1470
Nebe in Zeitz bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 3. August d J, Vormittags 113 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Rothe, im Terminszimmer Nr. 10 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibedaltung des bestellten einsiweiligen Verwalters oder die Be—= stellung eines anderen, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa—⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
stãnde .
bis zum 20 August er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs« masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, diefelben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 26. August er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldelen Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 1 September d. J, Vormittags 10 Uhr,
dor dem Kommissar, Kreisgericht -⸗Rath Rothe, im Terminszimmer Nr. 10 zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 20. Oktober er. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 11. November d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗
en Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen evollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Plesch, König und Ebrbardt und der Justiz Rath Lorenz in Zeitz zu Sach waltern vorgeschlagen. Zeitz, den 20. Jali 1871. Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛe. ut. 8 Ein Dominium,
sowie ein Lehngut (Adod) 2 Gäter mit zusammenh. Areal von
1400 Morgen — davon 750 Morgen Weizen und Roggenboden, 500 Morgen Forst (größtenteils Schonungen), 100 Morgen Wiesen, — scit 30 Jahren im Besitze einer Hand, ist wegen Familienverhält⸗ nisse zu verkaufen Frequente Gegend, fruchtbare Lage in Chursachsen, an 3 Eisenbahnen, p. Bahn 2 St. von Berlin, 1 St. von Leipzig. Gebäude auf beiden Guitsgehsften sehr gut, zum größten Theil massiv; zwei an Gärten, Bächen, Park belegene Wohnhäuser mit romantischer Umgebung. Braunkohlen, Lehm. und Thonlager; Saa— ten, Voꝛräthe, Inventarien, Viehstand vorzüglich. Jäbrlich 3000 Thlr. Pacht, indeß auf den Gaätern wohnt kein Pächter. Uebergabe sofort. Kaufpreis der Besigzungen zus. 105 Mlle. Anz. 35 Mise Adr! be— fordert sub E. z3892 die Annoncen-Expedition von Rudolf Mosse, Berlin, Feiedrichsstraße 66. (a. 455 VII.)
2477! Bekanntmachung.
Das im Templiner Kreise des Regierungsbezirks Potsdam an der schiffbaren Havel beiegene Domänen, Vorwerk Zehdenick, mit Brauctei und Brennerei, sell auf 18 hintereinandersolgende Jahre,
von Johannis 13572 ab bis Johannis 1896, im Wege der Licitanon anderweit verpachtet werden.
Hierzu haben wir einen Termin auf den 5. September dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Sißungssaale vor dein Herin Regierung z. R Schönfeldt anberaumt. 5 Regierungs- Rathe von
Das Domänen ⸗Vorwerk Zehdenick enthält: Hof und Baustellen — 1 Hektaren —
Gärten ü ö Acker 438 601 * Wiesen 118924 ?
94,875 *
Weiden 19,468 * 76, 23 *
Unland, Wege, Graben ꝛc Summa 578,466 Hett en — 57, Nord. n- Das Pachtgelder⸗ Minimum ist auf 4500 Thaler jährlich und das nachzuweisende Vermögen auf 25 000 Thaler fesigesetzt worden.
13,04 Morgen, 12.80 * 1717,83 x 465, 78 * 371,39 *
11 II
l
Die speziellen wie die allgemeinen Pachtbedingungen, die Regeln
der Licitation, das Vermessungsregister und die Vorwerkskarten können täglich, mit Ausschluß der Sonn ⸗ und Festtage, in unsrer Domänen. Registratur eingesehen werden; auch werden auf Verlangen gegen Er. stattung der Copialien Abschriften der speziellen Pachtbedingungen und der Regeln der Licitation ertheilt werden.
Der jetzige Pächter, Ober⸗Amtmann Fischer, wird den sich mel. denden Pachtlustigen die Besichtigung der Pachtobjekte gestatten und örtliche Auskunft geben. .
Potsdam, den 19. Juli 1871. .
