1871 / 74 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

mmm me, , rm,

mmm eme, mm, mmm . mn, . 8 * ,,, ,, , 6 2 ,,

1410

bei den Ober⸗Postkassen in Leipzig, Frankfurt a. M., Cöln, Hamburg und Bremen kann die Einlösung der gekündigten Schatzanweisungen bewirkt werden.

Der Stelle, bei welcher die Rückzahlung des Nennwerths verlangt wird, ist acht Tage zuvor davon Anmeldung zu machen.

Bei Erhebung des Kapitalbetrages sind mit der Schatz⸗ anweisung die dazu gehörigen, am 1. Februar 1872 noch nicht fälligen Zinsscheine zurückzullefern, widrigenfalls der Betrag, auf welchen dieselben lauten, an der Kapitalzahlung gekürzt wird. Mit der . erfolgt auch die Vergütung der vom 1. November 1871“ bis zum 1. Februar 1872 ver⸗ laufenen Zinsen.

Die Kapital⸗ und Zinsenbeträge sind in Deutschland in Thalerwährung, in England nach dem im §. 1 der Bekannt⸗ machung vom 6. Januar 1871 lege e ten Werthverhältniß von 6 Thlrn. 24 Sgr. gleich 1 Pfd. Sterl. in Englischer Gold= währung zahlbar. ;

Varzin, den 16. Juli 1871.

Der Reichskanzler. v. Bismarck.

Unvorhergesehener Hindernisse wegen kann die Eröffnung der Telegraphenstarion zu Neudeck am 1. August d. J. noch nicht erfolgen. teslau, den 26. Juli 1871. Telegraphen⸗Direktion.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Kammergerichts⸗Rath von Milewski zu Berlin den Charakter als Geheimer Justiz Rath zu verleihen, die Kreis= richter Schaeffer in Neustadt Eberswalde, von Aibrecht in Potsdam, Zander in Lenzen, Ehl ert in Mittenwalde. Herms in Havelberg Neumann in Berlin, Litzm ann in Juͤterbog, Wentzel in Potsdam, Vol genau in Mittenwalde, Schmidt in Spandau, Gründler in Rathenow, Krumbholtz in lter og, Schwahn in Neu Ruppin und Trüstedt in Ehar⸗ ottenburg zu Kreisgerichts Räthen zu ernennen, sowie ferner den Rechtsanwalten und Notaren Schwarz in Berlin, Lewald da—⸗ selbst, Seiler in Angermünde, Gerlach zu Berlin und Stuben⸗ rauch daselbst den Charakter als rte dem Kreisgerichts. De⸗ posital⸗Kassen⸗Rendanten Triloff in Berlin, dem Kreisgerichts- Kalkulatgr Elsholz und dem Siadtgerichts · Stkrer at und Sportel⸗Revisor Mickisch, ebenfalls in Berlin, den Charakter als Rechnungs- Rath; endlich dem Kammergerichts - Sekretär Szalla in Berlin, dem Kreisgerichts⸗ Sekrefär und Kanzlei⸗ Direktor Blechen in Brandenburg a. H., den Stadtgerichts⸗ Sekretären und Kanzlei⸗Direktoren Kempf und Kutscher in Berlin, dem Kreisgerichts Sekretär Wagner in Wrietzen und dem Stadtgerichts · Sekretär Dörr in Berlin den Charakter als Kanzlei⸗Rath; desgleichen

Den Appellationsgerichts Räthen Rauch fuß und Roloff in Marienwerder den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu ver⸗ leihen; die Kreisrichter Küch ler und v. Bole wöski in Carthaus, Thun in Culm, Saage zu Löbau W Pr., von Heyking in Marienburg, Schneller in Thorn, Weitzenmiller in Eulm und Dekowski zu Neustadt W/(Pr. zu Kreisgerichts= Räthen zu ernennen, den Rechtsanwalten und Notaren Roe⸗ pell in Danzig, Stinner in Schlochau und von Forcken⸗ beck in Elbing den Charakter als Justiz Rath, sowie dem De⸗

osital - Rendanten Wienandt in Danzig den Charakter als

echnungs⸗Rath und den Kreisgerichts Sekretären und Kanzlei- Direktoren Lange in Schlochau und Walter in Elbing den Charakter als Kanzlei⸗-Rath zu verleihen;

