1871 / 78 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1484

anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in densel ben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben k verabfolgen oder zu zahlen vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. August d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge—⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Rosenberg O. / S., den 14. Juli 1871.

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

11943 Subhastation s- Patent. Rothwendiger Verkauf. Die dem Rittergutsbesitzer Rudolph v. d. Osten gehörigen Güter Ad. Medenau, Richthof, Sieckenhoefen und Warengen sollen am 18. September 1571, Vormittags 10 Uhr, vor dem Unter—⸗ 6 an ordentlicher Gerichtsstelle (Zimmer Nr. 18) subhastirt werden. Zur Verkündigung des Zuschlagserkenntnisses steht Termin den 23. ejusdem, 12 Uhr Vormittags, im Audienzzimmer Nr. 18 an. Die der Grundsteuer unterliegende Fläche beträgt 3060,22 Morgen. Die Güter sind mit einem Reinertrage von 2437,22 Thlr. und mr n,. von 554 Thlr. zur Grund und Deb udesteuer ver anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Ab⸗ schäßungen und andere das Grundstück betreffende 9 ingleichen besondere Kaufbedingungen können im Bureau IIl. einge⸗ sehen werden. Alle e , . welche Eigenthum oder anderweite, fut Wiiksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch edürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Königsberg, den 13 Juni 1871. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Neresch ko.

(2501) Anberaumung des Versteigerungstermins. Su bhastations⸗Patent.

Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Die dem Müllermeister Franz Straube zu Heims dorf gehörige, zu 666 unter Nr. 24 belegene Wasserl, Mahl und Oelmühle

nebst Zubehör, insbesondere dem Planstück Nr. 53 b. der Karte von 1 Morgen 33 MRuthen, eingetragen im Hypothekenbuche von Hesse⸗ rode Vol. II, pag. 1.

Erstere mit einem zur Gebäudesteuer veranlagten jährlichen Rutzungwerthe von 120 Thlr., Letzteres mit einem Grundsteuer⸗Rein⸗ ertrage von 389 Thlr, soll .

den 30. Oktober 1871, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2 im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 6. November 1871, Vormittags 11 Uhr, an hlesiger Geric zstelle, Zimmer r? z, verlün det werden

Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, sowie die sonsti⸗ n * Grundstück betreffende Nachweisungen sind in unserem Bureau einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben, zur Vermeidung der Präkluston, späte⸗ stens im Versteigerungstermine anzumelden.

Nordhausen, den 21. Juli 1871.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

2491

g Hüfner Erdmann Brehse zu Pratau behauptet, die Obliga—⸗ tion des Wittenberger Deichverbandes Littr. E Rr. 482 über 100 Thlr. ohne Coupons in der Zeit vom 3. bis 5. April 1871 verloren zu haben. Wer an dieser Deich Obligation als Eigenthümer, Erbe, Cessionar, Pfand oder sonstiger Briefinhaber Ansprüche zu machen haben sollte, wird hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf hiesigem Kreisgerichte vor dem Kreisgerichts⸗ Direktor von Manteuffel

am 11. Dezember 1871, Vormittags 11 Uhr,

anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls er mit seinen Rechten unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens präkludirt und die

Amortisation der genannten Deichobligation Behufs neuer Ausferti— gung für den Verlierer erfolgen wird.

Wittenberg, den 26. Juli 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2499

Vie ,,. Schmiedemeister Dorothea Mätschke, geborene Dittmann, von . hat wider ihren seinem Aufenthalte nach unbe⸗ kannten Ehemann, Schmied August Mätschke, früher in Jaenisch bei Punitz und demnächst in Wycigäkomo, die Ehescheidun g sfklage auf Grund lebensgefährlicher Mißhandlungen, Mangel an Unterhalt und böswillige Verlassung 6 . Der Schmied August Maͤtschke wird deshalb auf den Antrag seiner Ehefrau aufgefordert, binnen 3 Monaten und spätestens in dem

achweisungen,

Bedingungen zu verkaufen.

auf den 20. November 1371, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 16 des unterzeichneten gent vor dem Ehe⸗ gerichte anstehenden Termine zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhandlung, die Klage zu beantworten, widrigenfalls die behaupteten Ehescheidungsgründe für erwiesen angenommen, auf Trennung der Ehe erkannt und er für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird. Lissa, den 21. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[2502

Der Matrose Friedrich Wilhelm Ferdinand Bliesener, geboren am 14. Februar 1837 zu Liepgarten und angeblich seit 1857 ver— schollen, und seine etwaigen unbekannten Erben und Erbnehmer wer— den zu dem auf

den 11. Mai 1872, Vormittggs 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle

angesetzten Termine unter der Verwarnung vorgeladen, daß beim Ausbleiben der Verschollene für todt erklärt und sein Nachlaß den nächsten bekannten Erben ausgeantwortet werden wird.

