1871 / 76 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

die Hypotheken und Bankinstitute, Versicherungsgesellschaften, Berg⸗= Webereien, Unterneh- mungen für Gas beleuchtung. Papierfabrilen, S t

Brauereien, Badeanstalten, Baugefcũschaften , dere finanzielle und industrielle Unternehmungen, die Aktien u. dgl. emittirt haben. Angehängt ist ein Verzeichniß der bis zum 31. De.

eitung behandelt die verschiedenen Börsenoperationen und r .

und Huͤttenunternehmungen, Spinnereien und

13 1870 gezogenen Serien verschiedener Anlehnsloose. Momente, die bei Kapitalanlagen wichtig sind.

Weimar, 21. Jali. Die Verhandlungen des ̃ n Bühnenkongresses sind am 9 ge dg ( nen führt worden. Die zweite Sitzung wurde durch die Berathung der

rage, ob die Gründung einer Genossenschaft angezeigt sei, ausgefüllt. ie Versammlung erklärte sich in der That als Genossenschaft aller schaft ist in Berlin. Auf der Tagesordnung der dritten , Das

; zur Vorbereitung für di Versammlung überwiesen. Bedeutsamer gestaltete alk n n

über den zweiten Punlt der Tagesordnung: Theater. Konzessions⸗ oͤge in erbindung mit der Theatergesetzgebungskommissio 7 . vereins eine Petition an den NReichztag⸗ richten i. . . des Be⸗

ersam den Antrag einstimmig an, , den Mn mn gen 6 olgte die Wabl . ausschusses, zu dessen Vorsttzenden 956 Müller Werd . erliner

.; rankfurt und Mannheim. In der vierten Sitzung wurden r gehe

Deutschen Bühnenangehsrigen konstituirt. Der Sitz

zunächst die Gründung eines

uUlfs- Material wurde einem Ausschu , , r, .

6 Herr Müller beantragte, die Genossenschaft

Theater ·Konzessionsgesetzks und namenili griffs Theater auf künstlerischer . 3. der Abfassung der Petition.

wurde. Von den ührigen 8 Hitgliedern gehö Theatern an, je eines den 6 von 6 . zwei den

Kommissionen vorgenommen.

. Die zwölfte Hauptversammlung der Verbi dn. che Kunst wird am 18., 19. . 20. . urg stattfinden. Die Verbindung beabsichtigt den Ankauf oder die Bestellung zweier größerer Geschichtsbilder und ladet die Historien«

maler zur Einsendung von fertigen Bildern oder

Die an den Vorstand des Kunstvereins zu 8 3

. . , , 14. 2 dort eintreffen. auf Verlangen der .

bindung, Schulrath Lo off in r , .

Lan dwirthschaft. Berlin, 28. Juli. Gestern Vormittag fand in der i

Turnhalle der zweite diessährige vom Verein für 6 Seidenbaues in der Mark Brandenburg und Niederlausitz veranstaltete Kokonsmarkt statt. Es waren insgesammt 17 Züchter erschienen, welche zusammen 547 Pfd. Kokons von der weißen und gelben japa— nischen Race zu Markt brachten. Von diesen waren 13 Lehrer, 3 Handwerker und 1 Invalidenfrau. Das größte Quantum, welches ein Züchter producirt hatte, betrug 93 Metzen (ca. 112 Pfd.), das

eringste 16 RNefd An Vreisen Fir guter Kokons, nnr 5h denn 25 Fs 1 vr

bezahlt. Als Käufer fungirte wiederum nur die elan Kemmerzien⸗Rath J. A. Heese zu Berlin und 2 3 erfolgte auch die Vertheilung der vom Verein ausgeseßten Prämien 6 erste Prämie von 50 Thlr. wurde nicht bewilligt, die zweite mit Thlr. erhielt Lehrer Lehmann aus Groß Leuthen. Dritte Preife von je 10 Thlr. erhielten 5, vierte Preise von je 5 Thlr. 4 Züchter.

Auf beiden Märkten wurden i 1344 Pfd. Kokons. en insgesammt verkauft von 42 Züchtern

Gewerbe und Handel.

Einer Bekanntmachung in der ⸗Wien. Ztg. zufolge Wiener Weltausstellung am 1. Mai 187 e, ,, 91 Ausstellungs ⸗Bureaus bereits am 1. August d. J. in der Pratergasse Nr. 42 eröffnet werden. Zum Leiter der Ausstellung ist vom Kaiser der Freiherr Wilhelm v. Schwarz-⸗Seeborn ernannt.

