1871 / 78 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1475 Einleltung in das Landwirthschaft Pr. , ; sten und stell vertretenden Vorsitzenden wählt, beiderseitiger Befriedigung erledigt, er jedoch kaum im Stande 9 and Tr ige? dog an, ö . 2 ist dert Ve n , e , eee, Deni sel, bie Keltessen de Ketresßnden dem . vorzulegen cker. und Pfianzenbau , d . . ies . d. M. 6 ß Sanssouci wieder ein. Rorsitzenden i . ung der Polizei im Sitzunge— In der gestrigen Nachmittags stzung des 1Interhauses Praktikum, derselbe. 7) Rindvrehzucht, Proftssor Dr. 2 M* 2 ; drale zu. zandschaf Syndikus werden künftig ein oder erklärte in Erwiderung einer Interpellation der Marine - Mi Schafzucht, derselb e. 9) Schweinezucht und landwirthschaftliche t mit 2. Majestät die Kaiserin von Rußland nähere Stenographen zur Beihülfe , . werden. Jerner nister Goeschen, es sei beschlossen worden, die Prügelstrafe in rn rang, dersel be. 10 Landwirthschaftliches Repertorium, 2 hren Kaiserlichen Hoheiten der Großfürstin Marte 4 e eg einer Landtags. Diät jedesmal eine ständige der Marine, ausgenommen in Fällen von Meuterei, Gewalt e e, , ,n, ,, m, wen e we, e , e, eee ehr e, ,, n. ; . än. 3 . 1 leßt.. 5 2 übe werden, zu bilden. Schließlich wird bestimn a werenden Umständen, abzuschaffen. Das Haus be ig . a 1 , , . len 1 Ihr, e 96 Stif. rin e , gg S oder 2 sonstigen Behinderung der sich alsdann mit der . des Gesetzes behufs Ein . der felbe. 15) Anatomie und Phystelogle der Haus. Anstal . 6 ih e . . d . . an den Landtagsgeschäften Diäten nicht gewährt ,. ü und erledigte die Para- 9

äugethiere, Prof. Dr. Fürstenberg. 16) Anorgani i 2465 , ., . halten. In der Rachtsitzung bewilligte das Haus als Budget.

Untersuchungen im chemischen Laboratorium, Br. Scholz. Sangerhausen, 29. Juli. Die Kreisvertretu eich⸗ ungarn. Wien, 30. Juli. Das » Reichs⸗ komite Rverse Summen für den Staatsdienst, u. a. 11103402 1 nech mn nn e mn, Tünsenlehren den,, Sanstergausen hat . das in der * er gt ö n ben Staa bd. 3 vom 206. Sep. Pfd. St. für den öffentlichen Schulunterricht, 76179 Pfd St— da nk * uu un d n ö . der elbe. 21) Natur. Haufen garnisonirende Magdeburgische Jäger-Bataillon Rr. leinber 1870 mit den Vereinigten Staaten von Amerika wegen für das Departement für Kunst und Wissenschaft, lö59 Pfd. . n n ,,, n. K Leßre die Summe von Ein Tau end Thalern bewtliigt mit ber V. Regelung. der Staatsbürgerschast, der aus der österreichisch⸗ St. für die gelehrten Gesellschaften Großbritanniens, 80 42 Pfd. des allgemeinen P , , 2 ö alm , , stimmung, die j lie r , 13 zu Schießprämsen wUungarischen Monarchie näck den Vereinigten Staaten von . für die Londoner Uiversitzt, i589 Pfd. St für *r schot⸗ fe lbe. 23) . Uebungen in der Pflanzen. Anatomie, der. * verwenden, und der desfallsige Beschluß die Bestätigung der Amerika und aus diesen nach Oesterreich Ungarn auswandern⸗ . , , 963 . St. y. 9 . Univer⸗ felbe. M sinigtiung zuin Bestimmen landwirthschaftlicher Samtreien, Königlichen Regierung in Merseburg erhalten. den gegenseitigen Staatsangehörigen. sitäten, 1500 Pfd. St. für die National. Porträt-Gallerie ꝛc. dersel be. 25) Geognosie, Dr. Scholz. 26) Landwirthschaftliche Bau— iel, 29. Juli. (K. Korr.) Die Königliche Werft ist mit ö 7). Juli. Prinz Ehristian und Gemahlin, 30. Juli. (W. T. B) Bei dem Banket in Mansion kunst, 1. Theil, atademischer Baumeister Mülter. A) Prattische Fertigstellung des Kanonenboots »Meteor“ behufs Indienst. Prinzessin Helen von Großbritannien, sind heute hier ange⸗ Hou se brachte der Lord Major einen Toast auf das diploma—= wn, e. Prof. Dr. Fuchs. 28) Mechanik und Maschinenlehre, benen . Marine-Ministerium beauftra hie e, und kommen. . e. ü 36. . i nn. . 13 : ürfte der Meteor« an Stelle des ⸗Delphin« nach der Stasson 4 i l . . 8 voglie, erwiderte. Derselbe sprach zunä einen Dank au vi nnn ,. Vile h ,, ö im an den Donaumündungen . ö . 3 licht Fa , 5 a . ö ar gh een . 2. Ce n , eren, 61 . 5 4 6. 5 e , . ü e , 5 k ĩ as Ge detre] 91 res. li le treigni F andt seien, sowie . n. 22 , d, . von 11 12 Uhr ; Bat ern. München, 29. Juli. Das Regierungs blatt und die Bedinge ingen, unter welchen die Anleihe emittirt wird * . w mn ft . e, , , , nn, . nr rer nr Hit . va, , t Tönis chi Erla g⸗;.. Die Anleihe ist mit 4 pCt. verzinslich dadurch daß der Zeichner schaften zur Verfügung gestellt wurden. Frankreich werde nie z ; J ginn des vor Jahres ftist entrgnnten K leges nd die Einza lungen erst innerhalb 227 Monaten successive zu diese Kandgebungen brüderlicher Sympathie vergessen, welche

