1871 / 84 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1588

Württemberg hat sich die Kobfzahl der ausgewiesenen Staats- angehörigen in runder Summe auf 4300 herausgestellt,

Baden. Karlsruhe, 4. August. Der heute erschienene Staats. Anzeiger Nr. 33 enthält u. A.: Verfügungen und Bekanntmachungen der Staatsbehörden. I) Bekanntmachungen des Ministeriums des Innern: die Wahlen zur Ersten Kam⸗ mer der Ständeversammlung für 1871 betreffend (Liste der stimmfähigen und wählbaren Grundherren in den Bezirken unterhalb und oberhalb der Murg). 2) Des Handels⸗Ministe⸗ riums: die Legung eines zweiten Geleises auf der stehenden Eisenbahnbrücke über den Rhein bei Mainz betreffend.

Weijen 5 , an 9 3 von Wörth und

er am 5. und 6. d. M. ierlich⸗

ö ae, . große Feierlich

achsen⸗Altenburg. Altenburg. 5. August. Gestern

Nacht 12 Uhr traf die Groß fürstin . 5

gleitung der beiden Prinzen Dmitri und Wjatscheslav zum 3 . . . d

. aß⸗ Lothringen. traßburg, 5. August. Das CTivil-⸗Kommissariat im Elsaß macht ehr g, daß are lische Lehrerseminar für Deutsch-Lothringen am 4. Oktober d. J. in Metz eröffnet werden wird.

Saarburg, 3. August. Der »Straßburger Anzeiger⸗ veröffentlicht eine Bekanntmachung des hiesigen Kreisdirektors nach welcher die Absteckung der deutsch-französischen Grenze von Norden her bis zur Mosel vorgeschritten ist und in nächster Zeit die Grenze des Kreises Saarburg berühren wird.

Oesterreich⸗ungarn. Wien, 6. August. Das »Reichs⸗ esetzblatt⸗ veröffentlicht das Gesetz vom 17. Juli 1871, betref⸗ end die Ergänzung der böhmischen Nordbahn durch die Eisen⸗

bahnstrecke Rumburg-⸗Schluckenau, eventuell mit der Fortsetzung gegen Bautzen; das Gesetz vom 21. Juli 1871, betreffend die e, der Eisenbahn von Lieboch nach Wies mit einer bzweigung nach Stainz durch die priv. Graz -Köflacher Eisen⸗ bahn und Bergbau⸗Gesellschaft; das Gesetz vom 21. Juli 1871 in Betreff der Bestellung der zur Durchführung des Gesetzes vom 24. Mai 1869 über die Regelung der Grundsteuer beru—⸗ fenen Kommissionen, das Gesetz vom 23. Juli 1871, wodurch die außerordentliche Berufung und Beschwerde gegen gerichtliche Entscheidungen in Strafsachen beschränktt Und die gerichtliche Kompetenz bei Behandlung der Straf— Aufschubs⸗ und Gnadengesuche geregelt wird; das Gesetz vom 25. Juli 1871, betreffend die Dienstesbezüge und die Versor⸗ gung der Genöd'armerieMannschaft, das Gesetz vom 28. Juli 1871, betressend die Abfuhr der Einkommensteuer des österrei⸗ chischen Lloyd an die gemeinsamen Finanzen für das Jahr 18713 das Gesetz vom 28. Juli 1871, betreffend die Eröffnung von Nachtragskrediten für das Jahr 18709. Die in diesem Ge⸗ setze Art. L. festgesetzten Nachtragskredite sind nur unbedeutend. . a ußerdem entfallen als Beitragsquoten der im Reichsr tretenen Königreiche und Lander . 2. . Auslagen und zwar für Heereserfordernisse laut der Allerhöchst geneh⸗ ,, i , l e h re un J ö teure furt das Jaht id/9 153 gol 3 JI. , ,,,, J Belgier ist Nach⸗ en. ie wurde von dem Er Joey ihrem . are n, her rünn, 5. August. Gestern Abends fanden in der Vor⸗ stadt Josephstadt anläßlich der Delogirung einer Partei Arbei- ter⸗Unruhen statt. Militär mußte einschreiten und Verhaftun⸗ gen vornehmen. Seither herrscht wieder vollständige Ruhe.

Belgien. Brüssel, 6. August. Der Köni

gestern nach Ostende begeben. 6 . Die Königin ist nach Pesth gereist. Der Herzog von Cambridge und die Prinzessin

von Teck sind auf d 4 gekommen. n f der Reise nach Deutschland durch Brüssel

Sroßbritannien und Irland. London, 5. August. Vom Königlichen Hoflager in Osborne wird emelbet, k Ka iserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußen in Begleitung seines persönlichen Adjutanten, Major Mischke, und des Flügel⸗ Adjutanten Ihrer Majestät der Königin, Oberst du Plat, am Mittwoch das Diner der Mitglieder des Königlichen Yacht- Geschwaders in Cowes mit seiner Gegenwart beehrte.