Produktem- und Wanrem-KHörse- Kerim, 28. Juli. Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz. Pras./) Mittel

. reg. Et.

Nas Sr Roggen gr. n. 7. ö Hafer 4 y 3 C 4 Kalbfleisch Erbsen Mtaæ. Butter Pfd.

Linsen 10 5 15 ier Mandel

Kerim, 28. Juli. An Schlachtvieh war aufgetrieben:

Rindrier 7 Bt 1 e Kaner Bern, Schweine Cas Stüc, Schatrieh isis Siäckt,

Fomnen Vz Kartoffeln Rindfl. Pfd. S Schweine-

J fleisch Hammel.

Rerlin uli x ö a 28. Juli. Fleischpreise auf dem Schlachtvieb-

4 * . hi i nung , ro lo rid Senlaent . Wich..... Scirweine pro Ibo pᷣfd. Scihlacht· G gewicht 1. 15 13 Hammel pro 40-45 Pfand 63 bis 77 Thlr Kälber:

jedoch gute Mittelpreise erzielt.

gem Platze am 2 Juli 1871 Thlr. 16. 26.

5 * 25. 2 ö .

. 17 16. 13. Berlin, den 27. Juli 1871. 1 Die Aéltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Alles bez. ohne Fass.

Kerim, 28 Juli, Nichtamtlicher Gdetreidebesricht-.

bunt.

Okthr. 70-70. - 693 Thlr. bez., Ot Novbr. 69 687 Thir. bez.

47 Thlr., besserer

ex quis. 33 Thlr. ab Bahn u. Kahn bez., pr. Ju, Juli fie re er e ee. . ö e, m n ge m n . er- IThlr nem er wiesen e , erste, grosse und kleine à 39—- 62 Thlr. per 1 i e,, loco 40 - 54 Thlr. pr. 1000 Kilogr. . D märk. 47 Thlr., fein ost- und westpr. 4835 Thlr. pomm. J. 3 ü. ab keln ig. z . 18 18 Thlr. bez., Jußs ugus hlr. 826 = 44 ock e er m . J sen, Kochwaare 52-5 J . üböl loco hlr. Br., pr. Juli 277 Thlr August 25 Thlr, Sctbr. 6Gkt᷑ 26 hir e . e, ne e. . ö . w etroleum loco 14 Thlr., pr. Juli 135 Thir., S oxtober 135 Thir, Oktober R. . 26 ö 3 w November 145 Thlr. Br. piritus loco obne Fass 17 Thlr. 10 Sgr. bez, ab Spei ö ö 6 —2 Sgr. bez., mit , ; 2 —ᷣ gr⸗ ** Er. Juli, Juli-Angust 9. August - Septbr 17 Thir 2 26— gr. bez., September - Oktober 17 R' 4 8gr bis ? Thlr. bex., 9ktober November 16 Thlr. 28-25 - 35 8 be ovember-Dezbr. 16 Thlr. 23-23 Sgr. beæ. .

Weizenmehl No O 104 - 933 Thir. . N ö. ö No.9 u. I. 99 —99 Thlr. be. genmebl Nę. 9 7. , Thlrr, No. G u. 17-6 Tir, pr. Juli

uli-August 7 Thlr. 5 Sgr. bez., August -Septbr. 7 Thłr.

6 5 Sgr. . ; —ĩ , . ᷣè OEthr. s Thlr. S; Ihlr, bez, Oꝑktgber.

Kerim, 277. Juli. (Amtliche Preis? e Getreide, Mehl, Gel, Fetroleum d, , . 1

Grund des §. 15 z ; ideen 836. 2. 9 . ? 2 Zuziehung der ver-

Veizen pr. 1009 Kilogr. loco 58 - 77 Thir itã r. diesen Monat 723 a 3 bez., Juli - Au . enn

bez., November - Dezember 69 p i i . ber. r 69 bez, April. Mai 1872 68 à 2. 86 , 1000 Otr. Kündigungspreis 727 Thlr. gen pr. 1000 Kilogr loco 47 - 537 Thlr. it 385 2 2 r. i . . 53 . . , , 6 8 5 bez. . . ,,, 2 er 5 Deaempber 50 à Sor o bea, Ahrsi- Ma 163 . aeg ne.

be (. 22 6 22 * ,,, S000 Ctr. Kündigungspreis 50s Thlr. pr. 10605

Jerste pr. 1000 Kilogr. 62 Thir e ,,,, , nan, n.

