IM. 57]
Suchgemße Lederarbeiten
für alle Arten gepreßter Pumpenkolben, Manscheiten, Ventile, Ver. dichtungen und Klappen für Geblaͤse⸗ oder Grubeninasd inen, *. und Maschinenfabriken werden billigst angefertigt von (C 558)
duard E Berlin, Chausseestraße 44.
Th üͤüringische Eisenbahn. Einnahmen bis ultimo ; h
2474
Im Personen⸗ Verkehr:
51.985. 98667)
* 133695. 1733199. 307014.
daher mehr 1 Thlr. 10841. Thlr. G69 B. Thlr. ds, ds. bis ult Juni 187 Thlr. 7 B. 598 Thlr. 1 3BGI Gs. Thir. GG ß. , e, is, nn ,, , ,, , daher mehr . Thlr. 254, 159. Thlr. DJ TJ. Ther. 1. B. Sietend orf · & nstãv ttt ne da nr 4
im Monat Jun 1671 Thlr. Bös. Thi? * 1190 Tir. 2.1656. lincl. Milt. Vert bt g. k 64 1477. 285.
im Monat Juni 1876 . 1415. Sd TF.
daher weniger. — n J m bis ult. Juni 1871 Thlr. 4.
ö 11870 * dahe
513. 2216. 123629.
J.
4951. Thlr. 5.276. Thlr. 10,27. 115. 6. 121)
1 5 209. 3728. lr. 26,519. Thlr. N, 973.
S937.
bis ult. Juni 1 hlr. 710 d92. *
* 1870
(Strecke Gotha Mühl ˖
hausen) 1411221. a
. 10727. * vorbe . späterer Feststellung.
21,948.
Die Direktion
ö. ; Die Gründun a ö
scheinen, wenn die
ö e . erneuert auf das vorstehend angezeigte Werk zu
Es wird dies um so mehr gestattet sein, als seit dem denkwürdi—
ö e ist e. andlungen vorräthig: M. 80 Griebem' s Keise-KEihbliothelk Wr. 84.
Elsass Und Lolsringen.
Praktiseher Fülkrer mit Beriücksichtigun der. Mit Karten se. Elänen. Preis nur 15 Sgr.
Die Karte vom Elgaga- Lorhricmgen ist auch
apart für 75 Sgr. käuflich. Der Maassstab ĩ 1 189r S88 der Karte ist
Pas Woerkchen dürfte sich für alle nach den nenen
Reichsprovinzen Reisenden als unentbehrlich erweisen.
Gegen Einsendung des Betrages sendet dis Verlags-
handlung das Buch oder die Karts umgehend franco.
Verlag vom Albert Ggollschmiidlt la. 415. VII) Berlin, Königę
IM. 78
Durch jede Buchhandlung ist zu beziehen: Geschichte
der
Preustischen Politik
von ö.
Joh. Gust. Ironsen.
(a. 41)
2. Die territoriale Zeit —3. Der Staat deß ß
12 *
18 24
k
eln käuflich n
ogen av. Preis 25 Thlr. 9 6 8
Die großen Ereignisse der Gegenwart laffen es sicher gere lferti unterzeichnete Verlagshandlung sich .
den 25. Juil i871. 46 Jahre 1866 dem Studium der preußischen Geschichte in den weitt— 4
der Thüringischen Eisenbahngesellschaft.
So eben sind erschienen und durch jede Buchhandlung und Post-Anstalt zu beziehen:
Eisenhahn-, Post- u. Hampfschiff- Cours - RBuch. 1821.
Vr. 41. Julli- August. Proll 15 Sgr. Bearbeitet im Coursbureau des Bundes- General-Post-Amts.
Inserate jeder Art werden darin aufgenommen, Tarif siehe am Schluss.)
Eisenbahn- Anzeiger
18241. Nr. 72. Jali-Amgigt. Preis 73 Sgr., enthaltend die Eisenbahn- Verbindungen in Peirtachlamd mmed der b esterreichisehh- Ungarischen MHHonarchie. Bearbeitet im Goursbureau des Bundes-General- Post-Amts in Berlin. (Inserate jeder Art werden darin aufgenommen, Tarif siehe am Schluss.) Berlin, den 27. Juli 1871.
königliche Geneime Ober- Hofbuchdruckerei . v. Decker).
IM. 79
en Kreisen des gebildeten Publikums mehr und mehr eingehenderts nteresse gewidmet worden ist und vor Allem das Jahr 1870 den
Grundgedanken, auf welchen Broyfen's Werl geb haft sigunengwerthe Weife erfüllt l gebaut ist, in so wahr
Die Verlagshandlung Veit
at.
& Comp. in Leipzig.
Soeben erschien und ist durch alle Buchhandiungen ö
zu beziehen:
Der deutsche Zollverein.
