1871 / 78 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1480

Wee his el.

r

Leipꝛig, 14 Thle.

Leipzig, 14 Thlr. Usß G g .

Petersburg doe,

111 1

8. Juli N. MrRk. GQbuig. Lu. II. Ser. 1417bꝛ do. III. Ser. do. IV. Ser. KGiederschlesische Lweigb.

1481 b2 do. Lit. D. 6 20 r baz Nordh. Erfurter I. Em. ..

4qdqo0o. 11H u. 7. 94 bz I9g4bꝛ 1005 b2 g93b2z & 8435 6

do. kleine.. rieg Neisse)

liooꝛba 2 6

Stargard · Posen do. II. Em. ... do. III. Em. ..

.

Eisenbahn- Prioritäte- Aktien und Obligationen.

b

Aaehen-Mastriehter .... do. i do. III. Em.

Bergisch- Märk., I. Ser.

do. Il. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3] gar.

do. do. Lit. B.

do. it. C.

IV. Serie

V. Serie

VI. Serie

do. Aach. Düsseld. IJ. Em.

do. do. Il. Em.

do. do. III. Em.

do. Disseld. - Elbf. Priorit.

do. do. I. Serie

lo. Dortmund-Soest. ....

do. do. II. Serie

do. Nordb. Fr.-W. .....

do. Rubr.· C.- .- GId. LSer. do. do. do. do.

Berlin- Anhalter

do. do. . Berlin- ¶dörlitzer .. ...... Berlin- Hamburger do. II. . . l 1M 1. B. Pots d.- Lat. Au. B. do. 6 Lit. C. .. do. Zerlin - Stettiner I. Serie do. Serie do. kl.

III. Serie

do. Hl. I.S.v.St.gar.

zo. VI. do.

do. do. kl. vreelau- Scheid. Ereib.. do. Lit. .

Cöln- Crefelder e e o eee = ö J. Em.

, do. 3 X * Aagdeburg - Halberata dter w

do. von 1870

do. Wittenberge

eb. Leipz. III. Em..

3 5 4 3 33 ; 1 1 * 1 ** * 43 5 * *

IL u. Dim

O.

o. 1/1 u. J.

11. 11d ul

14 n. 7. 93 6 . do.

do.

A* 4

de. . ittenberge.

Hiedersebl. Mirk. I. Serie do. II. Ser. à 625 Thlr.

ö

do.

7 För ß ; do.

9335 60 14u 10 935 6 do. 937 6 100 60 10086 .7. 95 0 895 6 92 6 875 6 95 0 S7 ba 95 B 946

do. v. 62 n. 64 49. v. 1865. v. St. garant. ....

J. Jichamtiicher en;

Denise? Kon ag.

Gln. Sta di- GQbsig. .. I] Gothaer St.-Anl... 5 Manheimer Stadt- Anl. 4

Aus läindisehe Fonds.

Finn. Id R- Neapol. Pr. A. ...... 5 Russ. Anl. de 1871... 5 Warschauer Pfandbr. 3 Schwed. 10 Rthl.Pr. A. New-LTork St. Anl. . 7

New -Versey

pr. Stück 165 u. II. 133 u. 9. 14. u. 10. pr. Stiiek 16 u. 11.

do.

Kis endahn- Stamm- AREKHIeK.

Cref. Kr. Kemp. do. do. St. Pr. Limburg - Lüttich m. Ctr. B. St. Pr.

Warseh.· Bromb. Weh. Lid. vðSt.g.

Pr. prosisß d f

Schweiz. Westb. . 4

ect. Frr. Ste. 12 12

Frioritä ten.

rag-Dux .. Belg. Obl. J. de l'Est. .

Holland. Staatsbahn Calif. Extension

Fort Wayne Mouneie . .. K Cansas Pacifie

Qregon- Calif. ...... Fort Huron Peninsular. koek ford, Rock Island.. South- Missouri

14u 10741 ba B qaliz. Carl-Ludwigsb. . .. 5 111u. 7. S765 do. do. Em. do. do. do. III. Em. ; Kasehau- Oderberger Ostrau-Friedlander .... Ungar. Nordostbahn ..... do. Ostbahn a , . o. Il. ; do. III. Em. Mähr. Schles. Centralbahn Mainz Ludwigshafen o. Oestr. franz. Staatsb., alte 3 1 / 3u. 9. do. Erginzungsnet? do. Cronprinz Rudolf-Bahn.. 5 14du 10743 ba do. bger do. .

do. do.