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 40 54 Thir. nach Gualktät,

r. diesen Monat 48 bez., Juli. August ether 44 bez, Oktober-November 6 66 2 *

135 à 437 bez.

niedrigste 11 TAI.

Futter waars 41-51 Thlr. nach Qualität.

n kl. 7 Thlr. 6 8

bez Lorbr.? Fiir. id a gz Sgr. beg;

enig Zufuhr, Handel verlief schleppend, es wurden dligungspreis7 Thlr. 6 Sgr. pr. 100

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus nach Tralles, frei hier ins Haus gen mn ö 2 2 1

Weizen loco 58 - 76 Thlr. pr. 10606 Kilo 3 * 9 pr. 1600 Kilogr. nach al., ,. oln. 70-71 Thlr., fein weisser 743 Thlr. . . a Sas Pr; Juli. August 72 - 723 —- 2. Thlr. bez, September.

Roggen loco 7-535 Thlr. nach Qual ggeford., ord. on. 48 493 Thlr., inland. 4533. 51 *

mehl No. 0 7 3 73, No. OG u. 1 7 à

7 Sgr. bez., November-Dezember 7 Thir.,.

n . 71 à 705 4 76 bez, Oktober-November 65 .

Erbsen pr. 1000 Ril'ogr. Rochaars 51-51 Thlr. nach Qual.

Roggenmehl No. O0 u. 1 pr. 160 Kilogr. Brutto anversteuert Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 6 6 Juli August bez., August-· September 7 r. S Sgr. à 73 Sgr.

Serre Grrzber 7 Thir. i0 Sgr. a 8 Sgr. Hes, Okiecher- J Ei Kun cker Ot. Hun-

2 ogr. Winterrübsen 1065 106 bez. gr. Johne Fass 1090 27 Thlr. bez, pr. j August 28 Thlr, August - Septem- Gktober 265 à 26 1 bez., Oktober- 25 3 255 bez., April-

Thlr. 100 Kilogr. mit 14 Thlr., pr. Septem- ovember-

Augus

tember 17 Thlr. à

Oktober 17 Thlr. 4 Sgr.

vember 17 Thlr. à 17 Thlr. 4 Sgr.

17 Thir. 2 Sgr. à 15 Sgr. à 13 Sgr. bez.

Spiritus pr 00 Liter 169 pot. 10009 pot. ohne Rast

joo 7 Thir 10 Sgr. à 13 Sgr. bez., ab Speicher 17 Thlr. 9 Sgr. à 10 Sgr. bez.

Weizenmehl No. O0 108 à gz, No.9 a. 4. 9K à 85 Roggen [. ö ; 6* *. 105 Kilogramm

Brutio unverstener inkl. Sack.

Keirlim, 8. Juli. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und

Taxator beim , Stadtgericht.)

Pis rege Kauflust, welche nun schon lngere Zeit im Metallgesciutt vorherrschend war, hat in dieser oohe einem Sehr ruhigen Geschäft Plat gemacht, die Preise sind aber in allen Artkeln sehr fest und theils steigend . ;

Roheisen: Auf den schottischen Märkten machte die Preis- steigerung weitere FE ortschritte, Warrants bereits 60 Sh. Per Pons, und die Verschiffungen mehren sieh tüglioh. Hiesige Preise für gute und beste Marken schottisches Roheisen 44; 2 47 Sgr., englisches 40 à 41 35 schlesisches Holækohlen Roheisen sehr begehrt, 51 a 52 Sgr., und Kokseisen 445 à

- pro Gtr. Ioco Hütte. . . K zum Verwalzen gesucht zu 23 2M Thlr.,

Walzeisen 3 à J Thlr. und Schmiedeeisen 31 à 4 Thlr. pro Ctr. ab Werk. ; . Kupfer unverändert, gute Sorten en lisches und ameri- kanisches Kupfer 255 à 26 Thlr;, Mansfelder 7E à 28 Ihlr. und schwedisch Faluhn 243 à 241 Ihlr. * einzeln höher. Zinn 51 . ö . 473 31 . Thlr., prima Lamm- zinn 457 à pro einze eurer. . 433 wee n biene Erben n grösseren Hesten G6 Thlr.,

geringere Schlesische Sorten 8 à 3 Thlr. pro Ctr. weniger. Blei wie ,. . Harzer und Sächsisches

A 6 Thlr. pro Gtr., einzeln mehr. . Kohlen 146 Koks steigend, englische Nusskoblen nach Qualitt 18 à 21 Thlr., Stückkohlen 19 à 24 Thlr., Koks 17 ä 20 Ihr, westfüälischer Koks 18 3 20 Thlr. pro Last frei hier.

