chien er entglossen zu sein, die Fahrt ohne Lootãzen zu . * Den gan . ; a, J. 1869 1 149 ö / el betrieben im J. n den Städten 7888 Per. Rerllm, 1. August. (Nichtamtlicher Ggetreide- 4di Thlr. Ir. 2 Sgr. bez., Durch- wr . ee r Bene fen. 39 ö Börm ids Gehaifen, auf dem Fande h Hersoncn m 65 ,,, kae e , , m d. . 3 w n gt nn u,, . , ᷓ J ; is Thlr. bez. September 73 - h bez, September- 2 t ? . = 43 17 Thlr. Punkte des Gebietes für die Wisbyer Lootsen, an Bord. Als Fabriken waren im Jahre 1869 2195 im Betriebe; 255 wurden he r. 71—– zhir. dez., kKiober Rorempar, Nov — 2 3 . 84 — 2 2 15mm 533 6 Sgr. bez., er aber durch Regen und Nebel gehindert wurde, in Burgsvik durch Dampf, 109 durch Wasser, 149 durch Zugvieh, zusammen durch u. April Mai 70 Thlr. bez, Oktober November 16 Tbir. T7 Sgr. a 17 Thir. bez, Vorem- einzulaufen, mußte er bis Ronehamn an der süböstlichen Kuste 7812 Pferdektaft betrieben. In diesen Fabrsten waren 14464 Arbeiter Roggen locg 47-53 Ihlr. nach Gualität gefordert, poln. ber- Dez. 16 Fhir. 2 Sgr. à 28 Sgr. bez. Aprij · Sia 17 Thlr. der Insel mitgehen. — über, 3343 unter 18 Jahr 606, Arbeiterinnen über, 2168 unter 18 Jaht 48-49 Ihlr, inlnd. 504 -52 Ihlr. ab Bahn and Kahn bez, pr. 19 Sgr. à 1I5 Sgr. bez. Gek. 160 Litdr. Kündigungspreis
Australlen. Nach Berichten von Australien via San beschãftigt. Die wichtigsien Fabriken sind: 96 Maschinenfabrsken, August n. August-September 50s -491 - 505 Thlr. bez., Septiem. 17 Thlr. ö Franciech hat das Parlament von Renn gen d ein l5 Baumwollwehereien, 57 Papierfabriten, 670 Lederfabriten, ber Oktober 505. -50t -= 51 Thlr. bez., Oktober - November 50 Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. — 10,900 pCt. ohne Fass Hö gh5 Do hars fat Korn ehrt gun . a 6 4 . r e ,,. bis . 6 , . 0 -= S0 Thlr. bez, . 17 . 10 Sgr. A 12 Sgr. bez, ab Speicher 17 Thlr. 6 Sgr. ir gt. . r chemische Präpar ri Mai 4 1 boꝝ. ez, mit leihwei ĩ ; bez.
— ergiebt eine Bevölkerung von 502,060 Seelen Vlas (th, Oel (36) Steingut G64, Uhren C77), Zuündb Ane. 46 g 1 grosse und Feine à 389-633 Thlr. per 1000 RKilogr. mee gf '. . ß ö 6 e Roggen- für diese Kolonie. Die Regierung hat eine Anleihe von 36, 000 Die Sitze der Fabrikation sind Gothenburg, Ostgothland und Stor. Hafer loco 40 — 56 Lhlr. pr. 1009 Rilogr., ordin., ostpr. mehl No. 0 73 à 77, No. O u. 1 78 à 67 pr. 100 Kilogramm
Pfd. Sterl. unter günstigen Bedingungen in der Kolonie selbst dolm. Die Hendpeberei ist elender in der Provinz Elfs 10 — 42 Ihlr, märk. 47 Thlr., pomm. 48 Thlr., pomm. 48. - 499 Brutto unverstenert inkl. Sack. gung selbst 3 Elfẽborg hlt. ab Bahn bez, pr. Augüst 4 Fhir. bez, Septemper Okto? KRrerkac, 31. jusi, Nahr. 1 Uhr 49 Minuten. (Lel. Dep.