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Schultze
2254 Bekanntmachung. 1
Das Domänen ˖ Vorwerk Gr. Schonfeldt mit dem Nebenvorwerk Wilbelmswalde, im Greifenbhagener Kreise, 5 Meilen von Stettin, 3 Meilen von Schwedt und 2 Meilen von den Städten Königs⸗ berg N. M. und Greifenhagen entfernt, mit einem Areal von Bös? Morgen, worunter 294,14 Morgen Acker, 486, Morgen Wiesen und 3219 Morgen Weiden, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1872 bis Johannis 1899 meisibietend verpachtet werden.
Das Pachtgelder Minimum ist auf 6600 Thlr. und die Pacht- Caution auf 2280 Thlr. festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist * . eines disponiblen Vermögens von 38,005 Thlr. er⸗ orderlich.
Zu dem auf Mittwoch, den 27. September d. Is, Vor- mittags 10 Uhr, in unserem Plenar Sitzungszimmer hierselbst, vor unserem Kommissarius, Regierungs. Assessor Stampe, anberaum⸗ ten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizitationsregcin so wohl in unserer Domänenregistratur, als bei dem zeitigen Pächter, Herrn Amtsrath Gropius zu Gr. Schönfeldt, welcher die Besichtigung der Domäne, nach zuvoriger Meldung bei ihm, gestatten wird, eingesehen werden können.
Stettin, den 3. Juli 1871. — Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Eine Parthie alter Baumaterialien, Brennholz, altes Eisen, Mauersteine 2c. soll im Lagerhause, Klosterstraße 76, hierselbst am Mittwoch, den 2. August cur, Vormittags 10 Üühr, in öffentlicher Auktion an die Meistbietenden verkauft werden. Berlin, den 26. Juli 1871. Die Bauverwaltung.
Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 2. August 1871,
Vormittags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am Königsgraben
Nr. 16 eine Quantität Roggentleie, Fußmehl und Heusaamen 2c. gegen
gleich baare Bezahlung öffentlich meisibietend verkauft werden! Berlin, den 24. Juli 1871. Königliches Proviant -⸗Amt.
2455 Bekanntmachung. Zu dem Neubau der hiesigen Königsbrücke werden: 965 . Stück ilinkerhaft gebrannte Mauersteine,
un 60 Tausend Stück Verblend ⸗Klinker und Formsteine erforderlich sein. Davon sind zu liefern: I) von den Mauersteinen: in diesem Jahre 300 Tausend, im Jahre 1872 400 * und im Jahre 1873 [ und 2) von den Verblend Klinker und Formsteinen: in diesem Jahre 12 Tausend Verblend-⸗Klinker, 1100 Keilsteine von von 75 Zoll Länge und 5 Zoll Breite, und
11090 dergleichen von 10 Zoll Tänge und 5. Zoll Breite,
im Jahre 1872 16 Tausend Verblend⸗Klinker, 300 keilförmige Steine zur Rollschicht und 160 Formsteine, und im Jahre 1873 265 Tausend Verblend. Klinker, iiob keilförmige
Steine von 73 Zell Länge und 5 Zoll Breiie und 100 Stück Formsteine.
Die Lieferung des wirklichen Bedarfs soll im Wege der Sub-
mission erfolgen.
Zu diesem Behufe sind die Bedingungen und die Nachweisung
der Verblend; Klinker und Formsteine in unserer Registratur zut Einsicht ausgelegt.
Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 7. k. Mis.
entgegengesehen.