Hana. 27. Juli. Westpr. Ztg. Weizen loco fand heute weniger 5. da Verkäufer zu hohe Preise verlangten. Es wurden 4206 Tonnen zu gut behaupteten Preisen gehandelt, doch blieb Vieles am Markte unverkauft zurück. Bezahlt wurde für: roth 1235pfd. 69 Lhlr, bunt 123 —=—4., 124 - 125pfd 70 Thir, hellbunt 123pfd. Thlr.; 125 - 65 126pfd. 73 Thlr., hochbunt glasig 126., 126 7ptd, 76 Thlr. Kegulirungspr, für 126pfd. bunten lieferungsfüh 73 Thlr. Auf Iieferung 126pfd. bunt pr. Septbr-Oktober 74 Ihlr, Br., 3 Oktober-November 72 1nd! bez., pr. April-Mai 1877 685, 60 Thlr. bez, 69 Thlr. G. Roggen loco zu festen Preisen verkauft. Umsatz 299 To. Es bedang: poln mit Geruch 120pfd. 435 Thlr. 120 -= 1xfq, 431 Thlr. Re spreis für 122pfd. ,,, 44 Thlr. Auf Lieferung 120pfd. pr, September-Oktober 45 Ihlr. bezgu. Gid, pr. Oktober - November 46 Thir. bez. Gerste, Hafer joco'⁊ geschäftslos. Erbsen joo fest, Futterwaare 43 Thlr.

sttes los k och ,, Tnir. Käbsen Iocg fest, und mit . bez. üs per Tonne von 200 Pfd. Zoll-

i W Soiritus loco nicht gehandelt. ser , ,, Jusi, Nachm. i2 Ubr 6 Min. (Tel Dep. des Staats Anzeigers. Weizen 60-74 bez., Juli- August 73 bes. n. Br, August September 73 Br., September - Oktober 70 - 71 Feser eri fahr os wor. Koggen 8. 31, ali auß 6, bez., September. ktober 45. -= 49 bez., 49 G. Oktober-Novem, ber 499 494 - 495 bez. u. G. F m, . 493 bez, Rüböl 25, Juli 2535 Br., Septem er-Oktober 258 &. Sbiritus 179, Juli- August 1713, August -Se tember 179, Septbr. Okt. 173M bea. Cosgers, 7 Juli. (Fos. zig) Koggen br. Juli 463 -=- 461, Juli August 465 -= 483, August-Sehtember Gr, September Okto- ber 73, Herbst 475, Oktober - November 47. - Spiritus (mit Fass), pr Juli 134, August 16, September 154. Gktober 195 pis 55. November 15, Dezember 15. Loco- Spiritus obne

Fass —.

Breslags, WB. Juli, Nachm. 1 Uhr 45 MWnnten. (Lel Dep. des Staats - Anzeigers) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 1648 Thlr. Br., 165 G6. Weizmen, weisser spro preuss Schffl.) 76—= 97 Sgr., gelber 76 - 80 Sgr. Roggen 56-63 Sgr Rerste 39 48 Sgr. Hafer 31 -— 35 Sgr. ; —⸗ ;

Megdcebarꝶg, XN. Juli. Glagdeb. Ztg. Weizen 68 bis *. * 3 , I 55 Thir. Gerste 390 42 Thlr. Hater 30

is ;

Gslm, VN. Juli, Nachmittags Uhr. Wolfes Tel. Bur.) Getrei demarkt. Regen etter᷑ Weiren höher, hiesiger loco S. 5. fremder ioco 773, pr. Juli 7.23, pr. November 7.13, Pr. März 7.1273, pr. Mai 712. Roggen fest, loco 6.5, pr. Juli 5.12, pr. November 5.1335, pr. März 5.135, pr. Mai 5.135. Hübl loco 145, , pr. Oktober 14s, pr. Mai 133 Leinöl loco 1190.

