1492
2 Der Emlssionsprels ist in Sllber für jede Aktie mit 72,, pCt. — Fl. 145 — Thlr. 96, „„ Priorit.- Oblig. 74 pCt. „„ 114 lestgesetzt, die Subskribenten können jedoch den Emissionspreis auch in Oesterr. Währung Banknoten, und zwar zum Durchschnittscourse des Silbers nach dem officiellen Wiener Coursblatt vom 14. August d. J. bezahlen, doch müssen sie schon bei der Subskription erklären, dass sie von diesem Rechte Gebrauch machen wollen.
3) Die Subskribenten haben bei der Zeichnung 10 pGt. der gezeichneten No- minalbeträge, in Baarem, in Hypothekenscheinen, in Cassascheinen von Geldinstitu— ten oder in börsenmässigen Effekten zu 80 pCt. Courswerth des der Subskription vorhergehenden Börsentages als Kaution zu erlegen. Bei etwaiger Ueberzeichnung wird nach geschehener Repartition die mehrerlegte Kaution zurückerstattet.
4 Die Subskribenten, sowohl von Aktien als von Prioritäts-Obligationen, haben
die auf ihre Zeichnung entfallenden Stücke vom 16. August angefangen bis längstens I. Augunst ( . T., gegen Bezahlung des Emissionspreises zu über-
nehmen.
Der Bezug der Stücke hat an dem Orte, an welchem die Zeichnung erfolgte,
zu geschehen. Die Subskribenten können die auf ihre Leichnung entfallenden Stücke inner-
halb der obenbezeichneten Frist auch in Theilbeträgen beziehen.
5) Baar-Kautionen werden beim Bezuge der sämmtlichen, auf die betreffende
Zeichnung entfallenden Aktien oder Prioritäts-Obligationen sofort, bei theilweisem
Bezuge aber erst bei Uebernahme der restlichen Stücke eingerechnet, bis dahin aber
mit 4 pCt. verzinst. Die in Effekten erlegten Kautionen werden nach dem Bezuge der sämmtlichen
aut den Zeichner entfallenden Stücke zurückerstattet.
6) Die Silberzinsen auf die entfallenden Stücke laufen für Subskribenten vom Tage des Bezuges an und werden von diesem Ceitpunkte bei der Uebernahme
regulirt. 7 Das Bezugsrecht der Zecihner auf die Aktien- und Prioritãten-Bezugscheine
erlischt, wenn bis zum
1G. September d.. .I.
dieselben nicht bezogen wurden, und verfällt die erlegte Kaution.
8) Blanqueite zu den Subskriptions-Erklärungen können bei den genannten Leichenstellen in Eèmpfang genommen werden.
Wicm., 24 Juli 1871.
Hiener Wechslerbank Weiss & Hischhof.
I z
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
U
Das Abonnement betrãgt 1 Thlr. 7 Sgr. G Pfg. für das dierteljahr.
Ansertionspreis für den Naum einer Druchzeile Sz Sgr.
Alle Post⸗Anstalten des An ⸗ und Auslandes nehmen Hestellung an, für Berlin die Expedition:
Zietenplatz Nr. Z. — — — —
M. 79.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Königlich sächsischen Staats ! und Kriegs ˖ Minister, General · Lieutenant von Fabrice, das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens; dem Großherzoglich mecklenburgischen Geheimen Archiv⸗Rath und Konservator Dr. Lisch zu Schwerin den König⸗ lichen Kronen -⸗Orden zweiter Klasse, und dem Polizei⸗Direktor Meyer zu Braunschweig den Königlichen Kronen ⸗Orden dritter
Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General ⸗ Lieutenant 4. D. von Lehwaldt zu Königsberg i. Pr. den Rothen Adler ⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub; dem Pfarrer Leitzmann zu Tunzenhausen, Kreis Weißensee, den Rothen Adler ⸗ Orden vierter Klasse, dem Kammerherrn Grafen von der Gröben zu Berlin den n⸗Orden 16. Klasse mit dem Stern / chts ⸗ Salarienkassen⸗ Rendanten, Rechnungs- zu G and dem Kämmerer a. D.
laf ö. aus
För a. Orts richter
Gaßmann orh Kahre ju Gertz be
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Ceremonienmeister Freiherrn von Rosenberg zur Anlegung des von des Herzogs von Anhalt Hoheit ihm ver— liehenen Commandeur · Kreuzes zweiter Klasse des an en, Albrechts des Bären und dem Musikdirektor, Professor Jähns zu Berlin, zur Anlegung des von des Großherzogs von Baden . Hoheit ihm verliehenen Ritterkreuzes erster 6 des Srdens vom Zähringer Löwen, — Allerhöchstihre Geneh—
migung zu ertheilen. ;
6
Deutsches Reich.
Se. Majest ät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den General⸗Konsul des Norddeutschen Bundes Eharles Tulin de la Tunisie zu Tunis zum Ge— neral⸗Konsul des Deutschen Reiches in Tunis zu ernennen
geruht.
Bekanntmachung. ranzösische Postdampfschiff Verbindungen auf dem 8 . Hoe nn ern. Meere. Nach elner Mittheilung der franzöͤsischen Postverwaltung bestehen die nachbezeichnelen französischen Postdampfschiffahrten auf dem Nittel ländischen Meere:
JI von Marfeille alle 14 Tage am Freitag. 11, 25. August, 8.