Der Herzog von Cambridge und dessen Schwester, die Prinzessin Mary von Tech, haben sich vorgestern nach Deusschland, und der Graf und die Gräfin von Paris, nachdem sie der Königin in Osborne am Donnerstag einen

Abschiedsbesuch aͤbgestattet und gestern Twicken nach ger rg 66 . en

Der Großfür onstantin von Rußland gestern dem Herzog von Edingburgh einen . 1 nahm alsdann das in den Victoria⸗Docks liegende neue Doppel- thurmschiff m Cyelopẽ⸗ in Augenschein. Am Abend wohnte Se. Kaiserliche Hoheit einem Bankett im russischen Boitschafts— hotel bei, welches Baron Brunnow zu Ehren des Namens. tages der Kaiserin von Rußland gab, und brachte an der Festtafel den Toast auf das russische Kaiserpaar und die Kaiser⸗ liche ö ö.

Einer Depesche aus Edinburgh zufolge hatte si brasilianische Kaiserpaar von . e rea . geben. Während seines mehrtägigen Aufenthalts in der schottischen Hauptstadt wohnte der Kaiser mehreren Sitzungen des daselbst tagenden Kongresses der britischen Gesellschaft zur Beförderung von Kunst und Wissenschaft bei, und besuchte neben anderen Sehenswürdigkeiten die Walter Scott-⸗Reliquien= ö Majest .

. ajestät die Königin hat ihren außerordent—- . Dr. James Paget, in den Baronetstand

Der österreichungarische Botschafter am hiesigen Hofe

2 p . 4 . . . 44 Ungarn . esenheit fungirt Gra l Dae ö . girt Graf Wol kenstein als

Im erhause gab in vorgestriger Sitzung Lord Granville in Erwiderung auf eine Anfrage, 9 die 1 des Kapitän Wellesley zum Militär⸗Attachs in St. Peters⸗ 264 bestätigt worden, zufriedenstellende Erklärungen über die Befähigung des Ernannten für den wichtigen Posten ab. Das Haus förderte alsdann eine Anzahl Vorlagen ein Stadium weiter, darunter das Armeereformgesetz, dessen Paragraphen einer nochmaligen Erwägung unterzogen und endgültig geneh⸗ ö s

In der vorgestrigen Sitzung des Unterhauses kündigte ein Mitglied an, es werde in erster Sitzung . . 3 lamentssession einen Gesetzentwurf zur Abschaffung der Todes⸗ strafe einbringen. Den Ministern wurden zablreiche Fragen wegen der aufgegebenen Herbstmanöver in Berkshire vor— gelegt. In Beantwortung einer Interpellation, bezüglich des Sklavenwesens in Cuba und Porto⸗Rico theilte der Unter⸗ staats Sekretär des Auswärtigen mit, es liege kein Grund zu der Vermuthung vor, daß die neue Regierung von Spanien von der vom letzten Ministerium adoptirten Politik mit Bezug auf die Abschaffung des Sklavenhandels in Cuba und Porto- Rico zurücktreten werde. Hierauf versicherte der Premier Minister, daß die Notiz eines schottischen Blattes, wo⸗ nach die Regierung die Uebersiedelung des Papstes von Rom nach einer schottischen Insel begünstigt, völlig der Begründung entbehre. Der zur zweiten Lesung vorliegende Gesetzentwurf, welcher dem Prinzen Arthur eine Jahresapanage von 15,000 Pfd. Sterl. bewilligt, wurde hierauf in zweiter Lesung ange⸗ nommen. Das Haus nahm alsdann die Aus schußberathung der Ballot-Bill wieder auf und erledigte in rascher Prozedur sämmtliche Paragraphen der Vorlage. .

Die Admiralität hat eine Depesche aus Batavia erhal- ten , wonach Ihrer Majestät Schiff Megaera« auf der St. Paulsinsel, einem lleinen unbewohnten und gänzlich öden Eilande im südlichen Ozean (im 78. Grade östl Lange und 44. Grade südl. Breite) gescheitert ist und in sinkendem Zustande sich befindet. Wie die Depesche hinzufügt, sind die Besatzung wie die aus Truppen bestehenden Passagiere gerettet, und der Kommodore in Hongkong hat einen Dampfer gechartert, um die Geretteten nach Sydney überführen zu lassen. Die Me⸗ gaera« war ein für den Truppentransport bestimmter eiserner Schraubendampfer von 1395 Tonnen Tragkraft, 350 Pferde⸗ kraft und einer Armatur von sechs Geschützen.

