1871 / 79 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1510

B. In das Prokurenregister: ad Nr. 57 der Vermerk: die dem Fräulein Elisabeth Giese für die Firma A. W. Perger ertheilte Prokura ist erloschen. Muͤnster, den 28. Juli 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 59 zufolge Verfü⸗

gung vom 27. Juli Curr. heute eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Gebrüder Häppe. Sitz der Gesellschaft: Attendorn. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: die Gebrüder 1) Franz, 2) Feli, 3) Siegfried Hüppe zu Attendorn. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1868 begonnen. Olpe, den 28. Juli 1871 ö ö Königliches Kreisgericht.

In das Firmenregister des Kreisgerichts ist unter Nr. 207 fol- gender Vermerk eingetragen worden:

Bezeichnung des Ficmeninhabers: Kaufmann Joseph Tombeyl zu Soest. Ort der Niederlassung: Soest Bezeichnung der Firma: J. Tombeyl. Eingetrag⸗n zufolge Verfügung vom 25. Juli 1871 am selbigen Tage. (Akten über das Firmenregister Band J. Seite 301.)

Soest, den 5. Juli 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister des Kreisgerichts ist unter Ne. 208 fol- gender Vermerk eingetragen worden:

Beztichnung des Fitmeninhabers: Kaufmann Rudolph Florenz Leonhard von Schmiß zu Soest. Ort der Niederlassung: Soest. Bezeichnung der Firma: R. F. L. von Schmit. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 26 Juli 1871 am selbigen Tage

(Akten über das Firmenregister Band 1. Seite 303) Soest, den 26. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist in das Firmenregister für das Amt Höchst sub Nr. 32 eingetragen worden, daß die Firma Jakob Engel zu Oberliederbach erloschen ist.

Wiesbaden, den 27. Juli 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist in das Firmenregister für das Amt Langenschwalbach sub Nr. 137 auf Antrag eingetragen worden, daß die Firma Gustav Hermanni zu Langenschwalbach erloschen ist.

Wiesbaden, den 27. Juli 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 700 eingetragen worden, daß der in Coͤln wohnende sich gegenwärtig in Hongkong aufhaltende Kaufmann Friedrich Wilhelm Emil Peil für seine Handelsniederlassung zu Coln unter der Firma:

FJ. Peil⸗ den in Cöln wohnenden Agenten Andreas Leopold Elfen zum Pro— kuristen bestellt hat. Cöln, den 29. Juli 1871. Der Handels gerich ts ⸗Sekretaäͤr ) Weber.

. Auf Anmeldung des Kaufmanns Anton Stahl junior zu Wissen ist dessen früher unter Nr. 25 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Anton Stahl« in Anton Stahl juniore verändert und unter Nr. 50 desselben Registers eingetragen worden. Altenkirchen, am 28 Juli 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 947 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß am heutigen Tage unter der Firma F. Gilles K Cie. eine Kommanditgesellschaft errichtet worden ist, die in Aachen ihren Siß hat und deren persönlich baftender Theilhaber der zu Brässel wohnende Kaufmann Franz Gilles ist. Zugleich wurde unter Nr. 550 des Prokurenregisters eingetragen, daß für diese Gesellschaft der zu Aachen wohnende Kaufmann Reiner Ludwig Gatzweiler zum Pro— kuristen bestellt worden ist. Aachen, den 25. Juli 1871.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Jacob Baruch zu Aachen, welcher daselbst unter der Firma Jacob Baruch ein Handelsgeschäft führte, ist gestorben, und ist das Geschäft mit der Firma auf die zu Aachen wohnenden Kaufhändlerinnen Rebecca Baruch und Mina Baruch übergegangen.

ufolge Anmeldung warde daher heute besagte Firma unter Nr. des Firmenregisters gelöscht; sodann wurde unter Nr. 918 des Gesellschafisregisters eingeiragen, daß zwischen den vorgenannten Rebecca Baruch und Mina Baruch selt dem 18 Juli d. J. unter der , Jacob Baruch eine Handelsgesellschaft besteht, die in Aachen hren Sitz hat und von jeder Theilhaberin vertreten werden fann. Aachen, den N Juli 1871.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Wie zu Auchen wohnende Handelsfrau Christina Thißen, Wittwe von Engelbert Bosch. bat das von ihr daselbst unter der Firma E. Bosch geführte Handelsgeschãft mit Aktiven und Passiven dem ebenfalls zu Aachen wohnenden Kaufmann Johann Anton Utter überiragen. Es wurde daber hrute auf Anmeldung:

L) besagte Firma unter Nr. 2962 des Firmenregisters gelsöscht; 23 die für dieselbe der zu Aachen wohnenden Gertrud Bosch er— theilte Prokura unter Nr. 531 des Prokurenregisters gesöscht; 3) unter Nr. 3007 des Firmenregisters eingetragen, daß der vor- genannte Johann Antoa Utter zu Aachen unter der Firma Utter⸗Bosch ein Sandelsgeschäft betreibt. achen, den 27. Jull 1871. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Der Messingfabrikant William Prym in Stolberg hat für seln 6 822 ) 3 Söhnen Gustav P ge t seinen beiden nen Gustav Prym und August Prym, u . jedem für sich allein, die Prokura ertheilt, 2. 2 n r. 55l in das Prolurenregister eingetragen worden ist. Aachen, den 28. Juli 1871. Königliches Handelsgerichts⸗Sefretariat.

Wilhelm Simon, Kaufmann zu Kirn, hat für seine dase unter der Firma Wilhelm Simon bestehende . 6 Kirn wehnenden Kaufmann Wilhelm Kuppers zum Prokuristen bestellt, welche Prokura acceptirt und sub Nr. 2860 des Prokuren. registers heute in das Handelsregister eingetragen worden ist. Diese Prokura besteht neben der sub Nr. 206 ibidem eingetragenen Pro- kura der Frau Simon und ist jeder der beiden Prokuristen einzeln zur Vertretung der Firma berechtigt.

Coblenz, 24. . 1871.

er Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Die sub Nr. 257 des Prokurenregisters in das hiesige Handels. register eingetragene, für die Firma Carl de ,, i . n , 3 ö ö 35 o , ertheilte Prokura

n Folge Abmeldens de rinzipals heute ge t worden.

gad n, e gen,. ö n ,,

er Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Balthasar Barzen, Weingutsbesitzer zu Coblen at ange meldet, daß er daselbst Weinhandel treibe unter der 3 nk. thasgr Barzen, welche heute sub Nr. 2363 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist. Coblenz, . 1871. ; er Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

2 ö d 33 ö ö. 6 13. d. M. ge en in Folge Meldung der Betheiligten dessen Nr. 2424 des Firmenregisters ben ngo . 9 .

Dagegen wurde sub Nr. 2364 jbidem eingetragen die Firma: Sigmund Zons deren Sitz Coblenz und Inhaberin die daselbst wohnende Handelsfrau Mathilde, geborne Teoboldti, Wittwe von Sigmund Zons , ist. Coblenz, den 25. Juli 1871.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Philipp Jakob Caspers, Kaufmann zu Coblen at an- gemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter 16. 3 Ph. J. Caspers, welche heute sub Nr. 2865 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 26. Juli 1871.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Theodor Krull, Buchhändler und Buchdrucker zu Meisenheim at angemeldet; daß er die Buchdruderei und den bene * zu eisenheim erscheinenden Lokalblattes ⸗Meisenheimer Boten an den Schriftseßer Johann David Unger zu Meisenhem übertragen abe, welcher zugleich anmeldete: daß er dieses Geschäft unter der i n, D. Unger betreibe, wogegen Krull die Buchhandlung Es ist demnach heute bei der sub Nr. 23 des Handelsregisters des ehemaligen Ober- Amtes Meisenheim . Firma . g , . 5 3 ö. , . unter Nr. 2866 des rmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Coblenz, den 28. Juli 1871. uit . 9 Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Zwischen den zu Crefeld wohnenden Mechanikern Franz aver Hinterleitner und Johann Battenstein ist unterm 2. 8. eine offene Handelsgesellschaft sub Firma: »Hinterleitner & Battenstein Nähmaschinenfabrik Crefeld, mit dem Sitze in Crefeld errichtet, und diese Gesellschaft auf vorschrifts mäßige Anmeldung heute unter Nr. 730 in das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Handels- Gesellschaftsregister eingetragen nw orden.

Crefeld, den 28. Juli 1871.

Der Handelsgerichts⸗Selretär En shoff.

In das Handelsrenister bei dem Königl. Handelsgericht

ist heute auf Anmeldung eingetrazen . . k Nr 774 des Prokurenregisterß. Die von dem Kaufmanne Julius Dahlhaus in Elberfeld, für seine Firma Jul. Dahlhaus

daselbst, seinem Sohne Julius Dahlhaus jun. ebendort ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 19. Juli 1871. . Der Handelsgerichts Sekretär Mink.