Die Kreisrichter Hempel und Ellerbeck in Bromberg, sowie So bes ki in Schubin zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen und den Rechtsanwalten und Notaren Hertzler in Gnesen ö in Bromberg den Charakter als Justiz Kath zu

Die Kreisrichter Kaß ner in Lüben, Friemel in Liegni Schmieder in Bunzlau, Danneil e n und ih in Görlitz zu Kreisgerichts ⸗Räthen zu ernennen, den Rechts⸗ anwalten und Notaren Haack in Giogau und Leonhard in Grünberg den Charakter als Justiz Rath und dem Kreisgerichts⸗ Sekretär Hoffmann in Görlitz den Charakter als Kanzlei Rath zu verleihen, so wie

Dem Rechtsanwalt und Notar von Boehm in Bernstadt, unter Verleihung des Charakters als Justiz⸗Rath die nachge⸗ suchte Entlassung aus dem Justizdienste zu ertheilen; und

Den zweiten Lehrer Richter an der deutschen Abtheilung des Schullehrer ⸗Seminars in Tondern zum Seminar. Direktor zu ernennen.

Ju stiz · Ministe rium.

Der Kreisrichter 1 in Meseritz ist zum Rechtsanwalte bei dem Kreisgericht in Wollstein mit i seines Wohnsitzes daselbst, und der Kreisrichter Thiel in Wreschen zum Rechtsanwalte bei dem Kreisgerichte in Wreschen mit Anweisung seines Wohnsitzes ebendaselbst, beide unter Ver⸗ leihung des Notariats im Departement des Appellationsgerichts zu Posen ernannt, und der Rechtsanwalt und Notar Walter in Czarnikau, unter Verleihung des Notariats im Departement des Appellationsgerichts zu Posen, als Rechtsanwalt an das Kreisgerichts zu Birnbaum, mit Anweisung seines Wohnsitzes zu Schwerin a. W., versetzt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal ⸗Angelegenheiten.

In der nächsten Woche vom 31. Juli bis 5. August (. findet nach 5. A des gedruckten Auszuges aus der Bibliothekordnung die allgemeine Zurücklieferung aller aus der hiesigen Königlichen Bibliothel entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit in den Vor⸗ mittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr gegen die darüber aus. et Empfangscheine zurückzuliefern. Die Zurücknahme

er Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher, und zwar von M —H am Montag und Dienstag, von J—R am Mittwoch und Donnerstag und von S— 3 am Freitag und Sonnabend.

Berlin, den 24. Juli 1871. Der Königliche Geheime Regierungs⸗Rath und Ober Bibliothekar. Dr. Pertz.

Angekommen: Der Kammerherr und General- Inten= dant der Königlichen Schauspiele, von Hülsen, von Enis und Wiesbaden auf der Durchreise nach Blankenfelde.

Der Ministerigl⸗ und Ober ⸗Bau⸗Direktor der Eisenbahn⸗ Verwaltung im Ministerium für Handel c., Weishaupt, aus Carlsbad. .

Nichtamtliches. Deuntsches 7 eiche.

„Preußen. Berlin, 28. Jull. Ihre Maße st ät die Kaiserin⸗Königin gab gestern der rheinischen ger g ein großes Diner, bei welchem Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht Sohn und der Herzog von Osung anwesend waren. Für die Waisen kinder beider Konfessionen ließ Ihre Majestät, wie alljährlich, ländliche Feste veranstalten.

aus die 6. nach Ostasien * Nach eingegangenen Berichten befand S. M. S. Medusfa⸗ am 24. Juni d. J. in Tu e ,,,,

Der planmäßig um 10 Uhr 50 Min. Vormittags an⸗ kommende Courierzug aus Cöln über Kreiensen ist gestern wegen Betriebsstörung 1 Stunde verspaͤtet hier ago,

Königsberg, 25. Juli. Die hiesige Garnison wird in ole eines an Se. Maßjestät den üer und e vom , . gerichteten, sofort

uchs ni atai in ihrer Gesammtheit hier , 2 33. 7 2. ; 2 . Konsekration des Domherrn Ja⸗ , eihbischof in Po iest⸗ * . ö Posen fand gestern in der hiest el, 85. Juli. S. M. S. Ni ssirte 2 . Niobe passirte am 22 d.