95bꝛ 8546 9

elezWoronesch . . ...... KRKoslomw-Woroneseh

124. 8. do. Moseo-Kjisan Mose o- Smolensk 14n 10863 6 do. 6 Rybinek-Bologoye.. Schuia-Ivanowo. .. ...... do. kleine....

. do.

Warsehau-Wiener II.... 111u. 7. 904by G kleine d

; be 88 B do. III. ... 5 do. 3 kleine 5 do

9 8339

Moldauer Bank.

Port Royal St. Louis South Eastern.

Central Pacifie

do. Samb. u. Meuse Alabama n. Chatt. garant.

Chieago South. West. gar. do. kleine

VX.

6Sgbꝛ S Iba & 115 ul 1 87 b do. S7 gba 14 uli 0 Bb4 Iba do. 741 ba 6G 15ul 1798 14 ui) 75 bz B 11511685 B 12u. 8. 41 Iba

111.7. 7156) „4 ul) 38baz 6 1656 ui 76B

11 u. 7. 854 br

8 2 nKk- und Industrie- Papiere.

Ahrens Brauerei Berl. Aquarium. do. Br. (Tivoli) do. Br. Friedrh. Badische Bank. Berliner Bank.. Böhm. Brauh. -G. Berl. Bock-Brau. Berl. Immobil.- G. do. Pferdeb. .. Dess. Kredit- B.. Effekt- Liz. Eichb. Elbing. Eisenb. B. Harpen. Bgb.Ges. Henriehshütte .. Hoerd. Hütt.- V. Int. Bank Hamb. d. F.-Ver.-G. o. Bankver.

11134

c C 0 0 0 9 8 0 8 8 G r

A. B. Omnibus- G. Perl. Passage Ges. Brl. Centralstr. ¶. Renaissance- G. . Obsehl. Eisenb. B. Pomm. Hyp. Pfd. Si ehs. Hyp.Pfdb. Berl. Wasserw̃. Boch. Gussstahl Westend KEm. -G. Vereinsb. Quist.. Constantia

Goth. Erd. Cred. Bresl. Wechslerb. Bresl. Wagg. Lab. Köpn. Chem. Fab. Adler-Brauerei Braue. Königstadt Br. Friedrichshõh Oranienb. Ch. F. Petersb. Disk. Bk.

m ..

2 8 8

1111111 1XIC—, 8 m , 8

J

. Fro iss .

* **

ss! 1I *ISS3I III

81

14. B 11. 1055ba do. 1343b2 6 11I0. 1136 2014. 117etwbe 1s7. 102abr

11 S635 CG 11u. 7. 11. 14530 68 6 141.

Berichtigung. Vorgestern: Ostpreuss. Pfandbr. 783 6G.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

R. v. Decker).

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei

Folgen zwei Beilagen

1481

Er st e AM 78.

Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-AUnzeiger. Montag den 31. Juli.

1871.

—— —— v v—————r r

Die Annalen der gandwirthschaft in den König⸗ lich Preußischen Staaten« Nr. 30 haben folgenden Inhalt: Der Einfluß der neuen Maß- und Gewichtsordnung auf das Brannt- wein und Braumalzsteuer Gesetz vom 8 Februar 1819. Einige Winke für Landwirthe, betreffend die diesjährigen Ueberschwemmun—=

