1871 / 76 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

las

In unser Prokurenregister ist gemäß Verfügung vom 19. Juli ö

18971 am 22. Juli eingetragen unter Nr. 3 die Kaufmannswitwe Johanna Eger, geb. Flatow, zu Jo⸗ hannisburg. Firnia für J L. Eger: . Simon Eger. Prokunrist. Ort der Niederlassung: Johannisburg. Prokurist: Simon Eger. Johannisburg, den 19. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die in Graudenz bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Carl Wagner von hier ist unter der Firma: Carl Wagner in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 236 eingetragen.

Graudenz, den 21. Juli 1871. Königlichẽes Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Brauerei der Königlichen Staats und landwirthschaftlichen Akademie zu Eldena, Inhaber der Firma Direktion der Königlichen Staats- und landwirihschaftlichen Atademie zu Eldena« hat dem Professor Hr. Rohde zu Eldena Prokura ertheilt, was zufglge Ver⸗ fia unß 1 gestrigen Tage sub Nr. 35 des Prokurenregisters ein-

etragen ist. ) Greifswald, 21. Juli 1871. Königlsches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schaum.

Die unter Nr. 128 des Firmenregisters eingetragene Firma: J. S. Jünger ist gelöscht und unter Nr. 134 desseiben Negisters die Firma: G. L. Fritze zu Pleschen (Buchhandlung und Leihbibliotheh, und als deren Inhaber der Buchhändler Gustav Leopold Fritze zu Pleschen, eingetragen worden. Pleschen, den 22. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Abraham Isaac Hepner in Schrimm hat für seine Sub Nr. M des Firmenregisters eingetragene Handels niederlassung dem Kaufmann Max Hepner hierselbst Prokura ertheilt.

Eingetragen suß Re. 7 unseres Proturenregisters zufolge Ver- fügung vom 28. Juni 1871.

Schrimm, den 28. Juni 1871.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Geselschastsregister ist bei Nr. S7 das durch den Aus- tritt des Laufmanns Wilhelm Berliner hier aus der Handelsgesellschaft: Franck K Berliner erfolgte Erlöscken der Firma: Franck & Berliner

hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. a3 die von den Kaufleuten

Max Franck und Bernhard Franck am 1. Juli 1871 hier unter der

Firma: Franck & Sohn errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Juli 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Kr. 1780 das Erlöschen der Firma: Morltz Krebs hier heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Juli 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 57 die Prokura, welche der Kaufmann Gottlieb Eduard Schultze zu Görlitz für seine in un⸗ serem Firmenregister Nr. 9O unter der Firma

Ed. Schultze eingetragene Handlung dem Kaufmann Adolph Oscar Großmann zu Görlitz ertheilt hat, zufolge Verfügung vom 24 Juli 1871 an demselben Tage eingetragen worden.

Görlitz, den 24 Juli 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 die Aufhebung der Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft E G. Kramsta u. Söhne in Maltsch am 24. . 1871 eingetragen worden.

Neumarkt, den 24 Juli 1871. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei der Firma: H. Schildhauer et Comp. hier Nr. 52 des Registers heute folgen= der Vermerk eingeiragen worden: Die Fabrikanten Hermanu Fischer und Karl Mitsching sind ausgeschieden und gelöscht, dagegen ist der Fabrikant als Geselschaft . 1 hier ö er eingetragen Ae e ch ent. getrage zufolge Verfügung vom 19 Merseburg, den 22. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 111 unseres Prokurenregister ist Folgendes eingetragen.

Der Kaufmann Ernst Osthaus zu 534 dar für . ve im Firmenregister unter Nr 206 eingeiragene Fitma, seinem Bruder, dem Kaufmann Gustav QOsihgus zu Hagen, Prokura ertheilt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juli 1871“ am

22. Juli 1871. Krämer, Büreau-⸗Diätar.

Hagen, den 22 Juli 1871. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

.

Die sub Nr. 45 unseres Firmenregisters eingetragene Handels. firma J. C. Rinnebach zu Nordbausen ist erloschen.

Nordhausen, den 20. Juli 1871. banse o lig s T ehe iht. ü. Albiheilun,

Heute wurde im Gesellschafisregister des Amts Diez vermerkt: Der Gesellschafter Moritz Seckel von Frankfurt a M. ist am 25. Januar 1871 gestorben; dessen Wittwe Emilie geb. Ballin ist Gesellschafterin geblieben. An 1. Juli i871 ist Kaufmann Emanuel Mayer zu Diez als weiterer Gesellschafter eingetreten Die Befugniß, die Gesellsch aft zu pertreten, steht nur dem Kaufmann August Seckel zu Dez / jetzt zu Frankfurt a. M. und dem Kaufmann Emanuel Mayrr zu Diez und zwar jedem von beiden 5 sich allein zu. . Ebenko wurde im Prokurenregister des Amts Diez vermerkt: Bie für die Firma ⸗-Aug. Seckel C Comp. dem Emanuel Mayer eriheilte Prokura ist erloschen Limburg, 25. Juli 1871. . Königliches Kreisgericht J.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts. Register unter Nr. 1138 eingetragen worden die Handelsgesellschaft

unter der Firma: .J. A. Weber & Giersen /

welche ihren Sitz in Coln und mit dem 1. Januar 1871 begonnen hat.