placirt. Das Parlament hat eine Subsid heimisch, die jährlich für 11 Mill. Thlr. Baumwollenwaaren vr! Werft far K . ö . iber e dich ae, . n gh, Slab len 8335 Meint . ver 44 - Thlr. bez., , Fremder Lz Thlr. bea., No. dg Stats Anzeigers) Spiritus DPpr. ioo Liter à 160 pet. . 2 ö großen Schaden ange sind 59 i e 26 den ele ge , 3. ( en, . r ' mir Futterwaare 44 -51 Thlr —ᷣ. , e, n eien — rech e, ——— richtet. Das Budget von Victoria hat ein Defizit von il. e, d. ; . ; ö 2 * . . 6 350000 Pfd. Sterl, ergeben, und wurde ö den pr n fen ehre wer 3 . ö * 1 . . we. (Pg Cichnf. 2. 1 . Ztg.) Roggen. Regulirungs- Erhöhung der Einfuhrzölle und der Eigenthumssteuer beantragt. An Eisenzrzen wurden im J. 169 aus 461 Gruben (inkl Rüböl loco 8 Thlr. bez., pr. August 263 Thlr. bez, Aug.. preis 453, pr. Juli 45, Juli. Angus 453, August-September 455, In Adelaide wird eine Telegraphen linie errichtet, welche mit 150 000 Etr. Merasteisen) 14070069 Etr. gefördert.! In 195 Hoch. September 265 Thlr. hen; Sepibr. Oktober 2685 — 3 Thlr. beæ, September-Oktober 4563, fferpbst 4865. Gktober- November 48. dem Kabel in Batavia in Verbindung treten soll. Das Schiff 5fen wurden Sob 000 Etr. Noheisen geblgsen. An Stangeneisen Oktober - November 25. Ihlr. . Spiritus (mit Fass). Gekünd. 48000 Quart, Regulirungspreis Sagon ist daselbst mit dem Telegraphenmaterial eingetroffen, . 3 ,, . und Schmiedessen 4225, 000 Etr. Die Petroleum loco 13 Thlr., pr. August 138 - 133 Thlr., Sep- 15, Dpr. Juli 163. August 15, September 153, Oktober 15, , , , . 1 2 ! a — ( . ö 9 ö . 3 ö h enden zu können. Die Deutschen in Adelaide haben Kisenplaiten 1issooh Ctr, Nägel 116 oo gien ginn k eins loco M. Thlr. n
am 22. Mai ein großartiges Friedensfest gefeiert. räihichaften 35 5 Ctr, diperse Eisenmanufatlutwagren 183, CG Cr Spiritus loco obne Fass 17 Thlr. 14 Sgr. bez., ab Speicher bis 34 Thlr. ; ; zusammen 750 000 CEtr. An sonstigen Erzen, Metallen und Mine 17 n Sgr. bez., pr. August und August -Septbr. 17 Thlr. Cola, 31. Juli, Nachmittags 1 Uhr. (Wolfes Tel. Bur.) Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. ralien wurden im Jahre 1869 gewonnen: Gold 21 Pfd, Silber 17 8gr. bez., September Oktober 17 Thlr 1 - 19 Sgr. bez. Okto- Getreidemarkt. Wetter: Bewölkt. Weizen höher, hiesiger s 17 1Ihlr. S Sgr. bez, Novbr- loco 8. 5, fremder loco 7.5, pr. November 7. 113, pr. März
London, Dienstag, 1. August. Die »Ti erbli 3000 Pfd. Kapfer 5do60 Ctr, Blei 126000 Cir, Messtng! 3 per · Jo vember 17 Thlr. 3 Sgr. bi : / stag, 1. August. Die ⸗Times« erblickt in Zinterꝭ 7hᷣb obo Cir / r 0d Eir, . ö *. Derbr. I7 Thlr. 2-6 Sgr. bez, April-Mai 17 Thlr. 15 — 18 Sgr. 7.11 146 Mai 7.115. Roggen fest, loco 6.5, pr. November 5.135, pr.
