1530
3) die Ablösung der von den Grundbesitzern der Schulgemeinde Dlugy und Naundorf an die Lehrerstelle zu Naundorf zu ent⸗ richtenden Naturalabgaben, ad 1 bis 3 Kreis Calau, ) die Ablössung der Fischereiberechtigungen der bäuerlichen Wirthe zu Alt. und Neu⸗Beuinitz und Glembach in den zur Herrschaft Beutnitz gehörigen Seen, Kreis Crossen, 5) die Ablssung der der Pfarre und der Küsterei zu Alt- Tuche— ö. den Grundbesitzern daselbst zu entrichtenden Natural⸗ e en / 6) die Naturalabgaben · Ablssung von Platkow, ad 5 und 6 Kreis Lebus, 7) die Aufhebung des Schafhütungsrechts der Königlichen Domäne 1 den Grundstücken der bäuerlichen Wirthe zu Seif- sersdorf, 8) die Ablösung der der Gemeinde Drathhammer von der Ge⸗ meinde Pockuschel zu gewährenden Hütungsentschädigung, . ad 7 und 8 Kreis Sorau, werden sowohl wegen mangelnder Berichtigung des Besitztitels mehre rer Interessenten im Hypokhekenbuche in Gemäßheit des 8. 199 des Ablöfungsgesetzes vom 2. März 1850 und des Artikel 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Abänderung der GemeinheitstheilungsZs Ordnung vom J. Juni 121, als auch zum
weck der Ausmittelung unbekannter Interessenten in Gemäßheit der §. A bis 27, der Verordnung vom Juni 1834, öffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen noch nicht zugezogenen Personen, welche an den bei diesen Außeinandersetzungen beiheiligten Grundstücken Eigenthums . oder Besitzansprüche oder sonst dabei ein Interesse zu Haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns binnen 6 Wochen,
testens aber in dem
am 30. Au gu st d. J.
vor dem Herrn Regierungs-⸗Rath Michaelis in unserm Geschäfts -
lokale, Logenstraße Nr. B, anstehenden Termine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls sie die vorgedachte Auseinandersetzung auch im Fall der Verletzung und insbesondere, wenn Ansprüche erst nach der gestellten Frist ange meldet werden, auch das gegen sich gelten lassen müssen, was bis zum Zeitpunkte der Meldung mit den nach den angezogenen Gesetzes ˖ dorschriften vorläufig legitimirten Inhabern der betreffenden Grund- stücke festgesetßt worden ist, und mit keinen Einwendungen dagegen gehört werden können.
II. Ferner haben in mehreren bei uns anhängigen Auseinander
n n die festgestellten Kapitalsabfindungen und die verschie⸗
enen Gütern gewährten Grundsteuer ⸗Entschädigungskapitalien den eingetragenen Real. und Hypothekengläubigern der berechtigten Güter nicht unmittelbar bekannt gemacht werden können, well dieselben todt oder ihrem Aufenthalte nach unbekannt oder nicht mehr Besitzer der Forderungen sind, und zwar;
IN) die in Sachen, betreffend die Aufhebung der Hütungsberech tigungen der Grundbesttzer zu Goehren Arnswalder Kreises, in der Königlichen Schwachenwalder Forst, festgestellten Ablösungs- kapitalien von:
a) 158 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. 8 zu 3 en m Nr. 1 für G aa) der rubr. III. Nr. 1 für Gottfried Meyer eingetragenen v Y r, erer rr en Fire
er rubr. III. Nr. r dessen Ehefrau Christiane, geb.
, , n d , gener, e,!
r. r. für das Bauergut Syp. Nr. 3 da⸗ selbst wegen der rubr IIl, Nr. 1 für die ge n n m. Kinder eingetragenen 400 Thlr.,
c) 69 Thlr. 109 Sgr. für das Kossätengut Hyp. Nr. 11 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 4 für Johann Gottfried Busse ein getragenen 100 Thlr.,
d) 41 Thlr. 20 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 15 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 3 für die Stürmerschen Eheleute eingetragenen 150 Thlr.
