1524 1525 werden möchten, konnen den nach dem gegenwärtigen Privilegium *. , in dem durch dasselbe festgesetzten Vor- Schema zum Zinscoupon. ö 2 este erden. j S. 12. Die in diesem Privilegium vorgeschriebenen Bekannt- 9 2 t O e f f en t I 1 ch e r A 1 z en 9 er. machungen müssen, soweit nicht ausdrücklich ein Anderes bestimmt :
n. t ist, in die durch §. 27 der Gesellschaftsstatuten bezei Blatter eingerückt werden. . . . Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. betreibt K e Te *
. 13. Au die i ; 2 ü
Coudn kann . es n 1 Il h en n n ger 36. , April Steckbrief. Es wird ersucht, den Dachdeder Ludwig Coll- Ferner ist die im hiesigen Firmenregister sub Nr. 28 eingetra⸗
Zur Ürkunde diefes Und zur Sicherheit der Gläubsger haben Wir ; hat der Inhaber dieses Zinscoupons am 1. PI-. mann von Sandershausen Kreis Cassel, 8 Jahre alt, im Bette! gene Firma: das Jegenwärtige landesherrliche Prlvilegium Ane n, händi : ; 3. ; October lUungsfalle zu verhaflen und zur Verbüßung einer gegen denselben B. Wisniewski⸗ vollzogen und unter Unserem Könt 3 — . sf ö , n, , , wegen Diebstahls erkannten dreieindalbmongtlichen Gefängnißsirafe zufolge Verfügung vom 21. Juli er. gelöͤscht. ohne jedoch den Inhabern der gos di nen ,, 16 an; , , m , ,, in zig Strafan stalt zu Jiegenhgin (Mrovin] Hessen) abführen n lasen. Marienwerder, den 24. Juli 1851. friedigling einc G daht eiten wände een dige nn reren, J . Cassel, den 18. Jull isl. Der Siaatsanwait: (gez Wilhelmi. Koͤnigliches Cerelsgericht. J. Abtheilung. oder den Rechten Dritter und insbesondere der Inhaber der nach den / . — Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Kaufmann Frie—⸗ Zufolge Verfügung vom 7. Jun d 7 ist heute eingetragen: Privilegien vom 12 Oktober 1840 und vom 8. September 1813 der Rheinischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft . drich Otto Schneider in den Akten 8. 0s5l jetzt 8 115651 rex. IL) in unfer Gefellschaftsregister dei Nr. 56: die Handelsgesellschaft emittirten, resp. A500 000 Thaler 4progentiger und 1250, 000 Thaler (Facfimile dreier Direktoren und des . wegen betrüglichen Bankerutts unter dem 5 Mai 185 erlassene Stec. Busse et Hiebel zu Pofen ist aufgelöst und die Firma erloschen. Z35prozentiger Rheinischer Eisenbahn⸗Obligationen, der nach dem Special. Sirettors ) 386 brief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 24 Juli 1871. 2) in unser Firmenteglfser unter Nr. 1247: die Firma E. Hiebel zu
Privilegium vom 4. August 1854 emittirten 750, 900 Thaler 4 pro- Controle Fol. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Hiebel
zentiger Bonn ⸗ Cölner Eisenbahn ⸗ Obligationen, der nach dem ; daselb ü . mitti teckbriefserledigun g. Der unterm 24. September 1870 aselbst. . vom 39 Mai 1855 emittirten 700000 Thaler Coͤln- Rückseit pat r. Baer n Huschus Neubert von hier erlassene Steck ⸗ Posen, den 8. Juli 181. ,,, . irf ist alcdigt. Horgbaüm den 28. Jui 187 Köͤnigůches Kreisgericht. J. Abthellung. . * ⸗ ; . — — — — 9 . 11. i. ; * ie,, n 3. Otte ' 'em, . ge ho h Königliches ͤlreis gericht ien de IJ. ö In unser esehshante s ge nr die von den Kaufleuten aler, haler, 3 000 000 Thaler, 2,000 000 Thaler und . isen ; . Der unterm 18. d. M. hinter den Strafgefangenen Friedr - 36000 900 Thaler 4 prozenti gr und der nach dem . vom , ,,, g ilhekn Schilhane d erlassene Steckbrief ist durch die Wieder dug Vietsch, 14. Oktober 1869 emittirten 3, 900 900 Thaler 5 prozentiger RKheinischer ergresfung desselben erledigt. Rendshurg, den 31 Juli 1871. K ; le, bier,. Eisenbahn ⸗ Obligationen zu präfubiziren. April Königliche Direktion der Strafanstalt. am 1. Juli 1871 hier 9 1 n . Gegeben Bad eng 8 18. . l Dieser Zinscoupon ist nach dem J. Ger. ungültig Proclama. Die nachfosgenden Wehrmänner: ) Jacob errichtete offene Handelsgefellschaft heut eingeiragen worden. . Fůũr d b gelen, Minister: und werthles und eben so, wenn derselbe durchstrich d . Gwisdalla, Ackerknecht aus Lyszinni, Kreises Conitz, zuletzt aufhalt. Breslau, den 27. Juli 1971. sa wor znernis, deiii, ie baer ann, ehh fände,, , , e d , dee, nnn! 2 1 . In unser Firmenregister ist sub laufende Rr. 279 die Firma: * aufhaltsam bei Longt, Kreises Schwetz, geboren im Jahre 1841, sind S. ran! ; . .
