. ( ‚. . * . ö ( . ö H ( J. . 6
.
.
.
⸗
.
. H
K . . . 286 * . ,
1400 .
Die amtliche festgestellte Werthtage, der Situations Grundstücks und die Zeichnungen von 4 Baulichkeiten, . * , sind von heute ab in unserer Registratur einzu= ehen.
Der zeitweilige Verwalter der Salzmagazingebäude ist a i . Grundstück und Gebäude den Kauflustigen ö. 2 Berlin, den b. Juli 1871. Königliches Haupt ⸗Steuer Amt für inländische Gegenstände.
M. 68]
ir gen mn, . Misitars, Acker mit Lehmun tergrund, schönen Garten, Hic eich 4 i l l g bee län iir e . a ,,, . die ganz vorzügliche rothe e, nn,. Dachsteine, Röhren liefert und stets Lakalabsaß hat, sehr w
ö. Bekanntmachung. . 69 ö 2 * Kreise , ,, 37 Meilen e ranzburg, eile ven Barth und von ,, , , von: ⸗ K orgen ¶Ruthen, oder 284,64 worunter 834 Morgen 122 Shuthen! Acker . und 145 Morgen 93 (IRuthen Wiesen, soll auf 18 i von Johannis 1872 bis dahin 1890, im Wege des offentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ ebote zum Grunde zu legende Pachtgelder Minimum beträgt 2625 . f . chtkauti
e zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjähri= gen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Fee Se . Vermögen auf Höhe von 22060 Thlr. nachzuweisen.
u dem auf den 4 September d. IS., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungs⸗ termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation und die Karte nebst Jlurregister, it Ausschluß der Sonn und Festtage, täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden k ö dr ' ,,, . Abschriften der Verpach⸗=
z n un er ationsregeln ge 8 Koplalien zu ertheilen. ; ö . 7. Stralsund, den 20. Juli 1871. Königliche Regierung.
(1893 1 ö Dekonomie⸗ Verpachtung.
Die zum Fürstl. Reuß. Paragium Koöstritz gehörigen Ritter ; Köstritz (6569 Mrg. Feld, 107 Mrg. Wiese . m. 458 Mrg. Feld, 120 Mrg. Wiese ꝛc. werden zu Johannis 1872 pacht frei und sollen getrennt am 6. September d. J, von Vormittag L. Uhr an im Lokal des Fürstl. Rentamtes hierselbst öffentlich lenz * were en ahre verpachtet werden.
riften der Pachtbedingungen sind gegen = pialien vom Unterzeichneten u . . , m m. Köstrit bei Gera, am 11. Juni 1871. Hermann Schlotter, Fürsil. reuß. Rath.
ö . Su bmission auf Sandstein. ö nm, . ,,, . 3. auf Sandstein ⸗ Arbeiten für . altsbau zur Annahme nicht i ꝛ sind, werden n,, . Aufschrift: . »Submission auf Sandstein zum Strafanstaltsbau bis 8. August cr., Mittags 12 Ühr, ö ; ,, nu m hel ,,, , . sind von ge i achmitia r im Bau Bur ĩ ö ⸗. e ; ureau einzusehen und er Lieferungstermin für die in den Positionen 4 bis einschließ ö Verzeichnisses aufgeführten Stücke ist um 2 see, Rendsburg! den 23. Juli 1871. Königliche Sirafanstalis⸗Baulommission.