Y die in Sachen, betreffend die Ablösung der auf der Königlichen Tauerschen Forst haftenden Servitute, stipulirten r ng nn dungen von:
a) 431 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 121 zu Drehnow, Kreis Cotibus, wegen der rubr. III. Nr. 1 für 8 Schlodder eingetragenen 15 Thlr.,
p) Thlr 11 Sgr. 8 Pf. für die Büdnerstelle Hyp. Nr. 35 zu Drachhausen, Kreis Cottbus, wegen aa) des rubr. IIll. Nr. 1 für den Kossäthen Christian
,, . zu Madlow eingetragenen Darlehns von 1 bb) der rubr. III. Nr. und 3 für den Oekonomie ⸗Inspektor Gottlob Benedikt Hornung zu Straupitz eingetragenen Darlehne von 200 Thlr. und 50 Thlr.;
3) die in der Streurenten ⸗Abloͤsungssache von Braschen festgestellten , , von:
a) 134 Thlr. 20 Sgr. für die Gärtnernahrung . Nr. 6 zu Braschen wegen der rubr. III. Nr 2a, 2b und 20 für Do⸗ rothea Elisabeth, Anna Dorothea und Marie Elisabeth eng eingetragenen Forderungen von je 2 Thlr. 16 Sgr.
Pf. b) 86 6 für die Gärtnernahrung Syp. Nr. 5 zu Braschen aa des rubr. III. Rr. 1 für Dorot li — een, Vatererbes von 3 3 5 e . bb) der rubr III. Rr. 2 für die Gärtnerwittwe Führling, Marie Elisabeih, geb. Lehmann aus Merzwiese eingetra⸗ genen Forderung von 10 Thlr.
9 134 Thlr. 20 Sgr. für das Einhufengut ;
3 1 k hufengut Hyp. Nr. 19 zu aa) des rubr. III. Nr. 1 eingetragenen Erbgel
. 23 2 ö 3. g g . 5 * .
isabeth, geb. ulze, und je ark 3 Gr
die 4 Geschwister gFtoslt, nämlich: k
1 Ausgedinger Johann Gottlieb Kositz,
Y verehelichte Ganzbauer Jachmann, Anna Elisabeth geb Kositz K
3) Bauer Johann Gottlob Kositz, / 4) verchelichte Lehnschulze Schulz, Anna Dorothea geb. Kositz, aus Brankow, bb) des rubr. III. Nr. 2a für Johann Gotthilf Vreuß ein=
9 dir in e K. 26 12 Thlr. 2 Sgr. 113 Pf.;
e reurenten- un von ĩ ö . gssache von Brankow stipulirten a) 220 Thlr. für das Lehnschulzengut Hyp. Nr. 1 daselb
der rubr. III. Nr. 2 für die Witwe Marie Ei l . eingetragenen Forderung von 60 Thlr. 11 Sgr.
b) 220 Thlr. für die Einhufennahrung Hyp Nr 8 daselbst we⸗ gen der rubr. 111. Nr. 1 für die Mathias Kommol schen Erben eingetragenen 5 Thlr. alte Erbgelder,
c) 130 Thlr. für die Gärtnernahrung Hep. Nr. 23 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 1 eingetragenen alten Erbschuld von je 2 Thlr. für die Seschwister Johann Christoph, Anna Dorgthea, Elisabeth und Marie gettenbach, ö
d) k für die Ganzbauernahrung Hyp. Nr. 9 daselbst aa des rubr. II. Nr. 1D für Dorothee Danke ei
Erbgutes von 3 Thlr. 8 Sgr. 10 Pf., , .
bb) des rubr. II Nr. 1d für Gottfried Danke eingetragenen
Erbgutes von 17 Thlr. 9 Sgr. 7½ Pf.
e) 130 Thlr für die Gärtnernahrung Hyp Nr. 17 daselbst wegen des rubr. 11. Nr. 2 für Johann Gottlob Karl Quooß eingetragenen Wohnungs und Verpflegungsrech!es,
das dem G'un sill Cher e Gefen
run yp. Nr. S zu Neu ⸗Carbe, Kreis Friede⸗
. 3 . 32 i der ie f e.
