bereichs dargeboten werden können. Viese Taxen we 1 . rden zwische dem Grenzlande im Postbereich (d. i. a 3 w . welches die Sendungen in den Postbereich eintreten bezw. aus St. ꝛ i AUgemer demselben austreten) und dem im Postbereich belegenen 1 2M. . i ,, Bestimmungsgebiet bezw. Aufgabegebiet halbscheidlich aetheilt. Ünter m. d De — Fo, mne 3 dieser Bedingung koͤnnen auch Binnengebiete des Postbereichs Ver= 85 ö * — . , . 9 ei e n. ,. enden Ländern schließen, . 1 Au ö. V ö. irekt. austau erzustellen. Memel ... 3 ; i i 1 Die einzelnen Glieder des Postbereichs schließen unter sich Königobrg. 2 395 ö . neben dem Gesammivertrage nur administrative Abkommen zur Rie= Cöoß ... Sa, 2, 10 ,. 4 ö e. . de hun der Seeporto Raten, gtettin. .. 335,0 12 580 . ng, de —̃ : nr. debe g ng en , ö , , ,, . ie obigen Punkte alteriren nicht die interne Gesetzgebun Posen... 333. . massig. . jedes ebietz. Auch wo zwischen einzelnen Gebieten n bang Ereslan ... . 3 24 3. . Vertrag seit länger als zehn ern eine engere Pestvereinigung nach Torgen .. 6. , ee eb. ee, Art eines Internums geschaffen war, wie z. B. zwischen den, jetzt Maneater. 33. . . zum Norddeutschen Bunde gehörigen Staaten und Oesterreich, Bayern, Söin ..... 335. 8 ᷣ ö iel en Württemberg Baden und Lugemburg, verbleibt es bezüglich der, sich . 8, 2 Kö , n ö n ., Crbien r e, Sendungen bei dem g. 333. zg e een, 23 Sesteh . Ehbenso sollen die an den Grenzen einzelne ; J ; . eingeführten Lokaltaxen, welche niedriger sind, ö. die 3 Kieler Haf. 6. . R 3 2 des Posibereichs, bis auf Welteres beibehallen werden. HYinhelmeh. zi. r . ch. . , . 1 schwach. wolkig. w V2 1 SSVW., mässig. wolkig. vemen .. 334, SO. , schwach. bedeckt. ,, . SVW. , schwach. heiter. . ö. . WS W., s. schw. bewölkt. ) 2 ö . a 2 NO., schwach. bedeckt. n. urg . 8VW., schwach. bewölkt. . 6 3. S9., mässig. bewölkt. ö e. * k WS W., schw. fast heiter.) ö 8 ,. OSO, lebhaft. Kalb heiter. e , . , still. schön. ed end, ö, fe fast . 89 e,. 3 OSO., schw. bewölkt. . 3 8 NO., schwach. schön. yr. . SSG, mässig. —* ; SSW. , schw. — )
) Regen. Gestern Abend anhaltend regnerisch. ) G 2 anhaltender Regen. Regen ,, 9 . in. S,. Gestern Gewitter und Regen. ) Gestern Nachmittag
ö Kunst und Wissenschaft. Kiel 3. August. Zum Rektor der Universität fü . sttätsjahr 1872/73 ist Professor Dr. Kupffer er lil ö . onn 1. August. Bei der heute stättgfundenen Rektorwahl erhielt Professor Schäfer die Majorität. 24 zweiter Stelle wurde gewählt Professor Nasse, an drittet der Theologe Profesfor Reusch — Bei dein Dorfe Eurau (Holsich) wurde amm 23 Juli der Schädel eines Hirsches mit mächtigem Geiveih, obgleich etwaß defekt gefünden. Die pherste wartie des Schad ers it gut Lrhglten dne bn Geweih hat an seiner Basis 18 Centimeter Umfang. Aus der Größe des Geweihes und der Wirbel darf man auf ein kolsffafes Thier schließen. Die beiden aneinander gelegten Wirbel sind 20 Centimeter . ,,, 9 , . Umfang. Auch wurde diese ein e eschã . g was beschädigter Menschenschädel auf—
1
e O O o 091 G eee o 18
N. d, d, Strom N. Strom S. I Gestern Nachmittag Vf. schw.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Sawallisch, geboren am 1. Mai 1836 zu Gr. Garde, 3) Carl Baether,
Steckbrief. Gegen den Schauspiel in geboren am 29. April 1
, , .
