1404 Generalversammlung er
Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahnge sellschaft.
Die nach § 2 des Statuts ) j ᷣ lung der Altionaͤre wird hierdurch . Magdeburg · Halberstädter Eisenbahngesellschaft alljährlich abzuühaltende ordentliche Generalversam
1 m⸗ st d. —
. Sonnabend, den 26. Mu . Vormittags 1196, Uhr, zu Magdeburg im rn aul am alten Markt
In derselben wird
h der Geschäftsbericht des Direktorii vorgetragen,
2) die Rechnung für das Verwaltungs j 3 mur Wanl von 8 Mr . ungsjahr 1870 vorgelegt, ein gedruckter Rechnungsabschlu H a — schuß Mitgliedern und 5 Siellvertretern, sämmtlich nung 3 . 6 5 k * .. 3 e 1
Die Ausschuß Mitglieder sind aus jeni ; ; Gesellschaft gehörigen Eisenbahn tre , welche nicht über 10 Meilen von den zum Unternehmen der
Art. VI des sechsten Statutnachtrags —
die Stellvertreter aber aus . J menten in widlen,
Fünf Personen, ihrer Versicherun haben, bis Ende des J g nach Inhaber von resp. 4d, 14, 17, 38 un c S ĩ 3 nen n e, d . 9 diefe Attien fallenden neuen inn k welche es versaͤumt ö n le e n n en n, nicht eingegangen. zeitige Anträge einzelner Aktionäre zur Beschlußfassung kr rr , d k n
— 8. 30 des ⸗ mn nn , Statuts und Nachtrag zu §. 30 laut Bestätigungsurkunde vom 22. August 1548. —
5) die Gesellschaftsvorstände bei der General : versam ̃ . mn, ,, , m, n 566 . zur Ausdehnung der Berlin ⸗ Hannoverschen Vahn auf
Jeder Aktionär, welcher an dieser General⸗ der urin nrg n ⸗ fen nere nah ,, Theil zu nehmen wünscht, hat sich den Bestimmungen des Direktorii gemaͤß
in Halberstadt am Donnersta ; g/ den 24. A ᷣ beim Herrn Materialien Verwalter Hesse, u gust, im Bureau des Herrn Bauraths Bode — Weingarten Rr. 5 —
in Magdeburg aber am Donn erstag, den 24., oder Freit sellschaft, Fürstenwallstrafe Nr. 16, bei Herrn Buren. ot . . JJ
über a in den Vormittagsstunden von HS — 1, oder in den Nachmittagsstunden von 3 bis Uhr 6p
zu melden und als Inhaber von fü stimi ,,, ö nf oder mehr Attien zu legitimiren, und erhält alsdann eine Eintrütstarte, auf welcher die Zahl der ih m
Frühere oder spätere Meldungen könn . Versammtung, zu welcher die stimmberechti , : gar, gen ät ngsmäßigen Beschlüsse der trages, ohne Rückicht auf die Zahl der Anwesenden, für 6 i d fr iz gon n n , fern, Hö lil m re b e e rern,
Die Einlaßkarten zur General ⸗Versamml , . w , n n,, die Herren Attionäre als Legitimation zur freien Fahrt auf sämmtlichen
Halberstadt, 22 Juli 1871.
Der Vorsitzende des Aus Krüger. 4
Bekanntmachung. Die mitselst Bekann vorigen Monat für den Gütertransport auf gn e . J — ,, , werden hiermit aufgehoben; es treten . = eder die reglementsmäßigen Lieferfristen sowohl im Lokal , als . andverkehr in Kraft. Bromberg, den 18. Juli 1871 ö. Königliche Direition der Ssibahn.
e er.
Dent sches —
Kaiserbuch. 73 Ngr.
77 Mgr.
Soeben erschien und ist durch all . e Buchhandlungen zu
Kurss Goldbike der Römisch-Neutschen Kaiser und der Preußischen Könige bis auf den Deutschen Kaiser Wilhelm den Siegreichen.
Mit den Bildnsssen des Kaisers Wilhelm des 6 Großen und Preis nur 75 Ngr.
Luockhardt sche Vorlagshandlung in Leipzig.