Sommersemester an einem Wochentage zum Besu eöffnet ist, ver, während seines V ; a nnn, n. . , n m , n, z . waltet Dr. Pietrus ky. Die . ki m . h . e ls ge r el e e nn , dilũtellen leisten hat, die Zinsen ihm aber sofort für den vollen Betrag viel geeigneter seien, die Freundschaft zwischen Frankreich und

Probensammlung begufsichiigt Bref. Dr. Noh d. Das chemisch, vielfach, vor Allem in der Pfalz, in hohem Maße in darfs erechnel werden, Kellt sich der Emissionscours auf 96 Fres. England zu befestigen, als polttischt Kommbingtionen und diplo, Institut verwaltin Prof. Dr. Trom mer und Dr. Scholz,. Das nommen Sie haben den 2 6 , ,, 5d Cent, pro 109 res. . matische Berechnungen. Er wünsche nichts sehnlicher, als daß onen Kabinet und die technologische Sammlung leitet Prof, großem Eifer als Erfolg in aufopfernder Weise entsprochen, und ihre Der Kaiserliche Gesandte, Wirkl. Geheime Nath von in Paris, welches so lange munizipaler Freiheiten entbehre, . ö. t i . ag g. der geodatischen Instrumente nicht selten schwere Aufgabe mir der pstichttreuesten Und eimnsschtsseß. Balan ist hier wieder eingetroffen und hat seine Funktionen jener Geist zur Geltung gelange, der das alte Stadtwesen

f. Dr. chs. Die chemische Versuchsstarion lelttt sten Tdätigkeit gelöst. Nachdem nunmehr der gewaltige Kampf glor., wieder übernommen. von London so stark gemacht habe. Der amerikanische

Dr. Scholz. Da Mineralien Kabinet verwaltet der selbe. Das reich zu Ende geführt ist, fühlen Wir Uns gedr i . akademische Herbarlum, die Früchte, und Saamensammlung, die treue und aufopfernde Wirt e mitejt den aer , T r nf ich, Großbritannien und Irland. London, 29. Juli. 8 , e , w,

dologische Sammlung das mikroskopi : i j ; . 3 ̃ r. ; zoologisch ). ostopische und , , ,, Livilstellen, Behörden und Gemeinden, dann der Gensdigtmerie Un— Aus Osborne wird gemeldet, daß Se. Kaiserliche und . Haft biken England und Ammerlta herbeiflihren möge.

Institut beaufsichtigt Prof. Dr. Je ssen Die anatemische Präparaten. sere Antrkennung, sowie ÜUnseren Königlichen Dank autzuspre Königliche Hoheit der Kronprinz des Deutschen sammlung / das thlerphystclogisärt Jnfittut, die Verfuchs. uhd Kranken. Und dicelben Unferel Königlichen a, , h K . zr ä Gladstone gedachte in seiner Rede der gegenwärtigen poli= nserer Königlichen Suld und Gnade zu versichern. Reichs und don Preußen, begleitet vom Grafen Eulen sischen Mit at en fewohl Les Indandes wie bis Auslandes, er

ställe und die verschiedenen thierärztlichen Sammlungen verwaltet Schloß Berg, 23. Juli 1871. J * z dic Frinzer Prof. Dr. Fürsten berg. Die thierärztliche Klinit hält dersel be. Folzeh die Unterschriften sämmtlicher Min ler u diwi. , . 8 rh en Chuand berührte dabei die Haltung des Oberhauses, dessen politische

2 Die Erzherzogin Elisabeth von DOesterreich ist gestern Seger dem Vorstze Ißrer Majestät der Königin Weisheit ers mit Anerkennung herxvorhob; es sei zu hoffen, daß

stcher, und der akademische Gärtner Fi ntel mann. Die alademische Abends mit Gefolge hier selbe das beabsichtigte Tadelsvotum gegen die Regierung, Baumschule, den Obst.,, Mutter und Mustergarten, die Obstpflan. mittags na 9. ge hier angekornmen und hat sich heute Vor⸗ fand gestern auf Osborne ein Staatsrath statt, bei welchem dasselbe a9 eg s gte 49 geg 8 9 .