Seine Festnahme hat nicht ausgeführt werden hne 1 . Griechen, geboren am 27. Januar gz 266 . .
sucht, den 2c. Wins ki im Betretungssalle festzuneh 1d er, Ferdinand Johann Neubieser, gebor 26. Ma e, ,,.
alen ba ihn c bor sn kenden n fn ele n fem t H. Julius Hoffe gehoren * Arne g h ngen, ,
unterzeichnete Gericht abzuliefern. 4 den 29. Juli 1871. n das Ilatow, leßter Aufenthalt Carwen, . herelnand did e ne g l
Königliches Stadt- und Kreisgericht eputation für S Ehboren am 4. Ja ̃ : —⸗ traffachen. Januar 1839 zu Kl. Gluschen, 9 W fsache Schröder gehoren am 7. April 1841 zu 266 , n,
Steckbrief. JI. Der wegen Diebstahls be ĩ zw. Unterschlagung Adolph Fauck, gebor ! , ,,,, e . Haft entsprungen. Es wird ersucht, den 2c. Hupftld i B — ̃ mut zu cs mit ln istn durch den, eschluß des Unterzelchnelen falle festzuhalten und schleunigst Nachricht hierher 9 e ri stretznßs, esch dem Henlgen Sagh Ens geiz. Kihewanc:nt hne Erlqgubniß am 31. Juli 18,1, Kern tac fer föalhtertt. ö nh en, Cassel, in den letzten Jahren gemäß §. 360 Nr. 3 des Reichs⸗Strafgesetzbuches Stand lein en Aiter 4. Jahn Grhrentz, * . n n. O die Untersuchung eröffnet und zur mündlichen Verhandlung vor dem Stirn: breit, Augenbrauch? Vlend' Augen: ala **; unkelblond, Kommissarius für Uebertreiungen ein Termin auf d *. ; . ö grau, Nase: gebogen, vember 1871, Vormit 8 11 j n 20. A0 e, , , ,,, gesund Statur: unterfezl. Besondere Kenn eichen: V t sinrtegühdreim fizißel uffnthalts ort Rach unbekannten Lingetiag. Blick, dabei ruhiges Benehmen; spricht nicht nt b erschlagener en hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen werden, die n . dacht und langsam, einige Laute unmerklich durch bie denn aner, . zu öri z . . . k oder solche dem Gerichte so zeit . gen ha n, a n, , ,, ,. Walther Leschlau aus sie noch zu dem 1 n ne mn, anzuzeigen, daß ,,, . — e zun chmen und schleunigst Nachricht Nichterscheinen der Angeklagten wird mit der V r, r, . Staat? anwalt. 6 igel n; 846 6 23. , r, n n, in contumaciam veifahren werden , 31 Jahr, Größe: 5 5 -= 7 „, Haar: schwar ; Alter: tolp, den 17. Juli 1871. ; ö 1. ; irz, Stirn: frei, Augenb — ĩ schwarz, Nase; ziemlich lang, Mund: klein, Sart: San ur gef rn, Gen g re fn rig, ,
1 nas e-
Kinn: rund, Gesicht: länglich, Farbe: blaß, Statur: schlank.
Steckbriefs - Erledigung. Die unterm 25 a 3, ug 23 in ch und . ; er erlassenen . erneueten Steckbrlefe sind erledigt. Polsbam, der g. . 36 Königliches Kreisgericht. Abtheilung j. :
Bekanntmachung. Der in der Unt berg und Genossen hinter den a n,, , =. I ,, Elisenaue, Kreis Raugard, unterm j0. März 1870 erlassene und am 28. November desselben Jahres erneuerie Steckbrief ist erledigt
Greifenhagen, den W. Juli 1871. 2.
Handels⸗Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgeri gerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregi . it nnr , . ö. 6. woselbst unter Nr. Wt die hiestge alle. Sorau Gubener bahn. e,, t, ö geun. * . Eisenbahn Gesellschaft orstand der Gise irekti Il igt dre e ten L sbatt ist eine Direktion ernannt. I) der Geh; RNegierungtrath und Ober-Bürgermeister a. D.