Dublin, 6. August. (W. T. B.) Die Assoziation für die Amnestie der Fenier⸗· versuchte heute trotz des polizeilichen Verbotes ein Meeting abzuhalten. In Folge dessen kam es zu einem Zu⸗ sammenstoße zwischen dem Volke und der Polizei. An hundert Personen sollen verwundet sein, darunter auch viele Polizisten. Die Ruhe ist gegenwärtig bereits wieder hergestellt.

Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Büreau.

Florenz,; Montag, 7. August. Die »Opinione« bezeich⸗ net das Gerücht, der Quirinal solle wieder 9 den 3 getreten werden, als jeder Begründung entbehrend.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.

1589

ungsblatt« Nr. 17 enthält Fol-

ätigkeit der General ⸗Intendantur

.* . en zur Ausführung des Sta⸗ betreffend die Stiftung Ter Kriegsdenk⸗

der dasselbe ergänzenden Ordres. Ent⸗

in Berücksichtigung häuslicher 2c. Verhäãlt⸗

igen mobilen Zustandes eines

s Stabes der 6. Kavallerie

2c. Dienst⸗

Regimenter.

ch. Einreichung

n der Resultate des Ersatz ˖ Geschäfts

r Uebertweisung der von Truppentheilen, Pom n srssorz brand en 1c. in Folge Demobilmachung, beziehungs⸗ weise Reduktion entlassenen Mannschaften. Die aus dem Felde als verwundet oder krank in die Lazarethe geschickten Mannschaften, deren Entlassung wegen Invalidität zu erwarten steht, kommen auf den Fri dens. Etat ihrer Truppentheile nicht in Anrechnung Pa- triotüche Gaben zum Besten der Armee. Ermittelung eines ver⸗ muthlich der Armee gefolgten Knaben. Aufgefundene Gegenstände. Verloren gegangene Frachtstücke. Ermittelung eines verwun⸗

deten Soldaten.

Kunst und Wissenschaft.

Lieder vom deutschen neuer Zeit gesgmmelt ven K Verlag don Chr. Winter, 18

m dreißigjährigen Kri ste 3 . ae r d Hoffen, ihre Liebe

ihre Freude über Deutschen zahl⸗

9 *

betreffenden Komites zufolg Stellung in Kopenhagen,

sammlung abgehalten werden. Die

ch im Frühjahr 1872, jedoch nicht

als am 165. Juni stattfinden. Seo⸗

nen sein wird und Kommissäre

Kolonien, so wie

wird eine .

e⸗

lung wer dern, welche sich f ihrem Land interessiren,

TeleꝶgrapkHiselne vitteringshberielate v 6. August

! Temp. A bw w 3Ilgemeine 2 Ort. L. v. M. 1 v. M. Wind. Pin enn Re rie, ö, schwach. trũbe.

König brg. 12.9 O0 NW., achwach. bedeckt.

6

; ö 163 1,9 WNW., mässig. heiter J

3 12 Torn RW., stark. bewölkt.

* 11,4 —- 0,0 8 W., schwach. bewölkt.

103 —1, NW., stark. zieml. heiter.)

* 11,0 = 183 NW., mässig. bedeckt.?)

* 108 —1,3 NW., mässig. bedeckt.

r 10, 1,2 8 W., mässig. trũbe.

* 108 28 W., schwach. bedeckt.

9 . 78 —–3, 9 6. sehwach. ( . Nebel. Flensburg. 337,2 133 SW., mässig. bedeckt.

ö w . 336. 8.0 NVW., schwach. heiter.)

Kielor Haf. 3838, 14,2 W., schwach. schön,.

7 Wipkelmsh. 338, 13, WS VW., lebhaft. bedeckt.

6 Keitum ... 3378 13,0 W., lebhaft. bedeckt.

*

*

7

*

*

*

*

*

2

*

24

*

8

*

g 6 mer 7 6

Danzig.. 115 0,8 W., mässig.

Fremen .. 338, 11,2 NW., mässig. bedeckt. Vonerlen eb th. 338, 0 12, SVW. , massig. bewölkt. Brůssel ... 339, 13, SS W., schw. bedeckt.

da 334, 111 S, schwach. bedeekt. 336 s 138 S6öG., schwach. wenig bewõlkt. 335,3 15,9 S, mässig. bewölkt. 355.0 109 WSW. , Schw. 2 3) Skudesnäs 335, s 9, O., mãssig. edeckt. Gröningen 329, 14,9 WNW. , schw. bewõlkt. Helder... 339, 14, We, mãs sig. 86. Hõörnesand 333, s 11,1 Windstille. bedeckt. Christians. 335, s 10, SSW. , mässig, bewölkt. Gonstantin. 337, o 18,1 W., s. schwach. heiter. . Helsingõr . W sehwach. 6) Frederiksh. Q8W., massig. )

k

JI

n Gestern Gewitter obne Regen. Gestern starker Regen. 9 k gien Regen. . Gectern und Nachts etwas Regen. a

ö Abend Regen. Ae, , . Strom N. Strom N.) Gestern Nachmittag

WNW. mässig.

rt.

