1871 / 78 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1488

5 prozentigen Obligationen II Emisston: 25 Stück à 500 Thlr, 35 * A 200 Thlr., 53 * 4 100 Thlr. 5 prozentigen Obligationen II. Emission: 14 Stück à 500 Thlr., 30 * 4A 200 Thlr., 50 * A 100 Thlr.; 4 prozentigen Obligationen V. Emission: 7 Stück à 1000 Thlr., 25 » 4 500 Thlr., 91 * 4100 Thir. ferner eingeloͤst und nebst den dazu gehörigen mit abgelieferten Zins- coupons in Gegenwart eines protofollirenden Notars verbrannt

worden sind. Cöln, 28. Juli 1871. Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachnng. Bei der unterzeichneten Verwaltung sind drei Stellen etatsmäßiger Magazinarbeiter zu besetzen, von denen eine pe vor der Hand mit einer jährlichen Löhnung von 200

otirt ist, die nach Ablauf einer sechsmonatlichen Probedienstleistung, je nach dem Ermessen der vorgesetzten Behörde, bei der ersten Stelle bis auf 250 Thlr. und bei der zweiten bis auf 225 Thlr. erhöht werden kann. Versorgungsberechtigte Militärpersonen, welche wünschen, eine solche Stelle zu erhalten und dazu die nothigekörperliche he,, . besitzen, haben sich bei der Verwaltung zu melden und gleichzeitig ihren Civil⸗ versoraungs⸗ resp. Berechtigungsschein, ein Führungsattest und eine Lebensbenschreibung einzureichen. Bemerkt wird hierbei, daß Umzugs⸗— kosten nicht gewährt werden können. Straßburg, den 28. Juli 1871.

Montirungs · Depot.

ais ie Vereinsbank in Nürnberg hat mit dem heutigen Tage ihre Wirksamkeit, Bank- und Handelsgeschäfte aller Art umfassend, begonnen.

Nürnberg, 15. Juli 1871.

Vereimshbamle.

. 3 2 23

Bekanntmachung. Durch die Zurückversetzung des Kreis- Thierarztes Röͤmpler in den Schrimmer Kreis, ist die Kreis ⸗Thierarzt Stelle für die Kreise Hirschberg ; Schönau wieder vacant geworden. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbation als Thierarzt, des Fähigkeits attestes zur Verwaltung einer Kreis -⸗Thierarzt Stelle, sonstiger über ihre Wirksamkeit sprechender Zeugnisse und eines ausführlichen Lebenslaufs bis zum 15. September er. bei uns zu melden. Liegnitz, den 26. Juli 1871. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

[2506 Bekanntmachung. Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn.

3

——

In Folge des Rücktransports der Truppen der 1. Division I. Armee⸗Corps aus Frankreich in ihre resp. Garnisonen müssen vom 3. bis 8. August d. J. inel. folgende fahrplanmäßige Süge ausfallen: a) zwischen Berlin und Neustgdt E./ W. Nr. 53, Abgangszeit von Neustadt E. / W. 7 Uhr 19 Min. Morg., Nr. 56, Abgangszeit von Berlin 10 Uhr 1 Min. Vormittags. b) jwischen Stolp und Danzig. Nr. 14, Abgangszeit von Stolp 12 Uhr 53 Min. Mittags, Nr. 17, Abgangszeit von Danzig 11 Uhr 55 Min. Vormittags. c zwischen Belgard und Colberg. Nr. 21, Abgangszeit von Colberg 8 Uhr 9 Min. Vormittags, Nr. 66, Abgangszeit von Belgard 12 Uhr 20 Min. Mittags. ch zwischen Zuessow und Wolgast. Nr. 40, Abgangszeit von Zuessow 6 Uhr 52 Min. Morgens, Rr. 51, Abgangszeit von Wolgast 7 Uhr 39 Min. Morgens, I Nr. 44, Abgangszeit von Zuessow 8 Uhr 27 Min. Abends, Nr. 45, Abgangszeit von Wolgast 9 Uhr 47 Min. Abends. Stettin, den 29. Juli 1871. Direktorium der Berlin Stettiner Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Fretzdorff. Stein. Kutscher. ;