dem gestrigen Beschlusse des Oberhauses einen von den Lords ; . Braunstein 13,000 Cir, Schwefel 11,B 000 Cir., Eisen⸗ ö bezahlt. ärz 5.13, pr. Mai 5. 14. Rüböl behauptet, loco 1450, Pr.
ah elegdralon serichteten rte gen ie Sallng der er. z ö sie, Röhl Sh ir. Cu ij oh Tir 2 ,, ö. erunczg Tas cen gunte wlattz glaubt nicht daß die offen liche 2243 Kö Kubitfuß . Rogge ebf e, d d , mrs Ke 'n' d= r äs, pä. aus. Hamm hi, sl. Jimt, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur) einung in dieser Frage der Regierung günstig gestimmt sei, Bei dem Berg., Hütten und Fabrikbetrieb waren im J. 1869 7 = 6 Thir,, August-September 7 Thlr. 5-6 Sgr. bez., Seß- gZetreidemarkt. Weizen loco besser, auf Termine höher, da es unstatthaft wäre, daß das Ministerium in Opposition 25000 Arbeiter beschäftigt, von welchen durch Unglücksfälle F um' tember Oktober u. Okthr-Novbr. 7 Thlr. 77-9 Sgr. bez. Gek. Roggen loco theurer, auf Termine fest. Weizen pr. Muli- J . NYpfd. zb Pfd. in Mark Banco 143 Br., 163 Gid.
t gen e n,. 3 . und sich hierbei auf . , , , ö tter. Ro Stelle fand sch , ebliche Unterstützung des Lande . ockholm wurde im J. 1870 von 91 eigen. Termine matter. ggen zur Stelle fand schwer- r. August - September I127pfq. in Mark Banco ; ; ang . ö za fen ge ch ifsen mt Termine eröffneten in matter Haltung und in i Gd, pr. September-Oktober 127pfd. 2000 Etd. in Mark Bancẽ
aris, Dienstag, 1. 109028 Last besucht, gegen 153 Schiffe mit 1255 fälligen Absatæ. e speig k in en ig. . gust ,. . be Dag Jahr n fr Ehm en f günstig, 20 6e ö 6 den Preisen etwas billiger, befestigten sich aber sehr bald, so 1453 Br., 145 B., pr. Oktober. November 1277pfd. 2000 Etd, in Orten stattgehabten Un lücksfäll d glaũb erschiedenen der Export reichlich war. Die Auswanderung hat sich im J. 1876 dass die Schlussnotirungen gegen gestern ziemlich unverändert Mark Banco 1453 Br., 145 64. Roggen pr. Juli-August 1068 Br., Exploston in Vi 3 e und glaubt, daß weder die vermindert die Sahl der Auswanderer betrug s6ö 606, gegen 406 Hoh sind. Gek. 27. 000 Gtr. Hafer loo ging der Verkauf sehr 10979 Gd, pr. August-Scptember 108 Br., 107 G., pr. Septemher-
? ,,,, Nanch und in 1869, oder G67 pCt. der Bevolkerung. — ; schleppend. Termine waren still. Rüpsöl fest und etwas höher Oktober iosz Br 1043 G., pr, Oktober, November 10653 Br; 1043 8. Wahtsceinlichek Weise guck nicht die im röbischöstichen bezahlt. Spiritus zog neuerdings merklich im Werthe an und Hafer lau. Gerste unverändert. Küböl behauptet, loco 29 r. Oktober 27z. Spiritus rubig, loco, pr. Jui - August und
Palaste in Bourges ausgebrochene Feuersbrunst böswilliger Telesgraphisehe voitterumęgsherlileh . kn Gek. l, Mοäοο6 Lit ᷣ ᷣ te v. 31. Jul machte sich besonders Locowaare knapp. Gek. 1, 000, iter. p Absicht zuzuschreiden sei. Das genannte Blatt h d / / / Rerum, 31. Juli. (Amriighe Ereisztesvt᷑stellun r. August September 203, pr. September- Oktober 20. Kaffee . ö Ber. , Ab J Mehl., Oel, Petrolenam und 3 Hiiß geringer Umsatz. Petroleum still, Standard wbits loco r.