In das Handelsregister bei dem Könsgl. Hande ist heute auf Anmeldung eingetragen 6 8 , dann I) Nr 570 des Pot ren egisters. Das Erlöschen der von dem Laufmanne Friedtich Wilhelm Scheulen in Elberfeld für seine Firma F. W Scheulen daselbst seinem Bruder August Scheulen ebendort ertheilt gewesene Prokaͤra. 2) Ar. 773 des Proturenregisters. Die von dem vorgenannten Friedrich Wihelm Scheulen für seine Firma F. W. Scheulen

seinem Bruder Gustav Scheulen in Elberfeld ertheilte Prokura

Firma William Prym bestehendes Handelg.

3) Ar. 882 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2125 des Firmen. registers. Die vermöge ebereinkunft der Gesellschafler am dreißigsten Juni 1871 stattgefundene Auflösung der Handels. Kommandit · Gesellschaft unter der Firma C. Richier in Elberfeld; die Kommanditistin ist mit jenem Tage ausgeschieden und ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven an den persönlich haf⸗ tend gewesenen Gesellschafter Cari Heinrich Richter, Kaufmann und Fabrikant in Elberfeld, übergegangen welcher solches unter der bisherigen Firma C. Richter für sich fortbetreibt.

Elberfeld, den 18 Juli 1871. Der 2 mr nk.

In das , bei dem Koͤnigl. Handelsgerichte dahier

ist heute cuf Anmeldung eingetragen worden: 1 Nr. 2126 des Firmenregisters. Die Firma C6. Wilh. Bick in Solingen, deren Inhaber der Fabrikant Carl Wilhelm Biek da⸗

lbst ist. 2) gi af. des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter

1876 begonnen bat; die Gesellschafter sind der Holzhändler Peter Brand und dessen Sohn, der Holzhändler Wilhelm August Brand, beide in Hilden wohnend, von denen jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 20 Juli 1871. . . Der n nk.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier selbss ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1 Rr. 1805 des Firmentegisters. Das Erlöschen der Firma Ewald Schreiber in Elberfeld; der Inhaber derselben, Kaufmann Ewald Richard Schreiber daselbst, ist gestorben und hat in Folge dessen das Geschäft zu bestehen aufgehört, die Abwickelung desselben wird die Wittwe Ewald Richard Schreiber, Wilhelmine, geborne uppertsberg, in Elberfeld bewirken.

r. 500 des Prokurenregisters. Das Erloͤschen der ven dem vorgenannten Ewald Richard Schreiber für die Firma Ewald Schreiber, seiner Ehegattin Wilhelmine, geb. Huppertsberg, er theilt gewesenen Prokura.

Nr. 2127 des Firmenregisters. Die Firma J. P. Schreiber in y deren Inhaber der Lohgerber Johann Peter Schreiber aselbst ist. 37 584 und Nr. 1245 des Gesellschaftsregisters. Die in Felge Ablebens der Fabrikanten Nathangel Weyersberg und Albert Stamm in Solingen eingetretene Auflösung der zwischen den selben bestandenen Handelsgesellschaft unter der Firma Weyers— berg et Stamm daselbst; vermöge Vereinbarung zwischen den Erken und Rechisnachfolgern der Verstorbenen ist das unter be⸗ sagter Firma geführte Handelsgeschäft mit Attiven und Passtven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, an die Wittwe Nathanael Weyeräberg, Amalie, geb. Herder, und an die Wittwe Albert Stamm, Johanna, geb. Weyersberg, beide in Solingen wohnend, mit Wirkung vom 21. Juli 1571 ab über- gegangen, welche solches forthetreiben; die zwischen denselben desfalls bestehende Handelsgesellschaft behält die bisberige Firma Weyersberg et Stamm bei und ist ihr Sitz in Solingen; die Befunnif, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen,

steht Jeder der beiden Theilhaberinnen zu. .

5) Nr. 775 des Proturenregisters. Die von der vorbezeichneten Fandelsgesellschaft unter der Firma Weyersberg et Stamm in Solingen dem Kaufmann Carl Weyersberg daselbst ertheilte Prokura.

berfeld, den 21. Juli 1871. 36 6? , , nk.