Eisenbahnen im Elsaß. Mit dem 1. Au gust

tritt auf den von uns verwalteten Eisenbahnen für die

, Beförderung von Gütern, sowie von Leichen, Fahrzeu⸗

gen und lebenden Thieren ein neues Reglement und

I kein ermäßigter Tarif in Kraft. Von diesem Tage an Sw werden nicht aliein Wagenladungen sondern auch Stuücgüter in gewöhnlicher Fracht und Eilgüter zum Transport über- nommen, insoweit die Betriebsmittel zureichen; nur von und nach folgenden mit Beamten noch nicht besetzten Stationen können vorläufig keine Gutersendungen befördert werden: Aspach, Avolsheim, Burn haupt, Duttlenheim, Geisenberg (Chspremont), Gertweiler, Gewen⸗ heim, Gisselfingen (Gelucouri, Marlenheim, Scharrachbergheim, Wangen, Wettelsheim. Ferner bleibt im Verkehre mit Frankreich einstweilen die Annahme von Stückgütern in gewöhnlicher Fracht ausgeschlossen und es werden daher nach und von den Stationen Avricourt und Belfort nur Eilgüter und ganze Wagenladungen zur Befsrderung zugelassen. Nach Maßgabe der reglementarischen Bestim— mungen übernimmt die Eisenbahn vom 1. August an die Haftung für Verluste und Beschädigungen an Gütern, dagegen bleibt die Garantie sür rechtzeitige Lieferung vorläufig noch ausgeschlossen. Im Einzelnen machen wir auf folgende Bestimmungen des neuen Tarffes aufmerk- sam. Bei Auflieferung von Wagenladungen wird für jeden Wagen ein Minimalsaß erhoben, der für 100 Centner oder 5 Tonnen berechnet ist. Das ferner in denselben Wagen verladene Gewicht wird ver⸗ hältnißmäßig billiger berechnet, so daß also das Interesse der Versender dahin geht, die Wagen bis zu ihrer Tragfähigkeit voll zu belasten. Der Spezial Tarif kommt nur bei Aufladung von 200 Centnern

oder 10 Tonnen bezw. bei Zahlung für dieses Gewicht zur Anwendung. Der fortdauernde Wagenmangel macht es im Interesse der Gesammt⸗ heit erforderlich, das Einladen und Ausladen der Güter in jeder Weise zu beschleunigen. Zu diesem Zwecke sind die Fristen für die

Beladung und die Entladung der Wagen auf 8 Stunden verkürzt,

und auswärts wohnende Empfänger werden daher wohlthun, bei der betreffenden Güterexpedition eine am Ankunftsorte selbst wohnende Person zur Abnahme der Sendungen zu bevollmächtigen. Für die An und Abfuhr der Eilgüter und Stückgüter ist auf den größeren Stationen ein Rollfuhrdienst eingerichtet. Um Verschleppungen thun lichst zu vermeiden, ist vorgeschrieben, daß alle Eil, und Stückgüter Fah vom Versender außer mit der Signatur auch mit der voll⸗ ändig und deutlich ausgeschriebenen Angabe des Bestimmungsortes zu versehen sind. Eine besondere Einschreibgebühr, frais d'enrégistre- ment, wird nicht mehr erhoben. Reglement und Tarif sind auf allen Stationen für 1 Fres 50 Ets, das Exemplar käuflich zu haben. Straßburg, den 27. Juli 1871. Eisenbahn⸗Betriebs ⸗Kommission.

Eisenbahnen im Elsaß.

* ö

[2494

Seit dem 15. d. M. ist an die zwischen Berlin und Frankfurt a. M. über Magdeburg, Kreiensen, Cassel coursirenden Züge ein direkter An⸗ schluß durch Einrichtung von Zügen hergestellt worden, welche ohne Wagenwechsel von Frankfurt a. M. über Mainz, Worms, Ludwigs⸗ . . Straßburg und Mülhausen i. E. nach Basel

urchgthen. J.

Gleichzeitig sind direkte Billets und eine direkte Expedition des Reisegeväcks zwischen Berlin, Magdeburg, Hamburg, Bremen, Har⸗ burg, Hannover, Cassel, Marburg, Gießen und Bad Nauheim einer. seits, und Straßburg, Mülhausen i. E. und Basel andererseits, auf dieser Route eingeführt.

Die Abfahrtszeiten der anschließenden Züge zwischen Berlin und

Basel sind: 10.15 Abends 1020 Vorm.

Aus Berlin 4 Frankfurt (* Straß urg ; Mülhausen . chm. In Basel 8.30 Abends. Aufenthalt in Frankfurt 30 Minuten. Aus Basel 1I.48 Vorm. 10 530 Abends 5.445... 11.38 Vorm. fenthalt in Frankfurt a. M. 40 Minuten.