( e o ustehen ö . z 3 1. 6 ö hende lösungskapital von a) des rubr. II. Nr. t : ö 2 n Johann Stabenow eingetragenen
er rubr III. Nr. r Julius Wil k . helm Robert Stabenow die in Sachen, betreffend die Aufhebung der auf dem Alt=
Golmer Revier der Königlichen Oberförsteret Neubrück, Kreis
. . Berechtigungen, festgesetrzten Abfindungskapita⸗
a) 365 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. für das Kossäthengut zu Langewahl wegen der rubr III. el 1 e n e .
y n ie, n, . 1060 .
r. für das nergut Nr. 17 daselbst w er 2 Nr. 2 für Gotifried ö — /
c) 100 Thlr. für das Kossäthengut Hyp. Nr. 3 zu Ra d⸗ dorf wegen der rubr. II. Nr. 4 261 . . Gustav Neumann und Christian Friedrich Wilhelm Neu⸗
mann eingetragenen Forderungen von je 22 Thlr.
ein Rest von 15 Thlr. 9 Sgr. 10 Pf. von der der Häuslerstelle
7 Nr. 9 zu Groß-⸗Leine, Kreis Lübben, für aufgehobene
(d, , , ue . wegen der 1. ö a ür Karoline ll
ö ö . . tere ollmach eingetragenen ie in der Alt⸗Staffelder Forstservituten⸗Ablssungs
Soldin, festgestellten Ablösungskapitalien 366 .
a) 175 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. für das Bauerngut Hyp. Nr. 1 n ,, w z fur d aa) der rubr. II. Nr. 3 für die verwittwete Pr
geb. v. d. Groeben, eingetragenen Ie Wefeso .
bb) der rubr. II. Nr. 5 für die verwittwete Kaufmann
Saeger, geb. Sohns, eingetragenen 1200 Thlr p) 175 Thlt 238 Ser. 4 Bf. für das Ba . . . . ** uergut Hyp. Nr. 10 aa) der rubr. II. Nr. r die vorgedacht eingetragenen 2400 Thlr., a bb) der rubr. III. Rr. 8 für die vorgedachte Wittwe Saeger 36 rg, K 6 t. z. für das Ba . . . ö n e. uergut Hyp. Nr. 12 aa) der rubr. r. ür die oben aufg ph Sete n ,,. ,, er rubr. III. Nr. ür die oben au i 9 die d * — 2 a, . e der Halbbauernahrung Hyp. Nr. 9 zu Nieder-⸗-Jehser, Kreis Sorau, für aufgehobene Forstberechtigungen ü . Nr. 2 für Martin Langematz eingetragenen 40 Thlr., 10 die in der Forstservituten. und Reallasten ⸗Ablösungssache von , Kreis Sternberg, festgesetzten Kapitalabfindun⸗ a) 840 Thlr. 3 Sgr 4 Pf. für das Großbürgergu ; daselbst wegen der rubr. II. Nr. 9 9 2. w J. Lehrer Karl Julius Erdmann Schmidt und dessen Ehefrau, 91 Knospe zu Breesen eingetragenen 300 Thlr.,
b) 240 Thlr 8 Sgr. 4 Pf. für das Zweihufengut Hyp. Nr. 154 und 384 Thlr. 15 Sgr. für das Rleinbürgergut Hyp. Nr. 2
wegen der rubr. II.
*
daselbst wegen der bei beiden Grundstuücken rubr. III. Nr. 8 6 . Friedrich Pahl zu Zielenzig eingetragenen T.