Berlin, den 22. Juli 1871. Königliche n ,, m,
J. V.: gez. Pehlemann. Schrobitz.
2480 Bekanntmachung. . Lie Lieferung h. z
der nachbenannten Gegenstände für die Garnison⸗
und Lazareth⸗Anstalten des Garde Corps, und zwar von
250 feinen Bettlaken, 300 2 Deckenbezügen, 300 2 feinen Handtüchern, 300 * Kissenbezügen, 4300 ordinären Bettlaken, 2 bunten Deckbezügen, 60 * Handtüchern, 10 Kopfpolstersäcken, 1300 Steohsãäcken, 200 ordinären bunten Kopfpolsterbezugen,
1471
ege der Submission unter den im Geschäftslokal der hiesigen 2 uuf en n e , 76 — ausgelegten Bedingungen, welche vor dem Termin von jedem Submittenten zum Zeichen der Fenntnißnahme mit Unterschriften zu versehen sind, sowie nach Maß- gabe der ebendaselbst ausgelegten Normalproben event. dem Mindest fordernden in Entreprise gegeben werden. Die portofrei und ver. siegelt bis spätestens 7. August er, Vormittags 11 Uhr hierher ein zureichenden, auf der Außenseite mit der Bezeichnung » Submission auf Wäschelieferung⸗ zu versehenden Offerten werden zur vorgedachten Stunde in unserm Geschäftslokale — Borotheenstraße 4 — in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Lieferungs⸗ Offerten, welche mit Bezug 2 e, * . . te Proben 24. — also mit einem in . Vorbehalt abgegeben werden, müssen durchaus unberück sichtigt bleiben. . . in, den 24. Juli 1871. Harn 1 Intendantur des Garde ˖ Corps.
2375 Bekanntmachung n bn men
15. November er. einzuliefernde Bedarf an Wäͤsche 2c. Gegenstaͤnden für die Garnison ˖ Anstalten und Lazarethe des VI. Arinee- Corps pro 1871 und zwar 419 feine Decken bezũge/ 385 6 Kissenbezüge, 327 feine 222 660 feine Han er, 2311 ine gf . r m. V6 ordinaͤre Bettlaken ĩ 2837 ordinäre bunte ö und ̃ atzenhülsen son * k . sicher gestellt werden, zu welchem Be⸗ 4 . ust er., Vormittags 11 Uhr,
schäftslokal anberaumt worden ist. . . ue n de , . der bunten Decken und Kissenbezüge
können Offerten sowohl auf leinene als auch auf baumwollene Stücke
arge er e n, gh ngen mn sind bei uns, die neu verausgabten
Rormalproben bei der hiesigen Königlichen Garnisonverwaltung ein ·
,, wollen bis zu gedachtem Termine ihre Offerten versiegtlt und portofrei unter der Aufschrift:
Submission auf Wäschelie ferung⸗ ö an uns einsenden und darin angeben, daß sie von den Bedingungen
. 2 auf besondere von den resp. Lieferungs ˖
unterneh mern vorgelegte Proben abgegeben werden, bleiben unbe⸗ rücksichtigt. . en 17. Juli 18971. , —— des VI. Armee ˖ Corps.
2493
2 Oberschlesische Eisenbahn. —— 3 , ef ne Fuß oder 6 389, 460 Pfund gewalzter Eisen⸗
für den Kheschiene h tee lau. Mittelwalder Eisenbahn soll im Wege
̃ ission verdungen werden. . . ö liegen in n, ,. 6 sicht offen, können auch von den Offerenten gegen Erstattung de pialien bezogen werden. . Ausschrift
verstegelt und mit der Au n . 6 Eisenbahnschienen für die Mittelwalder Eisenbabhn⸗ — bis zu er, ,, den 17. Au gust C. Beem tg 1 Uhr, anberaumten Submissionstermin in unserem Bureau 9. ü selbst, Tlichstraßt Nr. 18, einzureichen, wo dieselben in Gegenwart de etwa erschlenenen Submittenten werden eröffnet werden.
Juli 1871. . da, der Oberschlesischen Eisenbahn.
kanntmachung. ö Pi ein. Reser Bahn.
2473
. 5 2
8 —— * r
der Main · Weser⸗· Die nachstehend bezeichneten in den ar,, , der gemein
t a. M., Gießen und Cassel, 1 n g fe zu Eaffel lagernden are n . .
altes Schmiede Eisen, altes Gußeisen, alter Stahl, , , .