emp.
Gerücht, als sei die Kathedrale von Pörigue 4 i Allgemeine Ton getrei de . erzbischöfliche Palais in 2 abgebr . 6 ö ö P. L. v. MN. R. v. M. Wind. Himmelsansieht tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung 121 123 G., pr. Juli 123 G4., pr. August · Dezember 133 Gd.
f ᷣ 7 bone os, s 7 — N., sch . 5 der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Wetter: Bewölkt. fügt hinzu, daß, falls die Journale mit der Verbreitung fal⸗ st, t k 2 pr. 1000 Kilogr. loco 58 — 77 Thlr. nach nalität, rem en z , ; 9 Wolffs Tel. Bur.) Petroleum w oco 64.
scher Nachrichten fortfahren würden, dieselben im gerichtli 1. Au ĩ ;
: wen - gust. ö ; 1 ö M ö h- . d
Wege belangt werden sollen. — Ein Eirkular des e enn Memel ... 336, 1,2 - 1,4 N., schwach. strũübe. —— hg ho . ö 3 1 31. Juli, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten.
Ministers ordnet die strenge Verfolgung unsittlicher Bücher Cönigsbrg 3365, To, ls 22 NMW., schwach. bedeckt, Regen. verk, Juli- August 743 à 75. bez., August September 723 4 (Wolffs Tel. Bar.) .
und Bilder an. — Die direkte telegraphische Verbindung Cöslin .... 336, s 11, W., sehwach. bedeckt. 73 * 737 bez., September - Okthr. 70 à 71 bez, Oktober- Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen unverändert.
zwischen Cochinchina und Frankreich ist hergestellt 337 o -= 14 NW., schw. bedeckt. ) Rovember 69 aà 756 bez, April. Mai 65 à 69 bez. Gek. 8000 Roggen loco niedriger, pr. Juli 185, pr. ORtober 1913. Kaps — Wie Gazette des Tribunauꝝ⸗ meldet, sollte den wegen .. 3348 1. NVMW., mässig. bewölkt. ) Ctr. Kündigungspr. 741 zxsnr. pr. 1000 Kilogr. r. Herbst 81. Rüböl loco 453, pr. Hsrpst 42, pr. Mai 463. —
Theilnahme an der Insurrektion Verhafteten die Anki ᷣ . 'r , check fene bedeckt. Raggn pr, ld Käüegr less sr, ö ür, nah Güan, ser, wetter, een 1. n ; gestern überreicht werden. — Dem . zufolge ist 1 33446 XVW., schwach. Regen. fordert, 71-52 Thlr. nach Qual. bez., Pr. diesen Monat 498 à Antwerpen, 31. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
. 332. ig. tr h ĩ ĩ 5 ⸗ 1 1 5 bes Heeres. Reorganifationsgeseßes Fahin? abglaär bel! . 322 s W. mässig. trübe. *) 50 à 5oz bez., Durchschnittspreis 495 Fhlr Juli August 447 a Wolt's Tel, Bur.)
; 2 334, NW., mässig. bedeckt. 50 3 507 bez., August - September 493 à 50 à 50z bez., Sep- Getreidemarkt. Weizen fest, dänischer 34. Roggen be- 9 . denselben nur die Auflösung der Nationalgarde ver⸗ é. 337.0 ö Sw. er e,. 3 k 33 à 5 50 bes, Gkiober. Novemper 496 hauptet, Königsberger 203. Hafer flau. Gerste unverändert.