Die unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft

H. W. Remy K Cons. zu Rasselstein kann von den 4 Gesellschaftern:

1) Gottlieb Krumfuß Remy, 25 Albert Remy, beide zu Rasselstein, 3 Otto Remy zu Neuwied, 9 Carl Mischke zu Rasselstein und zwar von Jedem einzeln vertreten werden. euwied, den 18. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

olge Verhandlung der General ⸗Versammlung des Konsum= . 6. 6 von der Heydt, eingetragene Genossenschaft, vom 2 d. M. sind die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich: I) 22 infpeftor Max Freudenberg, zu Grube von der Heydt wohnend, Di— rektor; 2) Schichtmeister Georg Heinrich Müller daselbst, Schriftfübrer; 3. BGberschichtmeister Heinrich Manke daselbst / Rendant; 4) Obersteiger Ernst Debusmann ju Riegelsberg, Beisitzer; 5) Fahrsteiger Karl Schneider zu Grube von der Heydt Bessitze für das mit dem L. Juli 1871 begennene Vereinsjahr 1871/1872 wiedergewählt wor⸗ den, was auf ergangene Anmeldung dom heutigen Tage unter Nr. 19 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragen wurde.

, Jul 16 Saarbrů en dey 3 Cant gerid is. Ectretãr.

der Handelsgesellschaft unter der Firma Adam Hirsch t e * astel le Handelsgeschäft ist zufolge Ueberein kunft unter ibren Gesellschaftern Adam Hirsch, Julius Hirsch. y, . Hirsch und Adolph Hirsch, alle Kaufleute, wohnhaft zu Bernkastel, am 9. Juli d. J. auf den Theilhaber Adolph Hirsch und dessen Bru⸗ der Simon Hirsch, auch Kaufmann, wohnhaft zu Bernkastel, über ˖

der 4 Peter Brand et Sohn in lige welche am 1. Juli

1511

gegangen, welche dasselbe seit dem erwahnten Tage zu Bernkaste unter der neuen Firma

; Adam Hirsch Söhne⸗ fortführen.

Die Handelsagesellschaft Adam Hirsch et Söhne ist aher heute unter Nr. 102 des hiesigen Gesellschaftsregisters als aufgelöst geloͤscht und die Gesellschaft Adam Hirsch Sohne, zu deren Vertretung der Theilhaber Adolph Hirsch allcin berechtigt ist, unter Nr. 141 desselben Registers eingetragen worden.

Trier, den 16. Juli 1871.

er Handelsgerichts ˖ Sekretär Has bron.

ae

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

1901 Pfandbriefs ⸗Aufkündigung.

n Folge heute statutenmaͤßig bewirkter Ausloosung werden nach⸗ stehend bezeichnete Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen

Ser. J. A 1000 Thlr. Nr. 191. 295. 401. 688 699. 775. 1363. 1438. 1521. 1526. 1700. 1962. 2033. 2249. 2321. 2332 2427. 2430. 2431. 2604. N25. 2733. B87. 3204. 3410. 3547 3559. 3641. 3654. 3699. 3732. 3765. 3913. 3924. 4225. 4255. 4351. 4529. 4612. 4876. 4960. 5024. 5177. 5210. 5284 5335. 5363. 6011. 6194. 6304. 6404. 6486. 6602 6820 6843. 6853. 6911. 7038 7071. 7496. 7500 7606. 7738. 7843 7894. 7919. 7981. 7993. 8055. 8073. 8145. 8180. S203. 8241. 8409. 8925. 8951. 9088. 9401. 9762. 9985. 10082. 10 086. 10,171. 10,4098. 10,445. 10,547. 10,6409. 10,657. 10,720. 19812. 10878. 11007. 11,121. 11,194. 11408. 11,509. 11617. 11636. 11646. 115677. 11802. 11.816. 113865. .

Ser ss a J95 Thlr. Nr. 8 18. 91. 126 143. 208. 294. 207. 430. 500. 611. 687. 706. 722. 947. 954. 1341. 1404. 1451. 1464. 1517. 1572. 1625. 1627. 1709. 1737. 19090. 2044. 2112. 2147. 2376. 2399. 2518. 2604. 2628. 2710. 2792. 2877. 3110 3135. 3199. 3203. 3215. 3361. 3413. 3471. 3493. 3761. 3807. 3827. 3860. 3910. 3931. 3954. 4095. 4116. 4127. 4167. 4312 4334. 4349. 4355. 4564. 4605. 4628. 4685. 4969. 5031. 5035. 5095. 50996. 5128. 5295. 5347. 5383. 5497 55277. 5672. 5686. 5717. 5991. 6270. 6318. 6376. 6554. 6575. 6740. 6959. 7017. 7051. 7155. 7310 7311 7331. 7476. 7549. 7844. 7948. 7996. 8029. 8066. S329. 8356 S405. S593. 807, 9027. 9 3. 96042. 9090. 9126. 9208. 9342. 9543. 9591 9673. 9700. 9883. 10241. 1035370. 10474. 10,525. 19552. 109695. 1142790. 116302. 115724. 115734. 113946. 12,140. 12,3367. 12644. 12.859. 12969 13932. 134425. 13.4461. 135763. 13853. 13,955. 14029. 14,333. 14846. 15/242. 15,395. 15 441. 15,576. 155735. 16,79. 163285. 16289. 16,435. 16,554. 16625. 17.129. 177217. 17342. 17868. 17883. 18354. 1854209. 18.435. 18,472. 18712. 18961. 19042. 19097. 19104. 19,171. 19249. 19320. 19,481. 19638. 197721.