. er⸗Amm . 4 . 6. durchaus loyaler Weise vorgegangen sei, verwerfen zungen, den Gemüsegarten und die Obstmodellsammlung verwaltet selbst rf der r begeben, um der morgen dorl⸗ der Obersttämmerer Viscount Sidney, der Geheimsiegelbewahrer . . ch ͤ fuhr Glad e' 6 ; konstaltren zu

der akademische Gärtner Fintelmann. Die akademische Guts= sionsvorstellung beizuwohnen. is Halifa anzler des Herzogthums Lancaster . ; r wirthschaft lestet der Prof. Pi Rohde. Das k. Vecsuchß;. Der am. Königlichen Hofe beglaubigte Gesandte des , . e, enn, , können, daß England in Frieden mit allen Regierungen lebe, feld verwaltet Dr. Pietru sky. . Königs von Sachsen, Graf Könneritz, ist von einer Urlaubß— Ihre Na estãlt! den Kurator des Patent Office Museums in er hege den aufrichtigen Wunsch, daß Frankreich den besten

Eine genauere Darstellung der Einrichtungen der Akademie ent reise hierher zurückgekehrt. Sud Kensington, Mr Smith und dem Sefretär der geistlichen Weg finden möge, um wieder zu Wohlstand und Glück zu ge—⸗ hält die Schrift: Baum stark, Die Königliche siaats⸗ und landwirth- Bei der heutigen Wahl des Rektors für die hie— Rom mij . Vir Chast, die Ritterwürde langen, die Freundschaft, welche England und Frankreich ver⸗

schaftliche Akademie Eldena bei der Universität Greifswald. Berlin 1876. sige Uni versität wurde Professor Döllinger mit bi d ts d d in. Russel Gurney i ; i . n, inger mit 54 gegen 6 pprinz von Mecklen. binde, werde eine ste auernde sein. : 7 Eldena, im Juli 1871. . 6 Stimmen gewählt. Von 78 . r jeff leñ bur . ö . n erzogin von Beamter im städtischen Dienst von, London, hat, sich nach 8 9 ; ö Amerika begeben, um die Detaills bezüglich der Ausführung des

Pr. E S8 waren 63 bei der Wahl anwesend. ö t 8 l d sich via Do —ͤ un Zu Sengtoren wurden gewählt die Professoren Frie⸗ ,, , Washingtoner Vertrages festzustellen. drich, Plank. Riehl, Petten kofer, Zittel und Cornelius, sämmt. Der Kaiser und die Kaiserin von Brasilien

Bekanntmachung. . . ; e. . ö. Mit Bezugnahme auf meine Bekanntmachung vom 18. Juni er, lich Gegner des Unfehlbarkeits. Dogmas. trafen vorgestern, von Liverpool kommend, in Manchester ein, k . . ,

betreffend die Verleihung der Kriegs ö ur? 43 ö ü 1e pri 16 ö . iani ize⸗

,, e , , , n en ,,,, mne, e g , , he eine, ihne. ihren Anspruch bei demjenigen Landes Provinzial oder Bezirks. Dele— Constantin von Ruß t zan dra, Fenn gh n des Großfürsten un en m n , in Augenschein nahmen kein bewaffnetes Corps organisirt werden darf. (S. unten) Durch 2 anzumelden haben, in dessen Delegationsbezirt ihr Wohnort und Wjatf ,,,, . da en er e fe ann 6 gestern Abend in Glasgow ein. diese ,, das 66 ,, J ; ; 264 ö e und auch die Bildung von Franestireurs⸗Lorps ur u⸗= Nur Ausländer und solche Versonen, deren 2 Wohnort der Fin ten e eln gestern zum Besuch der König⸗= m , =. , n, kunft n e , don el, darunter daß Journal des

3 1. . 2 . g n. a ö 9 cht, Wbrem dritten Sohne, Prin. Dẽöbats«, billigen diese Maäßregel in entschiedener Weise. k Baden. Karlsruhe, 30. Juli. Die durch Entschlie. e terstatter der Kommission für das Militär⸗

Berlin, den 27. Juli 1871 2. : en Arthur William Patrick Albert, der kürzlich seine Voll⸗ Zum Berichterstatter . Der Königliche Kommissar und Militär -Insperteur der freiwilligen un n, n einberufene Geng, ire n erlangt, 6 Apangge auszusetzen. Earl Granville Renn anisst on sst e, ni r n *. here, Ti err en e

Krankenpfle Il synode der evangelischen Kirche Badens (ritt a . ; ö Die »Union« will wissen, Fürst von 1 a kündigte an, er werde in nächster Sitzung beantragen, daß ,, hause zur Sprgche, die Vertagung des Parlamenis und die 30. Juli, In der BudgetzKommission ist die Vor.