Ueckermünde, 19. Juli 1871.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

ee

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

(2507 Nittergut⸗Verkauf.

Ein Rittergut in Bayern, 896 Tag. eg, 1145 preuß. Morgen haltend, wobei 526 Tagl. Waldung, ist für 105 000 Fl. oder 60 660 Thlr. zu verkaufen. Dlese Besitzung ist auch für einen Liebhaber noch durch ein dieser Besitzung anschließendes zweites Rittergut, ca. 6066 Tagl. groß / zu vergrößern und kostet letzteres 60 000 Fl. Beide Ritter güter bilden eine arrondirte Besitzung mit ca. 900 Tagl. zusammen— liegendem Wald, einem Jagdkomplez von über 2000 Tagl. Anfragen an die Expedition des Reichs⸗Anzeigers unter Ziffer 896.

ö Erbthenlungehasber

is ein Rittergut mit zwei Vorwerken unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Dasselbe, in schöͤnster Lage

auf der Insel Usedom, (a. 210

in der Nähe von Heringsdorf und Swinemünde am Haff belegen,

hat ein Areal von ca. 3000 Morgen, darunter circa

2000 Morgen Weizen, Raps und Roggenboden und über 700 Mor—- gen schönste Haffwiesen. Gebäude neu und in gutem Zustande. Herr- schaftliches Wohnhaus mit großem Karten und 1244 Nähere Aus- kunft ertheilt an Selbstkäufer der Rechtsanwalt Hrnold zu Berlin, als Generalbevollmächtigter der Erben. Vermessungsregister, Karte, Auszug aus der Grundsteuer- Mutterrolle und Gebäudesttuerrolle können daselbst eingesehen werden.

M. s! Gunts-Verisnuf.

In der Prov. Schleswig ⸗Holstein ist Familien verhältnisse halber unter der Hand preiswürdig ein Gut von 624 Morgen Areal zu ver⸗ kaufen. Portofreie Offerten unter C. S. 4 befördert die Annoncen. Expedition von Haaseênstein C Vogler in Hamburg.

IM. 82] Ein schönes, gutes

Rittergut

in schönster protestantischer Ge end Mittelfrankens, SiO p,. Morgen groß, ist um 28 Mine mit Anzahlung u verkaufen. Gef. Adressen befördert rnb, wn. 2389 die nnoncen⸗ Expedition von Räckolf Mosse, Kerim, Friedrichsstraße G66. (CC. 73377.)

bu ss! Ein zweistöckiges Haus,

12 Fenster Front, neben dem Hoftheater einer größeren Resi⸗ denz, mit Nebengeb, Stallung, Remife c. . Hof, e g,

zum Hotel geeignet, ist zu verkanfen.

Adr. befördert süb F. zazz die Annoncen Expedition von HKucdlolf Mosse, Friedrichsstraße 66. 3 (C. S0] s7)

IM. 94] Restaurations · Grundstück - Verkauf.

Unterzeichneter beabsichtigt sein im hiesig en Orte gele⸗

genes NMestaurations⸗Grundst ck, welches den Namen Schützenhaus führt, unter sehr annehmbaren

n Dasselbe besteht aus einem n. Gebände, wo unten Gesell schafts . und eine . 2 oben 6 . und . und einen daran stoßenden wohl eingeri eten Gesellschaftsgarten. 3 sin rr .

Torgan.

Cc. A. Witte.

Bekanntmachung.

. . oherem Auftrage zufolge soll die Erhebung des Brückgeldes der Oderbrücke zu Cüstrin vom 1. November . ab von i. 6

pachtet werden, zu welchem Behufe wir einen Licitations Termin auf

öffentlicher Üuktion an die Meistbietenden verkauft werden. Berlin,

Mittwoch, den 20. September d. Is., schaͤftsl . n erem Ge okale, Junkerstraße 11, anber en. * ug 1 liegen bei uns und dem Königlichen Steucramte in Cüstrin während der Dienststunden zur Einsicht aus und wird bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vor. her 100 Thlr. baar oder in Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden. 4 . .

rt a. O. den 27. 6 Len r Tu Steueramt.

ne Parthie alter Baumaterialien, Brennholz, altes Eisen, . ha im Lagerhause, Klosterstraße 76, hierselbst am Mittwoch, den 2. August gur. Vormittags 10 Uhr, in

den 26. Juli 1871. Die Bauverwaltung.

