w ///
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- Register unter Nr. 1139 eingetragen 1 kale rn,
unter der Firma: Otto von Auw & Cie.,
1 . * in Ehrenfeld bei Coln und mit dem heutigen Tage
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Otto von Auw und Iwan
von Auw, Ersterer in Inden, Kreis Jülich, Letzterer in New York
. und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗
Coöͤln, den 31. Juli 1871.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär eber.
Auf Anmeldung, daß der in Eöln wohnende Kaufma Bremer sein zu Cöln unter der Firma: Theodor ö Handelsgeschäft mit dieser Firma am 29 Jult d. J. den in Csln r,, k und Wilhelm Reif über—
und daß letztere das ihnen übertragen 29. Juli d. J. ab in Gesellschaft unter der . . 3 . Theodor Bremer Nachfolger fortfetzen, ist diese Gesellschaft, welche ihren Sitz in Cöln hat, und welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter befugt ist, heute in das hiesige Handele⸗ (Gesellschafts) Register unter Nr. 1146 einge are mi, 2683 ö , Theodor Bremer auf die Ge—= . e rmenregiste ;
Edin, den SI. Jul 187 enreg V
Der Handelsgerichts. Sekretär Weber. t
Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
I26527 Bekanntmachung. Ueber e e n, woe. 61 ; . . ich. en de aufmanns Gedalj ö Firma: G. Goldstücker zu Breslau, Ring Nr. 58 n gan st afin 12 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗
einstellung auf den 19. ,, ö . .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse i 39 . hier, a ,. Nr. 28, e ner . e 1 läubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
en 10. August 13871, Vormittags 11 U kor dem Fommissarius, Gerichts- Aissessor ech; . Ar. . im Il. Stock des Stadtgerichts gebäudes, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver—. walters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben ö, . wird aufgegeben, nichts an den⸗ keene, igen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der
is zum 15. September 1871 ein dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Ans z 1 J und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfselben gleich berechtigte Gläubiger des Bemeinschuldners haben von den in ihrem vet , , n m, ö. Anzeige zu machen. ; ich werden alle Diejenigen, welche an die Ma ü
. en n g ner gg, . . hierdurch .
s en ber ängig sei . ĩ ane, . ö. eits rechtshängig sein oder nicht, mit
zum 15. September 1871 einschließli
bei uns schriftlich oder zu Protokoll K zur n der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist .
orderungen, sowie nach ili e, . 1 . ach Befinden zur Bestellung des deln ven Ver⸗
auf den 29 September vor dem Kommissarius, Nr. 47, im II. Stock des S Abhaltung dieses Termins über den i r dr werden. uugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldu sengesezt 3263 e, n, e. n , . aller innerhalb de ersten Frist an 5 deten e, , ein . . 2. ; o vember 1871, Vormittags 11 266 Fon issgtius, Gerichts Assessor Milch, 2 . 47 . . ö. es Start gerichte gebs u deß anberaumt. Zum Erschein en f em Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre For ng innerhalb einer der Fristen anmelden werden. c er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ elben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohñsiß hat, muß bel der An⸗ meldung seiner Forderung einen am Hie gen Orte wohnhaften oder 6 Praxis bei uns berechtigten Bevollm chtigten bestellen und zu den . ih a e n 7. nr, hier an Deran n ft fehlt, etersen . , ; Petis cus, Kade und Loc. Breslau, den 1. August 1871.