337, g, W., schwach. heiter 9 2 5605 bez., November - Dezember 491 à 50z bez., April- Ferrole num - Markt. (Schlussbericht. Raffinirtes, Lype Rom, Montag, 31. Juli. Bei den gestrigen Munizipal— 331.1 XO. , schwach. e n. ö à 8 453 bez. Gek. 300 Gtr. Kündigungspr. 50 hir. weiss, ioco 49 dez, z Br., pr. Septbr. 50 Br., pr. September- und Provinzialwahlen wurden fast ausschließlich die Kandi⸗ ö
waßlen wür 3 e, , ech wack. Lettres pr io Kilogr- Berbr., drr bez. n. Br. Kuühg. daten der gemäßigten Partei gewählt. Hiesigen Journalen zu.—
w 0 — 1 M — Mo 49
1
— — deo do
1
1181
Rindil. Pfd. Schweine- fleisch Hammelfl. Kalbfleisch Butter Pfd. Eier Mandel
33338 N achwach. heiter.) Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37 - 62 Thlr. nach Qualität, Lomdc om, 31. Juli. Woͤites Tel. Bur.) . olge t stttbe ; Fieler Hsf. 337, WNW. , schw. leich ö Kleine 37-62 Thlr. nach Qualität. Getreidemarkt (Anfangsbericht) Weizen 1-2 Sh. höher lo en lch zwei Dritttheile der Wähler der Abstimmung Nilhelmeh. 338, n m;, . — 1 pr 1060 EKislogr. loco 40 — 5 Thir, nach aual., Pr. gehalten. Mel besser. Hafer und Gerste fest. Andere Ar- (. Keitum ... 337,0 S W., mässig. wolkig. diesen Monat 48 bez. Purchschnitts preis 18 Thlr., Juli- August tikel ruhig. — Wetter: Schön. ms Tel. B Statistische Nachrichten. zremen -. 334, SW. , sehwach. bewwõlskt. 45 bez, Septemper - Gktober 44 3 48 bez, Oktoher- November London, 31. Juli, ,, . s Te 3 pe Ueber Schwedens Handel und Industrie im 1 . n. 1 4 ö, ö. 5 ö , 13. ] d 3 3 1 3 1869 resp. 157 eninehmen' he em k bender 3 336 W. massig. bedeckt. Kündigungspr. 48 Thlr. pr. 1000 Kilogr. höheren 1 Mehl besser. Hafer und Gerste fest. An- Henerai onfaigts u. Gch, F igch? e Gd en fee , . . . 1 e ,, 66 bewölkt. ni. . pr. ü Thlr. nach Qua- ö . ö. zul. (wolte S Tol. Bur) ; ö ö ö? ö ö 5 — . L. s S . . * . e e m . . 26 8 . (a 1L Thlr. Helder... 3358, s 12,2 Sw. ö 36 ö 3 865 O n. 1 pr. 1099 Kilogr. Brutto unversteuert w Baumwolle: Muthmasslicher Umsata land die Ausfuhr auf 125, 363 65h Thir., , . , . e. SS We mästig. halb heiter. lake Sack pr, dieseh Monat? Ihle s. Sęrz hex; , , t Soog Ballen. Ruhig, unverändert. Tagesimport 1300 B, davon Wer 8 pt, nac Deutschlanz. Jh Fel Jeder ld iss ban, N Geciern Gewitter Lad Regen. Gestern Mittag Gewitter J . Fm, dn, nermnn en, Schweden 73 Millionen Thlr. mehr Ein. als Ausfuhr. Das deutsch und Regen. “*) Gestern Nachmittag Gewitter, Regen ) R September Oka bor? hh. g , f, ss de, d, 9 p Hävermach; 31. Juli, Nachmittag. Wolfe Lel. Bur-) Feschäft Schwedens verthrilte sich im Jahre 1855 wie folgt: gestern Regen. J Geztern regneriecch. * erte s' ehm its, e; Dorempber 7 Thlr. 8 Sgr. a ss Sgr. Hz, No vember. Degenmhr Schlussbericht, Banrmwolle:; S500 Ballen Umsatz, davon i . 