Au

Außerdem ist ein um 8 18 Morgens von Basel abgehender Schnell.

zug nach Cöln via Weißenburg eingerichtet, welcher Frankfurt um 6so Abends erreicht, und Anschluß an den um 72s Abends von Frankfurt via Eisenach abgehenden Schnellzug nach Berlin hat. Straßburg, den 23. Juli 1871. Eisenbahn · Betriebs ⸗Kommission.

M. 66 2 mn) MEIER REHSKBUCGHER fur 1871.

Skd Deutschland von Berlepsch. Rom von Czell-Fels.

Rheinlande v. Hej) l u. Berlepsch. London von Ravenzstein.

Nord- Deutsohland v. Berlepsch. Farls von Berlepsch.

Thüringen v. Schirerdt u. Ziegler. Süd-Frankrelch von Czell-Fels.

Rlosengebirge von Letaner. Sohwelz von Berlepsoh.

Harz von Berlepsch. Suisse v. Berlepsch und Rambert. Rißliogren Risches Institret im Hitelßrenrgharesen.

8 ö 2 . 2 5 * 1

Zweite Beĩlage ö

Thalern

1489 Zweite Beilage ; zum Deutschen Reichs Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats,Anzeiger.

M7 78.

Montag den 31. Juli.

1871

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels⸗Register.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unse Gesellschaftsreginer, woselost unter Nr 1683 die hiesige Handlung, in Firma: Kleineibst C Wolf

vermerkt steht, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseit' ge Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregistel, woselbst unter Nr. 2972 die hiesige Aktiengesellschaft, in Firma: . ö. Petroleum Lagerhof⸗

vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Der Kaufmann Wilvel n Ferdinand Sommerlatte ist aus dem Verwaltungerath aus geichieden, das stellvertretende Mitglied des Vermwaltungsrgths, Kaufmann Moritz Hilmann zu Berlin, ist Mitglied des Verwaltungeraths geworden; stelloerwetendes Mitglied des Rerwaltungsraths ist geworden der Kaufmann Salinger Ziller zu Berlin; Vorsitzender des Verwaltungsrathes ist Theodor Wer- ther, dessen Stellvertreter Adolph Frentzel.

In unser G sellschafts register, woselbst unter Nr 3006 die Firma: Beil ner Centralsiraßen⸗Aktien ˖ Gesellschaft vermerkt steht, ist beute eingetragen: Das Grunkka pital der Gesellschaft ist um 360,000, dreihundert seckzia Tausend, Thaler erhöht, zerlegt in 1800 Aktien à 200 Thaler, welche auf den Inhaber lauten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 3262 die Firma Berliner Aftiengesell chaft für Papierfabrikation vermerkt steh, ist heute eingetragen: Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen auch durch die Berliner Bank und Handelszeitung. Der Verlags buchbän ler Hofmann und der Banquier Hey⸗ mann sind aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. Vorstandsmitghlieder sind: der Kaufmann Herrmann Lask, der Kaufmann Leopold Ullstein, beide zu Berlin.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J A. & M. Aron am 1. Juli 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Blumenstr. 79) sind die Kaufleute: 1) Abraham Aron, 2) Meyer Aron, beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3276 heute ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ebert & Fließ am 25 Juli 1871 begründeten Handelsgesellschaft sind: 1) der Holzfärber Ernst Gottlieb Ebert, 2) der Kaufmann Moritz Fließ, beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3277 heute ein getragen worden.

In dem Firmenregister ist die sub Nr. 1733 eingetragene

Firma:

A. Israel, ferner in dem Prokurenregister sub Nr. 640 die für dieselbe Firma der Frau Israel, Sophie geb. Berendt, ertheilte Prokura gelsͤscht

worden.

