurde nicht nur Alles, namenilich Leder, zu erhsbten Preifen . n, e n, ,,. um 5, Juli 1600 Perl Fermansbad bis zum 96 36 18 3. verkauft, sondern es konnte der Bedarf nicht einmal gedeckt werden. ö ; Cansas Paeifie Ich (bis zum 11 Juli 1540 Ber / e ffn gen , , Juli An roher Schafwolle waren zu den vorhandenen großen Be— 4. Oregon Cali . Röo7 Ders Königsbrunn bis zum 14 Ju 131 Pers, Kösen bis um ständen noch ca. göbö Etr. angefahren, die größtenth eilen diefe 2. ; bees rr Peninauiar. 13. Juli 1590 Pers., Krapina -Töplitz bis zum 4. Juli 853 Perf, rungs wolle zu erhöhten Preisen, verkauft worden sind. do. Ser.. ... ; . . Sandeck bis zum 14. Juli 537 Pers., Liebenstein bis zum 18. Juli An Pfei den waren ah Stück am Markte und war der Handel do. Sent aim, 961 Pers, Luhatschowitz bis zum 1. Juli 487 Pers 4 Nauheim bis darin bei hohen Preisen schr ebbast. Dun-Bodenbach... . zum 14 Juli 2356 Pers, Neuenahr bis zum 13. Juli 1388 Pers- Fünfkirehen-Bares.. Neuhaus bei ECilli bis zum 2 Juli 460 Pers., Niederbronn i Elsaß daliz. Carl-Ludwigsb. . .. bis zum 13 Juli 414 Pers., Norderney bis zum 15 Juli 1199 Pers., Oyenbausen bis zum 14 Juli 2179 Pers., Pyrmont bis zum 14. Juli
do. do. Em. ; do. do. III. Em. 2735 Pers, Ragaz Pfäffers bis zum 16. Juli 1296 Pers, Rohüsch⸗
Kasehau- Oderberger ..... Ostrau- rie dlander ...... Ungar. Nordosthahn ..... do. Ostbahn , Lemberg Czernowitz. .... o. Il. Em. do. III. Em. Mähr. Sehles. Centralbahn Main- Ludwigshafen Oestr. franz. Staatab., alte do. Erginzungsnetz Kronprinz Rudolf - Bahn.. do. 6der Südöstl. Bahn (Lomb. ).. do. do. do. Lomb. -Bons 1870, 74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. do. do. v. 1877, 78 do. do. Oblig. .... G Charkow- Aso do. in Lvr. Strl. 6. 24 Charkow-Erementsehug.. Jelez-Orel ..... ..... ö
Oetpreusa. Südbahn. . .... do. do. Lit. B..
Fisenbahn-Prioritita· Aktien und Obligationen. Rheinische. ..... ...... Prag- Dux
do. v. St. garant. .... ; . , n Seren e. g . Bel oh. s iir...
do. v. 62 u. 64 do. v. 1865 .. V. St. garant. .....
Rhein-Hahe v. Si. gar. .. 1 In. . g5 k do. . ; do. 935 b
Anehen-Mastriehterr... 41/1 u. 7. B86 6 do. kleine 4 do. Il. Em. do. III. Em. Bergisch-Mirk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 33 gar. do. do. Lit. B. de. do. Lit. C. do. IV. Serie do. V. Serie do. i do. Aach. Düaseld. IJ. Em. 10. do. II. Em. do. do. II. Em. do. Düsseld. Elbf. Priorit. do. do. Il. Serie Lo. Dortmund-Soest. . ... do. do. II. Serie do. Nordb. Er. -W. ..... do. Rubr.· C.- K. - Gd. LSer. 10. do. Il. Ser. 10. do. III. Ser. Berlin- Anhalter. ........ do. e ee g e e do. Lit. B. Zerlin - Görlitser ..... ö Berlin Hamburger do. ; do. ; ĩ Bz. Potsd.· Magd. lit. A.u.B. do. Lit. C... do. . Berlin Stettiner do. II. Serie do. do. KI do. III. Serie do. do. kl. do. IV.S. v. St. gar. do. VI. do. do. do. kl. Zreslau-Schweid. Ereib. . do. Lit. G. Cöln- Crefelder ... ern, m 0.