Im Verlage des Unterzei — , enn ,, * 3 4 zeichneten ist erschienen und in allen Buch-
. — M. 70.
Evelt, J. / Gerichtsdireltor. Das preußische Civ recht für das Studium und die Praxis übersichtlich dargestellt Dritte, vielfach vermehrte und um gearbeitete Auflage.
Herauẽgegeben von A. Evelt, K. Kreisgerichtsdirektor in Hechin- gen. 2 Bände. 1870. 904 Seiten. gr. 8. Geh. 3 Thl
. 1 . 2 . II. unter dem Titel: . 6 . echsele Handels? und Seerecht, für das St * 1 Geschäfts männer ysteinatisch i 3 . gl. Kreisgerichtodirektor in Hechingen. 1859 3165 Sei— 75 Ngr Drutsches
; 8. Geh. 1 Kai
Paderborn. Ferdinand 89, . 66 ̃ 2
a. 31
74 Ngr.
ö ö . . *
. * 2 s *. . 66
22 *
M. 45) 8
Jahrbücher für die durch den Vuchhandel Inserate
3 1 dentsche * Sgr nn,. h f 9 2 . rchlau fend . eile) welche die Rr gern Ie k und Ma 66. Expedition 3 , . nr n fende . e Annoncen
Abonnements preis durch die , und die Post bezogen . — 2 Thlr
Abonnements preis durch die Dr gr n, i ölung und die Post . pro Quartal
. durch den Buchhand 2 Thlr 15 422 J
von Kadolꝗr Mäange in Berlin, . , , 1871 ab bei der unterzelch. ge, andlung in Monatsheften von 6—– 3 Boge H; n dlolf M nebst den erforderlichen Karten und Plänen. ö Breslau, o, . —
Prag, Wien entgegennimmt Berlin, im Juli 1871 . F- M. Münche ö we. — — Schneider æ Co., Unter den Linden 21. Prag, Wien K
Breslau, Hamburg, Frankfurt a. M., München, Nürnberg,
Zweite Beñfage
lung / Firma:
1405 Sweite Beilage
zum Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und Köoͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Dienstag den 25. Juli.
M 73.
1871.
— ——————— OSeffentlicher Anzeiger.
——
Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Simon & Berg am 1. Januar 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts· lokal: Neue Königsstr. 29) sind die Kaufleute: IN Alegander Mendel Simon, 3 Robert Berg, beide zu Berlin. ( Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3266 heute ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3056 die hie sige Handlung, in Firma: Wm. Barckow & Co.
nn, C erigen Firma fort.
In unser Firmenregister ist Nr. 6356 die Firma: Wm. Barckow & Co. und als deren 6 der Kaufmann Carl Rosenwald hier (jetziges Geschäftslokal: runnenstr. 41) heute eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 65657 die Firma: W. Knorsch und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Knorsch hier (jetziges
Geschäftslokal: otsdamerstr. 164) beute eingetragen worden.
— ——
Die Handels gesellschaft in Firma: A. Haseloff , Nr. 1100) hat für ihr hierselbst bestehendes Handelsgeschäft dem Wilhelm August Carl Marschner hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 1809 heute
eingetragen worden.
Der Kaufmann Jakob Hamburger zu Berlin hat für sein hier⸗ selbst unter der Firma: M. Bormas & Co
(Firmenregister Nr. 4678) bestehendes Handelsgeschaft dem Hugo Ham- burger hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister Sub Nr. 1810 heute eingetragen worden.