Die » Deutsche Handels ⸗Banf. Kommandit Gesellschaft auf Aktien. C. Lambrecht R. Lange« zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 2744) bat dem Paul Emil ülexander Mahnke hier Kollektivprokura in der AÄrt ertheilt, daß er zur Zeichnung der Firma mit einem der persönlich

den Gesellschafter defugt ist. . ge a., Proturenregister sub Nr. 1818 heute eingetragen

6 den 28. Juli 1871 rlin, den 28. ( . . Konigliches tadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

r

Nachdem der Kaufmann Johann RNieser, alleiniger Inhaber der unter der Firma . Rieser hier besteben den Handelsniederlassung (Firmenregister Nr 287 am 20 Februar 1871 gestorben, ist die Hand- lung dessen unten genannten Erben, welche dieselbe unter unveränderter

irma fortfübren, angefallen. Hiernach ist zufolge Verfügung vom 2. am 22. Juli 1871 in unser Handelsregister:

I) die Firma J. Rieser (Inbaber Kaufmann Jobann Rieser in Danzig unker Nr. 287 des Firmennegisters gelssat;

2) die Firma J. Rieser in das Geselischaftsreginer unter Rr. 217 eingetragen worden mit folgenden Bestimmungen:

Theilnehmer sind:

L die verwittwete Kaufmann Rieser, Therese geb. Kroell,

2) Trau Jobanna Lanser, geb. Rieser,

3) Merie Ri⸗ser,

4) Sor hie Rieser,

5 Trerese Rieter,

6) Johannes Reser,

7) Fax milian Rieser, sämmtlich zu Danzig.

Die Gemeinsckaft hat am 20 Foruar 1871 begonnen. Sur Vertretung der Gemeinschaft ist nur die Wittwe Rieser, Therese geb. Kroell, berechtigt.

3) In dem Prakurenreginer it die Prokura der Frau Therese Rieser für die Firma J Reeser (Nr. 212 geloöscht und unter Nr. 274 eingetragen worden, daß die Winwe Rieser, Tyerese geb. Kröell, als alleinige vertretunge bejugte Theilnebmerin der Firma J. Rieser (Gesellschafisregister Nr. 217 die Marie Nieser (M. Rieser) ermächtigt hat, diese Frma per procura zu zeichnen.

Danzuig, den 22. Juli 1871. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts ⸗Kollegium. v. Grodd eck.

eres mee m, rene. ver e e

Verschiedene Bekanntmachungen.

M. 92]

Die hiesige Stadt mit ca 3000 Einwohnern und sehr wobl⸗ habender Umgegend bedarf nach dem kürzlich erfolgten Tode eines der hiesigen Aerzte dringend eines

(la. 480 VII.)

neuen Arztes und wird die baldige Niederlassung eines solchen sehr gewünscht. Der Ertrag der Pr xzis ist mit 100 bis 1200 zu veranschlagen. Nähere Auskunft wird auf Nachfragen eriheilt.

Culmsee, Kreis Thorn, im Juli 1871. Der Magistrat.

24311 Pommersche Hypotheken Aktien Bank. Die Herren Aktionäre der Bank wenden bierdurch zu einer außerordentlichen General Versammlung am 22. Septe nber er,, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäuder in Cöslin eingeladen. Zweck der General -⸗Versammlung:

1) Geschäftsbericht der Haupt Direltion. .

2 Mittheilung des P ästoenten des Kuratoriums bezüglich der Ange⸗ legenheiten des verstorbenen Bank Direktors Hentze.

Es wird darauf auimertsam gemacht, daß

1) nach § 38 des Statuts je 5 Aktien eine Stimme bilden,

2j Handiungshäuser durch ihre gesetzmäßig bekannt gemachten Prakuristen, Behörden und Korpocationen durch ihre ge— seßlichen Vertreter, Ebefrauen durch ihre Ehemänner, Pfl ge⸗ befohlene durch ihre Vormünder oder Kuratoren vertreten werden können /

3) in allen übrigen Fällen ein Aktionär nur durch einen andern stimmberechtigten Aktionär vertreten werden kann;

4 ein Aktionär nicht mebr als 20 Stimmen weder für sich noch als Vertreter, resp. Bevollmächtigter anderer Attionare in sich vereinigen darf;

5) Vollmachten spätestens 2 Tage vor der General Versamm⸗ lung an die Haupt -⸗-Direktion zu übersenden sind (aiso bis zum 20. Sep br. cr); .

6) die Attien Behufs etwaiger Prüfung der Legiti⸗ mation mit zur Stelle zu bringen sind.

Cöslin, den 20. Juli 1871. Die Haupt ˖ Direktion.

IM. 57

Sachgemüße Lederarbeiten

für alle Arten gepreßter Pumpenkolben, Manschetten, Ventile, Ver⸗ dichtungen und Klappen für Gebläse⸗ odez Grubenmaschinen, elz, und Maschinenfabriken werden billigst angefertigt von (C 568)

duard Kühl, Berlin, Chausseestraße 44.