ch un g.
mänen⸗
rungsbezirks Potsdam an Vörwerk Zehdenick, mit
18 hintereinanderfolgende Jahre,
ohannis 1890, im W
eses Jahres, Vormittags 11 Uhr,
ege der
vor dem Herrn Regierungs Rathe von
Gärten 1 *
Acker
Wiesen 118,924
Weiden 94 875
Unland, Wige, : Gräben ꝛc. 19,468 * 76, as '
1301 Morgen,
Summa S/ G Gd Scat R. = 2657,29 Morgen.
Das Pachtgelder Minimum ist auf 4500 Thaler jährlich und das
nachzuweisende Vermögen auf 25,000 Thaler festgesetzt worden.
Die speziellen wie die allgemeinen Vachtbedingungen, die Negeln der Licitation, das Vermessungsregister und die Vorwerkskarten konnen täglich, mit Äusschluß der Sonn ⸗ und Festtage, in unsrer Domänen—.
en Er⸗ stattung der Copiallen Abschriften der speziellen Vachtbet lun ffn und
Negistratur eingeschen werden; auch werden auf Verlangen ge
der Regeln der Licitation ertheilt werden. .
Der jetzige Pächter, Ober- Ammann
denden Pachtlustigen die Besichtigung der örtliche Auskunft geben.
Pots dam, den 19. Juli 1871.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Schultze
IM. 76 Jagd⸗Verpachtung. Die Jagdnutzung . . 19 Gemeinde . Bezirk
Stadt Aur is, so wie die auf einem Theil derjenigen Grun Gemeinde. Bezirks Auras-⸗Burglehn, die mit . 9 2
liegen, soll im Wege der offentlichen Licitation auf Zeitraum vom 24. August C. ab verpachtet werden. Hierzu ist ein öffentlicher Termin auf Mittwoch, den LS. August (., Nachmittags à hr,
im hiesigen Rathhause anberaumt worden. Die Bedingungen, so wie Morgen
(B 221 VII.)
die Grenzen des gedachten Ja ndbezirke, welcher über 20660
umfaßt, werden im Termin selbst beiannt gemacht weeden. Auras, den 19. Juli 1871. 66
Der Magistrat. 5333 Die Lieferung
Bekanntm acch von feinen Wa ordinairen Bettlaken, L Lazareth⸗ Haushalt un Il5 feiner 47 bl
451 feinen Han . 75 C soll im Wege d zimmer, Genthinerst Königlichen La
igt bleib Berlin, den 15 Juli 1871. Königliche Intendantur des I. Armee ·˖ Corps.
2456 2
serem Geschäfts.
egelte Offerten B Au gust d. * daselbst einzurelchen. Berlin, den 25. Juli 1871. . Königliche Garnison · Verwaltung.
[2472 Vetgnntmachung.
Für die Garnison . Anstalten und Lazarethe unseres Corpsberei sollen fü
schafft werden:
ischer, wird den sich mel. achtobjekte gestatten und
steren im Gemenge einen sechs jährigen
r das Jahr 1871 nachbenannte Wäsche ac. Hes ,
5 der e des
anberaumten Submissions⸗ Termine einrei in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen.
bor gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
* —
48 Stück feine Bettlaken,
527 do. ö. . ag o. Kopspolsterbezũge , nn,, 4 ordinaire Bettlaken, ö
Punte Decenbezuge von blau und weiß tarirtem
Baumwollen bunte leinene lsterbezge oder von blau umwollenzeüge,
ö. Ge ugu anberaumt un
mit der Aufschrift
Offerten bis spätestens 11 i r Vor
uns einzureichen, wo dann dere
4. . gilolgen rd, . ge. (dingungen und Proben liegen der hiesigen Garnison. Ver.
waltung zur LAnsicht aus. Es wird , .
sam gemacht, daß Offerten, welche mit Bezug auf besondere, von den
Unternehmern mit vorgelegte Proben abgegeben werden, unberlͤcksich. tigt bleiben. ;
Stettin, den 25. Juli 1871. . Königliche Intendantur II. Armee · Corps.
ler
Oberschlesische Eisenbahn.
Die Lieferung von: a) 10,927 Centner Eisenbahnschienen, b) 407 * Laschen zu 5! hohen Schienen, 09 90 Laschenschraubenbolzen vo. 3 ö. ann, . P 0 ' alchenschrauben zu 45“ hohen Schien f). 9576 Stück eichenen Hehn g hun J 44
soll im Wege der Submission vergeben werden.
Lieferungslustige wollen ihre Offerten an die unterjelchnete Kom⸗
mission portoftel und verstegelt mit der Aufschrift:
Offerte auf Lieferung von Schienen ꝛ⸗
bis zu dem in unserem Verwaltungsgebaäude zu Jialibor auf
Freitag, den 11. Aug ust er., Vormittags 11 Uhr,
chen, in welchem dieselben
Die Bedingungen können von unserem Central Bureau in Rati⸗ oder dortselbst eingesehen Ratibor, den 25. Juli 1871.
Kommission der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisen bahn.