Berlin, den 21. Juli 1871. . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 3157 des Firmenregisters⸗ woselbst die zu Erefeld mit einer Zweigniederlassung in Berlin bestehende Handlung, Firma: ü aht. in zufelsh hen che, , i gingetr vermerkt steht zufolge heutiger Verfügung einge agen:
15. Januar 1863 der Kaufmann Rudolyh Leon jetzt zu Rüdesheim, in das Handels- lin von Beckerath eingetreten, dem
S65 durch Tod erfolgten
delsgesells
Leonhard von B
i a r , h elbständigen Geschäͤft irmenrecht auf den
übergegangen. . . . er sache Nr. 6358 des Firmenregisters)ꝰ In das Firmenregister ist unter Nr. S358 die Firma: Leon von Beckerath, und als deren Inhaber der Weinhändler Wilhelm Wimmers zu
Berlin jetziges Beschãäfts lokal: Seipzigerstr. 22) heute eingetragen
worden. Die dem Wilhelm Wimmerz für vorgedachte Handlung er. theilte Prokura ist unter Rr 56 des Prokurenregisters heute gelöͤscht
worden. Unter Nr. 239 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand ⸗
C. Zimmer & Marcuse, vermerkt steht, ist zufolge deutiger Verfügung eingetragen: Die Firma ist in C. Zimmer geändert. (Vergleiche Nr. 6359 des Firmenr In das Firmenregister ist unter
C. Zimmer, und als deren Inhaber der . und Hoflieferant Carl Eduard
Franz Zimmer zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Behrenstraße 16) heute eingetragen worden.
Unter Nr. 2427 des Gesellschaftsregisters, wo elbst die hiesige Han delsgesellschaft, Firma: . n , a n g .
. Ludwig Schefftel C Co., = vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Der Kaufmann Simon Hirsch Schneider ist us der Handels- gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Ludwig Schefftel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma sort. (Ver · gleiche Nr. 6360 des Firmenregisters).
In das Firmenrezister ist unter Nr. 6360 die Firma: ; Ludwig Schefftel & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Schefftel 39 Berlin ljeßiges Geschäftslokal Münzstraße 21, vom 1. Dltober 1871 ab Am Rönigsgraben Nr. 20) heute eingetragen worden.
Unter Nr. 4913 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand ⸗
lung, Firma: G. A. Berghauer e heutiger Verfügung eingetragen; riedrich Adolph Berghauer zu Berlin ist in Otto Hermann Berghauer ehr unter der
AUschaft unter
i
am 1. Oktober lokal Prenzlauersir. 19) lind . 1) der Korkfabrikant GStto Hermann Berghauer, 2 der Kaufmann Friedrich Adolph Berghauer, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr 326 in das Gesellschaftsregister heute ein⸗
getragen worden. Unter Nr. 6345 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand⸗
lung, Firma: J. J. Hirschberg vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Carl Marcufe zu Berlin ist in das Handels⸗ eschäft des Banquiers Isidor Julius Hirschberg als Handelsgesell ce eingetreten und die nunmehr unter der Firma; 6 J. Hirsch berg bestehende Handelsgesellschaft unter Rr. Z268 des Gesellschafts registers eingetragen. Die Gesellschafter der . ir der Firma: . . J. Hirschberg am 2. Juli 1871 begründeten gandelsgesellschaft (jeßiges Geschäfts˖ lolal: Friedrichsstr. 118) sind 1) der Banquier Isidor Julius Hirschberg, 2) der Kaufmann Carl Marcuse, . beide zu Berlin . Dies ist unter Nr. 3268 in das Gesellschaftsregister heute ein
getragen.
. e , . Jung / Ernst Adolph Rhaesa und August Nuck ür die Handlun irma: fur die Hanköung Hann Rer. sls, des Firmengegistzte) ertheilte Kollektivprokura ist zurückgenommen und unter Nr. 1179 des Prokurenregisters heute gelebt worden. Dagegen ist für obenge achte Handlung 1) dem Gustav Adolph Jung, 2 dem Johann August Nuck, 3 dem Emil drich August Gehri sämmtlich zu Berlin Kaufmann Gustav d furisten gemeinschaftlich unter Nr. 1811 des Pro
Die unter Nr. 206! des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels. gesellschaft, Firma: Lebenstein & aenkel
ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst und zufolge heutiger Ver fügung 1 n gelöscht. Zum alleinigen Liquidator ist der Kauf ˖
männ Gustav Fraenkel zu Zittau bestellt.
In dem Firmenregister sind zufolge heutiger Verfügung folgende
Firmen gelöscht worden: ;
Rr. 1927. Firma: Wm Wimmers. 39564. M. Wurthner.
Berlin, den 22. uli 1871. ; Der g ghigliche? Gh kt echt. Abtheilung für Ciilsachen.
cke Keise ertheilt, daß der Pro⸗