; = ⸗ zu Hirschberg und als deren Intzaber der Kaufmann Privilegirte Obligationen Fünf Thaler * . k 6 gen ihn ee n. Wenge g rn, Weh ue 234 Juli 1871 eingetragen worden. M — s hierdurch aufgefordert, in dem zur Verhandlung der Sache irschberg, den 4. ; ⸗
ö,, . i n ger er g Ge hin e f f Rotering, anberaumten Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung. Termine den 3. November er., 10 Uhr Vormittags, zu er n die bei dem unterzeichneten Gerichte geführten Handelsregister scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit sind folgende Vermerke eingetragen:
C. ur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem 9 Firmen register: Schema zum Talon. rmine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden zu 12. Die Firma F. G. Voigt zu Wolmirstedt ist durch Erb⸗ Vorderseite. . können. — Im Ausbleibungsfalle wird mit der Untersuchung und gang auf die Witiwe Anna Voigt, geb. Reitzenstein, und n . Fier. , , l,
Gese aft. e . . a z goniglicheẽ Kreisgericht. Der Polizeirichter. se 2) Gesellschaftsregister: — . 3 . ö. Voigt. P itz: Wolmirstedt. ;
Sandels⸗Negister. Rhe, nf Die Gesellschafter sind die Wittwe des
l n 5 nigl. S . Berli . ᷣ G Voigt, Anna geb.
— Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu erlin. Aporhekenbesizers Johann Friedrich Gustav ? z ĩ J in, und diẽ minderjährigen Geschwister Anna und Hedwig 3 e mn, , mn, dme. . fam h zu . von denen nur die Ersigenannte
Eingetragen sub Fol. ..... des Control ⸗Registers. k für Eisengießerei und Maschinen⸗ 1 ö . n d , Gesellschaft vertrii. ücksei t, ist heute eingetragen: ; rokfurenregister: ⸗ 2 8 eonsnßeiegler zu Berlin ist zum stellver— en s, 8. G. Vosht in Wolmirstedt (Nr. 14 des Gesell Inhaber dieseß hat vom ab die tretenden Direktor erwadlt. schat en urist en: Kaufmann und Rathmann Ferdinand Gossel⸗
Zinscoupons für fünf Jahre zur vorbezeichnet ĩ 6372 die Firm ᷣ Wolmir⸗ auf Verlangen zur No er hm n, , id 1. 6 . innen, . en 6 ,, n 3 8 kaiqhnenm h serem Central · Bureau zu empfangen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Herrmann Schwerdt ⸗ e igt ist.
Cöln, am .. ten I feger hier (jetziges Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 38) heute ein⸗ Woöimirstedt, den 31. Juli 1871.