(2473
BVahn zu schaftlichen Werkstaͤtte zu Cassel altes Schmiede ⸗Eisen, altes Gu eisen, alter Stahl,
Rothgußspähne, altes Messing, alte Gummir? motivkessel, Wagen ach sen ing, nge, Treibachsen, alte T
und zwei alte Lokomotiven ohne Tender (einzelne Theile fehlen),
Dle nachstehend bezeichneten, in den Werkstätten der Main ⸗Weser.
Frankfurt a M., Gießen und Cassel, sowie in der . ernden Material. Abfälle 2c, als:
Kupferspahne, ein alter Loko⸗ ädern ohne Radreifen, Wagen⸗ und ender und Wagenräder init und ohne Reifen
sollen in dem am
Dienstag, den 15. A ugu st d. J., Vormittags 10 Uhr,
Lor dem Unterzeichneten anstehendem Termine im Wege öffentlicher
Submission an den Meisibie lenden verkauft werden
a
Die naheren Bedingungen, sowie die Beschreibung der gokomo⸗
tiven c. werden von dem Unterzeichneten auf portofreie Anforderung
eben. ssel, am 22. Juli 1871. Der Ober. Het inen meier e.
. ö Verloofung, Amortisati on, Sir lung un. s. w. eren.
von öffentlichen
2476
8 e⸗
en wir hiermit ; Dividendenscheine Ser. JIJ. gegen Kermit belannf. daß dis neuen
Tarnowitzer Attiengesellschaft für Bergbau und
Eisenhüttenb ; Unsern Aktionären mach h etrieb
einem nach fortlaufenden Nummern geordneien Verzeichnisse, vom
gen Abgabe der Talons Ser JI. mit
M.]
Genehmigung auf
des menschlichen S
1439
L August d. J. ab bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst erhoben be konnen.
Diejenigen Aktieninhaber, welche die neuen Dividendenscheine in Berlin oder Been au persönlich in a zu nehmen wünschen, wollen ihre Talons, nach fortlaufenden mern geordnet,
in bei den Herren M. Oppenheim's Söhne,
39 . de 16 erren Gebrüder Grüttner .
anmelden, worauf ö ,. daselbst erfolgen wird. . ißz, den 26. Ju ⸗ . an . * Verwaltungsrath.
Die Verloosung von Kunstwerken zum Besten der allgemeinen deutschen
Invalidenstiftung
wurde in Folge der durch Verkehrsstörung verspäteten Ankunft der Kunstwerke für die Ausstellung im Königl. Glaspalaste, mit Allerhöchster ( 2
Den Verka
den 1. September E877 verlegt.
der Loose à 1 Thlr haben wir dem Großhändler Alb. Roesl in München übertragen. Für den Buch und Kunst⸗ handel hat die Kunsihandlung Fleischmann hier den Vertrieb gütigst übernommen. Die
Ausstellung dieler Werke im Glaspalaste bleibt bis zum 1. September 1871 offen.
München, den 4. Juli 1871.
zur die Münchener Kuͤnstler⸗Genossenschaft:
Der
orstand: Professor K. Knoll.
F Wagner, Schriftführer. (MH. 4137)
.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Aufruf. r Ein erschütternder Trauerruf ertönte in den Herzen aller Gebil-
deten Europas und fand tausendfachen Wiederhall auch jensrits des
se⸗Admiral von Tegetthoff auf eine so über⸗ irn 6 daher um so schmerzlichere Weise aus dem Buche
des Lebens gestrichen wurde.
An ihm verlor der Monarch einen seiner hegabtesten und
treuesten Biener, Oesterreich einen feiner berühmtesten Männer) die — 6 ihren , be
ührer, die Wissenschaft einen ihrer währtesten praktischen Geister, das Volk einen gewissenhaften, geachtelen Vertreter. . . urch solgreiche Thätigkeit auf so verschiedenen Gebie 2 3 Verewigte sich in den Herzen seiner Mitbürger, ja der ganzen Mitwelt ein ,, . Denkmal ge⸗ gründet, und die men »Helgoland« und »Uissa« werden seinen Heldenruhm den künftigen Generationen verkünden. . Um aber sein A en stets wach zu erhalten und kommende Geschlechter zu gleichem Patriotismus, zu gleichem edlen Streben an⸗ zuspornen, wie der Gefeierte zum Ruhme seines Vaterlandes es ge⸗ gt, hat die Geburtsstadt T offs beschlossen, ihm ein wür ⸗ . Denkmal zu errichten und Se. Majestät der Kaiser ne. auch hierzu Ihre gnädigste Bewilligung ertheilt und das Protek⸗ torat dleses patriotischen Unternehmens allergnädigst anzunehmen geruht. — ; . iten Stadt der grünen Steiermark, in dem rebenum— gart dn 6 dem gelt lie des öoͤsterreichischen, ja fast des füdeuropäischen Eisenbahnnetzes, welches die Nordsee mit der . die Kullurländer des Westens mit den Staaten Ost⸗Europas verbin⸗ det, ist aber auch der Standpunkt dieses Erinnerung? ⸗Denkmales, kel gheichzlig ein geringer Tribur für bie Berben e bes Ger, helben sein soll, ein würdiger und allen Provinzen gleich zugänglicher. Möge die k welche bei der Trauerkunde alle Herzen bewegte, sich nun auch werkthätig ien und durch zahlreiche Sub⸗ skriptionen die würdige Ausführung dieses Gedankens ermöglichen! Möge insbefondere auch das dentsche Volk, dem der Verewigte durch ae, Setsieg bei Helgoland einen der ersten Bausteine zum Tempel der Einigung seines Vaterlandes lieferte, durch reichliche Bei- träge unser Unternehmen fördern, damit dasselbe an der Grenze deutscher Zunge als ein würdiges Symbol deutscher Einmüthigkeit . 1 Wirken kann ein Werk, wie es unserer Idee
Herr J. A.