6 i r e , oh D , dn 56 3 gnerisch. ) Gestern Nachmittag Ge- ö. . 8 3 1 500 Ctr. Kündigungspreis 7 Thlr. für Spekulation und Export 566 B. Fiau, Preise ünrege- Cöokldd Tölt. Medlenburg 110000 Thlr. E,, 68 000 Thir. A. gr. Pr. 9G. ; ö b. M -= 106 mässig. Oldenburg Sab Thir. EC, 265 bir. A., Läbe 215; . Delzaaten pr. i600 Kilogramm. Winterrübsen 104 Riddling Orleans 9353, middling Amerikanische Sz, fair i e nes t ee , g cg rde gie in , Erpauhkten- ndl n maren- Kras. bean 2 . remen 556 os Thir. E. d S5. hh 2 R In 9 . hlr. A; Berlin, 1. August. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz Präs.) Küböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass 1900 273 Thlr., pr. zen nwäddiing Dillsrak 5, Bengaf 65, Ne fair Homra 75, Zood Bas mit Satbentzsl d fib,sin n, Wenn, güne has F mñ w Mons are sülr. Durchschnitts reiz 36 LhlreSnlizenghet les fam Johra 7r a 7i, Bernal r, Smyrna 7s, KEgzyptischs s. Sweden für 1 Mnnon Tf! . 4 3716 , nach Mittel Von Bis Mitt. Thir, August-Sptember 263 Thlr., Scptember-Oktober 26 1 Earig, 31. Iii, Nachwmittass. (Wolf's Tes. Bur. Waaren. Unter den nech Deutschland im 9 Sog exportin rnberger , , m, , d g , g m m, Eels. Lees. er- ü. G4.. Gktober November 3565 Br., November Dezember ] . * — n m, e mn ., en. pr. Jalf . pr. katen befanden sich 81 16522 Pfd. Zündhölzchen, ae im 3 . ee r. . 1 Lr; Sekünd. 1065 Cir. Kündiguügspreis 27s Thlr. pr. Angust 11775, pr. Sept br. Dezember 1g 36. Meni fest, pr. en e n. 6 * . 1Pfd. exportirt . gr . 1 an, . pr. 100 Kilogr. ohne pan loco 24 Thlr. Juli 79.00. pr. August 79.00, pr. . ö 79.00. Spiritus ; en Schweden im J. 1869 7868 mit m 2. W ; 2 ] 6060 Kil it pr. Juli 59.50. — Wetter: veränderlich. 1206 ! W. trolenm raffinirtes (Standard white) Pr. gr. Mi = ,, ,
dischen Häfen ein und aus. Die Rhederei zählte im J. Iso 38337 Srro hee. diesen Monat 137 Br, Durchschnittspreis 13 Thlr., Juli dugüst Br.) Banaagolle 198. Mehl 5 D. 90 CO. 4 — D. — C. Kat.
Segeisch ͤ 5187 13 Br, August Septhr. 137 Br., Septempper Oktober 135 Brli, Ectrol in Ner- Vork pr. Gallun von 6 Efd. 25 e em 's doo , ren, Mann nnd ans Dampfschiffe mit 9 — Mta. w pn Br., November -Bezember 1 Thir. Pstrolenm in , . pr. gallon von 65 Pfd. 2E. Ha-
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pot. — 10000 pCt. mit Fass ranna- Zucker No. 13 10.
1
S dR8RI R=
e 8 RG
mn. Se Ge e , e de
21 —0O——