Zu diesem Behufe wird zum 7. Augu ꝛ; 11 Uhr, ein Termin in n rn Geschäfts 16 , Unternehmer, welche sich bei diefer Lieferung beteiligen wollen und sich über ihre Cautions fähigkeit event. durch Vorlage ortspolijei⸗ e. fferten versiegelt,
Die Proben un erfolgen hat, sind
3 zu nison · Verwaltun 9
der den Submisstonen ist gen Kenntniß genom- h acceptirt hat. Fun uf leinene wie baum-
Den Unternehmern steht es frei, beliebige Quantität Wäschestücken für andere Armer. Corp zu en, i ; 19 . ziehung auf die Bedingungen verwiefen wi K
Posen, den 24. Juli 1871. 6
Königliche Intendantur V. Armee. Corps. B etanntmachung.
12435
Hgnnoverfch⸗ Stag ts. Eisen bahn Es soll die Lieferung der Winkerschvtzkle : , e fc tzzleidung, als: * Har,
* . e, .
* elzmützen
. Y,, ,
K Stiefel ͤ v rindslederne St
im Wege der oͤffentlichen Submisston k
Offerten wolle man an die Königli me , ü hierselbjt 3 nt elt und mit Eich gr, ü erieb Inspetttan * 1
io n . int erf ig , on auf Sieferung von Wint erschußtz. is zu dem auf Don nerstag, den 3. Augu = nihita ße e br angescken Ten nd ind, , . 5 n Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet
ö Lieferungs bedingungen liegen in unserem Central- 8 aus, werden auch auf Vertofreie, an die i r gr . hierselbst zu richten de Schreiben unentgeltlich mit ˖ Hannover, den 18 Juli 1871. ;
Königliche Eisenbahn . Direktion.
versehen, mittags
err mmm
Verloosung, Amortisati un, von öffentlichen .
12489 Bekanntmachun In Gemäßheit des §. 6 der a . ; (Geseßsammlung Nr. 549) wird hiermit Nachlaß des in Aachen verstorbenen Rentners bausen folgende Schuldverschreibungen des vom Jahre 1870: Lit, D Rr. lol / 549. 151,550. 15165653. 151,554. 151,555. 151, 5536. 151,557. 1516569. 1516656J. 151 563. 151,565. 1515567. 151568. 15135659. 151,576. und 151,578 3 100 Thlr., angebli Es werden . im Besitz dieser Dokumente
befinden, hiermit aufgefordert, soichts der unter 6. Staatspapiere oder dem zibt er e geen re get n g nn ö ‚ eite Berlin, den 24. Jul i871. .
Königliche Kontrelle der Staatspapiere. 2485 Bekanntm ach un
Es wird hiermit zur öffentlich nr 1 ins Coupon dont, ud s n, KMwntnß gebrgchht, daß die 5 r. n. ni Be e r, ., 29 ationen des Creuzburger Kreises fortan nnen.
Constadt, den 22. Juli 1871. ᷣ Ber Königliche Landrath V. O. Graf von Be thu sy ˖ Suc. Verschiedene Bekanntmachungen.
16 Betanntmachu n as hiesige Bürgermeister⸗ Amt soll fchlen 6 ö lichkeit, welche die dritte juristische oder m r nen.
mac e-. .
inszahlung u. s. w.
a5 .
reslau zur Einlosung prafentirt werden
*
So0 Thlr. ung im dere b 3 *
Das jahrlich pere fang gehalt beträgt Heizung der Bureauzimmer und der eigenen Wo
dem werden gewährt: frei Brennholz aun! 6
zur . der , ; eeignete Bewerber werden hiermit bungsgesuche unter Einreichung 26 4
übergeben. Cöpenick, den 13. Juli 1871. Der Stadtverordneten ˖ Vorsteher. C. Holm.
2478 O . Mi 6. ihrn g,, Leh rer stel le.
welcher ein jaͤhrlicher Gehalt von 2
r Thlr. ohne freie Wohnun e, Emolumente verbunden ist, foll sofort anderweit besgl
Qualifizirte Bewerber werden mf ffe dern ihre Meldungen unter
9 ; — . Zeugnisse spätestens bis zum 8. Au gust cr. an uns
Gottesberg, den 20. Juli 1871. Der Magistrat.