Sicherem Vernehmen nach sind 5 Unteroffizi b0 Matrosen nach Berlin kommandirt, um bei re e, versuchen für Marine und Küstenartillerie betheiligt zu werden.

Bahnern. München, 23. Juli. Der König hat an die Königin Mutter die Dekoration des jüngst von ihm 6 Verdienstkreuzes mit folgendem Handschreiben über⸗ endet:

Durchlauchtigste Fürstin 2c. Nachdem d Verleihung des Verdiensikreuzes . D mehr zu Ende geführt sind, wird Mir die Genugthuung, auch den Werken der Liebe, in welchen edle Herzen zur Förderung der großen Sache wetteiferten. Beweise Meiner nerkennung zu ertheilen. Unter den zahlreichen Kundgebungen Opferwilliger füt Bayerns tapfere Soͤhne ist es eben por allem das wahrhaft landes mütterliche Wirten Eurer Königlichen Majestät, auf welchem Meine Erinnerung mit freu⸗

diaster Naährung verweilt. Gewähren Mir daher Bi Sitte als Unterpfand herzlichen Dankes, fur all . e gh ef ut

S. M. S. -⸗Nymphe« hat am 25. d. M. von Kiel

1411

Unseren braven Kriegern gethan, das erste der neuerrichteten Ehren-

n aus Meiner Hand entgegenzunehmen. Ich benuße den Änlaß,

e unwandelbare Verehrung und kindliche Ergebenheit auszudrücken,

womit Ich . . ñ niglichen Majestät getreuer Sohn Ludwig. Schloß erg 1 u * 3 r

Der Prinz Luitpold ist gestern Nachmittags von Wildenwarth hierher zurückgekehrt und wird sich morgen mit der Prinzessin Therese nach Lindau begeben. Der Prinz und die Prinzessin Ludwig sind heute Mittags von Tegernsee wieder hier eingetroffen. Die Prinzessin Ludwig wird künftigen —* * nach Franzensbad reisen. Der König von Neapel und Herzogin von Alengon haben sich gestern zum Besuch der Kaiserin von Oesterreich nach Ischl begeben.

Das eben erschienene Regierungsblatt Nr. 47 veröffent⸗ licht , Allerhöchste Entschließung des Königs:

Wahrend Unser braves Heer beim Ausbruch des deutsch⸗franzö⸗ sischen Krieges freudig und opferbereit Unserem Rufe folgte, siegreich bis in das Herz Frankreichs vordrang, und in dem nunmehr glor- resch beendeten Feldzuge die angestammte bayerische Treue und Tapfer keit aufs neue in hervorragender Weise bewährte, waren in allen Theilen des Landes Männer, Frauen und Jungfrauen bemüht, ihrem e, , Sinne durch Fürsorge für die Kämpfenden und deren

interbliebenen werkthätigen Ausdruck zu verleihen. Beseelt von der sicht, alle jene auszuzeichnen, welche auf dem Gebiete Der ,, ,. oder durch andere aufopfernde Handlungen sich besondere Verdienne erwarben, haben Wir in dankbarer Würdi⸗ gung solch edler Leistungen bereits unterm 21. Mai d. J. beschlossen, ein Verdienstkreuz für die Jahre 1870/71 zu stiften. Nachdem wir nun von den einzelnen verdienstlichen Leistungen auf jenem Gebiete mit lebhaftester Befriedigung Kenntniß genommen haben, finden Wir uns bewogen I) den in dem beifolgenden Verzeichnisse A. benannten Personen, geistlichen Orden und Genossenschaften das Verdienstkreuz für die Jahre 1870 711 zu verleihen; 2) den im Verzeichnisse B. be= sonders aufgeführten Personen für ihre Leistungen Unsere Anerken- nung und Unseren Königlichen Dank auszusprechen Gleichzeitig aber wollen Wir gerührten Herzens gleiche Anerkennung und gleichen Dank allen jenen ausdrücken, welche den verwundeten und erkranften Krite- gern in aufopferndster Weise Hülfe leisteten, Sammlungen veranstal. teten, fortdauernd Liebesgaben den Truppen spendeten, für die Er⸗ frischung und Bewirthung derselben Sorge trugen, für die Unterstützung der Familien von Reservisten und Landwehrmännern unablässig thä⸗ tig waren und sich durch sonstige aufopfernde Handlungen bei der freiwilligen Fürsorge für Unser Heer verdient gemacht haben.“

Baden. Karlsruhe, 24. Juli. Das heute erschienene Gesetzes und Verordnungsblatt Nr. 28 enthält eine Verordnung des Ministeriums des Innern: den Vollzug des Reichsgesetzes vom 11 Juni 1871 über den Ersatz von Kriegsschäden und Kriegs leistungen betreffend.