D
E*
J
16 u 1 7176 11Iu. 7. 76B Ban und Industrie-Fapiere. ö ;
N DT 6 Sauerbrunn bis zum 12. Juli 966 Pers,, Schandau bis zum 12. Juli n , ,. . a. 2 2 26 1M4. 89356 666 Pers., , e. bis zum 18. Juli 736 Pers. Schwalbach bis 4 Ort. 6 . Wind. do. Berl. Aquarium. 12 106653 60 zum 18 Jull 2383 Pers,, Soden bis zum 19. Juli 2268 Pers., e,, ,. 55 — 111. 7. 6995 ba do. Ir Tiyolj 124 ; Tepliß Schönau bis zum 16. Juli 17456 Pers, Vöslau bis zum 7 Constantin. 537,“ — 1 — O., mas itz.
Br. * 25. Juli.
133 (. 1 * . 9
1s5n 11 646ubr do. Br. Friedrbh. ; 14. Juli 2439 Pers, Warmbad in Sachsen bis zum 13. Juli 279 Pers,, ; 57 z 3 hen. 3 Warmbrunn bis zum 18. Juli 1632 Pers, Wenbach bis zum 18. Juli Königsbrg. 352. 8- 12761, aI8W., sehwach. bedeckt. Cõslin .... 332,1 — 11.4 —2, i 8 W., sehwach. bedeckt.
1163 6 ö. . - Berliner Bank.. ö. 200 Pers, Weisbad in Sachsen bis zum 14 Juli 168 Pers, Wies Be rem g. . 9 baden bis zum 14 Juli 22069 Pers, Wildbad bis zum 13 Juli Siem .,, , s, inn, w, gehn, bene. Berl. Bock Bran. 3413 Pers. — In Ems befanden sich nach der neuesten »Cobl -Ztg.« 253356 1062 373 Sw, schwach, bewölßt. 332,1 3.2 11,5 -1, 28., mässig. heiter. ]
e 8S08 G . Berl. Immobil.· d. s . 10 658 Kurgäste. ö e,, . do. Pferdeb. . ö ; . . 33 0 -= * „schwach. bed, gest. Reg. ee, , ,, . 4 Kunst und Wissenschaft . , , , , , n, d 8 Effekt- Liz. Eichb. . K Berlin 23. Juli. Nach dem Monatsbericht der n glich 3292 1,3 NW., Schwach. heiter. Elbing. Eisenb. B. 1046 6 preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin lasen im 36. = Oö, männig, ire, n Harpen. Bgb. es. 160bz 6 Monat Mai 1871 die Herren; Kischhoff: Nachlrag zu den Untersu 4331, 9 4s 88 MM. mãssig. bedeckt. Henriehehüutte .. 916 Hungen über die ttischen Trihutlisten von Ol. So /s 87, Homeyer; 33 , Hoerd. Hütt. V 11 g Fragmente von Handschriften des Sachsensp egels, Petermann; Ueber Flertburg. 33 win srl, 6 Int. Bank Hamb. ** Saladins Feldzug gegen die Franken im Jahre 1189 nach Ima) el Nie bases, säge , ,, d. E. Ver. . 75 g zpahäni (Forts. de Bary Ueber den Befruchtun ge vorgang bel den Cieler iet Sh. ,,, e. Bank ver. 1068 . Tharen, Pringsheim: Ueber die männlichen Wflanzen und diz Schwärm⸗ ihelmah. 3 I', ö 3. w Moldauer Bank di. soren der Gattung Bryopsis, Hofmann: eber die dem Aethylamin Kenn .,, S0 3, ieren, , nr AB. Hmnibus- 6. 70 Iba und Diähylamin entsprechenden Abkömmlinge des hoe phorwasser. , , , . hri. Passage - Ges. 9 = stoffs, Dove: Ucber lang andauernde Winteikälte, insbesondere die . . . kri. Centralstr. 6. . , . n, . . 3. die Fortpflanzungsgeschwin⸗ er mer, . ö , be en, ,, ̃ ö. ͤ digkeit der eleftrtodynannsche d 434 ; Haparanda 330,2 O., sehwach. bedeckt. ge e, , . ) — Amerlkanischen Journalen zufolge ist noch eine andere Nord⸗ J 332 , ; pol-Expedition unter der Fühcerschaft von Octave Pavy, einen Maitgliede der französistzen und amerikanischen geegraphischen Gesell ; schaften, im Werke. Mr. Pavy glaubt, daß Kapitän Hall's projekt. llirte Expedition unausführbar ist, und beaksichtigtz den Nordpol durch die Behringsstraße zu erreichen. Er wollte San Francisco am 15. Juli verlassen und sich zunächst nach Petropaulowski in der Aratcha⸗ Bah, Kamischatka, begeben. Pelze, Hunde, drei Eingeborene fmit vier Europäern, unter denen er selbst und ein Russe, eine aus 8 Per- sonen bestehende Gesellschaft und alles sonst Nöthige wird dort beschafft werden, und nachdem man sich nach dem Norden des Golfs von Anadyr eingeschifft, will die Gesellschaft von dort aus die Ueberlandreife nach dem Eap Jakan, an der nördlichen Küste Sibi⸗
Lelegrapkhksche Witterunzshbericlhate 24 Juli.