DN. echwach heiter,

NW., schwach. bedeckt.

W., schwach. bedeckt.

NVW., sehwach. bedeckt.

NW., mässig heit, gest. Reg. NW., mässig. bewölkt.

Hs N.. mässig. heiter. )

! NW., mässig. trübe, gest. Reg. Breslau.. 333,1 SI, o NW., schwach. bedeckt. Torgau... 335,8 FI, o,s NW., sehwach. heit., gest. Reg. Münster .. 338,6 sI, SV., s. schw. heiter.

3384 0.4 N., mãssig. bewõlkt.

o O., schwach. heiter.

NW., lebhaft. heiter.

NW., still. heiter.

NW., sehwach. heiter.

N.. sehwach. Heiter.

NNVW., mässig. bedeckt. NNVW., mässig. bedeckt.

NNO., mässig. heiter.

NG. 3. schw. wenig bew.) SW, sehwach. bedeekt.

VW., mässig. bedeckt.

O., s. schw. bewölkt.)

N., schwach- bedeckt.

N., still. be wõlkt. NNO. , s. schw. WNW. , schw. bedeckt. OsO., mässig. bed., Regen. NW., schwach.

Cönigsbrg. 3 Danzig... Cõslin ...

Kieler Haf. 340, Wilhelmsh. 340, o Keitum .. 340,0 Bremen. .. 3539, s Weaerleuchtth. 339, 8 Brũssel ... Haparanda Riga

Stockholm. 337, su Skudesnãäs. d 39, s Gröningen 340,9 Helder... 340, 9 Hörnesand 357, Christians. 337,

Helsingõr . F ö. NW., sehwach. *)

11

Md

. I5.2. Min. 112. ) Gestern Nach-

) Gestern Nachmittag Regen. ) Nebel. 9) Max. 16,8. Min. 106.383. ) Gestern Nachmitts NW. schwach. Strom N. Strom N.

) Gestern Nachmittag WNW. mässig.

Königliche Schauspiele.

Dien tag 8. August. 135. Vorstellung) Die Sylphide. Ballet in 2 Abtheilungen von Ph. Taglioni, Musik von Schneizhöfer. Sylphide: Frl. David. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗

Preise. Das Schauspiel und die Oper haben Ferien.

PPM duktem- Mun Vanrem-KBörse- Kerim, 7. August. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz. Präs. i Mittel . thr ag. Ef.

Bohnen Mtæ. Kartoffeln Rindfl. Pfd. Schweine- fleisch Hammelfl. Kalbfleisch Butter Pfd. Eier Mandel

Rez. Schl.

,

gr. 6 z. W.

Hafer * L.

Hen Centn.

Stroh Schcłk.

Erbsen Mtæ. Linsen

HH,, ,,,, o, , e

——

10

kRrerlim ., 7. August. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieb 1710 Stück, Schweine 2955 Stück, Schasvieh 23, 320 St.,

Kälber 831 Stück. . Berlin, 7. August. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh- 1 höchste mittel niedrigste wicht 16 Thlr. 15 Thlr. 10 Ihr. Schweine pro 100 Pfd. Schlacht-

185 *. 16 * 13 * 7 * 8 *

Berlin, 7. August. Nichtamtlicher Getreide- bericht. Weizmen loco 58 = 77 Fhlr. nach Qual. pr. 1009 Kilog., pr. August 77 76 Thlr. bez., August - September 74 Thlr. bez., September-Okthr. 7 14 —77 —77 Thlr. bez., Oktober · No- vember oJ -=, = Thlr. Boa.

Roggen loco 45 - 535 Thlr, gefordert, ord. poln. 46 - 466 Thlr. ab Bahn, besserer do. 493 - 50 Ihlr. Kabn, feiner do. 50 bis 51 Thlr. ab Bahn bez., pr. August W. August · September 0G = 50J = 560 Thlr. bez. u. Br., Scoptomber · Mktober u. ktober- November os -505 - 50 Thlr. bez., November - Dezember 49 bis 505 49 Thlr. bez., April · Mai oJ -= 495 - 495 Thlr. be. u. Br., K G. ; ;

Gerste, grosse und Kleine à 39— 52 Thlr. per 1000 Kilogr.

Hafer lo 40 5s Thlr. pr. 1000 Kñogr., defekter ost- preuss. 373 Thlr., ord. ostpreuss. 41 43 Thir., märk. 47 bis 185 Thlr., fein westpreuss. 199 - 505 Thlr., pomm. 49 52 Thlr.