9 1068 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf für das Wohnhaus Hyp. Nr. 10 daselbst wegen der rubr. III. Nr I für den Ammann Wolffram eingetragenen 1060 Thlr.,
ch 71 Thlr. 10 Sar. für das Wohnhaus Hyp. Nr. 138 daselbst wegen der rubr. III. Nr 2 für den Ausgedinger Wilhelm Fähnrich eingetragenen 175 Thlr.,
11) folgende Grundsteuer⸗Entschädigungs · Kapitalien:
a) 25 Thlr. für das Kossäthengut Hyp. Ne 28 zu Groß- Lüb⸗ benau, Kreis Calau, wegen der rubr. IHII. Nr. 1 für Johann Gottftied Tiltack (Schanaucka) eingetragenen 25 Thlr. Muttererbe,
b) 150 Thlr. für das Grundstück Hyv. Nr 31 9. / 47 B. zu Netz ⸗ bruch, Kreis Friedeberg, wegen der rubr. III. Nr. I für die , Pupillenmasse zu Netzbruch eingetragenen
ö 1 lr. c) 75 Thlr. für das Grundstück Vol. XIV. pag. III. Rr 13 A. zu Alt- Haferwiese, Kreis Friedeberg, wegen der rubr. III. Nr. 3 und 4 eingetragenen Posten von;. aa)7 Thlr. 15 Sgr. Vater. resp. 17 Thlr. 15 Sgr. Mutter- erbe für Christiane Louise Paetznick,
pb) 7 Thlr. 15 Sgr. Vater, resp. 17 Thlr 15 Sgr. Mutter erbe für Justine Wilhelmine Pactznick,
ce) 7 Thlr. 15 Sgr. Vater ⸗ xesp. 9 Thlr. 15 Sgr. Mutter erbe für Johann Paetzni
ck. In Gemäßheit des § 111 des Ablssungsgesetzts vom 2. März
1631
1850 und des Artikels 15 des Gesetzes von demselben Tage, betref⸗· jend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs. Ord- nung vom 7. Juni 1821 werden die vorstehend aufgeführten Real- berechtigten und Hypothekengläubiger, resp. deren Erben, Cessionarien oder Rechtsnachfolger aufgefordert, die ihnen nach dem Allgemeinen Landrecht zustehenden Rechte auf die Kapital⸗Abfindungen, welche für die ihnen verhafteten Grundstücke festgestellt sind, bei uns binnen 6 Wochen geltend zu machen, widrigenfalls ihre Real und Hypo⸗ thekenrechte auf die von den gedachten Grundstücken durch die statt⸗ gehahten Auseinandersetzungen abgetretenen Pertinenzien und die da⸗ für festgestellten Kapital Abfindungen, sowie auf die oben gedachten Grundsteuer · Entschadigungs · Kapitalien erlöschen. Frankfurt a. d. G., den 27. Juni 1871. . Königliche Regierung, landwirthschaftliche Abtheilung.
*
Verloosung, Amortisation, . u. s. w. von öffentlichen Papieren.
2538 =. Crefeld Kreis Kempener Indu strie · Eifenbahn⸗ ö Gesellschaft,
Wir zeigen hiermit ergebenst an, daß der Zins - Coupon Nr. 6 unserer Stamm . Prioritäten vom 1Augu st er ab, außer bei der unterzeichneten Direktion, auch bei dem Herrn A. Paderstein in Ber⸗ lin, Behrenstraße Nr. 67 eingelsst wird.
Creftld, den 25. Juli 1871.
Die Direktion.
r Pie Verloosung von Kunstwerken zum Besten der allgemeinen deutschen
Invalidenstiftung
wurde in Folge der durch Verkehrsstörung verspäteten Ankunft der Kunstwerke für die Ausstellung im Königl. Glaspalaste, mit Allerhöchster
Genehmigung auf
den 1. September 1871 verlegt.
Den Verkauf der Loose z 1 Thlr. haben wir dem Großhändler Alb. Roesl in Müngchen äbertragen. Fur den Buch und Kunst⸗
l bal die Kunsthandlung Fleischmann hier den Vertrieb gütigst übernommen. . ba Ausstellung dieser Werke im Glaspalaste bleibt bis zum 1. September 1871 offen.
Nünchen, den 4. Juli 1871
Für die Muͤnchener Kuͤnstler⸗Genossenschaft; Der Vorstand: Professor K. Knoll. F Wagner, Schriftführer.
M. 37)
Königliche Riederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Unter Hinweisung auf die in den Paragraphen . 33 des Statuts der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn vom 26. August 77. November . 10 des der Allerhochsten Genehmigungs ⸗ und Bestätigungs;: Urkunde vom 27. Juni 18415 (Ges S. S. 459) beigefügten Nachtrags um Statut . 9 Err sen nnRachtrags vom 18 Mal 26 Juni 1816 9 des Privilegiums vom 25. Juni 1851 (Ges. S. S. 442), vorgeschriebenen Ver jährungsfristen werden nachstehend die aus den bisherigen Verlossungen der Niederschlesisch Maͤrkischen Eisenbahn⸗ Stamm. Aktien, Prioritäts - Aktien, Prioritats · Obligationen Ser. L. II. und 1V. mit der Realisation noch rückständigen Nummern hierdurch
öffentlich aufgerufen: . 1 a) Stammaktien.