Die Gescllschafterinnen sind die in Eöln wohnenden Handels- frauen 1) Witiwe Joseph Anton Weber, Helena, geborene Bagedorff, und 2) Anna Giersen, und ist nur die sub 1 genannte Wittwe Weber berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 26. Juli 1871.

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.

Bei der Rr. 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute ein. getragen worden, daß an die Stelle des verstorbenen Vorstehers des Bin felder Darlehnskassen Vereins, eingetragene Genossenschaft⸗ zu Binsfeld, Namens Heinrich Pfeiffer, Türgermeißer a, D. und Guis. besitzer zu Hof Mellich, durch Generalversammlungs ⸗Beschluß der Genossenschafter vom 11. Juni d. J der Gutshestzer Nikolaus Du ö Vigneulle zu Mellich zum Vireinsverstetzet gewählt wor—

en ist.

Trier, den 20. Juli 1871. ; J

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Hasbron.

Unter Nr. 56 des hiesigen Prokurenregisters ist heute eingetragen

worden, daß die dem Anton Schleier zu Bernkastel für das daselbst

unter der Firma »Peter Schleier Wittwes etablirte Handels geschäft ertheilte Prokura erloschen ist. Trier, den 23. Juli 1871. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron.

Unter Nr. 98 des hiesigen Prokurenregisiers ist heute die Eintra— gung erfolgt, daß der zu Trier wohnende Kaufmann Wilhelm Mall- mann für das von ihm daselbst unter der Firma -W. Mallmann⸗ etablirte Handelsgeschäft dem Joseph Harder, Kaufmann zu Trier / die Prokura ertheilt hat.

Trier, den 23. Juli 1871. . (

Der Handelsgerichts Sekretär Hasbron.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Bekanntmachung.

er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Kempner hier ist beendet. Breslau, den 22 Juli 1871.

1

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

2245 RNothwendiger Verkauf. Miteigenthum an der Besitzung Nr. 209 Ostrosnitz sell im Wege der nothwendigen Subhastation am 11. September 1871, Vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle verkauft werden

Das Grundstück ist bei der Gebäudesteuer nach einem Nutzungs⸗ wertbe von 8 Thlr. veranlagt.

Der Auszug aus der Steuerrolle und der neueste Hypotheken⸗ schein können in unserem Bureau III. während der Amts stunden eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä—- klusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird

am 14 September 1871, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Terminszimmer Rr. 13, ver⸗

lündet werden.

Cosel, den 21. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Grützner.

Das dem Schuhmacher Valentin Zelt zu Ostrosnitz gehörige

711 . Vertaufsanzeig e. ia uf Antrag des Kurators im Konkurse 36 Gläubiger des Fabri⸗

kanten F. C Deig junior in Vauterberg, Advokaten Heiliger in Osterode / ist zweiter und letzter Termin zum öffentlichen Verkaufe der zu der Konkursmasse gehörigen Möbelfabrik in Andreasberg und Zubehsrungen, der übrigen Deig'schen Immobilien, in und bei Andreasberg belegen, und 2 Wassergefälle, welche sämmtlich in Nr. 113 dieses Blattes beschrieben sind, auf Sonnabend den 16. September d. J. Mittags 12 Uhr,

in Andreasberg anberaumt.

Eine genaue Beschreibung des Zubehörs der Gebäude u. s. w., und der Wassergefälle, nebst Abschrift der Lehnbriefe und der Ver. k ertheilt der Konkurskurator Advokat Heiliger in

erode.

Zellerfeld, den 12. Juli 4871.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II.

Edittalladung

behuf Todes - Er klärung.

Der am 31. Dezember 1800 hier in Celle geborne Heinrich Ernst Jacob Reuter, welcher ein Sohn des weiland hiesigen Thorschreibers Johann Heinrich Reuter und dessen weiland Ehefrau, Christine Ca- jharina, gebornen Himbeck, war und vor etwa 35 Jahren als Bäcker. geselle in die Fremde gegangen ist und seitdem Nichts von sich hat schen und hören lassen, wird auf den Antrag des hiesigen Wachs. arbeiters . Reuter, proprio et mandatario nomine seiner vier Geschwister nach beschaffter Legitimation und Befolgung der Vorschrift des §5 7 des Gesetzis vom 23. Mai 1848 über die Todes- erklärung verschollener Personen, hiermit edictaliter geladen, sich spatestens bis zum

Sonnabend, den 24. Februar 1872, Morgens 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, und zwar unter dem Rechtsnachtheile, daß er im Fall des Nichterscheinens oder Nicht. meldens für todt erklärt werden soll.

