1871 / 79 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1508

Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn.

Der auf den Namen des Herrn Levy Hirsch⸗ land in Essen lautende Quittungsbogen Serie O. 8 Nr. 12, ausgestellt vom Barmer Bankverein am D 14. Februar 9r., über die Einzahlung von 40 pCt. 5377 Thlr. auf acht neue Bergisch⸗Märkische Stammaltien, ist dem Inhaber abhanden gekommen. In Gemäßheit des §. 30 des Gesellschafts Statuts fordern wir den Jegenwärtigen Inhaber des bezeichneten Quittungsbogens auf denselben bei uns einzuliefern, oder die etwaigen Rechte an denselben geltend zu machen, widrigenfalls wir nach Ablauf der in dem ge. nannten Statut Paragraphen vorgeschriebenen Frist die Annullirung des Quittungsbogens veranlassen werden. Elberfeld, den 24 März 1871. . J Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

12448 Bekanntmachung. Die Stelle eines Lehrers an hiestger Stadtschule, mit welcher das Amt des Organisten an hiesiger Hauptkirche verbunden ist, wird zum

1. Oktober er. durch Emeritirung des bisherigen Inhabers vacant.

Wir fordern zur Bewerbung um diese Stelle mit dem Bemerken auf, daß das Diensteinkommen derselben 350 3 beträgt, welches sich von 4 zu 4 Jahren um 25 Thlr., bis zur Höhe von 475 Thlrn. stei⸗ ert. Uebrigens kann die an andern öffentlichen Schulen zurückgelegte ben, g. angerechnet werden. Bewerbungsgesuche nehmen wir bis zum JI. September or. entgegen. Delitzsch, den 22. Juli 1871. Der Magistrat.

2310 : : Frostschäden ⸗Versicherungs - Gesellschaft zu . Landsberg a. W.

Da in der am 10. Juli or. gemäß der §§ 37, 38, 39 und 57 der Statuten anberaumten Generalversammlung eine beschiuß sahige An⸗ zahl von Mitgliedern nicht erschienen ist, so werden die Mitglieder nochmals zur Berathung und Beschlußfassung über

1 Aufloͤsung der Gesellschaft,

2 Abwickelung der Geschäfte,

35 Wahl des Liquidators, .

4 Deckung der früheren Ausfälle und der Kosten der Liquidation zu einer außerordentlichen Generalversammlung

auf Montag, den 14. August er., Vormittags 10 Uhr,

im Ludki'schen Hotel hierselbst ergebenst eingeladen. Der Verwaltungsrath.

M. 97

Preisgekrönte

Getreide⸗ und Gras⸗Mähemaschinen

von

HH. C C. H Cnrsley

ihnen scch buréz große Ceißtunggfahigteit per Tag Morgen) und solide Ausführung aus. Die angeschensten Herten gandwirthe bedienen ibn . . 66 ö. unf Zeugnisse ihre Zufriedenheit über dieselben ausgedrückt. Lager in Berlin bei

la. 428. VII)

Seneer e Eetz old, Ss. Chausseestraße Os.

12522 Monats⸗

Tourant.

„sc 708. 394 337 648

S5, 159

ActHvn.

Cassebestand

Wech sel

Darlehen gegen Hypothek

Darlehen gegen Unterpfand

Conto ⸗Corrent Debitoren und Verschiedene Effecten

Bank ˖ Gebäude

Bank⸗Inventar

der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank pro 30. Juli 1821.

1976305 26 9

Uebersicht

PPæassivn. Courant.

Bestand am 30. Juni 1871 Thlr. 1582343. 4. 3 Neue Einlagen i. Monat Juli 60021 12.10 Thlr. J G657 764. 17. 1

Rückzahlungen im Monat Juli 272. 8. - Bestand am 30. Juli 1871 ....

Ehe. Conto J Conto-Corrent Creditoren und Verschiedene

Einlagen:

l 608,992 23 774 343 539

nm

Oldenburgische Spar- und Leihbank.

FE. EH. Hegeler.

Carl Proppimg.

FH oradle.

WMagdeburg⸗ Halberstadter Eisenbahn.

Vom 15. d. Mts. ab werden bei unserer Billetexpedition zu Berlin während der Sommermonate bis Ende Oktober Hin- und Rückahrt⸗ billets nach Thale über Stendal mit 10tägiger Gultigkeit für 2. und 3. Klasse zu denselben ermäßigten Preisen und unter gleichen Bedingungen wie Seitens der Beilin⸗Potsdam⸗Magdeburger Bahn verkaust.

Magdeburg, den 5. Juli 187. Direktorium.