19. Verloosung. Am 15. Dezember 1866 zahlbar, mit Coupons Ser. 9 ** 78 und Talon. Nr. 55 98. 21. Berloosung. Am J15. Dezember 1868 zahlbar, mit Coupons Ser V. Nr. 38 k. . . 3 — 297. 235553. 3, . ] . / ö / . 1 2.
K ; 2 * 6 6. id 5. 1 3h 6/691. 6064. 66 665 66611. 66612.
O21. 77,057. 79627. 79,628.
Am 15. Dezember 1869 zahlbar, mit 5/8 und Talons Nr. 13. 27. 28. 29. 7155. 160 9634. 10,938. 10 950 11976. 11989 — 90. 13,172. 195-96. 195756. 19760 —- 61. 12781. 197782. 19785 23.882. 23, 884 - 85. 23/889. — . — . J — . / . , , g 3righ. S6 715. 37 5. 64 913 - 14. 66 237.
So e 6 sh MGs. 3. h , , e ö. Sa /5. H, Ss es, , göse , 5 86 233 bo Ses S 3s Sor Sas ö
9/431 32. 59. 437- 38. 59 M o 4652 - 53. 60 C86 60 ο S ¶ Jaũ9. sI 242. 61246. 61248. 61252. 61 255. 61258 — 60. 611262 — 79. 1 bo 6063 — 6. 68611. 69,934 — 35. 69, 944 — 45. 69 958. 69,960 — 65. 69. 9667 — 68. 69 970 — 76. 713354 — 46. 711348 — 49. 716354 — 56. 71/370 - 73. 793178. 79 184 - S5. 79200. 79 2065-6. 79, 209 — 10. b) Prioritätsaktien er. Li. .
18. Verloofung. Ser. J. à 100 Thlr. Am 1. Juli 1867
zahlbar, mit Coupons Ser. IV. Nr. 28 und Talons. Nr. 3113.
3114. 23,979. 23,985. ; . j5p Verloofung. Ser. J. à 100 Thlr. Am 1. Juli 1868
zahlbar, mit Coupons Ser. IV. Nr. 48 und Talons. Nr. 3973. 4653.
16408. 26341. . 265 Verioosung. Ser. L A 100 Thlr. Am 1. Juli 1869
zahlbar, mit Coupons Ser. IV. Rr. 68 und Talons. Nr. 155. 9729. 12659. 14328 — 29. .
Ser. Ji. à 623 Thlr. Nr. 109207. 18925. .
I. Ver loosung. Ser. J. à 100 Thlr. Am 1. Juli 1879 zahl⸗ bar, mit Toupons Ser. IV. Nr, 8 und Talons. Nr. 13,239. 13,628. 13 634. 15515. 165304—- 7. 16313 —165. 18,525 — 30. 18,534. 25.636.
25 659 26,443. 26,446 —- 48. ö 63 Thlr. Nr. 15977. 15,986 — 92. 15991 - 1600.
16861. . 6) Prioritäts ⸗Obligatignen Ser. L/ II. 106 Verldofung. Ser. II. à 50 Thlr. Am 2. Januar 1858 zahlbar, ohne Coupons. Nr. 317716. 19 Verlgofung. Ser. Ii. à 50 Thlr. Am 2. Januar 1867 zahlbar, mit Coupons Ser. IV. Nr. 38 und Talons. Nr. 19877. 22,912. Ookzz Verloosung. Ser II. à 59 Thlr. Am 2. Januar, 1868 zahlbar, mit Coupons Ser. IV. Nr. 5/8 und Talons. Nr. 5341. 23 Verloofung. Ser. J. à 190 Thlr. Am 2. Januar 1871 Coupons Ser. V. Nr. 38 und Talons. Nr. 2420 - 22. 3278 - 80. 8628. 8642. S643. S649 - 59. 865 10505. 10515. 13,
41 39 z
2185 = 300. 232 222, 2. Jö
. 36. . .
, =. . ge, , , gi. i f, gls ,
W , , ss gi, Täsöig, ii =, wis . 535 dos 7. i 5,4 = 75.