3 giefer . 96 236 956 ch ung. ieferung folgender für die Garnison. und Lazarethanstalten des 7 Armee⸗Corps pro 1871 erforderlichen z ; . feine weißleinene , k * * opspolsterbezuge 274 * . Bettlaken, J 503 * — Handtücher, 43 blau und weiß karirte ordinäre Deckenbezüge, ) * ' — — — Kopfpolsterbezü 2812 weißleinene ordinäre Bettlaken, nel nen 10 grau leinene Leibmatratzen⸗Hülsen soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen, sowie die Normalproben sind bei den Königlichen Garmsonverwaltungen in Münster, Düsseldorf und Biele—
und Minden zu ersehen. Es wird noch besonders auf den Bedingungen, wongch in den Lieferungsofferten genau — 5 ob und wie viel Wäschestücke für andere Armee -⸗ Co zu gleichen Preisen geliefert werden können, sowie darauf aufmerkfam gemach daß nach 8. 11 Offerten, welche mit einem in den Bedingungen nichl begründeten Vorbebalt abgegeben werden, nicht berücksichtigi werden löngen. Die Vorlegung besonderer Proben und die Bezugnahme auf solche ist daher unzulässig. Die Lieferung der bunten Kir erfolgt entweder in leinenen oder in baumwollenen Stücken und sind daher 16 . auf leinene, sowie auf baumwollene bunte ezüge zu
Der Submissionstermin ist auf
Montgg, den 7, August d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserm Bureaulokal anberaumt ünd wollen Unternehmungslustige spätestens bis zu diesem Termine ihre Anerbletungen, in welchen auch bemerkt sein muß, daß die Bedingungen von ihnen eingesehen und als rechtsverbindlich acceptirt sind, versiegelt mit der Be—
Jö bmisst ubmission auf Wäschelie ferung pro 1871 an uns frankirt einsenden. N ö ,,, . mehr * . ö
Die eferung der Wäschestücke in den Depots erfolgt in der Zeit vom 15. NRorember bis Ende D 3
Münster, den 21. Juli 1971 4 Königliche Intendantur 7. Armee ˖ Corps.
, Neubau 3 ? ö f! n . eines Rauhfourage⸗Magazins, einer Aufseher . nung nebst Einfriedigung des Grundstücs . die . 4 trine in Neuhaus bei Paderborn sollen im Submissionswege Montag, den 31. d. M., Vormittags 16 Uhr, auf unserem Bureau, Kettenplatz Nr. 328 in Paderborn, öffentlich 1 n . ö Lee. ep ri — e vergehen werden. äge und die betreffende i ; 36 3. . e ffenden Bedingungen liegen bei ie Submissions⸗-Offerten sind mit der Aufschrift: Magazin Neubau in Neuhaus versiegelt vor dem Termin einzureichen. Paderborn, den 23. Juli 1871. Königliche Feserve Magazin ⸗Rendantur.
k Lieferung . en e ct ö efe on einen Deckenbezügen, 172 feine . bezügen, 218 feinen Bettlaken, 321 feinen i her, rn ln n, ren bunten Decenbezügen, 3181 ordinären bunten Kissenbezügen, sl ordinären Bettlaten und 576 Leib Hagrmatratzensäcken ist ein Termin auf Montag, den 7. August c Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Intendantur, Schloßstraße Nr. 45, anberaumt.
Quglifizirte Unternchmer werden ersucht, ihre verstegelten, mit , . . . Wäschelieferung pro 18714. ver⸗
fe um 7. August d. J. kee , ,. . gust d. J., Vormittags 11 Uhr, frankirt e Lieferungs Bedingungen sowie die Normalproben sind bei den Belagerungs ⸗Lazareth ˖ Kommissionen ͤ ö k, m . . h ssi in Coblenz, Coln und Saar n den Offerten ist zugleich event. bestimmt in Zahlen anzuge
ob und wie viele Wäschestücke außerdem für K denselben Preisen Submittent noch zu liefern bereit sei und daß der- selhe von den Bedingungen Kenniniß genommen habe. Nachgebote werden nicht angenommen, ebenso diejenigen Offerten nicht berück— sichtigt, welche mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Ver- behalt, beispielsweise mit Bezug guf besondere von den resp. Unter. nehmern vorgelegte Muster abgegeben werden. .
Die bunten Decken⸗ und Kissenbezüge können aus leinenem oder n,, n n nt ö bei, der Wahl des Stoffes,
der Zuschlags⸗Ertheilung, wird der Preis bei sprechend berücksichtigt werden * k Coblenz, den 19. Juli 1871.