Eisenbahnen im Elsaß. a0 man

Seit dem 15. d. M. ist an die zwischen Berlin und Franifurt a. M. über Magdeburg, Kreiensen, Cassel coursirenden Züge ein direkter An⸗ schluß durch Einrichtung von Zügen hergestellt worden, welche ohne Wagenwechsel von Frankfurt 4. M. über Mainz, Worme, Ludwigs. hafen, Weißenburg, Straßburg und Mülhausen i. E. nach Basel

ehen. dur g ger ug nd direkte Billets und eine direkte Expedition des remen, Har-

Nei äcks zwischen Berlin, Magdeburg, Hamburg . Cassel, Halbůurg, Gir ßen und Bad Rauheim einer- 2 und n i. E. und Basel andererseits, auf ieser Route eingeführt. ö Die abfeh ile nn der anschließenden Züge zwischen Berlin und

Basel sind:

Aus Berlin 1015 Abends Irankfurt ...... .... 1920 Vorm. Straßburg ...... 3838 Nachm. Mülhausen Jo Nachm.

In Basel S830 Abends.

Aufenthalt in Frankfurt 30 Minuten. Aus Basel 11.45 Vorm. Frankfurt...... .. ... 19.30 Abends In Berlin...... . 11.38 Vorm. Aufentbalt in Frankfurt a. M. 40 Minuten. Außerdem ist ein um 81s Morgens von Basel abgehender Schnell⸗ zug nach Coln via Weißenburg eingerichtet, welcher Frankfurt um

6 so Abends erreicht, und Anschluß an den um 7.28 Abends von

Frankfurt via Eisenach abgehenden Schnellzug nach Berlin hat.

Straßburg, den 23. Juli 1871. Eisenbahn Betriebs Kommission.

n fh ren im erf ge Ser Term n Fe, , nnr Blätter «:

Der Feldzug 18270

von ;

G. von Glasenapp.

400 Seiten mit 148 Plaͤnen, Zeichnungen, Holzschnitten 2c.

Preis nur 1 Thlr.

Zu beziehen durch jede Buchhandlung.

M 961

(a 86 VII.)

Zweite Beilage

register unter Nr. 998 die Aufhebung der in Ottensen bestandenen

1509 Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats. Anzeiger.

44 79.

Dienstag den 1. August.

1871.

———— ——— Seffentlicher Anzeiger.

Sandels⸗Register.

Handels -Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 6298 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand.

lung, Firma: . A. Müller & A. Hoffmann, vermerkt steht, ist ale f heutiger Verfügung eingetragen: Die Firma ist in E. A. Hoffmann geändert. Nr. 6362 des Firmenregisters. In das Firmenregister ist unter Nr. 6362 die Firma: E. A. Hoff mann und als deren Inhaber der Kaufmann August Ernst Erdmann Hoff mann zu Berlin (jetziges Geschäftslokal Planufer an der Gasanstalts⸗ brücke) heute eingetragen worden.

Unter Nr. 3572 des Firmenregisters, woselbst die zu Königsber in Pr. mit einer Zweigniederlassung in Berlin , 86

lung, Firma: . Bernhard Levinson K Co., vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: die Zweigniederlassung hierselbst ist zu einem selbstständigen Geschäft erhoben.

In das Firmenregister sind zufolge heutiger Verfügung folgende Firmen eingetragen worden:

Nr 6371. Firma: Paul Hennig, und als deren Inhaber der Ver⸗ lags buchhändler Paul Benno Friedrich Ewald Hennig zu Berlin (jetziges Geschäftslokal Oraniensir. 1583. Firma: Hermann Wintzer und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hermann Wintzer zu Berlin (jetzi- ges Geschäftslokal Stralauerstr. 50).

Für die zu Elberfeld mit einer Zweigniederlassung in Berlin

unter der Firma: Gebhard & Co. bestehende Handels gesellschaft ist dem Kaufmann Bernhard Levinson zu Berlin Prokura er⸗

theilt und ist dieselbe in das Prokurenregister unter Nr. 1819 heute eingetragen worden.

Berlin, den 29. Juli 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Vergleiche

Nr. 6370.

Zufolge Verfügung vom 27. Juli 1871 ist am 28. Juli 1871 in unser Handels -⸗Prokurenregister eingetragen, daß der Kaufmann Paul Kasimir Weese zu Danzig als Inhaber der daselbst unter der Firma Kasimir Weese hestehenden Handelsniederlassung Kasimir Weese (Fir- menregister Nr. 24) den Kaufmann Christian Ludwig Adolph Sichtan k ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.

Danzig, den 27. Juli 1871.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.