22. September u. s. w. über Palermo, Messing, Syra, Smyrna, Fhodusß, Mersina, Alexandretta, Latakia, Tripolis, , . Jaffa, Port Sand, Alexandria, Messina und zurück nach Marseille; 27 von Maseille alle j4 Tage am Sonnabend, 5 / 19. August ; 2, 16, 30. September u s. w. über Messina Alexandria, Port Sad, affa, Beyruth, Tripolis, Latakla, Alexandretta, Mersina, Rhodus, myrna, Syra, Messina, Palermo und zurück nach Marseille 3) von Marseille direkt nach Alexandria alle 14 Tage am Sonn⸗ abend, 12, 26. August, 9, 23. September u. s. w j (Die Dampfschiffahrten von Marseille nach Alexandria finden
.
Berlin, Dienstag den 1. August, Abends
1
w, den wird täglich r . V. Rorbdeich mit einem Fährschiffe nah Rordernch in unmittelbarem Zu.
1871.
. statt und zwar abwechselnd mittelst der Schiffe
g von Marseille nach Konstantinopel jeden Sonnabend, ab⸗— wechselnd über Messina, Pyräus (Athen und die Dart ancien am 12 26. August, 9, 23. September u. s. w., oder über Messina, Syra, e,, . Dardanellen am 5, 19. August, 2. 16, 30. Sep-
Mit der sub 4 gedachten Verbindung stehen in Konstantinopel Damschiffahrten nach Salonichi, Trapezunt und g . X sammenhange.
Berlin, 28. Juli 1871.
ö ⸗ General · Postamt.
In Vertretung: Wiebe.
Betanntm achung. Die auf die Dauer der 8 . berechneten des Nordseebades Norderney gestalten sich für die 13. August cr. wie folgt: . A. Von Norden nach Rordern ey. I Auf dem direkten Wege über Norddeich: Von Norden täglich eine Personenpost nach Norddeich abgefertigt, welche zu
ostverbindungen eit vom 4. bis
sammenhange steht.
Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 4 August um 12 Uhr Mittags am 5. August um 125 Uhr Mittags, am 6. August um 14 Uhr Mittags, am 7. August um 27 Uhr Mittags, am 8. August um 3 Uhr Nachmittags, am 9. August um 47 Uhr Nachmittags, am 10 August um 54 Uhr Nachmittags, am 11. August um 62 * früh, am 12. August um T Uhr früh, am 13. August um 87 Uhr früh.
Diese Verbindung dient zur Beförderung von Postreisenden und Er unbeschränkten Beförderung von Brief⸗ und Fahrpostgegenstä:nden.
ie Befoͤrderung per Post dauert pptr. R Stunden, diejenige per Fährschiff 1 Stunde.
In Norden treffen die Personenposten von Emden nach einer 31Istündigen Beförderungsfrist um 7 as Vorm., 350 Nachm. und 9.585 Abends und aus Sande nach einer pptr. 9 bezw. 11stündigen Fahrt um 74s Vormitt. und 9,83 Abends ein. .
2) Auf dem Wege über Hage, Hilgenriedersyhl und durch das Watt. Diese Verbindung wird auf der ganzen Strecke durch eine tägliche Personenpost vermittelt, bei welcher eine Beförde⸗ rung von Reisenden, sowie von Brief⸗ und Fahrpostgegenständen statifindet. Die Transportdauer beträgt ca. 4 Stunden.
Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 4. August um 5 Uhr früh, am 5. August um 55 Uhr früh, am 6. August um 64 Uhr früh, am 7. August um 7 Uhr früh, am 8. August um 8 Uhr früh, am 9. August um 85 Uhr Vormittags, am 106. August um 10 Uhr Vormittags, am 11. August um 10 Uhr Vormittags, am 12. August um 11 Uhr Vormittags, am 13. August um 1 Uhr Mittags.
Wegen der Postverbindungen von Emden und von Sande nach Norden 14 A. 1.
B. Von Emden nach Norderney. Die Verbindung wird durch Dampfschiffe unterhalten, deren Abfahrt von Emden nach
Rorderney flatifindet: am 4. AÄugust um r Ühr Vormsttags, am
5. August um 105 Uhr Vormittags, am 6. August um 11 Uhr Vormittags, am 7. August um 12 Uhr Mittags, am 8. August um 127 Uhr Mittags, am 9. August um 15 Uhr Nachmittags, am 10. August um 95 Uhr Vormittags, am 11. August um 11 Uhr Vormittags, am 12. August um 5 Uhr früh, am 135. August um 12 Uhr Mittags. . z . Verbindung wird zum Transporte von Briefpostgegenständen enutzt. Die Fahrzeit von Emden nach Norderney beträgt ca. 4 Stunden. CO. Von Geestemünde nach Norderney. Die Verbindung wird gleichfalls durch Dampfschiffe vermittelt, welche aus Geestemünde abfahren: am 4. August um 75 Uhr Morgens, am 7. August um 97 Uhr Vormittags, am 9. August um 11 Uhr Vormittags, am 11. August um 127 Uhr Mittags. An Postsendungen werden mit diesen Schiffen nur Briefpost
ö enstände befördert. Die Fahrzeit von Geestemünde nach Norderney eträgt 5 = 6 Stunden. .