Geschichte seiner Entstehung und
Entwickelung
kgl. bayer. Staatsrath. Zweite vermehrte Auflage.
Gr. 8. 32 Bogen. Elegant gehestet. Freis J Tir. 15 Sgr.
Diese zweite Auflage des trefflichen Werkes ai
durch die Geschlehto der drei Zollparlamente eine wich- tige und wesentliche Vermehrung erhasten.
Verlag von Veit & Comp. in Leipzig.
23
Abonnementspreis IM. 6
durch die Verlagsbuchhandlun und die Post bezogen pro Quarta . ; 2 Thlr, durch den Buchhandel 2 Thlr. 15 Sgr. Inserate 1 Sgr. die durchlaufende eile), welche die Annoncen Expedition
von HKrudolf Mosse in Berlin, Breslau, Er, re. Frankfurt a. M., München, Nürnberg, Prag, Wien entgegennimmt.
neten Buchhandlung in Monats nebst den erforderlichen Karten — 7 Berlin, im Juli 1871.
F. Schneider Æ Co., U
Jahrbücher für dic deutsche Armee und Marine
erscheinen von Oktober 1871 ab bei der unterzeich.
nen.
Abonnementspreis
durch die Verlagsbuchhandlung
und die Post 377 pro Quartal r.
ö durch den Buchhandel 2 Tholr 15 Sgr. Inserate ö D Sgr. die durchlaufende eile), welche die Annoncen Expedition
von
Kwäelolf Mongae in Berlin, Breslau, e ankfurt a. M., München, Nürnberg, Prag, Wien entgegennimmt.
en von 6—8 Bogen (a 217)
nter den Linden 21.
in allen grösseren Buck
der Vogesen und der Schlachtfel.
ätzerstr. 18. ;
Preis: =. Thlr. — Sgr.
1 ö g H '? J
spektion / dem
Bataillon Nr. von
schaumbur
Tieutenant Burckhardt, und von Alvensleben,
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preustischer Staats⸗-Anzeiger.
Das Abonnement betrãgt 1 Thlr. 7 Sgr. G Pfg. für das Dierteljahr. Instrti is für den Raum einer nsertionspreis 3
Aue Post-Anslalten des An- und Auslandes nehmen geslellung an, sür gerlin die Expedition: Sietenplag Nr. B.
— — —
Mn 76.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht,
den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur Anlegung
ber ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und 26 — , des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens mit Kriegsdekoration; dem Haupt
mann von Wittenburg vom Garde⸗Pionier-Bataillon,
auptmann von Waßserschleben vom Magdeburgi⸗ r lle Nr. 4; des Ritterkreuzes erster
dem schen
Klasse mit Se wertern des Großherzoglich badischen
Ordens vom Zähringer Löwen: dem Hauptmann
Kutzbach, à la suits der 2 Ingenieur -Inspektion, komman.
dirt zur Fortifikation in Rastatt, dem Premier Lieutenant
DOtten von der 1. Ingenieur⸗Inspektion; der Großherzog lich badischen F5abb ren st üuszeichnung: dem Haupt⸗
mann Kußba à la suite der 2. Ingenieur. In- , . zur Fortifikation in. Nastatt, remieur⸗Lieutenant Gtten von der 1. Ingenieur-Inspek⸗ tion, bem Seconde Lieutenant Charlier von der 3. Ingenieur- Inspektlon; des Großherzoglich mecklenburg schwerin⸗
schen ,. zweiter n,, Seconde⸗ Lieutenant Nrinzen Hermann zu ux g; Lippe, à la suite des fälischen Jäger g and a Ran — er
um ürstlich Lippischen Ehrenkreuz 2 ben e n, von Kameke, Commandeur
äger⸗Bataillons Nr. 7; der Schwerter e D n e mf e Ehrenkreuz dritter Klasse:
den
leuten Graf von Carmer und Baumann, sowie . Stabsarzt Dr. Weiß und dem Assistenz · Arzt Dr. Gützloe, sämmtlich vom Westfaͤlischen Jäger ˖ Bataillon Nr. I des Fürstlich lippischen Ehren kreuzes dritter Klasse mit Schwertern: dem Seconde Lieutenant von Hoch ⸗
wächter vom Westfälischen Jäger-Bataillon Nr. 7 und dem