Königliche Intendantur VIII. Armee - Corps. Tiemann. Pahl.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffen tiichen r ö ;
2451 Aufkündigung schlesischer Pfandbriefe
. Wen hib! mn schlesischer Pfandbriefe machen wir 6 daß die Verzeichnisse derjenigen Pfandbriefe, welche in dem nächsten Zine⸗ termine Weihnachten 18371 von der Landschaft eingelsset werden follen und also schon jetzt eingeliefert werden müssen, bei den schle⸗ sischen Landschaftskassen und bei den Börsen zu Breslau und Berlin ausgehängt, auch mit den drei schlesischen Regierungs. Amisblättern ausgereicht worden sind. Wir fordern die Inhaber auf, gedachte Pfandbriefe nebst denjenigen Zinscoupons, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitsteimin lauten, unverzüglich an uns oder an eine der Fürstenthumslankschaften einzuliefern und dagegen die für sie auszuferligenden Einziehungs. Rekognitlonen in Empfang zu nehmen, gigen deren Rückgabe im Fälligteitstermin die Valuta verausfolgt weiden wird. Gegen die säumsigen Inhaber wird nach Vorschrift der Negulalive vom 7. Dezember 1848, 11. Mai 1849, ö k ö. . ö 1867 (Gesetz Sammlung 1849 S. 77. un 1876)
Breslau, am 15. Juli 1871. ö
feld, sowie bei den Königlichen Belagerungs ⸗Lazarethdepots in Wesel
Schlesische General⸗Landschafts. Direktion.
1401
h Ie n.
Die Priorit. Stamm -⸗Aktie Littr. B. der Magdeburg⸗Halberstaͤdt. E⸗Bahn Nr. G7, 8 A
sst abhanden gekommen. Vor Ankauf derselben wird gewarnt. Meldungen erbitten
(. 677) Cuttentag te Goldschmidt,
Behrenstr. 36.
en Bekanntmachung.
ie im Johannistermine 1871 fällig gewordenen Zinsen sowohl der 3M als auch der 4proz. Goßberzoglich posenschen Pfandbriefe werden gegen Einlieferung der betreffenden Coupons und deren Spe zistkationen vom 1. bis 165. Au gust 1871, die Sonntage ausge⸗ nommen, in den Vormittagsstunden von Q bis 12 Uhr, in Berlin an der Kasse des Unterzeichneten, wo auch die Schemata zu den Coupons Spezisikationen unentgeltlich zu haben sind, und in Breslau durch den Schlesischen Bankverein ausgezablt. Nach dem 15. August wird die Zinsenzahlung geschlossen, und können die nicht erhobenen Zinsen erst im Weihnachtstermine 1871 gezahlt werden.
Berlin, 24. Juli 1871. F. Mart. Magnus, Behrenstr. 46.
2 Oberschlesische Eisenbahn.
ei der zufolge unserer Bekanntmachung vom 30. Juni er, heute stattgefundenen Verloofung von Prioritäts- Obligationen Littr. E. F. und G. der Oberschlesischen Eisenbahn sind folgende Nummern ge—
zogen worden:; . ; I) Von den Obligationen Littr. E.
à 1900 Thlr. — 4 Stück.
Nr. 1544. 1736. 1795. 2955. 4 500 Thlr. — 11 Stück.
Nr. 763 1269. 1904 2186. 2775. 4050. 4634. 4921. 5041. 5552.
ho 29. à 100 Thlr. — 29 Stück.
Nr 1174. 1684. 2238. 24066 2859 3204. 5013. 5079. 5648. 6448. 6515. 6522. 6804. 7650 7847. 8399. 8951. 9111. 109383. 12,566. 13906. 13922. 15,182 15887. 16,211 16,393. 17.471. 18,469. 19,111.
2 Von den Obligationen Littr. F. L Emission. à 1000 Thlr. — 6 Stück. Nr. 97. 212 960 1019. 108. 1483. a 500 Thlr. — 12 Stück. Nr. 34. 130. 298. 355. 915. 1181. 1356. 1357. 1706. 2441. 2709.
2867. 4 100 Thlr. — 41 Stück.
Nr. 112. 253. 969. 1609 1631. 1654. 2221. 2309. 2333. 2380. 2987. 3328. 3451. 3487. 368. 4035. 4912. 5141. 5423. 5995. 63409. 6635. 6775 7038. 7039. 7673. 7798. 8075. 8099. 8185. 8329. 8700. 8849. 9222. 9106. 9515. 9527. 9528. 9636. 9737. 9863.