Reservoirs dem Antrag, die Vollmachten Thiers zu verlängern, Nichtamtliches Anh 34 in 3. - lnhalt. Dessau, 27. Juli. Das amtliche r⸗ event erbstsesston deffelben. Schließlich wurde noch eine lage bezüglich eines Kredits von 218 Millionen zur Deckung Deutsches Reich. ,, gern . i tz, re, einige e . ,, Anfrage von Lord Granville beant- 14h , e nr er andschafts⸗ und Ge Sordnu ö. verlaute z ; . r

nan n 6 6. e,. Vorgestern, bei der enthält. Der die Oeffentlichkeit der ö . ; . me . Im Unterhause erkundigte vorgestern sich Kapitän von Eastinit Perier beantragten Einkommensteuer günstig ge⸗ im Schloßgarten a sest ã es Kaiserg in Coblenz, waren der Handschafts ordnung wird aufgehoben, und angeordnet, daß Talbot bei dem Unterstaatssekretär des Auswärtigen, ob die preu⸗ stimmt. In der gestrigen Sitzung wurde die Bestenerung des

mib e n . e, von Eoblenz versammelt die Sitzungen des Landtages in der Regel öffentlich sein sollen sische Milllärbehörde in Erwiderung einer schristlichen Demon. Renten ⸗Ein kommens berathen. Da cost a ist verhaftet worden. hochstden felben in en ppich, welchen sie für Aller⸗ Geheime Sitzungen finden nur statt, wenn die landesherrlichen stration von Seiten des General-Majors Walter, des König Donnerstag findet Sitzung des Kriegsgericht s statt. Ander jahr! gekickt haben ö nut ung an das große Kriegs. Kommissarien es verlangen, wenn ber Vorsitzende es im Inter- lichen Militär ⸗Kommissärs im Hauptquartier des Deutschen weitigen Mittheilungen gegenüber verlautet mit Bestimmtheit, Hie une, weige n m Irene von Hilgers hielt esse der Ordnung für nöthig erachtet, wehn ein Drittel der Kaisers, mit Bezug auf die im Dezember vorigen Ja res zu daß das Projekt einer Fuston der gemäßigten und der extremen n ,. t 3 bewegt beantworteten, Nach Abgeordneten darauf anträgt und wenn eine vorberathenbe ECiampls in Frankreich stattgefundene Verhaftung und Lin. Frattien der Linken neuerdings nicht wieder innerhalb der Majestaten in die . e n lg ce 3 i, ,. ein Berichts Ausschließung sperruͤng gewisser britischer ,,, i, . en tn ern r , gelangt ist, nachdem dasselbe bereits

er . . 1 eantragt. ine Veröffentli ilitär⸗ issär bei den deutschen Armeen, einmal verworfen wurde.

Se. Majesitat der Kalser werben am J. Auigust zum mehrtägigen Protckollert ug , wier, fn feng ing , hen fn rn ne n , unn pern Gelckz,;., = Wie die Agenez Havas- meldeß, wird die Aushändigung.

n . r e Dien tag. ben el ell guff, Fier zusam nen. Seit dem diese Botschaft in Erwägung gezogen werde.

hen der Kirchenverfassung vom Jahre 186 ist das die In der gestrigen Sthung kam' der Geschäftsgang im Unter- nicht zustimmen werde.

Aufenthalt in Coblenz eintreffen. nur in so weit statt, als deren lein , scheine ie irgend welche Entschuldigung oder Ausdruck des der neuen Rententitel wahrscheinlich erst nächsten Monat

Gestern empfingen Se. Majestät der Kaiser den Erbgroß, dem Landtage ücken; Di ge und den landesherrlichen ‚. t, und wenn fo, in welchen Ausdrücken; erfolgen. Gutem Vernehmen nach wird der Antrag, die e,, , und den Gouverneur von Coblenz und Ehrenbreitenstein, den des Landta e , , , Ange lee e, n, n , . uh n n , g meg * ̃ er a . gelegenhei ö ** gs) der Landtag für die Dau ö *. E iderte, daß die Angelegenheit zu voller! Leitung des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten General · Lieutenant von Beyer. periobe echs Jahr f ku n nnen, , e. ache Lord Ensield erwiderte, daß gelegenh