; ĩ tadt · und Kreisgerichts⸗Deputatlon. der Rheinischen Eisenbahn. Gesellschaft. getragen worden Koͤnigliche Sta . ch
ᷣ . irmenregister sind heute folgende Firmen geloͤscht (Faesimile dreier Direktoren und des Special. Direktors. 1 ndelsregister it auf Fol 1 zur Firma: . 6 Rr. 419. G. Habe, . , nr. & Natermann⸗
2589. Julius Raum ingetragen: ö heute dag Jolgen de ein gtta Natermann hierselbst ist verstorben,
Kunst und Wissenschaft. ( 4118. E. Beeliß. „der Firmeninhaber August r Die Gesellschaft deu tfcher 6 er und Aerzte Der Kaufmann Gotthard Friedrich Waldemar Otte zu Berlin bessen Erben setzen, n ,,, , ,,, e , n , , e e. ( e Versamm W. Otte jr. e . daselbst auf die Tage, von Montag, ö I8. e n aof 22 (Firmenregister Nr. 1586) dae ne, l dels geschaft dem Carl Wil- allhier ertheilte Vrokura K bestätigt und erneuert. den 24. September d. J, angesetzt. helm Waldemar Otte hier Protura erfheilt, und ist dieselbe in unser Münden, den . l Hes Amtsgericht ö 2564 . . Proturenregister . , heute eingetragen worden. . n . e dnn. , . res den Juli. In dem Saale d in, den 31. Ju . Folium es Handelsreg n ö Freitag die eiste Sitzung des ersten ,,,, . nn,, Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen. mad 6 C. Maäller in Schenßel seinem Sohne Julius Leopold statt. Derselbe war von gegen 1000 Mitgliedern besucht. Außer Deuisch. Mänler daselbst Prokura ertheilt hat. land und Hesterreich ist auch das Ausland, befonders Schweden Vermert Rotenburg, den 25 ö 1871. 56 die een, und 2 mehrfach vertreten. Die Ver! In unser Gesellschaftsregister ist ad Nr. 102 folgender Verm Königliches Amtsgericht. ammlung ko ; ö , . New Hort. Handelsztgea, in der Zeit vom 1. Sept nder 1870 bis Gesellschaft in Firma: folge ien, ,. wen, ad die Sn nn F. G. Hoeter Sén. der Ver- 3 9 od k * 33 , ge e, e g a n, n, ,,, 29 2 daß wier auf den Kaufmann Elemens Hemmer. 1 — * e 0 e 2 r 8 en. . 1668 69, Js3 15 oo des gi. S7 / 68. 6 maten 6 a. , den A. Juli 1871. ling ö, wachfolger Clemens gemmerling am 8. Juli noch 181,000 B., gegen iG MGs X. 1869, 8 0560 in Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Rr. 572. 63 ,. u Münster bestehenden Geschäfts des 1868, S) ob in 1867, che eig am 8. Juli. An Petroleum wurden Verfügung von T. Juli C. ist am 24. ed, in das hier * . . Henn m kg e, , . bis 11. Juli in 1871 68,984 915 Gall. in 1870 62,4565, i535 f aer , n,, Sup Rr. 6 der Kaufmann Kernhafd is· M ,,. mr ,. ; Gall, in 1869 47,790,929 Gall, in 1868 i 398, 531 Gall. Die Pro⸗ ä nl hlerselbst als Prokurist des Handelsgeschäfts H. Wisniewski ! Konünliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
duktion in den Petroleumdistrikten hatte im Juni gegen den Mai u
täglich M9 Faß (ä 45 Gall) zugenommen ünd bill 1 hier Eingetragen worden. g 43. irmenreglfler far das Amt Rüdesheim folgen. schnitt auf 14,806 Faß tä lich ew - Jorks , n, . Marienwerder, den 24 Juli 1. J. Abtheilung 2. . 16 ö . 145, 2) Firmen ⸗ Inhaber: Wein⸗ juno; 9 . ost ber Zunahme, die Nus fuhr beef sich bis . Königliches Kreisgericht. , e e, Rhede mn 3 Biß der Mieder. ; er ee, wal e. 3 Gr , Gn fen n n en, en s r i ghg 17, nr Zufolge Verfügung vom A. Juli or. ist 3m A., med, nt, ander, gen, * , , nn,
Racelte der Obligatlon. ö be, . dee D, , m der , n gere , lafsusggieh demde n, .
(Gier folgt ein wörtliche Albdruch des Privileglums) 8 ,, G Korf hes Keb crit. J. Abtheilung.
Fünf Thaler
uw ujg)ꝰ
avqlhvß guodnoagujS uzuaqaba5gnv 319 uabaß qui ualujS 21G
Anweisung
onag zlnplanun)
Vrdoslloso9 - unnquoslg uogosnmisodg 0p Uuonosaid old — Udon], uouossi jund uoa ug jav
oa umjbanasng; gachnblugz Pwang ung uv migjusß gjp lunngao] nd
2 — 83 ra 2 — 2 2 8 S 8 * 2 — 8 D 2 — 2 D m. — 2. 13 8 2 8 8 1 82
Iog qns uabvaja pu) (uꝛaonan G
vc nalag - ugvguzlld 2phulazg 23 uv ju 2aqvqug 223
weamno) gosissnosgq 10fsEbng]. 10pundlon
zavqgusfaza juztoach junl nd lajußanaugch ulg0 um Yuqoslloso9 - nMuquos. oosuso] n
gꝛanj bar 829 ö 0 un 61 u orssfsmq H uorfiũεοs1II10O– 3 EIIa0αG
881 ynbny I inv uagnza; uaa 2biugz mad jpllalvzxG az uso uaa 36npgaꝗ
(lap hanust) loqᷓooni - Ixjoods 100
8nsobug uojv Iqꝛu —— 2.
un jansaomv L484