Zugleich werden Alle, welche über das Fortleben des vorbengun— ten Verschollenen Kunde zu geben im Stande sind, um deren Mit—. theilung ersucht und für den Fall der demnächstigen Todeserklärung alle Erb⸗ und Nachlolgeberechtigie aufgefordert, ihre Ansprüche in dem anstehenden Termine anzumelden und näher zu begründen, widrigen⸗ falls bel der Ueberweisung des Vermögens des Berschollenen auf sie zu Gunsten der Antragsteller keine Nücsicht wird genommen werden.

Celle, den 11. Februar 1871.

Abtheilung J.

12482

Königlich Preußisches Amtsgericht. H. Leschen, Dr.

ö Q Q / e ää

Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen re.

ö Bekanntmachung.

Das in der Provinz Hannover, Landdrostei Hildesheim und Amte Herzberg, Meile von dem Bahnhofe Scharzfeld der Nord- heim Nordhausener . , Eisenhüttenwerk

nigshütte nebst Sägemühle und dem etwa 5 Minuten entfernt gelegenen Hütten werke Drahthütte soll am Mittwoch, den 6. September d. J. im Geschäftslokale des Werkes, durch den von der unterzeichneten Behörde bestellten Kommissarius, Ober -Bergrath Osthaus, in oͤffent lichem Termine an den Meistbietenden verkauft werden,

Das ganze Werk besitzt eine Wasserkraft von J Pferdelräften in 3 Gefällen, von den 2 zur Königshütte, 1 zur Drahihütte gehört; einen 35 Morgen großen Sammelteich nebst Grabenleitungen, eirca 30 Morgen bestellbares Land, 7 Wohngebäude, 2 Werksgebäude / worin 1 Hohofen, 1 Cupolofen, mit vollständiger Gießerei ⸗Einrich⸗ tung auch für Kunstgußwaaren, Schlosserei, Bohr. und Drehwerkstätten, Modellirwerkstätten, Magazinräume für Produkte und Materialien, Frischfeuer und Aufwerfhämmer, Puddelsfen und Schweißfeuer, ein Walwerk mit zwei Walzenstraßen und den nöthigen Glühöfen, Vorrichtungen für die Drahtfabritation, Schlacken⸗, Eisenstein⸗ und Formsand˖· Pochwerke, Schleiferei, Kreissäge und Sägemühle; ferner, Meilen entfernt, zwei Eisensteins Grubenfelder, welche auf einem im Uebergangsgebirge aufsetzenden Gange dichten Iotheisenstein von ca. 9 pCt. und rothen Glaskopf von 53— 51 pCt. Eisengehalt führen. Auf den Gruben befinden sich 2 Zechenhaͤuser.

Die Werke werden zuerst vereinigt, födann getrennt zum Ver— kaufe gestellt werden, in der Art, daß die auf dem ersten und zweiten Gefälle liegenden Werke (Königsbütte nebft Sägemühlre), der Hütten teich mit Zubehör, dann die auf dem dritten Gefälle befindlichen Werke (Drahthütte), endlich die beiden Eisensteinsgruben, gesondert ausgeboten werden.

Gebote werden nur gegen Hinterlegung einer Kaution angenom⸗ men. Im Auftrage Anderer Handelnde haben sich durch beglaubigte Vollmacht zu legiimiren. Der Termin beginnt Morgens 11 Uhr und wird Nachmittags 4 Uhr geschlossen. Nachgebote werden nicht angenommen. Eine Verpflichlung zur Ertheilung des Zuschlages findet nicht Statt. Ini Uchrigen wird auf die Lizitationg. und Ver. kaufsbedingungen Bezug genommen, welche nebst einer speziellen Beschreinulig der Werke gegen Eistattung der Kopialien und son · siigen Auslagen von dem Königlichen Hüättenamte zu Königshütte, fowie von dem unterzeichneten Ober ⸗Bergamte zu Clausthal bezogen werden können. Auch ist das genannte Königliche Hüttenamt veran— laßt, die , n, der zu verkaufenden Werke zu gestatten.

Clausthal, den 22 Juli 1871.

Königliches Ober ⸗Bergamt. =

1451

M. 3]! CGSuts-Verknnff.

In der Prov. Schleswig ˖ Holstein ist Familien verhãltnisse halber unter der Hand preis würdig ein Gut von 624 Morgen Areal zu ver- kaufen. Portofreie Offerten unter C. S. Da befördert die Annoncen- Expedition von Haasenstein C Vogler in Hamburg.