Oesterreich⸗ Ungarn Wien, 26. Juli. Die Wien. Ztg.“ publizirt die von dem Kaiser genehmigten Beschlüsse der Delegation des Reichsraths. Nach denselben beläuft sich der gemeinsame Stagts⸗Voranschlag für das Jahr 1872 auf:

J. Ministerium des Aeußern 2, 110,429 Fl., II. Ministerium des

Krieges: A. Heer 79,234,186 Fl., B. Marine 9,970,280 Fl.,

MH Fran mid ter lun 1L788,308 Fl, IV. Rechnungskontrole

103,359 J., zusammen ein Ordinarium von gl, 266,453 Fl. Das außerordentliche Erforderniß ist, wie folgt, festgesetzt: . Ministerium des Aeußern 79 68051. II. Ministerium des Krieges: A-. Heer 11,193,712 Fl., B. Marine 2,954 410 Fl., II. Finanz- Ministerium 4360 Fl., zusammen 14,232,167 Fl. Das gesammte Erforderniß beläuft sich demnach auf 105,438,615 Fl. Hier⸗ von ab: die Einnahmen des Zollgefälles, welche nach Abzug des Regie⸗Kostenpauschales und der Verzehrungssteuer⸗Restitu⸗ tionen hier eingestellt werden mit 12,000,000 Fl., verbleibt als Gesammterforderniß 3 438615 Fl, wovon die zu Lasten des ungarischen Staatsschatzes vorerst abzuziehenden , Prozent

373754 Fl. 46 Kr. und von dem Reste per 93,064,860 Fl.

54 Kr., die im Sinne des Gesetzes durch die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder zu bedeckenden 70 Prozent böõ/ 145,407 Fl. 37 Kr. betragen. . ;

Der Kaiser und der Kronprinz sind in der ver⸗

flossenen Nacht in Ischl eingetroffen.

Belgien. Brüssel, 25. Juli. Der König begleitete heute früß den Prinzen von Wales nach Ostende, wo sich der Prinz um 1 Uhr auf der ⸗Maid of Kent« nach England ein⸗ schiffte. Der König blieb in Ostende.

Nach Meldungen aus Brüssel ist Felt Pyat in der Verkleidung eines , , n, ,,. durch Belgien gereist. Amouroux habe sich

Mühe zu geben, sein Incognito zu wahren. Großbritannien und Irland. Lon don, 24. Juli.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz

des Deutschen Reiches und von Preuß en ist vorgestern begleitet von dem Hofmarschall Grafen Eulenburg und dem

die

ene. über Belgien gerettet, sei aber mit einem diplomatischen Paß versehen gewesen. Auch der General Bergeret sei durch Brüssel passirt, ohne sich besondere

persönlichen Abjutanten Major Mischke, von Deutschland in Os- borne angekommen. Den Hofnachrichten zufolge wohnte die Kronprinzliche Familie am 9 . dem Gottesdienst am , n. Hoflager in Osborne bei. Der Kaiser und Kaiserin von Brasilien haben am Sonnabend ihre Reise nach den Provinzen angetreten. Bei ihrer Ankunft in Oxford wurden Ihre Majestäten vom Senat der Universität empfangen. Nach eineni Ausfluge nach Schloß Blenheim setzte das Kaiserpaar seine Reise nach Warwick fort, von wo aus es Warwick Castle und Stratford on. Aron, den Geburts ort Shakespeare s, besuchte. Das nächste Ziel der Reise war Birmingham, woselbst Ihre Majestäten am Sonntag Abend eintrafen, um sich nach kurzer Rast nach Chester zu begeben. Der Großfürst Konstantin von Rußland stattete am Sonnabend der internationalen Ausstellung in Süd⸗Ken⸗ sington einen mebrstündigen Besuch ab. Prinz Oskar von Schweden ist von seinem Aus⸗ fluge nach Schottland nach London zurückgekehrt und wird sich demnächst nach Osborne zu einem Besuche der Königin begeben.