M. 78)
Magdeburg⸗ Halber
Mit der am 165. d8. Ms. triebes auf unserer Fracht⸗ und Eil ments und Tarife. Für T burg und den darnb werden dabei welche dafür be Magdeburger Ba und Abfuhr der au daselbst ankommenden
pediteure, die H
oreau Valette di
wie die zu den Frach
en Lokal ⸗Güterverkehr halb des sind) wohn
geh neuen Weichbild
unkt der Wiederübernahme der ossen von der Selbstabholung sind n
zur Erhebung
P ch oder westli r . r. pr ;
Sen kans⸗ gr. pro Centner, in
pro Centner, in minimo 2 Sgr. pro
Bestimmungen
ausgehä
aur ben . Betriebs lassenen Zusaßbestimm Etwaige Beschwer iemliches Betragen der beim itten wir bei unserer Güter« wollen.
eferung oder un- ft verwendeten Dienstleute
zur Anzeige bringen zu Magdeburg, den 106. Juli 1871. Direttorium. .
am me
W
m , 2 00. 2. — — ———
. ie ente hlana von Ber lepsch.
ᷓ a 395 VIL) M ELEERS RREISKERBLoGrEh iir
1871. Rom von Cell. Fels ; ne S v. Hery'l u. Rerlepoch. London öh ö en mn , ,, ,,. D. Sctbergt r. Sie . Süd- . Riesengebirge von e . . Cell Fels
Harz vn Herlepsct. 5 bepscsn ißt H * 833 ö reren,
den, oder sich schon längere Zeit i s e 7 . gere Zeit in der städtischen Verwaliung bewegt
bei freifr Anfuhr und freiem Kieinimachen, so wie jahrlich Ao 7
2au] ihre Bewer. eu nisse is g, lügust er. dem Unterzeichneten . rl nn, *
an der dig ee, feen ge ischen Stadtschule, mit
Mt 77.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
U
Das Abonnement betrãgt 1 Thlr.? Sgr. G Pfg. für das Vierteljahr.
Inserlionspreis für den Raum einer Druchzeile 2 Sgr.
ö
er Staats⸗Anzeiger.
Alle Post⸗Anstalten des In ⸗ und Auslandes nehmen Sestellung an, für Gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 8. — — —
Berlin, Sonnabend den 29. Jult, Abends
1871.
Dentsche s Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller—
gnädigst geruht: — . Den Legations Rath Goering zum Wirklichen Legations-⸗
Rath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amte zu er— nennen.
Bekanntmachung.
Korrespon denzverkehr mit Indien, nr ns, Japan und Australien via Brindisi.
Vom 1. August d. J. ab wird die Korrespondenz aus
DDeutschland nach Cenlon, Penang, Singapore, Hong⸗ ö kong, renng hei dem Wege
okoham a und nach rindisi unter nachstehenden Bedingun⸗ gen befördert:
Gewöhnliche Briefe können unfrankirt oder bis zum
ber
Bestimmungsorte frankirt abgesandt werden.
Rekommanbirte Brie fe, Drucksachen und Waaren⸗
proben müssen dagegen in allen Jällen frankirt werden. = rägt: für frankirte Briefe nach Ceylon zc. IXI Groschen bezw. 26 Kreuzer pro Loth, für unfrankirte Briefe
Das Porto aus Ceylon 2c. 10 Groschen bezw. 36 Kreuzer pro 15 Gram men (,, Loth), für rekommandirte Briefe nach Ceylon ze. 113 Groschen bezw. 41 Kreuzer pro Loth nebst einer Rekom-⸗ mandationsgebühr von 2 Groschen bezw. 7 Kreuzern, für Drucksachen und Waarenproben nach Ceylon 2c. 17 Groschen bezw. 6 Kreuzer pro 2? Loth. — Die Briefe 2. müssen von dem Absender mit dem Ver⸗ merk via Brindisi⸗ versehen sein. Berlin, den 25. Juli 1871. General ⸗Postamt. In Vertretung: Wiebe.
Verordnung, betreffend die Saless ng deutscher Versicherungs⸗ Gesellschaften zum Geschäftsbetrieb im Bezirk des General- Gouvernements.