16526
2528 Konkursersffnung. Den 21. Juli 1871, Vormittags 11 Uhr.
ist der gemeine Konkurs eröffnet in Weißenfels beste
auß den 19. Au gust d. J — im Kreisgerichtsgebäude, sted. , Tor mittags 11 Ühzr,
gerichtsNath Rudloff, anberaumten Termine ihre Ertl
eben, ob ein einstweiliger Verwallungsraih zu be
kee er in denselben zu berufen . 36 1, 66 Allen, welche von dem Gemein
oder anderen Sa
ihm Elwas
J Vormittags 11 Uhr mmer Nr. 8, vor dem oben 6
schriftlich einreicht ; h, . eicht, hat eine Abschrift der
ö in unserem Amtsbezirk seinen
Räthe Götz, Fra zu Raumburg, sowle
L26530 Subhast ati ons- Patent Das zu Charlottenburg, Krumme Straße Nr. 9' Hypothekenbuch von der Stadt . enn Hag, 33 Seite 3129, auf den Namen der Ständischen gLandarmen Direttson der Kurmark und der vier Geschwister Gehrke je zur Halfte verzeich- nete Grundstück, zur Grundsteuer gar nicht, zur Gebaͤudeßeuer nach einem jährlichen Nutzungswerthe von 316 Thlr. veranlagt, foll am s. September 1871, Vormittags 165 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Kirchhofstraße Nr. 3, Zimmer Rr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation schuldenhalber öffentlich ver⸗ steigert =. 64 . . k des Zuschlages ebendaselbst September ö. . warn e, 36. p Vormiitags 10 Uhr, vpothekenschein und Auszug aus der Gebãudesteuer · Noll in unserer Registratur, Zimmer Rr. I8, täali J, . kae ,. . täglich während der gewöhn⸗ e Diejenigen, welche Eigenthum oder and ᷣ . samkeit gegen Dritte der Eintragung in das r e hr, 4 , ug e m n, n h zu machen haben, rdert, dieselben zur Vermeidu ꝛ stens im Versteigerungstermine anzumeiden. 2 w, 3 33 2 1871. nigliche Kreisgerichts. Deputation. Der Sash erf s., Ir n .
—
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. M 103
Mein dicht an der Schneidemühl Di vom Bahnhof und Kreisstadt , lsenbahn. Meilen
ut
von Nö5 Morg. Areal, davon 850 Morg. Acker in
120 Morg. Wiesen, mit vollst. leb u. sodt. . 4 ist mit voller Ern die sofort zu verkaufen. Anzahlung 12600 hir Adressen reeller Selbstkäufer sub H. 2425 befördert die Annorcen⸗ Erpedition von Rudolf Moßffe in erlin. 6. 199) mnon
M 14 Mein Muͤhlengut Sommersin
bei Gr. Bielaw, Kreis Konit, mit 1000
Schneidemühle, mit starker Waßfertraft, . . . Inventarium und der vollen Erndte Umstände halber mög. ichst schnell verkaufen. Dasselbe ist daher i. sehr billig zu haben.
Näheres bei mir selbst. lember cer. ö st. Gebote nehme ich spaͤtestens bis zum 1. Sep-
Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
a 506. MI. Wegner.
Königliches Kreisgericht zu Naum burg. Erste Abtheilung
Ueber den Nachlaß der am J. Mai 1869 zu ĩ storbenen Wittwe Antonie offmann, verw. eee, th .
Zum nne ffn Verwalter der Masse ist der Justizrath Schultze Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem immer Nr. 8, vor dem 3 Kreis.
und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder n gn
stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzu-
1627
1 * — schönes, gutes
Rittergut
in schönster protestantischer Gegend Mittelfrankens, SIG p. Morgen groß, ist um 72 Mille mit Anzablnng u verkaufen. Gef. Adressen befördert sh W. 389 die Mandi een. edition von Rudolf Mosse, Ker lim, Friedrichsstraße 8666. (6. 733 7.)
M. 101 Ein noch verpachtetes
Rittergut
mit vorzüglichen Gebäuden, prachtvollem ãm Park gelegenen Herren⸗ hause, von über 1090 Morgen, in bester Gegend der Provinz Sachsen gelegen, soll Familienverhältnisse halber für die fünfundzwanzigfache Pacht verkauft werden. Offerten amhh KE. 7463 hefördert die Annoncen ⸗ Expedition von HKacolf MHosse in Berlin. . (C. 8/ 8)
M. 94
Restaurations · Grundstück - Verkauf.