Hamburg, 27. Juli, achmittags. Malff s Tel. Zur.) aerrei dema rs iV eie, loco besser, auf Termins besser Roggen loco gut verkäuflich, auf Termine höher. Weizen pr. n August 177pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 1423 Br., 1413 G., pr. August - Soptember Nptd. Do00 PEtd. in Mark Hanco 1423 Br., 1415 G., pr. September- Oktober 7ptd. M00 Eid. 0 Mark Banco 145 Br. 1445 J., pr. Oktober November 2Ypfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 45 Br, 145 6d Roggen pr. Juli- August 1083 Br., 106 Gd, pr. ,, 107 Br., 1066 G., pr. September- Oktober 106 Br. 165 Gd, pr. Gktober- November 106 Br- 105 94. Hater Still. Gerste fla Kübsöl fest, loco 29, pr. Oktober 27R. Spiritus rubig, loco 20, pr. Juli- August und 53 August Sep- tember 203, pr. September - Oktober 21. Kaffee ruhig, gerin- ger Umsatz. Petrolenm matt, Standargꝗ white loco 123 Br., 64 G., pr. Juli 12 Gd, pr. August Dezember 13 G64. Wetter:

en.

ö 27. Juli (Wolffs Tel Bur) Petroleum sest, Ztandard white loc 64 à 6a .

Antwerpem, 27. Juli, Aaoοn Mittags 2 Une 30 Mianien.

Worts Tel. Bur-) . . Get reidemarkt. Weizen steigend, dänischer 33. b, .

fest, Wolgaster 217. Hafer flau, cf wedischer 26035. Gerste hauptet, ungarische 19. ;

Fe? rolònm- Markt. (Schlussbericht. Raffintrtes, Lype weiss, loco 49 bez, 493 Br., pr. Juli 495 Br., pr. Sopthbr. 5 bez. u. Br, pr. September - Dezbr, 52 Br. Behauptet.

Has er p eo, 2. Juli. (Wolffs LS. Har-.

Antangsbericht, Banmwollle; Muthmasslicher Umsatz

Ballsn. Stetiger, OQomra Junigerschiffun 78. Tages- 12.060 B, davon 7000 B amerikanische, ob B. ostin-

2. Juli, Nachraittags. (Golf s Tel. Ber. Bangrrosle: 12, 90 Ballen Umsatz, davon rt 2000 B. Fest. . middling Amerikanische 93, fair h 6z good middling Dhol- 73, good fair Qomra

Iff's Tel. Bur.) pr. Juli 118.00, pr. 00. Mehl fest, pr.

Fonds- umd Actiem KEBõörs e.

Knerlin, 28. Juli. Die Börse verkehrte anf günstige aus- wärtige Notirungen in sehr fester Haltung und grösserer Leb- haftigkeit als in den letzten Tagen. Von den fremden Speku- Herions Effekten waren in erster Linie 1860er Loose Lombar- den, Franzosen und österr. EKreditaktien an der CLephaftigkeit potßeiligt. In Rumänisrn fanden zu besseren Coursen lebhafte Him s ützs statt. In Eisenbahn- Aktien warden in Göln-Minde- nern, Rheinischen , . . sowie in Mastrichtern, Ost- preuss. Süd- und Nahebahn grosse Posten umgesetzt. Bank- Aktien fest und in grösserem Verkehr als in den letzten Ta- gen. Deutsche ung preuss. Fonds sehr fest, aber nur mässig belebt; dasselbe gilt von den inlündischen Prioritäten; österr. und russische Prioritäten in geringem Verkehr und zum Theil matter.

Von russischen Fonds beide Prämien- Anleihen wesent- lich höher und iebhbaft, auch 1871er englische Anleihen, Boden- kredit und 4proz. Pfandbriefe in grossem Verkehr. Franz. Rente 845 à .

Präümiens chlü sse. August. Bergisch Märkische Oöln- Minden ..... ...... 2 Mainz - Ludwigshafen... Oberschlesische ...... Rheinische 144— 36 Rumänier 42 6 galizier 104 23 b2 Schweizer Westbahn ... dentral- Boden- Credit... br. Bod. Greit Jachm.). 1433 - 2136 Neue Cöln-Mind. Pr. Anl.

September. , e 157 - 3bz 1dhr 2 e

14437 6

Desterr. Nordwesthbabn. ö

ranzosen 235-5