Il. Emission à 100 Thlr. — 2 Stück. Nr. 11,749. 12 030. ; 3) Von den Obligationen Littr. G. à 1000 Thlr. — 11 Stück. Nr. 140. 404. 552. 843. 985. 1107. 1111. 1282. 1722. 1777.
1845. à 500 Thlr. — 22 Stück, . Nr 2056. 2096. 2829. 2864. 2882. 3088 3239. 3285. 3316. 3392. 3516. 3977 4094. 4455. 4497. 4539. 49774 5182. 5438. 5563. 5734.
o848. à 100 Thlr. — 108 Stück.
Nr. 6103. 6154. 6299 6491. 6649. 6908. 7076. 7239. 7441. 7795. S067. 8102. 8775. 85699. 8948 9161. 9163. 9290. 9389. 9912 19077. 16,158. 105773. 10777. 10796. 10969. 11.988. 11,150. 111259. 116354. 11.3761. 12013. 12074. 12182. 12227. 12249. 173327. 123345. 123.5965. 13, i865. 13395. 13387. 133584. 14 230. 14304. 14 397. 14445. 15,174. 15776. 15.896. 16052. 189,140. 16337. 16639. 16,648. 16794. 16,820. 16925. 16968. 176054. 17,185. 173589. 17639. 17.803. 1753839. 17.927. 17977. 186058. 18105. 18170. 18,260. 18278. 18518. 19 935. 19999. 19,400. 19.420. 19518. 19.509. 19.851. 20 135. 20 254. 20, 294. 205632. 211175. 21,195. 21.197 216316. 215594. 21677. 21.772. 21.804. 22/23. 22/066. 22,144. 22751. 22763. 22,917. 23.143. 23,455. 23577. 24,603. 24.7733. 24772. 24892. 25,418. 25,451. 25,790. .
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, die Valuta
dafür und zwar: ⸗ a). der Obligationen Littr. E. und F. J. und II. Emission vom
1. Oktober d. J und ö pb) der Obligationen Littr. G. vom 2. Januar 1872 ab . gegen Auslieferung der Obligationen nebst den nicht fälligen Zins⸗
couvons 1) bei unseren Hauptkassen in Breslau und Ratibor in den gewöhn⸗
lichen Geschäftsstunden 2) 2 1 3 bis 15. November d. J. für Obligationen
Littr. E. und F. 13 vom 2. Januar bis 15. Februar 1872 für Obligationen Littr. G.
a) 6 der Kasse der Diskonte-Gesellschaft in Berlin,
b) bei dem a . 9 fan. un. 9 .
c) bei dem Bankhause Frege omp. i pzig,
dy bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne
in Frankfurt a. M., .
e) bei der Nort deuischen Bank in Hamburg,
fh bei den Herren J. Schulze C Walde in Bremen,
8) bei dem J. Scha affhausen'schen Bankverein in Cöln a. R, h) bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt,
ij bei den Herren Pflaum K Comp in Stuttgart,
kK bei der Bayerischen Vereinsbank in München
in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der geloosten Obligationen Littr. E. und F. hört vom 1. Oktsber d. J. diejenige der Obligationen Littr. G. vom 1. Januar 1872 ab auf. Für die bei der Einlssung etwa fehlenden nicht fälligen Zins- coupons wird der entsprechende Betrag von dem Kapital in Abzug mere, ö. Jahre 1C'0 und zn on den im Jahre und früher ausgeloosten Oberschlesischen Prioritäts- Obligationen Littr. E, F. und 969 sind bisher zur Ein⸗ lösung nicht präsentirt: L Prioritäts Obligationen Littr. E. à 1000 Thlr. ex 1866 Nr. 397. ex 1867 Nr. 1631. ex 1868 Nr. 2710. ex 1869 Nr. 1301. ex 1870 Nr. 700. 