In unserem dite, ist die unter Nr. 2 eingetragene Firma Bezall Landsberg geloͤscht zufolge Verfügung vom 28. Juli 1871. Gosiyn, den 28. Juli 1871. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Zufolge Verfügung vom 22. d. M. ist heute in unser Genossen⸗ schastsregister unter Nr. 4 bei der daselbst eingetragenen Genossenschast: Spar und Kreditbank v. 1870. Eingetragene Genossenschaft⸗

vermerlt worden:

In der Generalrersammlung vom 7. Juni 1871 ist anstatt des . Assistenten Bätcher der Heinrich Rehnsen von hier erwählt.

Altona, den 26. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Senat.

Zufolge Verfügung vom 29. 0. Mts. ist heute in unser Firmen⸗

Zweigniederlassung der Hamburger Firma: ; 7H. A. Hillebrandt⸗ eingetragen worden.

Altona, den 26 Juli 1871. Königliches Kreisgericht. Ferien Senat.

Zufolge Verfügung vom 25. d. M. ist heute in unser Firmen register unter Nr. 1027 eingeiragen: der Weinhändler . Peter Christoph Jacobssen zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: J. P. C. Jacobssen. Altona, den 26. Juli 1871.

Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der Firma: Thiellesen C Comp. am 1. August 1871 beginnenden Handelsgesellschaft sind: a) der Klempner Hans Heinrich Thiellesen in Apenrade, b) des Uhrmacher Jes Heinrich Johannjen daselbft, 6 * . Schiff skapitän Gottlieb Carl Eduard Stallknecht in / q) der Fabrikant Johann Anthon in Flensburg, e) der , . einrich Jordt Anthon daselbst, f der abrikant Hans Friedrich Anthon daselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur a) dem Fabrikanten Johann Anthon, . b) dem Fabrikanten Heinrich Jordt Anthon und c) dem Fabrikanten Hans Fredrich Anthon, und zwar Jedem derselben allein, ohne Zuzithung der Andern, zu. Der Klempner Thiellesen, der Uhrmacher Johannsen und der frühere Schiffskapitän Stallknecht sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts n zufolge Verfügung vom 26. Juli 1871 am N. Juli 1871 gen Flensburg, den 27. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufol e Verfügung vom 26. Juli 1871 ist in unser Firmenregister heute eingetragen:

I. Bei Nr. 285 woselbst die Firma: »H. J. Mylin« zu Flens⸗ burg, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Jensen Mylin daselbst, vermerkt steht daß die Firma durch Erbgang auf die Wittwe Ingeborg Christine Mylin, geb. Langwadt, in Flensburg übergegangen ist; siehe Nr. 841 des Firmenregisters.

II. Unter Nr. 841 die Firma:

H. J. Mylin⸗ zu Flensburg, und als deren Inhaberin Frau Ingeborg Christine Mylin, geborne Langwadt, zu Flensburg. Flensburg, den N. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ein getragen unter Nr. 148 die Firma H. W. Brüning & Gosch in Neumünster.

Die Gesellschafter sind;

Heinrich Wilhelm Brüning und Jacob Eduard Gosch in Neu— münster. Die Gesellschaft hat am 1. Juli d. J. begonnen.

Kiel, den 28. Juli 1871.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 165 zur Firma: J. B. Westerkamp zu Gildehaus« heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bentheim, den 29. Juli 1871. Königliches Amtsgericht. M. Hacke.

Im hiesigen , . ist auf Fol. 133 die Firma . Rosenkranz, als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Rosenkranz und als Ort der Niederlassung Goslar heute eingetragen. Goslar, den 22. Juli 1871. ; Königliches Amtsgericht.

Die Inhaber der zu Plettenberg unter der Firma: Wever & Scharpe bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind 1 Kaufmann Friedrich Heinrich Wever zu Plettenburg; 2) Fabrikant Wilhelm Scharpe zu Herscheid. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur der Friedrich Heinrich Wever befugt. ,, ist heute unter Nr. 176 des Gesellschaftsregisters einge—⸗ Lüdenscheid, den 29. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zu— folge Verfügung vom 77. Juli 1871 Folgendes eingetragen: A. In das Firmenregister:

ad Nr. 2, betreffend die Firma J. J. Schulte der Vermerk, daß die Firma durch den Tod des bisherigen Inhabers auf dessen Wittwe übergegangen ist.

Nr. 5713 J. J. Schulte, als die Firma des zu Münster bestehen⸗ den Geschäfts der Wittwe Kaufmanns Heinrich Schulte, Antonia / geb. Bockemoͤller.

ad Nr. 82, betreffend die Firma A. W. Perger der Vermerk: di

Königliches Kreisgericht. Ferien Senat.

Firma ist erloschen.