Rothgußspähne, altes Messing, alte Gummiringe,
und motlvkessel, Wagenachsen mit Rädern ohne Radreifen, Wagen, un 2 3 —— und Wagenräder mit und ohne 1 und zwei alte Lokomotiven ohne Tender leinzelne Theile fehlen), sollen in dem am . o uhr i den 15. Augu st d. J.. Vormittags 1 / k ar en d wen . 4 6. Wege öffentlicher ̃ den Meistbietenden verkau n. k 2 sowie die Beschreibung der Lokomo= tiven 2c. werden von dein Unterzeichneten auf portofreie Anforderung abe ef; 22. Juli 187 assel, am 22. Ju 7l. — 33. Der en, ne, e.
ᷣ — — —
Verschiedene Bekanntmachungen.
8 Offene Lehrerstelle— . lan, 6. Lehrerstelle 9 der hiesigen evangelischen Stadtlchul⸗ mit welcher ein jährliches Gehalt von 250 Thlr. ohne freie . oder andere Emolumente verbunden ist, soll sofort anderweit besetz werden. ; 9
Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, ihre Meldungen unte Anschluß ar Zrugnisse späͤtestens bis zum 8. Au gust er. an uns einzureichen.
rg, den 20. Juli 1871.
K ö Der Magistrat.
Am 1. Oktober d. J. wird die Stelle des Bürgermeisters der
ĩ ö ier · ĩ tadt valant. Gecignete Bewerber für dieselbe werden hi , sich bis zum 1. Septem ber d. J. unter a. reichung ihrer Qualifikations- Zeugnisse bei dem , , , melden Das fixirte Gehalt dieser Stelle beträgt 1000 Thlr. jährlich.
: i osen, den 13. Juli 1871. Lissa, Provinz Posen, .
Justiz · Rath und Stadtverordneten ˖ Vorsteher.
bär sn, Bekanntmachung. Die Wiederbesetzung der Stelle eines Finanz—
ears bei der staͤdtischen Verwaltung in 26 Mainz betreffend.
S 12. d. — s des Gemeinderaths hiesiger Stadt vom soll gare r mn n ge Finanz ˖ Sekretärs baldigst wieder be⸗
. ird re sst ein Gehalt von 2099 Fl. resp. in den normirten
̃ 90 Fl. 2200 Fl., 2300 Fl. bestimmt worden. ,,,, 5 k gehörig unterrichtete Personen, welche ö ĩ rifilichen Eingaben, unter Anschlu n n r 16 ö Au gust J. J. bei uns melden. Mainz, den 15. Ju . : ; . Großherzogliche Buͤrgermeisterei Mainz. R acke.
02 / VII)
M. 57 3 arbeiten S achgemüße Jed argh Ventile, Ver⸗
für alle Arten gepreßter Pum n nn,, . n für Gebläse⸗ oder E ,,, billigst angefertigt von (C 558)
duar d Kuh Berlin, Chaussecstta fe a
X. 40 üUnsern 9g
eren Runden zeigen 2a hierdurch ergebenst an, daß wir mit der Fabrikation der neuen
Liter-Maasse,
eits- als auch Trockenmaaße — soweit vor- . ee wir allen Anforderungen genügen 4 67 bitten, wegen des zu erwartenden großen Bedarfes, Be⸗
lungen nicht zu lange hinaus zu schieben. ö . im Juli 1871.
Union -Fisenwerk, gebr. Uether,
(a. 239)
d
u. Co. in Berlin, Breitestraße &, iter · Sohlmaße;
. Grammgewichte: dien Sie f rennen rn ö m? ( Jeichnenmaßstãbe /
empfehlen zu , tn ; ie rn den. Meter für ,, en und Doppelmeter; Centesimgl- 2 2 . =. 2 —⸗ un 1
man eier, e fd if nn rü deilun end r l ann, Brief Gold⸗ und Taxirwaagen: n
12111
le und Kantel m ĩ . oberschalige Tafel
nen Rabatt.
Hektoliter ˖ Kohlen
tien, Jersttinbpen und err mmer .