1052. 1601. à 500 Thlr. ex 1866 Nr. 370. ex 1867 Nr. 4592. ex 1868 Nr. 4643. ex 1869 Nr. 2686. ex 1870 Nr. 1017. 1304. 1362. 1681. 2316. 2442. 2919. 3333. 3501. 3822. 5682. à 100 Thlr. ex 1865 Nr. . 991. 3332. 5628. 6476. 9225. — 12. ex 1866 Nr. 1340. 3869. 9928. 10,481. 10,758. 15,6733. ex 1867 Nr. 4. 2156. 2637. 2659. 3428. 4772. 8352. 10319. 11,227. 13,890. 15,364. ex 1868 Nr. 655. 1398. 4512. 508. 6716. 6801. 7987. 8146. 10267. 11,068. 13,450. 13,775. 13.942. 16711. 171609. ex 1869 Nr. 831. 2839. 3125. 3176. 3333. 3346. 3939. 3973. 4048. 5000. 5343. 6072. 6450. 6739. 9406. 9724. 10,169. 11439. 11,851. 12,361. 125572. 12,573. 12591. 13.717. 13/778. 146578. 19880. ex 1870 Nr. 186. 938. 1898. 1899. 2125. 2248. 3317. 4310. 6496. 7371. 7917. 8404. S549. 8774. 8878. 8926. 9040. 10458. 11,114. 11284. 12,026. 12,649. 14,189. 14,489. 15, 101. 155782. 16,209. 166572. 17111. 17,250. 17,494. 18,3515. 19,423. 19,443. Il. Prioritäts - Obligationen Littr. F. I. Emission à 1000 Thlr. ex 1869 Nr. 16. 1325. ex 1870 Nr. 197. 254. 961. 1383. à 500 Thlr. ex 1868 Nr. 2522. ex 1869 Nr. 278. ex 1870 Nr. 961. 974. 2528. 2719. à 100 Thlr. ex 1868 Nr. 2101. 3927. 4404. 5591. 5817. 6841. 7408. 9469. ex 1869 Nr. 2741. 3369. 3875. 4510. 6351. 6496. 7375. 9545. 9908. ex 1870 Nr. 207. 237. 490. 493. 781. 832. 976. 1037. 1370. 1938. 1967. 2665. 3046. 3298. 3300. 3398. 4994. 5669. 6121. 6387. 6393. 7655. 7993. 8142. S344. S345. S637. 8894. 9045. 9680. 9695. 9698. 9763. 10446.
II. Emission 4 100 Thlr. ex 1863 Nr. 115515. ex 1869 Nr. 11,526. 12,171.
ex 1870 Nr. 10678. 12406.
III. Priorität s Obligationen Littr. G. à 1000 Thlr. ex 1870 Nr. 248 1330. 19603. à 500 Thlr. ex 1869 Nr. 3650. 3993. 5784. ex 1870 Nr. 2763. 3222. 3994 4023. 5856. 5883. 5968. à 100 Thlr. ex 1869 Nr. 7121. 7394. 7397. 7625. S055. 9550. 10587. 11790. 12.491. 14,‚284. 14,611. 15.0890. 17.080. 17,851. 18,ů 106. 20,087. 20.155. 20,156. 20,462. 21,004. 21.512. 24,232. 24 647. 25.611. ex 1870 Nr. 6465. 6468. 6906. 7345. 8230. 9748. 11,424. 11602. 11603 115620 11,703. 11907. 133001. 13,197. 13,876. 13,877. 13.878. 13,902. 14,B 100. 14,698. 14,920. 15/028. 15.089. 15,786. 155787. 15,788. 16,173. 17.060. 175755. 18,705. 19,179. 19,181. 19,317. 22,702. 23,060. 23, 130. 23,454. 24062. 245265. 24/658. 24, 842. 25,500. 25,874. 25,919. 25,920.
Die Inhaber derselben werden zur Erhebung der Valuta gegen Ablieferung der Obligationen nebst Zinscoupons hierdurch wieder ⸗
holt aufgefordert. Von den im Jahre 1870 und früher ausgeloosten Prioritäts-
Obligationen sind, soweit dieselben zur Einziehung gekommen, im heutigen Termine durch Feuer vernichtet worden: