— — un
t / // r, ,
. ü . . 6 . ö g
bei Radziwillow und Woloczysk. Der erstgenannte Ba bildet den außersten Grenzpunkt der ,, . willower Bahn, der letztgenannte den äußersten Grenz⸗ unkt der Kiew ⸗ Berdyezew - Woloczysker Bahn. Beide ahnen sind von strategischer Bedeutung und haben eine unmittelbare Verbindung mit dem galizischen Eisen⸗ bahnnetz. In der Umgegend von Radziwillow sind die Regierungs- Ingenieure schon seit Wochen mit Vermessungen und Nivellirüngsarbeiten beschäftigt, und nach dem von ihnen aufgestellten Plan sollen zum Schutze des dortigen Bahnhofes in der Nähe desselben eine Citadelle und in angemessenen Ent⸗ fernungen detachirte Forts errichtet werden. Die Fortifikatio⸗ nen sollen in drei Jahren ausgeführt sein, Eine ähnliche Be— sestigung ist für den Bahnhof bei Woloezysk projektirt. Andere Forkifikationsprojekte, deren Ausführung bereits vorbereitet wird, 4 die Erweiterung der Festungswerke von Lit . und Kiew und ihre Verstärkung durch detachirte
Dänemark. Kopenhagen, 22. Juli. Die Abreise
nn, g 22 4 , und der 3 umpenheim soll in der ren,, ö
— Da nisterium hat eine Kommission nied welche zu untersuchen haben wird, ob und . 3 hältnissen die Anlage von engspurigen Eisenbahnen im König⸗ reiche als zweckmäßig angesehen werden kann. Dieselbe trat in voriger Woche zum ersten Male zusammen.
— Die Direltion der Nationglhank macht bekannt, daß die Bank in Uebereinstimmung mit der Königlichen Resolution vom 25. Juli 1870, pom 1. Äugust d. J. an neue Hundert- thalerscheine mit der Zahl des Jahres, in welchem sie erscheinen, mit dem Worte »Rigsdaler⸗ im Texte des Scheines, mit Hin⸗ weglassung der sogenannten trocknen Stempel und nur mit 2 3 . der . in Umlauf setzen
; eine ̃ ö . 1 ehalten vorläufig ihre Gültigkeit
Asien. Aus Kalkutta meldet ein Telegramm vom
22. d. Der Emir von Afghanistan hat 366 Khan und seine Parteigänger begnadigt. Ayub, Jacubs jüngerer Bru⸗ 3 3 . . . Jacub bleibt in es Emirs au r⸗ nison von Herat ablösen. ö
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Paris, Mittwoch, 26. Juli. »Die Gazette des Tribu⸗ naur- veröffentlicht den Beschluß des kae le hon in der gegen den ersten Präsidenten Devienne eingeleiteten Disziplinar- Untersuchung, betreffend die Assaire Bellanger. Der Beschluß lautet, Devienne habe in keiner Weise sich an Unterhandlungen betheiligt, die ihm zum Vorwurfe gereichen würden, er habe vielmehr nur eine ihm übertragene Misston erfüllt, welche zum Zwecke hatte, eine Versöhnung in der Kaiserlichen Familie her⸗ 5 g, Ie. Devienne die obrigkeitliche Würde ndern ein e. . e gute und ehrenvolle Handlung
Neichstags⸗Angelegenheiten.
Berlin, 26. Juli. Der Bau des Sitzungssaales d ; 4 . e . 6 Reichstags Gebäudes ist . soweit , . daß das Gerüst zum Aufstellen der Dachbinder errichtet werden onnte; die 36 für den Dachverband sind angefahren, und wird mit der Aufsstellung des letzteren bereits begonnen. Der Saal wird 6 Oberlicht von 40 Fuß Breite und 60 Fuß Länge erhalten und , . Gasflammen erleuchtet werden können, welche über der * berlicht bewirkenden Glasbedachung angebracht werden, und für = e . ,. = 3 * Saales selbst, über Dach ö — Der Saal für * . ziemlich vollendet. — Das . unde fel ., . 4 en, r, . Porzellan Manufaktur, sowie das Aufseßen 4 weiteren Stockwerks auf dieselbe sind als unnöthig erkannt worden und werden demgemäß nicht zur Ausführung gelangen.
Gewerbe und Handel Der Jahresbericht der Sande lttammer das Jahr 1870 enthält eine Statistik der en r fuck, . welche. wir folgende Zahlen far dag Jabt rd und ldi * een, men. Spinnerei: Wollspinnereien 47 22), Spindeln 50, 086 863 Wölfe f, ö, Weizteenpeln 8 657 Vor chtungsuta schl nen C i), Zwirnmaschinen 157 9 Feinspinnmaschinen 22 (883, in der Ihn nere, besgäastigte, Arbeller Sb Hic). Webecet? Bie nischt Kebestußle 37 (5g), Sandwebestühle 6g (616), Arbeiter is i235) Apprctur: Boppelle Rauhmaschimen 2. (ei), einfache desgleschen
1412
35 (32, Bürstmaschinen 32 (19) trans eermaschin ; en 14
Langscheermaschinen 42 (22 . 8 hf . 241 (220 Walkerei: Einfache Walllscher 68 ö), doppelte Walt. cylinder 32 27), Waschcylinder 24 (15), Waschlöcher 12 12) Arbeiter 57 (33). Färberei: Arbeiter 5 (30 Im Ganzen 2667 Arbeiter 1928). An Garn wurden auch in der Strafanstalt 199 Etr. Leisten. garn aus Kuh- und Kälberhaaren für Arbeitgeber angefertigt. Außer. bem wurden im Centralgefängniß fabrizirt: 6601 Ellen Lasting, 1312 Ellen Siebtuch, 1137 Ellen feiner Kattun, 10 000 Ellen Budskin Röhe gücn' dennwand, K öbh Ellen baumpglenz Stoff. Wo imp baer Eerniqe blem fel Cüäch Zlache, Sh0 Rtesien la So len Lauer. teppiche aus Jute. — An Tuchen und Vucksting, meist aus gustra. lischer Wolle · wurden in Cottbus 1090, 000 Stück, in Peitz 5 000 Stüd, am litzten Orte außerdem 34 900 Stück Sommertuche gefertigt. Bas Ceinwand geschäft ergab günstige Resultate. — An Braunkohlen wurden im J. 1850 aus 5 Gruben 696 542 Tonnen gefördert, 90638 Tonnen mehr als in 1869. — Die Eisengießerei zu Cottbus produzirte 5000 Centner, das Hüttenwerk zu Peiß 1100 Ctr. Die Maschinenfabriken beschäftigten in der ersten Hälfte des Jahres 245, in der zweiten 189 Arbeiter; sie lieferten u. A. ein großes Pumpwerk und 3 Dampf⸗ maschinen. In Cottbus selbst sind 36 . inen von 668 Pferdekraft im Betriebe, gegen 13 mit 178 Pferdekr. in 1861 Die Gasanstalt in Cottbus speiste im J. 1870 482 Flammen mit 13, 105 800 Kubf, gegen 2200 Fl. und 45000900 Kbf. in 1862. Die Gasanstalt in Peiß produzirte 2, 102 290 Kubf. und versorgte 120 , — An Tabak wurde in Cottbus im J. 1870 verarbeitet: 700 Ctr. bee r. Blätter, 2300 Etr. pfälzer und ameritanisch⸗ Rippen, und wenig aublanbisch Tabake zur Cigarrenfabrikation.
Prodmuktem- umd Wanrem Eörgse- Kerim, 26. Juli. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz. Präs.)
Bis Mitt. ee g. Er- 19 — 811
2 5 —
7 10 8
23 z. W Hafer . 1. Hen Centn. Stroh Scheck.
Hl. 6 Kalbfleisch Erbsen Mtæ. 8 Butter Pi j d. . kier Nane 19
Kerim, 26. Juli. (Nichtamtlicher G i i , . loco 8 16 Thlr. pr. 1000 6. Dr, 12 ann, gin. r rm, . Fri, ern , iir. ben 6 — ; 2 P 5 ,. 68 5 8. . ; gen Ioco 534 Thlr. gefordert, poln. i 9 . ö Thlr. ab Bahn bez., pr. juli, . * e eber Fa Thär. bez., September - Oktober 485 - - . J. Etoher-N ovember 433 — — Thlr. bez Jö rer pb ,. er 48t - 49 Thlr. bez., April Mai 49- hir. bez. . 9 . . . k 5 62 ThHr. per 160640 Kijogr r — r. pr. Kilogr., mä . 2 5 . 6 bez., * 3 . 3 f. . e,, . 3 eptember. Oktober 44 Thlr. bez, Okto- sen, Kochwaare S- - 651 Thlir aare n. x dn. ö 6 „Futter v 44 - 51 Thlr. i nir öl loco bez., pr. Juli 27 i 26, Tir, Geptbr. d . 8 . Oktober 263 - bez K etroleum loco 14 Thlr., pr. Juli 1 mr . pr. 35 Thlr., September- 61 ,. . Oktober - November 147 THlr. Spiritus logo ohne Fass 17 Thlr. 8 - d , , D. 6 a, cg, ,, d, ,. rere, , m, n 25 —17 Sgr. bez, Novbr. Dezbr. 18
Weizenmehl No. O 10 —-— 99 Thlr. . N Thlr. ; = O. O M. 1 — 9 No. -. e He, . 6 u. . 533 zul ö 2 ? gr. bez, August - September 7-3
; eizen loco blieb ohne Handel. Termine j n . 2 . . Roggen locg erzielte . 6 ,. . ch gute Freise. Termine setztem bereits . 3 ö 2 Ern ein und zogen im Laufe des mässig b * er * nicht unwesentlich im Werthe an. Hen ch i ; 2 2. 6 . Gek. 7000 Ctr. Hafer loco verr an? 3 5 5 9 ,. kaum verändert gegen gestern * 2 m. . 5 e. bei Keinem Handel ziemiiẽh fest, Preiss . e, w. H 4. Spiritus bestand eino aàrimirte k ise neuerdings um ca. - 5 Sgr. Rerliim, 25. Juli. (Amtli ohe Preisfeststellung von
Getreide, Mehl, el, Petrol e , . eum und Spiritus aut Kö §. . o, . e. 2 Zuziehong der ver-
K 9e o
2 SSS ene, O ee
. 5 diesen Monat 70]
November -Dezem
Jckünd. 130 Gir,
1413
Weisen pr. 1000
erk. Juli- August 7 ver -Okxtobe
3 ber o r. Gekündigt ogr. .
? —— pr. 1000 Kilogr. loco 46535 Thlr. nach Qualität 33 Thlr. nach Qual. bez, pr. diesen Monat 485 à „Juli- bez, Augnst - September 4188 à Gkiober 8 à 49 à 485 ber Oktober No-
November - Dezember 185 à 48 bez, Gekündigt 4000 Ctr.
joco 40 — 56 Thlr. nach analität, . Juli - August 46 beꝝ, September
KRovember 45 bea, April Mai 425 bo. Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Thlr. nach Qual,
; . ,.
jn kl. Sack pr. diesen M * bez., Au . A ptemb 5 Sgr. * gr. bez ber 7 Thlr. 61 gr. Okt -Norbr.
7 Thlr. Gokündigt Eündigungspreis 7 Thlr. 4
Rüböl pr pr. diesen
Monat NI be tember 2614. bez., . 2655 Br., November-Dezbr. 1872 25 bez.
Erbsen pr. 1000
pr. Juli 5.115, pr. 16 pr. Oktober
Hamburg,
143 Br., 14 Anagust - Se
wWöl kt. EBremem,
Type Nö. Gesund.
Getr oi dem ark 1. beide auf Termine
sest, Standard wbi Amsterdam Auktion der ieder Körben Javazucker is
26. Juli,
August September 2, Petroleum matt, pr. Juli 12 G., pr. August · ez ember 1
25. Juli. (Wolffs Tel. Bur.)
te loco 64. ! 25. Juli. r olff's Tel. Bur.) Die ,,
indischen .
Gefleckt und
ai
ber 7.11, pr. März 79, pr. Mai 7.10. n böber, loco 6.5 h , 1, pr. Mai I33.
Leinöl loco —. S
fest. Weizen 14016Br., 139
1105
147 G., pr. OMetober November 12 pid.
uli - Augus
P Jemper
ü 29, pr.
gust und
Petroleum
andelsgesellschaft von 57
t wie folgt abgelaufen:
Ablauf.
5 82 505
Leinöl pr. 100 Kil loco 243 Thlr. ; Petroleum, 8 r. 100 Kilogr. mit Fass in Posten 7on oco 14 Thlr., pr. diesen Monat 139 Thlr, August Sep 3a Thlr, Septem- per- GsMtober 133 Thlr., okicber - November 148 Br., ovember-
lo 00 pot. mit Kass fun · August
B Zor den., 6 e ; bez. H ber Hegem ber 16 26 Sgr. bez., April- Mai
187 17 Thur. 1 Sgr. d 4 Sgr. bez.
3 7 Fhir 4 Sgr. bea., ab Speicher 16 Thlr. 28 Sgr. à
Sgr. beꝝꝛ. ; henmebl No. 0 1096 à 93, No. O u. 1 944 a 9. Roggen- 5 e o n, r, e r pr. 106 Kilogramm
olff's Tol. Bar) eizen beachteter. Jui 126 -= 22pfd. 2000 Efd. Zoll- 20060 Pfd Zollgew. 433, pr. Sep- 22 e wee, i r.
Pfund Zollgew. 345, Pr. Sebtember- * ; 32 Erbsen pr.
pr. 800 Tr. loco und
Weizen loco fand nur
festen Preisen, ab- Umsatz
Thlr., 126
mehl Ro. O R a 7 Brutto nnverstenert ihk. Sack. . KHönlilgsberg, X. Juli, Nachmitt.
Gg etreidemarkt. Wetter: Strichregen. Roggen fester, loco 435, pr.
icht 4 r. Juli August e Rin, , de, ners, .
Oktober
200 fd
pr. Juli 16, pr. Hama ; *
in guter Qualitä
Waare abgelassen werden.
Punt 126pfd 68
pesibunt IL25 - 26pfd. 71 Thlr., 1 28 r, hochbunt giagig 1235pfd. 133 ; Ypfa. 75 Thlr. Regulirungspr-.
t 2 e n gn hi 72 Thlr. Auf ILieferung 126p
r. Septbr · ORtbr.,
2 . w erungs fähigen bez., pr. Juli-Augu Br., 43
— loco 1 Tag ui Septhr ios Thlr; Br.; poln. Pr.
mhle Br, 166 Thlr. G8. Alles hen Tonne von 8. nge eh Spiritus loco nicht gehandelt. 265. Juli. (Pos. Ztg. Roggen pr.
August 45
680. G, 6kiober-November 45. — kündigt 15 bo0 Art. . 14*. Gktober idR, November 1
ember
Spfr tas ahne , e, an Uhr 16 Minuten. Cek. Dep. Juli, Nachm. 2 & *r?
ealaca, 25 h des er. = ar cigers.) Spiritus pr. 100 Art. bei 3, Thlr. Br., 165 G6. Weinen, Veisser ** elber 75 - 8) Sgr. Roggen
Sgr.
ö pr. 100 Liter à 100 pCt. — 109000 pCt. ohne .
14, pr. September-
Br. Gerste, Hafer joco gesebäftslos. . pir. — Rübsen 1060 193 Thlr.,
Septhr.
45, Juli-
Ponenm, n . tember 45, Se fember ˖· Oktober 455 He r de, n ag mit Fass), 83
Juli 14 August 1443, September E . . wa — Loco-
408 847 1646 3277 58.9 4879 5923 2933 2409 3268 5433 7153
737 über 20 17
ö24 872 1925 885 755 577 1215 10975 1117 388
nieht Sortirt
*
.
.
**
3
1
Döö
Tel Bur.
Wolc?s Tel.
2 3m . örsenumsatæ . ; ph
123pfd. 433 Ihlr. hir, 121 pfad. n mn 9 ö Kar 1e ptd. s-
6tr preuss. Schffl. Augus 62 Sgr. Gerste
deb. Ztg.) Weizen 66 bis eren. . TMIr. Hafer 32
Jull 72.75, pę. pr. Jali 3
Tel. Bur.
G otreidemarkt 1953. — Wetter: Ant werpem,
weichend, Danziger Petrolenum- weiss, loco 49 bez. Pr. . r. mill, 25. Juli. Getreidem arkt.
* fremder behauptet. höher, bester fem Bm mn. (Wollt's Tel. Bur)
Liverpool 8 enn, e heizen 1 — 2, Mais 3, Mehl
Getreidemar
2
aer m nit ĩ Juli 434 Ihlr. Schluss berioht. Rr Aut sieferung 127pfd. Pr. Juli 46 fur a un
Ruhig, aber fest. ir
, . 72.75 — Wetter; J ; ; ; 25. Juli, Nachmittags 5 Uhr. (Wolffs
E artenmarcth) Talg loco 5l, pr. gage oz. Weizen loco 685, Pr
St. Petersburg,
49 Br. 85 85 *
¶ Wolff
57; örbe
Ameter dam , 25. Juli, Nachmitt. 4 Uhr 30 Min. ¶ Wolffs (Sghlussberichty. Roggen pr. Oktober
Regnorisch-.
Juli, Nachmittags 2 Uhr 580 Minus on
,. Weizen lau, dänischer 32. Roggen 260. Hafer flau. Gerste ruhig, ungar, W.
Markt. (Schlussbericht.)
3 Rartinirves, ** r. Jui 93 Br., pr. Septbr. 51 Br., Behauptet.
s Tel. Bur.) Frischer inländischer Weizen 1 Sh.
3—6 d.
s Tel. Bur.) Muthmasslicher Umsata
ft 23 G B, davon Soo B
middling Phollerah 63. 775, good
534. — . (Wolff's Tel. Bur.)
do. do. 3
ugust 6.
loco I, pr. August 115. Roggen r. A t Hafer 6 3.80, 6 375. Hanf loco 35. Leinsaat 9 Pud) joco 14, pr. August 13.