Königliches Kreisgerichi. 1 Abtheilung. 9 , eig, als Vorsttzender, ermann Henckel,
Edikta l- Citation. In Folge der Anklage des Poli ng . ö An- 2 walts hieselbst vom 2. Juni resp. 10. Juni d. J. ist . 3 . f I n n e g en e n erf 1
wehrmänner 1) Carl Friedrich Wilhelm Zoch, geboren 1834 zu Langeboese, leßter . 3 ö, . Baurath Wlihelm Dulon, .
Handlung, in Firma: vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Handlung, in Firma: . vermerkt steht, ist heute eingetragen:
1559
und als Stellvertreter: I) der Königliche Landrath a. D. Graf Constantin Solms.
Sonnenwalde zu Jouch bei Bitterfeld, 7 der General ⸗Verwaltungo direktor Theodor Rieloff zu Muskau, 3) der Banquier Herrmann helfft, 4 der Banquier Paul Kuczynski, 5) der Banquier Julius Nelke, ad 3 - 5 zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1896 die hiesige Hirsch C Simon
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloͤst. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2319 die hiesige
Emil Lands &K Co.
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Zu gemeinschaftlichen Liquidatoren sind bestellt: I der Kaufmann Emil Lands, 2 der Kaufmann Michaelis Loewinsohn, beide zu Berlin.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
C. Schulze & Koch . / am 1. August 1871 begründeten Handelsgesellschaft (iöetziges Geschäfts ⸗ lokal: Jerusalemerstraße 24) sind die Kaufleute:
1) Carl Wilhelm Gustav Schulze, 2) Gustav Wilhelm Theodor Koch, beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3281 heute ein
getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Dahn & Messerschmidt am 15 Juli 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts ⸗ lokal: Neue Königsstraße 18) sind die Kaufleute: 1) Hugo Ernst Friedrich Georg Dahn, 2) Friedrich Wilhelm Gustap Messerschmidt, beide zu Beilin. Dies ist in unser Gesellschaftgregister unter Nr. 3282 heute ein
getragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 6376 die Firma: Jean Landauer, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Baptist Landauer bien hie ges Geschäftslokal: Mohrenstraße 37a) heute eingetragen worden. Der Kaufmann Carl Herrmann Ritter zu Berlin hat für sein
ierselbst unter der Firma: ; ] Gehr. Ritter
n, . Nr. 199, bestehendes Handelsgeschäft dem Friedrich Wilhelm Ritter hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro⸗ kurenregister sub Nr. 1822 heute eingetragen worden. Berlin, den 2. August 1871. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
———
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 269 der Kaufmann gouis Kreslawsky hierselbst als Inhaber der hiesigen Firma »g. Kreslawsky⸗ eingetragen worden.
Landsberg a. W den 3. August 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Sch röͤck.
. gen Firmenregsster ist folgende Eintragung bewirkt: r. 203. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Rudolf Sorge zu Guben. 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: R. Sorge. 6) Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juli 1871 an dem⸗
selben Tage. Guben, den 28. Juli 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Heute ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 71 eingetragen
worden: . Firma der Gesellschaft: Bornmann et Thurm.
Sitz der Gesellschaft:
Sorau. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind; . 1) der ae n, Richard Max Reinhold Bornmann in
Sorau 3 e Wufmann Friedrich Gusigv Srnst Thurm zu Sorau.
Ble Geselischaft bat am 1. August 1871 begonnen.
Sorau, den 1. August 1871. ani, Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Gustav Schent von hier hat für sein hiesiges,
Dies ist zufolge Verfügung vom 18. Juli d. J. an demselben Tage r ln fg g in 34 Prokurenreglster eingetragen worden.
Königsberg, den 25. Juli 1871. Enn lg? 2 und Admiralitäts Kollegium.
Der Apotheker Gustav Rademacher von hier, hat für seine Ehe mit Marie, geb. Rosochacki, durch Vertrag vom 6. Juli 1871 die Ge- meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das Ein gebrachte der Ehefrau so wie alles, was sie während der Ehe durch Erbschaft, Geschenke oder Glücksfälle erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 15. am 15. Jull d. J. unter Nr. 354 in das Register zur Eintra⸗ gung der Ausschließing oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein- schaft eingetragen worden.