en. Von Julius Eleinent. Landwirthjschaftllche Lehranstalten und

He e alen. Von Eduard Michelsen. (Nebst einer Nachschrift der Redaktion) Schwedens Branntweinproduktion im Jahre 1869 Erwerbungen des Königlichen landwirthschaftlichen Museums im j. Quartal 1871. Aus der Generalversammlung des landwirth— schaftlichen Hauptvereins der Provinz Posen am 19. Juni d. J. Ein neüer Rap feind, Chrysomela adonidis. Berichte und Kor- respondenzen: Aus Paris, 11. Juni. Aus St, Peters burg im Juli. Aus Riga, 8. Juli. Literatür: Jahresbericht über die Fortschritte auf dem Gesam̃mtgebiet der Agritustur Chemie. Sy stematische Be. stimmungstafeln von Deutschlands wildwachsenden und kultivirten Holzgewaͤchsen und den für sie wirklich schädlichen Insekten Arten. Von Pr. F. Senft. Georg Ludwig Hartigs Lehrbuch für Föcsier. Bearbeitet von Dr. Bernard Borggreve. Der praktische Spiritus Messer. Von Th. Koch. Getreidepreis⸗ Rechner. Von Carl Classen. Die Rinderpest. Von Dr. J. Roloff. Besondere Beilage zum Deut⸗ schen Reichs Anzeiger. Notizen: Zur Auswanderung nach Bra⸗ sillen Ernte im Königreich Sachsen im Jahre 1870. Der Legge: Verkehr der Provinz Wenfalen. Das Kloatken⸗ Berieselungsfeld bei Berlin. Proben mit Mähemaschinen. Auktion edler Zuchtthiere zu Bogdanowo bei Obornik. Hypothekenbericht der preußischen Boden kredit ⸗Attienbank in Berlin, Jachmann ⸗Spielha en. Marktbericht. —Butterpreise. Viehpreise. Stärkepreise.

Statistische Nachrichten.

Aus der Uebersicht, welche der ⸗Moniteur belge« über den Spezialhandel Beigiens mit dem deutschen Zollverein 1850 (verglichen mit 1869) mittheilt, heben wir die folgenden, als die im Verhältniß 6 belgischen Handel größten, hervor. Einfuhr zum Verbrauch in Belgien: roher Gußstahl von 72696 Kilogr. Ge⸗ sammteinfubr, 610,459 Kil. aus dem Zollverein 66 von S908 Fil. S5 028); Schafe, von 116450 Stück 38,999 (p. 114967; 56, 180); Schweine, von 78 446 St. 32,999 (y. 64 377: 32438); Bauholz, von

36617 Kubm. 11457 (von 43946: 16,355); Bier, von 35 839 Hektol.

26 545 (v. 38 872: 25.600); Lichte, von 122492 Fres. 60,654 (von ais «ͤ 12983); Koke, von 8693 Tonnen 41093 w,. 92; 5536) Eifenerz und Essenfeilspähne, von 5b, 523,400 Kil, 376, 872880 (oon 55900 21: 359460 677); Eisendraht, von 112604463 Kil, 410 676 v. 1212421 : 459 389); Eisenblech, von 1016340 Kil, 44990 (yon 76474 57,119); Schiffsanker und Ketten, von 94 686 Kil, 15815 (v. 187 097: 24955); Hülsenfrüchte, von , Kil. 2,598,989 (v. bib2 2,126: 1586 201); Kurzwaaren, von 47 240 Fres. 1L 666,313 v. FSio, 464. 1698 641); Eier, von 10573762 Stück 5.833265 (). 556 3646: 3802997); Papier, von 1051 935 Kil. 358 382 v. S5l / 883: zu, i560); Blei, unverarbeitet, von 2625592 Kil. 206076 w. 18234069: 1560022); Töpferwaaren, von L383, 143 Kil. 391069 w. 1758, 0634: 474,423); Seide, von 120667 Kil. 43839 (v. 61706: 11 687; Wollengewebe, von 1873, 870 Fres. 679305 (v. 167703: 7iö, 92M; seinener Tüll und Spitzen, von 13383 Fres, 7062 (Ex, 9470: 6819); Seidengewebe, von 141091 Kil. 46,113 . ö 22, 123); Spiegelglas, von 47836 Fres. 35 433 (v., 52 297 39869); Flaschen und Streuglas, von 233044 Kil. 116283 (v 192883; S3 697; ordi⸗ näre Glaswaaren, von 179831 Fres. 71669 (v. 1816564: ö / 83) feine Glaswaaren, von 153,670 res. 73 0652 (v. 222 936: 97, 157); leisch, von 12014679 Kil. 3340991 (p. 1278727: 409 352); rohes . von 1955719 Kil. 16318519 (w. 2362265: 1,931,057). Ausfuhr belgischer Produkte: Stahlwaaren, von 499,466 Kil. 162396 (v. 237 087: 5746 Wein, von 500 Hekt. 199 (9. 424: 146); Kaffee, von 516,441 Kil 161116 v. 32495: 1573); Koks, von 594 995 To. 217613 Iv. 6373584: 239,515; Pferde, von To64 Stück 4323 (. j06 612: 5I78); Gerbrinde, von 14.638, 710 gil, 33227449, 159072, 124: 3419526; Gußeisen rohes und altes Eisen, von 8232323 Kil. 2089. 345 (9. 14 266, 378: 8723 931); Schienen, von 122,926, 228 Kil. g 460 95 v. 136,185,784: 952723); Eisenblech, von 20704962 Kil 6535, 309 (o9. 210658 056: 4832512) anderes geschmiedetes Eisen, von 7568, 1068 Kil. 185750069 (v, gl, 631,267: 17.3545, 237) ; Wollengarn, von 4 926,681 Kil. 1381 014 (v. 4,650 731: 1404, 075); Leinen., Hanf und Jutegarn, von Gols / 689 Kil. 220547 (von 5098 310: 1,5425596) ; Oelfrüchte, von 8/282. 410 Kil. 3734, 153 lo. 7 818 431: 27ö6rcs7), Roggen, von öde Kil, 6, 169 8s v. S G98, 157: S63 183); Fett, von M2568 Kii, 2. 838/478 (v. 128307496 3807, 891); Speiseöl, von 1833598 Ki, 96, 600 (v. 1121105 0e) andere Gele, von 9555 511 Kil. 3638356 po. h I64 30: 1029986 ; inländische Wolle, von 1,462,812 Kil. Sal 905 (von 1308092: 599.420); ausländische Wolle, von 21,976 812 Kil. 12.138.238 (von 26, 759, 827: 13,521 293); rohe Häute, von 19 945,195 Kil. 11,548, i52 (von 22,166,763: 11.774, 659 , und, zubereitete Häute, von L010,145 Kil, 55 j / 011 (v. 7068, 23 8783; DVachschiefer, von O3 1I1‚7765 Stück 4.947, 305 (v. 12.780 045: 5,619,945);