Unterzeichneter beabsichtigt sein im hiesigen Orte gele ˖
genes Nestaurations⸗-Grundstü ck, welches den Namen Schützenhaus führt, unter sehr annehmbaren Bedingungen zu verkanfen. Dgsselbe besteht aus einem großen Gebäude, wo unten Gesell schaftsstuben, und eine Marmorkegelbahn, oben ein großer Saal und Gesellschafts⸗ immer sind und einen daran stoßenden wohl eingerich⸗ — Gesellschaftsgarten. (6. S147.)
Torgan.
M. 98. . in Moabit, verlängerte Waldstraße, dicht an der Chaussee
Grundstücke
sind unter günstigen Bedingungen, getheilt oder im Ganzen, bei ge
ringer Anzahlung u verkaufen.
Offerten sah X. 231 befördert die Annoncen⸗Expedition von HKwelolf Mosse in Werlim. (C. 2 / 8.) 12477 Bekanntmachung.
Vas im Templiner Kreise des Regierungsbezirks Potsdam an der schiffbaren Havel belegene Domänen Vorwerk Zehdenick, mit Brauerei und Brennerei, soll auf 18 hintereinanderfolgende Jahre, von Johannis 1872 ab bis Johannis 1890, im Wege der Lieitatton anderweit verpachtet werden.
Hierzu haben wir einen Termin auf :
den 5. September dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sißungssaale vor dem Hern Regierungs⸗Rathe von Schönfeldt anberaumt. .
Das Domänen ⸗Vorwerk Zehdenick enthält: . Hof und Baustellen 3,330 Hektaren — 13,04 Morgen, Garten 3263 * — 123809 '
Acker 4438 601 * 1717183 x Wiesen 118,924 9 465, 18 . Weiden 94875 ö 371,59 ' Unland, Wege, ö Gräben 2c. 19,468 * 76, 28 * Summa S8, 166 Hettaren — 2657/29 Morgen.
Das Pachtgelder Minimum ist auf 4500 Thaler jährlich und das nachzuweisende Vermögen auf 25, 000 Thaler festgesetzt worden.
Die speziellen wie die allgemeinen Pachtbedingungen, die Regeln der Licita tion, das Vermessungsregister und die Vorwerkskarten können täglich, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage, in unsrer Domänen Registratur eingesehen werden; auch werden auf . gegen Er- stattung der Copialien Abschriften der speziellen Pachtbedingungen und der Regeln der Licitation ertheilt werden. .
Der jetzige Pächter, Ober Amtmann en wird den sich mel⸗ denden Pachtlustigen die Besichtigung der Pachtobjekte gestatten und örtliche Auskunft geben.
Pots dam, den 19. Juli 1871.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Schultze
25 Bekanntmachung. — . Sicherstellung des Wäschebedarfs für 8. Kasernements und Garmnison · Cazarcthe deß diesseitigen Corps · Bezirks mit 2510 ordlnären bunten Decdenbezügen von Leinen oder Baum wollenzeug, J 2 , ,. ner, eibmatratzen · en im Wege . 3 ssion wird ein Termin auf den 7. Augu st
diefes Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unter- zeichneten Intendantur anberaumt.
¶C d. A. Witte.
Gieferungs-Unternehmer wollen ihre Offerten, worin die Preise !
für die einzelnen Stücke, unter Angabe des zu liefernden Quantume, bestimmt 1 bezeichnen nt verstegelt und mit der Aufschrift: ⸗Sub⸗ mission auf Waͤschelieferung verfehen, bis zur obenbestimmten Stunde
bei uns abgeben. ; Nachgebote werden nicht angenommen. Die Bedingungen können
in den Bureaus der Königlichen Garnison Verwaltungen in Coöͤln, Breslau und hier eingesehen werden, wo auch Proben zur Ansicht
ausliegen. Offerten, denen andere als unsere Normalproben zum Grunde
gelegt sind bleiben unberückichtigt.
Die Bestimmung des Mindestgebets erfolgt für jeden Gegenstand besonders. Cassel, den N. Juli 1571.
Königliche Intendantur 11. Armee ⸗Corps.