vom Magdeburgischen Pionier- ür stlich , , n, ,. euzes dritter Klasse: den Seconde ⸗Lientene 3 und Rettich vom Meglen Jäger Bataillon Nr. 14; der ürst lich lippischen Medaille für ilitä r- Verdienst im Feide: dem Major Peters, A 12 6 des Stabes des Ingenieur ˖· Corps, kommandirt als . utant bei der Genẽcral - Inspektion des Ingenieur Corps un er Festungen, dem Majör Meyer, Platz Ingenieur von Metz, dem Pionier Siears . ** . , mann Ba . = ,, . den Seconde - Lieutenants Werner dem n, , ,. 2 r ꝛöʒ J ; t. 3 er, Hamm, Bartmann und. / n, D . er unb Arend, den Oberjägern Wa ö d, Rübenstahl, Ersfeld, . de cg fflan n, , ,. usse ade, — 3. gie mn, ie g, Weddeche, 8 Hasse, Mertens, Lewerenz, den Gefreiten Gaßmann, . druch, garras, Lutz, Tietge, Bremme, Bg ee. Wewer, Es ken, Scheele, Schneidersmann, Zia hel. Steinhoff und Böttcher, den einjährig Freiwilligen, Schmidt und Wülfing, den 6. reisel, 4 Schäfer, Berend sen, Vonschott, Königs, 5a e w,, Vollendor Allen dorf, . Ea ; 6 Wlttnn, Dahmen, Fischer, , , . mann und Buer, sämmtlich vom Westfälischen Jäger
Seconde · Lieutenant Kemper 4; des
burgischen
Bataillon Nr. . ··· · ··
Berlin, Freitag den 28. Juli, Abends
Deutsches Re ich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs, auf Vorschlag des Bundesraths, zu Mitgliedern des durch das Gesetz über den Unterstützungs⸗ wohnsitz vom 6. Juni 1870 (Bundesgesetzblatt S. 360) begrün- deten Bundes Amts für das Heimathswesen in Berlin zu er⸗ nennen geruht und zwar: . . .
Zum Vorsitzenden: den Königlich preußischen Geheimen — und vortragenden Rath im auswärtigen Amte Kö nig, zu Berlin. .
Zu Mitgliedern: 1) den Königlich n, , n,. Tribungls Rath Thümmel zu Berlin, 2) den Königli preußischen Geheimen Regierungs Rath und vortragenden Rat im Ministerium des Innern Wohlers zu Berlin, 3) den Königlich preußischen Kammergerichts⸗ ætath Drentmann zu en / 4. den Großherzoglich sächsischen Staatsanwalt Goepel in Eisenach.
Bekanntmachung. — Postgnweisung Syerte r mit tglten,
— — . . anwelscn gen oc en Deutschland und Italien zulässig. Es
nen Jahlungen bis 00 Franes nach allen Orten Italiens, 6 26 2 in Aegypten und nach Tunis, in welchen Orten sich italienische Postanstalten befinden, im Wege der Postanweisung vermittelt werden. Die Einzahlung erfolgt bei den diesseitigen Postanstalten auf ein gewöhnliches Post. anweisungs Formular. Der Betrag ist, unter entsprechender Abänderung bes auf die Thaler ꝛc. Währung lautenden Vor- drucks des Formulars, in der Franken Währung anzugeben, dagegen in der Thaler ⸗ bezw. ulden ⸗Währung einzuzahlen, wobei für jetzt das n,, , von 1 Franc — ⸗ Anwendung findet. ; 9 3 unn . 6. u frankirende Gesammtgebühr beträgt: bei Beträgen bis 100 Francs 4 Gr. oder 11 Kr., bei Betragen über 100 bis 209 Franc 8 Gr. oder 28 Kr.
Ver Coupon darf bei Postanweisungen nach Italien zur Angabe des Geldbetrages, sowie des Namens und Wohnorte des Absenders, nicht aber zu weiteren Mittheilungen benutzt werden, da die Original ⸗ Formulare nicht an die Adressaten ge⸗ langen.
i der Absendung aus Italien werden die von den ita— n, k Beträge in München auf gewöhnliche interne Formulare, welche jedoch, mit dem Vor bruck ⸗Postanweisung aus Italien« versehen sind, übertragen werden und unterliegen demnächst der gleichen Behandlung wie Postanweisungen im innern deutschen Verkehr.
7 ba gen Bestimmungen finden auch Anwendung auf den Verkehr des Elsaß und Deutsch ˖ Lothringens mit
talien. . ö Berlin, den 14. Juli 1871. General ˖ Postamt. In Vertretung: Wie be.
Bekanntmachung.
Postdampfschiff⸗Verbindungen mit Dänemark und . 4k 2. zt in 6— . Stunden inie Kiel ⸗Korsoer. Ueberfahrt in d 9 Fahrten finden in beiden hig un en täglich statt.
Abgang aus Kiel: täglich 1238 Uhr Nachts nach Ankun des letzten Zuges aus Altong erbugg, Hannover, Cöln 2c.) bezw. aus Hamburg und Berlin. Ankunft in Korsoer: am ar Gn n. gegen 7 Uhr, zum Anschluß an den ersten