Verkauf. Mittwoch, den 2. August 1871, Yb 8 . sollen auf dem Kasernenhofe des unterzeich⸗ neten Batalllons, Waldemarstraße Nr. 63, überzählig gewordene Königliche Dienstpferde öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baar? Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 30. Juli 1871.

e i g Brandenburgisches Train ˖ Bataillon Nr. 3.

Auktion. Am Montag, den 7. Augu st cr. V . s S1IIUhr, sollen auf dem hiesigen Kurfürstenplaß circa 55 Stück ausrangtirte Königliche Diensipferde öffentlich meistbietend,

gegen gleich baare Bezahlung in Preußisch Courant, verkauft werden.

Rathenow, den 36. Juli 1871. Ersatz ⸗Eskadron Brandenbur⸗

gischen Husaren. Regiments Zietensche Husaren) Nr. 3.

Bekanntmachung. ; 7 Auftrage der Königlichen Pirektion der NiederschlesischMär⸗ kischen Eisenbahn sollen Mittwoch, den 2. August er., 56 Vormittags 93 Uhr ab, im Magazin, Fruchtstraße Nr. Y, die im Faufe des II. Quartals 1879 in den Wagen, Vassagier immern ze. zurückgelassenen herrenlosen Gegenstände, sowie 22 Scheffel Getreide gegen sofortige bagre Bezahlung versteigert werden.

0. Jull 1871. 6 2 des , . olz.

Bekanntmachung. . less, zu der Verlegung der schrägen Verbindungsstraße zwischen

rst. und Uferstraße und zur Neupflasterung der dafür 2 . Straße erforderlichen Steinsetzerarbeiten inkl. der Lieferung der Materialien dazu sollen im Wege der Submission ver- dungen werden. t ö Die Bedingungen und Kostenanschlag sind in unserem Geschäfts⸗ lokale, Klosterstraße 76, einzusehen und verstegelte Offerten bis zum Donner tag, den 3. August d. J., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

. 25. Juli 1871. Berlin, den . Garnison⸗Verwaltung.

SubmisFsiehon . auf Maler. und Pappdachdecker Arheit.

An den Gebäuden der Königlichen Militär · Lehrschmiede sollen die Yaler. und Pappdachdecker ⸗Arbeiten im Wege der Submission verdungen werden. ie Bedingungen und der betreffende Kosten . anschlag liegen im Büreau des Kasernements der Militär ⸗-Roßarzt- Schule, Eingang am Thierarzneischulplatz Nr. 5, aus, und können täglich von 8s Uhr Morgens bis 12 Uhr Mittags eingesehen werden. Verfiegelte Offerten sind daselbst bis zum 7. August d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, abzugeben. ;

29. Juli 1871. e , . Militär · NRoßarzt · Schule.

õ Bekanntmachung. ber Lieferung und das Sttzen von 68 Stuck halbweißen resp. bunten Kachelöfen in dem neu erbauten Marine Garnison · Lazareth resp. der Kaserne für das See Bataillon hierselbst soll am

, n n ed, g: offentlichen Submission . . 4 ., wollen ihre desfallsigen und mit der

Ausschrift: 4. ae ission auf Kachel fen

versehenen Offerten his spätestens zu dem vorangegebenen Termine der

unterzeichneten Direktion verschlossen und portofrei einsenden.

Die im Direktorial⸗Bureau zu Wilhelminenhoͤhe zur Einsicht

Tieferungs Bedingungen werden auf Verlangen und e e , r n, Kepialien auch per Post zugesandt.

Jui G7. Kiel, den * nn l a Hafenbau Direktion.

- ekanntm ach ung. . . ee, Bedarf an Daͤste hen bezeichneten Wäschestücken für die Gar⸗ nison · Anstalten des 9. Armer Corps, bestehend aus ungefähr:

140 feinen leinenen Bettlaken, 200 * ö Handtüchern, 55 weißleinenen Bettdecken ⸗Ueberzügen, 90 * ö Kissen ˖ Veberzügen . 456 blaubunten leinenen oder baumwollenen Bettdecken

Ueberzügen,

g50 dlaubunten leinenen oder baumwollenen Kissen ˖ Ueber

zügen,

rungs Unternehmer werden hiermit aufgefordert, ihre Offer ten n,, ,. auf 9 Außenselte mit der Aufschrift: ⸗Submis * auf Lieferung von Wäsche für die Garnifon-⸗ Anstalten 9. Armee · Corp versehen, unter besonderem Coupert bis zum 7. Au gu st 2. . an die unterzeichnete Intendantur portofre ; . Erz n, 36 Vorlesung der eingegangenen Offerten fin⸗

det am: 7. Au gust er., Vormittags 11 Uhr

in unserem gesa i gta, ÄUllee Rr. 3 hierselbst wo auch die Lieferungs- Bedingungen zur Einsicht ausliegen, statt. . In den Offerten ist ausdrücklich anzugeben, daß Submittent von den Bedingungen . genommen und dieselben als für sich rechts verbindlich acceptirt hat. . z Offerten, ö. . befondere Vorbehalte gemacht sind, bleiben unberücksichtigt. ⸗. ; d Die Lieferung der bunten Bezüge erfolgt entweder in Leinen oder Baumwolle, nach ,, der . die Offerten sind

er auf beide Arten von Bezügen zu richten. 19 . welche nach ,, Stunde eingehen, bleiben unberücksichtigt.