Fische, von 267427 Kil. 128669 (v. 179,910: 84 968); raffinirtes Petroleum, von 37 922 334 Kil. 22. 2023983 w. 316570759: 19 258695 Harze, von 9689, 038 Kil. 2,740 837 (y. 9,8645710: 3,229 063); Reis, von 9,122,689 Kil. 2546, 213 (v. 632310: 1449750); Wollengewebe, von 1849 952 Kil. 453043 (v. 2007047: 347,217); Tüll ꝛc., leinen, von 229,860 Fres. 125.614 (v. 375,009: 239 301 ; Tull ꝛc., seiden, von 410,866 Fres. 223,253 (v. 356,694: 148,416. .

Gewerbe und Handel.

Nach dem Jahresbericht der Handelskammer für die Kreise Feichenbach, Schweidniß und Waldenburg für das Jahr 1870 fertigten die im Kreise vorhandenen 4 Spinnereien im ge⸗ nannten Jahre 44,000 Schock Garn aus 56 0090 Centner Flachs und Werg; Woö0 Schock weniger als in 1869. Die äußerst nledrigen Flachspreise und der Kriegsbedarf kamen der Spinnerei zu Gute, Gebleicht wurden nur 25 27000 Ctr. Leinengarn, jedoch bietet das J. 1871 hierfür eine bessere Konjunktur. Für starke leinene Gewebe Ferursachte der Krieg eine außerordentlich große Nachfrage; für die- jLenigen Fabriken jedoch, welche sich nach ihrer Einrichtung bei diesen Lieferungen nicht betheiligen konnten, blieb der Umsas um 20 t. geringer als im Vorjahre. Die Bleichen für leinene Gewebe waren wenig be⸗ . Auch für solche BSaumwollenwaaren welche der Militärbedarf er- forderte, hatte der Krieg nicht zu hewältigende Aufträge veranlaßt, dagegen blieb der Absatz far alle anderen Artitel schwach und unlohnend Die Fär⸗ bereien, Bleich⸗ und Appreturanstalten waren in der ersten Häifte des

ahres mit Waaren überfüllt, auch in der zweiten noch mäßig be— chäftigt; aus Oesterreich wurden 163,480 Stück Kattune oder 18,655 Ctr. zum Färben eingefübrt. Die Baumwollenspinnerei, welche im Handelskammerbezirk 17000 Spindeln beschäftigt, hat im Jahre 1870 eine Vermehrung nicht erfahren. In der Baum wollenwagrenfabrilation sind im Bezirk ca. 20 00 Ärbeiter beschäftigt. Die Wollenmanufaktur erhielt durch den Krieg in Friesen, Mostongs und Decken einen so gro⸗ ßen Aufschwung, daß Arbeiter für diese Branche fehlten. Auch die Fabrikation halbwollener gemischter Stoffe stockie nicht, mit Aus⸗ nahme der sog. sächsischen Kleiderstoffe. .