entspricht, in r Verdiensten des Dahingeschiedenen entsprechen ise verwirklichen. . n e, an alle Verehrer Tegetthoffs im i. und Auslande die Bitte, durch Subskriptionen an unserem ,. tischen Gedanken praktischen Antheil zu nehmen, und werden insbe⸗ sondere die löblichen Zeitungs Redaktionen ersucht, diesen 2 veröffentlichen und 4 Beiträge an das »Komite für 1 tung elnes Tegetthoff Henkmales zu Marburg in Steiermark g bft gelangen zu lassen. Die gesammelten Beiträge werden in der Landes- neitun a 6 Avril 1871 9, am 21. ; Ten lobte für Errichtung eines Tegetthoff ⸗Denkmales zu Marburg in Steiermark: — 26 Dr. M. Neiser, Bürgermeister, Obmann. J. Seeder, X. 6 zirkshauptmann, Obmann ⸗ Stellvertreter. Graf Ferd. Bran 4 R. K. Kämmerer. e,, . neter. Dr. F. Duchatsch, Advokat = ö 3g . I . v. Gasteiger, Direktor der Marburger Sparkasse. ih iet din? y , Dr. J. Kotzmuth, , NUlois Edler v. seeie huber. hu . . ᷣ . * I 3 Major. * a * * = e,, , , ,, in g,, Ferdinand Freiherr v. Rast, Nealitäten 3 . a. var fr. Landtags Abgeordneter. Carl Von. eck, K. . ö. derer. Conrad Seidl, Reichsraths ⸗Abgeordneter. Kö Pr. J. . Ado okat.
lets) Bekanntmachung.
e od des Herrn Konsistorial⸗ Rath und Probst yr hirn ire. ist das 86 des Pestors bei der Deutschen Ge— meinde — Christinae⸗Kirche — in Gothenburg in Schweden vakant. Alle Diejenigen, welche qualifizirt sind, dieses Amt zu ver⸗ walten und sich um daffelbe zu beiwerben wünschen, werden . aufgefordert, ihre Gesuche baldmöglichst und spätestens binnen che g 60, Tagen, nachdem diese Aufforderung in der schwedischen Post · un
nrifes Zeitung zum ersten Male vergffentlicht ist (oder vor dem B. September dieses Jahres), mit gehörigen Zeugnissen 2 235 terzeichneten Kirchenrath einzureichen, und ist der Vorstand desse i olliander, bereit, alle Aufllärungen, die man hierüber ünscht, zu ertheilen. ö Got enhurg, den 7. Juli 1871.
IM. 77
Der Kirchenrath.
a 440. I)
Betrieb sresultate der Mag deb urg-Halberstädter Eisen bahn Pro Monat Juni 1871.
Betriebs. länge in Meilen.
ml. 1870.
Befördert wurden:
Personen 1871. 1870
Ceniner Güter
aus dem 3 1971. 1870.
sonenverkehr.
E in nahmen:
für Güter Thlr. g. vr Thlr. g. pSEI Thlr. g pf
—
Ein⸗ nahme bis ultimo mehr weniger Juni 1871
Thlr. sg. pf. Thlr. sg. pf Wlr— g. Ef.
Differen gegen denselben ir im Vorjahre:
in Summa
ra ⸗ ordinaria s. Thlr. sg. Pĩ.
. ttenberge: . burg ⸗ Thale, Cöthen Vienenburg und Magdeburg Wit er 1. 83 n 44e R 4,0] xo e , om sh 6 Hm, e fen r Bf s. zl h seg äs ij = ni ssomnss in — II. Bahnstrecken Span dau-Gardelegen und Stendal⸗Salzwedel:
24a 1 7.6] A226 7.500) 75,8699!
cken
as St. r Behn r ae n e , g e.
urg /
46d Io 392 ij 3 7.31366 —-4 — = - 17755 = Ii g äds4 3 97 — -= 66996 4 8
Wittenberge mehr: 135.573 Thlr. . ecken Magdeburg Thale, Cöthen⸗Vienenburg und Magdeburg. W , ,, und Dien alzwedel mehr: S2 058
zr n Ste? It Oit ettet tum