Altona, den 28. Juli 1871. woe id. Intendantur 9. Armee Corps.

Seifert.

2508

ch un g. Die Lieferung der für den Bau des sstlichen Flügels hiesigen Stallonsgebäudes erforderlichen Oefen soll vergeben werden 2 bezügliche Offerten portofrei und versiegelt mit der Kausscheiß : Sub⸗ mission auf Lieferung von Oefen 4 bis zum 10. August d. J. dem Baumeister Plathner zu Hannover einzureichen. Die Bedingungen / unter welchen genannte Oefen vergeben werden, sowie das Lieferungs⸗ verzeichniß, liegen täglich während der Dienststunden in dem k des Baumeisters Plathner zur Einsicht aus; auch werden daselbst Ab⸗ schriften derselben gegen Erstattung der Selbstkosten abgegeben.

nover, den 28. Juli 1871. 64. Königliche find ' Betricbs. Ispetion IJ.

Königliche Bergfakttoxrei. Submission auf Pulver - Lieferung.

Der Bedarf von circa 464500 Kilogramm Sprengpulver der Königl. Steinkohlengruben bei Saarbrücken während der Lieferzeit vom J. Sitober 1871 bis 30. September 1872 soll im Submissions⸗ wege im Ganzen oder in einzelnen Theilen vergeben werden.

Die Sfferten nebst den gehörig bezeichneten Proben sind mit der

Aufschrift: Submission auf Lieferung von Sprengpulver«

an die . bis zum 24. Augu st d. J. Morgens 11 Uhr, versiegelt und frankirt einzureichen. Die Lieferbedingungen liegen im Bureau der Unterzeichneten zur Einsicht offen und können auf frankirte Anfrage bezogen werden. Die Submittenten bleiben W din uren, Juli 1871

; n- Saarbrücke ; 871. H Kön glich⸗ Bergfaktorei.

2505

2433

er . raischMärkische Fifenbahn Gesellschaft. J Ruhrthal ⸗Eisenbahn. . 11 g ; ? nien und kleineren Brücken die Ausführung der Erdarbeite ö . . Anlage . chr el isen bahn innerhalb der Station Nr. Z64 - 496 der Sektion Warburg zwischen Rimbeck und Menne, die Bewegung von circa 25,888 Schachtruthen Boden und die Aus- führung von 5090 Schachtruthen Mauerwerk umfassend, ungetheilt im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Bedingungen, Berechnungen und Baupläne sind im Bureau des AbtheilungsBaumeisters Kottenhoff zu Stadtberge einzusehen, von welchem auch das Submissions formular nebst dem Bedingniß⸗ hefte gegen Erstattung der Drucktosten zu beziehen sind.

Anerbiesungen, versiegelt und unter der Aufschrift;

„Offerte zur Ausführung von Erdarbeiten und Brückenbauten auf i * ö e n dee. wird in dem auf d bei uns einzureichen; die Eröffnung derselben ö. , . den 19. August c., Vormittags 11 Uhx, in unserm hiesigen Geschäfts lokale anberaumten Termine in Gegen- wart der etwa erschienenen Submiltenten stattfinden.

Bemerkt wird noch, daß die Abgabe des Submissionsformulars nur an solche Unternehmer erfolgen wird, welche entweder ihre 8 fikation bei unsern Neubauten bereits dargethan, oder sich über d 2 selbe durch glaubwürdige Atteste bis zu m 14. August c. * ? zuweisen vermögen und daß ferner nur die Offerten derjenigen Unter- nehmer Berücksichtigung finden werden, welche die in den Bedingungen

eforderte vorläufige Kaution zur Höhe von 3000 Thalern vor dem Ee ee on ln. bei unserer hiesigen Hauptkasse hinterlegt haben w

erd

1100 orbinairen leinenen Bettlaken,

160 Leibmatraßenhulsen, soll . der Submission verdungen werden.

en. 21. Juli 197. Elberfeld, den nn ihd Thenbahn - Direktion.