Die 10 Zuckerfabriken des Bezirks verarbeiteten in der Campagne 1869570 7645776 Cir. Rüben, 1415211 Etc. mehr als in der vorher- gehenden Campagne; die Ausbeute war jedoch geringer. Diejenige der Campagne 187071 stellte sich derjenigen von 1869 7 fast gleich. Die Melassen Spiritusfabriken bezogen die Melasse aus Oesterreich. Die Melassenasche fand gegen Ende des Jahres lebhafte Nachfrage Seitens der Rheingegenden. Die We zenstättefabrikation wurde durch den Krieg wesentlich beschränkt.

. Gi nn ,. von Steinkohlen betrug aus 22 Gruben 6 899, 6013 Tonnen oder 27,598,406 Ctr. im Werthe von 3, 024,130 Thlrn., er⸗ heblich mehr als in 1869. Beschäftigt waren bei dem Steinkohlen Bergbau 7569 Bergleute mit 12579 Familienangehösrigen; die Be⸗ triebsmaschinen repräsentiren 3627 Pferdekraft. Die Braunkfohlen— gruben (29 förderten 6905 Tonnen. An Thoneisenstein wurden 44,668 Etr. gewonnen. Die Vorwärtshütte bei Waldenburg produzirte I53733 Ctr. Roheisen, gegen 170 000 Ctr. in 1869. Die 7 Eisen⸗ 6 hatten beschränkte Produktion, ebenso die damit verbundenen aschinenfabriken. U

r r sslion von Marmor ⸗, Granit und Sandsteinarbeiten hat eine nicht unbedeutende Ausdehnung erlangt. Auch die Granit - steinbrüche wurden im Jahre 1870 stärter ausgenutzt als im Vo jahre. Dagegen hatten die Ziegeleien und Chametifabriken geringere Nro— duktion als im Jahre 1869. Die 4 Porzellanfabriken, welch« 3500 Personen beschäftigten, produzirten für ca. 1 Million Thaler, fanden aber nur beschränkten Absatz. Von den 3 Glasfabriken konnte nur eine ihre Produktion auch während des Krieges uneingeschränkt fort- seen chemische Fabrik »Silesia- bei Sagan ist vergrößert worden und produzirte im Jahre 1870 für 605,000 Thlr. Sie beschäftigte 220 Personen. An Roks erzeugten die O. Kramstaschen Anstalten 15938635 To., die zu Hermsdorf 111258 To., die Vorwärts- hütte 16247 To. Von den Gasanstalten produzirte die zu Alt⸗ wasser 3.647100 Kbf. (2030 Flammen), Freiburg 44478 500 Kbf. (1923 Fl), Peterswaldau 15000090 Kbf. Schweidnitz 8047, 09 Kbf. (4953 FlJ, Waldenburg 13080000 Kbf. GS6lo Fl) Vie Dung-⸗ mittelfabrit zu Saarau stellte 84 000 Ctr. Superphosphate her.

Von den Handschuhfabriken waren die für sämischgares Leder sehr lebhaft beschäftigt, wogegen Glacshandschuhe seit Ausbruch des Krieges fast gar nicht verlangt wurden. Die Papierfabrikation siockte nur kurze Zeit während des Krieges; ihre Produktion belief sich auf ca. ur gh Ctr. Die Dampf ⸗Holz⸗ und Metallstiftfabrikation in Schweidnitz fertigte 94000 Metzen Holzstifte, 2000 Ctr. Draht - Absatzstifte und 287 Ctr. Patentstifte; für die letzten wurde der Absatz nach Rußland angebahnt. Die neuentstandene Fabrik chemischer Zündwagren in Waldenburg stellte 30 Millionen pbo phorfteier und 300 Millionen sog. schwedischer Zündhölzer her. Die Fabrikate werden zum größten Theil nach Amerita, Asien und Australien exportirt.

Die Orgel, sowie die Ofenfabriken in Schweidnitz waren voll—= ständi ben tigt ebenso die Cigarrenfabritken Die Einrichtung einer Her fcb in Schweidnitz und einer Stecknadelfabrikt ist sistirt worden. ;