er In. à 100 Zhlr. Nr 40. 48. 198. 259. 290. 420 6. 685. 783. 897. 1000. 1129. 1153. 1201. 1426. 1437. 1442 1553. 159. 1636. 1675 1755. 1765. 1772. 1881. 20095. 2007. 2057. 2199. 2228. 2415 2437. 2579 2847. 2903. 3237. 3820. 4016. 4124. 4339. 4502. 1523. 1559. 5043. 5116. 5268. 5283. 5333. 5369. 5365. 5444. 5665. 5794. 6220. 6353. 6464. 6523. 6592. 6659. 7302. 7367. 7394. 7772. 7997 8005. 8108. S183. 8300 8191. S523. 8615. 8769. 8993. 835. ooh 9311 9337. 9435. 9553 9g574. 9604. 9666. 9789. 10,205. 106227. 10,487. 10628. 10,635 11.218. 11288. 11,344. 11,354. 11,358. 11,394. 11460. 11404. 11,469. 11,556. 11.3745. 11,802. 11812. 11,926. 12019. 12.351. 12403. 12.3536. 12705. 12,748. 12.763. 12.765. 12.767. 12833. 13/061. 13109. 13,364 13,371. 13,388. 13,593. 135714. 13,B790. 13,858. 14/008. 14045. 143073. 14316. 14,345. 14,358. 143588. 14,683. 14,886.

14,902. ;

Ger V 4 500 Thlr. Nr. 70. 156. 207. 249. 268 345. 3. 496. 524 632. 690. 868. 939. 1047. 1311. 1392. 1528. 1639. 1659. 1660. 2185. 2208 2375. 2527. 2740. 2798. 2858. 2952. 3002. 3049. 3535. 3677. 3688. 3731. 3865. 4058. 4296. 4312. 4341. 4539. 458. 1689. 4772. 4785. 5122. 5179. 5197. 5276. 5316. 5349. 5628. 5828. 5885. 6023. 6085. 6395. 6624. 6662. 6698.

Ser. VI. 3 1000 Thlr. Nr. 176. 188. 563. 690. 726. 769. 770. 958 16019. 100. 1089. 1521 2847. 3645. 4209. 4564. 5354. 6510. 65722 6596. 7710. 7751. 7945. 8038. 8440. 8810.

Ser Vll. 500 Thlr. Nr. 1 170 724. 869. 1172. 1879. 2073 2118. 2132. 2525. N46. 3586. 3965 4011.

Ser. VIII. à 200 Thir. Nr. 43. 206. 442. 626. 645. 655. 727. 758. 977. 1023. 1052. 1561. 1572. 1576. 2028. 3071. 3864. 5446. 5515. 6401. 7068. 7373. 7426. S139. 8171. S784.

Ser. IX. à 100 Thlr. Nr. 885 893. 968. 1276. 1500. 1643. 1893. 2154. 2691. 3242. 3558. 36098. 3984. den Inhabern zum 2. Januar 1872 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital 1 von dem gedachten , . an auf unserer Kasse hierselbst Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr baar in ,, zu nehmen.

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst dem noch nicht fälligen Coupon Rr 19 und dem Talon in coursfähigem Zustande eingelie fert werden. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht. .

Zur Beguemlichkeit des Publikums ist ge ebm, daß die ge⸗ kündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talon unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt eingesendet werden tonnen, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender Post, , 2 Anschreiben und unter Deklaration des vollen Werths erfolgen soll.

Die Valuta der bis nach Ablauf der ausgegebenen Coupons 2 d. h. bis zum 1. Juli 1877 nicht eingegangenen gekündigten Pfand ˖