2521] Bekanntmachung. Der Bedarf an Wäschestücken für die Kasernen und Lazarethe des 19. Armee ⸗Corps pro 1871, bestehend in 83 feinen weißen leinenen Deckenbezügen, 100 feinen weißen leinenen Kopspolster-⸗Bezügen, Ul7 feinen weißen leinenen Beitlaken, 219 feinen weißen leinenen Handtüchern, 3797 ordinären bunten leinenen Deckenbezügen, oder 3797 ordinäten bunten baumwollenen Deckenbezügen, 55ß8 ordinären hunten leinenen Kopfpolster⸗Bezügen, oder 5568 ordinären bunten baumwollenen Kopfpolster⸗Bezügen, 6316 ordinären weißen leinenen Bettlaken, 216 grau leinenen Leibmatraßen Hülsen, soll im Wege der Submission verdungen werden. Lieferungs-⸗Unternehmer werden hiermit aufgefordert, ihre Sub missionen versiegelt und auf der Außenseite mit der Aufichrift Sub mission auf die Lieferung der Kasernen⸗ und LazarethWäsche ⸗ Gegen ˖ stände« versehen, unter besonderem Couvert portofrei bis zum 7. August d. Is, Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Intendantur einzusenden. Die Oeffnung und Vorlesung der eingegangenen Submissionen
findet am . 7. Au gust d. IS., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Geschäfislokale — Osterstraße 93 hierselbst — woselbst
auch die Lieferunge bedingungen ausliegen, siatt.
Lieferungsofferten, welche später eingehen oder mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalte abgegeben werden, müssen durchaus unberücsichtigt bleiben. .
In den Submifsionen ist anzugeben, daß Submittent von den Bedingungen Kenntniß genommen und dieselben als für sich rechts verbindlich acceptirt hat. . .
Die Lieferung der bunten Bezüge erfolgt entweder in Leinen
oder in Baumwolle nach Maßgabe der Mindesiforderung, die Offer⸗ ten sind daher auf leinene, wie auf baumwollene bunte Bezüge u stellen. ; ; ne bleibt den Submittenten anheimgesiellt, in ihren Offerten noch anzugeben, ob resp. welche Quantitäten Wäsche und zu welchen Preisen sie, außer dem obigen Bedarf franco Abnahme ⸗Ort zu li: fern bereit sind.
annover, den 29. Juli 1871. 8 Königlich: . 10. Armee ˖ Corps.
2377]
12. 1— Bergisch⸗Märkische Eisen bahn ⸗ Gesellschaft. sichtigen di ,, n . Lieferung von
Wir beabsichtigen die Anfertigung und Liefe
116006000 Pfund Gußstahlschienen, 21900 » AUnterlagsplatten, 609000 2 Seitenlaschen, 149400 * Laschenschraubenbolzen und 143,500 * Hakennägeln nach den einzelnen Gattungen getrennt, — die Schienen in zwei goosen — im Wege der öffentlichen Submission zu verdingen.
Die Bedingungen und Zeichnungen sind in unserm hiesigen Cen tral· Saubureau einzusehen, auch koͤn en Abdrücke derselben durch Ver⸗ miitelung des Burcau-Vorstehers, Rechnungs ⸗ Raths Elkemann hier- selbst, bezogen werden.
Anerbietungen unter der Aufschrift: . .
Offerte auf Lieferung von Schienen, beziehungsweise Ober ⸗ bau⸗Befestigungs · Materialien ⸗ werden bis Montag, den 28. August . entgegengenommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in unserm hiesigen Geschäftslokale stattfinden wird. Elberfeld, den 17. Juli 1871. Königliche Eisenbahn Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen. Vom 15. August C. ab sindet der seit dem 10. Mai cr. eingeführte Tarif für Niederschlesische R Steinkoblen zwischen diesseitigen und Stationen der . SBerlin-Stettiner Eisenbahn via Berlin auch für die Artikel ⸗Braunkohlen und Cokes« Anwendung, wenn die Tragkraft oder der Laderaum der zum Trans.
por verwendeten Wagen ausgenutzt wird. Berlin, den 28. Juli 1871
71. — Königliche Direktson der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.