Königsberg, den 26. Juli 1871. . 3. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Zufolge Verfügung vom 79. Jult ist am 31. Juli d. J. in unser Negister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Guͤtergemein schaft unter Rr. I68 eingetragen worden, daß der Kaufmann Leon hard Ferdinand Herrmann Brewitz durch gerichtlichen Vertrag vom 14. Juli 1871 für die Ehe mit Martha Ottilie Hoepfner die Gemein- schafi der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, 7 der Vermögen die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben soll.
Danzig, den 31. Juli 1871. Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗ Kollegium.
v. Grod deck.
Zufolge Verfügung vom 29. d. Mis, ist heute in das diessellige (Handels) Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergewieinschaft unter Nr. S6 eingetragen, daß der Kaufmann Richard Robert Eugen Finneisen in Elbing für seine Ehe mit ouise Amalie, gebornen Gaschkowski durch Vertrag vom 13. Juli 1871 die Gemeinschast der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Elbing, den 31. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Franz Borchardt zu Treptow a. R, hat für seine Ehe mit Bertha Hoffmeister durch gerichtlichen Vertrag vom 20. Jull 1871 die Gaͤtergemeinschaft aus eschlossen. Eingetragen zu⸗ folgẽ Verfugung vom 29. Juli 1871 am 9. Juli 1871.
Greifenberg in Pommern, den 29. Juli 1871. . girelsgericht. 1. Abtheilung.
n das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge 3 vom heutigen Tage eingetragen worden: Nr. 125. Bezeichnung des Firmen Inhabers: Heinrich Abraham Claassen. Ort der Niederlassung: Schmalleningken. Bezeichnung der Firma: Heinrich Claassen. Nagnit, den 25. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. n unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. h 19 . B. Übert zu Hainau, und als deren Inhaber der Faufmann Bernhard Ubert daselbst eingetragen worden. Goldberg, den 27. Juli 1871. onigliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 309 die Firma Moritz Cohn hierselbst und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann Moritz Cohn heut eingetragen worden.
Ratibor, den 31. Juli 1871. ae irchcz strels gericht. Ferien . Abtheilung.
In die Handels register des unterzeichneten Gerichts ist einge⸗
tragen. . ö in das , Nr. 11 Firma Zersch und Eckold zu alzwedel: ͤ —
5 en 14. Die Gesellschaft ist seit 1. Juli cr. aufgelöst und belde Gefellschafter sind Vertreter als Liquidatoren ie daß der Kaufmann Zersch die Liquidation des Manufaktur waarengeschäfts und der Kaufmann Eckold die Liquidation des Maberialwaarengeschafts übernommen hatz
B. in das Firmenregister Nr. 77: Der Kaufmann Gottfried Wil— elm Zérsch zu Salzwedel als Inhaber der Firma. Wilh. Zersch den . Rr. 78; der Kaufmann Carl 3 Eckold zu Salz- wedel als Inhaber der Firma Carl Eckold daselbst; iufolg Verfügung vom 21. Juli 1871 am 22. Juli 1871.
alzwedel, den 21. Juli 1871. ; . vercks gericht. J. Abtheilung.
In Nr. 5 des Firmenregister? für den Amisgerichtsbezirk Selters
ist in e. heute eigangener Verfügung eingetragen worden: nhaber der Firma:; Fabrikant Jakob Wilhelm Strödter 5 zu Mosendorf. Ort der Niederlassung: Mogendorf. Firma: Jakob
Wilh. Strödter 5. .
BVillenhurg, den 29. Juli 1871. Rg liches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 552 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen
Kaufmann Johann Mathias Polis in Aachen für sein da ar g, . 1 M. Polis Sohn bestehendes Handels
geschäft dem ebendaselb wohnenden Otlo Nicolai die Prokura er
den 31. Juli 1871. n nach u fl hen & el ge ici. Scretatiat.
unter der km,. Gustav Schenk betriebenes Handels geschäft dem
Alexander Broßcovius von hier Prokura ertheilt.