Der General. Gouverneur im Elsaß, kraft der von Sr. Majestät dem Deutschen Kaiser und König von Preußen ihm verliehenen Machtvollkommenheit, verordnet wie folgt:
Sämtliche deutsche, in ihren Heimathsstaaten zum Betriebe von Versicherungs ⸗Geschäften berechtigte Besellschaften werden ermächtigt, diesen Betrieb auf den Bezirk des General- Gouvernements auszu—⸗ dehnen, sobald sie hinsichtlich desselben durch eine notarielle mittels der „Straßburger Zeitung« veröffentlichte Urkunde ein inländisches Do—⸗
mizil erwählt haben. Das . bezieht sich auf alle Arten von Versicherungen,
namentlich auf Lebensversicherungen.
Straßburg, den 19. Juni 1871. ; ö 0 gn , im Elsaß:
Graf von Bismarck -⸗Bohlen, General ˖ Lieutenant.
Bekanntmachung.
Diejenigen deulschen Versicherungs-⸗Gesellschaften, welche von der durch die Verordnung Sr Excellenz des Herrn General: Gouverneurs vom 19. d. M. ertheilten Ermächtigung zum Geschäftsbetrieb in Elsaß⸗ Lothringen Gebrauch machen wollen, haben die darin vorgesehene
ustralien auf
Lin m ,
notarielle Urkunde, gehörig einregistrirt, der unterzeichneten Stelle einzureichen, wonächst von hier aus die »Straßburger Zeltunge zu deren Veroffentlichung, gegen Entrichtung der Insertions. Gebähren, veranlaßt werden wird. Straßburg, den 28. Juni 1871. Raiserliches Civil Kommissariat im Elsaß: J. Vm: Richter.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Kreisgerichts⸗Direktoren von Michels in Soest, Adriani in Bortmund und Waehler in Breslau den
Chargkter als Geheimer Justiz Rath zu verleihen,
Die Kreisrichter Loewe in Ohlau, Freiherr von Koenig in Frankenstein in Schlesien, von Wenckstern in Schöm⸗ berg, , ,, Liegnitz, Geisler in Zobten, Rach ner in Reichenbach in Schlesten, Zucker in Strehlen, Nieder⸗ ,. in Frankenstein in Schlesien, . und Keller
Essen, Holle in Hagen, Rademacher in Werl, Stie fel uishur von Mayer in Dortmund, Lührmann in Lüdenscheid, Friel inghaus in Emmerich und Laͤtegahn in Broich zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen;
Den Rechtsanwalten und Notaren Rauschenbusch in
amm, Carp in Wesel, Gerst ein in Hagen, von Dazur, ah und Petersen in Breslau den Charakter als Justiz- ath;
Dem Appellationsgerichts⸗Sekretär Pantell in Breslau, dem Kreisgerichts Sekretär, Kanzlei⸗-Direktor Gersch in Glatz und den Kreisgerichts⸗Sekretären WilUdt in Rees und Lank⸗ horst in Broich den Charakter als Kanzlei⸗Rath; und
Dem Stadtgerichts⸗DepositalkassenRendanten Hoffmann P Breslau den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen; erner Dem Notar Flink in Barmen die nachgesuchte Entlassun von seinem Amte als Notar für den Friedensgerichtsbezir Barmen unter Verleihung des Charakters als Justiz⸗Rath zu ertheilen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Königliche Kreis Baumeister Kunisch in Neu-Stettin ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt, und demselben die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Bau Inspektor⸗Stelle zu Demmin verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Akademie der Künste.
Bekanntmachung.
Die Königliche Akademie der Künste hält am Donnerstag, den 3. August, Vormittags 11 Uhr, im langen Saal des Königlichen Akademie Gebäudes eine ,. Sitzung, in welcher außer der Erstattung des Jahresberichtes die Prämii⸗ rung der Schüler der Königlichen Akademie, sowie der hiesigen Königlichen Kunstschule stattfindet.
Außerdem wird der Erfolg der Bewerbungen um die Michael Beerschen Preise erster und zweiter Stiftung, sowie um den Meyerbeerschen Preis für Tonkünstler verkündigt.