Frankreich. Paris, 25. Juli. (W. T. B. Dem ⸗-Constitu- tion nel zufolge sollen die Vertreter mehrerer auswärtigen Mächte eine Note an Jules Favre gerichtet haben, in welcher sie das Ver⸗ langen stellen, daß uber das Schicksal ihrer verhafteten Landes- angehörigen so bald als möglich ein Beschluß gefaßt werde. Favre habe hierauf in einem Cirkularschreiben geantwortet, daß es unbillig wäre, Ausnahmen zuzulassen, daß er aber den Beginn der Verhandlungen der Kriegsgerichte, so weit es in seinen Kräften stünde, beschleunigen werde.

Das Journal officiel. veröffentlicht einen Erlaß des Kriegs Ministers, durch welchen eine Kommission eingesetzt wird, welche sich mit der Prüfung der vorhandenen Bestände von Waffen und Kriegsgeräth beschäftigen soll. Wie die Agence Havas« meldet, weigert sich Thiers bisher, die Demission Jules Favre s anzunehmen. Der Zusammentritt der Kriegsgerichte ö der Gefangenen ist für den 31. Juli fest= gesetzt.

Die Regierung hat beschlossen, daß in den noch von den Deutschen besetzten Departements dieses Jahr die Jagd nicht eröffnet werden soll.

Die Union de 1Ouest« sagt: »Der Prinz Napoleon war nach Havre gekommen, wo er drei Tage im strengsten Incognito verlebt hat, aber die Regierung hat ihm sagen lassen, er dürfe seinen Aufenthalt daselbst nicht verlängern. Trotz der Abschaffung der Verbannungsgesetze ist die Regierung ent⸗ schlossen, das französische Gebiet weder von dem Kaiser, noch von der Kaiserin, noch von dem Kaiserlichen Prinzen betreten * lassen. So hald sie nach Frankreich kommen, sollen sie ver⸗

aftet und vor Gericht gestellt werden. Gam betta hat das Mandat für Paris angenommen.

Amiens ist am 22. d. M. von den deutschen Truppen geräumt worden.

Spanien. Madrid, 25. Juli. (W. T. B.) In den Cortes erklärte Zorilla, daß das neue Ministerium nunmehr gebildet sei, und verlas die betreffenden Königlichen Dekrete. Zorilla ist zum Minister ⸗Präsidenten und Minister des Innern ernannt. Er erklärte, daß die neuen Minister der ehemaligen Progressistenpartei angehören und daß die Politik des Ministe-⸗ riums die Aufrechthaltung der Grundsätze der September⸗ Revolution sei.

Portugal. Lissabon, 22. Juli, Der König hat heute die neuen Cortes mit einer Thronrede eröffnet, in welcher die Lage der Finanzen, Dank den fortdauernden Anstrengungen der Re⸗ gierung und der Landesvertretung, sich bedeutend verbessert habe, jedoch noch immer die strengste Sparsamkeit erheische. Außerdem spricht der König seine Befriedigung mit dem Em⸗

pfange aus, den das brasilianische Kaiserpaar hier allgemein

gefunden habe.

Türkei. Konstantinopel, 25. Juli. (W. T. B. Der russische Gesandte, General Lieutenant Ignatiew, hat eine Urlaubsreise angetreten.

Der Levant Herald« veröffentlicht ein Schreiben des briti⸗ schen Konsuls zu Täbris, wonach die in Persien herrschende Hungersnoth eine sehr große Höhe erreicht hat und zahlreiche Opfer fordert.

Nußland und Polen. St. Peter sburg, 24. Juli.

6 den auf längere Zeit heurlaubten Minister des Innern,

t der Fürst Labanow Rostovsky in Vertretung das Mini⸗ sterium übernommen. . ;

Warschau, 18. Juli. Zu den projektirten Fortifika⸗ tions bauten, welche noch in diesem Jahr in Volhynien in Angriff genommen werden sollen, Chen auch die Befestigung der unmittelbar an der galizischen Grenze gelegenen Bahnhöfe