IM. 82] Ein schönes, gutes

Rittergut

in schönster protestautischer Gegend Mittelfrankens, sio p. Morgen groß, ist um 78 Mille mit Anzahlung 1. verkaufen. Gef. Ädressen befördert uk W. z3689 die unoncen⸗Expedition von Ruckolf Mosse, Kerlim, Friedrichsstraße 66. (6. 7337.)

leren, Chausseegeld Verpachtung. ie Einnahmen der Chausseegeld-⸗Hebestelle am Rhin Kanal un- weit Friesack sollen vom 1. Oktober d. J. ab anderweit verpachtet werden und das Ausgebot der Verpachtung ist . Au gust d. J., Donnerstags, Vormit⸗ */ in unserem Amtsgelasse anberaumt.

Pachtlustige laden wir zur Abgabe ihrer Gebote mit dem Bei⸗ fügen ein, daß dazu nur verfügungsfähige, zur Sicherstellung ihrer Gebote 50 Thlr. baar oder in Staatspapieren vorweg einlegende . zugelafsen und die Bedingungen bei uns und bei dem

teuer Amte in Friesack eingesehen werden können.

Brandenburg, den 18 Juli 1871.

Königliches Haupt ⸗Steuer Amt.

Eline Parthie alter Baumaterialien, Brennholz, altes Eisen, Mauersteine 2c. soll im Lagerhause, Klosterstraße 76, hierselbst am Nittwoch, den 2. August cur., Vormittags 10 Uhr, in öffentlicher Auftion an die Meistbietenden verkauft werden. Berlin, den 26. Jult 1871. Die Bauverwaltung.

ñIIshebrpllanhon,

per 10 Schock in 6 —-s der besten und ergiebigsten Sorten zu 1. Thlr. inkl. Verpackung versendet bis sp a testens

Mitte September E. Hinrichs in Steglitz

bei Kerlim, Filiale der Jirgenms'schen Wamnmmgekhülkem zu Nienstädten bei Hamburg. e nn

r,. Bekanntmachung, ie Lieferung nachbenannter Wäsche. Gegenslände für die Garni son⸗ Anstalten und Lazarethe unseres Geschäftsbereichs, als: 26 feiner Bettdecken ⸗Ueberzüge, 26 * , gr / 39 Bettlaken, 55 » Handtücher, 1394 ordinärer bunter Bettdecken Ueberzüge, 1497 . Kopfpolster ·˖ Ueberzüge, 2657 ö Bettlaken, soll dem Mindestfordernden übertragen werden.

Die Lieferungs-Bedingungen können in den Geschäftslokalen der Königlichen Garnison Verwaltung und des Königlichen Garnison-⸗ Tazareths hierselbst, die Proben im Geschäftslokal der hiesigen Garni⸗ fon Verwaltung eingesehen werden. Versiegelte Offerten für sämmt⸗ liche oder einzelne der erwähnten Gegenstände, welche mit der Auf . „»Submission auf Waͤschelieferung« zu versehen find, werden bis zum

ion t ad, den 7. August er. Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureaulokal angenommen und daselbst zur angegebenen Zeit in Gegenwart etwa anwesender Submittenten oder deren legiti⸗ mirten Stellvertreter geöffnet werden. In den vorberegten Offerten bleibt von den betreffenden Submittenten auch noch genau anzugeben, wieviel Wäschestücke sie zu den offerirten Preisen außer dem vor⸗ stehend angegebenen Bedarf für den diesseitigen Geschästs bereich, etwa noch für andere Armer ⸗Eorps an die hiesigen Wäsche; Mepots einzu- liefern berelt sind, wobel bemerkt wird, daß dle Kosten des Transports der für andere Armee Corps zu liefernden Wäschestücke von den Ein⸗ lieferungspunkten nach den Verwendungsorten nicht von den Liefe⸗ ranten zu tragen sind.

Le rue, Der ien, welche mit Bezug auf besondere, von den resp. Unternehmern vorgelegte Proben also mit einem in den Be⸗ dingungen nicht begründeten Vorbthalt abgegeben werden, können nicht berücksichtigt werden.

Magdeburg den 26. Juli 1871.

/ Königliche Intendantur IV. Armee Corps.

,, Bekanntmachung. er Bedarf an Wäschestücken für die Kasernen und Lazarethe des V. Armee⸗Corps, bestehend in 360 feinen Bettdeckenbezügen, 3900 2 Kopfkissenbezügen, 270 Bettlaken, 560 * Handtüchern, 1380 ordinären bunten Bettdeckenbezügen, 1870 * Kopfkissenbezugen, 2250 Bettlaken, 100 Leibmatratzen. Hülsen, soll im Wege der Submission sichergestellt werden.