Allgemeine Himmelsansich: bewölkt.
5
3
. ö
11186
S F = d .
2
S S S , G G , s d d s s X 8
D 2
111i
Si S w —— 880278
WSW. , schw. bedeets) SO. schwach. bewölkt.
SS VW., schw. bewölkt.
S., mässig. — Windstille. bedeckt, trübe. SSO., schwach bedeckt.
NO., mässig. sehr bewölkt. SS W., mässig. — 2 SVW. , schwach. — 19)
en i mn 330,2 Skudesnas. 329 4 Gröningen 330, Helder. ... 350.3 Hörnesand 328, o Christians. 329, 1 Constantin. 335, 8 Helsingör. — Frederiksh. —
Koslow-Woronesch ...... 7. 88 & Obsehl. Eisenb.B. kKnrek- Charkow 11873 b2 Pbomm. Hyp. Pfd. Kursk-Kiem.. 44 ? Sächs. Hyp.Pfdb. do. kleine. .... .. ö Berl. Wasserw. 114u Moseo-Rjisan J Boch. Gussstahl do Mosco- Smolensk ...... Westend Em. - ¶. do. ĩ . Vereinsb. Quist..
Constanti REjisan-Koslo w w J
; Goth. Grd. Cred. — Kybinak - Bologoꝝye Bresl. Wechslerb. o/, Schuia-lvanowo. .. ...... 5 —
Bresl. Wagg. Fab. do. kleine. .... . 611
pn. Chem Fab. Warsehan- Terespol ; 1 — 1 do. l 1 Braue. Königsta dt Warsehau- Wiener I.... Br. Friedrichshöh do. kleine Oranienb. Ch. F. do. IIl Petersb. Disk. Bk.
do. eine
1 2 6 238! 1 D D . 0 0 388 3 3 3
n V — 1 7 — 0 —— Q l — X Oo —ᷣ.
12s! I 1] 1E 8 IJ, 7]
11111IH1IIIIIIEHIIIFRIee.
1
NHalberstidter
3 von 1865
von 1870
do. Wittenberge Nagdeb. Leipn. IIl. Em.. e ,. nberge. Niederschl. Märk. I. Serie do. II Ser. à 623 Thlr.
) Gestern Vormittag Regen. Mittags Gewitter mit Regen.
ᷣ ilen) antreten. Pavy nimmt Y) Gestern Gewitter und Regen. I Regen. Gestern Mittag Ge- tieng, geine gntfernung von 300. Meilen witter und Regen. Regen. Gestern Gewitter und Regen.
igtes Boet, das eine Tragkraft von 5 rn kel
. n,, . . ferner, vermittelst Brieftauben mit ) Regen. Gestern Abend Kegen. 95) Trübe. 9) Gestern Genitter
der russischen Station am Eap Jakan eine Verbindung ju unterhal. und Regen in Intervallen. 3) Max. 16, , Min. 9.8. *, Gestern Nach-
ten und hat bel der russischen Negierung die Unterstützung von deren 26 k ,. Strom S.,. Strom S. 1 Gestern Nachmittag Schwach.
Beamten in Siberien nachgesucht.
16111 111RI GSS
111111
—
mee e e ee.
Redaction und Rendantur: Schweger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sher⸗ Sofbuchbruckerel (R. v. Decker).
Folgen zwei Beilagen